2244: Katja Lund & Markus Stephan – Wattenmeerfeuer

Auch mit dem zweiten Band können Katja Lund und Markus Stephan davon überzeugen, dass sie keinen blassen Regionalkrimi schreiben. Wattenmeerfeuer fügt sich nahtlos an den Vorgängerband Wattenmeermord an.
Jan Benden hatte zwar gedacht, dass nach dem Toten auf dem Deich ja wohl Schluss sein würde mit Mord und Totschlag – doch nicht nur gibt es eine Reihe kleinerer Brände auf Pellworm, sondern es wird in einer abgebrannten Ruine eine verkohlte Leiche gefunden. Und schon stecken Jan, Laura und Tamme wieder mitten in den Ermittlungen… blanvalet

2243: Katja Lund & Markus Stephan – Wattenmeermord

Mehr als ein „gewöhnlicher Inselkrimi“: Wattenmeermord von Katja Lund und Markus Stephan überzeugt mit einer spannenden und verwickelten Geschichte sowie detailliert umgesetzten Charakteren. Dennoch kommt Pellworm-Feeling auf!
Der erste Fall für den Inselpolizisten Jan Benden und seinen selbsternannten Assistenten Tamme: Auf dem Deich von Pellworm sitzt eine Leiche. Jan, der eigentlich den Mordermittlungen den Rücken gekehrt hatte und genau deshalb nach Pellworm gegangen ist, ermittelt in einem gar nicht so einfach zu lösenden Mordfall. An seiner Seite seine Frau Laura, ehemalige Polizistin, und Tamme – der mehr als eine doch eher schräge Idee hat, was hinter dem Mord stecken könnte. blanvalet

2242: Stephan Ludwig – Der nette Herr Heinlein und die Leichen im Keller

Norbert Heinlein, traditioneller Delikatessenhändler, gerät in eine kuriose Situation: Einer seiner neuen Stammkunden stirbt aufgrund eines Fehlers, den er gemacht hat. Anstatt das zu melden, versteckt Heinlein die Leiche im Kühlhaus – doch damit geht das ganze schwarzhumorige Drama erst los. Denn Heinlein, der wirklich gutmütig, manchmal naiv und sehr geduldig ist, reitet sich richtig in die Situation hinein. Ob er am Ende da noch rauskommt? Scherz

2241: Donato Carrisi – Haus der Stimmen

Pietro Gerber, Hypnosetherapeut für Kinder, übernimmt auf Bitte einer australischen Kollegin einen von Anfang an sonderbaren Fall: Hanna Hall, ihre Klientin, glaubt, als Kind einen Mord begangen zu haben. Und das soll in der Gegend passiert sein, in die Pietro lebt. Schon bei der ersten Sitzung merkt er, wie sonderbar Hanna Hall ist – und was sich dann in den Sitzungen nach und nach offenbart, ist schlimmer, als er zunächst gedacht hat. Doch auch Pietro hat ein Geheimnis… Atrium bei Politycki & Partner

2240: Marc Raabe – Der Morgen

Art Mayer ist ein unbequemer Ermittler – und eigentlich außer Dienst, bis auf einem Lieferwagen an der Siegessäule die Leiche einer Frau gefunden wird. Und auf dieser Leiche steht die private Adresse des Bundeskanzlers. Das ist nicht nur wegen des anstehenden G8-Gipfels brisant – was hat der Bundeskanzler mit der Toten zu tun? Art und die junge Kommissaranwärterin Nele Tschaikowski nehmen die Ermittlungen auf, während der Täter Videos seiner Opfer ins Internet stellt – bei denen auch Räume des Kanzlers zu sehen sind… Ullstein

2239: Sarah Goodwin – Stranded. Die Insel

Acht Personen, die auf einer einsamen Insel gemeinsam ums Überleben kämpfen – so war das Experiment für eine TV- Sendung geplant. Maddy hat gute Gründe, daran teilzunehmen. Doch etwas läuft gewaltig schief – abgesehen davon, dass jeder der Anwesenden seine ganz eigenen Motive und auch Abgründe mitgebracht hat… Lübbe

2238: Thomas Raab – Peter kommt später

Thomas Raab schafft es, in seinen Romanen sprachlich kunstvoll seine Krimihandlung mit deutlichen, echten Wahrheiten und Ansichten über die Welt zu verbinden – und das macht keiner so wie er!
Frau Huber ist wieder da – und tatsächlich gibt es im kleinen Gaubenthal schon wieder einen Fall, um den sie sich dieses Mal besonders dringend kümmern muss. Herta, die Älteste im Dorf, wird mit einem Messer im Rücken ermordet! Und so beginnt die alte Huber, auf eigene Faust Ermittlungen anzustellen. Das ist auch dringend notwendig – denn die ErmittlerInnen sind entweder schwanger, verliebt oder blicken nicht durch. Zumindest nicht so wie Hannelore Huber… KiWi

