1570: Linus Geschke – Das Lied der toten Mädchen

Jan Römer und seine Kollegin und Freundin „Mütze“ recherchieren in einem ungelösten Mordfall, der sie ins Sauerland führt. Neben einem ermordeten Mädchen wurde eine Spieluhr gefunden – und sie hatte mit ihren Freundinnen in einem seltsamen Haus gearbeitet. Jan und Mütze versuchen mehr herauszufinden, als erneut ein Mord passiert – und wieder eine Spieluhr neben der Toten steht… Ullstein

1567: Daniel Cole – Hangman

Das neue Buch von Daniel Cole setzt den ersten Band „Ragdoll“ nahtlos fort. Mit Spannung, ein wenig Selbstironie und einem kleinen Schuss Humor an der richtigen Stelle führt der Autor uns dennoch zu Abgründen und aktuellen, wichtigen Themen, die man beim „Spiel des Mörders“ erst einmal erkennen muss. Falsche Fährten gibt es genug – ebenso wie markante Charaktere! Ullstein

1566: Kate Saunders – Das Geheimnis von Wishtide Manor

Laetitia Rodd hat den großen Vorteil, eine Frau zu sein – das ermöglicht ihr, diskret gewisse Nachforschungen zu tätigen. Als sie herausfinden soll, ob die Verlobte von Charles Calderstone eine dunkle Vergangenheit hat, stößt sie in ein Wespennest, und das endet mit Mord und Abgründen, mit denen Laetitia nicht gerechnet hat. Eine starke Ermittlerin und tolle Hauptfigur, findet Caro! Fischer Verlag

1564: Arno Strobel – Kalte Angst

Der zweite Fall für Max Bischoff und Horst Böhmer in Düsseldorf ist gruslig: Jemand dringt nachts bekleidet mit Papieroverall und Fliegen-Gummimaske in die Häuser von Familien ein und tötet sie. Alle bis auf ein Familienmitglied sterben, und die Überlebenden sollen „den anderen“ etwas mitteilen. Gleichzeitig sieht ein verurteilter Straftäter die Taten voraus. Wie kann das sein? Der Fall ist für den immer noch traumatisierten Max eine echte Herausforderung… Fischer Verlag

1561: Ruth Ware- Woman in cabin 10

Lo geht auf eine Kreuzfahrt, um darüber für ihre Zeitung zu berichten. Sie denkt, sie hat Glück, denn sie kann nur teilnehmen, weil ihre Chefin schwanger ist. Dieses Glück ist jedoch nur kurz – denn auf der „Aurora Borealis“ gehen seltsame Dinge vor. Als Lo eines Nachts glaubt, einen Körper ins Wasser fallen zu hören und Blut an der Reling sieht, sind kurze Zeit später alle Spuren verschwunden. Hat sie sich das nur eingebildet? Keiner glaubt Lo, die aber fest davon überzeugt ist, dass es an Bord des Schiffes einen Mörder gibt… dtv

1559: Mary Higgins Clark – Einsam bist du und allein

Auf begrenztem Raum, einem Kreuzfahrtschiff, findet ein Mord statt und das Schiff ist noch einige Tage unterwegs. So wie der Mörder nicht weg kann, sind die Passagiere ihm ausgeliefert… RandomHouseAudio

1555: Emelie Schepp – Engelsschuld

Der dritte Band mit Jana Berzelius bedeutet für die Staatsanwältin unfassbar viele Herausforderungen – Danilo entkommt und hat sie in der Hand, ihre Mutter verstirbt und ihr Vater ist gesundheitlich stark angeschlagen. Dann passiert ein Mord – eine auf grausame Weise verstümmelte Frau kann nicht mehr gerettet werden. Es bleibt nicht bei dieser einen Tat, und Rettungssanitäter Philip Engström scheint etwas zu verbergen… blanvalet

