2410: Frida Skybäck – Schwarzvogel

Eine junge Frau läuft auf einen zugefrorenen See, sie bricht ein und stirbt. Doch warum ist es dazu gekommen? Wurde die Frau verfolgt – und wenn ja, wieso?

Frida Skybäcks erster Band mit Fredrika Storm und Henry Calment ist ein Schweden-Krimi vom Feinsten: Zwei sehr gegensätzliche Ermittler und ein komplizierter Fall, der die beiden auf ganz unterschiedliche Weise herausfordert. Denn Henry ist ein verschrobener Typ und Fredrika gerade erst nach Lund zurückgekehrt – und die Frage, wieso eine junge Frau zu Tode kam, führt Fredrika unter anderem zu den Mitgliedern ihrer eigenen Familie… dtv

2409: Holly Jackson – Not quite dead yet

Holly Jacksons erster Thriller für Erwachsene vereint eine rasante und spannende Story mit einer taffen, selbstironischen Protagonistin, die über sich selbst hauswächst: Margaret Mason, genannt Jet.
Jet ist 27 und hat bisher noch nicht das Große, das sie immer erreichen wollte, erreicht. Ihre Familie ist wohlhabend, sie lebt in Woodstock, Vermont. Doch auf einmal läuft ihr die Zeit davon: An Halloween wird sie im Haus ihrer Familie überfallen und schwer verletzt. Jetzt bleiben ihr noch ungefähr 7 Tage, um ihren eigenen Mord aufzuklären – denn sie hat ein Aneurysma im Gehirn, das sie langsam umbringt. Doch vorher will sie ihren Mörder entlarven – dazu ist sie fest entschlossen! Lübbe

2407: Frank Goldammer – Bruch. Am Abgrund

Mit „Bruch – Am Abgrund“ setzt Frank Goldammer einen treffsicheren Schlusspunkt seiner Felix-Bruch-Reihe. Dieser vierte Band vereint einen dramatischen und spannenden Fall um einen Autofahrer, der in eine Menschenmenge fährt, mit dem Geheimnis um Bruchs Vergangenheit. Nicole Schauer, die Zeugin des Vorfalls wird, setzt alles daran, den Fall zu lösen – und Licht ins Dunkel von Bruchs mysteriöser Vorgeschichte zu bringen.
Grandios erzählt und perfekt konzipiert! rowohlt

2406: Rebecca Russ – Der Weg

Rebecca Russ hat mit „Der Weg“ einen spannenden Thriller geschrieben, der zwar an der ein oder anderen Stelle vorhersehbar scheint – aber eben nur scheint! Denn was sich in dieser Geschichte alles verbirgt, ist viel krasser, als man erstmal denkt.
Julia geht anlässlich ihres Junggesellinnenabschieds nicht feiern, sondern mit ihrer Freundin Nicki nach Schweden wandern. Doch irgendetwas ist seltsam, und dann ist Nicki auf einmal verschwunden… rütten & loening

2404: Linus Geschke – Der Trailer

Spannend, manchmal brutal und vor allem mit tollen Figuren startet Linus Geschke seine Trilogie. Heute ist der erste Band von Linus Geschkes neuer Buchreihe erschienen: Der Trailer. Die ProtagonistInnen Frieda Stahnke und Wout Mertens könnten unterschiedlicher kaum sein: Sie Ermittlerin, er halbseidener Typ mit kleinkriminellen Tendenzen. Die Wege der beiden kreuzen sich, als Frieda sich mit dem Verschwinden einer Studentin von einem Campingplatz beschäftigt und Wout sich an seine eigene Zeit in „Camp Donkerbloem“ erinnert… Piper

2402: Jo Furniss – Der Stau

Ein Locked-Room-Thriller ohne Room? Das gibt es nicht? Doch! Jo Furniss entwirft in „Der Stau“ ein spannendes Szenario:
Belinda „Billy“ Kidd steht kurz vor der Frühpensionierung. Eigentlich will sie nur vom Flughafen nach Hause, da explodiert in einem Tunnel vor ihr eine Bombe. Vollkommener Stillstand auf der Straße, Billy mittendrin – und dann entdeckt sie in einem anderen Auto einen Toten, der ermordet worden ist. Ist der Täter noch im Stau? Und kann Billy ihn finden, bevor der Stau sich wieder auflöst? rowohlt

