2093: Henri Faber – Ausweglos

Coverbild Ausweglos von Henri Faber, ISBN-978-3-423-21977-8

Mit „Ausweglos“ beweist Henri Faber, dass er unglaublich vielseitig ist – und dass er Thriller sowas von kann! Denn Henri Faber ist ein Pesudonym – und zwar eins, das man sich merken sollte! Drei extrem starke Charaktere, die aus der Ich-Perspektive erzählen, verleiten uns Leser dazu, Dinge anzunehmen, die nicht immer zutreffen – und die sich um ein mörderisches Rätsel, den „Ringfinger-Mörder“ drehen. Wahrheit und Lüge sind schwer zu unterschieden: Und für mehr als einen der Protagonisten ist diese Geschichte ausweglos… dtv

2092: Jan Beck – Die Nacht. Wirst du morgen noch leben?

Jetzt jagt hier in der Krimikiste ein Highlight das nächste: Jan Beck hält mit seinem 2. Teil seiner Thrillerreihe „Die Nacht“ ganz großes Kino für Thrillerfans bereit. Das Puzzle, das Björn & Brand ebenso wie die Leserinnen und Leser zusammensetzen müssen, hat es in sich! Seine Protagonisten und Nebencharaktere lassen einen von Anfang an nicht mehr los – das ist Thriller vom Feinsten! Penguin

2091: Bernhard Aichner – Gegenlicht

Was für ein Ritt…! Was für eine Story, was für ein Buch! Niemand verbindet große Gefühle mit Hochspannung, menschliche Charaktere mit eine Crime-Story und verschiedene Perspektiven miteinander wie Bernhard Aichner! Das beweist er im zweiten Band seiner Bronski-Reihe: „Gegenlicht“ macht süchtig nach mehr. Dass Bernhard Aichner wie sein Protagonist Fotograf ist, trägt dabei ganz nebenbei zur Authentizität seiner Charaktere bei, die bei weitem in keinerlei Schublade passen. btb

2090: Frederick Hecker – Totenblass

Image

Kriminalhauptkommissar Joachim Fuchs hat einen verzwickten Fall: In Frankfurt wird eine Leiche gefunden, die seltsame Wunden hat. Fuchs muss gemeinsam mit seiner neuen Kollegin Lara Schuhmann, Fallanalytikerin, herausfinden, was es damit auf sich hat. Nach kurzer Zeit stellt sich heraus, dass es sich vermutlich um einen Serientäter handelt. Aber was treibt ihn an – und ist Sophia, die Freundin von einem der Opfer, in Gefahr? Sie ist für Fuchs nämlich deutlich interessanter, als sie sein sollte… blanvalet

2089: Tom Voss – Hundstage für Beck

Nick Beck hat ein Problem – unter anderem ein Alkoholproblem, seit er bei einem Einsatz seine Kollegin verlor und er sich die Schuld daran gab. Als er eines Abends betrunken nach Hause fährt, überfährt er eine Frau. Beck will das verheimlichen – und stellt fest, dass die Frau schon vor dem Unfall tot war. Ermittlungen werden aufgenommen, bei denen Beck zu einem gewissen Anteil auch gegen sich selbst ermittelt. Cleo Torner, schwanger und seine neue Partnerin bei der Arbeit, ahnt nicht, dass Beck in die Sache verwickelt ist. Doch da muss viel mehr sein, und die beiden müssen alle Kraft aufbringen, um die Wahrheit über den Tod der Frau herauszufinden… Fischer Verlag

2088: M.C. Beaton – Hamish Macbeth lässt sich nicht um den Finger wickeln

Hamish könnte eigentlich glücklich sein: Er ist verlobt, er hat weiterhin seine Stelle in Lochdubh, die er ja auch ungerne hergeben möchte, so gesehen läuft eigentlich alles gut. Doch dann taucht Peter Hynd im Nachbardorf auf, der verboten gut aussieht und der den Frauen des Ortes kräftig den Kopf verdreht. Alle fangen an, Sport zu machen und zum Friseur zu rennen. Was zuerst bizarr-lustig anmutet, wird schnell bitterer Ernst, als die Männer von Lochdubh zunehmend wütend werden und dann eine Leiche gefunden wird. Mit der seligen Ruhe ist es also schnell vorbei… Lübbe

