2284: Tina N. Martin – Apfelmädchen

Idun Lindt und ihr Kollege Calle Brandt müssen einen bizarren Fall lösen: Eine Lehrerin wurde brutal ermordet und ihre Leiche inszeniert. Als die beiden die Ermittlungen aufnehmen, ahnen sie noch nicht, dass der Fall tief in die Vergangenheit hineinreicht und welche Ausmaße er annehmen wird.
Apfelmädchen ist ein spannender Thriller mit viel Tempo und neugierig machenden Verwicklungen! blanvalet

2282: Linda Segtnan – Das achte Haus. In Gedenken an ein Mädchen

Linda Segtnans „Das achte Haus“ ist ein True-Crime-Buch, allerdings kein True-Crime-Thriller! Vielmehr legt die Autorin einen realen Fall aus den vierziger Jahren in Schweden dar – und reflektiert gleichzeitig ihren Recherche- und Arbeitsprozess. Das ist besonders berührend, weil sie sich – selbst Mutter – angesichts des brutalen Mordes an einem kleinen Mädchen fragen muss, ob und wie man Kinder in so einer Welt beschützen kann… Atrium Verlag (über Politycki und Partner)

2280: Freida McFadden – Wenn sie wüsste

Bei einem so gehypten und oft empfohlenen Buch bin ich naturgemäß erstmal skeptisch. Aber dann habe ich es doch gelesen – zum Glück! Denn Freida McFadden erfindet zwar das Rad nicht komplett neu, weiß aber ganz genau, wie sie ihre Leser mitzittern lassen kann. Und nicht nur das – nach der Hälfte des Buchs kommt ein wirklich guter Twist!
Millie kann ihr Glück kaum fassen – sie bekommt einen Traumjob bei Nina und Andrew, sie soll sich um das Haus und ab und zu um ihre Tochter kümmern. Doch kaum hat sie angefangen, wird der Traum zum Albtraum – und Millie weiß kaum, wie ihr geschieht… Heyne

2271: Tove Alsterdal – Nebelblau

Nebelblau ist der abschließende Teil der Eira-Sjödon Trilogie und schließt diese Reihe würdig ab. Eira versucht, einen alten Fall zu lösen – denn die im Wasser gefundene Leiche ist schon vor längerer Zeit gestorben. „Nebelblau“ bildet eine perfekte Klammer, in der alle Fäden zusammenlaufen und in der man Eiras Geschichte nochmal in einem ganz anderen Licht sieht. rowohlt

2267: Frank Goldammer – Bruch. In eisigen Nächten

Ihr neuer Fall reißt Felix Bruch und Nicole Schauer in einen Strudel aus Mord und Gewalt, aus Täuschung und Verrat und führt sie in Bruchs eigene geheimnisvolle Vergangenheit!
Frank Goldammer ist ein wirklich meisterhaftes Buch gelungen, dass die Leserinnen und Leser an Grenzen führt – an die Grenzen des Möglichen und des Verstandes. Dabei tauchen sie tief in den Fall und in Bruchs eigene Geschichte ein. Absolut genial! Wunderlich

2265: Katrine Engberg – Glutspur

Mit Glutspur beginnt Katrine Engberg eine neue Buchreihe. Protagonistin Liv Jensen ist Privatdetektivin – eigentlich war sie Ermittlerin, doch ihre Flucht hat sie nach Kopenhagen geführt. Von einem ehemaligen Kollegen bekommt sie einen Cold Case übertragen, und während sie noch die Wahrheit hinter dem Mord an einem Journalisten sucht begegnet sie Automechaniker Nima, der verdächtigt wird, seine Ex-Geliebte ermordet zu haben und ihrer Vermieterin Hannah, deren Bruder im Hafturlaub Selbstmord begangen hat. Drei Morde, die nichts miteinander zu tun haben – so sieht es zumindest auf den ersten Blick aus. Doch die Hauptfiguren verbindet mehr als das Thema „Flucht“, das Katrine Engberg in ihrem neuen Buch vielschichtig in den Mittelpunkt stellt. Piper

2252: Kate Penrose – Düster ruht die See

Ben Kittos neuer Fall ist bereits der 6. Scilly-Inseln-Krimi. Und er führt die Leserinnen und Leser auch in Bens Vergangenheit, denn seine früheren Undercover-Einsätze scheinen sich zu rächen: Ein inzwischen im Sterben liegender Bandenboss scheint einen Autragskiller auf diejenigen angesetzt zu haben, die ihn einst überführten. Da sind die Knochen, die auf der Insel Bryher gefunden werden, fast schon ein Nebenschauplatz – und doch eine schwierige Ermittlung. Während Ben versucht, die Wahrheit herauszufinden, befinden sich er und seine kurz vor der Geburt stehende Freundin Nina in großer Gefahr… Fischer

