2148: Helene Flood – Die Psychologin

Ein Psychothriller der Extraklasse! Helene Flood erschafft in „Die Psychologin“ ein düsteres Szenario voller Geheimnisse, Lügen, Ahnungen und verborgenen Wahrheiten.
Helene Flood, selbst Psychologin, schickt ihre Protagonistin und Ich-Erzählerin Sara dabei auf eine mental-emotionale Achterbahnfahrt – denn als ihr Mann Sigurd verschwindet und Sara das Gefühl hat, dass jemand in ihrem baufälligen Haus umgeht, zweifelt sie an ihrem Gespür und ihrem Verstand. Was ist mit Sigurd passiert und hat es jemand auf Sara abgesehen? btb

2147: Johanna Mo – Finsterhaus

Im zweiten Band der Hanna-Duncker-Reihe beschäftigt sich Hanna mit dem Fall ihres eigenen Vaters, über den sie unbedingt die Wahrheit herausfinden will. Doch dann verschwinden ein Mann und sein Sohn im Säuglingsalter, und eine fieberhafte Suche beginnt. Wieder benutzt Johanna Mo gekonnt die Technik, auf zwei Erzählebenen zu schreiben und diese aufeinander zulaufen zu lassen – denn neben den Ermittlungen liest man auch, was der Vater erlebt. Und während sein Erzählstrang auf den letzten Tag und die letzten Minuten zuläuft, bekommt Hanna zunehmend das Gefühl, dass jemanden ihre Nachforschungen in Bezug auf ihren Vater stören.. Heyne

2146: Romy Fölck – Nebelopfer

So geht Krimi! Romy Fölck schreibt sehr viel mehr als schnöde Regionalkrimis: Sie baut Spannung auf, erschafft interessante Figuren und gibt dem Ganzen dann einen regionalen Touch!
In „Nebelopfer“ werden Frida und Haverkorn mit einem alten Fall konfrontiert, der durch neue Morde nicht nur aktuell, sondern auch möglicherweise gefährlich wird. Besonders für Haverkorn, der vor vielen Jahren an den Ermittlungen und dem Prozess beteiligt war… Lübbe

2145: Stefan Ahnhem – Meeressarg

Im 6. Band der aus guten Gründen bekannten und beliebten Fabian-Risk-Reihe von Stefan Ahnhem verschärft sich die Situation zwischen Risk, Dunja und dem – sorry! – Ekelpaket Kim Sleizner, Kopenhagener Polizeichef. Als ein Auto mit zwei Leichen gefunden wird, glaubt Risk, Sleizner endlich überführen und der Welt sein wahres Gesicht präsentieren zu können. … Ullstein

2144: Bernhard Aichner – Brennweite

Unvergleichlich! Bernhard Aichner ist der unmittelbarste, beeindruckendste Schriftsteller, den die deutschsprachige Kriminalliteratur aktuell zu bieten hat. Und Literatur ist wörtlich zu nehmen – denn er spielt in einer Liga mit Jan Costin Wagner und Friedrich Ani.
Erneut schafft Bernhard Aichner es, in „Brennweite“, seine Figuren durch Himmel und Hölle, durch Höhen und Tiefen zu schicken – während sich Bronski und Svenja fragen müssen, ob es Wunder geben kann. Denn ein Mönch, der plötzlich wieder sehen kann, sagt einen Anschlag voraus. Oder steckt etwas anderes hinter den Möglichkeiten, die der scheinbare Wundertäter zu haben scheint? btb

2143: Frank Kodiak – Amissa. Die Vermissten

Auch der zweite Band der Amissa-Trilogie ist nichts für zarte Gemüter – aber für alle, die Hochspannung und actionreiche Plots lieben!
Diesmal müssen sich Kan und Rita Kantzius mit den sogenannten „Missing order“ auseinandersetzen. Angeblich kann man alles kaufen – auch einen Menschen. Doch als die Informantin getötet und Rica entführt wird, muss Jan nicht nur versuchen, gewissenlosen Verbrechern das Handwerk zu legen, sondern auch seine Frau zu retten, der sonst ein schreckliches Schicksal droht… Droemer