1551: Mavis Doriel Hay – Geheimnis in Rot

Die Familie ist versammelt, um Weihnachten zu feiern. Trotz der zahlreichen Probleme der einzelnen Familienmitglieder bleibt es friedlich – bis es einen Toten gibt. Und viele Verdächtige, denn der alte Sir Osmond wollte sein Testament ändern… Ein wunderbares, weihnachtliches Whodunit-Szenario, in dem der Colonel bei den Ermittlungen Augen und Ohren offen halten muss, denn fast keiner der Anwesenden sagt die ganze Wahrheit… Klett-Cotta

1546: Håkan Nesser – Der Fall Kallmann

Eugen Kallmann war Lehrer – und er ist tot. Als Leon Berger seine Nachfolge im Ort K. antritt, entdeckt er die Tagebücher seines Vorgängers. Konnte dieser tatsächlich in den Augen der Menschen sehen, ob sie schon einmal gemordet haben? Und war Kallmanns Tod vielleicht doch kein Unfall? Erzählt aus 7 Perspektiven – unter anderem die von Leon Berger, der Vertrauenslehrerin Ludmilla, der Schülerin Andrea und des Lehrers Igor entrollt sich dem Leser über verschiedene Handlungsstränge, die langsam zusammenlaufen, die Geschichten und Tragödien eines Ortes sowie der einzelnen Personen. btb

1545: Eva Maria Fredensborg – Er wird töten

Robert Strand ist Profiler – aber dieses Profil ist nicht so leicht zu erstellen. Das Modus Operandi eines Serienmörders, der sich selbst getötet hat, taucht an einem Tatort wieder auf. Ist es ein Nachahmungstäter? Und wieso bekommt Ulrik Lauritzen, der damals in der Gerichtspsychiatrie gearbeitet hat, Bilder des toten Serienmörders. Warum? Und vor allem – kann Robert einen weiteren Mord verhindern? Goldmann

1544: Brittany Cavallaro – Holmes und ich. Die Morde von Sherringford

Wenn ihr dachtet, dass alle möglichen Szenarien, in die man Holmes und Watson setzen kann, bereits mit diversen Fernsehserien wie Elementary oder einigen Romanreihen aufgebraucht sind – dann belehrt euch das Buch von Brittany Cavallaro eines Besseren. Jamie Watson, Nachfahre von John Watson, kommt auf ein Internat und trifft dort Charlotte Holmes, Nachfahrin des berühmten Detektivs. Eigentlich will er Kontakt vermeiden – was aber nicht mehr geht, als sie gemeinsam eines Mordes verdächtigt werden. Da bleibt wohl nichts anderes übrig, als gemeinsam zu ermitteln.. dtv

1543: Jo Nesbø – Durst

Endlich! Harry Hole ist zurück. Und er muss sich mit einem bizzaren Serienmörder auseinandersetzen. Muss? Ja, muss – denn jemand lässt ihm keine andere Wahl. Ob das er selbst oder doch eine andere Person ist, bleibt in diesem Buch ein zweischneidiges Schwert. Klar wird aber wieder einmal: Niemand denkt und agiert wie Harry Hole! audible

1542: William Shaw – Der gute Mörder

William South will nicht im Mordfall seines Freundes ermitteln. Und das nicht nur, weil er gerade die Möglichkeit hat, die Zugvögel zu beobachten oder weil der Tote ein guter Freund von ihm war. South selbst ist ein Mörder – und wird über den Fall mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert. Suhrkamp

1539: Edgar Rai und Kathrin Andres – M.I.A Das Schneekind

Als Sandra nach einem Unfall eine Nacht bis zur Rettung mir der neunjährigen Mia verbringt, die sie aus dem Auto des verstorbenen anderen Fahrers rettet, ändert sich vieles in ihrem Leben. Sie will Mia nur ihre Medikamente wiederbringen, doch wird von ihr ferngehalten. Ein Haus brennt ab, eine Leiche wird gefunden – und Sandra merkt, dass da einiges nicht stimmt. Doch wie groß ist das Ausmaß von Mias Geheimnis? Rütten & Loening

