2373: Alex Beer – Die weiße Stunde

Wenn man ein Buch von Alex Beer liest (egal, in welcher Zeit dieses spielt!), dann weiß man eines sicher: Im Hintergrund steht eine großartige, detailreiche und genaue Recherche und es erwartet einen ein realistisches, historisches Szenario. So auch im 6. Band der August-Emmerich-Reihe, in der Emmerich und Winter im Jahr 1923 einen brutalen Mörder suchen und Emmerich gleichzeitig den letzten Schlüssel zu seiner Vergangenheit in den Händen hält. Doch er weiß nicht, zu welchem Schloss dieser gehört und was er finden wird, wenn er es öffnet. Gleichzeitig beginnt die Zeit der Hakenkreuze… Limes

2370: Alice Hunter – Die Frau des Serienkillers

Als Tom von der Polizei zu einem Verbrechen befragt wird, ist Beth beunruhigt. Wie soll ihr Mann bei der Aufklärung eines Verbrechens helfen können? Doch dann wird Tom vom Zeugen zum Verdächtigen, und Beth muss nicht nur ihre kleine Tochter Poppy vor dem Gerede und den Reportern schützen, sondern sich auch gegen den Tratsch darüber wehren, was sie vielleicht über Toms Geheimnisse gewusst haben könnte. Natürlich nichts. Oder doch? Lübbe

2367: Sebastian Fitzek – Das Kalendermädchen

Alle Jahre wieder … kommt zum Glück ein neuer Fitzek raus, und die Frage „Wie gut ist er diesmal?“ steht im Raum. Vorwegnehmen kann ich, dass „Das Kalendermädchen“ in meinen Augen ein unfassbar spannender, fitzktastischer Thriller ist, der mich absolut gefesselt hat! Auf verschiedenen Zeitebenen verbindet der Meister der rasanten Spannung die Geschichte einer Mutter, die ihre an Leukämie erkrankte Adoptivtochter retten will, aber die Identität der Eltern nicht erfahren darf mit unheimlichen Vorgängen in einer einsamen Waldhütte und schrecklichen Geschehnissen in einem Internat – Twists und Überraschungen inklusive! Droemer

2363: Yrsa Sigurdardóttir – Rauch

Eine Gruppe von Freunden fährt auf die Westmännerinseln, um an der Beerdigung einer gemeinsamen Freundin teilzunehmen. Doch alle werden tief in die Vergangenheit zurückgeworfen, als sie im Haus der Verstorbenen auf etwas stoßen. Die Freunde beginnen einander zu misstrauen, es gibt Streit – der nicht gut enden wird… Aber wer muss sterben? Und warum?
Nicht Yrsa Sigurdardóttirs stärkster Thriller, der aber dennoch mit den Protagonisten punkten kann. btb

2356: Annika Strauss – Nachtfahrt

„Nachtfahrt“ ist das Thriller-Debüt von Annika Strauss – und was für eins! Meisterhaft verbindet die Autorin ihre rasante Story mit Geheimnissen der Vergangenheit und Gegenwart.
Wir erleben Protagonistin Katha (Katharina), die aufgrund des Unfalltods ihres Vaters in die alte Heimat zurückkehrt. Bezweifelt sie doch von Anfang an, dass ihr Vater wirklich verunglückt ist, deuten bald weitere Dinge darauf hin, dass es jemand auf die Fahrschule abgesehen haben könnte. Sie macht sich auf die Suche nach der Wahrheit, begegnet vielen alten Bekannten und muss sich bald fragen, was da eigentlich gespielt wird… Aufbau Verlag

2355: Katrine Engberg – Aschezeichen. Die Wunden der Schuld

Im neuen Buch der Erfolgsautorin Katrine Engberg verbindet diese erneut eine spannende Krimi-Story mit tiefgreifenden Themen. Diesmal geht es um Heimat, um Flucht und Zugehörigkeit.
Liv Jensen hat einen neuen Fall: Ihr Ausbilder und Mentor kontaktiert sie, denn auf einer Insel wurde ein Mann bestialisch ermordet. Seine beiden Kinder sind verschwunden. Die Spuren führen Liv zur deutsch-iranischen Gesellschaft und tief in die Vergangenheit, zur der Zeit, als in einem Auffanglager etwas passiert sein muss… Piper

