KK 847: Donato Carrisi – Der Seelensammler

 »Töte mich« ist in die Brust des Bewusstlosen eintätowiert. Doch eine andere Entdeckung schockiert das Notarztteam in der abgelegenen römischen Villa noch mehr: ein roter Rollschuh – das Andenken des Mörders an sein erstes Opfer, eine junge Frau. Als der Serientäter ins Koma fällt, scheint er seine gerechte Strafe zu erhalten. Doch der stumme Patient hütet ein grausames Geheimnis, denn erneut ist eine junge Frau verschwunden … Carola Nümann meint: Eine gelungene, wenn auch nicht perfekte Fortsetzung von Carrisis Debütroman! (Verlag)

KK 845: Tana French – Schattenstill

Broken Harbour, eine windgepeitschte Geisterstadt voller Bauruinen nördlich von Dublin: In einem der wenigen bewohnten Häuser wird eine junge Familie aufgefunden – die Eltern brutal niedergestochen, die beiden kleinen Kinder erstickt. In den Wänden ihres hübsch eingerichteten Häuschens klaffen rätselhafte Löcher. Detective Mike Kennedy ist überzeugt, dass er den Fall lösen wird, schließlich arbeitet niemand in der Mordkommission so effektiv wie er. Doch Broken Harbour entpuppt sich als erbarmungsloser Abgrund, der auch ihn zu verschlingen droht … Carola Nümann hat das Buch nicht mehr losgelassen, so dass sie sich im Rekordtempo durch die extrem spannenden 736 Seiten gelesen hat. (Verlag)

KK 832: Julie Hastrup – Vergeltung

In einer warmen Sommernacht wird die junge Anna ermordet aufgefunden, nicht weit entfernt von ihrem Elternhaus in einer dänischen Kleinstadt. Die Polizei zieht die Sonderermittlerin Rebekka Holm hinzu. Die findet bald heraus, dass das Verbrechen bis in seine Einzelheiten an einen 20 Jahre zurückliegenden Mord an einer jungen Frau erinnert. Hat sich das Verbrechen von damals wiederholt? Hat Erik, Sohn des örtlichen Pfarrers, seine Freundin umgebracht? Doch dann wird ein zweijähriges Mädchen entführt. Ihr Name: Anna … Carola Nümann meint: Endlich mal wieder ein nordischer Krimi, der positiv aus der Masse heraussticht! (Verlag)

KK 829: Helmut Exner – Sauschlägers Paradies

Menschen verschwinden spurlos auf einem geheimen Friedhof. Das Ehepaar Sauschläger, zwei Oberharzer Originale, lässt sich in seiner Naivität mit der Russenmafia ein. Lilly Höschen, die schrullige Oberstudienrätin, und ihr Neffe Amadeus werden in diese Vorgänge verstrickt, die Kommissar Schneider und seine Mitarbeiterin Gisela Berger zu lösen versuchen. Ein ziemlich schräger Kriminalfall, wie er wohl nur im Harz passieren kann. Carola Nümann meint: Ein wunderbar witziger Krimi mit passendem Lokalkolorit. (Buchinfos)

KK 826: Rob Alef – Kleine Biester

In Berlin verschwinden Kinder von Spielplätzen. Genauer: Sie stürzen in riesige Krater, die sich urplötzlich dort auftun. Hysterie macht sich breit. Was die Kinder verbindet, ist ihre Schulsituation: Der Wechsel aufs Gymnasium stand kurz bevor. Kommissar Pachulke ermittelt im Kreis der Eltern …Carola Nümann meint: Ein Buch, das mit extremer Spannung und satirischen Zügen Dinge auf den Punkt bringt. (Verlag)

KK 824: Marlene Streeruwitz – Die Schmerzmacherin

Leute werden verschleppt, verschwinden, werden eingesperrt oder gefoltert. Amy arbeitet für einen privaten Sicherheitsservice, sie kann die Korruption und Gewalt nur ahnen, die sich als Abgrund hinter den geheimen Operationen abzeichnet. Als sie beschließt auszusteigen, gerät sie endgültig in die Fänge einer undurchsichtigen, aber brutalen Organisation. Amys Verlorenheit korrespondiert mit dem Ringen um die Wahrnehmung der Realität. Was kann sie glauben? Wer ist sie selbst? Und vor allem: Was passierte an dem Tag, an den sie sich nicht erinnern kann? Carola Nümann meint: Ein nicht gerade einfach zu lesendes Buch und nichts für Krimikonsumenten, aber ein großartiges Werk, das vieles auf den Punkt bringt. (Verlag)

