2215: Ruth Ware – Das College

Hannah war überwältigt, wirklich in Oxford studieren zu dürfen. In April, ihrer exzentrischen Mitbewohnerin, fand sie schnell eine Freundin – und eine Clique. Auch wenn April anderen gerne Streiche spielte und nicht immer nur nett war. Doch dann wurde April ermordet – und es schien eindeutig, von wem. Hannahs Zeugenaussage belegte das. Doch als der Verhaftete viele Jahre später im Gefängnis stirbt und ein Reporter Hannah kontaktiert, beginnt sie zu zweifeln. Ist der wirkliche Täter noch in Freiheit? Doch Hannah ist hochschwanger.. von Aprils Exfreund, den sie später heiratete! dtv

2140: Linus Geschke – Das Loft

Hochspannung in Reinform! Linus Geschke lässt seine Leser eine Gefühlsachterbahn fahren, die mit Vermutungen, Ahnungen und Emotionen gespickt ist – um dann am Ende alles nochmal richtig auf den Kopf zu stellen!

Sarah und Marc sind ein Paar, das mit Marcs bestem Freund Henning in einer spitzenmäßigen Wohnung in Hamburg wohnt. Doch jetzt ist Henning tot, die Wohnung voll Blut und Sarah und Marc höchst verdächtig. Während man ihre Gedanken und Vernehmungen erlebt, wird schnell klar: Irgendjemand sagt hier nicht die Wahrheit. Hat einer von ihnen Henning ermordet? Oder beide gemeinsam? Und welche Rolle spielt die gemeinsame Vergangenheit der drei? Täuschung und Wahrheit, Liebe und Hass, Eifersucht und Vertrauen: Nichts ist sicher. Piper

2111: Lexie Elliott – The french girl

Der Urlaub mit ihrer Clique ist jetzt 10 Jahre her. Der Urlaub, an dessen ende die schöne Severine verschwand, die Kate und ihre Freunde in Frankreich kennengelernt hatten. Als ihre Leiche gefunden wird, muss der Fall wieder aufgerollt werden, und auch Kate und die anderen werden genau unter die Lupe genommen. War am Ende tatsächlich jemand von ihnen der Täter? Was passierte 10 Jahre zuvor – und warum? dtv

2072: Claire Douglas – Beste Freundin. Niemand lügt so gut wie du

Claire Douglas ist bekannt für ihre spannenden Plots und das Arbeiten mit verschiedenen Zeitebenen. Auch in „Beste Freundin“ wechselt sie zwischen dem Jahr 1994 und dem Jahr 2012 so geschickt, dass die Zusammenhänge gleichzeitig klar und doch verwirrend erscheinen – und reißt damit ihre Leser so mit, dass man eigentlich gar nicht anders kann als das Buch in einem Zug durchzusuchten!
2012 soll Journalistin Jess über einen Doppelmord berichten und kehrt dafür in ihren kleinen Heimatort zurück. Als Verdächtige entpuppt sich Heather, die nach der Tat versucht hat, sich selbst umzubringen. Jess wird urplötzlich mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, denn sie und Heather waren beste Freundinnen, bis Heathers große Schwester Flora verschwand und nie wieder auftauchte. Als Leser ist man mit drei wesentlichen Fragezeichen konfrontiert. Ist Heather eine Mörderin? Was geschah damals mit Flora? Und: Hängen diese beiden Sachen irgendwie zusammen? Penguin

2025: Gytha Lodge- Wer auf dich wartet

Aidan will mit seiner Freundin Zoe skypen – doch außer einem Schatten und seltsamen Geräuschen ist da nichts. Aidan meldet das der Polizei – anonym und ohne Angabe von Zoes Adresse. Wieso weiß er nicht, wo sie wohnt? Das ist nicht die einzige Frage, die sich die Leser von Gytha Lodges neuem Buch stellen müssen, denn um die charismatische Zoe herum scheinen sich eine Menge Leute angesammelt zu haben, die etwas zu verbergen haben und die oft abhängig von der jungen Künstlerin waren. Aber wer von ihnen hatte einen Grund, sie umzubringen? Oder hat Zoe am Ende doch Selbstmord begangen? Hoffmann und Campe

