KK 833: Monika Geier – Müllers Morde

Deutschland, Gegenwart. Gunter Steenbergen, Umweltmanager eines Energiekonzerns, würde zu gern Atlantis finden. Stattdessen findet er unverhofft den Tod. Andere finden seine Leiche – auf einer Bank am Totenmaar, wo vulkanische Gase austreten. CO2-Vergiftung: bizarres Ende für einen Umweltmanager. Sein Freund kann darüber nicht lachen, er wittert Mord. Da die Polizei nicht ermittelt, schickt er seinen besten Spürhund los: den Artefakte-Jäger Romanoff. Der aber ist kein Indiana Jones, sondern ein radfahrender Geschichtsdozent mit einem dunklen Punkt in seiner Vergangenheit … Lars Glindkamp ist verunsichert: Einerseits schwerfällig, andererseits spannend zu lesen! (Verlag)

KK 832: Julie Hastrup – Vergeltung

In einer warmen Sommernacht wird die junge Anna ermordet aufgefunden, nicht weit entfernt von ihrem Elternhaus in einer dänischen Kleinstadt. Die Polizei zieht die Sonderermittlerin Rebekka Holm hinzu. Die findet bald heraus, dass das Verbrechen bis in seine Einzelheiten an einen 20 Jahre zurückliegenden Mord an einer jungen Frau erinnert. Hat sich das Verbrechen von damals wiederholt? Hat Erik, Sohn des örtlichen Pfarrers, seine Freundin umgebracht? Doch dann wird ein zweijähriges Mädchen entführt. Ihr Name: Anna … Carola Nümann meint: Endlich mal wieder ein nordischer Krimi, der positiv aus der Masse heraussticht! (Verlag)

KK 831: Anne Goldmann – Triangel

Die Justizwachebeamtin Regina Aigner hat sich einen Traum erfüllt: ein Refugium fern der Hektik der Stadt, ein Häuschen mit wunderschönem Garten, wo sie die Härten des Alltags vergessen und ganz bei sich sein kann. Doch das Paradies ist bedroht. Üble Nachrede und ein grausiger Fund rufen Reginas tief vergrabene Ängste wach. Gleichzeitig drängen sich zwei Männer in ihr Leben: Einer will Liebe, der andere Geld. Und jeder hat etwas zu verbergen … Marion Borcherding meint: Spannender und unterhaltsamer Psychokrimi, gute Urlaubslektüre! (Verlag)

KK 830: Stephan Ludwig – Zorn. Tod und Regen

Hauptkommissar Claudius Zorn und sein Kollege, der dicke Schröder, haben seit Jahren in keinem Mordfall mehr ermittelt. Aber nun überstürzen sich die Ereignisse: zwei Morde in kürzester Zeit – blutig, brutal, unerklärlich. Warum gibt ein Killer seinem Opfer Schmerzmittel, bevor er es quält? Zorn ist ratlos, Schröder schon mitten drin in den Ermittlungen. Und der Mörder hat noch nicht genug … Simone Schultze meint: Toller Krimi für den Genuss zwischendurch! (Verlag)

KK 829: Helmut Exner – Sauschlägers Paradies

Menschen verschwinden spurlos auf einem geheimen Friedhof. Das Ehepaar Sauschläger, zwei Oberharzer Originale, lässt sich in seiner Naivität mit der Russenmafia ein. Lilly Höschen, die schrullige Oberstudienrätin, und ihr Neffe Amadeus werden in diese Vorgänge verstrickt, die Kommissar Schneider und seine Mitarbeiterin Gisela Berger zu lösen versuchen. Ein ziemlich schräger Kriminalfall, wie er wohl nur im Harz passieren kann. Carola Nümann meint: Ein wunderbar witziger Krimi mit passendem Lokalkolorit. (Buchinfos)

