2128: Nele Neuhaus – In ewiger Freundschaft

Wow! Coming home – Nele Neuhaus beweist, dass sie in der Welt der Bücher zuhause ist. „In ewiger Freundschaft“ ist bereits der 10. Fall für Pia Sander und Oliver von Bodenstein. Er stellt die beiden vor berufliche und private Herausforderungen: Eine Programmleiterin eines renommierten Verlags wird vermisst. Sie ist die beste Freundin von Henning Kirchhoffs Literaturagentin. Pias Exmann ist inzwischen nicht nur Gerichtsmediziner, sondern auch erfolgreicher Buchautor – und er bittet Pia, sich mit um den Fall zu kümmern. Der führt Pia und Bodenstein zu ebenjenem angesehenen Verlag und tief in die Vergangenheit. Und in die Literaturszene – in der es die eine oder andere dunkle Seite gibt… Ullstein

2127: Elizabeth C. Bunze – Myrtle Hardcastle. Mord im Gewächshaus

Ich liebe die Jugend-Krimis aus dem Knesebeck-Verlag! Nach Wells&Wong und Enola Holmes geht jetzt mit Myrtle Hardcastle eine junge Heldin an den Start, die mich beim Lesen ein bisschen an Lemony Snicket erinnert hat. Myrtle ist die Tochter eines Staatsanwalts, hat eine findige Gouvernante namens Miss Judson und ist mit allen Wassern gewaschen. Das zeigt sich, als die Nachbarin der Hardcastles verstirbt und Myrtle überzeugt ist, dass sie ermordet wurde. Mit viel Schlauheit und Ideen macht Myrtle sich an die Arbeit, um den Täter zu finden. Knesebeck

2125: Thomas Enger & Jørn Lier Horst – Bluttat

Alexander Blix´ Kollegin Sofia Kovic wird in ihrer Wohnung grauenvoll ermordet – und Blix fragt sich, wie es zu dieser Tat kommen konnte. Er schaut sich genauer an, was Kovic in letzter Zeit untersucht hatte, und stößt auf eine Reihe von Morden, die vielleicht zusammenhängen. Einige Tage später ist Blix der Täter, denn er hat einen Mann getötet. Und Emma Ramm war Zeugin. Wie kam es dazu – und er ist schuldig, und woran? blanvalet

2121: Johanna Mo – Nachttod

Polizistin Hanna Duncker kehrt nach Öland zurück, das sie vor längerer Zeit verlassen hat, denn ihr Vater hat ein Verbrechen begangen, für das er ins Gefängnis musste. Hanna ist zunächst für viele „die Tochter vom Duncker“, und muss doch ein schlimmes Verbrechen aufklären: Ein Teenager wurde erstochen. Seine Mutter ist ausgerechnet Hannas ehemals beste Freundin, was sie in ihre eigene Vergangenheit zurückwirft – doch nicht nur das macht diese Ermittlung mehr als schwierig. Heyne

2120: T E Kinsey – Lady Hardcastle und der Tote im Wald

Very British und Cosy Crime in Reinkultur: Der erste Fall für Lady Hardcastle und ihre Zofe Flo, die es aus London in die ruhigeren Cotswolds verschlagen hat. Doch mit Ruhe ist es nicht weit her, als die beiden eine Leiche finden und der örtlichen Polizei unter die Arme greifen müssen – denn die sind vermutlich auf dem sprichwörtlichen Holzweg. blanvalet

2119: Alice Feeney – Glaube mir

Dass ausgerechnet ein Buich von Alice Feeney „Glaube mir“ heißt, ist schon ironisch – denn bei den Büchern der Engländerin weiß man bis zuletzt NIE, wem man wirklich glauben kann. So ist es auch diesmal wieder, denn die Berichterstatterin Anna kehrt nach einiger Zeit in ihren Heimatort Blackdown zurück, um über einen dort geschehenen Mord zu berichten. Nicht nur ihr Exmann Jack lebt noch in Blackdown, sondern auch ihre Mutter – und Anna kannte das Mordopfer… rowohlt

2117: Alex Beer – Der letzte Tod

Im Hafen wird 1922 in einem Tresor eine bizarr anmutende Leiche gefunden. Doch das ist ein eher geringes Problem für Emmerich, denn sein Vorgesetzter hat ihm einen Psychiater an die Seite gestellt, der im Bereich des Serienmordes forscht und durch das Miterleben von Ermittlungen neue Erkenntnisse gewinnen will. Das passt Emmerich natürlich gar nicht in den Kram, doch es bleibt nicht bei diesem in seinen Augen lästigen Problem – denn sein Erzfeind will ihm erneut an den Kragen. Außerdem kommt Emmerich der Identität seiner Eltern auf die Spur… Limes

2115: Arno Strobel – Sharing. Willst du wirklich alles teilen?