2401: Nicola Whyte – Marchfield Square

Ein echter Cosy-Crime-Detektivroman ist „Marchfield Square“: Als in der gleichnamigen Wohnanlage ein Mord passiert, beauftragt die Vermieterin Celeste van Duren die Reinigungskraft Audrey und den stoffeligen Autor Lewis mit den Ermittlungen. Schnell stellt sich raus: In Marchfield Square gibt es viele Geheimnisse. Aber welche davon haben mit dem Mord zu tun? Lübbe

2395: Uketsu – HEN NA E Seltsame Bilder

Ein Buch, das in keine Schublade passt: Ob man es jetzt „Sketch Mystery“ nennen möchte oder „Kriminalroman“, es gibt keine passende Bezeichnung. Denn der selbst geheimnisvolle Uketsu hat mit EN NA E Seltsame Bilder eine ganz eigene Kategorie aufgemacht.

In 4 Kapiteln erzählt und verbunden mit geheimnisvollen Zeichnungen präsentiert der Autor drei Geschichten, die scheinbar nicht zusammenhängen. Doch die Verbindungen sind sehr viel subtiler als in vielen anderen Büchern – und überraschen uns LeserInnen an Stellen, an denen wir nicht mit ihnen rechnen. Wie das funktioniert? Hört rein in Folge 2395! Lübbe

2389: Freida McFadden – Die Kollegin

Nachdem mich Band 2 und 3 der Housemaid-Reihe wenig begeistern konnten, habe ich Freida McFadden mit „Die Kollegin“ eine neue Chance gegeben. Hier könnte ihr hören, ob sich das gelohnt hat!
Dawn Schiff ist eine strange Person, sehr eigenwillig und überkorrekt. Doch jetzt ist sie verschwunden, und Natalie, die Dawn aus dem Büro kennt, wundert sich sehr. Natalie beginnt, Dawn zu suchen, doch nichts ist wirklich so, wie es auf den ersten Blick scheint… Heyne

2384: Andreas Gruber – Todesspur

Der neue Fall für Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez hat eine sehr politische Komponente: Es geht um die mögliche Neubildung einer RAF-Terrorgruppe und die Gefahren, die von dieser ausgehen könnten. Selbige sind nicht unerheblich, und daher müssen Sneijder und sein Team einiges auf sich nehmen, um möglichen Drahtziehern auf die Spur zu kommen. Gleichzeitig verfolgt man, was die geheimnisvolle Lea Fuchs, eine junge Frau, erlebt – und welches Geheimnis sie mit sich bringt… Goldmann

2383: Liza Marklund – Der Polarkreis

Als kurz vor Weihnachten 2019 bei Bauarbeiten an einer Brücke in deren Fundament eine Leiche gefunden wird, ist für die Bewohner der schwedischen Kleinstadt schnell klar: Das muss Sofia sein, die im August 1980 verschwunden ist. Sofia war Mitglied im Buchklub „Polarkreis“ – mit vier anderen Mädchen. Der Fund der Leiche wirft Fragen auf: Was ist damals passiert? Hat Sofias Verschwinden und ihr Tod mit dem Polarkreis zu tun?
Meisterhaft verwebt Liza Marklund das Geschehen der Vergangenheit mit den Nachforschungen in der Gegenwart. In fünf Abschnitten, anhand von fünf Büchern des Buchklubs, die jeweils von einem der Mädchen ausgewählt wurden, lesen wir von dem was damals passierte und von den Ermittlungen in der Gegenwart, die auf ein nicht zu erwartendes Finale zusteuern. Atrium bei Politycki & Partner

2377: Ulrika Rolfsdotter – Beutetanz

Starke Frauenfiguren und eine spannende Handlung vereint das neue Buch von Ulrika Rolfsdotter! Der zweite Fall für Annie Ljung konfrontiert sie mit einem heftigen Fall: Zwei Mädchen wurden ermordet, eine dritte schwer verletzt. Unter Verdacht steht der 14jährige Eddie Bylund, der dem Jugendamt nicht unbekannt ist. Gemeinsam mit der Ermittlerin Sara Emilsson versucht Annie herauszufinden, ob Eddie tatsächlich zu so einer Tat fähig ist und was hinter dem Mord an den Jugendlichen steckt. Heyne

2376: Sarah Nisi – Haltlos

Emily lebt in London. Ohne wirkliche soziale Kontakte, ohne ihr Studium fortzusetzen und ohne Erinnerung. Ihre Freundin Liv war auf die Gleise einer einfahrenden U-Bahn gestürzt und zu Tode gekommen. Emily stand daneben, aber sie leidet unter Amnesie. Aber sie glaubt nicht an Selbstmord oder einen Unfall, und während sie Livs Wohnung ausräumt beginnt sie nach Hinweisen und ihren Erinnerungen zu suchen.
Sarah Nisi präsentiert uns ein Potpourri an möglichen Verdächtigen, richtigen oder falschen Fährten und eine Jagd nach dem eigenen Gedächtnis. btb