KK 828: Øbro, Tornbjerg – Schrei unter Wasser

Katrine Wraa ist am Boden – des Meeres und ihrer Karriere. In Ägypten versucht die junge Kriminalpsychologin abzutauchen: vor ihrer panischen Angst vorm Unter-Wasser-Atmen genauso wie vor dem Verlust ihrer Universitätsstelle. Da kommt unverhofft ein Angebot von der Kopenhagener Polizei. Gleich an ihrem ersten Tag wird sie zu einem Mordfall hinzugezogen: Wer hat Mads Winther, einen beliebten Arzt der Geburtsklinik, vor seinem Haus brutal erstochen? Die Spur weist auf den Mann einer Patientin, doch auch Winthers Witwe verhält sich seltsam. Katrine gerät in einen gefährlichen Strudel aus Leid und Hass … Kristine Greßhöner meint: Kaum skandinavisches Flair, aber die Intellektuelle und der leicht chaotische Vater sind ein Team, von dem man gern mehr lesen möchte. (Verlag)

KK 827: Matti Rönkä – Zeit des Verrats

Nach einem feuchtfröhlichen Sauna-Abend kehrt Viktor Kärpä aus Russland nach Helsinki zurück. Er ahnt nicht, dass in seinem Auto ein gefährliches Paket deponiert wurde. Die vier Metallröhren, die er dort später entdeckt, scheinen zum Bau einer Bombe bestimmt. Ihm schwant Böses, denn der Staatsbesuch des russischen Präsidentensteht steht an.Viktor informiert den russischen Geheimdienst und nimmt gleichzeitig Kontakt zur russischen Mafia auf. Beide raten ihm, er solle nach Moskau fahren, um dort einen alten Armeefreund zu befragen, der wisse mehr zu berichten … Wer steckt hinter den Attentatsplänen? Oder hat es jemand auf ihn persönlich abgesehen? Kurze Zeit später wird Viktor von der finnischen Staatssicherheit in die Mangel genommen und des Landesverrats verdächtigt … Petra Böhnke meint: Matti Rönkä und sein Titelheld Viktor Kärpä, ein eingespieltes Team! (Verlag)

KK 826: Rob Alef – Kleine Biester

In Berlin verschwinden Kinder von Spielplätzen. Genauer: Sie stürzen in riesige Krater, die sich urplötzlich dort auftun. Hysterie macht sich breit. Was die Kinder verbindet, ist ihre Schulsituation: Der Wechsel aufs Gymnasium stand kurz bevor. Kommissar Pachulke ermittelt im Kreis der Eltern …Carola Nümann meint: Ein Buch, das mit extremer Spannung und satirischen Zügen Dinge auf den Punkt bringt. (Verlag)

KK 825: Eoin Colfer – Der Tod ist ein bleibender Schaden

Es hätte alles so schön werden können. Dan McEvoy, knallharter Türsteher und Exsoldat, hat soeben neue Haare transplantiert bekommen. Jetzt klappt‘s auch mit Connie, der heißen Hostess im verruchtesten Club von New Jersey. Doch dann wird Connie mit Loch im Kopf und mausetot aufgefunden. Die Bullen verdächtigen Dan. Der hat ausnahmsweise eine weiße Weste. Das kann er sogar beweisen. Und weil Dan ein Meister der Fettnäpfchen ist, geht dabei alles so richtig schön schief. Die Mafia hat‘s auf ihn abgesehen und fackelt ihm fast den teuren Haarschopf ab. Doch ob mit oder ohne Haare, Dan will Connies Mörder finden. Melanie Kottig meint: Düstere, leicht zu lesende Lektüre. Ideal für den Sommer! (Verlag)

KK 824: Marlene Streeruwitz – Die Schmerzmacherin

Leute werden verschleppt, verschwinden, werden eingesperrt oder gefoltert. Amy arbeitet für einen privaten Sicherheitsservice, sie kann die Korruption und Gewalt nur ahnen, die sich als Abgrund hinter den geheimen Operationen abzeichnet. Als sie beschließt auszusteigen, gerät sie endgültig in die Fänge einer undurchsichtigen, aber brutalen Organisation. Amys Verlorenheit korrespondiert mit dem Ringen um die Wahrnehmung der Realität. Was kann sie glauben? Wer ist sie selbst? Und vor allem: Was passierte an dem Tag, an den sie sich nicht erinnern kann? Carola Nümann meint: Ein nicht gerade einfach zu lesendes Buch und nichts für Krimikonsumenten, aber ein großartiges Werk, das vieles auf den Punkt bringt. (Verlag)