2087: Theresa Prammer – Lockvogel

Quellbild anzeigen

Schauspielschülerin Antonia ist verzweifelt – ihre große liebe Felix ist weg, und mit ihm ihr ganzes Geld. Sie wendet sich an Edgar Brehm, einen Privatdetektiv. Da sie ihn nicht bezahlen kann, solange sie Felix nicht gefunden hat, bietet sie ihm an, für ihn zu arbeiten. So werden Brehm und Toni in einen Fall verwickelt, bei dem es um einen Starregisseur, der vielleicht eine Darstellerin sexuell belästigt hat, viele Geheimnisse und nicht zuletzt um einen Mord geht.
Theresa Prammer, selbst Schauspielerin und Regisseurin, verbindet in Lockvogel das hochaktuelle Thema „MeToo“ mit den heimischen Filmbranchen-Gefilden. Ihre Charaktere sind fein gezeichnet, glaubwürdig und nicht immer leicht zu durchschauen. „Lockvogel“ ist ein mehr als lesenswerter Krimi, der Lust auf weitere Bücher von Theresa Prammer macht! Haymon

2086: Kate Penrose – Tiefrot tanzen die Schatten

Ein hochspannender Scilly-Inseln-Krimi, der mich auf mehr als eine falsche Fährte gelockt hat!
Ben Kitto, Ermittler auf den Scilly-Inseln, bereitet sich mit seinem Schwimmteam auf den jährlichen Schwimmwettkampf vor. Beim Training findet er eines Morgens die Leiche einer seiner Trainingspartnerinnen – in Brautkleid und mit Blumen aufgehängt an einem Felsen.
Was wie Selbstmord aussieht, entpuppt sich als Mord, und Ben muss mit seinen Kollegen unter Hochdruck ermitteln, bevor es ein zweites Opfer gibt. Fischer

2085: Inga Vesper – In Aufruhr

Ein Buch, das man 2021 unbedingt gelesen haben sollte! Zwei Frauen, jede auf ihre Weise stark. Eine Freundschaft unter dem Radar, denn eine wohlhabende Weiße kann nicht wirklich mit ihrer Reinigungskraft befreundet sein – vor allem nicht, wenn diese farbig ist. Und eine Zusammenarbeit, die kaum denkbar, aber dennoch möglich ist – all das vereint „In Aufruhr“ zu einer spannenden und aufrüttelnden Geschichte.

Kalifornien, 1959: Ruby Wright versucht sich das Geld fürs College zu verdienen. Als Farbige hat sie es nicht leicht und arbeitet für verschiedene Familien in Sunnylakes, einer noblen Gegend. Da verschwindet Joyce Haney spurlos. Ruby kommt zum Putzen und findet die Kinder der Familie verstört auf dem Grundstück vor, in der Küche ist eine riesige Blutlache.
Ermittler Mick Blanke hält im Gegensatz zu seinen Kollegen Ruby nicht für verdächtig – obwohl sie farbig ist. Im Gegenteil – er braucht jemanden, der Einblick in das Leben von Sunnylakes hat, und bittet sie heimlich, Informationen zu sammeln. Ruby macht gegen alle Bedenken mit und bringt sich damit in Gefahr, denn nicht nur die Vorurteile der Menschen dieser Zeit sind für sie ein Risiko… Kindler

2084: Lisa Jewell – Weil niemand sie sah

Als Ellie Mack 15 ist, verschwindet sie spurlos. Die Polizei geht davon aus, dass sie ausgerissen ist – aber ihre Mutter Laurel hat das nie wirklich geglaubt und immer die Hoffnung gehabt, ihre Tochter eines Tages wiederzufinden. 10 Jahre später werden Kleidungsstücke von Ellie gefunden und Knochen – Laurel kann ihre Tochter endlich beerdigen. Außerdem lernt sie einen neuen Mann kennen, die Ehe mit Ellies Vater Paul zerbrach an deren Verschwinden. Als Laurel seiner neunjährigen Tochter Poppy begegnet, ist sie fassungslos, denn Poppy sieht Ellie unfassbar ähnlich. Laurel kann all die unbeantworteten Fragen nicht loslassen – was ist mit Ellie wirklich passiert? Limes

