2416: Satu Rämö – Hildur. Die Toten am Meer

Im vierten Band von Satu Rämös Hildur-Reihe gibt es für Hildur und ihren Kollegen Jakob einige Baustellen: Ein Kreuzfahrtschiff läuft ein, von dem ein stark blutender Mann heruntertorkelt und auf dem Hof von Hildurs Familie werden bei Bauarbeiten menschliche Knochen gefunden. Und das ist längst nicht alles: Auch Hildurs Familiengeschichte ist noch nicht gänzlich geklärt, ebenso wie der Fall ihrer Schwester… Heyne

2415: Ivar Leon Menger – Der Tower

Jedes Buch von Ivar Leon Menger ist anders als die vorherigen, und er schafft es perfekt, die verschiedenen Szenarien mit atemloser Spannung zu füllen! Kombiniert mit undurchschaubaren Figuren und unvorhersehbaren Twists ist „Der Tower“ somit ein echtes Thriller-Highlight!
In „Der Tower“ zieht Nova in ein hochmodernes Gebäude in Berlin, in der eine KI den Bewohnerinnen und Bewohnern jeden Wunsch erfüllt. Doch schnell bekommt Nova – und auch ich als Leser – das Gefühl, dass da irgendwas nicht stimmt. Wozu braucht die App zur KI all die Daten? Was ist mit Novas Nachbarn Konrad los? Und wieso starb die vorherige Bewohnerin ihrer schicken Wohnung? dtv

2414: Colin Hadler -Seven Ways to Tell a Lie

Was für ein Ritt! Sieben Freunde und ihre Geheimnisse: Als ein Deep-Fake-Video eines Busunfalls auftaucht, glauben Jonah und die anderen noch an einen schlechten Scherz. Doch es tauchen weitere Videos auf, in denen immer eine/r von ihnen vorgeblich selbst sein oder ihr Geheimnis enthüllt. Wer steckt hinter den Videos und was hat das alles mit der Entführung ihrer Freundin Enya vor genau einem Jahr zu tun? Für Jonah, Samuel, Victor, Laurin, Jessica und Ruby beginnt ein Wettlauf mit der Zeit… thienemann

2413: Viveca Sten – Blutbuße

Charlotte Wretlind will ein verfallenes Hotel in der Nähe von Åre auf Vordermann bringen und in ein modernes Resort verwandeln. Doch dann wird sie brutal in dem Hotel, in dem sie untergekommen ist, ermordet. Charlotte hatte sich nicht nur bei den Bewohnern der Gegend, sondern auch bei einem Lokalpolitiker, dem Hotelpersonal, der Frau ihrer Affäre und sogar ihrem Sohn unbeliebt gemacht. Verdächtige gibt es also viele – doch wer ist so weit gegangen, Charlotte umzubringen? dtv

2412: Viveca Sten – Tief im Schatten

Als Serie sind die Åre-Morde auch längst Kult, aber nichts geht über die Bücher: Der zweite Fall für Hanna Ahlander konfrontiert die Ermittlerin mit einem rätselhaften Mord an einem ehemaligen Skifahr-Star. Parallel ist die schwangere Frau eines Pastors verschwunden – und Hanna und Daniel haben auch an der privaten Front eigene Baustellen. Ebenso wie ihr Kollege Anton… dtv

2411: Frida Skybäck – Eisenblume

Ein schwedischer Volltreffer: Unheimlicher Handlungsort, heftiger Background hinter der Geschichte und zwei Protagonisten, die sind wie Tag und Nacht!
Der zweite Fall für Fredrika Storm und Henry Calment führt die beiden in eine verlassene Psychiatrie, in der durch Zufall eine Wand einstürzt – hinter der sich die Reste einer Leiche verbergen. Alle müssen an die beiden 1987 aus selbiger Psychiatrie verschwundenen Jugendlichen denken, die nie gefunden wurden. Fredrika und Henry müssen sich mit der Vergangenheit konfrontieren – in jeglicher Hinsicht: Mit der der Psychiatrie und ihren brutalen Behandlungsmethoden ebenso wie mit diesem Cold Case… dtv

2410: Frida Skybäck – Schwarzvogel

Eine junge Frau läuft auf einen zugefrorenen See, sie bricht ein und stirbt. Doch warum ist es dazu gekommen? Wurde die Frau verfolgt – und wenn ja, wieso?

