898: Vázquez Montalbán – Carvalho und die tätowierte Leiche

Am Strand von Barcelona wird eine männliche Leiche gefunden, deren Gesicht nicht mehr zu erkennen ist – dafür prangt ein Schriftzug auf ihrer Schulter: ICH BIN GEBOREN, UM DAS INFERNO UMZUSTÜRZEN. Der Friseur Don Ramón beauftragt den Privatdetektiv Pepe Carvalho damit, herauszufinden, wer der Tote ist. Carvalhos Recherchen führen ihn zunächst in die Unterwelt von Barcelona, schließlich bis nach Holland, wo der Tote Gastarbeiter in einer Fabrik war. Nach einem Zusammentreffen in Amsterdam mit ein paar alten Bekannten, die er in seinem früheren Leben als CIA-Agent ausgebildet hat, folgt Carvalho der Spur einer Geliebten des Ermordeten und kehrt nach Barcelona zurück. Dort, am sommerlichen Strand, kommen sich Carvalho und die Verflossene des Toten, Teresa Marsé (Wagenbach- Lesern wohlbekannt aus Juan Marsés wunderbarem Roman Letzte Tage mit Teresa), schließlich näher – ebenso wie der Lösung des Falls … Eine Buchvorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)

889: Mathieu – 3 Sekunden

Ein Mann, der eine SMS erhält, ein weiterer, der die Waffe auf ihn richtet, und eine Frau, die erschrocken ihre Puderdose zu Boden fallen lässt: Immer wieder kehrt die Geschichte zu dieser wie eingefrorenen Szene zurück. Dahinter jedoch verbirgt sich ein Drama viel größeren Ausmaßes, das diese Wohnung weit hinter sich lässt … Eine Buchvorstellung von Kristine Greßhöner. Infos

KK 841: Walter Müller – Aus. Amen!

Ein Mann liegt tot in seiner ­Wohnung. Jovanka, die Putzfrau, hat ihn gefunden. Die Bücherwand in seinem Arbeitszimmer ist umgekippt und hat ihm das Genick gebrochen. „Wahnsinn. Dass einer von Büchern erschlagen worden ist, das hab ich auch noch nie gehört“, sagt der Notarzt. Mord, Selbstmord, ein Unfall mit „autoerotischem Hintergrund“? Die Spuren lassen alles offen: Bücher über den Tod, Porno­kassetten, Kuverts mit Geld und verdächtigem Inhalt. „Okay. Bitte keine Legendenbildung! Kann ich alles aufklären, hört zu …“, sagt der Tote. Sagt er es, denkt er es? Warum erzählen die anderen, die Nachbarn, der Freund, die Halbschwester so viel Mist über ihn? Märchen, Lügen, lauter Lügen! Und was, verdammt noch mal, steht da in der Zeitung?! Was bleibt von der echten Lebensgeschichte? Und wer kümmert sich um ein würdevolles Begräbnis? Wird man zum Freiwild, nur weil man tot ist? Wenn man sich bloß wehren könnte! Kann man sich wehren, wenn man tot ist? Eine Buchvorstellung von Simone Schultze und Kristine Greßhöner. (Verlag)

KK 817: David Monteagudo – Ende

Neun Freundinnen und Freunde treffen sich für ein Wochenende in einer Berghütte wieder, viele Jahre nachdem sie als Clique auseinandergegangen sind. Um Mitternacht fällt der Strom aus, die Handys funktionieren nicht mehr, die Autos starten nicht. In dem blanken Sternenhimmel ist kein einziges Flugzeug zu entdecken. Eine unheimliche Stille liegt über ihnen. Die Freunde bemühen sich, ihre Angst mit Scherzen zu überspielen, doch es will ihnen nicht so recht gelingen. In der Nacht tun sie kein Auge zu. Was ist passiert? Keiner von ihnen findet eine Erklärung. Plötzlich entdecken sie, dass einer fehlt. Rafa ist spurlos und von allen unbemerkt verschwunden. Am Morgen brechen sie zu Fuß auf. Der Weg in die Stadt führt durch ein schattiges Tal. Sie gehen hintereinander, und als sie sich zu Cova umdrehen wollen, ist sie nicht mehr da. Wer wird der Nächste sein? Unerbittlich verschwindet einer nach dem andern. Sie lösen sich lautlos in der Landschaft auf, sie verlieren sich im Nichts. Wenn es keine Erklärung mehr gibt, dann ist das das Ende. Carola Nümann war beim Lesen gefesselt und meint: „Man weiß einfach nicht, womit man es zu tun hat.“ (Verlag)