Sharing ist ein bewährtes, umweltschonendes Prinzip, von dem Millionen Menschen überzeugt sind. Auch Markus und seine Frau, die ein Carsharing und Wohnungssharing-Unternehmen führen. Doch dann wird Bettina entführt, und Markus muss herausfinden, wo sie ist und wer ihnen ans Leder will – denn der Entführer möchte seine Frau gerne teilen… Fischer

2113: Tajana Kruse – Schwund

Mit „Schwund“ beweist Tatjana Kruse, dass sie nicht nur Krimödie, sondern auch Thrillmödie kann! Leichen pflastern dieses Buch, der Bodycount steigt stetig, während das zusammengewürfelte Team aus Ermittlerinnen und Ermittlern versucht, herauszufinden, warum die quer über Deutschland verteilten Toten so auftauchen, wie sie auftauchen. Frühere Serienmörder? Oder doch das Kartell? Wenn ja, welches? Und nicht zuletzt – Schwund ist ja immer… Suhrkamp/Insel

2112: Maureen Johnson – Ellingham Academy. Die Botschaft an der Wand

Das Finale der großartige Ellingham-Academy-Trilogie ist ein absolutes Must-Read für alle, die jemals mit der Reihe begonnen haben! Endlich werden alle Fäden zusammengeführt. Stevie, die sich mit der Ellingham-Entführung ebenso wie mit den Morden in der Gegenwart auseinandersetzt, kommt einer unfassbaren Wahrheit auf die Spur. Ein würdiger Abschluss für diese wunderbare Jugendbuchserie, die absolut auch für Erwachsene geeignet ist! Loewe Verlag

2111: Lexie Elliott – The french girl

Der Urlaub mit ihrer Clique ist jetzt 10 Jahre her. Der Urlaub, an dessen ende die schöne Severine verschwand, die Kate und ihre Freunde in Frankreich kennengelernt hatten. Als ihre Leiche gefunden wird, muss der Fall wieder aufgerollt werden, und auch Kate und die anderen werden genau unter die Lupe genommen. War am Ende tatsächlich jemand von ihnen der Täter? Was passierte 10 Jahre zuvor – und warum? dtv

2110: C.J. Tudor – Schneewittchen schläft

Das neue, hochspannende Buch von C.J. Tudor ist noch verwickelter, noch besser als die beiden Vorgänger der Autorin – denn man entdeckt immer wieder neue, verschlungene Verbindungen, die am Ende eine schlüssige Geschichte ergeben!
Gabe ist seit 3 Jahren auf der Suche nach seiner Tochter Izzy – denn er ist überzeugt, dass sie noch lebt. Nacht für Nacht fährt er auf der Autobahn, dem Ort, an dem er sie zuletzt in einem Auto meint gesehen zu haben. Die Suche, ist alles was zählt – so wie die Flucht alles ist für Fran und ihre Tochter Alice. Denn sie dürfen nicht gefunden werden, auf keinen Fall. Aber warum, und vor wem fliehen sie überhaupt? Goldmann

2104: Anne Mette Hancock – Leichenblume

Heloise Kaldan ist Journalistin, und dank einer unseriösen Quelle (mit der sie auch noch verbandelt ist…) hat sie beruflich einiges an Ärger zu bewältigen. Das rückt jedoch in den Hintergrund, als Heloise einen Brief von einer gesuchten Mörderin bekommt, die mehr über Heloise weiß, als sie sollte. Warum schreibt Anna Kiel ausgerechnet ihr? Und wie konnte jemand ein Foto aus Heloises Wohnung heraus auf Instagram veröffentlichen? Kommissar Erik Schäfer weiß nicht, inwieweit er Heloise trauen kann – oder ob vielleicht ihr Leben bedroht ist… Scherz Verlag

