Eine Buchrezension von Jost Hindersmann.
Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen – wie es scheint – ein perfektes Leben. Ein Leben, wie Rachel es sich wünscht.
Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. Kurz darauf liest sie in der Zeitung vom Verschwinden einer Frau – daneben ein Foto von »Jess«. Rachel meldet ihre Beobachtung der Polizei und verstrickt sich damit unentrinnbar in die folgenden Ereignisse. Blanvalet
Podcast: Download (Duration: 4:17 — 3.9MB)
Subscribe: RSS
Eine Buchrezension von Jost Hindersmann. Kautokeino in Lappland am 10. Januar. Eine gletscherkalte Polarnacht. Morgen wird nach vierzig Tagen die Sonne wiedergeboren, zwischen 11.14 und 11.41 Uhr – und die Menschen atmen auf. Morgen aber wird es auch zu den spektakulärsten Verbrechen kommen, die Kommissar Klemet Nago von der samischen Polizei in der verschneiten Tundra je gesehen hat: Eine kostbare samische Trommel, Wahrzeichen des letzten Urvolks Europas, wird aus dem Museum gestohlen. Wenig später findet man den Rentierhirten Mattis brutal ermordet auf. Klemet und seine Partnerin Nina, frisch von der Polizeischule im Süden des Landes, ermitteln – und geraten in politische und menschliche Verwicklungen, die tief in die Geschichte Lapplands zurückreichen.
Eine Buchrezension von Jost Hindersmann. Annika Bengtzon gilt unter ihren Kollegen als tough und unbestechlich. Sie liebt ihre Arbeit als Reporterin. Als sie zur Villa des Politikers Ingemar Lerberg gerufen wird, betritt sie eine andere Welt: wertkonservativ, traditionell und gediegen. Auf den erfolgreichen Geschäftsmann wurde ein Anschlag verübt. Für die Journalistin ist er kein Unbekannter, denn ein durch die Presse hochgeputschter Steuerskandal hatte Lerberg zum Rücktritt gezwungen. Annika Bengtzon folgt bald schon einer ganz eigenen Theorie und bringt gegen alle Widerstände Licht in ein Dunkel aus Gier und Verlogenheit.
Mit Erstaunen hat Georg Wilsberg den Werdegang seines Studienkumpels Wolfram Schniederbecke verfolgt: Wolf Schatz, wie sich der frühere Punkmusiker nun nennt, ist mit der Liebeshymne ›Goldstück‹ auf den Olymp der Schlagerwelt gelangt. Und mit noch mehr Erstaunen nimmt der Privatdetektiv zur Kenntnis, um was ihn Schatz bittet – der Sänger hat Spielschulden und möchte, dass Wilsberg einen Geldkoffer überbringt. Krimikiste-Mitarbeiter Jost Hindersmann hat den Autor Jürgen Kehrer getroffen und kurz mit ihm über sein neues Buch gesprochen. Und den Hit ›Goldstück‹ gibts auch zu hören.
Eine Buchvorstellung von Jost Hindersmann. Die verweste Leiche eines jungen Mannes führt Johanna Kluge und Jakob Besser von der Osnabrücker Polizeiinspektion in die niedersächsische Provinz, mitten in die Machenschaften von skrupellosen Drückerbanden. Auch Lena Salmann bringt eine zufällige Beobachtung auf einem abgelegenen Autobahnparkplatz in Berührung mit dem alltäglichen Bösen. Ein altes Trauma bricht wieder auf. Das führt fast zwangsläufig zu einem weiteren Mord. Kluge und Besser stehen vor einem Rätsel.
Eine Buchvorstellung von Jost Hindersmann. Wie lange kann der Mensch in einer vom Krieg verwüsteten Welt das Menschliche bewahren? Im August 1943 erklärte die SS weite Teile Weißrusslands zu sogenannten „toten Zonen“ – Landstriche, die von Partisanen und Juden „gereinigt“ werden sollten. Eine unvorstellbar grausame Hetzjagd begann. Auf der Grundlage dieser und anderer realer Kriegsereignisse hat der Däne Simon Pasternak einen verstörenden und provozierenden Roman geschrieben, der diese Zeit konsequent aus der Sicht der Täter beschreibt.
Eine Buchvorstellung von Jost Hindersmann. Parker – ohne Vorname, ohne Biographie – ist ein Einzelgänger, professionell bis zur Perfektion – als Verbrecher. Doch vor zehn Monaten wurde er bei einem Waffendeal von seiner eigenen Frau verraten, die mit Mal Resnick, einem Großmaul aus dem Verbrechersyndikat, gemeinsame Sache machte. Jetzt ist Parker zurück in der Stadt, ein einsamer Jäger, der nach allen Regeln der Kunst Rache nimmt. „The Hunter“ wurde 1967 unter dem Titel „Point Blank“ von John Boorman mit Lee Marvin verfilmt und erscheint jetzt in der Neuübersetzung von Nikolaus Stingl.