2353: Paul Cleave – Angsttreiber

Nach einem brutalen Überfall im eigenen Haus liegt James im Koma, seine Eltern sind tot, hingerichtet. Als er 9 Jahre später auf einmal aus dem Koma erwacht, schwebt er nicht nur in großer potentieller Gefahr durch die damaligen Täter, sondern weiß auch Dinge, die er gar nicht wissen kann. Und das wird zur Sensation.
Ich bin hin- und hergerissen. Paul Cleaves neues Buch „Angsttreiber“ hat auf der einen Seite superspannende Elemente und Ideen, wie die der „Komawelt“, in der Protagonist James Realität und Koma verknüpft, und zusätzlich weckt es viele Erinnerungen an Cleaves Anfänge. Denn „Copy Joe“ ist in Christchurch unterwegs, und Cleave-Fans wissen, was das heißt. Auf der anderen Seite fehlt dem Buch ein wenig der „Drive“ und das Cleave-Typische. es bleibt der Gedanke, dass da mehr dringewesen wäre. Piper

2350: Ivar Leon Menger – Finster

Ein absolutes Jahreshighlight! Ivar Leon Menger ist der Meister der detaillierten und geheimnisvollen Charaktere, der falschen Fährten und der ineinander greifenden Handlungsstränge!
Im Jahr 1986 verschwindet in Katzenbrunn ein 13jähriger Junge. Wieder einmal, denn der „Greifer“ scheint sich ein neues Opfer geholt zu haben. Hans J. Stahl, eigentlich schon außer Dienst stehender Kriminalkommissar, lässt der Fall nicht los. Er kehrt nach Katzenbrunn zurück, um den Greifer zu finden. Doch Katzenbrunn und seine Bewohner sind voller Geheimnisse und Abgründe – und die sind bei weitem nicht alle harmlos… dtv

2348: Bernhard Aichner- Yoko

Ein Buch wie ein Orkan! Mit seiner unverwechselbaren Sprache und seinen besonderen Charakteren erschafft Bernhard Aichner in Yoko eine absolut mitreißende Geschichte um eine ungewöhnliche Frau. Für mich ein Buch wie ein Film von Quentin Tarantino – rasant, schnell, brutal und doch mit Tiefe!
Yoko hat eine kleine Glückskeks-Manufaktur. Und ein schönes Leben. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie helfen will – und an dem für sie alles zerbricht. Aber Yoko geht nicht zur Polizei oder verkriecht sich. Sie wehrt sich – mit allem, was möglich ist… Rowohlt/Wunderlich

2346: Vera Buck – Das Baumhaus

Ein hochspannender Thriller mit glaubwürdigen Charakteren, die durch ihre Ich-Perspektiven genial erzählt werden!
Henrik und Nora wollen mit ihrem kleinen Sohn Fynn eine Auszeit in Schweden nehmen – im alten Ferienhaus von Henriks Großvater. Das Haus muss zwar gründlich gereinigt werden, aber es ist Schweden, es gibt Platz, Ruhe und viel Wald! Doch in diesem verschwindet Fynn, und während Henrik und Nora verzweifelt nach ihrem Sohn suchen, entdeckt Rosa (die ihre eigene forensische Forschung vorantreiben will) ein altes Kinderskelett. Der kleine Ort in Schweden scheint nicht so friedlich zu sein, wie man sich das eigentlich vorstellt. Aber auch Henrik und Nora haben Geheimnisse, und nicht nur sie… Rowohlt

2342: Sian Gilbert – Sie hat angefangen

Ein multiperspektivisch erzählter Thriller mit viel Spannung! Als die vier Freundinnen Annabel, Chloe, Tanya und Esther zu einer „Hen-Party“ (einem Junggesellinnenabschied) eingeladen werden, wundern sie sich zwar – freuen sich aber auch. Denn das soll eine exklusive Party werden, zu der Poppy sie eingeladen hat. Ausgerechnet Poppy, die in der Schulzeit einiges von den vieren hat ertragen müssen. Doch anscheinend ist das alles vorbei und vergessen. Glauben sie. Aber dann kommen alte und neue Geheimnisse ans Tageslicht, und der karibische Traum wird zum Albtraum… Goldmann