KK 801: Richard Montanari – Im Netz des Teufels

Aleks lebt in einer Welt des Wahns und glaubt, er sei ein „Todesloser“. Aber um die wahrhaftige Unsterblichkeit zu erlangen, benötigt er den Beistand seiner Töchter. Diese wurden jedoch direkt nach ihrer Geburt zur Adoption freigegeben. Nun macht Aleks sich auf die Suche nach ihnen – und hinterlässt eine blutige Spur auf dem Weg zu seinen „Prinzessinnen“ … Justyna Orzechowska meint: Spannend und mitreißend! (Buchinfo)

KK 770: Colleen McCollough – Ein kalter Mord

Carmine Delmoncio hat als Mordermittler einen eher ruhigen Job. Bis in einem Institut in einem Kälteraum, in dem eigentlich die Kadaver von Versuchstieren gelagert werden, Teile einer schwarzen Frauenleiche auftauchen. Schnell stellt sich heraus, dass ein beinahe genialer Serienmörder am Werk sein muss, der schon häufiger gemordet hat. Delmonico bleibt nicht viel Zeit, denn politische Kräfte wollen die Morde nutzen, um Unruhe zu schüren. Die Polizei ermittle nicht richtig, weil die Opfer farbig seien, so der Vorwurf. Zum Glück bekommt Delmonico unerwartet Hilfe – von Desdemona, der attraktiven Geschäftsführerin des Instituts. Doch plötzlich gerät auch sie ins Visier des Täters. Carola Nümann meint: „Ein erstaunlich gut gelungenes Thrillerdebüt der Dornenvögel-Autorin!“ (Buchinfos)

KK 722: Stuart MacBride – Blinde Zeugen

Die Angst geht um unter den polnischen Einwanderern in Aberdeen. Keiner weiß, wer von ihnen als nächstes mit ausgestochenen Augen und mehr tot als lebendig irgendwo in der Stadt gefunden wird. Die Briefe, die der Täter an die Polizei schickt, lassen jedenfalls keinen Zweifel daran, dass er auf der Jagd nach immer neuen Opfern ist. Von denen kann oder will keiner den Ermittlern weiterhelfen, und der einzige Zeuge ist ein Pädophiler auf der Flucht. DS Logan McRae und seine Kollegen stehen unter gewaltigem Druck, der noch verstärkt wird durch den Verdacht der Korruption in den eigenen Reihen. Zu allem Überfluss ist McRae auch noch ins Visier von Aberdeens mächtigster Unterweltgröße geraten – der Sommer in der Stadt aus Granit verspricht heiß zu werden …  Susanne meint: Viel zu lang, viel zu schnodderig geschrieben. (Buchinfos)

KK 681: Val McDermid – Das Kuckucksei

In Manchesters Clubszene kennt sich die abgebrühte Kate Brannigan bestens aus. Aber in der Fertilisationsforschung? Von ihrer besten Freundin Alexis lässt Kate sich überreden, den Tod der Ärztin aufzuklären, der Alexis ihre Schwangerschaft zu verdanken hat – und stößt dabei auf illegale Machenschaften …

Susanne Kellersmann meint: „Spritzig, witzig, frech!“ (Knaur, 368 S., Neuauflage: 09.2010, 8,99 Eur)