KK 823: Michael Soyka – Kinsky kehrt zurück

Zwanzig Jahre war der ehemalige Terrorist Alexander Kind, genannt Kinsky, im Untergrund. Jetzt kehrt er in seine Heimat am Starnberger See zurück und will mit Hilfe eines neuen Amnestiegesetzes sein altes Leben hinter sich lassen. Der Psychiater Markus Blankenburg wird als Gutachter herangezogen und soll sich zur Gefährlichkeitsprognose Kinskys äußern. Bei den noch lebenden Mitstreitern von damals steigt in der Zwischenzeit die Angst: Sie fürchten, dass Kinsky über die ehemalige »Stadtguerilla« auspackt und damit ihre bürgerlichen Existenzen zerstört. Aber Kinsky hat ein viel größeres Ziel vor Augen. Doch dann wird eine tote Frau im Starnberger See gefunden – und Kinsky muss schmerzvoll erfahren, dass er seiner Vergangenheit nicht entkommen kann … Susanne K. meint: Spannend, intelligent und verblüffend! (Verlag)

KK 822: Marie Hermanson – Himmelstal (Audio)

Ein malerisches Tal in den Schweizer Alpen: Zusammen mit anderen betuchten Patienten erholt sich der manisch-depressive Max hier von seinem Burnout. Als er seinen Zwillingsbruder Daniel bittet, ihn zu besuchen, ahnt dieser nicht, dass Max nur darauf sinnt, dem Tal zu entkommen. Vom Bruder an seiner statt in der Kurklinik zurückgelassen, muss Daniel bald erkennen, dass die Klinik in Wirklichkeit eine Verwahranstalt für therapieresistente Psychopathen ist. Und auch das ehrgeizige Ärztepersonal scheint wenig geneigt, auf Daniels Bitten nach Entlassung einzugehen. Gibt es ein Erwachen aus diesem Alptraum? Eine Besprechung von Silvia Landschoof. (Verlag)

KK 821: Wulf Dorn – Mein böses Herz

Seit dem Tod ihres Bruders wurde Doro von Halluzinationen verfolgt, aber eigentlich dachte sie, das in den Griff gekriegt zu haben. Doch als sie mit ihrer Mutter aufs Land zieht, scheint die neue Umgebung erneut etwas in ihr auszulösen. Stimmen verfolgen sie. Und eines Nachts sieht Doro in ihrem Garten einen Jungen: verstört, abgemagert, verzweifelt. Der Junge bittet sie um Hilfe – und ist dann verschwunden. Wenig später erfährt Doro, dass er schon vor ihrer Begegnung Selbstmord begangen hat. Doro kann nicht glauben, dass sie sich den Jungen nur eingebildet hat. Doch die Suche nach der Wahrheit wird schnell zum Albtraum. Und tief in Doros Seele lauert ein dunkles Geheimnis … Simone Schultze meint: Ganz tolles Buch, auch für Erwachsene! (Verlag)

KK 820: Simon Urban – Plan D

Ostberlin 2011: Die Wiedervereinigung hat es nie gegeben, Egon Krenz ist seit 22 Jahren an der Macht und die DDR nahezu pleite. Die Hauptstadt: ein maroder Moloch, verpestet und verdreckt von Millionen Ölmotoren des Trabant-Nachfolgers Phobos. Die letzte Chance für den Sozialismus: Wirtschaftsverhandlungen mit der BRD und ihrem Bundeskanzler Oskar Lafontaine. Doch dann wird ein ehemaliger Berater von Krenz ermordet aufgefunden – und alles weist darauf hin, dass die Täter aus den Reihen der Stasi kommen. Als auch noch der SPIEGEL über diesen Fall berichtet, ist klar: Wird die Unschuld der Stasi nicht bewiesen, ist die DDR endgültig erledigt. Carola Nümann meint: „Spöttisch-ironisch, erheiternd, spannend, kontrafaktisch und einfach genial.“ (Verlag)