2251: Tove Alsterdal – Sturmrot

Bereits der erste Band der Eira-Sjödin-Trilogie hat es in sich: Olof Hagström kehrt nach langer Zeit auf eine Stippvisite in seinen früheren Heimatort zurück und findet seinen Vater ermordet im Badezimmer. Er versucht zu fliehen – denn er selbst hat eine zweifelhafte Vergangenheit, nachdem er vor über 20 Jahren den Mord an der jugendlichen Lina gestand. Er hat seinen Vater nicht getötet – und auch an der Schuld an Linas damaligem Verschwinden bekommt Eira Sjödin Zweifel, als sie sich im Zuge der Ermittlungen um den Tod von Olofs Vater auch mit dem früheren Fall beschäftigt… Rowohlt Polaris

2243: Katja Lund & Markus Stephan – Wattenmeermord

Mehr als ein „gewöhnlicher Inselkrimi“: Wattenmeermord von Katja Lund und Markus Stephan überzeugt mit einer spannenden und verwickelten Geschichte sowie detailliert umgesetzten Charakteren. Dennoch kommt Pellworm-Feeling auf!
Der erste Fall für den Inselpolizisten Jan Benden und seinen selbsternannten Assistenten Tamme: Auf dem Deich von Pellworm sitzt eine Leiche. Jan, der eigentlich den Mordermittlungen den Rücken gekehrt hatte und genau deshalb nach Pellworm gegangen ist, ermittelt in einem gar nicht so einfach zu lösenden Mordfall. An seiner Seite seine Frau Laura, ehemalige Polizistin, und Tamme – der mehr als eine doch eher schräge Idee hat, was hinter dem Mord stecken könnte. blanvalet

2241: Donato Carrisi – Haus der Stimmen

Pietro Gerber, Hypnosetherapeut für Kinder, übernimmt auf Bitte einer australischen Kollegin einen von Anfang an sonderbaren Fall: Hanna Hall, ihre Klientin, glaubt, als Kind einen Mord begangen zu haben. Und das soll in der Gegend passiert sein, in die Pietro lebt. Schon bei der ersten Sitzung merkt er, wie sonderbar Hanna Hall ist – und was sich dann in den Sitzungen nach und nach offenbart, ist schlimmer, als er zunächst gedacht hat. Doch auch Pietro hat ein Geheimnis… Atrium bei Politycki & Partner

2240: Marc Raabe – Der Morgen

Art Mayer ist ein unbequemer Ermittler – und eigentlich außer Dienst, bis auf einem Lieferwagen an der Siegessäule die Leiche einer Frau gefunden wird. Und auf dieser Leiche steht die private Adresse des Bundeskanzlers. Das ist nicht nur wegen des anstehenden G8-Gipfels brisant – was hat der Bundeskanzler mit der Toten zu tun? Art und die junge Kommissaranwärterin Nele Tschaikowski nehmen die Ermittlungen auf, während der Täter Videos seiner Opfer ins Internet stellt – bei denen auch Räume des Kanzlers zu sehen sind… Ullstein

2235: Gillian McAllister – Going back. Wo fing das Böse an?

Grandios erzählt Gillian McAllister einen absolut außergewöhnlichen Plot und überrascht ihre Leser mit nicht erahnbaren Querverbindungen! Gefangen in einer Zeitschleife versucht eine Mutter, einen Mord in der Zukunft zu verhindern. Den Mord, den ihr Sohn begehen wird…

Jen ist Mutter eines jugendlichen Sohns – doch als sie eines Abends beobachten muss, wie Todd vor ihrem Haus einen Fremden ersticht, bricht ihre Welt zusammen. Todd wird verhaftet, Jen will alles tun, um ihm zu helfen. Doch als sie am nächsten Tag aufwacht, ist es nicht der Tag nach dem Mord – sondern der Tag VOR dem Mord! Immer weiter in der Vergangenheit wacht jen jeweils morgens auf und versucht, herauszufinden, wo der Auslöser für die Tat ihres Sohnes liegt.
Piper

