2416: Satu Rämö – Hildur. Die Toten am Meer

Im vierten Band von Satu Rämös Hildur-Reihe gibt es für Hildur und ihren Kollegen Jakob einige Baustellen: Ein Kreuzfahrtschiff läuft ein, von dem ein stark blutender Mann heruntertorkelt und auf dem Hof von Hildurs Familie werden bei Bauarbeiten menschliche Knochen gefunden. Und das ist längst nicht alles: Auch Hildurs Familiengeschichte ist noch nicht gänzlich geklärt, ebenso wie der Fall ihrer Schwester… Heyne

2413: Viveca Sten – Blutbuße

Charlotte Wretlind will ein verfallenes Hotel in der Nähe von Åre auf Vordermann bringen und in ein modernes Resort verwandeln. Doch dann wird sie brutal in dem Hotel, in dem sie untergekommen ist, ermordet. Charlotte hatte sich nicht nur bei den Bewohnern der Gegend, sondern auch bei einem Lokalpolitiker, dem Hotelpersonal, der Frau ihrer Affäre und sogar ihrem Sohn unbeliebt gemacht. Verdächtige gibt es also viele – doch wer ist so weit gegangen, Charlotte umzubringen? dtv

2412: Viveca Sten – Tief im Schatten

Als Serie sind die Åre-Morde auch längst Kult, aber nichts geht über die Bücher: Der zweite Fall für Hanna Ahlander konfrontiert die Ermittlerin mit einem rätselhaften Mord an einem ehemaligen Skifahr-Star. Parallel ist die schwangere Frau eines Pastors verschwunden – und Hanna und Daniel haben auch an der privaten Front eigene Baustellen. Ebenso wie ihr Kollege Anton… dtv

2411: Frida Skybäck – Eisenblume

Ein schwedischer Volltreffer: Unheimlicher Handlungsort, heftiger Background hinter der Geschichte und zwei Protagonisten, die sind wie Tag und Nacht!
Der zweite Fall für Fredrika Storm und Henry Calment führt die beiden in eine verlassene Psychiatrie, in der durch Zufall eine Wand einstürzt – hinter der sich die Reste einer Leiche verbergen. Alle müssen an die beiden 1987 aus selbiger Psychiatrie verschwundenen Jugendlichen denken, die nie gefunden wurden. Fredrika und Henry müssen sich mit der Vergangenheit konfrontieren – in jeglicher Hinsicht: Mit der der Psychiatrie und ihren brutalen Behandlungsmethoden ebenso wie mit diesem Cold Case… dtv

2409: Holly Jackson – Not quite dead yet

Holly Jacksons erster Thriller für Erwachsene vereint eine rasante und spannende Story mit einer taffen, selbstironischen Protagonistin, die über sich selbst hauswächst: Margaret Mason, genannt Jet.
Jet ist 27 und hat bisher noch nicht das Große, das sie immer erreichen wollte, erreicht. Ihre Familie ist wohlhabend, sie lebt in Woodstock, Vermont. Doch auf einmal läuft ihr die Zeit davon: An Halloween wird sie im Haus ihrer Familie überfallen und schwer verletzt. Jetzt bleiben ihr noch ungefähr 7 Tage, um ihren eigenen Mord aufzuklären – denn sie hat ein Aneurysma im Gehirn, das sie langsam umbringt. Doch vorher will sie ihren Mörder entlarven – dazu ist sie fest entschlossen! Lübbe

2408: L.D. Smithson – Die Festung

Bonnie nimmt an einer Reality-TV-Escape-Sendung namens „Die Festung“ teil – anstelle ihrer Schwester Clara, die sich für das Format qualifiziert hatte, aber verletzt ist. Neben kniffligen Rätseln und fordernden Challenges fordert auch die Konkurrenzsituation Bonnie heraus. Doch schnell stellt sich heraus, dass jemand noch ganz andere Pläne mit den Teilnehmenden hat – und die sind lebensgefährlich… Hoffmann und Campe

