2056: Lucy Foley – Sommernacht

Ein Traumpaar, eine ruhige Insel, Freunde und Familie, die perfekte Vorbereitung: Die Hochzeit von Julia und Will kann eigentlich nur wunderbar werden. Eigentlich. In der Hochzeitsnacht gibt es jedoch einen Schrei – was ist passiert? Und wem? Fast jeder der Anwesenden verbirgt etwas, und eines der Geheimnisse könnte tödlich sein..
Lucy Foley erzählt „Sommernacht“ aus verschiedenen Ich-Perspektiven, die den Leser vor die Frage stellen, welche der Personen vielleicht mehr weiß, als sie durchblicken lässt… Penguin

2040: Thomas Raab – Die Djurkovic und ihr Metzger

Für Thomas Raabs Stil fällt mir nur ein Wort ein: Beeindruckend. Er kann gleichzeitig Spannung erzeugen, unterhalten, uns zum Schmunzeln und Trauern bringen und selbst globale Missstände direkt, aber nicht plakativ kritisch betrachten. Meisterhaft! Ein bisschen warten lassen hat er uns ja schon auf den Metzger. Zwischenzeitlich durften wir aber ja mit Frau Huber eine weitere ungewöhnliche Protagonistin kennenlernen. Aber jetzt ist er mit mehr als einem Trommelwirbel zurück, denn für Willibald Adrian Metzger geht es hoch her: Eigentlich will er seine Danjela heiraten. Die verschwindet jedoch mit einem anderen am Tag der Hochzeit und vor den Augen aller Gäste. Der Metzger merkt bald, dass Danjela ihn damit vielleicht gar nicht verletzten wollte – sondern im Gegenteil davor schützen, ernsthaft verletzt zu werden… Haymon

1958: Judith Bergmann – Gerecht ist nur der Tod

Psychologin und Journalistin Ina Reich begleitet die Kripo Köln bei ihren Ermittlungen um den ermordeten Unternehmer Hajo Reimer. Sie soll eine Reportage über die Belastung der Kripo-Mitglieder schreiben, auch, um das Image der Polizei in der Öffentlichkeit etwas reinzuwaschen. Allerdings ist nicht nur die Ermittlung schwierig, auch Ina hat ihre eigenen Ziele, die sie bei diesem Auftrag verfolgt. Und es zeigt sich, dass auch Kommissarin Bulut und Ina selbst Geheimnisse zu haben scheinen… dtv

1926: Catherine O´Connell – Die Geheimnisse der Nacht

Was für ein Alptraum: Nach ihrem Jungesellinnenabschied erwacht Maggie verkatert neben einem nackten Mann, den sie total betrunken abgeschleppt hat. Aber das ist harmlos gegen den Anruf, der sie weckt: Ihre Freundin Angie wurde nach der Feier ermordet. Ermittler O´Reilly bemerkt schnell, dass jede der fünf anderen Frauen und auch Menschen aus ihrem Umfeld ebenfalls ein Geheimnis haben – war eines davon für Angie tödlich? Knaur

1829: Jenny Blackhurst – Mein Herz so schwarz

Evie hat sich am Tag ihrer Hochzeit umgebracht, von einer Klippe gestürzt. Aber wieso? Während ihr Mann Richard und ihr Vater verzweifelt nach der Wahrheit suchen, scheint Rebekka, Evies beste Freundin, sehr viel mehr über das Leben der Braut und ihren Tod zu wissen, als sie alle anderen glauben lässt… Bastei Lübbe

1809: Alan Bradley – Todeskuss mit Zuckerguss

Mit Flavia de Luce wird es einfach nie langweilig: Inzwischen hat sie mit Dogger eine eigene Detektei gegründet – für Ermittlungen aller Art. Außerdem heiratet ihre Schwester und verlässt das Anwesen der de Luces. Dummerweise taucht ein Finger in der Hochzeitstorte auf, was Flavia natürlich viel mehr interessiert als die Hochzeit selbst. Als dann noch ein Mord passiert, haben Flavia und Dogger alle Hände voll zu tun mit diesen beiden Fällen. Oder gibt es irgendwo einen Zusammenhang zwischen dem Finger einer Toten und einer Leiche, der jedoch kein Finger fehlt? Penhaligon

1612: Greer Hendricks & Sarah Pekkanen – The wife between us

Nellie will Richard heiraten und kann ihr Glück kaum fassen – doch sie fühlt sich beobachtet. Vanessa, die von Richard geschieden ist, will seine erneute Hochzeit unbedingt verhindern. Richard selbst ist schwer einschätzbar, auf der einen Seite sehr liebevoll hat er doch immer wieder Momente, in denen er sich seiner Partnerin gegenüber seltsam verhält. Und dann ist da noch Emma… „The wife between us“ ist mehr als eine Dreiecksgeschichte: Hendricks und Pekkanen sorgen für mehr als einen Überraschungsmoment.  rowohlt Polaris

1566: Kate Saunders – Das Geheimnis von Wishtide Manor

Laetitia Rodd hat den großen Vorteil, eine Frau zu sein – das ermöglicht ihr, diskret gewisse Nachforschungen zu tätigen. Als sie herausfinden soll, ob die Verlobte von Charles Calderstone eine dunkle Vergangenheit hat, stößt sie in ein Wespennest, und das endet mit Mord und Abgründen, mit denen Laetitia nicht gerechnet hat. Eine starke Ermittlerin und tolle Hauptfigur, findet Caro! Fischer Verlag

KK 501: Friederike Schmöe – Bisduvergisst

Landshut im Sommer 2009. Während in der Stadt Hunderttausende die »Landshuter Hochzeit« feiern, wird die 82-jährige Irma Schwand mit einer niederschmetternden Diagnose konfrontiert: Alzheimer-Demenz. Irma, die um ihre Erinnerungen fürchtet, beauftragt die Münchner Ghostwriterin Kea Laverde, ihre Autobiografie zu schreiben. Diese soll für ihre Enkelin Julika sein. Doch kurz nachdem Kea alle Informationen für das schmale Buch über Irmas Lebensgeschichte beisammen hat, wird das Mädchen ermordet aufgefunden. >>>> Pia Ziefle bespricht „Bisduvergisst: Kea Laverdes dritter Fall“ von Friederike Schmöe, als Taschenbuch erschienen bei Gmeiner (274 Seiten, 11,90 EUR).