2196: Chris Carter – Blutige Stufen

Blutiger, brutaler – Chris Carter! Längst sind wir gewohnt, dass der Thriller-Meister vor extremen Mordmethoden in seinen Büchern nicht zurückschreckt. Nicht umsonst arbeitet sein Ermittler Robert Hunter beim LAPD in der UV-Einheit: Ultra violent! Aber diesmal übertrifft Chris Carter sich quasi selbst, wenn in „Blutige Stufen“ Hunter gemeinsam mit Garcia eine Mordserie untersucht, bei der die Opfer auf wirklich grausige Weise hingerichtet werden. Und es gibt keine Verbindung zwischen den Opfern. Oder? Ullstein

2195: Charlotte Blum – Fräulein vom Amt. Die Nachricht des Mörders

Alma Täuber ist Telefonistin, oder, wie es früher hier „Fräulein vom Amt“. Als sie zufällig ein seltsames Telefongespräch mithört und kurze Zeit später an dem im Telefonat erwähnten Ort eine Leiche gefunden wird, stutzt sie – hat sie am Ende den Mörder in der Leitung gehört? Gemeinsam mit Kommissarsanwärter Ludwig Schiller tut sie alles dafür, das Verbrechen aufzuklären.
Charlotte Blum versetzt uns mit ihrem Buch voll und ganz in die 20er Jahre und lässt Alma und Ludwig einen spannenden Fall lösen! Scherz

2194: Karsten Dusse – Achtsam morden im Hier und Jetzt

Björn Diemel ist wieder da – und diesmal versucht er sich nicht nur in einem Tantra-Kurs, sondern er wühlt in der Vergangenheit seines Therapeuten (und in der Geschichte der Achtsamkeit). Denn als Joschka Breitner überfallen wird, will Björn unbedingt den Grund dafür herausfinden – und wenn er dafür über Leichen gehen muss…
So langsam glaube ich, dass man die „Achtsam morden“-Reihe nur lieben oder hassen kann, denn an ihr scheiden sich die Geister. Die einen können damit nichts anfangen, die anderen freuen sich auf jeden neuen Band. So wie ich, denn Karsten Dusse lässt sich für jedes neue Buch einen Aufhänger einfallen und überrascht seine Leser mit unerwarteten Querverbindungen. Heyne

2193: A.K. Turner – Wer mit den Toten spricht

Im zweiten Band mit Cassie Raven und Phyllida Flyte muss sich Cassie mit ihrer eigenen Vergangenheit und Familiengeschichte auseinandersetzen. Ihre Großmutter eröffnet ihr, dass ihre Eltern nicht bei einem Autounfall starben – sondern dass ihr Vater für den Mord an ihrer Mutter ins Gefängnis musste. Während Cassie gleichzeitig den vermeintlichen Selbstmord eines Jugendlichen untersucht, forscht sie auch in Bezug auf den Mord an ihrer Mutter nach und muss sich damit konfrontieren, dass ihr Vater vielleicht unschuldig verurteilt worden ist.
Erneut punktet A.K. Turner mit ihren ungewöhnlichen Charakteren: Cassie als Gothic, Flyte als eigenwillige Ermittlerin, die auch gerne mal aneckt und auch Cassies Großmutter sind alleine schon klasse – aber auch die Personen aus der Vergangenheit ihrer Eltern. Droemer

2192: A.K. Turner – Tote schweigen nie

Cassie Raven ist Assistentin in der Rechtsmedizin. Neben einem wachen Verstand und einer großen Aufmerksamkeit für Details arbeitet sie dort mit viel Achtung vor den Toten, die sie untersucht. Und manchmal hat sie das Gefühl, dass die Verstorbenen ihr etwas mitteilen wollen. Doch als Mrs. Edwards, ihre Mentorin, die sie vor einem schlimmen Lebensweg bewahrt hat, auf ihrem Tisch liegt, hat Cassie das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Wurde Mrs. E ermordet? DS Phyllida Flyte, bei den Kollegen bekannt für das unerbittliche Stochern in auch hoffnungslos wirkenden Fällen, glaubt Cassie zunächst nicht, was vielleicht auch an ihren vielen Tattoos und Piercings liegt. Doch Cassie bleibt hartnäckig, und dann verdichten sich die Hinweise, dass Mrs. E´s Tod vermutlich kein Unfall war… Droemer