2237: Hubertus Borck – Die Klinik

Ein neuer Fall für Franka Erdmann und Alpay Eloğlu, das Ermittlerduo aus Hamburg. Während die beiden in Zusammenhang mit dem Tod eines jungen Familienvaters ermitteln, stellt sich heraus, dass dieser nicht der einzige ungewöhnliche Todesfall in dem Hamburger Krankenhaus ist. Vertuscht die Krankenhausleitung etwas oder geht ein Todesengel um? Nicht alles ist so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint… Rowohlt

2236: Helen Cox- Mord im Buchladen. Miss Bowes und das Rätsel um die verschwundenen Bücher

Der zweite Fall für Kitt und Evie – der dieses Mal noch mehr mit Büchern zu tun hat als Band 1, denn bei einem Einbruch in einen Buchladen werden wertvolle Erstausgaben gestohlen. DS Charlotte Banks wird beschuldigt, die Einbrecher brutal zusammengeschlagen zu haben – und Evie und Kitt wollen beweisen, dass das nicht stimmt und herausfinden, was es mit den verschwundenen Büchern auf sich hat. Ein Cosy-Crime für Bücherliebhaber mit leichten Schwächen in der B-Note. Lübbe

2235: Gillian McAllister – Going back. Wo fing das Böse an?

Grandios erzählt Gillian McAllister einen absolut außergewöhnlichen Plot und überrascht ihre Leser mit nicht erahnbaren Querverbindungen! Gefangen in einer Zeitschleife versucht eine Mutter, einen Mord in der Zukunft zu verhindern. Den Mord, den ihr Sohn begehen wird…

Jen ist Mutter eines jugendlichen Sohns – doch als sie eines Abends beobachten muss, wie Todd vor ihrem Haus einen Fremden ersticht, bricht ihre Welt zusammen. Todd wird verhaftet, Jen will alles tun, um ihm zu helfen. Doch als sie am nächsten Tag aufwacht, ist es nicht der Tag nach dem Mord – sondern der Tag VOR dem Mord! Immer weiter in der Vergangenheit wacht jen jeweils morgens auf und versucht, herauszufinden, wo der Auslöser für die Tat ihres Sohnes liegt.
Piper

2234: Sarah Pearse – Das Sanatorium

Was für ein Szenario: Ein umgebautes, ehemaliges Tuberkulose-Sanatorium in den Alpen ist zu einem erstklassigen Hotel umgebaut worden. Dort arbeitet Laure, die Verlobte von Elin Warners Bruder, und dort feiern die beiden ihre Verlobung. Doch dann verschwindet Laure, ein Schneesturm trennt das Hotel von der Außenwelt ab. Zwar funktionieren die Telefone noch, das war es aber auch. Und dann gibt es den ersten Toten. Elin, die zwar Ermittlerin ist, allerdings nach ihrem letzten Fall traumatisiert und beurlaubt, versucht auf eigene Faust herauszufinden, was in dem renovierten und doch immer noch grusligen Gebäude vor sich geht. Goldmann

2233: Johanna Mo – Dunkelwald

Gleich zu Beginn des 3. Bandes wird es für Hanna Duncker gefährlich – denn ihr Haus brennt ab. Hanna glaubt zu wissen, wer da seine Hände im Spiel haben könnte – doch ein neuer Fall hält Hanna und Erik auf Trab. Die Leiche des 1999 nach einer Abschlussfeier verschwundenen Mikael wird gefunden. Was ist damals in der Waldhütte passiert? Mikaels Schwester und seine Freunde von damals sind verdächtig – doch wer kann Hanna und Erik wirklich weiterhelfen?
Johanna Mo erzählt wie gewohnt auf zwei Zeitebenen und erzeugt dadurch extrem hohe Spannung! Heyne

2232: Robert Galbraith – Das tiefschwarze Herz

Der bereits 6. Fall für Cormoran Strike und Robin Ellacott führt die beiden in die Tiefen des Internets, der Chats und eines Onlinespiels, das mit der Animationsserie „Das tiefschwarze Herz“ in Zusammenhang steht. Denn „Anomie“, einer der Benutzer, bedroht Edie Ledwell, eine der Schöpferinnen der Serie. Und Edie ist kurze Zeit später tot. Cormoran und Robin versuchen, auf 1400 Seiten nicht nur Anomies Identität aufzudecken, sondern auch weiteren Schaden zu verhinden.
Lang, aber ungewöhnlich: Robert Galbraith aka J.K. Rowling kann selbst mit einem Buch dieses Umfangs überzeugen. Neben den Ermittlungen lesen wir auch zahlreiche Chatverläufe und Twitter-Nachrichten. Blanvalet