2373: Alex Beer – Die weiße Stunde

Wenn man ein Buch von Alex Beer liest (egal, in welcher Zeit dieses spielt!), dann weiß man eines sicher: Im Hintergrund steht eine großartige, detailreiche und genaue Recherche und es erwartet einen ein realistisches, historisches Szenario. So auch im 6. Band der August-Emmerich-Reihe, in der Emmerich und Winter im Jahr 1923 einen brutalen Mörder suchen und Emmerich gleichzeitig den letzten Schlüssel zu seiner Vergangenheit in den Händen hält. Doch er weiß nicht, zu welchem Schloss dieser gehört und was er finden wird, wenn er es öffnet. Gleichzeitig beginnt die Zeit der Hakenkreuze… Limes

2370: Alice Hunter – Die Frau des Serienkillers

Als Tom von der Polizei zu einem Verbrechen befragt wird, ist Beth beunruhigt. Wie soll ihr Mann bei der Aufklärung eines Verbrechens helfen können? Doch dann wird Tom vom Zeugen zum Verdächtigen, und Beth muss nicht nur ihre kleine Tochter Poppy vor dem Gerede und den Reportern schützen, sondern sich auch gegen den Tratsch darüber wehren, was sie vielleicht über Toms Geheimnisse gewusst haben könnte. Natürlich nichts. Oder doch? Lübbe

2367: Sebastian Fitzek – Das Kalendermädchen

Alle Jahre wieder … kommt zum Glück ein neuer Fitzek raus, und die Frage „Wie gut ist er diesmal?“ steht im Raum. Vorwegnehmen kann ich, dass „Das Kalendermädchen“ in meinen Augen ein unfassbar spannender, fitzktastischer Thriller ist, der mich absolut gefesselt hat! Auf verschiedenen Zeitebenen verbindet der Meister der rasanten Spannung die Geschichte einer Mutter, die ihre an Leukämie erkrankte Adoptivtochter retten will, aber die Identität der Eltern nicht erfahren darf mit unheimlichen Vorgängen in einer einsamen Waldhütte und schrecklichen Geschehnissen in einem Internat – Twists und Überraschungen inklusive! Droemer

2359: Pascal Engman & Johannes Selåker –Wintersonnenwende

Auch der zweite Band mit den beiden Protagonisten Vera Berg und Tomas Wolf führt uns ins Schweden der 90er Jahre, genauer gesagt ans Ende des Jahres 1994 und den Beginn von 1995. Tomas Wolf, der immer noch unter seinem Trauma leidet, hat einen neuen Fall – und deutliche Todessehnsucht. Vera Berg treibt immer noch die Sorge wegen Sigge um, aber auch die Frage, was mit Tomas Wolfs Bruder passiert ist. Und ein vertrackter Mordfall ist zu lösen, der Tomas Wolf diesmal stark an seine Grenzen und zu den Abgründen der Menschheit bringt… Ullstein

2357: C.M. Ewan – Er will nicht gehen

Wow! „Er will nicht gehen“ ist ein mega-spannender Thriller mit einem nicht ahnbaren Twist, der mich echt umgehauen hat!
Lucy und Sam müssen ihr liebevoll selbst renoviertes Haus verkaufen. Als sich Maklerin Bethany verspätet, der Interessent aber schon vor der Tür steht, überwindet sich Lucy, ihn ins Haus zu lassen. Das ist eine Herausforderung für sie, denn Lucy leidet unter einer Angststörung. Ihr Mann Sam ist nicht da, denn er leitet eine Selbsthilfegruppe. Als der Interessent erst einmal das Haus betreten hat, wird die Situation für Lucy unerträglich – denn Donovan will einfach nicht mehr gehen… blanvalet

2356: Annika Strauss – Nachtfahrt

„Nachtfahrt“ ist das Thriller-Debüt von Annika Strauss – und was für eins! Meisterhaft verbindet die Autorin ihre rasante Story mit Geheimnissen der Vergangenheit und Gegenwart.
Wir erleben Protagonistin Katha (Katharina), die aufgrund des Unfalltods ihres Vaters in die alte Heimat zurückkehrt. Bezweifelt sie doch von Anfang an, dass ihr Vater wirklich verunglückt ist, deuten bald weitere Dinge darauf hin, dass es jemand auf die Fahrschule abgesehen haben könnte. Sie macht sich auf die Suche nach der Wahrheit, begegnet vielen alten Bekannten und muss sich bald fragen, was da eigentlich gespielt wird… Aufbau Verlag