1538: Robin Stevens – Mord erster Klasse

Wells & Wong an Bord des Orient-Expresses – das riecht nach Mord! Aber nicht nur, denn auch Spionage, der drohende 2.Weltkrieg und die persönlichen Probleme und Befindlichkeiten der Mitreisenden machen Daisy und Hazel das Leben schwer – oder genauer gesagt: interessant… Knesebeck Verlag

1534: Ross Armstrong – The watcher. Sie sieht dich

Sie beobachtet Vögel – und ihre Nachbarn. Doch in ihrer Umgebung gehen seltsame Dinge vor sich, ein Mädchen ist verschwunden, eine Frau wird ermordet. Was steckt dahinter? Was hat Lily gesehen? Und wer sie?  Scherz Verlag

1523: Interview mit Marina Heib (Krimifest Tirol)

Mit „Drei Meter unter Null“ hat Marina Heib ein Buch geschrieben, das unter die Haut geht und die Leser emotional und moralisch vor schwierige Entscheidungen stellt. Im Interview verrät die sprachgewandte Autorin, wie es ihr damit selbst beim Schreiben ging, ob sie ihre Reihe mit Christian Beyer weiterschreiben wird und noch einiges mehr.

1520: Gard Sveen – Teufelskälte

Das zweite Buch mit Tommy Bergmann konfrontiert ihn mit einer früheren Ermittlung und einem möglichen Fehler, der ihm damals unterlaufen ist. Oder handelt es sich um einen Copycat-Täter? Mit seiner neuen Kollegin Susanne versteht sich Bergmann ganz gut – aber sie geht auch gerne mal eigene Wege… List

1519: Gard Sveen – Der letzte Pilger

Gard Sveens Debütroman führt die Leser nach Norwegen – und in den 2. Weltkrieg. In zwei Strängen erlebt man, welche Auswirkungen die Vergangenheit in der Gegenwart haben kann, und man lernt Tommy Bergmann kennen. Und der ist keine einfache Hauptfigur, denn seine Frau hat ihn gerade verlassen, weil er sie zu oft geschlagen hat … List

1518: Arne Dahl – Sechs mal zwei

Im zweiten Band seiner neuen Krimireihe setzt Arne Dahl seine Protagonisten einigem aus, mit dem die beiden ganz schön zu kämpfen haben. Dass Deer sie (heimlich) in ihre Ermittlung miteinbezieht, macht es für Molly Blom und Sam Berger nicht unbedingt einfacher… Piper Verlag

1515: Graham Norton – Ein irischer Dorfpolizist

Kennt ihr Duneen? Nein? Das macht nichts, denn in „Ein irischer Dorfpolizist“ werdet ihr dieses irische Dorf und einige seiner Bewohner kennenlernen – und euch fragen, ob es wirklich die Knochen des damals verschwundenen jungen Mannes sind, die da bei Bauarbeiten gefunden werden. PJ Collins, der stark übergewichtig ist, taucht tief in die Vergangenheit zweier Frauen ein – und in seine eigene. Argon Verlag

1511: Stephen Dobyns – Ist Fat Bob schon tot?

Ein mysteriöser Unfall, bei dem jemand umkommt, der gar nicht der ist, der er sein sollte: Das ist nicht das Einzige, was in „Ist Fat Bob schon tot?“ seltsam bis bizarr anmutet. Oder haben Sie schonmal von einer WG gehört, die aus zwei Verwandten besteht, die vermutlich keine sind sowie außerdem ein Computergenie und Pamela Anderson in afroamerikanisch? Dass diese Truppe versucht, mit dubiosen Spendenaktionen den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs…   C. Bertelsmann

1509: Simon Bartsch – Schwarze Angst


Die Kommissare Mike und Tommy werden mit einem aktuellen Fall konfrontiert, der sie in ihre Vergangenheit zurückwirft. 16 Jahre zuvor war in ihrem Heimatdorf ebenfalls ein 12jähriger Junge erschlagen worden, und auch ihre Freunde und sie waren Teil der damaligen Geschichte. Wurde der falsche Täter verhaftet?  Oder hat er erneut zugeschlagen? Die Rückkehr zu den alten Orten, Geschichten und Menschen ist längst nicht nur positiv für Mike, Tommy und ihre Freundschaft. emons