Frida Skybäcks erster Band mit Fredrika Storm und Henry Calment ist ein Schweden-Krimi vom Feinsten: Zwei sehr gegensätzliche Ermittler und ein komplizierter Fall, der die beiden auf ganz unterschiedliche Weise herausfordert. Denn Henry ist ein verschrobener Typ und Fredrika gerade erst nach Lund zurückgekehrt – und die Frage, wieso eine junge Frau zu Tode kam, führt Fredrika unter anderem zu den Mitgliedern ihrer eigenen Familie… dtv

2409: Holly Jackson – Not quite dead yet

Holly Jacksons erster Thriller für Erwachsene vereint eine rasante und spannende Story mit einer taffen, selbstironischen Protagonistin, die über sich selbst hauswächst: Margaret Mason, genannt Jet.
Jet ist 27 und hat bisher noch nicht das Große, das sie immer erreichen wollte, erreicht. Ihre Familie ist wohlhabend, sie lebt in Woodstock, Vermont. Doch auf einmal läuft ihr die Zeit davon: An Halloween wird sie im Haus ihrer Familie überfallen und schwer verletzt. Jetzt bleiben ihr noch ungefähr 7 Tage, um ihren eigenen Mord aufzuklären – denn sie hat ein Aneurysma im Gehirn, das sie langsam umbringt. Doch vorher will sie ihren Mörder entlarven – dazu ist sie fest entschlossen! Lübbe

2408: L.D. Smithson – Die Festung

Bonnie nimmt an einer Reality-TV-Escape-Sendung namens „Die Festung“ teil – anstelle ihrer Schwester Clara, die sich für das Format qualifiziert hatte, aber verletzt ist. Neben kniffligen Rätseln und fordernden Challenges fordert auch die Konkurrenzsituation Bonnie heraus. Doch schnell stellt sich heraus, dass jemand noch ganz andere Pläne mit den Teilnehmenden hat – und die sind lebensgefährlich… Hoffmann und Campe

2407: Frank Goldammer – Bruch. Am Abgrund

Mit „Bruch – Am Abgrund“ setzt Frank Goldammer einen treffsicheren Schlusspunkt seiner Felix-Bruch-Reihe. Dieser vierte Band vereint einen dramatischen und spannenden Fall um einen Autofahrer, der in eine Menschenmenge fährt, mit dem Geheimnis um Bruchs Vergangenheit. Nicole Schauer, die Zeugin des Vorfalls wird, setzt alles daran, den Fall zu lösen – und Licht ins Dunkel von Bruchs mysteriöser Vorgeschichte zu bringen.
Grandios erzählt und perfekt konzipiert! rowohlt

2406: Rebecca Russ – Der Weg

Rebecca Russ hat mit „Der Weg“ einen spannenden Thriller geschrieben, der zwar an der ein oder anderen Stelle vorhersehbar scheint – aber eben nur scheint! Denn was sich in dieser Geschichte alles verbirgt, ist viel krasser, als man erstmal denkt.
Julia geht anlässlich ihres Junggesellinnenabschieds nicht feiern, sondern mit ihrer Freundin Nicki nach Schweden wandern. Doch irgendetwas ist seltsam, und dann ist Nicki auf einmal verschwunden… rütten & loening

2405: Andreas Winkelmann – Ihr werdet sie nicht finden

Andreas Winkelmann kann ja Thriller ebenso wie Cosy-Crime, was er mit dem ersten Himmelreich- Buch bewiesen hat. Ich habe mich dennoch für das harte Zeug entschieden und den neusten Standalone-Thriller gelesen.
Jonas, früher selbst Polizist, ist ziemlich am Ende, seit seine Tochter Isabell vor einigen Jahren verschwand. Als erneut eine junge Frau verschwindet, die Isabell kannte, wittert er die Chance, vielleicht neue Hinweise zu bekommen. Privatdetektivin Franka hingegen soll im aktuellen Fall nach der jungen Frau suchen – und stößt dabei auch auf den immer noch ungelösten Fall Isabell und auf Jonas. rowohlt

