2161: Elizabeth C. Bunce – Myrtle Hardcastle. Mord im Handgepäck

Myrtle Hardcastle ist wieder da! Zwar will ihr Vater sie möglichst weit von Verbrechen und gar Mord fernhalten, aber ausgerechnet auf der Urlaubsreise im Zug mit ihrer Tante Helena stößt Myrtle auf einen neuen Fall. Oder sogar auf neue Fälle? Denn es geht nicht nur um ein verschwundenes Diadem, sondern auch um Mord … Knesebeck

2127: Elizabeth C. Bunze – Myrtle Hardcastle. Mord im Gewächshaus

Ich liebe die Jugend-Krimis aus dem Knesebeck-Verlag! Nach Wells&Wong und Enola Holmes geht jetzt mit Myrtle Hardcastle eine junge Heldin an den Start, die mich beim Lesen ein bisschen an Lemony Snicket erinnert hat. Myrtle ist die Tochter eines Staatsanwalts, hat eine findige Gouvernante namens Miss Judson und ist mit allen Wassern gewaschen. Das zeigt sich, als die Nachbarin der Hardcastles verstirbt und Myrtle überzeugt ist, dass sie ermordet wurde. Mit viel Schlauheit und Ideen macht Myrtle sich an die Arbeit, um den Täter zu finden. Knesebeck

2062: Alexandra Fischer-Hunold – Eine Leiche zum Tee. Mord in der Bibliothek

Wir sind zurück in Ashford-on-sea! Und zurück bei Amy und ihrer Tante Clarissa, die einen reizenden kleinen Teeladen hat. Nachdem die beiden schon einmal einen Mordfall lösen konnten, ist ihr kriminalistisches Interesse natürlich nicht abgeflaut. Als während der Projektwoche an der Bilton Boarding School ausgerechnet die berühmte Krimiautorin Olivia Hartcastle stirbt, sind Amy, ihre neue beste Freundin Willow, Tante Clarissa und der Ashford-Crime-and-murder-Club natürlich direkt am Start. Und sie müssen sich mit Geistern, einem alten Geheimbund und den Gespenstern der Vergangenheit herumschlagen… ueberreuter

2032: Robin Stevens – Eine Prise Mord

Ich liebe die Reihe mit Wells & Wong, weil sie einfach nicht langweilig wird. Robin Stevens schafft es in jedem Band, ihre Charaktere weiterzuentwickeln und in neue, unerwartete Situationen zu bringen.
In „Eine Prise Mord“ könnte das allerdings zu Ende sein – denn als auf der Deepdean-Jubiläumsfeier jemand ermordet wird, steht nichts weniger als die Schließung ihrer geliebten Schule bedrohlich im Raum. Daisy und Hazel tun alles, um den Fall aufzuklären – aber können sie verhindern, dass Schluss ist mit dem, was sie kannten? Knesebeck

1992: Simon Mason – Hey, Sherlock!

Garvie Smith ist wieder da – und begeistert weiterhin Erwachsene ebenso wie Jugendliche mit seinen Kombinationsfähigkeiten. Immerhin ist er die lästige Schule los, aber sein Job als Zaun-Konstrukteur interessiert ihn weitaus weniger als das Verschwinden der rebellischen Amy Roecastle. Allerdings geht dieser Fall sehr viel weiter – denn eigentlich geht es um Mord… rowohlt

1966: Sharna Jackson – Highrise Mystery. Ein tödlicher Sommer

Etwas ist faul im Hochaus „The Tri“ – oder vielleicht auch gleich mehrere Sachen. Der exzentrische Hugo wird ermordet, viele Bewohner scheinen etwas verbergen zu wollen. Was davon hat mit Hugos Tod zu tun und was hat ganz andere Gründe? Für die zwei sehr unterschiedlichen Schwestern Nik und Norva ist das gleichzeitig ein Fall und eine Herzensangelegenheit, denn Hugo war ihnen wichtig und ihr Vater ist einer der dringend Mordverdächtigen im Tri … Knesebeck

1951: Holly Jackson – A good girl´s guide to murder

Pippa hat nicht nur einen ungewöhnlichen Namen, sondern ist auch ein außergewöhnliches Mädchen. Obwohl in ihrem Heimatort alle damit abgeschlossen haben und fest überzeugt sind, dass Andie Bell, die vor 5 Jahren verschwand, von ihrem Freund Sal ermordet wurde, glaubt Pip das einfach nicht. Daher macht sie die damaligen Vorgänge zum Thema ihres Schulprojektes. Doch je weiter sie in den Fall einsteigt, desto verwirrender wird das Ganze: Einige Dinge passen einfach nicht zusammen. Pippa will die Wahrheit herausfinden: War Sal doch unschuldig? Und was geschah in Wirklichkeit mit Andie? Dabei bringt sie sich ohne es zu ahnen selbst in Gefahr… one (Luebbe)