2083: Richard Osman – Der Donnerstagsmordclub

Ein wundervolles Buch, das anders ist als erwartet!
Auf Coopers Chase, einer noblen Seniorenresidenz in Kent, haben sich Elizabeth, Ron, Ibrahim und früher auch Penny , die nun im Pflegeheim ist, zum Donnerstagsmordclub zusammengefunden. Die drei aktiven Mitglieder – früher mal beim Geheimdienst, als Gewerkschaftsführer und als Psychologe tätig – nehmen die ehemalige Krankenschwester Joyce in ihren Club auf, der immer Donnerstags zusammenkommt und ungelöste Fälle untersuchen. Als aber der Bauunternehmer ihrer Seniorenresidenz ermordet wird, hält natürlich nichts und niemand die vier davon ab, sich diesen Fall vorzunehmen. Dabei arbeiten sie tatsächlich mit den Ermittlern zusammen, Donna und Chris, aber besonders Elizabeth weiß genau, wie sie heimlich alle Strippen zieht. List

2081: Oliver Hilmes – Das Verschwinden des Dr. Mühe

Eine schwer einzuordnendes Buch, das mit „Eine Kriminalgeschichte aus dem Berlin der 30er Jahre“ untertitelt ist und in kein Genre so richtig reinpasst – es ist kein reiner Kriminalroman, kein reiner Tatsachenbericht, kein reiner True-Crime-Roman und gerade darum so interessant. Oliver Hilmes lässt seine Leser die Umstände des geheimnisvollen Verschwindens von Dr. Erich Mühe miterleben, indem er die verschiedenen Personen aus seinem Umfeld in den Fokus nimmt. Da ist Dr. Mühe (vor dem Verschwinden), seine Frau, seine Schwester, ein anderer Arzt, das Hausmädchen des Mühes und viele andere Menschen, die etwas über die Umstände des Geschehens wissen könnten. Alles sieht zunächst nach simplen Ertrinken aus – aber es steckt mehr dahinter, als es auf den ersten Blick zu sehen ist. Kommissar Keller und Kriminalassistent Schneider sollen den Fall lösen, der sich als äußerst mysteriös herausstellt…. Penguin

2080: Tom Finnek – Totensang

Mit „Totensang“ bekommen die Fans von Heinrich Tenbrink und Maik Bertram einen Einblick in den ersten Kontakt zwischen den beiden Ermittlern und erleben den ersten Fall mit, den die beiden gemeinsam lösen. Neben dem Mord an einer Prostituierten, den sie aufklären sollen, haben die beiden aber auch eigene Baustellen: Bertram muss sich am neuen Arbeitsplatz einfinden und kämpft mit den Schatten seiner Vergangenheit, Tenbrink mit dem Tod seiner Frau und seinen schlimmer werdenden Gedächtnislücken.
Toll ist für Leser der Buchreihe der hohe Wiedererkennungswert bestimmter Charakterzüge und die vielen Andeutungen, die sich in den Büchern wie „Galgenhügel“, Totenbauer“ und den anderen wiederfinden lassen. Lübbe

2079: Helen Cox – Mord am Münster

Kitt ist Bibliothekarin mit Leib und Seele. Von anstrengenden Kunden wie dem Mann, der gleich zu Anfang des Buches in der Bibliothek von York auftaucht, lässt sie sich nicht aus der Ruhe bringen. Als aber ihre beste Freundin Evie verdächtigt wird, ihren Ex umgebracht zu haben, kann Evie das nicht glauben und will Inspector Halloran das Gegenteil beweisen.
Helex Cox serviert mit „Mord am Münster“ einen Cory-Crime-Roman vom Feinsten, der auch eine Prise Romantik mitbringt. Lübbe