KK 820: Simon Urban – Plan D

Ostberlin 2011: Die Wiedervereinigung hat es nie gegeben, Egon Krenz ist seit 22 Jahren an der Macht und die DDR nahezu pleite. Die Hauptstadt: ein maroder Moloch, verpestet und verdreckt von Millionen Ölmotoren des Trabant-Nachfolgers Phobos. Die letzte Chance für den Sozialismus: Wirtschaftsverhandlungen mit der BRD und ihrem Bundeskanzler Oskar Lafontaine. Doch dann wird ein ehemaliger Berater von Krenz ermordet aufgefunden – und alles weist darauf hin, dass die Täter aus den Reihen der Stasi kommen. Als auch noch der SPIEGEL über diesen Fall berichtet, ist klar: Wird die Unschuld der Stasi nicht bewiesen, ist die DDR endgültig erledigt. Carola Nümann meint: „Spöttisch-ironisch, erheiternd, spannend, kontrafaktisch und einfach genial.“ (Verlag)

KK 817: David Monteagudo – Ende

Neun Freundinnen und Freunde treffen sich für ein Wochenende in einer Berghütte wieder, viele Jahre nachdem sie als Clique auseinandergegangen sind. Um Mitternacht fällt der Strom aus, die Handys funktionieren nicht mehr, die Autos starten nicht. In dem blanken Sternenhimmel ist kein einziges Flugzeug zu entdecken. Eine unheimliche Stille liegt über ihnen. Die Freunde bemühen sich, ihre Angst mit Scherzen zu überspielen, doch es will ihnen nicht so recht gelingen. In der Nacht tun sie kein Auge zu. Was ist passiert? Keiner von ihnen findet eine Erklärung. Plötzlich entdecken sie, dass einer fehlt. Rafa ist spurlos und von allen unbemerkt verschwunden. Am Morgen brechen sie zu Fuß auf. Der Weg in die Stadt führt durch ein schattiges Tal. Sie gehen hintereinander, und als sie sich zu Cova umdrehen wollen, ist sie nicht mehr da. Wer wird der Nächste sein? Unerbittlich verschwindet einer nach dem andern. Sie lösen sich lautlos in der Landschaft auf, sie verlieren sich im Nichts. Wenn es keine Erklärung mehr gibt, dann ist das das Ende. Carola Nümann war beim Lesen gefesselt und meint: „Man weiß einfach nicht, womit man es zu tun hat.“ (Verlag)

KK 814: Inge Löhnig – Schuld währt ewig

Eine einzige Sekunde hat Susannes Leben für immer verändert. Ein Kind ist tot. Für die junge Frau ein Alptraum, der nie endet, eine Suche nach Sühne, die vergebens ist. Dann sterben zwei Menschen. Sie wurden ermordet. Auch in ihrer Vergangenheit gibt es ein düsteres Geheimnis, eine Schuld, die für immer bleibt. Kommissar Dühnfort verfolgt einen Täter, der auf grausame Weise für seine Vorstellung von Gerechtigkeit sorgt. Ein Rächer, der Gleiches mit Gleichem vergilt und keine Gnade kennt. Carola Nümann meint: „Wer Wallander mag, wird Dühnfort lieben.“ (Buchinfos)

KK 789: Camilla Grebe und Åsa Träff – Das Trauma (Audio)

An einem verregneten Nachmittag in einem Vorort von Stockholm: Unter dem Küchentisch versteckt muss die fünfjährige Tilde mit ansehen, wie ihre Mutter bestialisch zu Tode getreten wird. Sie ist die einzige Zeugin dieses schrecklichen Verbrechens, kann sich nur vage an das Aussehen des Täters erinnern. Zur gleichen Zeit trifft die Psychotherapeutin Siri Bergmann fünf neue Patientinnen, die sich zu einer Selbsthilfegruppe zusammengefunden haben. Alle waren sie männlicher Gewalt ausgesetzt, alle haben sie schreckliche Geschichten zu erzählen über verratene Liebe, Schläge, Erniedrigungen. Doch schon bald schlägt das Bemühen um Heilung und die Suche nach Versöhnung um – in die Jagd nach einem besessenen Mörder, der seine erste Tat an einem verregneten Vormittag in einem Vorort von Stockholm beging … Carola Nümann meint: „Erneut haben die beiden Schwestern eine extrem spannende Story gestrickt, die wie auch schon beim Vorgängerband „Die Therapeutin“ erstklassig von Tanja Geke gelesen wird.“ 

