2216: Frank Goldammer – Im Schatten der Wende

Frank Goldammer ist ein wahrer Meister des historischen Kriminalromans. Durch Atmosphäre, Geschehnisse und vor allem den Facettenreichtum der Charaktere mit ihren verschiedenen politischen und persönlichen Positionen kreiert er Romane, die seine Leser die jeweilige Zeit lebendig miterleben lassen. Gleichzeitig baut er so viel Spannung auf und konzipiert seine Bücher so genial, dass man einfach nicht aufhören kann zu lesen!
In diesem Fall ist es die Zeit kurz vor und zur Wende, 1988 und 1989, in der Tobias Falck, ein junger Polizeibeamter der Volkspolizei in Dresden, erst undercover ermittelt und anschließend – kurz nach dem Mauerfall – Teil des Kriminaldauerdienstes (KDD) wird. Als eine westdeutsche Hauptkommissarin die Hilfe des KDD bei der Suche nach einem Auftragskiller benötigt, wird es sogar lebensgefährlich… dtv

2215: Ruth Ware – Das College

Hannah war überwältigt, wirklich in Oxford studieren zu dürfen. In April, ihrer exzentrischen Mitbewohnerin, fand sie schnell eine Freundin – und eine Clique. Auch wenn April anderen gerne Streiche spielte und nicht immer nur nett war. Doch dann wurde April ermordet – und es schien eindeutig, von wem. Hannahs Zeugenaussage belegte das. Doch als der Verhaftete viele Jahre später im Gefängnis stirbt und ein Reporter Hannah kontaktiert, beginnt sie zu zweifeln. Ist der wirkliche Täter noch in Freiheit? Doch Hannah ist hochschwanger.. von Aprils Exfreund, den sie später heiratete! dtv

2214: Viveca Sten – Kalt und still

Hanna Ahlander hat so gut wie alles verloren – ihr Freund verlässt sie und ihr Vorgesetzter rät ihr mehr oder weniger eindeutig, sich doch was anderes zu suchen, nachdem Hanna nicht bereit war, einen gewaltbereiten Kollegen zu decken. Ihren Eltern kann Hanna das nicht erzählen, sie waren eh immer gegen den Beruf bei der Polizei. Ihre Schwester jedoch lässt Hanna in ihrem Ferienhaus wohnen, damit sie sich sortieren kann – allerdings wird Hanna dort in den Vermisstenfall vor Ort hineingezogen. Ei 18jähriges Mädchen wird nach einer Luciafeier vermisst. Hanna hilft bei der Suche und lernt Ermittler Daniel kennen, der ihre Fähigkeit schnell erkennt – und so vielleicht Hanna eine neue Chance bekommt, ihren Beruf doch weiter auszuüben… dtv

2213: Tom Voss – Dämmerung für Beck

Nick Beck gerät unversehens in einen Amoklauf, bei dem ein Täter mit einer Machete Menschen tötet und lauthals verkündet, niemand könne ihn aufhalten. Beck versucht, den Täter dazu zu bekommen, die Waffe niederzulegen – doch da wird dieser von Scharfschützen erschossen. Direkt danach findet ein weiterer Amoklauf statt, nach einem ähnlichen Muster – und Beck fragt sich, was zum Teufel da los ist. Aber das ist nicht das Einzige, was ihn beschäftigt – denn Cleo Torner, die momentan in Elternzeit ist, kann die Füße nicht stillhalten. Und damit könnte sie Nick Becks größtem Geheimnis auf die Spur kommen… Fischer

2212: Charlotte Gardener – Lady Arrington und ein Mord auf dem Laufsteg

Endlich ist ihre Beziehung mit Kapitän George kein Geheimnis mehr! Doch diesmal hat Mary Arrington ganz andere Probleme, denn ihr Lektor hat ein Arrangement ausgemacht, um Marys neues Buch zu bewerben: An Bord der Queen Anne findet nämlich die „Fashion Cruise“ statt, bei der verschiedene Modedesigner ihre Werke in einem Wettbewerb gegeneinander antreten lassen. Der exzentrischste von ihnen kommt allerdings zu Tode – und Mary bezweifelt, dass es sich um einen Selbstmord handelt. Los geht es mit einer neuen Ermittlung! Lübbe