KK 578: Minck & Minck – Ausgeträllert

Ganz Bochum freut sich auf den Mittelaltermarkt? Nein – eine freut sich nicht: Maggie Abendroth. Die hat einen Job in einer Ochsenbraterei und wird in ihrem Mittelalterkostüm aussehen wie eine Schildkröte mit Kopfschmerzen. Schon am ersten Tag stellt sich heraus, dass der Ochse auf dem Grill gar keiner ist, dass Ritter nicht immer ritterlich und Zwerge nicht an allen Körperstellen klein sind. Auch Maggies nächstes Cateringprojekt, die Aftershowparty der Bochumer Nachtigall Dolores La Rose endet im Fiasko. So schlecht hat sie doch gar nicht gesungen, denkt Maggie – da wird es wohl ein anderes Motiv für ihre durchgeschnittene Kehle geben müssen. Bis sie die fünf wichtigen »W« (Wo, Wann, Wie, Wer und Warum) durchschaut hat, wird sie immer wieder durch die aufdringliche Präsenz ihres Ex von klaren Gedanken abgehalten. Lange genug, um in eine tödliche Falle zu tappen. Simone Schultze und Kristine Greßhöner sprechen über „ausgeträllert“ von Minck & Minck, erschienen im September 2010 im KBV-Verlag. Hier klicken, um die Besprechung anzuhören:

KK 493: Ernesto Mallo – Der Tote von der Plaza Once

Buenos Aires zur Zeit der Militärdiktatur. Comisario Lascano erhält einen Anruf: Am Riachuelo wurden zwei Leichen entdeckt. Als er am Tatort eintrifft, findet er jedoch drei Tote vor: zwei, deren Gesichter durch mehrere Schüsse entstellt sind – die typische Handschrift des staatlichen Terrors -, und eine Leiche, die eine gewöhnliche Schusswunde aufweist. Schnell findet Lascano heraus, dass es sich bei dem dritten Opfer um Biterman, den gefürchteten Geldverleiher aus dem Once-Viertel handelt. Und bald ist der Comisario dem Mörder dicht auf den Fersen. Doch reichen dessen Beziehungen bis in die höchsten Kreise des Regimes, und Lascano hat viel zu verlieren: Er hat sich in die Widerstandskämpferin Eva verliebt und hält sie bei sich versteckt. Trotzdem entschließt er sich, den Fall aufzuklären – mit allen Konsequenzen.

Friederike Brühöfener bespricht „Der Tote von der Plaza Once“ von Ernesto Mallo, übersetzt von Matthias Strobel, im März 2010 als gebundene Ausgabe im Aufbau-Verlag.

KK 486: Cody Mcfadyen – Ausgelöscht (Audio)

Während Smoky Barrett und die anderen Gäste auf das Brautpaar am Altar blicken, hält ein Lieferwagen vor der Kirche und eine Frau wird hinausgestoßen. Ihr Kopf ist kahl geschoren, ihre Haut ist blutig. Die Frau wurde vor sieben Jahren entführt. Weitere Frauen werden aufgefunden, die seit Jahren verschwunden waren. Sie alle können nicht mehr sprechen, denn ihnen wurden zentrale Nervenbahnen im Gehirn durchtrennt …

Kristine Greßhöner bespricht „Ausgelöscht“ von Cody Mcfadyen, gelesen von Franziska Pigulla, als Hörbuch im Mai 2010 bei Lübbe Audio.

KK 473: Henning Mankell – Heimliche Liebschaften (Audio)

Eine Frau wird brutal ermordet aufgefunden. Die Spur führt Wallander zu ihrem Liebhaber Pettersson, der mit Frau und Freunden in einer Wohngemeinschaft auf einem Bauernhof lebt. Hat Pettersson seine Geliebte getötet, um seine Ehe zu retten? Doch dann wird einer der Mitbewohner ermordet, und es gibt Anzeichen, dass er nicht das letzte Opfer sein wird.

Kristine Greßhöner bespricht „Heimliche Liebschaften“ von Henning Mankell, als Hörbuch bzw. Hörspiel im Mai 2010 bei Der Hörverlag.