Eine Buchvorstellung von Jost Hindersmann. Land unter in Marienbüren: Sintflutartige Regenfälle machen den Bewohnern des kleinen Örtchens im Teutoburger Wald zu schaffen. Nicht zuletzt, weil eine verweste Kinderleiche direkt vor die Füße der jungen Sozialarbeiterin Sanna Marquart gespült wurde. Doch das Kind wird nirgends vermisst. Es ist, als hätte es nie existiert. Zusammen mit dem Bielefelder Kommissar Böttger beginnt Sanna, den Spuren zu folgen, und stößt dabei auf ein verborgenes Dorfgeheimnis, das niemals ans Licht geraten sollte …
Eine Buchbesprechung von Jost Hindersmann.
Eine Buchbesprechung von Jost Hindersmann.
Eine Buchbesprechung von Jost Hindersmann.
Eine Buchbesprechung von Jost Hindersmann.
Eine Buchbesprechung von Jost Hindersmann.
Eine Buchbesprechung von Jost Hindersmann.
Eine Buchbesprechung von Jost Hindersmann.
Eine Buchbesprechung von Jost Hindersmann.
Eine Buchvorstellung von Jost Hindersmann.
Eine Buchvorstellung von Jost Hindersmann.
Die bekannte Sozialarbeiterin Kissi Schack wird brutal misshandelt und ermordet aufgefunden. Gleichzeitig erschüttert eine Serie bestialischer Vergewaltigungen Kopenhagen, die große Ähnlichkeit mit einem früheren Verbrechen hat. Rebekka Holm ermittelt zusammen mit ihren Kollegen Reza Aghajan und Niclas Lundell in zwei Fällen, die sich mit Fortschreiten der Ermittlungen allmählich zu einem nicht enden wollenden Albtraum verflechten … (
Die Rechtsmedizinerin Maria Krause steht vor einem Rätsel: Vor ihr liegt die geschändete Leiche einer jungen Frau, und die einzige Spur, die der Täter hinterlassen hat, ist ein Abdruck rot gefärbten Schweißes. Eine Spurensuche beginnt, die einige Abgründe aufreißt … Maria Krause braucht nicht lange, um herauszufinden, dass die merkwürdige Rotfärbung am Hals der Leiche von der Einnahme eines Lepra-Medikaments herrührt. Doch in Dänemark gab es seit 1911 keinen Fall von Lepra mehr. Wer also verschreibt ein solches Medikament? Und wer nimmt es ein? Auf der Suche nach dem mysteriösen Mörder gerät Maria Krause an ihre Grenzen. Denn sie trägt ein dunkles Geheimnis mit sich herum: Vor Jahren hat sie ein Kind abgetrieben, und das belastet sie schwer. Bei der Obduktion der Leiche meint sie nun zu erkennen, dass es sich um ihre Tochter handelt. Seltsam nur, da sie keine Kinder hat. Bald kann ihr selbst ihre beste Freundin nicht mehr dabei helfen, zwischen Realität und Wahnsinn zu unterscheiden. (
Die Kopenhagener Privatdetektivin Kit Sorel hat sich von ihrem alten Freund Harry überreden lassen, noch einen Fall anzunehmen. Es geht um einen verschwundenen jungen Moslem. Seine Tante Leila, Migrantin marokkanischer Herkunft, macht sich große Sorgen, denn es gibt Hinweise, dass er sich einer Zelle islamischer Terroristen angeschlossen hat. Als Leila überstürzt nach Marokko reist, folgen ihr Kit und Harry nach Marrakesch. Doch sie finden keine Spur von Leila oder ihrem Neffen … (
Bröker langweilt sich. Nachdem der gemütliche Privatier seinen ersten Fall gelöst hat, fällt er in ein tiefes Loch. Da kommt ihm ein Mord im Schwimmbad der Bielefelder Uni gerade recht. Mit Feuereifer macht sich Bröker an die Aufklärung des Falls. Doch die Polizei kommt ihm zuvor: Rasch ist der Schuldige gefunden. Und die Beweislast erdrückend. Doch ist die Polizei wirklich auf der richtigen Fährte? Bröker vertraut seinem Instinkt und ermittelt weiter. Dabei stößt er zusammen mit seinem jungen Mitbewohner Gregor auf allerlei Ungereimtheiten. Stück für Stück tasten die beiden sich vor – und stoßen auf ein dunkles Geheimnis. (
Als die elfjährige Cecilie auf dem Schulweg spurlos verschwindet, herrscht in dem dänischen Küstenstädtchen Espergærde heller Aufruhr. Während sich die Medien auf den Fall stürzen, erhält die junge unkonventionelle Polizistin vor Ort, Liv Moretti, Unterstützung von einer nationalen Sonderkommission. Denn Cecilies Verschwinden wird mit einem früheren Fall in Verbindung gebracht. Fieberhaft wird überall nach Cecilie gefahndet. Und dann wird das Mädchen an einem Ort gefunden, an dem niemand es vermutet hätte … Jost Hindersmann empfiehlt das Buch allen, die die Krimis von Jussi Adler-Olsen lieben und gern noch mehr dänische Krimis lesen möchten. (
Die zweite Portion der Schwedenhappen mit …
Mal wieder ein Schwedenhappen, dieses Mal geht es um zwei Kriminalromane aus dem hohen Norden:




