KK 768: Norbert Horst – Splitter im Auge

Thomas Adam, 50, genannt Steiger, ist Mitglied des Einsatztrupps der Dortmunder Polizei. Vor kurzem untersuchte er den Sexualmord an einem jungen Mädchen. Der Täter war schnell gefasst und durch eindeutige Spuren überführt. Trotzdem hat Steiger Zweifel. Zum Ärger seiner Dienststelle ermittelt er weiter und stößt auf zwei ähnliche Fälle. Handelt es sich um einen Serienmörder? Und wie kommen die Spuren an die Tatorte, die auf andere Täter hinweisen? Die Wahrheit ist so ungeheuerlich, dass der Fall selbst dem abgebrühten Steiger an die Nieren geht. Petra Böhnke-Cappel meint: Ein Krimi aus Sicht des Polizeialltags, der sehr realistisch dargestellt ist. Klasse! (Buchinfo)

KK 764: Todd Ritter – Das Schweigen der Toten

Ein gefesselter Mann, die Augen verbunden.
Er lauscht in die Dunkelheit. Er hört Schritte.
Er will schreien und kann es nicht.
Seit Menschengedenken hat sich in Perry Hollow kein Gewaltverbrechen ereignet. Doch an diesem Morgen wird ein Bürger des kleinen Ortes gefunden: in einem Sarg, die Lippen zugenäht, der Körper ausgeblutet. Während sich Kat Campbell, Sheriff der kleinen Stadt, an die Ermittlungen macht, geht bei der Perry Hollow Gazette der Text für eine weitere Traueranzeige ein. Todeszeit: in einer halben Stunde. Susanne K. meint: Gelungenes Debüt – spannend bis zum Schluss! (Buchinfo)

KK 763: Lars Kepler – Paganinis Fluch

Carl Palmcrona wird im Stockholmer Nobelstadtteil Östermalm in seiner Wohnung tot aufgefunden. Das Zimmer, in dem er an einem Strick hängt, ist unmöbliert – es gibt darin nichts, worauf er hätte steigen können, um Selbstmord zu begehen. Am selben Tag wird auf einer Jacht, die in den Stockholmer Schären treibt, eine tote Frau entdeckt. Ihre Lungen sind mit Meerwasser gefüllt, ihr Körper und ihre Kleider jedoch vollkommen trocken. Sie ist auf einem Boot ertrunken, das noch schwimmt …  Petra Böhnke-Cappel meint: Das Buch ist trotz der 621 Seiten super spannend. Ich hoffe, dass solche Alpträume niemals wahr werden! (Buchinfo)

KK 762: Volker Streiter – Fressen ihn die Raben

Am Königssee explodiert ein voll besetzter Reisebus. Fieberhaft laufen die Ermittlungen. Jetzt werden alle Polizeikräfte in Berchtesgaden gebraucht. Dagegen scheinen die Probleme oben am Funtensee eher klein: ein erpresserischer Gastronomie-Kritiker und ein gestohlenes Satellitentelefon. Doch dann fällt plötzlich über dem Steinernen Meer eine Hand vom Himmel. Die Hütten-Wirtin ist gar nicht begeistert, als ein Bergwanderer mit diesem Fund zu ihr kommt. Gut, dass gerade eine vermeintliche Rechtsmedizinerin im Haus ist, denn die zuständigen Kommissare Schartauer und Heustapel sind im Tal vorerst unabkömmlich. Jennifer Orr meint: Nur für Berchtesgadenfans und Alpenwanderer zu empfehlen! (Buchinfo)

KK 760: Valentina Berger – Das Liliengrab

In einem Wald liegt ein lebloses Baby, gebettet auf Lilien. Gerichtsmediziner Heinz Martin steht vor einem grausigen Rätsel. Wie wurde der Säugling getötet? Doch dieser Mord ist erst der Anfang des Albtraums. Kurz darauf verschwindet ein weiteres Baby. Auch dieses findet man kurze Zeit später, auf einem Grab aus Lilien gebettet. Martin und sein Team jagen ein Phantom, doch das Böse macht auch vor ihren eigenen Kinderzimmern nicht halt … Simone Schultze meint: Berührendes Buch mit einer schweren Thematik! (Buchinfo)