2103: Christoffer Carlsson – Unter dem Sturm

Christoffer Carlsson ist Kriminologe – und schreibt faszinierende Bücher, die ihre Spannung subtil und psychologisch raffiniert mit gut erzählten Geschichten verweben. Das beweist der Autor in „Unter dem Sturm“ wie vorher in vielleicht keinem anderen seiner Bücher, denn neben den beiden Hauptfiguren sind auch die Nebencharaktere und vor allem der Ort, in dem die Story spielt, tragende Elemente. Denn wenn ein Dorf beschließt, dass der Mörder gefunden sein muss, dann ist das wohl auch so. Aber Isak bezweifelt ebenso wie Ermittler Vidar, dass sein Onkel der wirkliche Täter ist. Aber – vielleicht wird der Hand zur Gewalt ja doch vererbt? rowohlt

2101: Paul Cleave – Blutbringer

Wenn Paul Cleave eins kann, dann ist es, rasante und absolut fesselnde Thriller zu schreiben. Genau das beweist er in „Blutbringer“ wieder einmal – Zartbesaitete sollten sich warm anziehen.
Noah Harper hat vor 12 Jahren die damals siebenjährige Alyssa aus den Fängen eines Entführers befreit. Dabei ist die Situation inklusive Noah eskaliert. Sein Leben hat sich seitdem nicht gerade positiv entwickelt, er ist aus seiner Heimatstadt weggezogen und ist inzwischen Mitbesitzer einer Bar. Da erfährt er ausgerechnet von seiner Exfrau, dass Alyssa wieder verschwunden ist. Also kehrt Noah zurück… Ullstein

2100: Bernd Schwarze – Mein Wille geschehe

Noch nie hat ein Pfarrer so wundervoll philosophiert und gleichzeitig gemordet wie Benedikt Theves!
Auch aus etwas Bösem kann etwas Gutes werden – ganz in diesem Sinne handelt der vorher gehemmte, unsichere Pastor Benedikt Theves, als er eines Tages einen Mord begeht. Nach dieser Todsünde sind nicht nur seine Predigten auf einmal mitreißend, er erlebt sich auch selbst ganz neu.
Autor Bernd Schwarze ist nicht nur ein Freund von Sebastian Fitzek, sondern vermutlich auch ein genialer Prediger – wenn er so predigt, wie er schreibt! „Mein Wille geschehe“ liest sich wunderbar spannend, schwarzhumorig und philosophisch angehaucht! Knaur

2099: Simon Beckett – Die Verlorenen

Ein neues Buch von Simon Beckett verspricht Hochspannung – aber diesmal ist es kein neues David-Hunter-Abenteuer, sondern Beckett lässt einen neuen Protagonisten die Bühne betreten. Jonah Colley ist Teil einer Spezialeinheit und hat ein persönlich ziemlich krasses Schicksal: Sein Sohn Theo verschwand vor 10 Jahren spurlos. Jonahs bester Freund Gavin unterstützte ihn zunächst, allerdings zerbrach nicht nur Jonahs Ehe, sondern auch diese Freundschaft an den Ereignissen.
Als Gavin Jonah kontaktiert und ihn bittet, sich mit ihm zu treffen, beginnt ein Albtraum, denn Gavin ist bereits tot, als Jonah ankommt. Und nicht nur er… Wunderlich

2097: Margherita Giovanni – Adria Mortale. Bittersüßer Tod

Adria mortale - Bittersüßer Tod
 - Margherita Giovanni - PB

Ein Urlaubsbuch für die Fans historischer Kriminalromane: Wir befinden uns in den 50er Jahren. Der Lehrer Rossi wird in einem kleinen Dorf ermordet, und die Pensionsbesitzerin Federica versucht sehr zum Ärger von Kommissar Garibaldi herauszufinden, wer genug Grund hatte, Rossi umzubringen. Leider war der Lehrer kein Kind von Traurigkeit, und die Motive sind vielfältig… Lübbe

2095: Andrea Bartz – Perfect woman

Die schillernde Eleanor hat den Coworking-Space „The herd“ gegründet, ist absolut erfolgreich und steht in vielfacher Hinsicht im Mittelpunkt. Das kommt Katie gerade recht – sie bewirbt sich um einen Platz in „The herd“ und hofft, dass ihre Schwester Hana, die Eleanors PR-Beraterin ist, ihr die Türen ein wenig öffnen kann. Da verschwindet Eleanor spurlos – und die ungleichen Schwestern Katie und Hana versuchen herauszufinden, was passiert ist. Geheimnisse kommen ans Tageslicht, und viele davon sind düster… Heyne

2093: Henri Faber – Ausweglos

Coverbild Ausweglos von Henri Faber, ISBN-978-3-423-21977-8

Mit „Ausweglos“ beweist Henri Faber, dass er unglaublich vielseitig ist – und dass er Thriller sowas von kann! Denn Henri Faber ist ein Pesudonym – und zwar eins, das man sich merken sollte! Drei extrem starke Charaktere, die aus der Ich-Perspektive erzählen, verleiten uns Leser dazu, Dinge anzunehmen, die nicht immer zutreffen – und die sich um ein mörderisches Rätsel, den „Ringfinger-Mörder“ drehen. Wahrheit und Lüge sind schwer zu unterschieden: Und für mehr als einen der Protagonisten ist diese Geschichte ausweglos… dtv

2091: Bernhard Aichner – Gegenlicht

Was für ein Ritt…! Was für eine Story, was für ein Buch! Niemand verbindet große Gefühle mit Hochspannung, menschliche Charaktere mit eine Crime-Story und verschiedene Perspektiven miteinander wie Bernhard Aichner! Das beweist er im zweiten Band seiner Bronski-Reihe: „Gegenlicht“ macht süchtig nach mehr. Dass Bernhard Aichner wie sein Protagonist Fotograf ist, trägt dabei ganz nebenbei zur Authentizität seiner Charaktere bei, die bei weitem in keinerlei Schublade passen. btb

2090: Frederick Hecker – Totenblass

Image

Kriminalhauptkommissar Joachim Fuchs hat einen verzwickten Fall: In Frankfurt wird eine Leiche gefunden, die seltsame Wunden hat. Fuchs muss gemeinsam mit seiner neuen Kollegin Lara Schuhmann, Fallanalytikerin, herausfinden, was es damit auf sich hat. Nach kurzer Zeit stellt sich heraus, dass es sich vermutlich um einen Serientäter handelt. Aber was treibt ihn an – und ist Sophia, die Freundin von einem der Opfer, in Gefahr? Sie ist für Fuchs nämlich deutlich interessanter, als sie sein sollte… blanvalet

2086: Kate Penrose – Tiefrot tanzen die Schatten

Ein hochspannender Scilly-Inseln-Krimi, der mich auf mehr als eine falsche Fährte gelockt hat!
Ben Kitto, Ermittler auf den Scilly-Inseln, bereitet sich mit seinem Schwimmteam auf den jährlichen Schwimmwettkampf vor. Beim Training findet er eines Morgens die Leiche einer seiner Trainingspartnerinnen – in Brautkleid und mit Blumen aufgehängt an einem Felsen.
Was wie Selbstmord aussieht, entpuppt sich als Mord, und Ben muss mit seinen Kollegen unter Hochdruck ermitteln, bevor es ein zweites Opfer gibt. Fischer

2080: Tom Finnek – Totensang

Mit „Totensang“ bekommen die Fans von Heinrich Tenbrink und Maik Bertram einen Einblick in den ersten Kontakt zwischen den beiden Ermittlern und erleben den ersten Fall mit, den die beiden gemeinsam lösen. Neben dem Mord an einer Prostituierten, den sie aufklären sollen, haben die beiden aber auch eigene Baustellen: Bertram muss sich am neuen Arbeitsplatz einfinden und kämpft mit den Schatten seiner Vergangenheit, Tenbrink mit dem Tod seiner Frau und seinen schlimmer werdenden Gedächtnislücken.
Toll ist für Leser der Buchreihe der hohe Wiedererkennungswert bestimmter Charakterzüge und die vielen Andeutungen, die sich in den Büchern wie „Galgenhügel“, Totenbauer“ und den anderen wiederfinden lassen. Lübbe