2234: Sarah Pearse – Das Sanatorium

Was für ein Szenario: Ein umgebautes, ehemaliges Tuberkulose-Sanatorium in den Alpen ist zu einem erstklassigen Hotel umgebaut worden. Dort arbeitet Laure, die Verlobte von Elin Warners Bruder, und dort feiern die beiden ihre Verlobung. Doch dann verschwindet Laure, ein Schneesturm trennt das Hotel von der Außenwelt ab. Zwar funktionieren die Telefone noch, das war es aber auch. Und dann gibt es den ersten Toten. Elin, die zwar Ermittlerin ist, allerdings nach ihrem letzten Fall traumatisiert und beurlaubt, versucht auf eigene Faust herauszufinden, was in dem renovierten und doch immer noch grusligen Gebäude vor sich geht. Goldmann

2233: Johanna Mo – Dunkelwald

Gleich zu Beginn des 3. Bandes wird es für Hanna Duncker gefährlich – denn ihr Haus brennt ab. Hanna glaubt zu wissen, wer da seine Hände im Spiel haben könnte – doch ein neuer Fall hält Hanna und Erik auf Trab. Die Leiche des 1999 nach einer Abschlussfeier verschwundenen Mikael wird gefunden. Was ist damals in der Waldhütte passiert? Mikaels Schwester und seine Freunde von damals sind verdächtig – doch wer kann Hanna und Erik wirklich weiterhelfen?
Johanna Mo erzählt wie gewohnt auf zwei Zeitebenen und erzeugt dadurch extrem hohe Spannung! Heyne

2231: Lesley Kara – Die Drohung

Astrid lebt seit dem letzten Alkoholabsturz bei ihrer Mutter und versucht ihr Leben wieder auf die Reihe zu bekommen. Sie besucht die Anonymen Alkoholiker, lernt einen jungen Mann kennen und versucht ihrer Mutter klarzumachen, dass sie ihr vertrauen kann. Doch ihre Vergangenheit holt sie ein, als sie ein Foto ihres Exfreundes zugeschickt bekommt – und mit ihm eine unverhohlene Drohung.
Lesley Kara baut in „Die Drohung“ eine düstere, bedrohliche Atmosphäre auf, innerhalb derer weder Astrid noch wir wissen, wem man trauen kann und wem nicht… dtv

2228: Riku Onda – Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen

Aki und Hiro unterhalten sich die letzte Nacht in der gemeinsamen Wohnung. Die Beziehung zerbrach nach einer Bergwanderung. Aki ist überzeugt, dass Hiro ein Mörder ist. Hiro ist überzeugt, dass Aki es war, die den Bergführer ermordet hat. Eine ganze Nacht lang lesen wir ihre Gespräche und die Gedanken, die ihnen dazu durch den Kopf gehen. Und wissen genau so wenig wie die beiden, wie diese Nacht enden wird.
Riku Onda hat nach „Die Aosawa-Morde“ erneut einen meisterhaften literarischen (Kriminal-)roman geschrieben, der durch seine außergewöhnliche Form und sprachliche Gestaltung unaufgeregt extrem hohe Spannung erzeugt. Atrium

2227: Sven Stricker – Sörensen sieht Land

Sven Strickers Sörensen ist längst mehr als Kult – nicht nur wegen der genialen Verfilmung mit Bjarne Mädel! Neben einer guten Story zeichnen sich die Bücher nämlich besonders durch Sven Strickers Stil aus, der die Leser geradezu in die Geschichte hineinreißt. Und diesmal ist es für Sörensen auch eine persönliche Sache, als ein Auto während einer Feier in die Menschenmenge fährt und Leute sterben. Katenbüll ist von der Rolle – wer ist zu so einer Tat fähig? rowohlt

2226: Anna Schneider – Grenzfall. In der Stille des Waldes

Mit dem dritten Grenzfall hat Anna Schneider in meinen Augen den bisherigen Höhepunkt ihrer Buchreihe erschaffen. „In der Stille des Waldes“ ruhen nämlich einige Geheimnisse, die gar nicht so leicht ans Tageslicht zu zerren sind: Zwei präparierte Dachse tauchen auf, ausgestopft mit Kinderkleidung, ein Präparator und sein Sohn sind verschwunden und Bernhard Krammer hat alle Hände voll zu tun. Alexa ist währenddessen eigentlich ruhiggestellt, da sie angeschossen wurde – begibt sich aber mit einem ehemaligen Kollegen auf eine gefährliche Ermittlung, denn dieser hat eine neue Spur zu einem gemeinsamen alten Fall, in dem vielleicht der Falsche verhaftet worden ist… Fischer