2231: Lesley Kara – Die Drohung

Astrid lebt seit dem letzten Alkoholabsturz bei ihrer Mutter und versucht ihr Leben wieder auf die Reihe zu bekommen. Sie besucht die Anonymen Alkoholiker, lernt einen jungen Mann kennen und versucht ihrer Mutter klarzumachen, dass sie ihr vertrauen kann. Doch ihre Vergangenheit holt sie ein, als sie ein Foto ihres Exfreundes zugeschickt bekommt – und mit ihm eine unverhohlene Drohung.
Lesley Kara baut in „Die Drohung“ eine düstere, bedrohliche Atmosphäre auf, innerhalb derer weder Astrid noch wir wissen, wem man trauen kann und wem nicht… dtv

2229: Mark Benecke – Kannibal. Jagdrausch

Der zweite Kriminalroman von Multitalent Mark Benecke dreht sich um ein Thema, bei dem vielen von uns ganz anders wird: Kannibalismus. Denn in Berlin werden abgeschabte Menschenknochen in einem Koffer gefunden, und Bastian Becker ist überzeugt, dass es sich um einen Fall von Kannibalismus handeln könnte. Er taucht tief in eine Welt ein, in der es jene gibt, die gegessen werden möchten – und jene, die gerne Menschenfleisch essen möchten. Auch für Bastian Becker und seine Kollegin Janina Funke ist der Fall nicht ungefährlich… Benevento

2228: Riku Onda – Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen

Aki und Hiro unterhalten sich die letzte Nacht in der gemeinsamen Wohnung. Die Beziehung zerbrach nach einer Bergwanderung. Aki ist überzeugt, dass Hiro ein Mörder ist. Hiro ist überzeugt, dass Aki es war, die den Bergführer ermordet hat. Eine ganze Nacht lang lesen wir ihre Gespräche und die Gedanken, die ihnen dazu durch den Kopf gehen. Und wissen genau so wenig wie die beiden, wie diese Nacht enden wird.
Riku Onda hat nach „Die Aosawa-Morde“ erneut einen meisterhaften literarischen (Kriminal-)roman geschrieben, der durch seine außergewöhnliche Form und sprachliche Gestaltung unaufgeregt extrem hohe Spannung erzeugt. Atrium

2227: Sven Stricker – Sörensen sieht Land

Sven Strickers Sörensen ist längst mehr als Kult – nicht nur wegen der genialen Verfilmung mit Bjarne Mädel! Neben einer guten Story zeichnen sich die Bücher nämlich besonders durch Sven Strickers Stil aus, der die Leser geradezu in die Geschichte hineinreißt. Und diesmal ist es für Sörensen auch eine persönliche Sache, als ein Auto während einer Feier in die Menschenmenge fährt und Leute sterben. Katenbüll ist von der Rolle – wer ist zu so einer Tat fähig? rowohlt

2226: Anna Schneider – Grenzfall. In der Stille des Waldes

Mit dem dritten Grenzfall hat Anna Schneider in meinen Augen den bisherigen Höhepunkt ihrer Buchreihe erschaffen. „In der Stille des Waldes“ ruhen nämlich einige Geheimnisse, die gar nicht so leicht ans Tageslicht zu zerren sind: Zwei präparierte Dachse tauchen auf, ausgestopft mit Kinderkleidung, ein Präparator und sein Sohn sind verschwunden und Bernhard Krammer hat alle Hände voll zu tun. Alexa ist währenddessen eigentlich ruhiggestellt, da sie angeschossen wurde – begibt sich aber mit einem ehemaligen Kollegen auf eine gefährliche Ermittlung, denn dieser hat eine neue Spur zu einem gemeinsamen alten Fall, in dem vielleicht der Falsche verhaftet worden ist… Fischer

2225: Jon Steinhagen – Kafka und der Tote am Seil

Franz Kafka sollte den meisten ein Begriff sein – und wer seine Bücher nicht gelesen hat, hat sicher zumindest schon einmal von ihm gehört. In „Kafka und der Tote am Seil“ lässt Autor Jon Steinhagen den berühmten Schriftsteller nicht an Tuberkulose sterben, wie es wirklich passiert ist, sondern geheilt erwachen. Allerdings mit einem riesigen Krabbeltier am Bett: Gregor Samsa..!
Kafka und Gregor werden danach in eine turbulente, skurrile Ermittlung verwickelt, in der ein(e) Ermittler(in), ein Hängekünstler und einige andere sonderbare Gestalten verwickelt sind. Das alles ist so kafkaesk wie Kafka und sein Werk selbst… Penhaligon