KK 819: Tapani Bagge – Schwarzer Himmel

Weit entfernt von ihrer Heimat, in Schweden, überfallen Gangster einen Geldtransporter und rauben Säcke voller Bargeld. Allerdings müssen sie die Beute wenig später buchstäblich in den Wind schreiben. Eine Windhose wirbelt die Geldscheine durch die Luft und läßt sie zu Boden regnen, wo sie will. Sehr ungünstig für Ernesto, den Gangsterboss. Jetzt muss er nicht nur vor der Polizei flüchten, sondern auch vor den eigenen Leuten, die auf ihren Anteil der Beute warten. In seiner finnischen Heimatstadt Hämeenlinna heckt Ernesto mit lokalen Kleingaunern ein anderes Ding aus, um den Schaden zu kompensieren, aber am Ende steht auch diesmal nicht das zufriedene Zählen der Scheine, sondern ein wahres Inferno. Für die Beute empfehlen sich gleich mehrere Empfänger, aber letzten Endes scheint Ernestos wodkasüchtige Tante Henna den entscheidenden Schlüssel in der Hand zu halten. Petra Böhnke meint: Leichte Krimikost – ein bisschen Action, ein bisschen schwarzer Humor. (Verlag)

KK 818: Elke Schwab – Blutige Seilfahrt im Warndt

Vor den Augen einer Besuchergruppe wird ein Mann an der Seilscheibe des Förderturms im Bergwerk Velsen zerquetscht. Ein Unfall? Die Polizei tippt auf Mord. Aber an der Sturheit der Bergleute kommt sie nicht vorbei. Kriminaloberkommissar Grewe fährt Undercover ein – früher war er Bergmann. In einem »Alten Mann« – einem stillgelegten Stollen – entdeckt er eine mumifizierte Leiche. Bei einem Unglück elf Jahr zuvor waren zwei Kumpels vermisst geblieben. Wenn die Mumie der eine ist, wo ist dann der zweite? Grewe erweckt schnell das Misstrauen der Kumpels. Er merkt nicht, wie sich das Netz um ihn immer enger spinnt. Susanne K. meint: Schauriger Krimi unter Tage! (Verlag)

KK 817: David Monteagudo – Ende

Neun Freundinnen und Freunde treffen sich für ein Wochenende in einer Berghütte wieder, viele Jahre nachdem sie als Clique auseinandergegangen sind. Um Mitternacht fällt der Strom aus, die Handys funktionieren nicht mehr, die Autos starten nicht. In dem blanken Sternenhimmel ist kein einziges Flugzeug zu entdecken. Eine unheimliche Stille liegt über ihnen. Die Freunde bemühen sich, ihre Angst mit Scherzen zu überspielen, doch es will ihnen nicht so recht gelingen. In der Nacht tun sie kein Auge zu. Was ist passiert? Keiner von ihnen findet eine Erklärung. Plötzlich entdecken sie, dass einer fehlt. Rafa ist spurlos und von allen unbemerkt verschwunden. Am Morgen brechen sie zu Fuß auf. Der Weg in die Stadt führt durch ein schattiges Tal. Sie gehen hintereinander, und als sie sich zu Cova umdrehen wollen, ist sie nicht mehr da. Wer wird der Nächste sein? Unerbittlich verschwindet einer nach dem andern. Sie lösen sich lautlos in der Landschaft auf, sie verlieren sich im Nichts. Wenn es keine Erklärung mehr gibt, dann ist das das Ende. Carola Nümann war beim Lesen gefesselt und meint: „Man weiß einfach nicht, womit man es zu tun hat.“ (Verlag)

KK 816: Izabela Szolc – Ein stiller Mörder

Anna Hwierut, eine dreißigjährige attraktive Blondine und alleinerziehende Mutter, ist Kriminalkommissarin in Warschau. Die Hoffnung auf eine bessere Existenz und die Flucht vor einer traumatischen Vergangenheit haben sie in die polnische Hauptstadt verschlagen, wo sie sich nun mit ihrem pubertierenden Sohn und den verrosteten Strukturen ihrer Dienststelle auseinandersetzen muss – ein Spagat zwischen Privat- und Arbeitsleben, der nur bedingt gelingt. Die parallelen Ermittlungen in zwei Mordfällen erfordern Annas volle Aufmerksamkeit und bringen zuletzt nicht nur sie, sondern auch ihren Sohn in Lebensgefahr. Ein verrückter Geigenvirtuose, ein selbstmordgefährdeter, vermeintlicher Sexualstraftäter oder ein bislang unerkannter Dritter – wer ist der stille Mörder? Marion Borcherding meint: Eine spannend-düstere Bestandsaufnahme polnischer Gegenwart, die Lust auf mehr macht! (Verlag)

