1136: Linus Geschke – Die Lichtung

geschke_lichtungEine Buchbesprechung von Caro Kruse.

Sommer 1986: Eine Kölner Clique verbringt ein Party- Wochenende in einer Blockhütte im Bergischen Land. Zwei Tage lang Bier, Musik, Baggersee und Flirts. Am Ende sind zwei junge Menschen tot – das Mädchen vergewaltigt und erstochen, der Junge brutal erschlagen. Der Doppelmord wird nie aufgeklärt. Der Kölner Zeitungsredakteur Jan Römer soll Jahre später über den ungelösten Kriminalfall schreiben. Römer erinnert sich gut, denn das Wochenende im Wald war das Ende seiner Jugend – er gehörte selbst zu jener Clique. Gemeinsam mit seiner besten Freundin Mütze will er herausfinden, was damals wirklich geschah. Zu spät merkt er, in welche Gefahr er sich dadurch bringt… Ullstein Verlag

1135: Hjorth & Rosenfeldt – Das Mädchen, das verstummte

maedchendasEine Buchvorstellung von Caro Kruse.

Sebastian Bergman, Kriminalpsychologe. Konfrontiert mit seiner größten Angst: Wieder ein Kind zu verlieren. Die Bewohner von Torsby stehen unter Schock: Das Ehepaar Carlsten und seine zwei Söhne wurden ermordet. Aus nächster Nähe erschossen, im eigenen Haus. Kommissar Torkel Höglund und seine Kollegen von der Reichsmordkommission finden bald heraus, dass es eine Zeugin gegeben haben muss: Nicole, die zehnjährige Nichte der Carlstens. Ihre Fußabdrücke führen in den Wald. Und ihre Überlebenschancen schwinden stündlich. Den sonst so ruppigen Kriminalpsychologen Sebastian Bergman berührt der Fall, Nicole erinnert ihn an seine eigene Tochter. Die jetzt im gleichen Alter wäre. Die er nicht retten konnte. Bergman setzt alles daran, das Mädchen zu finden. Doch Nicole wechselt ihre Verstecke planvoll, getrieben von Todesangst. Denn jemand will um jeden Preis verhindern, dass Nicole erzählt, was sie gesehen hat. Wunderlich Verlag

 

1134: Becky Masterman – Bis du tot bist

bisdutot Eine Buchbesprechung von Caro Kruse.

Lange kann sich Brigid Quinn, FBI-Agentin a.D., nicht von der Jagd nach dem berüchtigten Route-66-Killer erholen. Unter der gnadenlosen Sonne Arizonas erhitzt der rätselhafte Tod eines fünfzehnjährigen Jungen die Gemüter. War es tatsächlich ein Unfall? Die Mutter des Jungen glaubt nicht an diese Theorie. Während Brigid immer tiefer in die Geschichte hineingezogen wird, leidet sie selbst zunehmend unter mysteriösen Symptomen, die ihre Arbeit beeinträchtigen. Dazu kommt die Sorge um ihre Nichte Gemma, die erst kürzlich bei ihr eingezogen ist. Als die Leiche eines weiteren Teenagers gefunden wird, keimt in Brigid ein schrecklicher Verdacht: Es gibt einen Zusammenhang zwischen all diesen merkwürdigen Vorkommnissen – und sie sind nur die Vorboten einer viel größeren Gefahr…

1123: Karin Fossum – Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein

fossum_schlafeEine Buchbesprechung von Caro Kruse.

Es war nur ein Augenblick. Nur einen kurzen Moment haben Carmen und Nicolai ihren kleinen Sohn aus den Augen gelassen, da passierte die Katastrophe. Alle sind sich einig: ein tragischer Unfall. Einzig Kommissar Sejer spürt, dass etwas nicht stimmt, und beginnt zu ermitteln: Wie kam der gehbehinderte Junge aus dem Haus? Warum war das Kind nackt? Welche Rolle spielt die Mutter? Etwas scheint in der jungen Familie nicht mit rechten Dingen zugegangen zu sen … Berlin Verlag

1122: Sebastian Fitzek – Passagier 23

passagier23Eine Buchbesprechung von Caro Kruse.