2407: Frank Goldammer – Bruch. Am Abgrund

Mit „Bruch – Am Abgrund“ setzt Frank Goldammer einen treffsicheren Schlusspunkt seiner Felix-Bruch-Reihe. Dieser vierte Band vereint einen dramatischen und spannenden Fall um einen Autofahrer, der in eine Menschenmenge fährt, mit dem Geheimnis um Bruchs Vergangenheit. Nicole Schauer, die Zeugin des Vorfalls wird, setzt alles daran, den Fall zu lösen – und Licht ins Dunkel von Bruchs mysteriöser Vorgeschichte zu bringen.
Grandios erzählt und perfekt konzipiert! rowohlt

2405: Andreas Winkelmann – Ihr werdet sie nicht finden

Andreas Winkelmann kann ja Thriller ebenso wie Cosy-Crime, was er mit dem ersten Himmelreich- Buch bewiesen hat. Ich habe mich dennoch für das harte Zeug entschieden und den neusten Standalone-Thriller gelesen.
Jonas, früher selbst Polizist, ist ziemlich am Ende, seit seine Tochter Isabell vor einigen Jahren verschwand. Als erneut eine junge Frau verschwindet, die Isabell kannte, wittert er die Chance, vielleicht neue Hinweise zu bekommen. Privatdetektivin Franka hingegen soll im aktuellen Fall nach der jungen Frau suchen – und stößt dabei auch auf den immer noch ungelösten Fall Isabell und auf Jonas. rowohlt

2402: Jo Furniss – Der Stau

Ein Locked-Room-Thriller ohne Room? Das gibt es nicht? Doch! Jo Furniss entwirft in „Der Stau“ ein spannendes Szenario:
Belinda „Billy“ Kidd steht kurz vor der Frühpensionierung. Eigentlich will sie nur vom Flughafen nach Hause, da explodiert in einem Tunnel vor ihr eine Bombe. Vollkommener Stillstand auf der Straße, Billy mittendrin – und dann entdeckt sie in einem anderen Auto einen Toten, der ermordet worden ist. Ist der Täter noch im Stau? Und kann Billy ihn finden, bevor der Stau sich wieder auflöst? rowohlt

2401: Nicola Whyte – Marchfield Square

Ein echter Cosy-Crime-Detektivroman ist „Marchfield Square“: Als in der gleichnamigen Wohnanlage ein Mord passiert, beauftragt die Vermieterin Celeste van Duren die Reinigungskraft Audrey und den stoffeligen Autor Lewis mit den Ermittlungen. Schnell stellt sich raus: In Marchfield Square gibt es viele Geheimnisse. Aber welche davon haben mit dem Mord zu tun? Lübbe

2400: Bernhard Aichner – John

Bernhard Aichner ist und bleibt ein Garant für atemlose Spannung, die er in seinem charakteristischen Schreibstil perfektioniert! Auch „John“ ist erneut ein rasanter und ungewöhnlicher Thriller, der Aichners Protagonistin an ihre Grenzen führt.
Aus Yoko wurde John, und John versteckt sich auf einer kleinen Insel. Bis er (sie) gefunden wird, und sich sehr schnell die Frage stellt: Wie kann John aus dieser Situation herauskommen – oder muss er (sie) erneut zum Mörder werden? Wunderlich

2395: Uketsu – HEN NA E Seltsame Bilder

Ein Buch, das in keine Schublade passt: Ob man es jetzt „Sketch Mystery“ nennen möchte oder „Kriminalroman“, es gibt keine passende Bezeichnung. Denn der selbst geheimnisvolle Uketsu hat mit EN NA E Seltsame Bilder eine ganz eigene Kategorie aufgemacht.