KK 815: Helen FitzGerald – Tod sei Dank

Will Marion ist alleinerziehender Vater der 16-jährigen Zwillinge Georgie und Kay. Kay ist liebenswert und fröhlich, Georgie aggressiv und verschlossen. Eines haben beide gemeinsam: Sie brauchen eine Spenderniere, sonst werden sie sterben. Und Will kann nur eine Niere vergeben. Nach langem Grübeln beschließt er, lieber doch nicht die Niere eines armen Filipino im Internet zu kaufen oder einen klinisch perfekten Selbstmord zu begehen. Stattdessen setzt er einen Privatdetektiv darauf an, Cynthia zu finden. Sie ist die Mutter von Georgie und Kay und vor 13 Jahren mit Heath, ihrem Dealer und Lover, abgehauen. Ihre Niere könnte nun das Leben einer der Töchter retten, glaubt Will. Doch Cynthia hat andere Pläne, als sie nach Schottland zurückkehrt: Sie will Heroin, und sie will Heath aus dem Gefängnis freibekommen. Außerdem weigert sich der Arzt ohnehin, eine Junkie-Niere zu transplantieren. Will ist ratlos. Während es Kay immer schlechter geht und Georgie trotz Dialyse und Todesangst auf der Suche nach der großen Liebe ist, schreibt ihr Vater eines Nachts im Rotweindunst eine verzweifelte Liste: Pro und Contra, Georgie versus Kay … Petra Böhnke-Cappel meint: Schwarzer britischer Krimihumor um eine Organspende! Ein sehr spezielles Buch … (Verlag)

KK 814: Inge Löhnig – Schuld währt ewig

Eine einzige Sekunde hat Susannes Leben für immer verändert. Ein Kind ist tot. Für die junge Frau ein Alptraum, der nie endet, eine Suche nach Sühne, die vergebens ist. Dann sterben zwei Menschen. Sie wurden ermordet. Auch in ihrer Vergangenheit gibt es ein düsteres Geheimnis, eine Schuld, die für immer bleibt. Kommissar Dühnfort verfolgt einen Täter, der auf grausame Weise für seine Vorstellung von Gerechtigkeit sorgt. Ein Rächer, der Gleiches mit Gleichem vergilt und keine Gnade kennt. Carola Nümann meint: „Wer Wallander mag, wird Dühnfort lieben.“ (Buchinfos)

KK 813: Patricia Cornwell – Bastard

Ein junger Mann bricht unvermittelt auf der Straße zusammen und stirbt. Im Gerichtsmedizinischen Institut von Dr. Kay Scarpetta stellt man rätselhafte Blutungen an der Leiche fest. Die einzig denkbare Erklärung: Der Mann hat bei der Einlieferung noch gelebt und ist erst im Kühlraum erfroren. Ein Skandal, der Kay Scarpettas Karriere für immer beenden könnte. Nicht nur die Blutungen stellen die Forensikerin vor ein unlösbares Rätsel. Auch der Umstand, dass der Tote eine unregistrierte, geladene Waffe bei sich trug und in unmittelbarer Nähe einer Prominentenhochzeit zusammenbrach, macht den Fall nicht durchsichtiger. […] Miriam Voßmann meint: Trotz eines spannenden Themas kann „Bastard“ mit den alten Scarpetta-Fälle lange nicht mithalten. Schade! (Verlag)

KK 812: Professor van Dusen – Whisky in den Wolken (Audio)

Sir Hector McMurdock, Clanchef im schottischen Hochland, will in seinem Ballon den Atlantik überqueren und Amerika erreichen. Doch schon beim Start explodiert der Ballon – Sir Hector stirbt. „Mord!“ meint Professor van Dusen. Unbeirrt forscht er nach, und während eines Gastmahls auf Schloss Glenmore, bei Haggis, Blutsuppe und Whisky, begleitet von Dudelsackklängen, nennt er den Namen des Täters, mit dem niemand gerechnet hat. Damit ist der Fall jedoch noch nicht zu Ende … Melanie Kottig meint: Leider wurde durch zu viele Erklärungen der Spannungsbogen aus den Augen verloren. (Verlag)