2354: Roman Klementovic – Tränengrab

Endlich ein neuer Thriller von Roman Klementovic! Wie von diesem genial schreibenden Österreicher gewohnt sind, jagt er uns durch eine hochspannende Handlung mit Cliffhangern am Kapitelende und überraschenden Wendungen!
Protagonistin Evelyn hat gerade ihren Mann verloren und besucht daher ihre Tochter und deren Familie, um auf andere Gedanken zu kommen. Das geht schnell: Ihr Schwiegersohn verhält sich sonderbar, ihre Enkelin ablehnend, und das Nachbarmädchen wird vermisst. Evelyn gerät in den Strudel einer Geschichte, die für ihre Familie eine Tragödie bedeuten könnte… Gmeiner

2351: Donato Carrisi – Haus des Vergessens

Starke Charaktere, psychologische Tiefe und genial gestrickte Verwicklungen sind nur einige der Komponenten, die Donato Carrisis Bücher so genial und meisterhaft machen. Das beweist er auch wieder in seinem neusten Werk!
In „Haus des Vergessens“ treffen wir LeserInnen Pietro Gerber wieder, der seinen kleinen Patienten mit Hypnose hilft. Er ist Kinderpsychologe und in die Fußstapfen seines Vaters getreten. Sein neuer Fall – ein Junge, der gemeinsam mit seiner Mutter ein halbes Jahr verschwunden war – bringt ihn allerdings gleich mehrfach an seine Grenzen. Denn Nico scheint manipuliert worden zu sein. Aber von wem? Und warum? Pietro merkt, dass der Fall ihn auch persönlich stark trifft…. Atrium bei Politycki&Partner

2349: Frank Goldammer – Bruch. Durch finstere Zeiten

Finster, geheimnisvoll und spannend von der ersten bis zur letzten Seite! Frank Goldammer erschafft in „Bruch – Durch finstere Zeiten“ eine düstere, abgründige Stimmung, die durch seine eigenwilligen Charaktere ebenso wie durch die packende Story getragen wird.
Zwei Polizisten werden ermordet, eine Spur führt zu Ullrich Götze, der sich auf alle möglichen Szenarien vorbereitet – zwischen Preppern, Querdenkern und der Stimmung, die sie erzeugen, versuchen Felix Bruch und Nicole Schauer den Täter zu finden. Doch auch Bruchs eigene Dämonen machen ihm – und damit auch Schauer – zu schaffen.
Mit Felix Bruch hat Frank Goldammer einen mysteriösen, ungewöhnlichen Protagonisten kreiert, der zum Glück seine Kollegin Nicole Schauer an der Seite hat – und dessen eigene Geschichte ebenso spannend ist wie die Fälle, die die beiden lösen müssen. Rowohlt/Wunderlich

2348: Bernhard Aichner- Yoko

Ein Buch wie ein Orkan! Mit seiner unverwechselbaren Sprache und seinen besonderen Charakteren erschafft Bernhard Aichner in Yoko eine absolut mitreißende Geschichte um eine ungewöhnliche Frau. Für mich ein Buch wie ein Film von Quentin Tarantino – rasant, schnell, brutal und doch mit Tiefe!
Yoko hat eine kleine Glückskeks-Manufaktur. Und ein schönes Leben. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie helfen will – und an dem für sie alles zerbricht. Aber Yoko geht nicht zur Polizei oder verkriecht sich. Sie wehrt sich – mit allem, was möglich ist… Rowohlt/Wunderlich

2345: Karen Sander – Der Strand. Vergessen

Im finalen dritten Band von Karen Sanders Strand-Trilogie geht es noch dramatischer zu als in Band 1 und 2. Eine neue Spur deutet darauf hin, dass Lillis Verschwinden möglicherweise mit dem Mord an ihrer Mutter vor langer Zeit zu tun haben könnte. Der Täter wurde gefasst – aber auch der richtige?
Diesmal werden nicht nur Geheimnisse offenbar, sondern es tun sich geradezu Abgründe auf – für das Finale genau richtig! Rowohlt