In 4 Kapiteln erzählt und verbunden mit geheimnisvollen Zeichnungen präsentiert der Autor drei Geschichten, die scheinbar nicht zusammenhängen. Doch die Verbindungen sind sehr viel subtiler als in vielen anderen Büchern – und überraschen uns LeserInnen an Stellen, an denen wir nicht mit ihnen rechnen. Wie das funktioniert? Hört rein in Folge 2395! Lübbe

2393: Henri Faber – Locked in

Ein mehrperspektivischer Thriller der Extraklasse! Henri Faber hat es einfach drauf, verschiedene Sichtweisen nicht nur so zu schreiben, dass man in sie eintaucht, sondern auch sie zu einer hochspannenden Story zu verknüpfen, die außerdem mit krassen Plottwists aufwartet!
In „Locked in“ erleben wir Kommissar Paul Maertens, der einen Täter jagt, der Menschen entführt und sterben lässt – während Prof. Theo Linde ein Kommunikationsinstrument für Wachkomapatienten entwickelt hat. Das wird wichtig, als Maertens den Täter bei der Verfolgung verletzt – sein letztes Opfer allerdings noch irgendwo versteckt hält… dtv

2391: Janice Hallett – Die Engel von Alperton

Janice Hallett ist Expertin für ungewöhnliche Bücher. Das beweist sie in „Die Engel von Alperton“ ebenso wie ihre Wandelbarkeit: Dieses Mal verfolgen wir die Recherchen, Interviews, Nachrichten und Telefonate von Amanda Bailey, einer True-Crime-Autorin, die ein Buch über die Engel von Alperton schreiben soll. Die Engel, eine Sekte, wollten ein Baby töten, das es für den Antichrist hielt – dabei kamen mehrere Personen zu Tode. Im Verlauf ihrer Recherche bemerkt Amanda, dass dieser Fall bei weitem nicht einfach gelagert ist..
Wie gelungen die Umsetzung als besondere Story dieses Mal ist, hört ihr in Krimikiste 2391! Atrium

2389: Freida McFadden – Die Kollegin

Nachdem mich Band 2 und 3 der Housemaid-Reihe wenig begeistern konnten, habe ich Freida McFadden mit „Die Kollegin“ eine neue Chance gegeben. Hier könnte ihr hören, ob sich das gelohnt hat!
Dawn Schiff ist eine strange Person, sehr eigenwillig und überkorrekt. Doch jetzt ist sie verschwunden, und Natalie, die Dawn aus dem Büro kennt, wundert sich sehr. Natalie beginnt, Dawn zu suchen, doch nichts ist wirklich so, wie es auf den ersten Blick scheint… Heyne

2387: Stuart Turton – Der letzte Mord am Ende der Welt

Stuart Turton ist der wandelbarste Autor, den ich kenne. Waren seine ersten beiden Bücher schon komplett verschieden, ist „Der letzte Mord am Ende der Welt“ erneut vollständig anders. Die LeserInnen erwartet hier kein Krimi im herkömmlichen Sinne, sondern beinhaltet dystopische Elemente ebenso wie Fantasy-Anteile.
Auf der letzten Insel dieser Welt, auf der noch Menschen leben können, ist von gefährlichem Nebel umgeben. Als ein Mord passiert und das Abwehrsystem der Insel dadurch in 107 Stunden heruntergefahren werden wird, versucht Emory, die Tat aufzuklären und das Ende der Menschheit zu verhindern. Tropen

2386: Johanna Mo – Dämmersee

Mit „Dämmersee“ schließt Autorin Johanna Mo ihre Hanna-Duncker-Reihe ab und lässt ihre LeserInnen auch die letzten Details aus dem Fall um Hannas Vater erleben! Ein Muss für alle Fans schwedischer Kriminalromane und dieser Reihe.
Erneut erzählt sie gekonnt auf zwei Zeitebenen (im „Jetzt“ und „Der letzte Tag“ einen spannenden Kriminalfall, bei dem Ove, Hannas früherer Kollege, Mentor und Freund brutal ermordet wird. Hanna setzt alles daran, seinen Mörder und die Wahrheit hinter dieser Tat aufzudecken. Heyne

2385: Marc Raabe – Die Nacht

Auch im 3. Band mit Art Mayer und Nele Taschaikowski präsentiert Marc Raabe seinen LeserInnen einen spannenden Fall, den er gekonnt mit der Weiterentwicklung seiner Figuren verbindet. ein spitzenmäßiger Thriller!
Während Art Mayer versucht, Millas Mutter, die seit 1,5 Jahren verschwundene Dana zu finden, stoßen er und Nele auf die Leiche eines angesehenen Richters in einem Wohnwagen. Die Spuren reichen weit zurück in die Vergangenheit, zu der Zeit, als Danas kleiner Bruder spurlos verschwand… Ullstein

