1839: Andreas Götz – Die im Dunkeln sieht man nicht

München in der Nachkriegszeit – die Bewohner der Stadt schwanken zwischen Altlasten und neuen Hoffnungen, der Schwarzmarkt floriert, und als Karl in seine Heimatstadt zurückkehrt ahnt er noch nicht, was das alles für ihn bedeutet. Als Journalist will der ehemalige Schriftsteller Fuß fassen, bei der Zeitschrift seines Freundes Georg, und der setzt ihn auf eine pikante Reportage an: Aus dem Führerbunker sind nach Ende des Krieges Kunstschätze verschwunden, und Karl soll ihre Spuren verfolgen. Seine Nichts Magda, eine emanzipierte junge Frau, ist an seiner Seite – und mit dem Kommissar, der gleichzeitig in einer Mordsache ermittelt, kreuzen sich ihre Wege ungeahnt… Scherz

1806: Alex Beer – Der dunkle Bote

Wien 1920: August Emmerich und sein Assistent Winter ermitteln wieder. Dabeigeht es nicht nur darum, sich vor den Kollegen von Leib und Leben zu beweisen, sondern auch um das Zurstreckebringen eines besonders grausamen Mörders. In Wien werden plötzlich grausam ermordete Personen aufgefunden, denen die Zunge herausgetrennt wurde. Diese finden sich kurz danach bei einer Reporterin einer Wiener Tageszeitung wieder. Mit menschlichen Abgründen konfrontiert arbeiten sich Emmerich und Winter Stück für Stück in Richtung Lösung. RandomHouseAudio

1599: Michaela Küpper – Kaltenbruch

1954: Im Dorf Kaltenbruch geschieht ein Mord. Die Bewohner sind entsetzt und Hoffmann, der gegen seinen Willen aufs Land versetzt wurde, muss herausfinden, wer der Täter war. Dabei zeigt sich schnell, welche Schäden ein so schlimmer Krieg auch noch Jahre nach seinem Ende anrichten kann… Droemer

KK 181: Horst Bosetzky – Der Teufel von Köpenick

Berlin, vor und während des Zweiten Weltkriegs: Der ehrgeizige Kriminalbeamte Heinz Franzke wird von seinem Schwiegervater und seinen Vorgesetzten nicht für voll genommen. Die Unruhe und Unzufriedenheit nagen an dem frisch Verheirateten, er will sich unbedingt profilieren. Seine Chance sieht Franzke, als er auf eine Serie von Frauenmorden stößt. Doch die Ermittlungen laufen immer wieder ins Leere. Ein mutmaßlicher Täter muss her, einer, der anderen eh schon ein Dorn im Auge ist: Solch ein Sündenbock ist der geistig zurückgebliebene Bruno. Am Ende des Romans, der in Grundzügen auf einer wahren Gegebenheit basiert, setzen die Ärzte die Giftspritze…

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++