2142: Romy Hausmann – Perfect Day

Anns Welt bricht zusammen, als ihre Vater, ein angesehener Professor, vor ihren Augen verhaftet wird. Er soll kleine Mädchen entführt und getötet haben, er soll der „Schleifenmörder“ sein, der seit 14 Jahren sein Unwesen treibt und den Weg zu den Leichen mit roten Schleifenbändern markiert. Ann ist überzeugt, dass ihr Vater keinesfalls das getan haben kann, was ihm vorgeworfen wird – und versucht selbst, die Wahrheit herauszufinden. dtv

2141: Mark Benecke – Viral. Blutrausch

Das neue Buch von Multitalent Mark Benecke ist diesmal kein Sachbuch, sondern ein Krimi. „Viral. Blutrausch“ ist ein Buch am Puls der Zeit und gleichzeitig eine Entführung in die menschlichen und gesellschaftlichen Abgründe:
Ein Serientäter bringt junge Frauen um und entnimmt seinen Opfern große Mengen Blut. Und noch während die Polizei gemeinsam mit Privatermittlern auf der Suche nach dem Mörder oder der Mörderin ist, schießen Verschwörungstheorien wie Pilze aus dem Boden – was zu einem ganz eigenen Problem wird… Benevent

2140: Linus Geschke – Das Loft

Hochspannung in Reinform! Linus Geschke lässt seine Leser eine Gefühlsachterbahn fahren, die mit Vermutungen, Ahnungen und Emotionen gespickt ist – um dann am Ende alles nochmal richtig auf den Kopf zu stellen!

Sarah und Marc sind ein Paar, das mit Marcs bestem Freund Henning in einer spitzenmäßigen Wohnung in Hamburg wohnt. Doch jetzt ist Henning tot, die Wohnung voll Blut und Sarah und Marc höchst verdächtig. Während man ihre Gedanken und Vernehmungen erlebt, wird schnell klar: Irgendjemand sagt hier nicht die Wahrheit. Hat einer von ihnen Henning ermordet? Oder beide gemeinsam? Und welche Rolle spielt die gemeinsame Vergangenheit der drei? Täuschung und Wahrheit, Liebe und Hass, Eifersucht und Vertrauen: Nichts ist sicher. Piper

2139: Anna Schneider – Grenzfall. Ihr Schrei in der Nacht

Nach dem turbulenten Ende des ersten Teils geht es für Alexa und Krammer fast nahtlos ebenso weiter, auch wenn ihre Ermittlungen zunächst getrennt beginnen. Alexa untersucht den Fall eines auf dem Heimweg verschwundenen Mädchens, Krammer wird in ein Studentenwohnheim gerufen, nachdem eine sonst höchst zuverlässige Studentin nicht zu einem Termin erschienen ist, ohne abzusagen. Dann kommt es zu weiteren Vermisstenfällen, und der Zusammenhang ist nicht zu leugnen – doch worin genau besteht er und wer steckt dahinter? Zusätzlich erschwert die Wetterlage die Ermittlungen, und Alexa und Kramer müssen sich auch mit ihren Gefühlen auseinandersetzen, die sie seit den Erkenntnissen nach dem letzten Fall mit sich herumtragen… Fischer

2138: Romy Fölck – Mordsand

Romy Fölck verbindet immer wieder das angenehm normale bis aufregende Privatleben ihrer Charaktere mit spannenden Fällen. Auch wir Leserinnen und Leser sind gefragt – denn man ist ständig an der Seite der Ermmittler und versucht herauszufinden, wer alles involviert ist!
Der vierte Fall für Frida und Haverkorn stellt die beiden Ermittler vor eine Aufgabe, die nicht so einfach zu lösen ist: Im Sand wird eine ungefähr 30Jahre alte Leiche gefunden, die an den Händen gefesselt ist. Wer ist die Person und wie kam sie in den Schlick? Noch mysteriöser wird es, als ein Unternehmer in der Nähe ebenso ermordet wird. Welchen Zusammenhang es zwischen den beiden gibt, bleibt lange ein Rätsel. Ein Rätsel, das dann auch für den ein oder anderen aus Fridas Umfeld gefährlich wird… Lübbe