1945: Megan Miranda – Trügerisch

Mit „Trügerisch“ hat Megan Miranda ein Buch für Jugendliche geschrieben, das aber für Leser aller Altersklassen geeignet ist: Sie erzählt aus der Ich-Perspektive der jungen Jessa, die das Zimmer ihres verstorbenen Exfreundes Caleb ausräumen muss. Jessa findet Gegenstände, anhand derer sie sich an die gemeinsame Geschichte erinnert – und gleichzeitig wird ihr klar, dass Caleb noch eine andere, geheime Seite hatte. Hat die etwas mit seinem Unfall und Tod zu tun? Jessa beginnt, genauer hinzusehen… Carlsen

1941: Arno Strobel – SPY Hotspot Kingshasa

Im zweiten Band der rasanten Agentenreihe für junge Leser macht sich Nick, der immer noch seine Ausbildung absolviert, auf den Weg ins ferne Kinshasa, um seinen Vater zu finden. Mit der Unterstützung von Carol muss er dann versuchen, einen der mächtigsten Verbrecher der Welt aufzuhalten: Victor Drago. Diese Mission ist gefährlich und birgt einige Überraschungen, die beiweitem nicht alle angenehm sind… Loewe

1845: Arno Strobel – SPY Highspeed London

Ein echtes Agentenabenteuer als Jugendbuch: Arno Strobel erzählt in „Highspeed London“, wie Dominik erfährt, dass sein Vater nicht „nur“ Diplomat und deshalb so viel unterwegs ist. Denn auf einmal befindet sich Dominik in einem unglaublichen Abenteuer: Nicht nur, dass er eine besondere Fähigkeit hat, er ist auch an einer Schule, die ihn auf seine Arbeit beim BND vorbereiten soll. Als wäre das nicht genug Aufregung, findet er sich auf einmal in einem echten Abenteuer wieder, bei dem es um Leben und Tod gehe könnte… Loewe

1802: Simon Mason – Kid got shot

Garvie Smith soll eigentlich immer noch seine Prüfungen bestehen, vor allem wenn es nach seiner Mutter geht. Ihn interessiert das allerdings weniger, denn ein Schüler seiner Schule ist erschossen gefunden worden. Erneut braucht DI Singh seine Hilfe, denn er ist aufgrund der Vorfälle aus dem letzten Band, an denen Garvie ja nicht ganz unschuldig war, zur Streife versetzt worden. Die Klausuren müssen also warten – wieder mal… Rowohlt rotfuchs

1779: Simon Mason – Running Girl

Er ist superschlau, hat ein fotografisches Gedächtnis, bemerkt die kleinsten Details und kann die richtigen Schlüsse ziehen – kein Wunder, dass Garvie Smith´Freunde ihn gerne mal „Sherlock“ nennen. Auf Lernen hat Garvie aber gar keine Lust, und das passt seiner Mutter genausowenig wie der Umgang mit bestimmten Freunden – und sie versucht, ihn unter Druck zu setzen. Dabei findet Garvie, dass Kommissar Singh, der den Fall um seine ermordete Exfreundin Chloe lösen soll, dringend Hilfe dabei braucht. Rowohlt

1737: Alexandra Fischer-Hunold – Eine Leiche zum Tee

Cosy Crime vom Besten: Amy hilft ihrer Tante Clarissa bei der Vorbereitung für die 500-Jahr-Feier ihres kleinen Ortes. Auf der stirbt allerdings die ungeliebte, bösartige Klavierlehrerin – und Finn, in den Amy verliebt ist, ist ebenso wie einige andere überaus verdächtig. Natürlich will Amy Finns Unschuld beweisen. Wie gut, dass Clarissa so etwas wie die Miss Marple von Ashford-on-Sea ist… Ueberreuter

KK 821: Wulf Dorn – Mein böses Herz

[aartikel]3570160955:left[/aartikel] Seit dem Tod ihres Bruders wurde Doro von Halluzinationen verfolgt, aber eigentlich dachte sie, das in den Griff gekriegt zu haben. Doch als sie mit ihrer Mutter aufs Land zieht, scheint die neue Umgebung erneut etwas in ihr auszulösen. Stimmen verfolgen sie. Und eines Nachts sieht Doro in ihrem Garten einen Jungen: verstört, abgemagert, verzweifelt. Der Junge bittet sie um Hilfe – und ist dann verschwunden. Wenig später erfährt Doro, dass er schon vor ihrer Begegnung Selbstmord begangen hat. Doro kann nicht glauben, dass sie sich den Jungen nur eingebildet hat. Doch die Suche nach der Wahrheit wird schnell zum Albtraum. Und tief in Doros Seele lauert ein dunkles Geheimnis … Simone Schultze meint: Ganz tolles Buch, auch für Erwachsene! (Verlag)

KK 475: Carlos Ruiz Zafón – Der Fürst des Nebels (Audio)

Max und seine Familie ziehen in ein altes Haus am Meer, auf der Flucht vor dem Krieg. Hier herrscht Frieden, so scheint es zunächst. Doch schon bald legt sich ein dunkler Schatten über den Zufluchtsort, als Max erfährt, dass der Sohn der ehemaligen Bewohner unter mysteriösen Umständen ertrunken ist. Eine geheimnisvolle Macht scheint das Leben seiner Familie zu bedrohen…

Friederike Brühöfener bespricht „Der Fürst des Nebels“ von Carlos Ruiz Zafón, als Hörbuch (gelesen von Rufus Beck) bei Argon.