Martin Schwartz, Polizeipsychologe, hat vor fünf Jahren Frau und Sohn verloren. Es geschah während eines Urlaubs auf dem Kreuzfahrtschiff „Sultan of the Seas“ – niemand konnte ihm sagen, was genau geschah. Martin ist seither ein psychisches Wrack und betäubt sich mit Himmelfahrtskommandos als verdeckter Ermittler. Mitten in einem Einsatz bekommt er den Anruf einer seltsamen alten Dame, die sich als Thrillerautorin bezeichnet: Er müsse unbedingt an Bord der „Sultan“ kommen, es gebe Beweise dafür, was seiner Familie zugestoßen ist. Nie wieder wollte Martin den Fuß auf ein Schiff setzen – und doch folgt er dem Hinweis und erfährt, dass ein vor Wochen auf der „Sultan“ verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist. Mit dem Teddy seines Sohnes im Arm … Droemer

1116: Interview mit Michael Robotham (Braunschweiger Krimifestival)

ippWeiterhin auf dem Braunschweiger Krimifestival unterwegs hatte unsere Rezensentin Caro die Gelegenheit, persönlich mit dem australischen Autor Michael Robotham zu sprechen. Bekannt geworden ist der mit seiner Romanserie um den Psychologen Joseph O’Loughlin. In dem Gespräch, das die beiden auf Englisch führen, hat sie mehr erfahren über seinen neuen Roman, die vielschichtigen Charaktere und Robothams Schreibprozess. Außerdem: Was der Schriftsteller über die aktuelle deutsche Verfilmung der ersten beide O’Loughlin-Romane sagt. Viel Spaß beim Lauschen!

1110: Interview mit Max Bentow (Braunschweiger Krimifestival)

Max Bentow hat der Krimikiste ein Interview gegeben. Unsere Rezensentin Caro hat ihn auf dem Braunschweiger Krimifestival getroffen und mit ihm über seinen Berliner Kommissar Nils Trojan sowie seinen aktuellen Roman gesprochen.

Nils Trojan ermittelt in Berlin und wird in Bentows aktuellem Psychothriller „Das Hexenmädchen“ mit einem besonders grausamen Fall konfrontiert. Wie viel Gesellschaftskritik in den Trojan-Romane  steckt, ob Max Bentow seine Romane gerne verfilmt sehen würde, wann der Leser damit rechnen kann, mehr über Trojans Vergangenheit zu erfahren, konnte Caro im Gespräch mit dem Autoren herausfinden – und noch einiges mehr.

1109: Interview mit Ian Rankin (Braunschweiger Krimifestival)

Seit 18. Oktober ist Braunschweiger Krimifestival und Krimikiste-Rezensentin Caro hat Ian Rankin interviewt. Wer kennt seinen Helden John Rebus eigentlich nicht? Unter uns Krimilesern dürfte diese Personengruppe eher klein ausfallen, gehört Rebus doch zu den absoluten Klassikern unter den Ermittlern. Zwischenzeitlich in den Ruhestand geschickt, hat sein Schöpfer, Ian Rankin, ihn nun zurückkehren lassen. Doch für wie lange? Über diese und andere Fragen, zum Beispiel ob Rankins anderer Serienprotagonist Malcom Fox von ihm nur erschaffen wurde, um nach zwei eigenen Romanen in die Rebus-Reihe eingearbeitet zu werden, sprach Caro Kruse mit dem Autor persönlich.

1102: Arno Strobel – Das Rachespiel

das-rachespielEin Beitrag von Petra Böhnke.