KK 788: Ben Berkeley – Judaswiege

„Schau unter den Fahrersitz, Jessica.“ Mit Autobomben zwingt ein Psychopath junge Frauen in abgelegene Waldgebiete und ermordet sie mit einem mittelalterlichen Folterwerkzeug, der Judaswiege. Doch schon bald ist ihm das nicht mehr genug: Er stellt Videos von seinen grausamen Taten ins Netz, getarnt als harte Pornografie. Ein schwieriger Fall für Sam Burke, Psychologe und leitender Ermittler beim FBI. Hilfe von unerwarteter Seite erhält er durch seine Expartnerin Klara »Sissi« Swell, die sich bei ihren Untersuchungen jedoch am Rande der Legalität bewegt. Können sie den brutalen Killer stoppen? Carola Nümann sieht kleinere Schwächen im rasanten, spannungsgeladenen Thriller. (Buchinfos)

KK 787: Paul Cleave – Der siebte Tod (Audio)

Joe ist ein netter Kerl. Tagsüber putzt er in einer Polizeistation, zweimal am Tag füttert er seine Fische, einmal die Woche besucht er seine Mutter. Joe ist ein ganz normaler Mann – tagsüber! Doch abends geht Joe anderen Tätigkeiten nach. Die Nachrichten um den bestialischen Schlächter von Christchurch, der bereits sechs Frauen umgebracht hat, sind ihm egal – bis ein siebter Mord passiert. Joe weiß, dass der Schlächter nur sechs getötet hat. Er weiß es, weil er die siebte nicht umgebracht hat. Auch Joe will nun wissen, wer der Mörder des siebten Opfers ist. Und er wird den Nachahmer bestrafen und ihm die weiteren sechs Morde anhängen – er hat auch schon einen Plan, wie ihm das gelingen wird. Wenn ihm nur nicht die vielen Frauen ihm im Weg stehen würden… Carola Nümann meint: „Ein tolles, spannendes Hörbuch mit einem ausdrucksstarken Sprecher!“

KK 786: Francisco González Ledesma – Der Tod wohnt nebenan

Eine Abrissparty in Barcelonas Armenhaus, dem Poble Sec. Die gesamte Nachbarschaft versammelt sich, um die alten Zeiten ein letztes Mal aufleben zu lassen. Doch ein grausiger Fund sprengt das Fest, denn die ersten Gäste stolpern über eine Leiche. Das Motiv für den Mord liegt tief in der Vergangenheit: Vor dreißig Jahren starb ein Kind bei einem Banküberfall. Der Haupttäter konnte damals fliehen – und liegt nun tot vor aller Augen. Für Inspector Méndez ist klar, dass der Vater des kleinen Jungen späte Rache genommen hat. Nun muss er Beweise finden und außerdem weiteres Blutvergießen verhindern. Denn das Opfer hatte Komplizen… Eine Rezension von Carola Nümann (Buchinfos)

KK 785: Jodi Picoult – In den Augen der anderen

 Jacob Hunt hasst die Farbe Orange. Und er hasst es, wenn sein gewohnter Tagesablauf gestört wird. Routinen sind für ihn lebenswichtig, denn er leidet unter dem Asperger-Syndrom, einer autistischen Störung. Deshalb kocht Emma, seine Mutter, montags nur grüne Speisen und dienstags rote. Und längst hat sie Jacobs Besessenheit für Kriminaltechnik akzeptiert. Doch dann wird seine Erzieherin Jess erschlagen aufgefunden, und Jacob wird des Mordes an der jungen Frau verdächtigt. Die mühsam erkämpfte ‚Normalität’ in Emmas kleiner Familie bricht zusammen. Jacob muss sich sich vor Gericht verantworten. Alle Beweise sprechen gegen ihn. Doch Emma nimmt den Kampf auf. Denn es geht darum, ihren Sohn vor dem Gefängnis zu bewahren – und um die Rechte von Menschen, die anders sind. Carola Nümann meint: „Ich war nicht nur rundum begeistert und gefesselt, sondern auch an vielen Stellen sehr nachdenklich.“ (Buchinfos)