KK 811: Frank Schulz – Onno Viets und der Irre vom Kiez

Onno, Mitte 50, Hartz-IV-Empfänger, Noppensockenträger und ungeschlagener König einer Hamburg-Eppendorfschen Pingpong-Runde, bekennender Nicht-Schwitzer, leicht phobisch, hat das Finanzamt im Nacken, den Geburtstag seiner Frau Edda vor Augen und eine Eingebung aus dem Fernsehen: Er wird Privatdetektiv! Seine geplagten Sportsfreunde vom Tischtennis ahnen Ungutes. Aus langjähriger Erfahrung. Dennoch verhilft einer von ihnen Onno zu seinem ersten Fall: Der Popmagnat Nick Dolan argwöhnt Untreue seiner aktuellen Flamme, Onno soll ein Beweisfoto von ihr und dem Liebhaber liefern. Und Onno hat Glück, schon bald wird er Dolans Nebenbuhler ansichtig. Allerdings ist der Kerl mit dem Spitznamen »Händchen« nicht nur zwei Meter groß und 130 Kilo schwer – er ist auch die unberechenbare, gefürchtete rechte Hand eines Hamburger Kiez-Oligarchen. Onno schafft es nicht, den Fall wieder abzugeben, und muss die beiden bis nach Mallorca verfolgen. Dort setzt sich fort, was begann, als einer wie Onno mal eine richtig gute Idee hatte: Der Sog der Katastrophe beschleunigt sich rasend … Marion Borcherding meint: Unbedingt lesen, großes Kino! (Verlag)

KK 810: Silvia Roth – Hitzschlag

Wiesbaden stöhnt unter einer Hitzewelle, und ein raffinierter Vergewaltiger versetzt die Stadt in Angst und Schrecken. Vier Frauen sind ihm bereits zum Opfer gefallen. Jetzt bekommen es Kommissar Hendrik Verhoeven und seine Kollegin Winnie Heller mit dem fünften Opfer zu tun. Und dieses Mal ist alles anders, nicht nur, weil es einen Toten gibt. Petra Böhnke-Cappel meint: Ein Kriminalroman zum Genießen, mit guter Spannung und überraschendem Ende! (Verlag)

KK 809: Lee Child – Outlaw

Zwei gottverlassene Dörfer in Colorado. Hope und Despair. Hoffnung und Verzweiflung. Dazwischen nichts weiter als meilenweit Niemandsland. Jack Reacher, per Anhalter unterwegs, strandet ausgerechnet in Despair. Er will nur einen Kaffee trinken und dann weiterziehen, doch vier düstere Gesellen wollen ihn wegen Landstreicherei von der Gemarkung verweisen. Reacher geht die Freiheit zwar über alles, aber einen Platzverweis lässt er sich nicht bieten. Und sein untrüglicher Instinkt sagt ihm, wenn jemand etwas zu verbergen hat … Susanne K. meint: Jack Reacher muss man einfach toll finden! (Verlag)

KK 808: Ulli Schubert – Gefoult

In den Redaktionsräumen des Fanmagazins eines Fußballbundesliga-Klubs brennt spätabends noch Licht. An sich nichts Ungewöhnliches. Doch das Aufgebot an Einsatzfahrzeugen davor verheißt nichts Gutes. Und tatsächlich: Der Chefredakteur liegt tot im Büro. Wer war der Täter? Lukas, der auf den Posten des Chefredakteurs spekulierte? Sarah, die in den Chef verliebt war, der aber ihre Gefühle nicht erwiderte? Der homosexuelle Fußballprofi, dessen Zwangsouting drohte? Selbst unter Verdacht, stellt Mike eigene Erkundungen an und stellt fest, dass sein ehemaliger Chef jede Menge Geheimnisse hatte … Lars Glindkamp meint: Gekonnter und spannender Umgang mit einem Tabuthema! (Verlag)