2078: Frank Goldammer – Verlorene Engel

Coverbild Verlorene Engel von Frank Goldammer, ISBN-978-3-423-26283-5

Im herbstlichen Dresden untersuchen Max Heller und seine Kollegen eine Reihe von Vergewaltigungen, die in einem Mord gipfeln. Die Bewohner der Stadt fürchten sich, die Stimmung kocht hoch, und das alles vor den politischen Entwicklungen rund um die SED und die StaSi, von denen auch Heller nicht verschont bleibt. Außerdem gibt es Probleme mit seiner Adoptivtochter Hanni, die Heller und seine Frau Karin belasten.
Als ein Verdächtiger festgenommen wird, ist fraglich, ob er auch den Mord begangen hat – und dann verschwindet Anni auf einmal… dtv

2077: Karsten Dusse – Achtsam morden am Rande der Welt

So achtsam wie Björn Diemel mordet wohl kaum jemand. Und trotz aller Übungen und Gespräche mit dem inneren Kind hat er sich der erfolgreiche Anwalt zwar zum erfolgreichen Mit-Leiter eines Mafiaclans gemausert, aber seine innere Mitte noch nicht gefunden. Für seinen Therapeuten ist klar: Björn sollte zu sich selbst pilgern, und zwar auf dem Jakobsweg. Diese Wanderung wird allerdings erneut zu einer mörderischen Angelegenheit, denn anscheinend versucht jemand, Björn umzubringen – aber warum? Bald pflastern nicht nur die Stationen des Jakobswegs, sondern auch Leichen Björns Weg… Heyne

2076: Vincent Kliesch & Sebastian Fitzek – Auris 3. Todesrauschen (Hörspiel)

Auris 3 Titelbild

Das Hörspiel zum Buch: Der dritte Teil von Vincent Klieschs Auris-Reihe war zwar anders als die ersten beiden, konnte mich aber überzeugen, wie ihr hier hören könnt. Die Umsetzung als Hörspiel ist gerade mit den Klangeffekten eine Herausforderung – welche die Produzenten mir Bravour gemeistert haben! Was mir besonders gut gefallen hat (und welcher kleine Anteil mich dann doch genervt hat) hört ihr in der neuen Krimikisten-Folge! Audible

2075: Tatjana Kruse – Zwei Schwestern für ein Halleluja

Die K&K-Schwestern sind wieder da! Und sie kommen diesmal mehrfach mit dem heiklen Thema Religion in Berührung: Als der befreundete Priester verstirbt, erhalten die Schwestern eine SMS aus dem Grab. Es sei Mord gewesen! Das lässt Konny und Kriemhild natürlich nicht lange zögern – sie müssen herausfinden, was wirklich passiert ist. Dass sie dazu ins Kloster gehen müssen, ist vor allem für eine der beiden Schnüffelschwestern nicht ganz einfach. Es gibt mehr zu entdecken als nur die Wahrheit – doch wie viel zeigt sich erst, als sogar das Leben der beiden bedroht ist… Suhrkamp/Insel

2074: Tom Finnek – Rauchland

Rauchland
 - Tom Finnek - POD

Tenbrink ist pensioniert und hat eigentlich nichts mehr mit den Fällen, die sein Männer-WG-Mitbewohner Bertram lösen muss, zu tun. Aber als ein altes Bauernhaus abbrennt und eine Leiche gefunden wird, stellt sich der Verdächtige als Schultewolter heraus – und der will nur mit einem sprechen: mit Tenbrink. Aber ist Schultewolter wirklich der Mörder? Nach und nach entwirren Bertram und Tenbrink daher doch gemeinsam die Fäden dieses Falls, der aus Eifersucht, Neid und Hass gesponnen ist… Lübbe

2073: Anne Stern – Fräulein Gold der Himmel über der Stadt

Im dritten Band der großartigen Hulda-Gold-Reihe wechselt Hulda an die Frauenklinik in Berlin-Mitte. Dort muss sie sich nicht gegenüber patriacharlischen Strukturen behaupten, sondern auch feststellen, dass es rätselhafte Todesfälle unter den gebärenden Frauen gibt. Natürlich versucht Hulda, herauszufinden, ob das Zufall ist oder ob etwas anderes dahintersteckt. Das ist natürlich nicht ohne Risiko … rowohlt