2137: Donato Carrisi – Ich bin der Abgrund

Donato Carrisi verbindet meisterhaft Liebe und Hass, Mord und Rettung, Vergangenheit und Gegenwart – und lässt uns in seinem neuen Buch „Ich bin der Abgrund“ gleich in mehrere menschliche Tiefen blicken. Dabei kommen uns die anonym wirkenden Personen – der Müllmann, die Fliegenjägerin und das Mädchen mit der lila Haarsträhne unfassbar nah. Ihre Geschichten reißen uns mit, ihre Geheimnisse reiben uns ebenso auf wie sie und wir rasen mit ihnen auf den Abgrund zu. Auf den Abgrund, der einer von ihnen ist. Atrium Verlag (über Politycki & Partner)

2136: Jussi Adler-Olsen – Natriumchlorid

Ein neuer Fall für das Sonderdezernat Q! Diesmal müssen Carl Mørck und sein Team unter Coronabedingungen ermitteln, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Nicht, dass der Fall selbst nicht schon knifflig genug wäre – ein vermeintlicher Selbstmord führt die Dezernatsmitglieder zu einem alten, ungeklärten Fall – und zu einem Täter, der schon lange Zeit unerkannt Menschen tötet. Was hat es mit dem Salz an den Tatorten auf sich? Und können Carl und die anderen den Täter stoppen, bevor er weitere Menschen tötet? dtv

2135: Tom Voss – Eiszeit für Beck

Nick Beck ist zwar eigentlich zur Streifenpolizei versetzt, doch als in Hamburg Morde geschehen, die nach dem Elbripper aussehen, muss er in sein altes Amt zurück. Tom hatte damals seine Partnerin bei der Polizei an diesen Serientäter verloren – umso mehr ist ihm jetzt daran gelegen, ihn zu fassen. Oder handelt es sich am Ende nur um einen Nachahmungstäter?
Auch Cleo, die hochschwanger ist, ermittelt mit. Und auch der Fall der überfahrenen Frau, die vorher ermordet wurde, lässt sie nicht los, und das könnte – wie wir Leser wissen – für Nick Beck gefährlich werden… Fischer

2134: Christine Brand – Der Bruder

Christine Brand beherrscht die Kunst, Erzählstränge ineinanderzuweben, wie kaum eine andere Autorin!
Während Irena nach dem Tod ihres Vaters ihr Elternhaus besucht, wird sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert: Ihr Bruder verschwand, als sie noch ein Kind war. Zwar wurde ein Täter dafür verurteilt, doch Irena zweifelt daran, dass er es wirklich war. Gleichzeitig verschwindet ein Junge und zwei Männer werden ermordet, was Sandro Bandini ebenso wie Journalistin Milla Nova beschäftigt. Und Nathaniel, der inzwischen verheiratet ist, wird auch in den Fall hineingezogen. Oder in die Fälle? Denn die Zusammenhänge sind lange nicht klar.
Es passiert ungeheuer viel in diesem hochspannenden Krimi, der bis zur letzten Seite fesselt! blanvalet

2133: Marc Hofmann – Horvath und die verschwundenen Schüler

Eine Klassenfahrt ist immer aufregend – für alle Beteiligten! Aber als Gregor Horvath mit der Klasse seines Kollegen in eine einsame Hütte fährt (oder fast schon fahren muss), überschlagen sich die Ereignisse: Ein Schüler verschwindet und seltsame Gestalten treiben sich trotz Unwetter dort herum. Das wird zu einem Fall für Horvath, der sich ziemlich vielen Herausforderungen stellen muss… Knaur

2132: Ruth Ware – Das Chalet

Es ist ein klassisches Szenario, das Ruth Ware da wählt -aber sie verbindet es gekonnt mit der Moderne. Die Betreiber von „Snoop“, einer Social-Media-App, verbringen Zeit in einem abgelegenen Chalet. Bis einer von ihnen verschwindet, und nicht nur die Gäste, sondern auch die Bediensteten scheinen Geheimnisse zu haben, die nicht ans Licht kommen sollen… dtv

2131: Craig Russell – Der geheimnisvolle Mr. Hyde

Craig Russell macht in seinem neuen Buch alles richtig: Die Charaktere sind eindrücklich, er verbindet historischen und literarischen Stoff und dreht eine weltbekannte Geschichte so, dass sie einem bekannt UND neu erscheint. Denn Mr. Hyde ist Ermittler – und hat vielleicht dennoch eine dunkle Seite… Rütten & Loening