2211: Charlotte Gardener – Lady Arrington und die rätselhafte Statue

Lady Mary Arrington ist wieder da – und diesmal beginnt ihre reise mit der Queen Anne gar nicht so toll, denn der unsympathische Schiffsarzt hat eine Sicherheitsgarde organisiert, Zimmermädchen Sandra wurde zu anderen Tätigkeiten versetzt und ihre diesmalige Zimmernachbarin Mrs. Gao ist alles andere als freundlich. Als dann letztere ermordet wird, eine Statue aus ihrem Besitz verschwindet und auch noch ein Monster an Bord gesichtet wird, hat Mary schnell alle Hände voll zu tun… Lübbe

2210: Antti Tuomainen – Das Elch-Paradoxon

Henri Koskinen ist wieder da! Und nicht nur er, sondern es taucht jemand im Abenteuerpark auf, mit dem Henri niemals gerechnet hätte. Doch nicht nur das – die Finnische Spiele AG weigert sich seltsamerweise, die die für den Park so wichtige Elchschanze zu liefern. Das könnte mit dem Inhaberwechsel zu tun haben, denn die neuen Eigentümer sind vermutlich leicht kriminell unterwegs – und ehe er sich versieht, steckt Henri mittendrin in einem neuen Abenteuer, das ihn erneut an seine Grenzen bringt.
Auch der zweite Band aus Antti Tuomainens skurril-unterhaltsamer Buchreihe um den Versicherungsmathematiker Henri Koskinen punktet mit Wortwitz, überraschenden Wendungen und einer super Story. Rowohlt

2209: Antti Tuomainen – Der Kaninchen-Faktor

Wie lustig kann ein Versicherungsmathematiker schon sein? Wenn man Antti Tuomainen liest, kann er einen besser unterhalten als ein Actionheld! Wobei Henri Koskinen fast zu einem wird, als er zuerst seinen Job verliert und dann den Abenteuerpark seines plötzlich verstorbenen Bruders erbt. Henri versucht, mit den Mitteln der Mathematik Ordnung ins Chaos zu bringen, denn unbezahlte Rechnungen, Schulden und ein paar zwielichte Gestalten bringen Henri ins Schwitzen – und Laura, die Geschäftsführerin des Parks mit künstlerischen Ambitionen mindestens ebenso.
Antti Tuomainen ist ein wunderbar ungewöhnlicher Autor, der skurrile Figuren mit einer absurd-komisch-spannenden Story verbindet. Schräg und extrem lesenswert! Rowohlt

2208: S.K. Tremayne – Schwarzes Wasser

S.K. Tremayne ist nicht umsonst bekannt für die Spannung, die er in seinen Büchern erzeugt – und das meist ohne Mord, sondern auf der Psycho-Ebene! Hannah ist Hotemalmanagerin. Und sie ist gefangen auf der Insel im Fluss, auf der das „Stanhope“ steht – nach einem Vorfall, bei dem mehrere Menschen ums Leben kamen. Hannahs Schwester weigert sich, mit ihr über diese Nacht zu sprechen, und dann beginnen die seltsamen Vorgänge auf der Insel, während der Blackwater weiterhin verhindert, dass Hannah aufs Festland gelangt… Knaur

2207: Emily Winston – Der Mordclub von Shaftesbury

Very british: Penelope soll im idyllischen Shaftesbury eine Zweigstelle der Partnervermittlung eröffnen, für die sie arbeitet. Das platte Land ist eigentlich gar nichts für sie, und ausgerechnet die Tierarztpraxis ist neben den neuen Agenturräumen. Penelope mag keine Tiere und besonders keine Ratten! Doch schnell ist sie nicht nur voll in die Belange des Dorfes und seiner Bewohner eingebunden, sie findet auch eine verletzte Frau, die vermutlich absichtlich angefahren wurde. Und schon ist sie mittendrin im Abenteuer. An ihrer Seite: Dr. Sam Bower, Tierarzt… Aufbau Verlag