KK 758: Marco Vichi – Dunkle Wasser in Florenz

Ein gewaltiges Unwetter braut sich über Florenz zusammen, als in einem nahegelegenen Wald die Leiche eines Jungen aufgefunden wird. Der Rechnungsbeleg einer bekannten Florentiner Metzgerei ist das einzige Indiz, das Commissario Casini am Tatort entdeckt. Als die Wassermassen des überfluteten Arno die Stadt in den Ausnahmezustand versetzen, droht der Fall buchstäblich im Morast zu versinken. Bis zu dem Tag, an dem Casini mit einem rätselhaften weiteren Fund konfrontiert wird … Melanie Kottig meint: Ein geniales Buch, mit Tendenz zum nicht-mehr-Weglegen. (Buchinfo)

KK 753: Christian Oehlschläger – Der Waldvogel

In einem Sexmobil im Wald, an der Landstraße L 310 zwischen Celle und Fuhrberg, wird die Leiche einer jungen Weißrussin gefunden. Die Tatumstände weisen auf einen Triebtäter hin, was die unzähligen Straßenprostituierten in der Region und ihre Zuhälter in helle Aufregung versetzt. Robert Mendelski, Maike Schnur sowie das gesamte Spusi-Team von der Polizeiinspektion Celle erfahren auf der Beerdigung eines Kollegen von der Tat und rücken sofort aus. Doch es soll nicht bei einer Leiche bleiben. Aus dem vermeintlichen Triebtäter wird ein Serienmörder … Justyna Orzechowska meint: Absolut spannend! Man vergisst Essen und Schlafen! (Buchinfo)

KK 751: Arnaldur Indridason – Abgründe

Island 2005 – die Wirtschaft boomt in nie gekanntem Ausmaß. Ehrgeizige junge Unternehmer machen durch clevere Finanzgeschäfte weltweit von sich reden. Ganz Island bewundert seine „Expansionswikinger“. In dieser Zeit des unbegrenzten Wachstums stürzt ein Banker von einer Steilklippe in den Tod. Ein Unfall? Kurz darauf wird eine junge Frau von einem Schuldeneintreiber zu Tode geprügelt. Beide Ereignisse scheinen zunächst nichts miteinander zu tun zu haben. Nur eines ist sicher, Geld spielt in beiden Fällen die entscheidende Rolle … Petra Böhnke-Cappel meint: Ein spannendes Buch, man muss nur etwas Geduld haben, bis man die Zusammenhänge versteht. (Buchinfos)

KK 749: Friedrich Ani – Totsein verjährt nicht

Ein ruhiges Viertel am Stadtrand. Hier sollte nichts Schlimmes passieren. Wie jeden Tag hat Scarlett dem Busfahrer noch fröhlich zugewinkt – seitdem ist die 9-Jährige verschwunden. Der vermeintliche Mörder wird bald gefunden, die Leiche des Mädchens jedoch nie. Jahre später erhält Kommissar Polonius Fischer einen Brief. Ein einstiger Mitschüler will Scarlett gesehen haben. Ist sie gar nicht tot? Haben sich Polizei und Justiz geirrt? Marion Borcherding meint: Sehr empfehlenswert und realistisch! (Buchinfos)

KK 742: André Igler – Das falsche Fräulein

Albin Schwarz ist jetzt 54 Jahre alt und Oberst im Landeskriminalamt Wien. Und soll für seinen Chef eine heikle Aufgabe übernehmen – ein schwuler deutscher Politiker will privat mit seinem Lebensgefährten den Lifeball besuchen. Doch im Hotel, das Schwarz für den Besucher vorab inspiziert, findet sich ein totes Zimmermädchen. Was sich zuerst als unangenehme, aber banale Aufgabe präsentierte, mutiert blitzartig zu einer turbulenten Hetzjagd durch Wiens Schwulenszene. Und dann wird auch noch der Sekretär des Politikers tot aufgefunden. War es ein Terrorakt? Oder doch eine Beziehungstat aus Eifersucht? Und wieso ist das Zimmermädchen kein Zimmermädchen? Und was hat die fesche Polizeipsychologin damit zu tun? Und welche Rolle spielt die Staatsanwaltschaft Sankt Pölten? Wie sich das für Wien gehört, ist am Ende alles anders, als es zu Anfang ausgesehen hat. Lars Glindkamp meint: Lesenswert, da es wunderbar wienerisch ist. (Buchinfos)