2381: Iver Niklas Schwarz – Kummersee

Iver Niklas Schwarz haut mit „Kummersee“ ein richtig krasses, gutes Debüt raus! Lena kehrt in das Dorf ihrer Kindheit und Jugend zurück. Vor langer Zeit kam ihr Bruder im Kummersee zu Tode, jetzt soll selbiger See als Endlagerstätte geprüft werden. Lena soll das Vermesserteam schützen. Es hat sie nie losgelassen, was damals möglicherweise passiert ist. Dann verschwindet ein Mitglied des Vermesserteams – und das Grauen erwacht erneut. Vielleicht… Ullstein

2380: Anna Schneider – Grenzfall. Ihre Spur in den Flammen

Auch im 5. Band ihrer Grenzfall-Reihe verbindet Anna Schneider einen hochspannenden Fall mit ihren genialen ProtagonistInnen, die wir längst lieb gewonnen haben. Während Alexa damit kämpft, dass Konstantin im Gefängnis sitzt und Krammer verarbeiten muss, was seiner Kollegin Roza widerfahren ist, haben die beiden mit einer unheimlichen Serie von Bränden zu kämpfen. Ist es Brandstiftung? Wenn ja: Welches Motiv steckt hinter den Feuern? Fischer

2379: Katherine Black – May Morrigans mysteriöse Morde

Die pensionierte Buchhändlerin May Morrigan ist Ruhe und Ordnung wichtig. Und wer eins von beidem stört, wird kurzerhand beseitigt. Als in ihrem idyllischen kleinen Ort ein Mädchen verschwindet, sieht May ihre Chance, sich einem ebenbürtigen Gegner gegenüber zu sehen. Und so idyllisch scheint es dann auch gar nicht zu sein… Lübbe

2377: Ulrika Rolfsdotter – Beutetanz

Starke Frauenfiguren und eine spannende Handlung vereint das neue Buch von Ulrika Rolfsdotter! Der zweite Fall für Annie Ljung konfrontiert sie mit einem heftigen Fall: Zwei Mädchen wurden ermordet, eine dritte schwer verletzt. Unter Verdacht steht der 14jährige Eddie Bylund, der dem Jugendamt nicht unbekannt ist. Gemeinsam mit der Ermittlerin Sara Emilsson versucht Annie herauszufinden, ob Eddie tatsächlich zu so einer Tat fähig ist und was hinter dem Mord an den Jugendlichen steckt. Heyne

2373: Alex Beer – Die weiße Stunde

Wenn man ein Buch von Alex Beer liest (egal, in welcher Zeit dieses spielt!), dann weiß man eines sicher: Im Hintergrund steht eine großartige, detailreiche und genaue Recherche und es erwartet einen ein realistisches, historisches Szenario. So auch im 6. Band der August-Emmerich-Reihe, in der Emmerich und Winter im Jahr 1923 einen brutalen Mörder suchen und Emmerich gleichzeitig den letzten Schlüssel zu seiner Vergangenheit in den Händen hält. Doch er weiß nicht, zu welchem Schloss dieser gehört und was er finden wird, wenn er es öffnet. Gleichzeitig beginnt die Zeit der Hakenkreuze… Limes

2372: Katharina Schendel – Der Mörder ist immer der Esel

Wie sehr habe ich mich auf das Wiedersehen mit Stella Honeycut, den Bewohnern von Hillbrush und besonders natürlich mit den Esel gefreut! Im zweiten Band der Reihe muss Stella den Mord an Lennard Waxflatter aufklären, der tot im Eselsbrunnen liegt. Und das ist gar nicht so einfach – denn Waxflatter als Unsympath könnte vielen Leuten ein Motiv gegeben haben, ihn umzubringen… HarperCollins