2130: Anne Mette Hancock – Narbenherz

Der zweite Fall für Heloise hat es in vielfacher Hinsicht in sich, sowohl kriminalistisch als auch für Heloise selbst. Es geht um einen verschwundenen Jungen – und um einiges mehr. Scherz

2129: Hjorth & Rosenfeldt – Die Früchte, die man erntet

Drei Jahre mussten wir auf die Fortsetzung der Sebastian-Bergmann-Reihe warten. Und es hat sich gelohnt, denn der Psychologe und die Reichsmordkommission kommen mit einem geheimnisvollen Fall zurück: Personen werden scheinbar wahllos aus der Ferne erschossen. Es gibt keine Botschaft und zunächst auch keinen Zusammenhang. Doch nicht nur das beschäftigt Sebastian – auch ein Klient, der bei ihm eine Therapie machen möchte und ein unheimlicher Verdacht. Könnte jemand aus der Reichsmordkommission ein Mörder sein? Und wenn ja – können es Ursula, Vanja, Sebastian und die anderen es ihm nachweisen – und wollen sie das wirklich? Wunderlich

2128: Nele Neuhaus – In ewiger Freundschaft

Wow! Coming home – Nele Neuhaus beweist, dass sie in der Welt der Bücher zuhause ist. „In ewiger Freundschaft“ ist bereits der 10. Fall für Pia Sander und Oliver von Bodenstein. Er stellt die beiden vor berufliche und private Herausforderungen: Eine Programmleiterin eines renommierten Verlags wird vermisst. Sie ist die beste Freundin von Henning Kirchhoffs Literaturagentin. Pias Exmann ist inzwischen nicht nur Gerichtsmediziner, sondern auch erfolgreicher Buchautor – und er bittet Pia, sich mit um den Fall zu kümmern. Der führt Pia und Bodenstein zu ebenjenem angesehenen Verlag und tief in die Vergangenheit. Und in die Literaturszene – in der es die eine oder andere dunkle Seite gibt… Ullstein

2127: Elizabeth C. Bunze – Myrtle Hardcastle. Mord im Gewächshaus

Ich liebe die Jugend-Krimis aus dem Knesebeck-Verlag! Nach Wells&Wong und Enola Holmes geht jetzt mit Myrtle Hardcastle eine junge Heldin an den Start, die mich beim Lesen ein bisschen an Lemony Snicket erinnert hat. Myrtle ist die Tochter eines Staatsanwalts, hat eine findige Gouvernante namens Miss Judson und ist mit allen Wassern gewaschen. Das zeigt sich, als die Nachbarin der Hardcastles verstirbt und Myrtle überzeugt ist, dass sie ermordet wurde. Mit viel Schlauheit und Ideen macht Myrtle sich an die Arbeit, um den Täter zu finden. Knesebeck

2126: Anne Stern – Fräulein Gold. Die Stunde der Frauen

Auch im vierten Band der Hulda-Gold-Reihe von Anne Stern ist Fräulein Gold wieder mit vollem Einsatz unterwegs. Sie arbeitet in der Frauenklinik in Berlin Mitte, hat eine recht glückliche Beziehung mit einem jungen Arzt und kümmert sich gleichzeitig um ihre Freunde und Bekannte. Doch machen ihr die Standesunterschiede zur Familie ihres Partners eh schon Probleme, passiert auf einer Feier, bei der die beiden sind, etwas Seltsames: Ein Dienstmädchen der einladenden Familie spricht Hulda an, besucht sie sogar zu Hause. Und Hulda wird erneut in geheimnisvolle Vorgänge verwickelt, die diesmal mit der Kunstwelt zu tun haben. Dass ihr Vater selbst Künstler ist, hilft Hulda da nur rudimentär… rowohlt polaris

2125: Thomas Enger & Jørn Lier Horst – Bluttat

Alexander Blix´ Kollegin Sofia Kovic wird in ihrer Wohnung grauenvoll ermordet – und Blix fragt sich, wie es zu dieser Tat kommen konnte. Er schaut sich genauer an, was Kovic in letzter Zeit untersucht hatte, und stößt auf eine Reihe von Morden, die vielleicht zusammenhängen. Einige Tage später ist Blix der Täter, denn er hat einen Mann getötet. Und Emma Ramm war Zeugin. Wie kam es dazu – und er ist schuldig, und woran? blanvalet