KK 737: Árni Thórarinsson – Todesgott

Der Reporter Einar wird von Reykjavík in die tiefste Provinz versetzt. Widerwillig versucht er, sich in Akureyri im hohen Norden Islands zurechtzufinden. Die Menschen dort sind verschroben, das Leben fließt eher ereignislos dahin, und Einar langweilt sich gehörig. Bis zwei merkwürdige Mordfälle die kleine Gemeinde erschüttern … Petra Böhnke-Cappel meint: Es fehlte mir etwas die Spannung! Und erst am Schluss habe ich verstanden, warum das Buch überhaupt „Todesgott“ heißt. (Buchinfo)

KK 736: Daniela Larcher – Zu Grabe

An der altehrwürdigen Wiener Alma Mater Rudolphina-Universität wurde Professor Vitus Novak ermordet. Und ausgerechnet Leander Lorentz, ein Freund von Chefinspektor Otto Morell, soll ihn umgebracht haben. Novak war Archäologe und einer von mehreren Ausgrabungsteilnehmern in Syrien, die nach dem sagenumwobenen Schatz des Alulim suchten. Einer der Teilnehmer kehrte seinerzeit von dieser Expedition nicht zurück und gilt seither als verschollen. Hat diese Ausgrabung etwas mit dem Mord an dem Professor zu tun? Morell eilt seinem Freund zu Hilfe und stößt auf ein Netz von Intrigen, Korruption und Verrat. Miriam Voßmann meint: Das Lesen hat mir einfach Spaß gemacht. Die Story hat alles, was ein Krimi in meinen Augen braucht: Spannung, Witz und liebenswerte Hauptdarsteller. (Buchinfos)

KK 647: Stefan Keller – Kölner Kreuzigung

Hoch über der Stadt, auf einem alten Schutthügel des 2. Weltkriegs, steht ein roh gezimmertes Holzkreuz. Langsam steigt die Sonne über den Türmen des Kölner Doms empor. Doch der Mann am Kreuz sieht die Sonne nicht mehr. Er ist tot. – Privatdetektiv Marius Sandmann reagiert geschockt auf den Tod seines Chefs Gunther Brock. Offenbar hat der Mord mit ihrem neuen Fall zu tun, den sie kurz zuvor übernommen hatten: Die beiden Detektive sollten ein verschollenes Gemälde aus dem 15. Jahrhundert wiederfinden. Eine Kreuzigung, angeblich gemalt auf einem Stück vom Kreuz Jesu Christi … Silvia Landschoof stellt euch einen Köln-Krimi vor, erschienen im Juli 2010 als Taschenbuch im Gmeiner-Verlag.

KK 623: Claudia Rossbacher – Steirerblut

Als Abteilungsinspektorin Sandra Mohr vom LKA in Graz ausgerechnet in die steirische Krakau gerufen wird, um in einem rätselhaften Mordfall zu ermitteln, ist sie alles andere als begeistert. Schließlich hat sie ihrer Heimat nicht ohne Grund vor Jahren den Rücken gekehrt. Die Suche nach dem Mörder der Journalistin Eva Kovacs, deren nackte, grausam zugerichtete Leiche im Wald aufgefunden wurde, gerät für sie zur Konfrontation mit einer verschworenen Dorfgemeinschaft, aber auch mit der eigenen Vergangenheit… Kristine Greßhöner hat „Steirerblut“ gelesen, einen neuen Krimi aus dem Gmeiner-Verlag.