2368: Richard Osman – Wir finden Mörder

Das neue Buch vom Donnerstagsmordclub-Schöpfer Richard Osman bringt auch neue ProtagonistInnen mit – die, wie wir es von diesem Briten gewohnt sind, auf der ganzen Linie punkten. Das Buch selbst ist spannend, hat aber auch die eine oder andere Länge. Die werden allerdings durch den britisch-schwarzen Humor wettgemacht, der immer wieder anklingt.
Amy und ihr Schwiegervater Steve ermitteln – sie ist Personenschützerin, er Privatermittler und früherer Polizist. Irgendjemand scheint es auf Amy abgesehen zu haben – es wird auf sie geschossen, und es geschehen sonderbare Morde in ihrer Nähe. Das lässt Amy natürlich nicht auf sich sitzen… List

2366: Sandra Åslund – Still ist die Nacht

Wieder ein Beweis, dass sich zweite Chancen lohnen: Nachdem mir der erste Band der Reihe um Maya Topelius nicht wirklich gefallen hat, punktet dieser hier dafür doppelt. Denn der Fall, den Maya zu lösen hat, ist spannend und diesmal gelungen mit den privaten Belangen der Ermittlerin verwoben – UND obwohl es um ein Yoga-Retreat geht, ist das Buch nicht eso-verklärt, sondern neutral (denn Maya steht Yoga kritisch, aber nicht überkritisch gegenüber). Und Maya sucht als verdeckte Ermittlerin unter den Bewohnern einer Schäreninsel und den Retreat-Teilnehmern einen Mörder… Ullstein

2362: Yrsa Sigurdardóttir – Nacht

Wie sie mir im Interview verraten hatte, beginnt mit „Nacht“ eine neue Reihe der isländischen Erfolgsautorin Yrsa Sigurdardóttir. Mit drei spannenden neuen ProtagonIstinnen entführt sie uns in eine Ermittlung in der Kälte, bei der lange nicht klar ist, was in der Dunkelheit vorgeht. Auf zwei Zeitebenen erzählt Yrsa Sigurdardóttir rasant von Geheimnissen und daraus resultierenden Vorgängen, von Lüge und Wahrheit, von Gefühlen und Mord… btb

2361: Steffen Weinert – Eisfeld. Der Fall Katharina S.

Im ersten Band um Ermittlerin Mara Eisfeld hat die namensgebende Ermittlerin einen komplexen Fall zu lösen: Ein Mord führt sie auf die Spur der vor langer Zeit verschwundenen Katharina. Doch diese ist schon wieder verschwunden, und Mara und ihr Team versuchen händeringend, Katharina und ihren mutmaßlichen Entführer zu finden. Doch nicht nur die beiden: Ein kleines Mädchen ist bei ihnen, bei dem es sich vermutlich um Katharinas Tochter handelt… Knaur

2360: Pernilla Ericson – In der Erde

Im dritten Band mit Protagonistin Lilly Hed herrscht weiterhin große Trockenheit. Die Landwirte protestieren, auf einmal explodiert das Wohnhaus einer Familie. Was Lilly und ihre Kollegen noch nicht ahnen: Die kleine Tochter ist nicht mit ihren Eltern bei der Explosion gestorben, sondern wurde vorher entführt. Und ihr Kidnapper droht damit, sie verdursten zu lassen.
Lilly selbst ist durch ihre Schwangerschaft und die damit verbundene Übelkeit stark eingeschränkt, und auch der Prozess gegen ihren gewalttätigen Ex macht sie fertig… Scherz

2359: Pascal Engman & Johannes Selåker –Wintersonnenwende

Auch der zweite Band mit den beiden Protagonisten Vera Berg und Tomas Wolf führt uns ins Schweden der 90er Jahre, genauer gesagt ans Ende des Jahres 1994 und den Beginn von 1995. Tomas Wolf, der immer noch unter seinem Trauma leidet, hat einen neuen Fall – und deutliche Todessehnsucht. Vera Berg treibt immer noch die Sorge wegen Sigge um, aber auch die Frage, was mit Tomas Wolfs Bruder passiert ist. Und ein vertrackter Mordfall ist zu lösen, der Tomas Wolf diesmal stark an seine Grenzen und zu den Abgründen der Menschheit bringt… Ullstein