2224: Joy Fielding – Die Haushälterin

Joy Fielding, die immer starke und interessante Frauenfiguren in ihren Büchern hat, ist und bleibt eine Spannungsmeisterin! Auch in „Die Haushälterin“ erzählt sie eine spannende, perfide Geschichte. Denn was könnte man sich Besseres wünschen als eine zuverlässige Angestellte, die einsatzbereit ist und mitdenkt? Jodi glaubt, in Elyse genau das gefunden zu haben. Die ältere Dame kümmert sich engagiert und rührend um ihre kranke Mutter und ihren schwierigen Vater. Doch Elyse ist nicht nur die treusorgende Haushälterin, im Gegenteil: Sie verfolgt ganz andere Pläne… Goldmann

2223: Bernhard Aichner- Bildrauschen

Analoge Fotografie trifft Social Media – oder: Die zwei Seiten eines genialen Schriftstellers. Denn Bernhard Aichner kennt sicher mit beidem bestens aus. Und: Wenn es einen Autor gibt, der innere Abgründe und äußere Spannung mehr als meisterhaft verbindet, dann ist es Bernhard Aichner. Er nimmt uns direkt mit ins Herz der Dunkelheit und seines Protagonisten David Bronski.

Pressefotograf David Bronski ist wieder da – oder erstmal weg, in den Tiroler Bergen, um Abstand zu allem zu bekommen. Doch auch hier holt ihn die Dunkelheit ein: Er findet eine Leiche im Schnee, die bei seiner Rückkehr zur Fundstelle verschwunden ist. Dann brennt seine Blockhütte ab, ein Schneesturm macht eine Heimkehr unmöglich und Bronski findet sich unversehens in der Gesellschaft von 5 Social-Media-Stars wieder, von denen einer vermutlich ein Mörder ist… btb

2222: Charlotte Gardener – Lady Arrington und der dunkle Schatten des Mondes

Lady Arrington ist wieder an Bord der Queen Anne – um ihr neues Buch vorzustellen. Daher ist auch ihr Lektor Mr. Bayle mit an Bord, der nicht nur den „Todesdampfer“ sondern auch aus Gründen den Kapitän nicht leiden kann. Während alle auf die Sonnenfinsternis warten, passieren zwei Morde, in einem Geschenk tauchen unerwartete Zusatzgeschenke auf und Mary hat alle Hände voll zu tun – auch mit Mr. Bayle und Kapitän George… Lübbe beTHRILLED

2221: Charlotte Blum – Fräulein vom Amt. Der Tote im Kurhaus

Alma Täuber, das „Fräulein vom Amt“, hat ja schon im ersten Band der Buchreihe von Charlotte Blum erfolgreich einen Mordfall klären können. Auch diesmal gibt es einen Toten – ausgerechnet bei Premierenfeier zur Aufführung von Aida. Der Tenor ist tot, und ausgerechnet August, der Verehrer ihrer Freundin Emmi, wird der Tat verdächtigt. Da kann Alma natürlich nicht die Füße stillhalten und gerät in einen Strudel aus Eifersucht, wertvollen ägyptischen Kunstschätzen und einer ganzen Reihe Künstler. Und in Lebensgensgefahr… Scherz

2220: Riley Sager – Night. Nacht der Angst

Eigentlich ist es nur eine Mitfahrgelegenheit für Charlie, die als Studentin kein eigenes Auto hat. Auch wenn sie weiß, dass die Heimreise vermutlich das Ende ihrer Beziehung bedeutet, fährt sie mit Josh.
Doch während der Fahrt kommt der Verdacht in ihr auf, dass mit dem anscheinend netten Fahrer eventuell etwas nicht stimmt. Denn ihre beste Freundin wurde vom Campus-Killer ermordet, das ist einer der Gründe, wieso sie nicht im Studienort bleiben will. Doch was, wenn Josh der Campus-Killer ist…? dtv

2219: Marcel Huwyler – Frau Morgenstern und das Böse

Was für eine Heldin! Violetta Morgenstern, pensionierte Grundschullehrerin, verfolgte schon immer das Prinzip „Strafe muss sein“ – und das bis zur letzten Konsequenz und bis heute. Als sie bei einem ihrer Morde, mit denen sie sich unangenehmer Zeitgenossen entledigt, erwischt wird, sieht sie sich schon Im Gefängnis. Doch im Gegenteil – eine Geheimorganisation engagiert sie, um Übeltäter unauffällig aus dem Weg zu schaffen! Grafit