KK 597: Kate Pepper – Der Domino-Killer

Sein Spitzname ist «Domino-Killer», denn er hinterlässt am Tatort stets Hinweise auf das nächste Opfer. Auch der Polizistin Karin hat der brutale Serienmörder das Liebste genommen, ihre Tochter und ihren Mann. Als der Domino-Killer aus dem Gefängnis ausbricht, will er vollenden, was ihm vor einem Jahr nicht gelang: auch Karin zu töten. Doch dann schmiedet er einen noch teuflischeren Plan. Susanne Kellersmann hat diesen spannenden Krimi (erschienen als Taschenbuch bei Rowohlt) gelesen und war stellenweise sehr gerührt. Hier klicken, um die Besprechung anzuhören:

Krimiplausch 5: Teil 2/2

„Was ist da wirklich passiert?… Ist sie vielleicht selbst verrückt?“ Stefan Baumgartner und Kristine Greßhöner begeben sich auf Zeitreise mit „The Turn of the Screw“ – und begegnen in Island mal wieder einem griesgrämigen Ermittler. In dieser Folge:

  • Die Drehung der Schraube von Henry James (im September 2010 bei Manesse)
  • Höllenengel. Ein Island-Krimi von Thráinn Bertelsson (im Oktober 2010 bei dtv)

Krimiplausch 3: Bernhard Aichner/Heinrich Steinfest

Die dritte Zusammenkunft von Krimikisten-Frontfrau Kristine und Bücher(p)lauscher Stefan bringt die beiden erneut nach Österreich. Bei skurrilen Störungen im heimatlichen Dorffrieden und einarmigen Wiener Detektiven samt übernatürlichen Salzkrebsen könnten die Themen nicht unterschiedlicher sein, einzig und allein eine minimale Titelverwandtschaft und die umgangssprachlichen “schönen Leichen” zeigen sich als Gemeinsamkeiten:

Bernhard Aichner – Die Schöne und der Tod: Bernhard Aichners Krimi-Debüt – eine abgründige, schräge und spannende Story rund um einen Totengräber, einen Fußballstar im Ruhestand und eine verschwundene Leiche: Dass Emma, seine erste große Liebe, plötzlich wieder in sein Leben platzt, und dass er ihre Schwester Marga, die sich vom Hausdach gestürzt hat, auf dem Dorffriedhof begraben muss – das würde der Totengräber Max Broll noch hinnehmen. Aber dass jemand Margas Leiche aus dem noch frischen Grab entführt, das geht entschieden zu weit. Als Max Broll die Sache, gegen den Willen der Polizei, selbst in die Hand nimmt, beginnt für ihn ein Wettlauf um Leben und Tod.

Heinrich Steinfest – Batmans Schönheit: Der Privatdetektiv Markus Cheng hat glücklich privatisiert. Er lebt jetzt zufrieden mit Frau und Stieftochter. Doch als er dem Wunsch der kleinen Lena nach einem Haustier nachgibt – man einigt sich auf Krebse -, fangen die Probleme an. Denn mit dem Zucht-Set Urzeitkrebse ist es nicht getan. Bald zucken zwar Larven durchs Wasser, und irgendwann gibt es auch kleine Krebstiere. Doch nach ein paar Wochen sind alle tot – bis auf einen, den Cheng Batman tauft. Die faszinierende Langlebigkeit Batmans basiert auf einem Verbrechen. Als Cheng das erkennt, ist es schon fast zu spät.

Anzuhören gibt’s das Ganze hier:

KK 547: Eva Rossmann – Evelyns Fall

Das verfallene Haus scheint eher nach Rumänien als in ein Dorf bei Wien zu passen. Die tote Frau, die neben dem schwarzen Eisenofen liegt, interessiert die Behörden nicht: Evelyn Maier, 42, Sozialhilfeempfängerin. Eine, die es nicht geschafft hat. Doch ihre Tochter Celine glaubt nicht an einen Unfall. Denn Evelyns ständiger Begleiter, ihr Mobiltelefon ist verschwunden. Bald geht es Mira um viel mehr, als nur darum den Mordfall zu klären: Sie will Gerechtigkeit für eine Außenseiterin. >>>> Kristine Greßhöner hat gelesen: „Evelyns Fall: Ein Mira-Valensky-Krimi“ von Eva Rossmann, als gebundene Ausgabe bei Folio im September 2010 (19,90 EUR, 243 Seiten). Hier klicken, um die Besprechung anzuhören:

KK 483: Interview mit Andrew Brown

Christian Heinrich (l.), Redaktionsmitglied der Krimikiste, hat per Skype den südafrikanischen Autor Andrew Brown (r., Quelle: randomhouse.de) interviewt. Vor kurzem ist Browns Buch „Refuge“, auf Deutsch mit dem Titel „Würde“, erschienen. Die Buchbesprechung ist seit gestern online, anzuhören hier.