KK 461: Henning Mankell – Der Feind im Schatten (Audio)

Wie die Jahre vergehen: Kurt Wallander lebt inzwischen auf dem Land, seine Tochter Linda hat ein Kind. Bei der Geburtstagsfeier ihres Schwiegervaters Håkan erfährt Wallander erstmals von dessen Zeit als Marineoberst. Als kurz darauf Håkan und seine Frau spurlos verschwinden, verstrickt sich Wallander in einen Fall, dessen Spuren bis in den Kalten Krieg zurückreichen.

Kristine Greßhöner bespricht „Der Feind im Schatten“ von Henning Mankell, im April 2010 als Hardcover bei Zsolnay, als Hörbuch bei Der Hörverlag. Das Weckerklingeln entstammt übrigens der Hörspielbox.

KK 447: Jörg Maurer – Hochsaison (Audio)

Beim Neujahrsspringen in einem alpenländischen Kurort stürzt ein Skispringer schwer – und das ausgerechnet, als Olympia-Funktionäre zur Vergabe zukünftiger Winterspiele zuschauen. Wurde der Springer etwa beschossen? Als in einem Gipfelbuch per Bekennerbrief weitere Anschläge angedroht werden, kocht die Empörung im Ort hoch: Kommissar Jennerwein muss den Täter fassen, sonst ist doch glatt die Hochsaison in Gefahr…

Besprochen von Christian Heinrich.

KK 440: Brooke Morgan – Befleckt (Audio)

Lange genug hat Holly auf etwas Glück in ihrem Leben gewartet: Mit siebzehn Jahren ist sie ungewollt schwanger geworden, kurz darauf starben beide Eltern auf tragische Weise. Mit Traummann Jack scheint sich das Blatt nun gewendet zu haben. Er sieht fantastisch aus, hat Humor und betet Holly an. Schon nach einigen Wochen zieht er zu ihr und ihrer kleinen Tochter, die Hochzeit folgt bald darauf. Doch die Familienidylle währt nur kurze Zeit, denn ein schreckliches Geheimnis aus Jacks Vergangenheit droht zur tödlichen Gefahr zu werden.

Besprochen von Friederike Brühöfener.

KK 437: Bruno Morchio – Bitteres Rot

Genua, 1944. Die 19-jährige Tilde, Kurierin der Partisanen, wird nachts von einer Patrouille der Wehrmacht geschnappt. Sie hat Glück: Beim Verhör in der Kommandantur gefällt sie dem Besatzungsoffizier so sehr, dass er sie laufen lässt. Das bringt die Partisanen auf eine Idee: Die junge Fabrikarbeiterin soll dem Witwer entlocken, wer den Deutschen ihre Pläne verrät … Rund 65 Jahre später soll der Genueser Privatdetektiv Bacci Pagano den italienischen Stiefbruder eines deutschen Professors suchen. […]

Besprochen von Friederike Brühöfener.

KK 432: Eva Maaser – Das Puppenkind

Vor einem Steinfurter Kaufhaus wird in einem Kinderwagen eine Babyleiche gefunden, die einer Puppe täuschend ähnelt. Wie sich herausstellt, wurde das Kind fachgerecht präpariert. Als ein Baby entführt wird, fürchten die Ermittler, dass der Täter sich eine neue Puppe schaffen will. Kommissar Rohleffs Team ermittelt fieberhaft.

Besprochen von Friederike Brühöfener.

KK 431: Sunil Mann – Fangschuss

Vijay Kumar ist dreißig Jahre alt, indischer Abstammung, frischgebackener Privatdetektiv – und schon desillusioniert: Seine erste Auftraggeberin ist eine anstrengende Frau, die ihre Katze vermisst. Indischer Whisky und eine gehörige Portion Selbstironie helfen ihm, aufkommende Zweifel an seiner Berufswahl zu verdrängen. Doch auch sein zweiter Auftrag ist weder lukrativ noch Glanz und Ruhm versprechend: Die junge Ness macht sich Sorgen um ihren Freund, den Drogendealer Philipp. Lustlos hört sich Vijay in der Szene um und merkt erst, als er über eine Leiche stolpert, dass er längst selbst in Gefahr schwebt. Eine Jagd beginnt – durch das noble Zürcher Bankenviertel bis in die Einsamkeit einer Berghütte.