2341: Max Bentow – Eulenschrei

Ein hochkomplexer Fall – und diesmal sind es zwei geniale Ermittler, die von Max Bentow meisterhaft erzählt werden! In „Eulenschrei“ bekommt Nils Trojan das erste Mal offizielle Unterstützung von Carlotta Weiss – die wir schon aus Band 11 der Nils-Trojan-Reihe kennen („Engelsmädchen“). Jetzt ist sie offiziell Teil des Teams.
Carlotta und Trojan ermitteln in einem undurchschaubaren Fall: Eine Frau wird in einem Baumhaus getötet, eine weitere in ihrer Badewanne, ein Mann in seinem Auto – und stets fehlt den Toten ein Körperteil. Eine Verbindung zwischen den Toten lässt sich nicht herstellen, und erst nach und nach und durch Carlottas besondere Methoden kommen die beiden dem Täter näher. Doch das ist nicht ungefährlich, und auch Landsberg als Chef scheint irgendwie nicht ganz ok mit der Zusammenarbeit zwischen Carlotta und Trojan zu sein… Goldmann

2337: Camilla Läckberg & Henrik Fexeus – Nachtwasser

Was für ein geniales, furios-rasantes und höchst spannendes Finale der Valder-Dabiri-Trilogie ist dem AutorInnenduo mit „Nachtwasser“ gelungen?
Die ersten zwei Bände der Reihe („Schwarzlicht“ und „Finsternebel“) haben mich schon absolut begeistert – dennoch krönen Camilla Läckberg und Henrik Fexeus ihre Trilogie mit „Nachtwasser“. Grandios in mehreren, miteinander verwobenen Erzählsträngen erzählt läuft alles auf ein Finale zu, mit dem ich SO definitiv nicht gerechnet habe! Wenn einem alles aus dem Gesicht fällt, haben die Autoren definitiv was richtig gemacht!
Während Vincent Rätsel und Nachrichten von einem mysteriösen Schatten bekommt und seine Familie möglicherweise in große Gefahr gerät, beschäftigt sich Mina mit einem Fall, der sie auch persönlich berührt. Gleichzeitig muss sie sich mit ihren Eigenheiten auseinandersetzen – denn ihre Tochter zieht zu ihr. Das macht Minas Gewohnheiten (und Zwänge) natürlich sehr viel schwieriger – und während alldem versuchen Mina und ihr Team gemeinsam mit Vincent einen Fall zu lösen, in dem Personen anscheinend nach ihrem Tod zu einem Haufen Knochen verwandelt werden. Doch wer tut etwas so absurdes -und warum? Knaur

2336: Linus Geschke – Wenn sie lügt

Eine hochspannende Suche nach der Wahrheit zwischen Vergangenheit und Gegenwart präsentiert Linus Geschke seinen LeserInnen mit seinem neusten Thriller „Wenn sie lügt“:
Norah bekommt Drohbriefe, die so klingen, als würden sie von David, ihrem Exfreund stammen. Doch das kann eigentlich gar nicht sein: David hatte 2004 ein Pärchen ermordet und war auf der Flucht ertrunken. Wirklich? Goran, der Norah früher unendlich geliebt hat, kommt zurück nach Waldesroda, um mit herauszufinden, was hinter dem aktuellen Geschehen steckt: Wer bedroht Norah und warum? Lebt David etwa doch noch? Doch auch Norah sagt vermutlich nicht in jeder Hinsicht die Wahrheit… Piper

2330: Benjamin Cors – Krähentage

Benjamin Cors, bekannt für seine Normandie-Krimis mit Personenschützer Nicolas Guerlain, betritt mit Krähentage neues und sehr viel Härteres Terrain!
Zudem punktet er mit (neben der rasanten und spannenden Story!) richtig coolen Charakteren, die selbst ihre Abgründe und Vorgeschichte haben. In diesem Thriller ermitteln Mila Weiss und Jakob Krogh in einem bizarren Fall: Eigentlich sind sie auf der Suche nach einem Serientäter, der Frauen überfällt und misshandelt. Doch dann wird eine alte Frau tot gefunden, die nachweislich schon länger tot ist – obwohl sie kurz vorher noch lebend gesehen wurde. Die Krähen und die Botschaft, die bei der Toten gefunden werden, geben Rätsel auf… dtv