1508: Roman Klementovic – Immerschuld

Mit „Immerschuld“ legt Roman Klementovic einen erstklassigen Folgeband zu seinem Buch „Immerstill“ vor. Alleine der Wechsel der Ich-Erzählperspektive zu einer anderen Person und den Geschehnissen, die tief ins Innerste des Dorfes und in die Abgründe menschlichen Wollens und Könnens führen, packen einen und lassen das Buch zum Pageturner werden. Die Cliffhanger, die Roman Klementovic in seinem Buch geschickt platziert, tun ihr Übriges. Ein Buch, das man nur lesen sollte, wenn man genug Zeit für einen Lesemarathon hat! Gmeiner

1507: Øistein Borge – Kreuzschnitt

Bull ist vom Schicksal gebeutelt – seine Frau und seine Tochter sind bei einem Unfall ums Leben gekommen. Seine Chefin gibt ihm eine Chance, zu seinem alten Können zurückzukehren und entsendet ihn zu Europol. Sofort hat er den ersten Fall: Ein reicher Unternehmer wurde ermordet, und nur ein kleines Bild wurde gestohlen. Bull durchschaut schnell, dass es um mehr geht als um einen simplen Kunstraub… Droemer

1505: Friedrich Ani – Ermordnung des Glücks

Heute erscheint das zweite Buch um den eigentlich bereits pensionierten Jakob Franck.  Diesmal geht es um einen aktuellen Fall – ein Junge ist verschwunden und wurde dann ermordet aufgefunden. Franck will herausfinden, wie es dazu kommen konnte, und Friedrich Ani lässt uns erneut in die Abgründe des menschlichen Daseins schauen. Suhrkamp Verlag

1504: Matthew Costello & Neil Richards: Cherringham – Landluft kann tödlich sein (Folge 3 & 4)

Zwei neue Fälle für das ungleiche Ermittlerduo Sarah und Jack, in denen die beiden vor neue Herausforderungen gestellt werden: Ein Mord und ein Diebstahl der besonderen Art lassen Sarah und Jack zur Höchstform auflaufen. Dabei behält die Reihe jedoch ihren Charme bei, der aus einer Mischung von englischem Flair und mordernen Elementen besteht. Lübbe Audio

1500: Rath & Rai – Bullenbrüder

Zwei Brüder, die kaum unterschiedlicher sein könnten, sind die Protagonisten in „Bullenbrüder“ – Holger als Beamter mit seinen festen Abläufen bekommt von Charlie, der auf der Loser-Linie im Leben zu laufen scheint. Auf einmal sind beide in den gleichen Fall verwickelt – ob das gutgeht? Wunderlich (rowohlt)

1499: M.C. Beaton – Hamish Macbeth fischt im Trüben

Schottischer geht es kaum, wenn ein rothaariger Dorfpolizist mit Namen Hamish Mcbeth in ländlicher Idylle ermittelt – unter den Teilnehmern eines Angelkurses. Denn einer der Teilnehmer wurde eindeutig ermordet, und so ziemlich alle anderen haben ein Motiv. Bastei Lübbe

1497: Roman Klementovic – Verspielt

Maria und Christine werden entführt und ihr Ehemann Martin bzw. Bruder Klaus in ein grausames Spiel hineingezogen: Drei Tage hat der Betroffene Zeit, herauszufinden, warum seine Frau bzw. Schwester entführt wurde. Drei Chancen, das dem Entführer mitzuteilen und die Frau vor weiteren Schmerzen zu bewahren. Die beiden wissen nichts voneinander – und Mück, der gerade zum Drogendezernat zwangsversetzt wurde, stößt durch Zufall auf Ungereimtheiten, die ihn mitten in dieses Drama hineinführen. Haben Maria und Christiane eine Chance zu überleben, oder wird der Entführer blutigen Ernst machen – und warum? Gmeiner