2206: Andreas Gruber – Todesrache

Ein absolut gelungenes Gruber-Crossover! Todesreihe trifft Rachereihe bzw. Sneijder meets Pulaski: In „Todesrache“ begegenen sich die beiden Ermittler von Thriller-Genie Andreas Gruber das erste Mal und müssen zusammenarbeiten – was beiden Seiten nicht immer leicht fällt!
Nachdem Sneijder dachte, dass sein komplettes Team ausgelöscht wurde, gibt es ein mögliches Lebenszeichen von Sabine Nemez – aber wo befindet sich das Eichkätzchen? Pulaski versucht währenddessen, seine Tochter zu finden, die durch eine Verwechslung in eine Entführung geraten ist. Beide Fälle überschneiden sich, Sneijder und Pulaski müssen sich zusammenraufen und an einem Strang ziehen… Goldmann

2205: Roman Klementovic – Wenn der Nebel schweigt

Prägnant, eindrücklich und hochspannend: Roman Klementovic ist ein Garant für Spitzenlots mit überraschenden Wendungen. Das zeigt er auch wieder in „Wenn der Nebel schweigt“: Jana kehrt auf die Bitte eines Bekannten in ihren Heimatort zurück und findet ihr Elternhaus in absolutem Chaos vor. Ihr Vater, der beschuldigt wurde, Janas Mutter getötet zu haben, hat sich zum Messi entwickelt. Er will Jana nicht aufräumen lassen, die es trotzdem tut, und dabei auf einen Hinweis stößt, der möglicherweise bedeutet, dass ihr Vater tatsächlich nicht der Mörder seiner Frau gewesen ist. Gleichzeitig ist eine Frau aus dem Ort spurlos verschwunden… Gmeiner

2204: Takis Würger – Unschuld

Molly Carver stottert, und der Umgang mit Menschen ist nicht nur deshalb für sie alles andere als einfach. Als es jedoch darum geht, möglicherweise die Unschuld ihres Vaters zu beweisen, wächst sie über sich hinaus. Er wurde für den Mord an einem Sohn der reichen Familie Rosendale verurteilt, und Molly bleibt nicht viel Zeit, um zu beweisen, dass ihr Vater vielleicht doch nicht der Täter war. Sie wagt sich in die Höhle des Löwen: unter falschem Namen in das Haus der Familie Rosendale… Penguin

2203: Colleen Cambridge – Die Dreitagemordgesellschaft

Colleen Cambridge hat in „Die Dreitagemordgesellschaft“ ein mehr als reizvolles Szenario geschaffen: Im Haus von Agatha Christie liegt während Feierlichkeiten eine Leiche in der Bibliothek. Es ermittelt jedoch nicht die Queen of Crime herself, sondern ihre Haushälterin und Freundin Phyllida Bright, die ein großer Poirot-Fan ist. Zahlreiche Andeutungen auf die Bücher von Agatha Christie und eine Ermittlung unter der Hand, die ihren Figuren würdig wäre, machen „Die Dreitagemordgesellschaft“ zu einer kleinen Hommage an die Hausherrin – inklusive der Lösung des Falls, bei der alle Anwesenden zusammengerufen werden. Lübbe

2202: Max Bentow – Das Bernsteinkind

Ein geheimnisvolles Buch, das den Tod zu bringen scheint, steht in Max Bentows „Das Bernsteinkind“ im Mittelpunkt. Jeder, der ihm zu nahe kommt, stirbt, und Nils Trojan und sein Team ahnen zu Beginn nichts von der Existenz dieses Werks, in dem eine junge Frau im Verlies um ihr Leben schreibt. Die Jagd auf den Täter wird zum Wettlauf mit der Zeit – denn er ist noch nicht fertig mit dem, was er vorhat.
Erneut verwickelt Max Bentow seine Leser in einen Strudel aus Mord, Schuld und Geheimnissen, der ebenso mitreißend ist wie die Frage, ob Nils Trojans Geheimnis am Ende doch ans Tageslicht kommt: Die geheime Beziehung mit seiner Kollegin könnte den beiden zum Verhängnis werden… Goldmann