2329: Susanne Bergstedt – Orkantief

Der zweite Fall für Telse Himmel und Wanda Holle! Diesmal wird nicht nur die Leiche eines vor 3 Jahren verschwundenen 6jährigen gefunden, sondern es stellt sich auch heraus, dass dessen Mutter Anne verschwunden ist. Die beiden Freundinnen wittern ein Verbrechen, und als ihr Nachbar Olaf Wuttke (Kriminalkommissar) dem nicht nachgehen will, nehmen sie die Ermittlungen selbst auf…
Erneut punktet Susanne Bergstedt mit ihren beiden starken Protagonistinnen und einem spannenden Fall! Dumont Audiobook

2324: Janice Hallett – Der Twyford-Code

„Der Twyford-Code“ von Janice Hallett ist ein absolut ungewöhnliches Buch voller Hinweise, Verschlüsselungen und Codes. Allein durch seinen ungewöhnlichen Stil fordert es seine LeserInnen heraus – denn der komplette Text, die gesamte Geschichte besteht aus Transkripten von mit dem Handy aufgezeichneten Audiodateien. Welchem Geheimnis war Steven Smith auf der Spur – und ist in den Büchern von Edith Twyford tatsächlich ein Code versteckt? Wohin führt er? Und wieso ist Miss Trout, Stevens Lehrerin, damals auf dem Ausflug verschwunden?
Ein bestechend anderes, spannendes und ungewöhnlicher Roman! Atrium bei Politycki & Partner

2321: Karina Urbach – Das Haus am Gordon Place

Mit unglaublich viel historischem Feeling breitet Historikerin und Autorin Karina Urbach in „Das Haus am Gordon Place“ ein Szenario vor uns aus, das von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Auf zwei Zeitebenen verfolgen wir die Geschichte von Prof. Hunt, in dessen Wohnung am Gordon Place sein toter Nachbar gefunden wird. Gemeinsam (mehr oder weniger…) mit Mi6-Agentin Emma versucht er, die Wahrheit über diesen Mord herauszufinden. Im Jahr 1948 verfolgen die LeserInnen die Erlebnisse der jungen britischen Agentin Daphne Parson, die (unter anderem) in den Abhörtunneln der Stadt arbeitet. Aber für sie und ihre Kollegen gibt es eine weitere Mission, die verdammt gefährlich wird.

Meisterhaft führt Karina Urbach beide Stränge aufeinander zu. Die Verbindung zwischen Daphnes Erlebnissen und dem Mord der Gegenwart entwickelt sich dabei gespickt von kleinen Querverbindungen vor den LeserInnen – denn viele der Personen der Gegenwart haben eine Verbindung zur Vergangenheit des Haus am Gordon Place 30. Limes

2317: Christine Brand – Vermisst. Der Fall Anna

Christine Brand schreibt ihre Bücher hart an der Realität entlang und vor allem mit unverwechselbaren, speziellen Charakteren. Diese kombiniert sie mit einer hochspannenden fiktiven Story, die einen von der ersten bis zur letzten Seite fesselt!
Ihr neues Krimi „Vermisst – Der Fall Anna“ stellt dabei eine bekannte Figur in den Mittelpunkt: Malou Löwenberg, die unter Sandro Bandini arbeitet, den LeserInnen der Milla-Nova-Reihe kennen werden („Vermisst“ ist unabhängig von der Reihe lesbar!).
Malou entdeckt einen Cold Case, bei dem Mütter am 5. Geburtstag ihrer Kinder verschwinden. Was zuerst wie ein Einzelfall aussieht, entpuppt sich als mögliches Serienverbrechen, das Malou unbedingt aufklären möchte. Dabei bringt sie sich allerdings auch selbst in Gefahr… blanvalet