KK 454: Gerben Hellinga – Dollars

Schauplatz Amsterdam, 1966. Werbetexter Sid Stefan liebt Geld, Frauen, Alkohol und perfektgeschnittene Anzüge. Nach zwei Jahren Knast und monatelanger Auszeit in Spanien und Schweden kehrt er nach Amsterdam zurück. Er trifft auf alte Bekannte und Liebschaften, u. a. auf die hübsche Stewardess Jeanette, die dubiose italienische Kontakte pflegt. Als er sie eines Tages tot in ihrer Wohnung vorfindet, macht er sich auf die Suche nach ihrem Mörder und wird selbst zum Gejagten.

Besprochen von Kristine Greßhöner.

KK 448: Julie Corbin – Dann schweige für immer

Fast ihr ganzes Leben schon hat Grace in dem kleinen Ort Silver Cross an der Ostküste Schottlands verbracht. In dem beschaulichen Küstendörfchen kennt jeder jeden. Grace ist froh über das ruhige Dasein, das ihr dort beschieden ist. Seit Jahren führt sie eine harmonische Ehe mit Paul. Die Zwillingstöchter machen das Familienglück perfekt. Doch dann droht ein Anruf alles zu zerstören. Denn seit fünfundzwanzig Jahren verdrängt Grace ein dunkles Geheimnis…

Besprochen von Simone Schultze.

KK 442: Sandra Lüpkes – Todesbraut

Shirin Talabani, 33, ist tot. Die brutalen Würgemale an ihrem Hals sprechen eine eindeutige Sprache. Der Verdacht fällt sofort auf ihren Bruder, der bereits drei Jahre zuvor wegen versuchten Totschlags an ihr verurteilt worden war. Ein klassischer Fall von Ehrenmord? Wencke Tydmers hat sich in den USA als Profilerin ausbilden lassen und arbeitet jetzt beim LKA in Hannover. Ihr erster Fall führt sie direkt zu Shirin Talabanis Leiche. Gegen alle Dienstvorschriften stürzt Wencke sich in die Ermittlungen. Denn sie – oder besser: ihr Gefühl – weiß, dass Shirins Bruder den Mord nicht begangen hat. Zu spät merkt Wencke, dass sie beschattet wird. Und plötzlich ist ihr kleiner Sohn Emil verschwunden. Die Spuren führen nach Istanbul …

Besprochen von Friederike Brühöfener.

KK 436: Esther Verhoef – Hingabe

Ein Neubeginn – darauf hofft Margot Heijne. Die junge Frau hat eine schwierige Trennung hinter sich. Nun will sie ihr Leben neu ordnen und ihr Selbstvertrauen zurückgewinnen. Alles wirkt perfekt, als sie auf den ebenso schillernden wie verführerischen Kunstfotografen Leon trifft. Margot lässt ihr altes Leben Hals über Kopf hinter sich: Sie kündigt ihren Job, zieht nach Amsterdam in Leons Loft und wagt den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit. Doch die neue Freiheit ist trügerisch. Davon berauscht, die eigenen Träume zu verwirklichen, überschreitet Margot unwissentlich gefährliche Grenzen. Ohne es zu ahnen, ist sie Marionette in einem Spiel der Manipulationen geworden. Einem Spiel, das jemand mit tödlichem Ernst betreibt und das sie das Leben zu kosten droht.

Besprochen von Susanne Kellersmann.

KK 434: Manfred Wieninger – Prinzessin Rauschkind

Marek Miert, schwergewichtiger Hinterhof-Detektiv aus Harland, ist nicht gerade vom Erfolg verwöhnt. Die trostlosen Jobs, mit denen er sich über Wasser hält, sind nicht gut fürs Renommee. Den verschwundenen Liebhaber eines verzweifelten Mädchens zu suchen, gehört da schon zu den besseren Aufträgen. Doch dann stolpert Miert über eine Leiche, die dem Gesuchten zum Verwechseln ähnlich sieht, und schon sitzt der Diskont-Detektiv mit Hang zu Mozartkugeln, Mannerschnitten und tiefgründigen Rotweinen selbst in der Bredouille.

Besprochen von Simone Schultze.