2124: S.E. Moorhead – Witness X. Deine Seele ist der Tatort

Ein frohes neues Jahr allen Krimi-und Thrillerfans! Wir sind jetzt im Jahr 2022, aber das heutige Buch bereits im Jahr 2035: Kyra Sullivan ist Neuropsychologin und hat eine innovative Technik entwickelt, mit der man sich in den Kopf einer anderen Person hineinversetzen kann. Diese Technologie kann für die Forschung wertvolle Erkenntnisse bringen – doch ihr Vorgesetzter will sie gewinnbringend verkaufen. Kyra, die das nicht mitmachen will, verliert ihren Job – doch dann wird eine Leiche gefunden. Alles erinnert an einen Serienmörder, der auch Kyras Schwester getötet hat. Doch der sitzt im Gefängnis – oder? Kyra tut alles, um den wahren Schuldigen finden… alles! Piper

2123: Madita Winter – Mordlicher

Anelie Andersson ist „irgendwo im Nirgendwo“ am Polarkreis in Schweden – und kurz vor der Schließung ihrer Polizeistation, weil einfach so wenig los ist, dass sich eine eigene Station nicht lohnt. Anelie braucht einen Fall, doch als ein Junge verschwindet und einige Zeit später tot gefunden wird, geht ihr dieser Fall an die Nieren. Denn der Junge wurde gefangen gehalten – aber wo und von wem? Anelie und ihre Kollegen kommen einem Zusammenhang mit früheren, verschwundenen Personen auf die Spur – doch ihre Vorgesetzten wollen ihr nicht glauben… Rütten & Loening

2122: Sebastian Fitzek – Playlist

Ob man es nun Hype nennt oder nicht: Sebastian Fitzek schreibt einfach Bücher mit genialen Twists und wahnsinnigen Plots! Die Idee zu Playlist ist genial: Ein Mädchen wird entführt, und nur eine veränderte Playlist kann einen Hinweis geben, wo sie sein könnte. Dieses Rätsel zu entschlüsseln ist alles andere als einfach, und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, während es mehr als einen Verdächtigen gibt, der oder die in diesen Fall verwickelt sein könnte. Wir treffen in „Playlist“ außerdem Alina und Zorbach wieder, die viele bereits aus dem „Augensammler“ und dem „Augenjäger“ kennen dürften. Werden sie schaffen, Feline zu finden?
Der Clou: Die Musik von Felines Playlist existiert wirklich und wurde von namenhaften Künstlern wie Cool Savas oder Silbermond zur Geschichte von „Playlist“ geschrieben! Droemer

2121: Johanna Mo – Nachttod

Polizistin Hanna Duncker kehrt nach Öland zurück, das sie vor längerer Zeit verlassen hat, denn ihr Vater hat ein Verbrechen begangen, für das er ins Gefängnis musste. Hanna ist zunächst für viele „die Tochter vom Duncker“, und muss doch ein schlimmes Verbrechen aufklären: Ein Teenager wurde erstochen. Seine Mutter ist ausgerechnet Hannas ehemals beste Freundin, was sie in ihre eigene Vergangenheit zurückwirft – doch nicht nur das macht diese Ermittlung mehr als schwierig. Heyne

2120: T E Kinsey – Lady Hardcastle und der Tote im Wald

Very British und Cosy Crime in Reinkultur: Der erste Fall für Lady Hardcastle und ihre Zofe Flo, die es aus London in die ruhigeren Cotswolds verschlagen hat. Doch mit Ruhe ist es nicht weit her, als die beiden eine Leiche finden und der örtlichen Polizei unter die Arme greifen müssen – denn die sind vermutlich auf dem sprichwörtlichen Holzweg. blanvalet

2119: Alice Feeney – Glaube mir

Dass ausgerechnet ein Buich von Alice Feeney „Glaube mir“ heißt, ist schon ironisch – denn bei den Büchern der Engländerin weiß man bis zuletzt NIE, wem man wirklich glauben kann. So ist es auch diesmal wieder, denn die Berichterstatterin Anna kehrt nach einiger Zeit in ihren Heimatort Blackdown zurück, um über einen dort geschehenen Mord zu berichten. Nicht nur ihr Exmann Jack lebt noch in Blackdown, sondern auch ihre Mutter – und Anna kannte das Mordopfer… rowohlt