2190: Hubertus Borck – Das Profil

Franke Erdmann, erfahrene Ermittlerin, und „der Neue“ Alpay Eloğlu sollen als Team zwei grausame Verbrechen untersuchen, die auf den efrsten Blick nichts miteinander zu tun haben. Ein Mann wird ermordet in einem Sandkasten stehend verbuddelt und eine Instagram-Influencerin wird ermordet. Doch es gibt Anzeichen, dass die Verbrechen zusammenhängen könnten – und die unterschiedlichen Charaktere von Erdmann und Eloğlu sind (zunächst zumindest) keine Hilfe. Doch die beiden raufen sich zusammen – aber können Sie den Täter stoppen, bevor er noch einen Mord begeht? Rowohlt

2189: Max Seeck – Feindesopfer

Auch im dritten Band von Max Seecks Reihe Reihe um Jessica Niemi gibt es einen spannenden Fall, der gleichzeitig eine Art Locked-Room-Mystery ist: Ein reicher Geschäftsmann wird ermordet in seinem verschlossenen Haus gefunden. Er hatte Änderungen für seine Firma angekündigt, daher gibt es eine ganze Reihe Verdächtiger – von Angestellten über seinen eigenen Sohn bis hin zum Personenschützer. Neu ist, dass Jusuf das Team leitet und Jessica erstmal außen vor ist, denn hat sich beurlauben lassen. Doch der Fall hat mehr mit ihr zu tun, als sie denkt… Lübbe

Hier geht es zum Interview mit Max Seeck

2188: Max Seeck – Teufelsnetz

Auch im zweiten Band der Reihe um Jessica Niemi verbindet Max Seeck seine charakterstarken Figuren mit einem spannenden und ungewöhnlichen Fall: Zwei Instagramer verschwinden, es gibt keine Spur. Eine Leiche wird angespült, angezogen wie eine Mangafigur – die verschwundene Instagramerin war Manga-Fan. Das Team vermutet einen Zusammenhang, doch der ist gar nicht so leicht zu finden. Und die Wahrheit hinter dieser Geschichte ist sehr viel heftiger, als alle zu Beginn ahnen… Lübbe

Hier geht es zum Interview mit Max Seeck

2177: Leonie Swann – Miss Sharp macht Urlaub

Agnes Sharp und ihre schrägen Mitbewohner sind wieder da! Agnes hat eigentlich die Nase voll von Mord – ein Glück, dass Edwina (wie auch immer sie das geschafft hat) bei einem Preisausschreiben einen Aufenthalt in einem Wellnesshotel gewonnen hat. Doch auch da verfolgt das Verbrechen die rüstige Rentnerbande…
Die Fortsetzung von „Mord in Sunset Hall“ punktet wie der erste Band mit unverwechselbaren, manchmal fast skurrilen Figuren, einer spannenden Handlung und dem richtigen Scherz an der einen oder anderen Stelle! Goldmann

2175: Lisa Jewell – Was damals geschah

„Was damals geschah“ ist vielleicht kein rasanter Thriller oder Krimi par excellence, aber ein mitreißendes, spannendes Buch für kurzweilige Lesestunden ist es definitiv!
Auf zwei Zeitebenen erzählt Lisa Jewell zwei Geschichten, die nach und nach zusammenlaufen: Einmal erbt eine junge Frau ein großes Haus, das einige Geheimnisse umgeben. Eine Mutter mit ihren Kindern und ihrem Hund lebt mehr oder weniger auf der Straße und ist auf der Suche. In der Vergangenheit wurde in ebenjenem Haus ein Baby gefunden, gesund und wohlauf. Im Nebenraum: Drei Leichen. Was ist passiert? Limes

2173: Ursula Poznanski – Stille blutet

Nachrichtensprecherin Nadine Just kündigt vor laufender Kamera ihren eigenen Tod an – und wird ermordet. Ein Blogger veröffentlicht einen Blogbeitrag mit genau solch einem Inhalt – und auch er stirbt. Unter Verdacht gerät unter anderem Tibor Glaser, der Exfreund von Nadine Just. Doch hat er es tatsächlich auf die verschiedenen Mediengrößen abgesehen und warum? Fina Plank und die Mordgruppe ermitteln unter Hochdruck, während #inkürzetot im Internet trendet und Hinweise von Fakes kaum noch zu unterscheiden sind… Knaur

2171: Kristine Getz – Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu.