Besprochen von Simone Schultze.

KK 410: Chris Mooney – Enemy

Der Tatort: ein Blutbad.
Die Opfer: Mutter und Sohn.
Das Motiv: ein Rätsel.

CSI-Ermittlerin Darby McCormick sieht sich dem verstörendsten Verbrechen ihrer Karriere gegenüber. Welches Geheimnis sollte Amy durch Folter entlockt werden? Warum schweigt John, der den brutalen Mord an seiner Mutter mit ansehen musste, so beharrlich?

Besprochen von Frank Landschoof.

KK 401: Jörg Maurer – Föhnlage (Audio)

Bei einem Konzert in einem idyllischen bayerischen Alpen-Kurort stürzt ein Mann von der Decke ins Publikum tot. Und der Zuhörer, auf den er fiel, auch. Kommissar Jennerwein nimmt die Ermittlungen auf: War es ein Unfall, Selbstmord, Mord? Er schlägt sich mit widersprüchlichen Zeugenaussagen herum, die Einheimischen spekulieren genussvoll bei Föhn und Bier. Was hatte der Gestürzte oben auf dem Dachboden zu suchen? Und warum ist der hoch angesehene Bestattungsunternehmer Ignaz Grasegger auf einmal so nervös? Derweil muss Jennerwein einen verdächtigen Trachtler durch den ganzen Ort jagen und stößt unverhofft auf eine heiße Spur…

Besprochen von Christian Heinrich.

KK 392: Daniel Morawek – Die Vergessenen

Ein sonderbarer Auftrag für den Privatdetektiv und ehemaligen SEK-Beamten Leonard Kimski: Eine wohlhabende Heidelbergerin engagiert ihn, um die verschollenen Mitglieder einer Mannheimer Widerstandsgruppe aus der Zeit des Dritten Reichs aufzuspüren, der ihr Mann angehört hatte. Kimski weiß nicht, wo er mit seinen Recherchen beginnen soll, da er noch nie davon gehört hat, dass es in Mannheim eine aktive Widerstandsszene gab. Als er schließlich das erste Mitglied der Gruppe in einem Altersheim ausfindig machen kann, wird dieses kurze Zeit später unter merkwürdigen Umständen tot in seinem Bett gefunden.

Besprochen von Susanne Kellersmann, Kristine Greßhöner.

KK 387: Alexander McCall Smith – Mma Ramotswe und der verschollene Bruder

Neue Fälle stehen an für Mma Ramotswe, die couragierte Chefin der ersten und einzigen Frauen-Detektei Botswanas. Eine Frau, die im Waisenhaus aufgewachsen ist, bittet sie, ihre Familie zu finden. Mma Ramotswe versteht gut, dass man in einem Land wie Botswana nicht ohne Verwandte leben möchte, aber die Suche gestaltet sich ungemein schwierig. Als sie schließlich doch dem verschollenen Bruder der Frau auf die Spur kommt, beginnen die Probleme erst so richtig.

Rezensentin: Friederike Brühöfener.

KK 377: Deon Meyer – Dreizehn Stunden

5 Uhr 37: Ein Telefonanruf reißt Inspector Griessel aus dem Schlaf: Eine junge Amerikanerin ist ermordet aufgefunden worden, eine andere wird durch die Stadt gejagt, und eine berühmte Sängerin hat offenbar ihren Mann erschossen. Und dann ruft auch noch seine Frau an! Sie will ihn treffen und ihm sagen, wie es mit ihnen weitergehen kann. Benny Griessel hat dreizehn Stunden, die Morde aufzuklären – und sein Leben wieder in Ordnung zu bringen.