KK 782: Marina Heib – Parasiten

Der erste Tote stammt aus den besten Kreisen. Der zweite kommt aus der Szene und ist den Sonderermittlern um Kommissar Christian Beyer nur allzu bekannt. Beide bieten einen abscheulichen Anblick: denn die Leichen sind von Parasiten – Würmern, Maden und sogar Spinnen – geradezu übersät. Wurden sie vom Mörder ausgesetzt? Welche Botschaft steckt dann dahinter? Und was verbindet die beiden Opfer? Ritualmorde oder organisiertes Verbrechen? Was Beyer und Co schließlich zu Tage fördern, raubt selbst den hartgesottenen Ermittlern den Atem … Eine Rezension von Carola Nümann (Buchinfos)

KK 780: John Harvey – Splitterndes Glas

 Stephen Bryan wird in seiner Wohnung brutal ermordet aufgefunden. Mord im Affekt, wie Detective Inspector Will Grayson und Detective Sergeant Helen Walker zunächst vermuten? Oder musste der Filmhistoriker sterben, weil der Täter die Herausgabe seiner Biographie über den 50er-Jahre-Filmstar Stella Leonard vereiteln wollte, die auf mysteriöse Weise zu Tode kam? Lesley, die Schwester des Toten, glaubt, dass er brisante Details über Leonards mächtige Familie entdeckt hat. Hinter dem Rücken der Polizei beginnt sie zu ermitteln und gerät dabei in große Gefahr. Carola Nümann meint: „Fast 430 Seiten durchgehende Spannung und aufregende Verwicklungen!“ (Buchinfo)

KK 777: Hjorth & Rosenfeldt – Der Mann, der kein Mörder war

In einem Waldstück bei Västerås entdecken Kinder die Leiche eines Jungen –brutal ermordet, mit herausgerissenem Herzen. Der Tote ist schnell identifiziert: Roger war Schüler eines Elitegymnasiums und seit Tagen vermisst. Die Polizei vor Ort ist überfordert, und so reist der Stockholmer Kommissar Höglund mit seinem Team in die Provinz. Dort trifft er überraschend einen alten Bekannten: Sebastian Bergman, ein brillanter Kriminalpsychologe und berüchtigter Kotzbrocken. Seit Bergman Frau und Tochter bei einem Unglück verlor, hat man kaum noch von ihm gehört. Nun bietet er Höglund seine Hilfe an. Das Team zeigt sich wenig begeistert. Doch schon bald ist der hochintelligente Bergman unverzichtbar. Denn in dem kleinen Städtchen Västerås gibt es mehr als eine zerstörte Seele … Carola Nümann ließ sich von Hjorth und Rosenfeldt auf mehr als eine falsche Fährte locken: „Ein extrem spannendes Verwirrspiel der Spitzenklasse mit fein gezeichneten Figuren!“ (Buchinfos)

KK 775: Helmut Exner – Walpurgismord

Am Walpurgistag 1990 verschwinden Miriam und Georg Besserdich spurlos. Sie wollten eine Moorwanderung im Harz unternehmen, um allein zu sein und über ihre Probleme zu reden. Amadeus, der zwölfjährige Sohn des Ehepaars, wird von seiner schrulligen Großtante Lilly aufgezogen. Zwanzig Jahre später werden Lilly und Amadeus mit mehreren merkwürdigen Verbrechen konfrontiert. Unter anderem findet Lilly in ihrem Garten eine ermordete Frau. Was geschah wirklich vor zwanzig Jahren? Könnte es sein, dass der totgeglaubte Georg Besserdich seine Finger im Spiel hat? Wieder ist Walpurgis, und wieder geschieht etwas Schreckliches. Amadeus und seine skurrile Großtante Lilly haben nur Zeit bis Mitternacht. Dann muss der Fall gelöst sein, oder ein weiterer Mensch stirbt. Carola Nümann meint: „Endlich mal wieder ein toller, gut lesbarer Regionalkrimi mit Witz und extrem viel Spannung!“ (Buchinfos)

KK 772: Friedrich Ani – Süden und die Schlüsselkinder

Kurz vor Weihnachten verschwindet der 10-jährige Adrian aus dem Kinderschutzhaus, in das man ihn gebracht hat. Tabor Süden soll ihn suchen. Die SMS, die Adrian seiner Freundin Fanny schickt, geben Süden Hinweise auf Leute und Orte, die der Junge aufsuchen möchte. Erst vor Heiligabend findet er den Schlüssel zu Adrians Geheimnis. Carola Nümann hat den neuesten Süden-Krimi für die Krimikiste gelesen. (Buchinfos)