2404: Linus Geschke – Der Trailer

Spannend, manchmal brutal und vor allem mit tollen Figuren startet Linus Geschke seine Trilogie. Heute ist der erste Band von Linus Geschkes neuer Buchreihe erschienen: Der Trailer. Die ProtagonistInnen Frieda Stahnke und Wout Mertens könnten unterschiedlicher kaum sein: Sie Ermittlerin, er halbseidener Typ mit kleinkriminellen Tendenzen. Die Wege der beiden kreuzen sich, als Frieda sich mit dem Verschwinden einer Studentin von einem Campingplatz beschäftigt und Wout sich an seine eigene Zeit in „Camp Donkerbloem“ erinnert… Piper

2403: Vincent Kliesch – Auris. Puls der Angst

Auris: Puls der Angst ist der sechste und finale Band von Vincent Klieschs Auris-Reihe, geschrieben von Vincent nach der Idee von Sebastian Fitzek. Diesmal stehen Jula, Hegel und die anderen einer Bedrohung gegenüber, die mit der Vergangenheit von Julas Familie und auch von Hegel zu tun hat. Wie mir der letzte Band der Reihe um den forensischen Phonetiker gefallen hat, hört ihr in Folge 2403! Droemer

2402: Jo Furniss – Der Stau

Ein Locked-Room-Thriller ohne Room? Das gibt es nicht? Doch! Jo Furniss entwirft in „Der Stau“ ein spannendes Szenario:
Belinda „Billy“ Kidd steht kurz vor der Frühpensionierung. Eigentlich will sie nur vom Flughafen nach Hause, da explodiert in einem Tunnel vor ihr eine Bombe. Vollkommener Stillstand auf der Straße, Billy mittendrin – und dann entdeckt sie in einem anderen Auto einen Toten, der ermordet worden ist. Ist der Täter noch im Stau? Und kann Billy ihn finden, bevor der Stau sich wieder auflöst? rowohlt

2401: Nicola Whyte – Marchfield Square

Ein echter Cosy-Crime-Detektivroman ist „Marchfield Square“: Als in der gleichnamigen Wohnanlage ein Mord passiert, beauftragt die Vermieterin Celeste van Duren die Reinigungskraft Audrey und den stoffeligen Autor Lewis mit den Ermittlungen. Schnell stellt sich raus: In Marchfield Square gibt es viele Geheimnisse. Aber welche davon haben mit dem Mord zu tun? Lübbe

2400: Bernhard Aichner – John

Bernhard Aichner ist und bleibt ein Garant für atemlose Spannung, die er in seinem charakteristischen Schreibstil perfektioniert! Auch „John“ ist erneut ein rasanter und ungewöhnlicher Thriller, der Aichners Protagonistin an ihre Grenzen führt.
Aus Yoko wurde John, und John versteckt sich auf einer kleinen Insel. Bis er (sie) gefunden wird, und sich sehr schnell die Frage stellt: Wie kann John aus dieser Situation herauskommen – oder muss er (sie) erneut zum Mörder werden? Wunderlich

2399: Vera Buck – Der dunkle Sommer

Der neue Thriller von Vera Buck verbindet ProtagonistInnen, die ihre eigene Vergangenheit mitbringen, mit einer spannenden und leicht unheimlichen Story:
Tilda kauft ein Haus für 1€ in Sardinien, um es zu renovieren. Doch ist der Geisterort Botigalli wirklich so verlassen, wie sie denkt? Währenddessen will Journalist Enzo über eben jenen Ort und seine Vergangenheit schreiben, und eine dritte Perspektive führt uns ins Botigalli vor dem Unglück, das dieses Dorf heimgesucht hat. Gemeinsam ergeben diese drei Stränge eine spannende Geschichte voller Querverbindungen und verborgener Geheimnisse. rowohlt

2398: Susanne Kaiser – Riot Girl

Ein unglaublich wichtiger Kriminalroman, der gesellschaftskritisch und mit Taktgefühl ebenso wie mit Wucht die Themen Sexismus und Gewalt gegen Frauen thematisiert. In Kombination mit der rauen und gleichzeitig tiefgründigen Protagonistin Obalski wird dieses Debüt zu einem absoluten Must-Read!
Obalski, eingeschleust beim Münchner Jugendamt, soll Informationen über die „Influenzas“ finden, eine Gruppierung junger Frauen, die mit verschiedenen Challenges versuchen, auf ihre Probleme aufmerksam zu machen. Schon bald steht Obalski vor der schwierigen Frage: Wie soll sie gegen die Opfer ermitteln und nicht gegen die eigentlichen Täter? Wunderlich