2201: Max Bentow – Der Eisjunge

Nils Trojan ist gerade erst wieder zurück, hatte mal von allem Abstand genommen und auf eine ferne Insel zurückgezogen – da wird er sofort wieder in heftige Ermittlungen verwickelt: Die Leiche einer jungen Frau wird gefunden, eingewickelt in ein Tierfell. Und es bleibt nicht bei einer Toten, so dass Trojan kaum zum Durchatmen kommt und aufpassen muss, nicht in alte Muster zu verfallen. Aber nicht nur dieser Fall ist eine Herausforderung, sondern auch das Geheimhalten seiner Beziehung zu seiner Kollegin. Ein neues Teammitglied scheint ihn nämlich auf dem Kieker zu haben… Goldmann

2200: Katrine Engberg – Wintersonne

Erneut gibt es einen Mord, dessen Umstände so brutal wie rätselhaft sind – denn die Hälfte der Leiche wird in einem Koffer gefunden. Anette Werner muss sich jedoch zunächst alleine um die Aufklärung bemühen, weil Jeppe Kørner gerade als Holzarbeiter auf Bornholm ist, um den Kopf freizukriegen. Ebenfalls dort ist in ganz anderem Zusammenhang Esther de Laurenti, die an einem Buch über eine Wissenschaftlerin schreibt. Als eine Person aus dem Umfeld jener Wissenschaftlerin verschwindet, deuten auch im Fall der Morde die Spuren nach Bornholm… Diogenes

2199: Alex Beer – Felix Blom. Der Häftling aus Moabit

Alex Beer ist bekannt dafür, hochwertige historische Kriminalromane zu schreiben. Das ist auch beim ersten Band ihrer neuen Reihe um den Gauner Felix Blom nicht anders, der gerade aus dem Gefängnis entlassen worden ist und vor dem Nichts steht. Er braucht eine Wohnung und eine Arbeit, ansonsten geht es zurück nach Moabit. Durch Zufall findet er zu einer – für diese Zeit ungewöhnlich! – weiblichen Inhaberin einer Detektei, bei der er einsteigt. Doch dann bekommt er eine Drohung, laut derer er bald sterben wird. Und Blom ist nicht der erste, der einen solchen Brief bekommt – nur leben die anderen Empfänger nicht mehr… Limes

2198: Sebastian Fitzek – Mimik

An kaum einem Thriller-Autor scheiden sich so die Geister wie an Sebastian Fitzek. Ich bin diese Diskussionen ehrlich gesagt ziemlich leid, denn entweder ich mag ein Buch oder ich mag es nicht – dazu muss ich weder den Autor auf einen Sockel stellen noch ihn aus Prinzip schlechtreden. Soviel vorab.
Für Mimik hat Sebastian Fitzek sich von Dirk Eilert beraten lassen. Der Mimikresonanzexperte war auch mit ihm auf großer Hallentour zu „Mimik“ – in der wiederum Hannah Herbst, Mimikresonanzexpertin, einen wahren Höllenritt mitmacht. Sie arbeitet mit der Polizei zusammen, wurde jedoch selbst entführt – und ihr Kidnapper zeigt ihr ein Video, in dem sie die Morde an ihrer eigenen Familie gesteht… Droemer

2197: Kate Penrose – Leise steigt die Flut

Ben Kitto ist wieder da – und sucht im nunmehr 5. Band der Scilly-Inseln-Reihe nach der verschwundenen 11jährigen Jade. Sie ist die Tochter einer der reichsten Familien der Inseln, ihr Zwillingsbruder schweigt, seitdem seine Schwester verschwunden ist. Es bleibt nicht bei der Entführung: Eine Leiche wird gefunden, und Ben und seine Leute ermitteln mit Hochdruck, um Jade zu finden und den Täter zu enttarnen. Fischer