„Erfüllst du deine Aufgabe, kommt er frei. Erfüllst du sie nicht, wird er sterben.“ – Frank Geissler glaubt an einen Scherz, als er die Website aufruft: Ein Mann, nackt, am Boden festgekettet, in Todesangst. Daneben ein Käfig voller Ratten, unruhig, ausgehungert. Frank kann den Mann retten, heißt es. Aber nur wenn er Teil des »Spiels« wird und seine erste Aufgabe erfüllt. Angewidert schließt er die Website, doch kurz darauf ist der Mann tot. Und Frank beginnt zu zweifeln. Hätte er dem Unbekannten helfen können? Hätte er nicht sofort die Polizei informieren müssen? Aber es ist zu spät. Und nicht nur für den Toten. Auch Frank ist schon mittendrin. Mittendrin in einem Spiel, in dem er einer der Vier ist, einer der vier Kandidaten, für die es um alles geht. Um ihr eigenes Leben. Aber auch um das Leben aller, die ihnen etwas bedeuten. Fischer Verlag

1080: Jo Nesbø – Koma

KomaEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Ein junges Mädchen wird tot im Wald gefunden. Sie wurde brutal vergewaltigt. Zehn Jahre später wird an derselben Stelle ein Polizist getötet, sein Gesicht ist grausam entstellt. Eine Sonderkommission ermittelt unter Hochdruck. Doch es geschehen weitere Morde. Die Polizei hat keine Spur, und ihr bester Ermittler Harry Hole fehlt. In einem Krankenhaus liegt ein schwerverletzter Mann im Koma. Das Zimmer wird von der Polizei bewacht. Niemand soll erfahren, wer der geheimnisvolle Patient ist. Denn er hat einen Feind. Und der ist überall. Spannung pur – der beste Harry Hole aller Zeiten! ULLSTEIN VERLAG

1079: Sólveig Pálsdóttir – Eiskaltes Gift

Eiskaltes-GiftEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Bei Filmaufnahmen in einem isländischen Dorf stirbt der Hauptdarsteller Lárus vor laufender Kamera. Alles deutet darauf hin, dass er vergiftet wurde. Wer aber hat Interesse daran, den beliebten Schauspieler aus dem Weg zu räumen? Kommissar Gudgeir und sein Team Saerós, Gudrún und Andrés übernehmen den Fall und tappen im Dunkeln. Doch schon bald finden sie heraus, dass Lárus in der Kinderpornoszene virtuell unterwegs war. Ist dies der Schlüssel zum Mord? Wenig später wird eine schrecklich zugerichtete Leiche gefunden. Bei der Ermordeten handelt es sich um Lárus’ Exfrau, die zuletzt lebend von der hübschen Requisiteurin Alda gesehen wurde. Der Zusammenhang ist zunächst unklar, aber im Verlauf der weiteren Ermittlungen stößt Gudgeir auf ein dunkles Familiengeheimnis. AUFBAU VERLAG

1078: Ilkka Remes – Die Schockwelle

Die-SchockwelleEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Die russische Journalistin Vera Dobrina wird in Helsinki ermordet. Elina Aro, die an einer Untersuchung über KGBund Stasi-Aktivitäten in Finnland arbeitet, war mit Vera befreundet und wurde durch Zufall Zeugin der Tat. Ist sie das nächste Opfer? Auf der Jagd nach dem Mörder kommt Riku Tanner vom Dezernat für Gewalt und Drogen einem Verbrechen von entsetzlichem Ausmaß auf die Spur. Ein noch im Bau befindliches Kernkraftwerk spielt dabei eine ebenso zentrale Rolle wie Geheimoperationen der DDR während des Kalten Krieges … DTV

 

1077: Karin Fossum – Eine undankbare Frau

Eine-undankbare-FrauEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Johnny Beskow liebt es, Unfug zu treiben. Täglich bringt er seine Mutter auf die Palme oder verschreckt heimlich die Nachbarn, indem er falsche Todesanzeigen in die Zeitung setzt oder Tierblut über schlafende Babys schüttet. Bald treibt der misanthropische Junge es so weit, dass der alternde Kommissar Sejer sich des Falles annimmt. Noch während der laufenden Ermittlungen überschlagen sich die Ereignisse, und Johnny Beskow begeht einen fatalen Fehler … BERLIN VERLAG