2312: Johanna Mo – Nebelstunde

Der vierte Band aus Johanna Mos Krimireihe aus Schweden bringt die Protagonistin Hanna Duncker mehrfach an ihre Grenzen: Schwanger und mittendrin in der Coronapandemie ist sie mit dem Kopf immer halb im Gerichtsprozess, bei dem die wahren Täter verurteilt und ihr Vater schuldfrei gesprochen werden soll. Als dann die Jugendliebe ihrer ehemaligen NAchbarin Ingrid ermordet wird, beginnt die Suche nach einem Mörder, dessen Motiv lange Zeit unklar bleibt … Heyne

2311: Anette Hinrichs – Das Sandmann-Projekt

Als ein ehemaliger Psychiater erschossen, seine Leiche aber erst einige Zeit später entdeckt wird, tauchen Malin Brodersen und ihre Kollegen tief in einen Fall ein, der weit in die Vergangenheit zurückreicht. Während Malin versucht, die Wahrheit herauszufinden, wird sie mit den Grauen einer Zeit konfrontiert, die sie erschaudern lässt.
Was Rena – eine inhaftierte Mutter – damit zu tun hat, findet Malin ebenso wie wir Leser erst im Verlauf der Geschichte heraus.
Erneut lässt uns Anette Hinrichs gemeinsam mit Malin auf der Suche nach der Wahrheit vielen falschen Fährten folgen, um am Ende auf eine in diesem Fall grausame Wahrheit zu stoßen. Gmeiner

2307: Kristen Perrin – Das Mörderarchiv

Spannend, leicht cosy und ziemlich verwickelt: „Das Mörderarchiv“ von kristen Perrin ist ein absoluter Mitdenk- und Miträtselkrimi!
Tante Frances, die aufgrund einer Jahrmarkt-Prophezeiung zeitlebens dachte, dass sie irgendwann ermordet wird, hat unendlich viele Geheimnisse und Fakten über die Bewohner von Castle Knoll gesammelt. Jetzt wurde sie tatsächlich umgebracht – und Annie, ihre Großnichte, muss mit Frances` Stiefneffen Saxon um die Lösung des Falles wetteifern. Denn wer ihn löst, erbt alles. Oder das Anwesen von Frances wird nach 10 Tagen verkauft, wenn es keiner von ihnen schafft… rowohlt Polaris

2305: Karen M. McManus – The Cousins

Warum lädt die Frau, die ihre Kinder einst alle enterbte, auf einmal ihre Enkel zu sich auf das riesige Anwesen der Story-Familie ein? Das fragen sich sowohl Milly, Aubrey und Jonah als auch ihre Eltern. Gull Cove Island und seine Einwohner bergen so manches Geheimnis, und in diesem Sommer offenbaren sich einige davon.
Wie immer verbindet Karen McManus die Stimmen ihrer Ich-Erzählerinnen und -Erzähler zu einer hochspannenden Story! cbj

2304: Karen M. McManus – Nothing more to tell

Neben „One of us is lying“ ist „Nothing more tot tell“ in meinen Augen das beste Buch von Karen McManus! Hochspannung und eine geniale Story kombiniert mit interessanten Charakteren und einem Geheimnis der Vergangenheit lässt einen dieses Jugendbuch nicht mehr los.
Brynn kehrt in ihren Heimatort zurück und will unbedingt den Mord an einem ihrer Lehrer aufklären. Sie liebt True Crime und macht ein Praktikum in diesem Bereich – was sie aber den anderen nicht verrät, um mehr Informationen zu bekommen. Bis heute ist der Fall von Mr. Larkin ungelöst – und ihr ehemals guter Freund Trip war einer der Jugendlichen, die ihn tot gefunden hatten. Seitdem hat sich einiges geändert – aber wer tötete den beliebten Lehrer wirklich? cbj

2299: Jen Williams – Die Totenbraut

Hochspannung mit potentiell mystischen Elementen: „Die Totenbraut“ fesselt von der ersten bis zur letzten Seite!
Charlie kehrt in den Ort zurück, in dem sie als Kind Urlaub gemacht hat. Und sie kommt nicht ohne Grund zurück – denn in einem Urlaub ist etwas geschehen, das Charlie bis heute verfolgt. Niemand darf ihren wirklichen Namen erfahren, offiziell recherchiert sie für ein Buch. Doch das ist nur vorgeschoben, denn ein Mädchen aus der Gegend ist verschwunden, und sie ist nicht die erste. Es dauert nicht lange, bis Charlies Vergangenheit sie einholt… Fischer