2072: Claire Douglas – Beste Freundin. Niemand lügt so gut wie du

Claire Douglas ist bekannt für ihre spannenden Plots und das Arbeiten mit verschiedenen Zeitebenen. Auch in „Beste Freundin“ wechselt sie zwischen dem Jahr 1994 und dem Jahr 2012 so geschickt, dass die Zusammenhänge gleichzeitig klar und doch verwirrend erscheinen – und reißt damit ihre Leser so mit, dass man eigentlich gar nicht anders kann als das Buch in einem Zug durchzusuchten!
2012 soll Journalistin Jess über einen Doppelmord berichten und kehrt dafür in ihren kleinen Heimatort zurück. Als Verdächtige entpuppt sich Heather, die nach der Tat versucht hat, sich selbst umzubringen. Jess wird urplötzlich mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, denn sie und Heather waren beste Freundinnen, bis Heathers große Schwester Flora verschwand und nie wieder auftauchte. Als Leser ist man mit drei wesentlichen Fragezeichen konfrontiert. Ist Heather eine Mörderin? Was geschah damals mit Flora? Und: Hängen diese beiden Sachen irgendwie zusammen? Penguin

2071: Nora Luttmer – Hinterland

Eine Ermittlerin mit einer ungewöhnlichen Krankheit, ein rätselhafter Fall und eine Knaller-Wendung machen „Hinterland“ von Nora Luttmer zu einem hochspannenden Krimi, der süchtig macht! Gleichzeitig bekommt man unglaublich viel vom Umgang mit Narkolepsie mit, was die meisten bisher so vermutlich noch nicht wussten und was an sich schon spannend ist.
Bette Hansen arbeitet nicht mehr als Kommissarin. Ihre Narkolepsie beeinträchtigt sie beim Ausüben des Jobs so sehr, dass sie freiwillig die Segel gestrichen hat. Da findet sie in ihrem Garten ein Holzscheit mit dem Zeichen des „Muschelmörders“. Er war ihr letzter Fall, sie hat ihn nicht lösen können – und jetzt muss sie befürchten, dass der Täter wieder da ist und sogar ihr oder ihren Lieben gefährlich werden könnte… rororo/Rowohlt

2070: Angélique Mundt – Trauma

Ist Leila eine Möderin? Angelique Mundt lässt nicht nur ihre Protagonistin, sondern auch uns Leser an ihrem Verstand zweifeln. Schwer einzuschätzende Charaktere – inklusive der Ich-Erzählerin – sorgen für Hochspannung! Zwischen Hoffnung und Verzweiflung versucht Leila sich selbst und alles, was sie liebt, zu retten.
Leila erwacht in der Psychiatrie und muss befürchten, eine Mörderin zu sein: Ihr Freund und Musikproduzent wurde ermordet und sie selbst könnte ihn getötet haben. Doch die Erinnerung an die tragische Nacht kommt nur stückchenweise und langsam zurück, während Leila versucht, nicht vollkommen verrückt zu werden. Wer aus der Psychiatrie und wer aus ihrem privaten Umfeld steht auf ihrer Seite und wer nicht? btb

2069: Robin Stevens – Der Tod setzt Segel

Der perfekte Abschluss einer wunderbaren Buchreihe!
Mit „Der Tod setzt Segel“ – dem 9. Band – schließt Robin Stevens ihre grandiose Wells & Wong-Reihe ab. Ja, es ist tatsächlich das letzte Buch mit den beiden inzwischen jugendlichen Detektivinnen. Aber was für eins..! Diesmal verschlägt es Daisy und Hazel gemeinsam mit Amina und ihrer Familie, George und Alexander sowie deren Tutor und Hazels Vater und Schwestern, May und Rose nach Ägypten auf eine Nilkreuzfahrt. Mit an Bord ist auch die skurrile Gesellschaft „Der Hauch des Lebens“, deren Mitglieder sich für die Reinkarnationen ägyptischer Königinnen und Pharaos halten. Als die Leiterin der Gesellschaft ermordet wird, müssen Daisy und Hazel ihren bisher schwierigsten Fall lösen – und tun das auf Agatha-Christie-würdige Weise. Doch nur eine der beiden kehrt nach Hause zurück… Knesebeck