2344: Karen Sander – Der Strand. Verraten

Die Suche nach Lilli Sternberg wird fortgesetzt – und nach dem Mörder ihres mutmaßlichen Entführers. Ersteres wollen Mascha und Tom, zweiteres sollen sie, aber der Fall Lilli lässt sie einfach nicht los. Dann wird auch noch eine Wasserleiche an den Strand gespült – die aber nicht Lillis DNA hat. Weitere Geheimnisse verschiedener Sellnitzer Bürgerinnen und Bürger kommen ans Tageslicht – aber welche davon haben mit Lillis Verschwinden zu tun?
Der zweite Band der Strand-Reihe ist in meinen Augen der schwächste der Trilogie. Nicht, dass er nicht spannend wäre – aber einige Stränge stagnieren etwas. Nichtsdestotrotz will man natürlich wissen, wie es weitergeht – und, was mit Lilli passiert ist… Rowohlt

2343: Karen Sander – Der Strand. Vermisst

Im ersten Band der Strand- Trilogie von Karen Sander beginnt die Suche nach der vermissten gehörlosen Lilli Sternberg. Die 19jährige verschwindet spurlos – und eine kryptische Nachricht an ihre Freundin Fabienne gibt zusätzliche Rätsel auf. Wurde sie entführt? Oder was steckt dahinter? Und die Bewohner von Sellnitz haben viele Geheimnisse, wie sich herausstellt…
Die eindeutig als Trilogie angelegte Buchreihe eröffnet in diesem ersten Teil nicht nur den Fall Lilli, sondern auch einige andere – denn Lillis verschwinden zieht andere Verbrechen nach sich. Der Thriller punktet außer mit einem spannenden Plot vor allem stark mit den Figuren und ihren Konstellationen. Rowohlt

2335: Sia Piontek – Die Sehenden und die Toten

Carla Seidel, eigentlich Ermittlerin aus Hamburg, lässt sich ins Wendland versetzen. Als ein Jugendlicher ermordet wird und seine Augen durch Spiegelscherben ersetzt werden, übernimmt Carla mit ihren neuen Kollegen den Fall. Die Eltern des toten Justus verhalten sich seltsam – wenn auch auf unterschiedliche Weise – und auch unter den Mitschülern scheint es Unruhe zu geben. Carlas Tochter Lana, die sich für die Ermittlungen interessiert, beginnt, ohne das Wissen ihrer Mutter auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen… Goldmann

2330: Benjamin Cors – Krähentage

Benjamin Cors, bekannt für seine Normandie-Krimis mit Personenschützer Nicolas Guerlain, betritt mit Krähentage neues und sehr viel Härteres Terrain!
Zudem punktet er mit (neben der rasanten und spannenden Story!) richtig coolen Charakteren, die selbst ihre Abgründe und Vorgeschichte haben. In diesem Thriller ermitteln Mila Weiss und Jakob Krogh in einem bizarren Fall: Eigentlich sind sie auf der Suche nach einem Serientäter, der Frauen überfällt und misshandelt. Doch dann wird eine alte Frau tot gefunden, die nachweislich schon länger tot ist – obwohl sie kurz vorher noch lebend gesehen wurde. Die Krähen und die Botschaft, die bei der Toten gefunden werden, geben Rätsel auf… dtv

2326: Waldi Lehnertz – Mord im Antiquitätenladen

Wenn in einem Antiquitätenladen erst etwas auftaucht (eine Leiche), dann etwas verschwindet (selbige Leiche) und dafür etwas anderes auftaucht (eine eigentlich gar nicht eingestellte Reinigungskraft namens Doro), dann ist die große Frage: WAS zum Teufel geht hier vor? Antiquitätenhändler Siggi holt sich seinen Freund Anton zur Unterstützung, um dieses Mysterium zu lösen. Denn die Polizei glaubt ihm nicht, dass da ein Toter in seinem Laden gesessen hat… Rowohlt

2324: Janice Hallett – Der Twyford-Code

„Der Twyford-Code“ von Janice Hallett ist ein absolut ungewöhnliches Buch voller Hinweise, Verschlüsselungen und Codes. Allein durch seinen ungewöhnlichen Stil fordert es seine LeserInnen heraus – denn der komplette Text, die gesamte Geschichte besteht aus Transkripten von mit dem Handy aufgezeichneten Audiodateien. Welchem Geheimnis war Steven Smith auf der Spur – und ist in den Büchern von Edith Twyford tatsächlich ein Code versteckt? Wohin führt er? Und wieso ist Miss Trout, Stevens Lehrerin, damals auf dem Ausflug verschwunden?
Ein bestechend anderes, spannendes und ungewöhnlicher Roman! Atrium bei Politycki & Partner