KK 640: Viktor Arnar Ingólfsson – Späte Sühne

Ein Toter sitzt am Schreibtisch des Botschafters, ihm wurde ein Jagdmesser tief in den Bauch gerammt. Am Abend vorher war in der Botschaft gefeiert worden, und alles deutet darauf hin, dass die Tat im Affekt verübt wurde. Doch warum ist die Tatwaffe schon vor Wochen in das Gebäude geschmuggelt worden? Die Kommissare stehen vor einem Rätsel. Acht Personen kommen als Täter in Frage, allesamt Isländer, die zur Tatzeit mehr oder weniger betrunken waren. Sie sind inzwischen nach Island heimgekehrt. In Reykjavík ermitteln die Kommissare weiter, und eine wichtige Spur führt zu einem tragischen Ereignis aus den 70er Jahren … Susanne Kellersmann hat diesen Island-Krimi, erschienen bei Bastei Lübbe, für euch gelesen. Hier klicken, um die Besprechung zu hören:

KK 597: Kate Pepper – Der Domino-Killer

Sein Spitzname ist «Domino-Killer», denn er hinterlässt am Tatort stets Hinweise auf das nächste Opfer. Auch der Polizistin Karin hat der brutale Serienmörder das Liebste genommen, ihre Tochter und ihren Mann. Als der Domino-Killer aus dem Gefängnis ausbricht, will er vollenden, was ihm vor einem Jahr nicht gelang: auch Karin zu töten. Doch dann schmiedet er einen noch teuflischeren Plan. Susanne Kellersmann hat diesen spannenden Krimi (erschienen als Taschenbuch bei Rowohlt) gelesen und war stellenweise sehr gerührt. Hier klicken, um die Besprechung anzuhören:

KK 595: Lee Child – Trouble

Keine feste Adresse, kein Telefon, keine Vergangenheit. Seit er die Eliteeinheit bei der Army verlassen hat, führt Jack Reacher ein Leben, fast ohne Spuren zu hinterlassen. Doch eines Tages liegen 1.030 Dollar auf seinem Bankkonto, und Reacher weiß: Seine Vergangenheit hat ihn wieder. Als er auf den codierten Notruf reagiert und seine Exkollegin Frances Neagley kontaktiert, erfährt er von der brutalen Ermordung ihres einstigen Partners Calvin Franz, der erst gefoltert und dann aus einem Helikopter über der Wüste Nevadas abgeworfen wurde. Auf der Suche nach dem Rest des früheren Teams müssen sie feststellen, dass Calvin nicht das einzige Mordopfer war. Eiskalt vor Zorn rüstet Reacher zum Rachefeldzug. Susanne Kellersmann hat den neusten Jack Reacher (erschienen als Hardcover beim Blanvalet-Verlag) mit ihrer Tochter Gesa gelesen und besprochen, beide sind absolute Fans von Lee Childs Hauptfigur. Hier klicken, um die Besprechung anzuhören:

KK 592: Patricia Cornwell – Scarpetta Factor

Die Auswirkungen der Finanzkrise sind in der Metropole am Hudson überall zu spüren. Und nun wird die Stadt auch noch von dem unbekannten »Taximörder« heimgesucht. Ist ihm die vermisste Millionenerbin Hannah Starr etwa ebenfalls zum Opfer gefallen? Diese Frage stellt die Moderatorin einer CNN-Sendung immer wieder ihrem Gast Kay Scarpetta. Doch die will sich nicht in Spekulationen verlieren und muss die Antwort schuldig bleiben. Das Fernsehen ist mit Sicherheit nicht die richtige Bühne, um über all die Ungereimtheiten in jenem Fall zu berichten. Scarpetta tappt selbst lange im Dunkeln, bis sie erkennt, wer hier wirklich die tödlichen Fäden in den Händen hält. Susanne Kellersmann hat das Buch – erschienen bei Hoffmann & Campe als 17. Fall für Kay Scarpetta und Hardcover mit 575 Seiten – gelesen und war begeistert davon. Hier klicken, um die Besprechung zu hören:

KK 577: Linda Castillo – Die Zahlen der Toten

Die verstümmelte Leiche der jungen Frau liegt auf einem schneebedeckten Feld. Ihr Mörder hat sie regelrecht abgeschlachtet und ihr eine römische Zahl in den Bauch geritzt. Fassungslos steht Kate Burkholder, die neue Polizeichefin im verschlafenen Painters Mill, Ohio, vor der grausig anmutenden Szenerie. Kann es wahr sein? Ist der, den sie damals den Schlächter nannten, und der vor 16 Jahren mehrere junge Frauen auf bestialische Weise tötete, wieder zurück? Für Kate steht jetzt alles auf dem Spiel: Sie muss den Mörder so schnell wie möglich finden. Doch dann muss sie auch ein Geheimnis preisgeben, das sie ihre Familie und ihren Job kosten könnte. Susanne Kellersmann stellt vor: „Die Zahlen der Toten“ von Linda Castillo, als Taschenbuch im August 2010 bei Fischer erschienen.

KK 569: Sönke Brandschwert – Schattenraum

Zwei brutale Frauenmorde stellt die Kriminalpolizei vor große Rätsel. Stehen die beiden Morde im Zusammenhang? Eine heiße Spur führt in die dunklen Schluchten des Internets. Der versierte Computerfachmann Sven wird schließlich um Mithilfe gebeten. Bald verfängt er sich in den Wirren eines Erotik-Chats, in dem man die grotesken Lügen nicht von der manchmal ebenso grotesken Wahrheit unterscheiden kann. Als Sven um sein Leben und um das seiner Freunde bangen muss, weiß er nicht mehr, wem er trauen kann und wem nicht. Susanne Kellersmann hat gelesen: „Schattenraum“ von Sönke Brandschwert, als Taschenbuch bei Böhme im Dezember 2008 erschienen.

KK 564: Craig Russell – Wolfsfährte

Mysteriöse Verbrechen beunruhigen die Hamburger Bevölkerung, und nur eines scheint die Opfer miteinander zu verbinden: Bei allen finden sich Hinweise darauf, dass der Täter sich gezielt an den Märchen der Gebrüder Grimm orientiert. Hauptkommissar Jan Fabel versucht verzweifelt, hinter das Motiv des Täters zu kommen. Zeitgleich sorgt ein Buch für Furore, in dem der Autor die Behauptung aufstellt, einer der Gebrüder Grimm sei ein Serienmörder gewesen, der nach Motiven der von ihm und seinem Bruder gesammelten Märchen Gewaltverbrechen begangen habe.Konfrontiert mit realen Verbrechen, zugleich aber auch überzeugt von der Kraft der Mythen und Märchen, müssen Jan Fabel und sein Team nach allen Regeln der Kriminalistik vorgehen, um dem raffinierten Täter das Handwerk zu legen. Susanne Kellersmann stellt vor: „Wolfsfährte“ von Craig Russell, als Neuauflage für 7,- EUR bei Lübbe erschienen.

KK 548: Helen Black – Rechenschaft

Ihr neuer Fall stürzt die Londoner Anwältin Lilly Valentine in schwere Konflikte. Die 14jährige Asylbewerberin Anna ist von drei englischen Internatsschülern missbraucht worden. Aber als sie Lilly um Hilfe bittet, rät die Anwältin ab: wer wird ihrer Aussage schon Glauben schenken? Dann wird Anna wegen Mordes verhaftet. Lilly erhält rassistische Drohungen, ihr Sohn gerät in Gefahr. Darf Lilly überhaupt noch für Anna kämpfen? >>>> Susanne Kellersmann hat gelesen „Rechenschaft“ von Helen Black, übersetzt von Christine Strüh, als Taschenbuch im September 2010 beim Fischer-Verlag (9,95 EUR, 425 Seiten). Hier klicken, um die Folge anzuhören:

KK 546: James Patterson – Das 8. Geständnis

Die Herausforderungen für Detective Lindsay Boxer waren nie größer: Da treibt eine psychopathische Schlangenmörderin ihr Unwesen, die es vor allem auf die Upper Class abgesehen hat und so gut wie keine Spuren hinterlässt. Selbst Pathologin Claire Washburn findet keine Hinweise. Dann wird ein schwarzer Obdachloser, der unter Seinesgleichen als Heiland galt, brutal hingerichtet, und Journalistin Cindy Thomas wittert eine große Story. Doch je mehr sie über den Toten erfährt, desto schmutziger erscheint seine Weste. Und nicht zuletzt steht der »Women’s Murder Club« vor einer Zerreißprobe ganz anderer Art: Zwischen Cindy und Lindsays Partner Rich Conklin vibriert die Luft. Bringt die Liebe all das zum Einsturz, was die Freundinnen über die Jahre aufgebaut haben? >>>> Susanne Kellersmann hat gelesen „Das 8. Geständnis“ von James Patterson, übersetzt von Leo Strohm, als gebundene Ausgabe im Juli 2010 beim Limes-Verlag (19,95 EUR, 352 Seiten). Hier klicken, um die Folge anzuhören:

KK 542: Mari Jungstedt – Sommerzeit

Ein brutaler Mord erschüttert die Gemeinde der Insel Farö: Ein Urlauber wurde beim Joggen kaltblütig erschossen. Kommissar Knutas und sein Team nehmen die Ermittlungen auf. Eine erste Spur führt sie nach Gotland, wo kurz darauf ein zweiter Mord geschieht. Wieder wurde das Opfer per Kopfschuss getötet. Fieberhaft sucht Knutas nach der Verbindung und kommt einem schrecklichen Verbrechen auf die Spur. Susanne Kellersmann hat gelesen „Sommerzeit“ von Mari Jungstedt, übersetzt von Gabriele Haefs, als Taschenbuch bei Heyne im August 2010 (400 Seiten, 8,95 EUR). Hier klicken, um die Folge anzuhören:

KK 517: Hansjörg Schneider – Hunkeler und die Augen des Ödipus

Wo steckt der Theaterdirektor Bernhard Vetter? Sein Hausboot ist herrenlos beim Stauwehr von Märkt aufgefunden worden, von ihm selbst fehlt jede Spur. Und das wenige Tage, nachdem eine Inszenierung von ›König Ödipus‹ in Basel die Gemüter erhitzt hat – so sehr, dass eine Dame aus der feinen Gesellschaft dem Regisseur des Stücks mit ihrem Granatring zwei Zähne ausgeschlagen hat. Die Presse überschlägt sich mit Spekulationen: Liegt der Intendant auf dem Grund des Rheins? War es die Rache des Bürgertums an einem kompromisslosen Theatermann? Peter Hunkeler, Kommissär des Kriminalkommissariats Basel, steht sechs Wochen vor der Pensionierung. Aber ist er bereit, von der Bühne abzutreten? >>>> Susanne Kellersmann und Kristine Greßhöner besprechen „Hunkeler und die Augen des Ödipus“ von Hansjörg Schneider, bei Diogenes als Hardcover Ende August 2010 erschienen (232 Seiten, 19,90 EUR). Hier klicken, um die Besprechung anzuhören:

KK 516: Das letzte Schweigen (Film)

Als auf den Tag genau 23 Jahre nach dem Mord an der kleinen Pia ein weiteres Mädchen am selben Tatort erschlagen wird, lähmt Entsetzen die sommerlich heiße Kleinstadtidylle. Pias trauernde Mutter Elena Lange (Katrin Sass) erinnert sich an die damalige grausige Tat ebenso wie Ex-Kommissar Krischan Mittich (Burghart Klaußner), der die Ermittlungen leitete und den Fall nie aufklären konnte. Er bittet seinen jungen Kollegen David Jahn (Sebastian Blomberg) um Hilfe, weil der offiziell zuständige Ermittler Matthias Grimmer (Oliver Stokowski) sich weigert, die Parallelen der Fälle zur Kenntnis zu nehmen. Am heftigsten erschüttert ist jedoch Timo Friedrich (Wotan Wilke Möhring), der den Mord zusammen mit Peer Sommer (Ulrich Thomsen) an Pia begangen und dann erfolgreich verdrängt hat. Bis heute. >>>> Susanne Kellersmann und Kristine Greßhöner haben gesehen: „Das letzte Schweigen“ – ein Film, der auf dem Buch „Das Schweigen“ von Jan-Costin Wagner basiert (Regie: Baran Bo Odar, Deutschland 2009, Verleih: NFP (Warner), in den Kinos seit 19.08.2010). Hier klicken, um die Besprechung anzuhören:

KK 515: Alex Berg – Machtlos

In Hamburg laufen die Vorbereitungen für den internationalen Krisengipfel auf Hochtouren. Erste Terrorwarnungen sind bereits bei den Geheimdiensten eingegangen. Zur selben Zeit wird die Anwältin Valerie Weymann am Flughafen verhaftet. In end-losen Verhören unterstellen ihr Agenten von BKA und CIA Kontakte zu Terrormitgliedern von al-Qaida. Die Anwältin ist fassungslos und verweigert die Aussage. Doch ihr juristisches Wissen nützt ihr nichts, als am Hamburger Hauptbahnhof eine Bombe explodiert. Der mutmaßliche Täter ist ein Bekannter von ihr. Noch in derselben Nacht wird Valerie in ein geheimes Gefängnis nach Osteuropa gebracht, und eine rasante Jagd auf Leben und Tod beginnt. >>>> Susanne Kellersmann stellt vor: „Machtlos“ von Alex Berg, erschienen im Juni 2010 bei Droemer/Knaur (376 Seiten, 8,95 EUR). Hier klicken, um die Besprechung anzuhören:

KK 504: Christa Faust – Control Freak

Die Spuren eines grausamen Verbrechens führen zu Absinthe, Chef des legendären Sadomaso-Klubs »Crypt«. Vollkommen ahnungslos beginnt Caitlin McCullough dort zu ermitteln und entdeckt eine Welt aus lustvollem Schmerz und abgründigen Fetischen. Ein Tummelplatz der Reichen und Verdorbenen, wo alles möglich und nichts verboten ist. Sie lernt die devote Justine kennen, die sie in die Tiefen des Sadomaso einführt, und schon bald genießt Caitlin höchstes Ansehen in der SM-Szene. Tagsüber gibt sie als Domina Shows und nachts vergnügt sie sich im Bett; ihr eigentliches Ziel verliert sie immer mehr aus dem Blick. Doch nach und nach spitzen sich die Dinge zu und das Spiel gerät außer Kontrolle … Als ihr klar wird, dass sie dem Killer näher ist, als es ratsam wäre, muss Caitlin alles riskieren, um nicht nur die Wahrheit über jene Mordnacht aufzudecken, sondern auch das dunkle Geheimnis tief in ihrem Innern. >>>> Susanne Kellersmann stellt vor: „Control Freak“ von Christa Faust, erschienen als Hardcover bei Rotbuch (320 Seiten, 16,90 EUR).

KK 503: Anni Bürkl – Ausgetanzt

Berenike Roithers neuer Teesalon im beschaulichen Kurort Altaussee im Salzkammergut verlangt ihre volle Aufmerksamkeit. Doch bald wird sie aus der gewohnten Arbeit herausgerissen: Ihre Tanzlehrerin Caro, die am mystischen Hallstätter Gräberfeld ein keltisches Tanzritual abhalten wollte, wird tot aufgefunden – in der Mitte entzwei gesägt und in einem Friseursalon zur Schau gestellt. Auch Berenike fragt sich, wer so viel Hass gegen die engagierte Frauenhausmitarbeiterin hegte. Und plötzlich steckt sie selbst mitten in den Ermittlungen … >>>> Susanne Kellersmann bespricht „Ausgetanzt“, den zweiten Tee-Krimi von Anni Bürkl, erschienen als Taschenbuch bei Gmeiner (321 Seiten, 11,90 EUR).

KK 495: Roger Aeschbacher – Kommt Schnee

Amoklauf am Bahnhof Basel SBB. Mit einem Samuraischwert wird ein Mann getötet. Der Täter verschanzt sich mit einer Geisel im Bahnhofsbistro. Kommissar Baumer ist sofort am Tatort und versucht, die gefährliche Situation zu deeskalieren. Zwar kann der Amoklauf gestoppt werden, aber es gibt einen weiteren Toten. Baumer glaubt nicht an einen willkürlichen Gewaltausbruch mit zufälligen Opfern. Gegen alle Widerstände macht er sich auf die Suche nach der Wahrheit hinter den Bistromorden. Hilfe bekommt er von Wachtmeister Heinzmann, Gerichtmediziner Reggazoni und Zeitungsreporter Danner – ein außergewöhnliches Team.

Susanne Kellersmann und Kristine Greßhöner besprechen „Kommt Schnee“ von Roger Aeschbacher, im April 2010 bei Prolibris.

KK 488: Wolfgang Burger – Eiskaltes Schweigen

Fröstelnd steht Kriminalrat Alexander Gerlach vor der Leiche von Anita Bovary. Die Frau, die erstochen in ihrer kleinen Wohnung aufgefunden wurde, lebte isoliert, hatte weder Freunde noch Bekannte. Im Umfeld der Toten stößt er auf mehr und mehr Ungereimtheiten, doch jede Spur führt in eine Sackgasse. Erst als eine zweite Leiche gefunden wird, fügen sich die Indizien zum alarmierenden Bild. Gerlach beginnt zu fürchten, dass es noch mehr Opfer geben könnte. Es kommt jedoch noch sehr viel schlimmer, denn er hat ein wichtiges Detail übersehen …

Susanne Kellersmann bespricht „Eiskaltes Schweigen: Ein Fall für Alexander Gerlach“ von Wolfgang Burger, als Taschenbuch bei Piper im Juni 2010.

KK 485: Ken Bruen – Jack Taylor liegt falsch

Nachdem Jack Taylor bei der Polizei rausgeflogen ist und als Privatermittler mehr Schaden angerichtet hat als die Verbrecher, die er zu stellen versuchte, hat er sich nach London verkrümelt. Seine „Ermittlungen“ hatten immerhin zu drei bis vier Morden, etlichen gebrochenen Herzen und einem dicken Batzen Bargeld geführt. Doch auch London hält nicht, was es nie versprochen hat: Statt in einer schicken Wohnung mit Parkblick landet Jack in einem beheizbaren Kabuff in einem Abrissviertel.

Susanne Kellersmann bespricht „Jack Taylor liegt falsch“ von Ken Bruen, übersetzt von Harry Rowohlt und im Februar 2010 bei Atrium erschienen.

KK 477: Unni Lindell – Was dir verborgen bleibt

Die junge Ester Synnøve Lønn ist in ihrer Osloer Wohnung brutal ermordet worden. Sie hatte in den vergangenen Monaten bereits mehrfach Anzeige gegen ihren Ex-Mann gestellt, weil sie sich von ihm belästigt und bedroht fühlte. Doch auch der Bruder der Toten scheint mehr zu wissen, als er dies bei der Vernehmung gegenüber Kommissar Cato Isaksen zugibt.

Susanne Kellersmann bespricht „Was dir verborgen bleibt“ von Unni Lindell, aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs bei Fischer.

KK 457: Enrique Cortés – Der 26. Stock

In einer kalten Februarnacht füllt sich der Himmel über Madrid mit Rauch: Die Zentrale eines internationalen Großkonzerns brennt lichterloh. Der Wolkenkratzer wird evakuiert. Trotzdem entdecken Schaulustige im 26. Stock menschliche Schatten – aber in den Tagen darauf wird keine Leiche gefunden und auch niemand vermisst.

Susanne Kellersmann bespricht: „Der 26. Stock“ von Enrique Cortés, im April 2010 als Taschenbuch bei dtv.

KK 438: Sophie Hannah – Schattenmesser

Ein Psychopath, der Frauen öffentlich quält.
Ein Liebhaber, der spurlos verschwindet.
Eine verzweifelte Geliebte, die der Kripo Lügen auftischt.
Eine männermordende Polizistin, die sich zu Tode schämt.
Eine erniedrigte Ehefrau, die sich zu rächen weiß …

Besprochen von Susanne Kellersmann.

KK 436: Esther Verhoef – Hingabe

Ein Neubeginn – darauf hofft Margot Heijne. Die junge Frau hat eine schwierige Trennung hinter sich. Nun will sie ihr Leben neu ordnen und ihr Selbstvertrauen zurückgewinnen. Alles wirkt perfekt, als sie auf den ebenso schillernden wie verführerischen Kunstfotografen Leon trifft. Margot lässt ihr altes Leben Hals über Kopf hinter sich: Sie kündigt ihren Job, zieht nach Amsterdam in Leons Loft und wagt den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit. Doch die neue Freiheit ist trügerisch. Davon berauscht, die eigenen Träume zu verwirklichen, überschreitet Margot unwissentlich gefährliche Grenzen. Ohne es zu ahnen, ist sie Marionette in einem Spiel der Manipulationen geworden. Einem Spiel, das jemand mit tödlichem Ernst betreibt und das sie das Leben zu kosten droht.