KK 807: Andrea Maria Schenkel – Finsterau

Johann Zauners Leben ist nie leicht gewesen: Der Erste Weltkrieg, harte Arbeit als Tagelöhner, die Ehe mit Theres, die lange ohne Kinder blieb, dann Afras Geburt, von klein auf widerspenstig und störrisch. Nur der Glaube hat ihm Halt gegeben, auch als die Nazis an die Macht kamen, die er verachtete. Als Johann in der Kirche für seinen Glauben aufstand, wurde er abgeholt. Nach seiner Rückkehr aus dem Gefängnis ist er still geworden. Auch als Afra, die ungehorsame Tochter, schwanger zurückkehrt, schweigt er. Dann kommt Albert zur Welt, und in dem kleinen Dorf spricht man immer lauter über die Häusler und ihre liederliche Tochter. Petra Böhnke-Cappel meint: Krimigenuss, aber keine seichte Feierabendlektüre, sondern sehr einfühlsam geschrieben! (Verlag)

KK 806: James Patterson – Das 9. Urteil

Eine Juwelendiebin hat in einer Prominentenvilla reiche Beute gemacht und konnte gerade noch unerkannt entkommen. Unmittelbar nach dem Einbruch wird die Bestohlene tot aufgefunden. Detective Lindsay Boxer ermittelt wegen Raubmords. Doch ein anderer Fall geht ihr viel näher: Ein skrupelloser Mörder macht in den Parkhäusern der Shopping Malls Jagd auf junge Familien. Als Lindsay eine erste heiße Spur verfolgt, wird ein Bombenanschlag auf sie verübt. Jetzt geht die Angst um in San Francisco; besorgte Bürger fangen an, sich zu bewaffnen. Und während der Mörder die Stadt in Atem hält, trifft im Polizeirevier ein Paket mit gestohlenen Juwelen ein. Ist die Einbrecherin der Schlüssel zu der unheimlichen Mordserie? Susanne K. meint: Pattersons Bücher sind immer wieder super! (Verlag)

KK 805: Jean-Luc Bannalec – Bretonische Verhältnisse

Der erste Fall für Kommissar Dupin, eigensinniger Pinguinliebhaber und koffeinabhängig, gebürtiger Pariser und zwangsversetzt ans Ende der Welt. An einem heißen Julimorgen kurz vor der Hochsaison geschieht im pittoresken Künstlerdorf Pont Aven ein mysteriöser Mord: Pierre-Louis Pennec, der hochbetagte Inhaber des legendären Hotels Central, das schon Gauguin und andere große Künstler beherbergte, wird brutal erstochen. Wer ermordet einen 91-Jährigen und warum? Was ist in den letzten Tagen des Hotelbesitzers vorgefallen? Als kurz darauf eine zweite Leiche an der bretonischen Küste aufgefunden wird, realisiert Georges Dupin, dass er es mit einem Fall ungeahnten Ausmaßes zu tun hat. Während sich der Druck von Seiten der Öffentlichkeit verschärft und die kapriziösen Dorfbewohner beharrlich schweigen, begibt sich Dupin auf die Suche nach dem Mordmotiv – und kommt im Dickicht der bretonischen Verhältnisse einem spektakulären Geheimnis auf die Spur … Susanne Martin meint: Ein Verbrechen, das zu einem Kunstskandal führt, ein eigenwilliger Kommissar und eine schöne Landschaft – all das macht diesen Krimi zu einem echten Lesevergnügen! (Verlag)

KK 804: Elke Schwab – Tod am Litermont

Die Entdeckung der Leichen zweier Frauen erschüttert das Saarland: Die eine wurde erhängt auf dem Dachboden ihres Hauses in Diefflen gefunden. Die andere kam offenbar bei einem Sturz am Berg Litermont bei Nalbach zu Tode. Die Polizei, allen voran Kriminalkommissarin Anke Deister, steht vor Fragen: Wurden die Frauen Opfer eines Killers? Stehen die beiden Fälle überhaupt in einem Zusammenhang? Oder handelt es sich bei beiden um tragische Selbstmorde? Als herauskommt, dass die Tochter eines der Opfer vor elf Jahren entführt worden war, jedoch gerettet werden konnte, wirft das ein völlig neues Licht auf den Fall. Der Kommissar, der die Untersuchungen von damals leitete, muss herangezogen werden. Und das ist kein anderer als der längst pensionierte Norbert Kullmann. Susanne K. meint: Wirklich sehr lesenswert! (Verlag)