KK 770: Colleen McCollough – Ein kalter Mord

Carmine Delmoncio hat als Mordermittler einen eher ruhigen Job. Bis in einem Institut in einem Kälteraum, in dem eigentlich die Kadaver von Versuchstieren gelagert werden, Teile einer schwarzen Frauenleiche auftauchen. Schnell stellt sich heraus, dass ein beinahe genialer Serienmörder am Werk sein muss, der schon häufiger gemordet hat. Delmonico bleibt nicht viel Zeit, denn politische Kräfte wollen die Morde nutzen, um Unruhe zu schüren. Die Polizei ermittle nicht richtig, weil die Opfer farbig seien, so der Vorwurf. Zum Glück bekommt Delmonico unerwartet Hilfe – von Desdemona, der attraktiven Geschäftsführerin des Instituts. Doch plötzlich gerät auch sie ins Visier des Täters. Carola Nümann meint: „Ein erstaunlich gut gelungenes Thrillerdebüt der Dornenvögel-Autorin!“ (Buchinfos)

KK 765: Wolfram Fleischhauer – Torso

Zwei Tote. Ein Rätsel. Keine Gnade. In einem leerstehenden Berliner Hochhaus macht die Polizei einen grausigen Fund. Ein makaber drapierter Frauentorso stellt alles in den Schatten, was Hauptkommissar Zollanger in seiner Laufbahn je zu sehen bekam. Anderswo in Berlin will eine verzweifelte junge Frau nicht an den »Selbstmord« ihres Bruders glauben – und sticht ahnungslos in ein Wespennest aus Gier, Verrat und Vertuschung übelster politischer Machenschaften. Carola Nümann hat den ersten Thriller des Autors gelesen und meint: Solide, lesenswert, aber nicht Fleischhauers bestes Buch. (Buchinfo)

KK 761: Jean-Christophe Grangé – Im Wald der stummen Schreie

Jeanne Korowa, eine erfolgreiche Untersuchungsrichterin in Paris, wird mit ihrem Kollegen François Taine auf eine besonders grausame Mordserie angesetzt: Drei Frauen wurden brutal ausgeweidet, ihre Leichen makaber in Szene gesetzt und Teile ihrer Körper offenbar vom Täter verspeist. Im Zuge der Ermittlungen stößt Jeanne auf einen besorgten Vater, der von den unverständlichen Taten seines autistischen Sohnes berichtet. Er ahnt, dass dieser zu unglaublichen Verbrechen in der Lage ist. Könnte der junge Mann der Täter sein? Die Suche nach der Wahrheit führt Jeanne bis in den Dschungel Argentiniens. Was sie dort entdeckt, hätte sie sich in ihren schlimmsten Albträumen nicht vorstellen können … Eine Rezension von Carola Nümann (Buchinfos)

KK 757: Helmut Wolkenwand – Der Müllmann

Heinrich hat es satt! Hierzulande hält sich einfach niemand an die Regeln. Parken im Halteverbot, drängelnde Rentner an der Supermarktkasse, vorlaute Jugendliche in der Straßenbahn, die Nichte, die immer zu spät nach Hause kommt. Und die einen für einen angepassten Spießer hält. Doch jetzt hat Heinrich genug – denn er ist der »Müllmann«, und es wird Zeit aufzuräumen. Die Gesellschaft von ihrem Abfall zu befreien. Schließlich hat Heinrich dafür den idealen Beruf – als Auftragskiller …  Carola Nümann ist von diesem skurrilen Krimi mehr als begeistert! (Buchinfos)

KK 752: Anna Sigmund – Leichenroulette

Hermine wächst in der Idylle einer österreichischen Kleinstadt heran. Sie ist keine Schönheit, aber aufgeweckt und voller Gerechtigkeitssinn. Schon als Mädchen lässt sie sich nichts gefallen, und auch als Bankangestellte und Ehefrau in einer spießigen Wiener Vorstadtsiedlung weiß sie sich zu wehren – wobei ihr jedes Mittel recht ist. Kein Wunder, dass um sie herum immer wieder tragische Unfälle geschehen. Als passionierte Krimileserin verwischt Hermine geschickt ihre Spuren. Doch die Gefahr, entdeckt zu werden, lauert an jeder Ecke… Eine Rezension von Carola Nümann. (Buchinfos)