Besprochen von Susanne Kellersmann.

KK 405: James Patterson, Liza Marklund – Letzter Gruß

Seit seine Tochter in den Flitterwochen brutal ermordet wurde, ist Jacob Kanon wie besessen davon, die Täter zu fassen. Unterstützt wird er dabei von Dessie Larsson, einer attraktiven Reporterin aus Stockholm, die erst kürzlich eine Postkarte mit den grausigen Details eines ähnlichen Verbrechens erhielt. Schon bald glauben Dessie und Jacob, die Täter zu kennen. Doch noch während die Zwillinge Silvia und Malcolm Rudolph verhört werden, geschehen weitere Morde nach ähnlichem Muster. Einen entscheidenden Hinweis erhält Jacob erst, als er auf ein düsteres Kapitel im Leben der Zwillinge stößt. Und gemeinsam mit Dessie dringt er in eine bizarre Welt voller Gewaltfantasien vor…

Besprochen von Susanne Kellersmann.

KK 392: Daniel Morawek – Die Vergessenen

Ein sonderbarer Auftrag für den Privatdetektiv und ehemaligen SEK-Beamten Leonard Kimski: Eine wohlhabende Heidelbergerin engagiert ihn, um die verschollenen Mitglieder einer Mannheimer Widerstandsgruppe aus der Zeit des Dritten Reichs aufzuspüren, der ihr Mann angehört hatte. Kimski weiß nicht, wo er mit seinen Recherchen beginnen soll, da er noch nie davon gehört hat, dass es in Mannheim eine aktive Widerstandsszene gab. Als er schließlich das erste Mitglied der Gruppe in einem Altersheim ausfindig machen kann, wird dieses kurze Zeit später unter merkwürdigen Umständen tot in seinem Bett gefunden.

Besprochen von Susanne Kellersmann, Kristine Greßhöner.

KK 350: Jorun Thørring – Kein Zeichen von Gewalt

Adam Fabre, Inhaber einer Pariser Modellagentur, ist spurlos verschwunden. Als man sein Auto findet, liegt auf dem Rücksitz die Leiche einer jungen Unbekannten. Ein Fall, der das Ermittlerteam um Orla Os vor eine Vielzahl von Rätseln stellt: Was zum Beispiel haben die grausamen Ereignisse in Algerien 1961 mit Fabres Verschwinden zu tun? Ein schwieriger Fall und ein Wettlauf gegen die Zeit, denn es verschwinden weitere Personen …

Rezensentinnen: Susanne Kellersmann, Kristine Greßhöner.

Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Die Krimikiste unterstützen und das Buch bei Amazon bestellen.

KK 330: James Patterson – Die sieben Sünden

Ein junger Politikersohn verschwindet spurlos … Bei grausamen Brandanschlägen sterben Menschen in den Villen der Reichen und Schönen … Eine Prostituierte gesteht einen Mord – und widerruft kurz darauf … Ihr Instinkt sagt Lieutenant Lindsay Boxer, dass ein Zusammenhang zwischen diesen Fällen besteht. Da meldet sich der exzentrische Schriftsteller Jason Twilly zu Wort. Er will Michael, den Sohn des Politikers, zuletzt im Haus einer Prostituierten gesehen haben. Nach deren Geständnis scheint das Verfahren gegen sie für Staatsanwältin Yuki Castellano reine Routine, doch da widerruft die Zeugin ihre Aussage. Yuki steht mit leeren Händen da, und der Women’s Murder Club muss wieder ganz von vorn anfangen. Eines Abends jedoch geht Lindsay Boxers Apartment in Flammen auf. Und kurz darauf erhält Yuki einen Brief mit einem Haarbüschel und einem blutbefleckten Hemd …

Rezensentinnen: Susanne Kellersmann, Kristine Greßhöner.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Die Krimikiste unterstützen und das Buch bei AMAZON bestellen. ++ Besprechung und Co. auf den Seiten von Michael Sterzik und FemGlam. ++

KK 320: Mary Higgins Clark – Denn niemand hört dein Rufen

Eine berühmte Schauspielerin wird ermordet. Die junge Staatsanwältin Emily Wallace soll das Anklageverfahren gegen den Hauptverdächtigen übernehmen. Immer tiefer gräbt sie sich in den Fall – ohne zu erkennen, dass es eine unheimliche Verbindung zwischen ihr und der Toten gibt. Schon längst ist sie selbst in tödlicher Gefahr.