2068: Marc Raabe – Die Hornisse

Die Tom-Babylon-Reihe von Marc Raabe verbindet Hochspannung mit der packenden Geschichte um den Protagonisten selbst. Denn Tom hat eine bewegte Vergangenheit, wie in diesem dritten Band besonders klar wird. Die Rückblicke in eine Zeit, in der seine später verschwundene Schwester noch bei seiner Familie war, offenbaren nicht nur einen Teil seiner Geschichte, sondern beeinflussen auch den aktuellen Fall, den Tom mit seiner Kollegin Sita Johanns lösen will. Was hat der Tod des Rockstars Brad Galloway mit Tom zu tun? In den Augen der anderen Ermittler zuviel… Ullstein

2067: Nienke Jos – Die Angst der Schweigenden

Ein krasses Buch! Man weiß zwar lange Zeit nicht, was da eigentlich gerade passiert, aber „Die Angst der Schweigenden“ erzeugt einen unwiderstehlichen Sog, dem man sich als Leser nicht entziehen kann. Positiv verwirrend und mit einem unfassbar spannenden Plot, an dessen Ende eine verstörende Lösung wartet.
Die Statikerin Inna berechnet, kalkuliert und ist keine Freundin großer Gespräche. Doch als sie von einem Schneesturm eingeschlossen wird und der geheimnisvolle Igor sie in ihrer abgelegenen Fabrikhalle besucht, beginnen die beiden ein Gespräch, das bald zu einem Verhör wird. Denn Igor ist nicht wie er anfangs sagt zufällig dort, sondern er sucht eine Antwort auf eine Frage, die er nicht stellen will. Und Inna will diese Antwort nicht geben… Gmeiner

2066: Ada Fink – Blütengrab

1993, nach der Wende, wird in Ostdeutschland die Leiche eines Mädchens gefunden, gebettet auf ein Bett aus Blüten. Ulrike Bandow ermittelt in diesem Fall gemeinsam mit ihrem neuen Kollegen Ingo Larssen. Neben der deutsch-deutschen Vergangenheit spielt auch das, was Ulrike in ihrer Kindheit und Jugend erlebt hat, eine Rolle – auch wenn sie diesen Teil ihrer eigenen Geschichte lieber weiterhin ruhen lassen würde… Wunderlich

2065: Alice Feeney – Ich weiß wer du bist

Alice Feeney hat schon mit „Manchmal lüge ich“ bewiesen, dass sie eine Meisterin verwickelter Plots und geheimnisvoller Charaktere ist. Auch in „Ich weiß, wer du bist“ ist Protagonistin Aimee Sinclair nicht immer ehrlich, wie sie selbst gleich zu Beginn klarstellt. Sie ist Schauspielerin – und spielt ihre Rollen großartig. Doch dann verschwindet ihr Mann, sie wird verdächtigt, und die Wahrheit droht ans Licht zu kommen. Hat all das mit Aimees Vergangenheit zu tun, die sie um jeden Preis geheimhalten will? rowohlt

2064: Ortwin Ramadan – Moses und der kalte Engel

Ermittler Stefan Moses und seine Kollegin Katja Helwig werden in Hamburg mit einem Fall konfrontiert, der ihnen tiefe menschliche Abgründe präsentiert. Die Leiche eines jungen Mannes, der für eine Flüchtlingshilfe ehrenamtlich tätig war, wird grausam gefoltert gefunden. Er war selbstlos, engagiert und ein wahrer Engel für die Geflüchteten, die Hilfe benötigten. Doch wieso wollte er mit seiner Verlobten, die er bei dieser Tätigkeit kennengelernt hatte, fliehen? Moses und Helwig müssen viele und nicht immer schöne Spuren verfolgen. Moses´ eigenes Trauma, begründet in seiner unklaren Vergangenheit, und Helwigs Charakter sind da nicht immer förderlich… ATRIUM Verlag bei Politycki & Partner