Ihre Eltern wurden ermordet. Der Killer gestand die Tat. Und sitzt seit Jahren hinter Gittern. Der Fall scheint abgeschlossen zu sein. Doch jetzt, Jahre später, beginnt der Alptraum erneut. Denn Celeste, Teresa Farrs Schwester, die seit den Ereignissen damals, kein Wort mehr gesprochen hat, fängt an, sich wieder zu erinnern. An diese eine Nacht. Und dann widerruft auch noch der Killer sein Geständnis. Teresa muss den Mörder von damals um jeden Preis finden, denn auch ihr Leben steht jetzt auf dem Spiel. Simone Schultze stellt „Wenn du jetzt sprichst“ von Carlene Thompson vor. (Fischer Verlag, 415 Seiten, 9,95 EUR)
Podcast: Download (Duration: 4:15 — 3.9MB)
Subscribe: RSS

Kurz nach Weihnachten wird eine Kickboxerin in ihrem Badezimmer tot gefunden, wenig später wird die Leiche einer älteren Frau entdeckt, beide mit einem Deformationsgeschoss getötet. Und doch suchen die Ermittler Staatsanwältin Regina Flint und Kriminalpolizist Bruno Cavalli zunächst vergeblich nach weiteren Gemeinsamkeiten zwischen den Mordfällen. Einzig Lukasch, ein ukrainischer Bekannter der Kickboxerin, zieht mit seinem Schweigen Verdacht auf sich. Führt die Spur in den Osten? Als man den »Adler« auf offener Straße erschießt, wird klar: Der Täter schreckt vor nichts zurück. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Susanne Kellersmann meint: „Flint und Cavalli – die beiden Ermittler muss man sich merken!“ (Unionsverlag, 411 S., 12,90 EUR)
Lizzie Borden mit dem Beile







Ein Vater, der große Schuld auf sich lädt.
Emma Bennett sieht sich mit dem schlimmsten Trauma ihrer Kindheit konfrontiert: Zehn Jahre zuvor entdeckte sie an einem frostigen Wintertag in einem Graben die Leiche ihrer besten Freundin. Eine Frau wurde verhaftet, doch nun taucht ein Zeuge auf, der ihr umstrittenes Alibi nach all den Jahren bestätigt. Kristine meint: „Vera Stanhope ist mein Lichtblick in dieser Geschichte. Doch so eine Beschreibung ihres Äußeren wünscht sich wirklich keine Frau!“ (Rowohlt, 432 S., 9,99 EUR)












Dicte Svendsen ist sofort zur Stelle, als die grausam entstellte Leiche einer jungen Frau vor dem Stadion in Århus gefunden wird. Zunächst scheint die einzige Spur ein Springerstiefel zu sein, den ein kleines Mädchen zufällig mit der Handykamera festgehalten hat. Ist der Mann mit den Stiefeln derselbe, der Frauen für perverse Sexspiele in Kneipen aufgabelt? Oder ist der Mord ein weiterer Akt einer internationalen Serie politisch motivierter Gewaltverbrechen? Simone Schultze stellt vor: „Der Menschensammler“ von Elsebeth Egholm, als Taschenbuch bei atb (9,95€, 441 Seiten). Hier klicken, um die Besprechung anzuhören:
Herzprobleme! Auch das noch! Ein Aufenthalt in einer Schwarzwälder Klinik soll Hubertus Hummel wieder auf die Beine bringen – die Besuche von Familie und Freundin tragen jedenfalls zu seinem Wohlbefinden bei. Doch als ein Mitpatient an einer Pilzvergiftung stirbt, ist es mit Ruhe und Erholung vorbei, denn der Studienrat vermutet dahinter keineswegs nur einen Unglücksfall. Gemeinsam mit dem Journalisten Klaus Riesle begibt er sich im Kurmilieu auf Verbrecherjagd, was nicht nur ihm bald an die Nieren geht… Simone Schultze stellt vor: „Giftpilz“ von Alexander Rieckhoff und Stefan Ummenhofer, als Taschenbuch bei Piper (8,95€, 251 Seiten). Hier klicken, um die Besprechung anzuhören:
Während Dein Leben perfekt scheint, lauert er im Dunklen. Keiner weiß, dass es ihn gibt. Niemand hat die Zeichen erkannt, niemand die Frauen gefunden. Frauen, die seiner Meinung nach Parasiten sind, die sich von ihren Männern aushalten lassen und diese betrügen. Auch Marlene muss nicht arbeiten. Ihr Mann ist ein erfolgreicher Unternehmensberater, sie hat zwei wohlgeratene ältere Kinder, ein Haus – kurz: alles, was man braucht. Nur das Gefühl, gebraucht zu werden, das fehlt ihr oft. Nur zu gerne hilft sie ihrem alten Freund Andreas Jäger aus der Klemme. Kurz darauf erwacht Marlene in totaler Schwärze und erinnert sich nicht, wie sie in diese Finsternis geraten ist. Kristine Greßhöner stellt „Der Frauenjäger“ vor, den neuen Thriller von Petra Hammesfahr. Die Hardcover-Ausgabe erscheint Ende Februar 2011 beim Wunderlich-Verlag.

Michael Krohn lebt auf der Sonnenseite: Der junge Anwalt arbeitet in Dresdens nobelster Kanzlei und ist mit der attraktiven Tochter des Seniorpartners verheiratet. Als er einen spektakulären Erbschaftsprozess gewinnt, scheint es auf dem Weg nach oben keine Grenzen mehr zu geben. Doch innerhalb weniger Stunden bricht seine Welt zusammen. Zu Hause ertappt er seine Frau Julia mit einem Kollegen. Es kommt zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung. Wenige Minuten später ist der Nebenbuhler tot und Michael auf der Flucht. Und nicht nur die Polizei jagt ihn. Auch seine Kanzlei setzt skrupellose Privatermittler auf ihn an. Denn ohne es zu wissen, trägt Michael ein brisantes Geheimnis bei sich… Kristine Greßhöner stellt „Jagd auf den Anwalt“ vor, einen Dresden-Thriller aus dem Prolibris-Verlag.
Im wunderbaren „Haus des Bücherdiebs“ sind sie versammelt: all die kuriosen, spannenden, berührenden und skurrilen Geschichten, die sich um berühmte Bibliophile, passionierte Sammler und trickreiche Diebe ranken. Hier regiert eine große, heitere und zuweilen auch irrsinnige Bücherleidenschaft. In 26 vergnüglichen Kapiteln erzählt Alexander Pechmann die Geschichte einer exzentrischen Passion. Ein Kopfkissenbuch für Büchernarren, das man von Anfang bis Ende lesen kann, oder auch einfach nur irgendwo aufschlägt und sich unweigerlich festliest. Kristine Greßhöner hat geschmökert in „Das Haus des Bücherdiebs“, einer Sammlung von Erzählungen, die bei Aufbau als Hardcover erschienen ist.