2022: Alex North – Der Schattenmörder

In seinem zweiten Buch „Der Schattenmörder“ entführt Alex North seine Leserinnen und Leser auf zwei Zeitebenen: In der Gegenwart setzt sich Paul zwar auch mit seiner Vergangenheit auseinander, weil er durch aktuelle Geschehnisse mit dieser konfrontiert wird – vielmehr bewegt ihn (und auch uns) die Frage, was vor 25 Jahren wirklich mit Charlie Crabtree geschah. Genauer gesagt: Was geschah, nachdem Charlie jemanden ermordete. Auf unheimliche Weise scheinen Paul die früheren Geschehnisse einzuholen… blanvalet

2007: Leonie Swann – Mord in Sunset Hall

Leonie Swann gelingt, was die wenigsten Autorinnen und Autoren schaffen: Bücher zu schreiben, die man eigentlich jedem empfehlen kann. Ihre Kriminalromane sind spannend, lustig, traurig, berührend und klug. Das war schon bei „Glennkill“ so und das hat sich über all die Jahre bis hin zu ihrem aktuellen Buch „Mord in Sunset Hall“ nicht geändert. Eigentlich kann man gar nicht in Worte fassen, was sie mit ihren Büchern vollbringt – doch wenn man ihren Protagonisten und Protagonistinnen, in diesem Fall einer Senioren-WG, auf ihrem Weg durch Mord, Unwägbarkeiten, Gefühle und einfach das Leben folgt, dann erlebt man eine ganz andere Welt, die aber mitten in unserer angesiedelt ist. Jedes Buch von Leonie Swann ist ein echtes Goldstück – ich liebe was und wie sie schreibt! Goldmann

1932: Michaela Kastel – Worüber wir schweigen

Nina kehrt in ihr Heimatdorf zurück. Nach 12 Jahren – aber warum? Die Frage stellen sich vor allem Mel, ihre ehemals beste Freundin, und Tobias, der ihr gegenüber wohnte. Nina hat ihre Gründe, und wir Leser erfahren schnell, dass in der Vergangenheit etwas geschehen sein muss, was das Leben der Freunde für immer verändert hat und bis in die Gegenwart nachwirkt.
In genial miteinander verwebten Erzählsträngen, die nicht nur die verschiedenen Personen, sondern auch die Vergangenheit ebenso wie die Gegenwart in den Blick nehmen, lässt Michaela Kastel den Leser miterleben, worüber Nina und ihre Freunde schweigen. emons:

1926: Catherine O´Connell – Die Geheimnisse der Nacht

Was für ein Alptraum: Nach ihrem Jungesellinnenabschied erwacht Maggie verkatert neben einem nackten Mann, den sie total betrunken abgeschleppt hat. Aber das ist harmlos gegen den Anruf, der sie weckt: Ihre Freundin Angie wurde nach der Feier ermordet. Ermittler O´Reilly bemerkt schnell, dass jede der fünf anderen Frauen und auch Menschen aus ihrem Umfeld ebenfalls ein Geheimnis haben – war eines davon für Angie tödlich? Knaur

1791: Andrew Hart – Im Dunkeln bist du nie allein

Eigentlich wollte Janice mit ihren Urlaubsbekanntschaften
von vor 5 Jahren – Melissa, Simon, Brad, Kristen und Marcus – erneut eine tolle Zeit in Griechenland verbringen. Doch jetzt ist sie gefangen, angekettet und hat keine Ahnung, was und wer dahintersteckt. Durch die zwei Erzählstränge – einer erzählt vom Beginn des Urlaubs an, was die 7 erleben (es gibt noch einen unerwarteten weiteren Urlaubsgast…) und der andere von Janice´ Gefangenschaft – baut Andrew Hart psychologische Spannung auf, die mit einigen Überraschungen aufwartet. Piper