KK 430: Hans-Jörg Kühne – Der Pfahlmörder

Ein Zahnarzt wird auf grausame Weise auf seinem eigenen Behandlungsstuhl gefoltert und hingerichtet. Ein Verstorbener wird wieder ausgegraben und, offenbar einem bestimmten Ritus folgend, in einer Kirche ausgestellt. Weitere Morde geschehen. Hauptkommissar Kuss kommt mit den Ermittlungen nicht voran. Und die Mordserie reißt nicht ab. Mit seinem Team versucht er, dem perfiden Täter auf die Spur zu kommen, und macht dabei mehr als nur eine grausige Entdeckung.

Besprochen von Kristine Greßhöner.

KK 428: Arnaldur Indridason – Frevelopfer

Im angesagtesten Viertel von Reykjavík wird ein junger Mann mit durchtrennter Kehle aufgefunden. Er trägt das T-Shirt einer Frau. In seiner Wohnung wird ein Narkotikum entdeckt – eine Vergewaltigungsdroge. Kommissarin Elínborg übernimmt die Ermittlung und ist mit einem Mordfall konfrontiert, dem Taten vorausgingen, die nie gesühnt wurden.

Besprochen von Kristine Greßhöner.

KK 403: Katherine Howell – Ein grausames Versprechen

Mitten in der Nacht entdeckt Rettungssanitäterin Lauren Yates in Sydney einen Toten – und seinen Mörder. Dieser bedroht sie: Wenn sie der Polizei auch nur ein Wort verrate, werde er ihr das Leben zur Hölle machen. Und Lauren glaubt ihm, denn sie kennt den Mann: Thomas Werner ist der brutale Ex ihrer Schwester. Für Lauren beginnt die Hölle eher als gedacht: Denn Kommissarin Ella Marconi verlangt, dass sie die Mordkommission unterstützt, ist sie doch ihre einzige Zeugin. Doch je mehr Druck sie ausübt und je verzweifelter Lauren die Wahrheit verbergen will, desto wütender wird der Mörder. Und bringt die beiden Frauen in immer größere Gefahr.

Besprochen von Friederike Brühöfener und Kristine Greßhöner.

KK 394: Marco Carini – No limits

Mike Rohwer, Starreporter in Hamburg, hütet ein Geheimnis: Er steht auf Sadomaso-Sex. Als eines seiner Rendezvous eine Verabredung platzen lässt, ist er anfangs nur verärgert. Bis er ihre Leiche findet – in seinem Garten. Ein öffentliches Kesseltreiben beginnt, an dessen Ende zwar Rohwers Unschuld bewiesen, aber seine berufliche Existenz vernichtet ist. Doch jetzt geht die Jagd erst richtig los: Der Journalist ermittelt auf eigene Faust in der Bremer SMSzene die Hintergründe des Mordes und kommt einem internationalen Verbrecherring auf die Spur.

Besprochen von Kristine Greßhöner.

KK 387: Alexander McCall Smith – Mma Ramotswe und der verschollene Bruder

Neue Fälle stehen an für Mma Ramotswe, die couragierte Chefin der ersten und einzigen Frauen-Detektei Botswanas. Eine Frau, die im Waisenhaus aufgewachsen ist, bittet sie, ihre Familie zu finden. Mma Ramotswe versteht gut, dass man in einem Land wie Botswana nicht ohne Verwandte leben möchte, aber die Suche gestaltet sich ungemein schwierig. Als sie schließlich doch dem verschollenen Bruder der Frau auf die Spur kommt, beginnen die Probleme erst so richtig.

Rezensentin: Friederike Brühöfener.

KK 383: Jörg Juretzka – Rotzig & Rotzig

Die letzte Nachricht des Hausmeisters lautet: „Pass bloß auf die beiden Zwillinge auf“ – eine Warnung? Tatsächlich scheinen die Rotzlümmel Yves und Jean hinter den Diebstählen zu stecken. Überführt und in ein Kinderheim gesteckt, gelangen sie von dort verdächtig schnell nach Luxemburg in die Familie eines reichen Diamantenhändlers. Aber die Idylle trügt, und Kryszinskis Fall beginnt so richtig, als er den Jungs nach Echternach folgt…

Rezensentin: Kristine Greßhöner.

Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Bei WDR2 gibt es eine Rezension zum Hören.