Poppy, ein zweijähriges Kind, verschwindet. Kurz zurvor hatte „Mamabloggerin“ Lotte ein Bild ihrer Tochter gepostet – jeder wusste, wo sie sich aufhielt. Was ist mit Poppy passiert? Welche Rolle spielt Lottes Mann Jens, der den Blog managed? Und wer ist sonst noch in diese Entführung verwickelt? Kristine Getz stellt das Thema Social Media und besonders die Frage nach der Präsenz von Kinderbildern und -informationen in den Mittelpunkt ihres Thrillers, berührt aber auch die Thematik Elternverantwortung und grundsätzlich das „Influencertum“. Ullstein

2169: Christine Brand – Der Unbekannte

Christine Brands Protagonisten Milla Nova, Sandro Bandini und Nathaniel sind jeder auf seine Art besonders – in „Der Unbekannte“ rückt Nathaniels ungewöhnliche Vergangenheit in den Fokus. Sein Vater tötete die Familie, nur Nathaniel überlebte und erblindete. Als er die Fallakten anfordert, tauchen Ungereimtheiten auf – und Nathaniel gerät ernsthaft in Gefahr. Aber auch Milla bzw. ihre Mutter steckt in der Klemme. In ihrem Bett liegt ein Toter, und sie braucht dringend die Hilfe ihrer Tochter… Blanvalet

2167: Jan Beck – Die Spur

In meinen Augen gehört Jan Beck zu den Thrillerautoren, die man gelesen haben muss. Er schafft es nicht nur, hochspannende Fälle für seine Ermittler zu konzipieren, sondern auch seine Figuren unaufdringlich und dennoch markant weiterzuentwickeln.
Auch in „Die Spur“ müssen sich Inga Björk und Christian Brand nämlich mit einem Täter auseinandersetzen, der weit mehr Motive und Mordlust hat, als es zunächst scheint – und außerdem eine Verbindung zu Christian Brand. Zumindest vielleicht. Kein einfacher Fall für die beiden, und eine Herausforderung auch auf der persönlichen Ebene für die beiden sympathischen und sehr eigenen Ermittler… Penguin

2164: David Safier – Miss Merkel. Mord auf dem Friedhof

Miss Merkel – Pardon, Angela – ermittelt wieder! David Safier lässt die Exkanzlerin diesmal nach dem Mörder des Gärtners suchen und dabei gleichzeitig ihr Herz verlieren – ein bisschen zumindest wird Angela in Versuchung geführt, als sie den Leiter eines Bestattungsinstituts kennenlernt, den sie nur noch Aramis nennt. Aus Gründen. Doch sie ist nicht die Einzige, die auf amourösen Pfaden wandelt. Und in Gefahr gerät, denn erneut ist in Kleinfreudenstadt ein Mörder am Werk… Kindler

2163: David Safier – Miss Merkel. Mord in der Uckermark

Man stelle sich eine Bundeskanzlerin im Ruhestand vor, die zwar eigentlich entspannt auf dem Land wohnen könnte, aber die Füße nicht stillhalten kann. Schon gar nicht, als ein Mord in Kleinfreudenstadt passiert. Angela – die wir in „Miss Merkel“ von einer ganz anderen Seite kennenlernen. David Safier verbindet ein mögliches Leben nach der Regierung mit einem Kriminalfall und zahlreichen (teils politischen) Anspielungen. Unterstützt von ihrem Mann Achim, Personenschützer Mike und ihrem Mops löst Angela einen kniffligen Fall. Kindler

2161: Elizabeth C. Bunce – Myrtle Hardcastle. Mord im Handgepäck

Myrtle Hardcastle ist wieder da! Zwar will ihr Vater sie möglichst weit von Verbrechen und gar Mord fernhalten, aber ausgerechnet auf der Urlaubsreise im Zug mit ihrer Tante Helena stößt Myrtle auf einen neuen Fall. Oder sogar auf neue Fälle? Denn es geht nicht nur um ein verschwundenes Diadem, sondern auch um Mord … Knesebeck

2158: Eric Berg – Die Toten von Fehmarn

In „Die Toten von Fehmarn“ muss sich Journalistin Doro Kagel mit ihrer Vergangenheit ebenso wie mit ihrer Mutter auseinandersetzen, als ein früherer Freund aus ihrer ehemaligen Clique ermordet wird. Hat sein Tod mit der Leiche zu tun, die die Jugendlichen damals fanden? Oder gibt es am Ende einen ganz anderen Grund? . Limes