2397: Ragnar Jónasson – Hulda

Der von mir sehnsüchtig erwartete 4. Band von Ragnar Jónassons Hulda-Trilogie ist ein Prequel – und zwar eins, das es in sich hat! Hulda soll als junge Polizistin eine neue Spur in einem 20 Jahre alten Fall verfolgen: Damals verschwand ein Baby spurlos. Jetzt ist der Teddy des Jungen in einer Anglerhütte aufgetaucht – und Hulda sieht die Chance für einen weiteren Karriereschritt, wenn sie diesen Fall lösen kann. Doch vor Ort stößt sie auf ungeahnte Schwierigkeiten… btb

2396: Benjamin Cors – Aschesommer

Benjamin Cors schreibt sich mit „Aschesommer“ in die erste Liga der Thrillerautoren!
Wow, was für ein Buch! Benjamin Cors präsentiert mit „Aschesommer“ einen astreinen Serienkiller-Thriller, der an keiner Stelle in einem Klischee versinkt. Im Gegenteil: Ich fühle mich in sehr guter Weise an Hannibal Lecter erinnert – was „Aschesommer“ sonst noch besonders macht und worum es geht, hört ihr in Folge 2396. dtv

2395: Uketsu – HEN NA E Seltsame Bilder

Ein Buch, das in keine Schublade passt: Ob man es jetzt „Sketch Mystery“ nennen möchte oder „Kriminalroman“, es gibt keine passende Bezeichnung. Denn der selbst geheimnisvolle Uketsu hat mit EN NA E Seltsame Bilder eine ganz eigene Kategorie aufgemacht.

In 4 Kapiteln erzählt und verbunden mit geheimnisvollen Zeichnungen präsentiert der Autor drei Geschichten, die scheinbar nicht zusammenhängen. Doch die Verbindungen sind sehr viel subtiler als in vielen anderen Büchern – und überraschen uns LeserInnen an Stellen, an denen wir nicht mit ihnen rechnen. Wie das funktioniert? Hört rein in Folge 2395! Lübbe

2394: Christine Brand – Vermisst. Der Fall Emily

Ein Buch wie ein Film: Christine Brand verbindet wahre Hintergründe mit einer hochspannenden Story, in der sehr viel mehr steckt, als man zunächst denkt.

Malou Löwenberg ist inzwischen Privatdetektivin – doch ihr Vermisstenbüro läuft noch nicht so gut, wie sie sich das wünschen würde. Ihre erste richtige Klientin ist Vera, deren Tochter Emily vor 4 Jahren verschwand. Ihre Suche führt Malou nicht nur nach Frankreich, sondern auch an heftige menschliche Abgründe… blanvalet

2393: Henri Faber – Locked in

Ein mehrperspektivischer Thriller der Extraklasse! Henri Faber hat es einfach drauf, verschiedene Sichtweisen nicht nur so zu schreiben, dass man in sie eintaucht, sondern auch sie zu einer hochspannenden Story zu verknüpfen, die außerdem mit krassen Plottwists aufwartet!
In „Locked in“ erleben wir Kommissar Paul Maertens, der einen Täter jagt, der Menschen entführt und sterben lässt – während Prof. Theo Linde ein Kommunikationsinstrument für Wachkomapatienten entwickelt hat. Das wird wichtig, als Maertens den Täter bei der Verfolgung verletzt – sein letztes Opfer allerdings noch irgendwo versteckt hält… dtv

2392: Chris Warnat – Fünfzehn Sekunden

Ein unfassbar gutes und hochspannendes Thrillerdebüt! Chris Warnat legt mit ihrem ersten Buch einen rasanten Pageturner vor, der auch wegen der authentischen und interessanten Charaktere in Erinnerung bleibt.
Farah Rosendahl fährt mitten im Wald einen Mann an, der ohne Jacke und ohne Ausweispapiere vor ihr Auto läuft. Wer ist der Unbekannte – und was macht er nachts in diesem Zustand im Wald? Bei der Suche nach den Hintergründen stößt Farah gemeinsam mit ihrem Freund, KHK Wase Rahimi, auf Ungeheuerliches… Penguin

