2382: Emily Rudolf – Das Dinner

In „Das Dinner“ präsentiert uns Emily Rudolf ein Abendessen der besonderen Art: Fünf alte Freundinnen bzw. Freunde treffen sich, um wie früher gemeinsam ein Krimidinner zu spielen. Nur, dass nichts mehr wie früher ist – vor fünf Jahren verschwand die sechste aus der Runde, Maria, als die Clique auf einem Festival war. Als die fünf beginnen, die Zeitabschnitte des Dinners zu spielen, lassen sich erschreckende und doch eindeutige Parallelen zu den damaligen Geschehnissen feststellen. Lebt Maria noch? Oder will jemand einen Mörder enttarnen?
Emily Rudolf erzählt gekonnt in fünf Ich-Perspektiven und auf zwei Zeitebenen – und lässt dabei nach und nach alle Beteiligten Geheimnisse entdecken, Wahrheiten herausfinden und auf ein grandioses Finale zusteuern. Gleichzeitig verwebt sie die Gegenwart mit der Vergangenheit und und lässt ihre LeserInnen miträtseln, was wirklich mit Maria passiert ist. Grandios erzählt und so spannend, dass man diesen genialen Thriller eigentlich nur am Stück lesen kann. Scherz

2179: Gytha Lodge – Was ich euch verschweige

Zu Unrecht ist Gytha Lodge in Deutschland noch nicht so bekannt, wie sie es sein sollte: Ihre Bücher sind hochgradig spannend und voller psychologischer Feinheiten und Rätsel. Das Ermittlerteam rund um Jonah Sheens bietet einen soliden Rahmen, in dem sich der jeweilige Fall entfaltet – jedoch nie zu schnell oder zu durchschaubar, sondern im Gegenteil Stück für Stück, wobei alle Ermittler durch ihre individuellen Stärken zur Lösung beitragen. Auch diesmal, als eine Jugendliche Jonah und den anderen im wahrsten Sinne des Wortes Rätsel aufgibt, haben sie alle Hände voll zu tun – denn Keely behauptet, ihr gehe es gut und Sorgen solle man sich lieber um ihre Schwester machen. Nina ist verschwunden, Keely will nur mehr darüber erzählen, wenn die Ermittler sich ihre Lebens- und Leidensgeschichte anhören… und die ist voller verdeckter Hinweise… Hoffmann und Campe

2147: Johanna Mo – Finsterhaus

Im zweiten Band der Hanna-Duncker-Reihe beschäftigt sich Hanna mit dem Fall ihres eigenen Vaters, über den sie unbedingt die Wahrheit herausfinden will. Doch dann verschwinden ein Mann und sein Sohn im Säuglingsalter, und eine fieberhafte Suche beginnt. Wieder benutzt Johanna Mo gekonnt die Technik, auf zwei Erzählebenen zu schreiben und diese aufeinander zulaufen zu lassen – denn neben den Ermittlungen liest man auch, was der Vater erlebt. Und während sein Erzählstrang auf den letzten Tag und die letzten Minuten zuläuft, bekommt Hanna zunehmend das Gefühl, dass jemanden ihre Nachforschungen in Bezug auf ihren Vater stören.. Heyne

1798: Remigiusz Mroz – Die kalten Sekunden

Ein grausamer Überfall verändert das Leben von Damian, denn seitdem ist seine Verlobte Ewa verschwunden. Auch 10 Jahre später ist der Fall noch nicht geklärt, als Damian ein Foto von Ewa in den sozialen Medien findet und sich so auf die Suche nach ihr begibt. Leider scheint aber jemand etwas dagegen zu haben und diese Suche zu sabotieren. DerAudioVerlag

1657: Oliver Kern – Eiskalter Hund

Wenn ein Hygienekontrolleur davon träumt, als Polizist richtige Verbrechen aufzuklären, vermutet er hinter jeder Tür eine mögliche Untat…. Ob die Spur des eiskalten Hundes ihn tatsächlich in ein richtiges Ermittlungsabenteuer  führt? RandomHouseAudio

1175: Harlan Coben – Ich finde dich

ichfindedichEine Buchrezension von Caro Kruse. Natalie war die Liebe seines Lebens. Doch sie hat ihn verlassen, hat wie aus dem Nichts einen anderen Mann geheiratet, und Jake Fisher war am Boden zerstört. Bei ihrem Abschied musste er Natalie zudem schwören, sie zu vergessen, sie nie mehr zu kontaktieren. Doch als sechs Jahre später etwas Unglaubliches geschieht, bricht Jake sein Versprechen – und macht sich auf die Suche nach Natalie. Eine Suche, die seine eigene gutbürgerliche Existenz für immer zerstört. Und die ihm offenbart, dass die Frau, die er zu lieben glaubte, nie wirklich existiert hat … Page & Turner