2218: Michael Robotham – Der Erstgeborene

Cyrus Haven ist wieder da – und ihm stellen sich gleich mehrere Herausforderungen, die gar nicht so leicht zu bewältigen sind. Sein Bruder Elias kommt aus dem Gefängnis und Cyrus hadert mit seiner Vergangenheit – denn Elias tötete einst seine ganze Familie, nur Cyrus überlebte eher zufällig das Massaker. Auch Evie, die auf Jobsuche ist, hat und macht wie immer Probleme – und nicht zuletzt geht es um Mord und Entführung junger Frauen, zwischen denen Cyrus zunächst keinen Zusammenhang herstellen kann. Aber auch Evie wird in den Fall verwickelt, denn die entführte junge Dame verschwand nach dem Besuch der Bar, in der Evie gearbeitet hat… Goldmann

2215: Ruth Ware – Das College

Hannah war überwältigt, wirklich in Oxford studieren zu dürfen. In April, ihrer exzentrischen Mitbewohnerin, fand sie schnell eine Freundin – und eine Clique. Auch wenn April anderen gerne Streiche spielte und nicht immer nur nett war. Doch dann wurde April ermordet – und es schien eindeutig, von wem. Hannahs Zeugenaussage belegte das. Doch als der Verhaftete viele Jahre später im Gefängnis stirbt und ein Reporter Hannah kontaktiert, beginnt sie zu zweifeln. Ist der wirkliche Täter noch in Freiheit? Doch Hannah ist hochschwanger.. von Aprils Exfreund, den sie später heiratete! dtv

2205: Roman Klementovic – Wenn der Nebel schweigt

Prägnant, eindrücklich und hochspannend: Roman Klementovic ist ein Garant für Spitzenlots mit überraschenden Wendungen. Das zeigt er auch wieder in „Wenn der Nebel schweigt“: Jana kehrt auf die Bitte eines Bekannten in ihren Heimatort zurück und findet ihr Elternhaus in absolutem Chaos vor. Ihr Vater, der beschuldigt wurde, Janas Mutter getötet zu haben, hat sich zum Messi entwickelt. Er will Jana nicht aufräumen lassen, die es trotzdem tut, und dabei auf einen Hinweis stößt, der möglicherweise bedeutet, dass ihr Vater tatsächlich nicht der Mörder seiner Frau gewesen ist. Gleichzeitig ist eine Frau aus dem Ort spurlos verschwunden… Gmeiner

2204: Takis Würger – Unschuld

Molly Carver stottert, und der Umgang mit Menschen ist nicht nur deshalb für sie alles andere als einfach. Als es jedoch darum geht, möglicherweise die Unschuld ihres Vaters zu beweisen, wächst sie über sich hinaus. Er wurde für den Mord an einem Sohn der reichen Familie Rosendale verurteilt, und Molly bleibt nicht viel Zeit, um zu beweisen, dass ihr Vater vielleicht doch nicht der Täter war. Sie wagt sich in die Höhle des Löwen: unter falschem Namen in das Haus der Familie Rosendale… Penguin

2202: Max Bentow – Das Bernsteinkind

Ein geheimnisvolles Buch, das den Tod zu bringen scheint, steht in Max Bentows „Das Bernsteinkind“ im Mittelpunkt. Jeder, der ihm zu nahe kommt, stirbt, und Nils Trojan und sein Team ahnen zu Beginn nichts von der Existenz dieses Werks, in dem eine junge Frau im Verlies um ihr Leben schreibt. Die Jagd auf den Täter wird zum Wettlauf mit der Zeit – denn er ist noch nicht fertig mit dem, was er vorhat.
Erneut verwickelt Max Bentow seine Leser in einen Strudel aus Mord, Schuld und Geheimnissen, der ebenso mitreißend ist wie die Frage, ob Nils Trojans Geheimnis am Ende doch ans Tageslicht kommt: Die geheime Beziehung mit seiner Kollegin könnte den beiden zum Verhängnis werden… Goldmann

2201: Max Bentow – Der Eisjunge

Nils Trojan ist gerade erst wieder zurück, hatte mal von allem Abstand genommen und auf eine ferne Insel zurückgezogen – da wird er sofort wieder in heftige Ermittlungen verwickelt: Die Leiche einer jungen Frau wird gefunden, eingewickelt in ein Tierfell. Und es bleibt nicht bei einer Toten, so dass Trojan kaum zum Durchatmen kommt und aufpassen muss, nicht in alte Muster zu verfallen. Aber nicht nur dieser Fall ist eine Herausforderung, sondern auch das Geheimhalten seiner Beziehung zu seiner Kollegin. Ein neues Teammitglied scheint ihn nämlich auf dem Kieker zu haben… Goldmann