2218: Michael Robotham – Der Erstgeborene

Cyrus Haven ist wieder da – und ihm stellen sich gleich mehrere Herausforderungen, die gar nicht so leicht zu bewältigen sind. Sein Bruder Elias kommt aus dem Gefängnis und Cyrus hadert mit seiner Vergangenheit – denn Elias tötete einst seine ganze Familie, nur Cyrus überlebte eher zufällig das Massaker. Auch Evie, die auf Jobsuche ist, hat und macht wie immer Probleme – und nicht zuletzt geht es um Mord und Entführung junger Frauen, zwischen denen Cyrus zunächst keinen Zusammenhang herstellen kann. Aber auch Evie wird in den Fall verwickelt, denn die entführte junge Dame verschwand nach dem Besuch der Bar, in der Evie gearbeitet hat… Goldmann

2217: Frank Goldammer – Die Verbrechen der anderen

Der zweite Fall für den Kriminaldauerdienst stellt Tobias und seine Kollegen vor die Aufgabe, sich mit einem gefälschten Gemälde auseinanderzusetzen. Wo steckt das Original? Als dann ein Kunstfälscher ermordet wird, scheint ein Zusammenhang nahezuliegen. Aber handelt es sich um eine alte Stasi-Geschichte oder steckt etwas ganz anderes dahinter? Auch Sybille Suderberg, ehemals Kommissarin aus der BRD und jetzt Privatdetektivin, mischt mit – und Tobias und sein Team sind sich nicht sicher, ob sie ihr trauen können. Auch privat hat besonders Tobias zu kämpfen, denn gleich drei Frauen bringen ihn in Verlegenheit und um den Verstand… dtv

2216: Frank Goldammer – Im Schatten der Wende

Frank Goldammer ist ein wahrer Meister des historischen Kriminalromans. Durch Atmosphäre, Geschehnisse und vor allem den Facettenreichtum der Charaktere mit ihren verschiedenen politischen und persönlichen Positionen kreiert er Romane, die seine Leser die jeweilige Zeit lebendig miterleben lassen. Gleichzeitig baut er so viel Spannung auf und konzipiert seine Bücher so genial, dass man einfach nicht aufhören kann zu lesen!
In diesem Fall ist es die Zeit kurz vor und zur Wende, 1988 und 1989, in der Tobias Falck, ein junger Polizeibeamter der Volkspolizei in Dresden, erst undercover ermittelt und anschließend – kurz nach dem Mauerfall – Teil des Kriminaldauerdienstes (KDD) wird. Als eine westdeutsche Hauptkommissarin die Hilfe des KDD bei der Suche nach einem Auftragskiller benötigt, wird es sogar lebensgefährlich… dtv

2215: Ruth Ware – Das College

Hannah war überwältigt, wirklich in Oxford studieren zu dürfen. In April, ihrer exzentrischen Mitbewohnerin, fand sie schnell eine Freundin – und eine Clique. Auch wenn April anderen gerne Streiche spielte und nicht immer nur nett war. Doch dann wurde April ermordet – und es schien eindeutig, von wem. Hannahs Zeugenaussage belegte das. Doch als der Verhaftete viele Jahre später im Gefängnis stirbt und ein Reporter Hannah kontaktiert, beginnt sie zu zweifeln. Ist der wirkliche Täter noch in Freiheit? Doch Hannah ist hochschwanger.. von Aprils Exfreund, den sie später heiratete! dtv

2214: Viveca Sten – Kalt und still

Hanna Ahlander hat so gut wie alles verloren – ihr Freund verlässt sie und ihr Vorgesetzter rät ihr mehr oder weniger eindeutig, sich doch was anderes zu suchen, nachdem Hanna nicht bereit war, einen gewaltbereiten Kollegen zu decken. Ihren Eltern kann Hanna das nicht erzählen, sie waren eh immer gegen den Beruf bei der Polizei. Ihre Schwester jedoch lässt Hanna in ihrem Ferienhaus wohnen, damit sie sich sortieren kann – allerdings wird Hanna dort in den Vermisstenfall vor Ort hineingezogen. Ei 18jähriges Mädchen wird nach einer Luciafeier vermisst. Hanna hilft bei der Suche und lernt Ermittler Daniel kennen, der ihre Fähigkeit schnell erkennt – und so vielleicht Hanna eine neue Chance bekommt, ihren Beruf doch weiter auszuüben… dtv