2196: Chris Carter – Blutige Stufen

Blutiger, brutaler – Chris Carter! Längst sind wir gewohnt, dass der Thriller-Meister vor extremen Mordmethoden in seinen Büchern nicht zurückschreckt. Nicht umsonst arbeitet sein Ermittler Robert Hunter beim LAPD in der UV-Einheit: Ultra violent! Aber diesmal übertrifft Chris Carter sich quasi selbst, wenn in „Blutige Stufen“ Hunter gemeinsam mit Garcia eine Mordserie untersucht, bei der die Opfer auf wirklich grausige Weise hingerichtet werden. Und es gibt keine Verbindung zwischen den Opfern. Oder? Ullstein

2195: Charlotte Blum – Fräulein vom Amt. Die Nachricht des Mörders

Alma Täuber ist Telefonistin, oder, wie es früher hier „Fräulein vom Amt“. Als sie zufällig ein seltsames Telefongespräch mithört und kurze Zeit später an dem im Telefonat erwähnten Ort eine Leiche gefunden wird, stutzt sie – hat sie am Ende den Mörder in der Leitung gehört? Gemeinsam mit Kommissarsanwärter Ludwig Schiller tut sie alles dafür, das Verbrechen aufzuklären.
Charlotte Blum versetzt uns mit ihrem Buch voll und ganz in die 20er Jahre und lässt Alma und Ludwig einen spannenden Fall lösen! Scherz

2194: Karsten Dusse – Achtsam morden im Hier und Jetzt

Björn Diemel ist wieder da – und diesmal versucht er sich nicht nur in einem Tantra-Kurs, sondern er wühlt in der Vergangenheit seines Therapeuten (und in der Geschichte der Achtsamkeit). Denn als Joschka Breitner überfallen wird, will Björn unbedingt den Grund dafür herausfinden – und wenn er dafür über Leichen gehen muss…
So langsam glaube ich, dass man die „Achtsam morden“-Reihe nur lieben oder hassen kann, denn an ihr scheiden sich die Geister. Die einen können damit nichts anfangen, die anderen freuen sich auf jeden neuen Band. So wie ich, denn Karsten Dusse lässt sich für jedes neue Buch einen Aufhänger einfallen und überrascht seine Leser mit unerwarteten Querverbindungen. Heyne

2193: A.K. Turner – Wer mit den Toten spricht

Im zweiten Band mit Cassie Raven und Phyllida Flyte muss sich Cassie mit ihrer eigenen Vergangenheit und Familiengeschichte auseinandersetzen. Ihre Großmutter eröffnet ihr, dass ihre Eltern nicht bei einem Autounfall starben – sondern dass ihr Vater für den Mord an ihrer Mutter ins Gefängnis musste. Während Cassie gleichzeitig den vermeintlichen Selbstmord eines Jugendlichen untersucht, forscht sie auch in Bezug auf den Mord an ihrer Mutter nach und muss sich damit konfrontieren, dass ihr Vater vielleicht unschuldig verurteilt worden ist.
Erneut punktet A.K. Turner mit ihren ungewöhnlichen Charakteren: Cassie als Gothic, Flyte als eigenwillige Ermittlerin, die auch gerne mal aneckt und auch Cassies Großmutter sind alleine schon klasse – aber auch die Personen aus der Vergangenheit ihrer Eltern. Droemer

2192: A.K. Turner – Tote schweigen nie

Cassie Raven ist Assistentin in der Rechtsmedizin. Neben einem wachen Verstand und einer großen Aufmerksamkeit für Details arbeitet sie dort mit viel Achtung vor den Toten, die sie untersucht. Und manchmal hat sie das Gefühl, dass die Verstorbenen ihr etwas mitteilen wollen. Doch als Mrs. Edwards, ihre Mentorin, die sie vor einem schlimmen Lebensweg bewahrt hat, auf ihrem Tisch liegt, hat Cassie das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Wurde Mrs. E ermordet? DS Phyllida Flyte, bei den Kollegen bekannt für das unerbittliche Stochern in auch hoffnungslos wirkenden Fällen, glaubt Cassie zunächst nicht, was vielleicht auch an ihren vielen Tattoos und Piercings liegt. Doch Cassie bleibt hartnäckig, und dann verdichten sich die Hinweise, dass Mrs. E´s Tod vermutlich kein Unfall war… Droemer