2079: Helen Cox – Mord am Münster

Kitt ist Bibliothekarin mit Leib und Seele. Von anstrengenden Kunden wie dem Mann, der gleich zu Anfang des Buches in der Bibliothek von York auftaucht, lässt sie sich nicht aus der Ruhe bringen. Als aber ihre beste Freundin Evie verdächtigt wird, ihren Ex umgebracht zu haben, kann Evie das nicht glauben und will Inspector Halloran das Gegenteil beweisen.
Helex Cox serviert mit „Mord am Münster“ einen Cory-Crime-Roman vom Feinsten, der auch eine Prise Romantik mitbringt. Lübbe

2078: Frank Goldammer – Verlorene Engel

Coverbild Verlorene Engel von Frank Goldammer, ISBN-978-3-423-26283-5

Im herbstlichen Dresden untersuchen Max Heller und seine Kollegen eine Reihe von Vergewaltigungen, die in einem Mord gipfeln. Die Bewohner der Stadt fürchten sich, die Stimmung kocht hoch, und das alles vor den politischen Entwicklungen rund um die SED und die StaSi, von denen auch Heller nicht verschont bleibt. Außerdem gibt es Probleme mit seiner Adoptivtochter Hanni, die Heller und seine Frau Karin belasten.
Als ein Verdächtiger festgenommen wird, ist fraglich, ob er auch den Mord begangen hat – und dann verschwindet Anni auf einmal… dtv

2075: Tatjana Kruse – Zwei Schwestern für ein Halleluja

Die K&K-Schwestern sind wieder da! Und sie kommen diesmal mehrfach mit dem heiklen Thema Religion in Berührung: Als der befreundete Priester verstirbt, erhalten die Schwestern eine SMS aus dem Grab. Es sei Mord gewesen! Das lässt Konny und Kriemhild natürlich nicht lange zögern – sie müssen herausfinden, was wirklich passiert ist. Dass sie dazu ins Kloster gehen müssen, ist vor allem für eine der beiden Schnüffelschwestern nicht ganz einfach. Es gibt mehr zu entdecken als nur die Wahrheit – doch wie viel zeigt sich erst, als sogar das Leben der beiden bedroht ist… Suhrkamp/Insel

2074: Tom Finnek – Rauchland

Rauchland
 - Tom Finnek - POD

Tenbrink ist pensioniert und hat eigentlich nichts mehr mit den Fällen, die sein Männer-WG-Mitbewohner Bertram lösen muss, zu tun. Aber als ein altes Bauernhaus abbrennt und eine Leiche gefunden wird, stellt sich der Verdächtige als Schultewolter heraus – und der will nur mit einem sprechen: mit Tenbrink. Aber ist Schultewolter wirklich der Mörder? Nach und nach entwirren Bertram und Tenbrink daher doch gemeinsam die Fäden dieses Falls, der aus Eifersucht, Neid und Hass gesponnen ist… Lübbe

2072: Claire Douglas – Beste Freundin. Niemand lügt so gut wie du

Claire Douglas ist bekannt für ihre spannenden Plots und das Arbeiten mit verschiedenen Zeitebenen. Auch in „Beste Freundin“ wechselt sie zwischen dem Jahr 1994 und dem Jahr 2012 so geschickt, dass die Zusammenhänge gleichzeitig klar und doch verwirrend erscheinen – und reißt damit ihre Leser so mit, dass man eigentlich gar nicht anders kann als das Buch in einem Zug durchzusuchten!
2012 soll Journalistin Jess über einen Doppelmord berichten und kehrt dafür in ihren kleinen Heimatort zurück. Als Verdächtige entpuppt sich Heather, die nach der Tat versucht hat, sich selbst umzubringen. Jess wird urplötzlich mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, denn sie und Heather waren beste Freundinnen, bis Heathers große Schwester Flora verschwand und nie wieder auftauchte. Als Leser ist man mit drei wesentlichen Fragezeichen konfrontiert. Ist Heather eine Mörderin? Was geschah damals mit Flora? Und: Hängen diese beiden Sachen irgendwie zusammen? Penguin