2155: Camilla Läckberg & Henrik Fexeus – Schwarzlicht

Bei der inzwischen vorhandenen Menge an Krimis und Thrillern Protagonisten zu erschaffen, die im Gedächtnis bleiben, ist gar nicht so einfach. Camilla Läckberg und Henrik Fexeus haben mit Mina Dabiri und Vincent Walder zwei Figuren erschaffen, die jenseits der üblichen Probleme von Ermittlern agieren müssen, weil sie „anders“ sind – und sie müssen sich einem kniffligen Fall stellen, bei dem Magie eine nicht zu knappe Rolle spielt. Vincent als Mentalist berät dabei Ermittlerin Mina und ihr Team, was längst nicht jedem passt. Und die Zeit läuft: Es könnte einen weiteren Mord geben, aber wann? Knaur

2154: Wulf Dorn – Trigger. Das Böse kehrt zurück

Wulf Dorn ist ein Meister der vollkommen unerwarteten und gleichzeitig absolut möglichen Twists in genialen Thrill-Stories! 13 Jahre nach dem großen Erfolg von „Trigger“ (das bereits 2009 erschienen ist) hat er jetzt vor kurzem eine Fortsetzung herausgebracht, in deren Mittelpunkt der ehemalige Kollege von Ellen Roth steht, Mark Behrendt. Seine Lebensgefährtin wurde ermordet und jetzt seine beste Freundin entführt. Und der Entführer verlangt etwas Unmögliches von Mark, damit er das Leben der Frau verschont… Heyne

2152: Riku Onda – Die Aosawa-Morde

Es gibt besondere Bücher, die einen herausfordern – und bei denen man hinterher vollkommen überzeugt denkt „Was zum…!“ „Die Aosawa-Morde“ ist genau solch ein Buch, selten habe ich eine so innovative Erzählweise verbunden mit einer hochspannenden Geschichte erlebt.
Eine Feier. Alle sterben. Alle, bis auf eine: Die blinde Tochter des Hauses. Was ist passiert – und warum? Das ist japanische Literatur auf einem neuen Höhepunkt! ATRIUM bei Politycki & Partner

2150: Marc Raabe – Violas Versteck

Nach dem Ende von Band 3 konnten es alle Tom-Babylon-Fans kaum erwarten, dass endlich Band 4 erscheint. Und Marc Raabe führt die Geschichte von Toms Schwester Viola in „Violas Versteck“ unfassbar gut weiter – denn es ist nicht nur so, dass Tom seinen Vater nicht mehr dem geheimnisvollen Foto fragen kann. Im Gegenteil wird die Suche, die Tom heimlich betreiben muss, umso schwieriger, denn er merkt, dass er anscheinend nicht als einziger auf der Suche ist. Aber welche Rolle spielt Walter Bruckmann, der doch in einer Psychiatrischen Anstalt sitzt? Ist er wirklich der Drahtzieher?
Sita unterstützt Tom – und muss sich genau deshalb mit ihren eigenen Dämonen auseinandersetzen. Ullstein

2149: Anne Mette Hancock – Grabesstern

Heloise Kaldan schreibt eine Artikelreihe über das Thema Sterbebegleitung. Da erzählt ihr Jan Fischhof, der todkranke Mann, den sie begleitet, etwas, das Heloise vermuten lässt, dass in seiner Vergangenheit etwas Schreckliches passiert sein muss. Geht es etwa um ein Verbrechen?
Heloise fährt nach Jütland, um mehr herauszufunden. Während Kommissar Schäfer zunächst skeptisch ist, ist sie überzeugt, dass da mehr hinterstecken muss – und gerät dabei in Gefahr. Scherz

2147: Johanna Mo – Finsterhaus

Im zweiten Band der Hanna-Duncker-Reihe beschäftigt sich Hanna mit dem Fall ihres eigenen Vaters, über den sie unbedingt die Wahrheit herausfinden will. Doch dann verschwinden ein Mann und sein Sohn im Säuglingsalter, und eine fieberhafte Suche beginnt. Wieder benutzt Johanna Mo gekonnt die Technik, auf zwei Erzählebenen zu schreiben und diese aufeinander zulaufen zu lassen – denn neben den Ermittlungen liest man auch, was der Vater erlebt. Und während sein Erzählstrang auf den letzten Tag und die letzten Minuten zuläuft, bekommt Hanna zunehmend das Gefühl, dass jemanden ihre Nachforschungen in Bezug auf ihren Vater stören.. Heyne