1750: Susanne Kliem – Lügenmeer

Als Magnus nach langer Zeit in seinen Heimatort zurückkommt, begegnen ihm die Leute mit Abneigung – denn er wurde verdächtigt, am Tod seiner damaligen Freundin Milla Schuld zu haben. Auch Svenja, die mit Magnus und Milla befreundet war, weiß nicht wirklich, wie sie mit Magnus Rückkehr umgehen soll. Geheimnisse und Lügen von damals kommen nach und nach ans Tageslicht – und alle stellen sich die Frage, was mit Milla wirklich passiert ist… C. Bertelsmann

1725: Peter Swanson – Alles was du fürchtest

Kate Priddy springt über ihren eigenen Schatten und beginnt trotz traumatischer Vergangenheit ein Auslandsjahr in Boston. Doch direkt nach ihrer Ankunft wird ihre Nachbarin ermordet aufgefunden. Sie wird immer tiefer in den Sog der Ermittlungen gezogen und gerät schließlich selbst in Lebensgefahr. Was hat ihr Cousin Corbin, in dessen Wohnung sie in dem einen Jahr lebt, mit dem Mord zu tun? Warum erzählt er ihr nicht die Wahrheit? RandomHouseAudio

1701: Ruth Ware – Wie tief ist deine Schuld

Isa reist Hals über Kopf an den Ort ihrer Jugend, nachdem sie von ihrer Schulfreundin Kate die Nachricht „Ich brauche euch“ bekommen hat. Als die vier sich treffen, kommen alte Geschichten wieder hoch und Isa, Kate, Thea und Fatima werden mit ihrer gemeinsamen Vergangenheit konfrontiert. Und in der gibt es einiges, was nie abschließend geklärt wurde – aber was hat das mit der gerade gefundenen Leiche am Fluss zu tun? dtv

1658: Jonas Winner – Die Party

Zehn Gäste hat Brandon zu seiner Revival-Party eingeladen. Diese Zehn kommen in den abgelegenen Glasbungalow, um erneut eine Halloweenparty zu feiern – doch bevor es richtig losgeht, stirbt Brandon. Das ist kein tragischer Unfall, und Brandon bleibt nicht der einzige, der bei dieser Party sein Leben lassen muss. Aber warum? Und warum sind gerade diese Zehn eingeladen? Was passierte vor 30 Jahren auf der Hallowwenparty in den 80er Jahren? Und – wer wird dieses mörderische Spiel überleben..? Heyne 

1155: Tana French – Geheimer Ort

geheimer_ortEine Buchvorstellung von Caro Kruse. Anmutig, behütet und golden, so scheint die abgeschirmte Welt des traditionsreichen Mädcheninternats St. Kilda. Doch vor einem Jahr ist dort im Park ein Junge erschlagen worden. Nun hängt sein Bild am Schwarzen Brett – mit der Überschrift: ICH WEISS, WER IHN GETÖTET HAT. Nur eines von acht Mädchen kann die Karte aufgehängt haben. In zwei Cliquen stehen sie sich gegenüber – unverbrüchliche Freundinnen, erbarmungslose Feindinnen. Der junge Detective Stephen Moran kennt eines der Mädchen, Holly Mackey, aus einem früheren Fall und meint zu wissen, was auf dem Spiel steht. Bis er hinter den Mauern von St. Kilda selbst in das verfängliche Netz aus Träumen und Lügen gerät. Fischer Verlag

KK 691: Walter Satterthwait – Miss Lizzie/Miss Lizzie kehrt zurück

Lizzie Borden mit dem Beile
Hackt Mama in 40 Teile.
Das Ergebnis freut sie sehr,
Bei Papa wird´s ein Teil mehr.

Jedes Kind in ganz Neuengland kennt diesen berühmten Knittelvers. Und 1921 rennt die dreizehnjährige Amanda in einem Süßwarengeschäft der berüchtigten Lizzie Borden buchstäblich in die Arme. Es ist der Beginn einer wunderbaren und abenteuerlichen Freundschaft, in deren Verlauf nicht nur eine Leiche auftauchen wird… Melanie Kottig meint: „Meiner Meinung nach ist dieses Buch die ideale Urlaubslektüre!“ (dtv, 656 S., 9,95 EUR)