2196: Chris Carter – Blutige Stufen

Blutiger, brutaler – Chris Carter! Längst sind wir gewohnt, dass der Thriller-Meister vor extremen Mordmethoden in seinen Büchern nicht zurückschreckt. Nicht umsonst arbeitet sein Ermittler Robert Hunter beim LAPD in der UV-Einheit: Ultra violent! Aber diesmal übertrifft Chris Carter sich quasi selbst, wenn in „Blutige Stufen“ Hunter gemeinsam mit Garcia eine Mordserie untersucht, bei der die Opfer auf wirklich grausige Weise hingerichtet werden. Und es gibt keine Verbindung zwischen den Opfern. Oder? Ullstein

2191: Ivar Leon Menger – Als das Böse kam

Ivar Leon Menger hat in „Als das Böse kam“ eine Mega-Thrillerhandlung mit seiner genialen Erzählweise verbunden, die manchmal subtil erzählt und manchmal geradezu rast – je nachdem, was die Protagonisten gerade (durch)machen.
Juno lebt seit sie denken kann mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder Boy auf einer Insel. Die Familie versteckt sich vor den „Fremdlingen“, damit diese sie nicht töten – denn sie wollen Rache für etwas, was in der Vergangenheit geschehen ist. Doch Juno ist jetzt 16 und stellt Fragen. Aber Hinterfragen ist nicht das, was Vater und Mutter von ihren bisher folgsamen Kindern erwarten… dtv

2179: Gytha Lodge – Was ich euch verschweige

Zu Unrecht ist Gytha Lodge in Deutschland noch nicht so bekannt, wie sie es sein sollte: Ihre Bücher sind hochgradig spannend und voller psychologischer Feinheiten und Rätsel. Das Ermittlerteam rund um Jonah Sheens bietet einen soliden Rahmen, in dem sich der jeweilige Fall entfaltet – jedoch nie zu schnell oder zu durchschaubar, sondern im Gegenteil Stück für Stück, wobei alle Ermittler durch ihre individuellen Stärken zur Lösung beitragen. Auch diesmal, als eine Jugendliche Jonah und den anderen im wahrsten Sinne des Wortes Rätsel aufgibt, haben sie alle Hände voll zu tun – denn Keely behauptet, ihr gehe es gut und Sorgen solle man sich lieber um ihre Schwester machen. Nina ist verschwunden, Keely will nur mehr darüber erzählen, wenn die Ermittler sich ihre Lebens- und Leidensgeschichte anhören… und die ist voller verdeckter Hinweise… Hoffmann und Campe

2176: C.J. Tudor – Das Gotteshaus

Jack Brooks ist Pfarrerin und wird nach bestimmten Vorkommnissen gegen ihren Willen in den kleinen Ort Chapel Croft versetzt. Eine Stadt mit Vergangenheit, denn dort wurden vor hunderten von Jahren Märtyrer verbrannt. Doch nicht nur das: Vor 30 Jahren verschwanden zwei Mädchen und tauchten nie wieder auf. Und Jack bekommt schnell das Gefühl, dass irgendetwas in Chapel Croft nicht stimmt. Doch was ist los – und sind Jack und ihre Tochter Flo in Gefahr? Goldmann

2175: Lisa Jewell – Was damals geschah

„Was damals geschah“ ist vielleicht kein rasanter Thriller oder Krimi par excellence, aber ein mitreißendes, spannendes Buch für kurzweilige Lesestunden ist es definitiv!
Auf zwei Zeitebenen erzählt Lisa Jewell zwei Geschichten, die nach und nach zusammenlaufen: Einmal erbt eine junge Frau ein großes Haus, das einige Geheimnisse umgeben. Eine Mutter mit ihren Kindern und ihrem Hund lebt mehr oder weniger auf der Straße und ist auf der Suche. In der Vergangenheit wurde in ebenjenem Haus ein Baby gefunden, gesund und wohlauf. Im Nebenraum: Drei Leichen. Was ist passiert? Limes

2174: Claire Douglas – Schönes Mädchen. Alle Lügen führen zu dir

Una zieht als Betreuerin für die ältliche Hausherrin Elspeth in das große Haus der Familie McKenzie. Schnell merkt sie, wie angespannt die Stimmung ist. Elspeths Tochter Kathryn begegnet Una geradezu feindlich. Aber warum? Dann erfährt Una, dass nicht nur Kathryns Schwester Viola vor langer Zeit verschwand, sondern auch, dass sie nicht die erste Betreuerin für Elspeth McKenzie ist. Und was mit den Mädchen vor ihr passiert ist… Penguin