938: Adler-Olsen – Verachtung

Eine Reihe vermisster Personen aus dem Jahr 1987, die durch eine Person und deren entsetzliches Schicksal verbunden sind: Nete Hermansen. Eine junge Frau ohne jede Chance auf ein selbstbestimmtes Leben, von Menschen grausam misshandelt, wird zwangssterilisiert durch einen fanatischen Arzt und verbannt nach Sprogø, der Insel für ausgestoßene Frauen. Sie nimmt grausam Rache … Eine Buchvorstellung von Andrea und Kristine. (Verlag)

KK 560: Erling Jepsen – Fürchterlich glücklich

Jost Hindersmann und Kristine Greßhöner stellen gleich mehrere Bücher aus Skandinavien vor:

– Und in diesem Buch lässt sich ein Kopenhagener Polizist nach Jütland versetzen?
– Genau. Robert ist dem Stress in der Großstadt physisch und psychisch nicht mehr gewachsen, und so legt ihm sein Schwiegervater, der zugleich sein Vorgesetzter ist, nahe, sich nach Südwestjütland versetzen zu lassen. Als Landpolizist. Dort sei nicht viel los. Man muss dazu sagen, dass Jütland für viele Kopenhagener als rückständiges Bauernland gilt. So weigert sich auch Roberts Mutter, ihren Sohn nach Jütland zu begeleiten, denn dort gebe es ja keine zivilisierten Menschen, nur Bauern und Kühe.

Außerdem sprechen wir über:

Hier klicken, um die Besprechung anzuhören:

KK 273: Jussi Adler-Olsen – Erbarmen

Und dann kam die Angst wie ein schleichendes Gift. Die verzerrte Stimme kam aus einem Lautsprecher irgendwo im Dunklen: »Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag, Merete. Du bist jetzt hier seit 126 Tagen, und das ist unser Geburtstagsgeschenk: Das Licht wird von nun an ein Jahr lang eingeschaltet bleiben. Es sei denn, du weißt die Antwort: Warum halten wir dich fest?« Am 2. März 2002 verschwindet eine Frau spurlos auf der Fähre von Rødby nach Puttgarden, man vermutet Tod durch Ertrinken. Doch sie ist nicht tot, sondern wird in einem Gefängnis aus Beton gefangen gehalten. Wer sind die Täter? Was wollen sie von dieser Frau? Und: Kann ein Mensch ein solches Martyrium überleben?

Rezensentin: Tanja Thome.

++ Mehr über das Buch beim Verlag sowie auf der Website zum Buch. ++ Meinungen gibt es viele, die meisten sehr positiv, z.B. im Puffbohne-Forum, bei Herzgedanke, beim Buchboten, bei Bonnyworld, bei Kwick, auf der Couch, im Titel-Magazin, von Tigercat666, bei Sandammeer und und Literatopia. ++ Die Krimikiste unterstützen und dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen. ++