Rezensentin: Susanne Kellersmann.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Die Krimikiste unterstützen und das Buch bei AMAZON bestellen. ++

KK 300: Anni Bürkl – Schwarztee

Das beschauliche Altaussee im Salzkammergut. In Berenike Roithers neu eröffnetem Teesalon trifft man sich zur Lesung des skandalumwitterten Autors Sieghard Lahn. Doch ein Besucher steht zur Pause nicht mehr auf und schnell ist klar: Der Journalist Robert Rabenstein wurde ermordet. Kein guter Auftakt für Berenikes beruflichen Neuanfang. Aber als Frau der Tat beschließt sie, selbst Licht ins Dunkel zu bringen – auch wenn sie sich dazu im fernen Wien der eigenen Vergangenheit stellen muss …

Mit Unterstützung des Gmeiner-Verlages verlosen wir drei Exemplare des Buches. Die drei Gewinnfragen erfahrt ihr in dieser Folge. Mitmachen könnt ihr per E-Mail an info[at]krimikiste.com bis zum 24.12.09 um 14 Uhr.

Rezensentinnen: Susanne Kellersmann, Kristine Greßhöner.

++ Die Autorin hat auf Ihrer Website eine Liste von Rezensionen zusammengestellt. ++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ ++ Die Krimikiste unterstützen und dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen. ++

KK 272: Martha Grimes – Die Ruine am See

Die 12-jährige Emma ist in ihrem Heimatort La Porte am Spirit Lake schon eine kleine Berühmtheit. Das kecke, altkluge Mädchen hat nämlich zwei Kriminalfälle aufgedeckt und verfolgt bereits eine neue heiße Spur. Die Ruine des einstigen Luxushotels, birgt nämlich so manches Geheimnis. So erzählen die alten Stammgäste im Hotel von Emmas Mutter nach dem einen oder anderen Gläschen Likör von einer mysteriösen Entführung, die sich vor vielen Jahren im Belle Rouen zutrug: In einer rauschenden Ballnacht wurde das Baby eines amerikanischen Ehepaares entführt – ohne dass jemals Lösegeld gefordert oder der Fall polizeilich weiterverfolgt wurde. Die Ungereimtheiten häufen sich, und Hobbydetektivin Emma kann sich des Verdachts nicht erwehren, dass es entweder gar kein Kind gab, oder dass die Eltern bei der Entführung ihre Finger mit im Spiel hatten. Mit Feuereifer begibt sich Emma auf die Spur des verschwundenen Mädchens …

Rezensentin: Susanne Kellersmann.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Die Krimikiste unterstützen und dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen. ++

KK 260: Lee Child – Way Out

Nie stehen bleiben. Nie wiederkehren. Jack Reacher, der geniale Ex-Ermittler der Militärpolizei, ist ein einsamer Wolf. Ohne Papiere. Ohne Gepäck. Und mit dem eisernen Vorsatz: Halte dich nie zweimal innerhalb von 24 Stunden am selben Ort auf. Doch ein wunderbarer Espresso in einem kleinen Café in Manhattan führt ihn in Versuchung, und prompt gerät der Unsichtbare ins Scheinwerferlicht. Unwissentlich hat er eine Lösegeldübergabe beobachtet. Edward Lane will seine Frau wiederhaben – und sein Geld. Er engagiert Reacher. Denn es scheint, dass sich die Geschichte wiederholt. Lanes erste Frau hat ihre Entführung nicht überlebt … Als Reacher hinter das Offensichtliche blickt, ist die Sache mehr als undurchsichtig. Sie ist groß. Und schmutzig. Doch Reacher steckt schon zu tief drin, um noch aussteigen zu können.

Rezensentin: Susanne Kellersmann.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Die Krimikiste unterstützen und dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen. ++