Rezensentin: Susanne Martin.

Mehr über das Buch beim Verlag.

KK 374: Christopher G. Moore – The Corruptionist

Hired by an American businessman, Calvino finds himself caught in the middle of a family conflict over a Chinese corporate takeover. This is no ordinary deal. Calvino and his client are up against powerful forces set to seize much more than a family business. As the bodies accumulate while he navigates Thailand’s business-political landmines, Calvino becomes increasingly entangled in a secret deal made by men who will stop at nothing – and no one – standing in their way. But Calvino refuses to step aside.

Rezensentin: Friederike Brühöfener.

Zu bestellen ist dieser 11. Band der Reihe um Vincent Calvino zunächst nur beim Verlag. ++ Der Unionsverlag verlegt die deutschen Übersetzungen, der erste Band der Reihe heißt Haus der Geister.

KK 368: Kathryn Miller Haines – Miss Winters Hang zum Risiko

Um die Miete bezahlen zu können, bräuchte Rosie Winter – großes Talent und große Klappe – dringend mal wieder ein Engagement. Aber im Kriegsjahr 1942 sind die guten Rollen am Broadway schwer zu kriegen, und für die schlechten hat Rosie leider viel zuviel Temperament. So hält sie sich mit einem Job im Detektivbüro von Jim McCain über Wasser. Bis ihr eines Nachmittags die Leiche ihres Bosses in die Arme fällt.

Rezensentin: Friederike Brühöfener.

Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Besprechungen bei der Krimilady, im Titel-Magazin, bei Booklove und in der Kriminalakte.

KK 333: Jassy Mackenzie – Todeskälte

Ein kalter Winterabend. Ein einsames Haus am Stadtrand. Ein brutaler Mord an einer jungen Frau. Nur ein weiteres sinnloses Verbrechen in Johannesburg? Nicht für Privatdetektivin Jade de Jong, die einen ähnlichen Fall aufdeckt: auch hier wurde eine junge Frau direkt vor ihrem Haus kaltblütig erschossen. Sie überzeugt David Patel, ihren Kollegen bei der Polizei, auf der richtigen Spur zu sein – und begibt sich lebensgefährlich nah in den Fokus des Täters …

Rezensentin: Miriam Voßmann.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Website. ++ Besprechungen und Co. bei Roter Dorn und Krimi-Couch. ++ Die Krimikiste unterstützen und das Buch bei AMAZON bestellen. ++

KK 286: Sammelrezension Mankell/Marklund

Liza Marklund – Kalter Süden: Der Tod des Eishockey-Stars Sebastian Söderström schlägt hohe Wellen. Er und seine Familie sind einem Giftgasanschlag zum Opfer gefallen. Annika Bengtzon fliegt nach Marbella und recherchiert in der Welt der Superreichen, die zurückgezogen hinter hohen Mauern und umgeben von den teuersten Alarmeinrichtungen ein Leben in scheinbarer Sicherheit führen. In diesem Kosmos der glatten Oberflächen und gekühlten Räume ist Schweigen Gold, und Geheimnisse werden über Generationen bewahrt. Die spanische Polizei gibt den Fall schon bald resigniert auf. Doch Annika Bengtzon lässt sich nicht so leicht abweisen.

Ein Exemplar des Buches von Liza Marklund gibt es zu gewinnen: Jost stellt in dieser Folge die Gewinnfrage! Einsendeschluss ist der 12.12.2009 um 12 Uhr mittags.

Henning Mankell – Den orolige mannen: An einem Wintertag des Jahres 2008 verschwindet der pensionierte hohe Marineoffizier Hakan von Enke. FÜr Kurt Wallander wird das zu einem persönlichen Fall, denn von Enke ist Linda Wallanders Schwiegervater und der Großvater von Lindas Tochter Klara. Dann verschwindet auch von Enkes Ehefrau Louise spurlos. Der Fall führt zurück in die Zeit des Kalten Krieges. Wallander ermittelt u. a. auch in Berlin. Zugleich muss er aber mit einer persönlichen Krise kämpfen, denn er ist schwer erkrankt. (Zusammenfassung von Jost)

Rezensenten: Jost Hindersmann, Kristine Greßhöner.