2391: Janice Hallett – Die Engel von Alperton

Janice Hallett ist Expertin für ungewöhnliche Bücher. Das beweist sie in „Die Engel von Alperton“ ebenso wie ihre Wandelbarkeit: Dieses Mal verfolgen wir die Recherchen, Interviews, Nachrichten und Telefonate von Amanda Bailey, einer True-Crime-Autorin, die ein Buch über die Engel von Alperton schreiben soll. Die Engel, eine Sekte, wollten ein Baby töten, das es für den Antichrist hielt – dabei kamen mehrere Personen zu Tode. Im Verlauf ihrer Recherche bemerkt Amanda, dass dieser Fall bei weitem nicht einfach gelagert ist..
Wie gelungen die Umsetzung als besondere Story dieses Mal ist, hört ihr in Krimikiste 2391! Atrium

2390: Jón Atli Jónasson – Schmerz

Zwei Außenseiter, die einen anscheinend unlösbaren Fall lösen sollen: Jón Atli Jónasson hat mit Dora und Rado zwei außergewöhnliche und einprägsame Charaktere erschaffen, die aus ungewöhnlichen Gründen außen vor sind. Dora, die aufgrund einer Hirnverletzung ganz anders wahrnimmt und Rado, der wegen familiärer Verwicklungen ins berufliche Aus gerät, sollen einen Teenager finden. Doch hinter und in diesem Fall steckt sehr viel mehr, als es auf den ersten Blick aussieht.
Ein echter Nordic Noir – wie er mir gefallen hat, hört ihr in Folge 2390! Scherz

2389: Freida McFadden – Die Kollegin

Nachdem mich Band 2 und 3 der Housemaid-Reihe wenig begeistern konnten, habe ich Freida McFadden mit „Die Kollegin“ eine neue Chance gegeben. Hier könnte ihr hören, ob sich das gelohnt hat!
Dawn Schiff ist eine strange Person, sehr eigenwillig und überkorrekt. Doch jetzt ist sie verschwunden, und Natalie, die Dawn aus dem Büro kennt, wundert sich sehr. Natalie beginnt, Dawn zu suchen, doch nichts ist wirklich so, wie es auf den ersten Blick scheint… Heyne

2388: Frank Goldammer – Haus der Geister

Frank Goldammer beweist mit „Haus der Geister“ erneut, dass er nicht nur großartig schreibt, sondern auch historische Fakten und Strömungen absolut authentisch mit einem spannenden Fall verknüpfen kann!
Der zweite Fall für Gustav Heller (den Großvater von Frank Goldammers bekanntestem Protagonisten Max Heller) führt ihn und seinen Kriminalassistenten Schrumm im Jahr 1881 zu einer Villa, in der Seancen abgehalten werden. Dummerweise ist ein Teilnehmer zu Tode gekommen – und einige Monate später begeht eine junge Frau Selbstmord. Auch sie war Teilnehmerin an einer der Sitzungen von Frau Blumfeld. Heller und Schrumm, die ganz unterschiedliche Haltungen zum Thema „Geister“ haben, müssen einen Fall mit heftigem Hintergrund lösen… dtv

2387: Stuart Turton – Der letzte Mord am Ende der Welt

Stuart Turton ist der wandelbarste Autor, den ich kenne. Waren seine ersten beiden Bücher schon komplett verschieden, ist „Der letzte Mord am Ende der Welt“ erneut vollständig anders. Die LeserInnen erwartet hier kein Krimi im herkömmlichen Sinne, sondern beinhaltet dystopische Elemente ebenso wie Fantasy-Anteile.
Auf der letzten Insel dieser Welt, auf der noch Menschen leben können, ist von gefährlichem Nebel umgeben. Als ein Mord passiert und das Abwehrsystem der Insel dadurch in 107 Stunden heruntergefahren werden wird, versucht Emory, die Tat aufzuklären und das Ende der Menschheit zu verhindern. Tropen