2191: Ivar Leon Menger – Als das Böse kam

Ivar Leon Menger hat in „Als das Böse kam“ eine Mega-Thrillerhandlung mit seiner genialen Erzählweise verbunden, die manchmal subtil erzählt und manchmal geradezu rast – je nachdem, was die Protagonisten gerade (durch)machen.
Juno lebt seit sie denken kann mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder Boy auf einer Insel. Die Familie versteckt sich vor den „Fremdlingen“, damit diese sie nicht töten – denn sie wollen Rache für etwas, was in der Vergangenheit geschehen ist. Doch Juno ist jetzt 16 und stellt Fragen. Aber Hinterfragen ist nicht das, was Vater und Mutter von ihren bisher folgsamen Kindern erwarten… dtv

2190: Hubertus Borck – Das Profil

Franke Erdmann, erfahrene Ermittlerin, und „der Neue“ Alpay Eloğlu sollen als Team zwei grausame Verbrechen untersuchen, die auf den efrsten Blick nichts miteinander zu tun haben. Ein Mann wird ermordet in einem Sandkasten stehend verbuddelt und eine Instagram-Influencerin wird ermordet. Doch es gibt Anzeichen, dass die Verbrechen zusammenhängen könnten – und die unterschiedlichen Charaktere von Erdmann und Eloğlu sind (zunächst zumindest) keine Hilfe. Doch die beiden raufen sich zusammen – aber können Sie den Täter stoppen, bevor er noch einen Mord begeht? Rowohlt

2189: Max Seeck – Feindesopfer

Auch im dritten Band von Max Seecks Reihe Reihe um Jessica Niemi gibt es einen spannenden Fall, der gleichzeitig eine Art Locked-Room-Mystery ist: Ein reicher Geschäftsmann wird ermordet in seinem verschlossenen Haus gefunden. Er hatte Änderungen für seine Firma angekündigt, daher gibt es eine ganze Reihe Verdächtiger – von Angestellten über seinen eigenen Sohn bis hin zum Personenschützer. Neu ist, dass Jusuf das Team leitet und Jessica erstmal außen vor ist, denn hat sich beurlauben lassen. Doch der Fall hat mehr mit ihr zu tun, als sie denkt… Lübbe

Hier geht es zum Interview mit Max Seeck

2188: Max Seeck – Teufelsnetz

Auch im zweiten Band der Reihe um Jessica Niemi verbindet Max Seeck seine charakterstarken Figuren mit einem spannenden und ungewöhnlichen Fall: Zwei Instagramer verschwinden, es gibt keine Spur. Eine Leiche wird angespült, angezogen wie eine Mangafigur – die verschwundene Instagramerin war Manga-Fan. Das Team vermutet einen Zusammenhang, doch der ist gar nicht so leicht zu finden. Und die Wahrheit hinter dieser Geschichte ist sehr viel heftiger, als alle zu Beginn ahnen… Lübbe

Hier geht es zum Interview mit Max Seeck

2187: Max Seeck – Hexenjäger

Max Seecks Bücher leben von den Figuren, die der finnische Autor mit vielen, aber nicht zu vielen Details ausstattet. Protagonistin Jessica Niemi selbst ist schon kurios-speziell, und auch ihre Kolleginnen und Kollegen sind wunderbar individuell. Natürlich ist auch der Fall in „Hexenjäger“ spannend: Jemand mordet nach den mittelalterlich anmutenden Methoden einer Bestsellerreihe – und eins der Opfer ist die Frau des Autors. Wie wählt der Täter seine Opfer aus? Und können Jessica und ihr Team weitere Morde verhindern? Lübbe Hier geht es zum Interview mit Max Seeck