KK 748: Frank Tallis – Der Tod und das Mädchen

Wien 1903: Die Starsängerin der Hofoper wird tot aufgefunden. Zunächst scheint es, dass sie an einer Überdosis Beruhigungsmittel gestorben ist. Doch der Pathologe stellt einen Rippenbruch fest: Jemand muss sie erstickt haben. Der Verdacht fällt auf ihre Konkurrentin in der Oper, der sie die Rolle der Senta im »Fliegenden Holländer« weggeschnappt hat. Doch dann stellt sich heraus, dass sie schwanger war vom Wiener Oberbürgermeister, der gerade eine beispiellose Kampagne gegen Juden beginnt. Inspektor Rheinhardt und sein Freund, der Psychoanalytiker Liebermann, müssen sich wappnen, um gegen die politischen Ränkeschmiede bestehen zu können. Eine Rezension von Carola Nümann. (Buchinfos)

KK 743: Jon Osborne – Töte mich

Sei bereit. Sei schnell. Sei gnadenlos. Nathan Stiedowe hat einen Plan: Er will der perfekte Killer sein. Seine Vorbilder sind „Meister“ ihres Fachs, kaltblütige Monster wie Charles Manson. Nathan ahmt ihre Taten nach und begeht die grausamsten Morde der Geschichte ein zweites Mal, jedoch ohne die Fehler zu machen, derentwegen seine Idole geschnappt wurden. Sein Meisterwerk soll eine Frau werden, die ihm vor vielen Jahren entkommen ist. Sie ist ein schwieriges Ziel, denn ihr Job ist es, Serienkiller zur Strecke zu bringen … Carola Nümann meint: „Rasant, spannend und überraschend – alles, was ein guter Krimi oder Thriller braucht.“ (Buchinfos)

KK 741: Marina Heib – Der Bestatter

Sie nennen ihn den »Bestatter«, weil er bei jeder Leiche einen Bibelvers hinterlässt. Der tote Junge auf der Waldlichtung ist bereits sein viertes Opfer. Das vierte tote Kind. Kommissar Christian Beyer und seine Sonderermittler müssen den Täter finden, bevor er noch einmal zuschlagen kann. Doch noch immer gibt es keine Spur, nichts, was die Opfer verbindet … Carola Nümann stellt den ersten Band der Reihe vor. (Buchinfos)

KK 734: Chris Carter – Der Vollstrecker

Ein Priester wird geköpft, seiner Leiche ein Hundekopf aufgesetzt. Eine Frau verbrennt bei lebendigem Leibe in einem verlassenen Haus. Eine weitere wird an den Füßen aufgehängt und in ihrer eigenen Badewanne ertränkt. Detective Robert Hunter und sein Kollege Garcia sind auf der Jagd nach einem brutalen und gewissenlosen Killer. Ein Killer ohne Erbarmen, der weiß, was seine Opfer am meisten fürchten. Carola Kruse meint: Besser als Simon Beckett! (Buchinfos)

KK 731: Lars Arffssen – Verarschung

Ein Killer geht um in Schweden. Er enthauptet Rentiere. Bald findet er offenbar auch ein erstes menschliches Opfer: den einzigen nicht veröffentlichten Krimiautor des Landes. Die Stockholmer Polizei steht unter Erfolgszwang und verhaftet Lizzy Salamander, denn verdächtiger als die schwer tätowierte und irgendwie auch schwer gestörte Hackerbraut kann man ja wohl nicht sein. Mikael Blomberg mag nicht an Salamanders Schuld glauben. Das flachbrüstige Mädchen, das auf dem Überwachungsvideo mit dem Kopf des erfolglosen Schriftstellers Fußball spielt, sieht ihr allerdings verflucht ähnlich. Dem Leser stellen sich derweil viele Fragen: Haben Schweden eigentlich immer Sex? Ist «Svenjamin» ein jüdischer Name? Wie schmeckt Heringlakritz? Und was ist dran an dem explosiven Gerücht, die Möbel dieser großen schwedischen Kette seien von Adolf Hitler persönlich entworfen worden? Carola Kruse meint: Eine absolut gelungene Parodie! (Mehr beim Verlag)

KK 729: Daniel Easterman – Die zweite Kreuzigung

Am Morgen des ersten Weihnachtstags werden auf einem englischen Landsitz der alte Gerald Usherwood und sein Freund ermordet aufgefunden – gekreuzigt im Arbeitszimmer. Ethan, Kriminalkomissar und einer von Usherwoods Enkeln, wird verdächtigt, die grausame Tat begangen zu haben. Doch gemeinsam mit der Archäologin Sarah findet er bald heraus, dass die Ursachen des Mordes zu den Tagen der ersten Christen zurückführen. Eine atemlose Jagd durch Europa und Nordafrika beginnt. Carola Kruse meint: Sehr spannend, aber zu blutig und an einigen Stellen zu platt! (Buchinfo).