++ Von Deutschland aus kann man das Buch z. B. beim Mitterauer Buchhandel bestellen. ++

KK 246: Chris Mooney – Scream

Flehe um dein Leben. Es wird dir nicht helfen. – Der Mann ist gefesselt und geknebelt, die Wand gegenüber blutverschmiert. Er scheint gelähmt vor Angst, und doch versucht er, die Polizei zu warnen. Sekunden später explodiert eine Bombe. Jack Casey, ehemaliger FBI-Profiler, kennt die Handschrift dieses Täters nur zu genau: Vor Jahren quälte und tötete der „Sandmann“ Jacks Frau. Er selbst entkam nur knapp dem Tode. Und sucht seitdem den Killer. Doch nun gibt es eine Spur. Sie führt zu einem obskuren Forschungslabor. Einer brisanten Studie. Einem Geheimnis, das es um jeden Preis zu hüten gilt.

Sprecher: Frank L. aus Köln ist der Silbersurfer aus “Silbersurfers Podcast”. Mehr über Frank erfahrt ihr auf seiner Homepage Silbersurfer.de, dort könnt ihr auch in seinen Podcast reinhören. Wer ihn abonnieren möchte, findet Ihn natürlich auch bei Podster und iTunes .

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Jetzt die Krimikiste unterstützen und das Buch bei Amazon kaufen. ++

KK 236: Ava McCarthy – Passwort: Henrietta

»Das Leben macht keinen Spaß, wenn man nicht hin und wieder alles riskiert.« Nach diesem Satz lebt die junge Hackerin Henrietta, sogar in ihrem Job als Sicherheitsexpertin für Computernetzwerke – bis sie von einem Unbekannten auf die Gleise der einfahrenden Dubliner S-Bahn gestoßen wird. In letzter Sekunde kann sie sich retten, doch die Nachricht, die der Killer ihr im Gedränge zugeflüstert hat, setzt einen tödlichen Wettlauf in Gang … (Verlag)

Über den Sprecher: Looka schreibt unter looka.at Texte. Er kommt ursprünglich aus Tirol, lebt momentan in Wien und arbeitet mit Blogs. Nebenbei macht er einen Bachelor in Kommunikationswissenschaften.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Besprechungen bei Krimi-Fan, Krimi-Couch, Büchereule, Zauberspiegel, Literature.de, Fantasyguide, X-Zine und Booklove. ++ Die Krimikiste unterstützen und dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen. ++

KK 234: Deon Meyer – Weißer Schatten

Er nennt sich Lemmer, er ist weiß, und sein Job ist es, unsichtbar zu sein. Er ist der Bodyguard im Schatten. Als Emma le Roux, eine weiße Südafrikanerin, ihn anheuert, hofft Lemmer auf einen schnellen, harmlosen Job. Er soll Emma zum Krüger Nationalpark begleiten. Sie meint, ihren vor zwanzig Jahren verschwundenen Bruder in den Fernsehnachrichten gesehen zu haben. Angeblich hat er skrupellos vier Wilderer ermordet, die ein Reservat überfielen. Kaum sind sie im Krüger-Park angekommen, muss Lemmer eine giftige Schlange töten, die jemand in Emmas Apartment geschmuggelt hat. Er begreift, dass er einer Sache auf der Spur ist, die etliche Nummern zu groß und zu gefährlich für ihn ist. Dann, nach ihrer ersten gemeinsamen Nacht, wird Emma schwer verletzt. Allein versucht Lemmer, ihren Angreifer zu finden. Der Showdown beginnt.

Sprecherin: Susanne Martin.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Besprechungen von Tobias Gohlis, NDR-Kultur, Krimi-Couch, Millas Welt sowie ein Interview im Börsenblatt.++ Die Krimikiste unterstützen und dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen. ++