2297: Sandra Åslund – Im Herzen so kalt

Nach der Ermordung eines Umweltaktivisten, der ausgerechnet von einem kleinen Mädchen gefunden wird, ermitteln Maya Topelius und ihr Kollege Pär in den Wäldern Schwedens. Gleichzeitig versucht sie ihrer Freundin Sanna zu helfen, die massiv von einem Kollegen belästigt wird. Leider gelingt dieser Spagat in meinen Augen nicht wirklich – wieso, hört ihr in meiner Rezension! Ullstein

2296: Robert Gold – Twelve Secrets. Niemand sagt die Wahrheit

Was für ein umwerfendes Debüt! Robert Gold präsentiert in „Twelve Secrets“ eine brillant konstruierte und hochspannende Story mit Suchtgarantie!
Journalist Ben Harpers Bruder Nick wurde als Jugendlicher vor 20 Jahren gemeinsam mit seinem Kumpel Simon von zwei gleichaltrigen Mitschülerinnen ermordet. Als erneut ein Mord passiert, kommen neue Hinweise ans Licht, die auch einen neuen Blickwinkel auf den Selbstmord von Bens Mutter eröffnen. Gemeinsam mit der Ermittlerin Dani Cash versucht Ben, die Wahrheit herauszufinden – nur dass niemand im kleinen Haddley die Wahrheit sagt. Und jeder hat mindestens ein Geheimnis… Goldmann

2294: Riley Sager – Hope´s End. Du kannst niemandem trauen

Die junge Pflegerin Kit braucht einen neuen Job – und eine zweite Chance. Die bekommt sie, als sie auf dem riesigen, aber verfallenen Anwesen der Familie Hope zu arbeiten beginnt. Sie soll ich um Lenora Hope kümmern – die ihre gesamte Familie im Jahr 1929 umgebracht hat. Aus der 17jährigen von damals ist eine alte Frau geworden, die bis auf eine Hand komplett gelähmt ist. Mittels einer Schreibmaschine beginnt sie, Kit die Wahrheit über die damalige Tragödie zu erzählen. Während Kit herausfindet, dass die vorherige Pflegerin von Lenora verschwunden ist und sie unheimliche Geräusche im Haus hört, beginnt Kit sich zu fragen, was diese Wahrheit sonst noch mit sich bringt… dtv

2291: Michael Hjorth & Hans Rosenfeldt – Die Schuld, die man trägt

Das Warten hat sich gelohnt – aber sowas von! Im 8. Band der Sebastian-Bergmann-Reihe des Erfolgsduos Hjorth & Rosenfeldt fordert ein Täter Bergmann heraus – mit einer blutigen Botschaft an der Wand über einer Leiche. Bergmann, der parallel heimlich ein Buch über den „gefallenen Kollegen“ Billy schreibt, will den Fall lösen – und muss gleichzeitig mit dem Tod seines Klienten Tim klarkommen, dessen Tochter ihn kontaktiert, von der er nichts wusste. Nicht zuletzt ist Sebastians Stalkerin auf freiem Fuß…
Hjorth und Rosenfeldt starten in „Die Schuld, die man trägt“ ein Feuerwerk an Rückbezügen auf die bisherigen Bücher und entwickeln ihre Figuren gleichzeitig in einer hochspannenden Story weiter! Wunderlich

Die Lesung in Braunschweig (Komödie am Altstadtmarkt) findet am 11.3.2024 statt. Karten gibt es hier: klick

2290: Max Bentow – Engelsmädchen

Eine junge Frau springt in den Tod, nachdem sie behauptet hat, sie sei die seit langem vermisste Annabel Lund. Das kann auch Kriminalpsychologin Carlotta Weiss nicht verhindern. Durch diesen Fall treffen Carlotta und Nils Trojan aufeinander, dessen Team eine Mordserie untersucht – Trojan war im Fall Annabel der zuständige Ermittler. Kann er gemeinsam mit der einzelgängerischen Carlotta weitere Morde verhindern? Goldmann