2145: Stefan Ahnhem – Meeressarg

Im 6. Band der aus guten Gründen bekannten und beliebten Fabian-Risk-Reihe von Stefan Ahnhem verschärft sich die Situation zwischen Risk, Dunja und dem – sorry! – Ekelpaket Kim Sleizner, Kopenhagener Polizeichef. Als ein Auto mit zwei Leichen gefunden wird, glaubt Risk, Sleizner endlich überführen und der Welt sein wahres Gesicht präsentieren zu können. … Ullstein

2144: Bernhard Aichner – Brennweite

Unvergleichlich! Bernhard Aichner ist der unmittelbarste, beeindruckendste Schriftsteller, den die deutschsprachige Kriminalliteratur aktuell zu bieten hat. Und Literatur ist wörtlich zu nehmen – denn er spielt in einer Liga mit Jan Costin Wagner und Friedrich Ani.
Erneut schafft Bernhard Aichner es, in „Brennweite“, seine Figuren durch Himmel und Hölle, durch Höhen und Tiefen zu schicken – während sich Bronski und Svenja fragen müssen, ob es Wunder geben kann. Denn ein Mönch, der plötzlich wieder sehen kann, sagt einen Anschlag voraus. Oder steckt etwas anderes hinter den Möglichkeiten, die der scheinbare Wundertäter zu haben scheint? btb

2143: Frank Kodiak – Amissa. Die Vermissten

Auch der zweite Band der Amissa-Trilogie ist nichts für zarte Gemüter – aber für alle, die Hochspannung und actionreiche Plots lieben!
Diesmal müssen sich Kan und Rita Kantzius mit den sogenannten „Missing order“ auseinandersetzen. Angeblich kann man alles kaufen – auch einen Menschen. Doch als die Informantin getötet und Rica entführt wird, muss Jan nicht nur versuchen, gewissenlosen Verbrechern das Handwerk zu legen, sondern auch seine Frau zu retten, der sonst ein schreckliches Schicksal droht… Droemer

2142: Romy Hausmann – Perfect Day

Anns Welt bricht zusammen, als ihre Vater, ein angesehener Professor, vor ihren Augen verhaftet wird. Er soll kleine Mädchen entführt und getötet haben, er soll der „Schleifenmörder“ sein, der seit 14 Jahren sein Unwesen treibt und den Weg zu den Leichen mit roten Schleifenbändern markiert. Ann ist überzeugt, dass ihr Vater keinesfalls das getan haben kann, was ihm vorgeworfen wird – und versucht selbst, die Wahrheit herauszufinden. dtv

2141: Mark Benecke – Viral. Blutrausch

Das neue Buch von Multitalent Mark Benecke ist diesmal kein Sachbuch, sondern ein Krimi. „Viral. Blutrausch“ ist ein Buch am Puls der Zeit und gleichzeitig eine Entführung in die menschlichen und gesellschaftlichen Abgründe:
Ein Serientäter bringt junge Frauen um und entnimmt seinen Opfern große Mengen Blut. Und noch während die Polizei gemeinsam mit Privatermittlern auf der Suche nach dem Mörder oder der Mörderin ist, schießen Verschwörungstheorien wie Pilze aus dem Boden – was zu einem ganz eigenen Problem wird… Benevent

2140: Linus Geschke – Das Loft

Hochspannung in Reinform! Linus Geschke lässt seine Leser eine Gefühlsachterbahn fahren, die mit Vermutungen, Ahnungen und Emotionen gespickt ist – um dann am Ende alles nochmal richtig auf den Kopf zu stellen!

Sarah und Marc sind ein Paar, das mit Marcs bestem Freund Henning in einer spitzenmäßigen Wohnung in Hamburg wohnt. Doch jetzt ist Henning tot, die Wohnung voll Blut und Sarah und Marc höchst verdächtig. Während man ihre Gedanken und Vernehmungen erlebt, wird schnell klar: Irgendjemand sagt hier nicht die Wahrheit. Hat einer von ihnen Henning ermordet? Oder beide gemeinsam? Und welche Rolle spielt die gemeinsame Vergangenheit der drei? Täuschung und Wahrheit, Liebe und Hass, Eifersucht und Vertrauen: Nichts ist sicher. Piper