1076: Camilla Läckberg – Die Engelmacherin

die-engelmacherinEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Im alten Schulhaus auf der Insel Valö wird ein Mordanschlag auf die junge Ebba Stark verübt. Kommissar Patrik Hedström vernimmt die verstörte Frau, die gerade erst nach Fjällbacka zurückgekehrt war, um den tragischen Tod ihres kleinen Sohnes besser zu verkraften. Schriftstellerin Erica Falck, Patriks Frau, vermutet einen Zusammenhang zwischen dem Anschlag auf Ebba und der Geschichte ihrer Eltern. Die Elvanders verschwanden Ostern 1974 ohne jede Spur. Sollte dieser ungeklärte Fall der Grund für den Mordversuch gewesen sein? LIST VERLAG

1042: Alexander Söderberg – Unbescholten

UnbescholtenEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Gut und Böse. Für Sophie Brinkmann, Stockholmer Krankenschwester und alleinerziehende Mutter, gibt es eine klare Grenze. Bis sie Hector Guzman kennenlernt – und Kommissarin Gunilla Strandberg sie bittet, ihn zu bespitzeln. Plötzlich tauchen unangenehme Fragen auf: Wer ist Hector Guzman wirklich, der sich ihr als charmanter Verleger vorgestellt hat? Und wie weit würde Sophie gehen, um ihrem neuen Freund zu helfen? Doch erst als Hector entführt und Sophies Sohn Albert lebensgefährlich verletzt wird, begreift sie, dass das alles keine Gewissensfrage mehr ist – sondern eine auf Leben und Tod … VERLAG

1040: Yrsa Sigurdardottir – Seelen im Eis

Seelen-im-EisEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Ist jetzt also der Tag der Abrechnung gekommen? Als Óðinn den mysteriösen Tod zweier Jungen in einem Erziehungsheim untersucht, tun sich Abgründe auf. Je tiefer er gräbt, umso mehr gibt es Parallelen zu seinem Leben. Hat der viel zu frühe Tod seiner Frau etwas damit zu tun? Während er noch verzweifelt nach Antworten sucht, scheint etwas Bedrohliches immer näher zu kommen … VERLAG

1038: Anne Holt – Schattenkind

SchattenkindEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

An einem regnerischen Freitag Nachmittag im Juli 2011 bricht für Ellen und Jon Mohr eine Welt zusammen: Ihr 8-jähriger Sohn Sander stirbt auf tragische Weise in ihrem eigenen Haus. Was wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich bald als ein sehr viel komplexeres Verbrechen. Die Kriminalpsychologin Johanne Vik soll Klarheit schaffen. Aber sie steht den trauernden Eltern zu nah, und es ist die Hartnäckigkeit ihres jungen Kollegen, die zu neuen Erkenntnissen führt: Hat Jon vielleicht sogar selbst seinen Sohn getötet? Oder wollte sich ein alter Bekannter mit dieser Bluttat an Jon rächen? Während das schreckliche Massaker von Utøya Kommissar Stubøs ganze Aufmerksamkeit fordert, zwingt sich Johanne , das Undenkbare zu denken. Denn die Familie ihrer Freundin Ellen war offenbar weniger harmonisch, als es den Anschein hatte. VERLAG

1036: Monica Kristensen – In manchen Nächten

In-manchen-NächtenEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Zunächst sieht alles nach einem Unfall aus: In Barentsburg, der russischen Enklave auf Spitzbergen, wird eine männliche Leiche gefunden. Der 53jährige Ivan Makanin hatte einen Arbeitsunfall, war in einen großen Betonmischer gefallen. Reine Routine. Um die Formalitäten abzuwickeln, wird Kommissar Knut Fjeld vom Festland auf die ablegene Insel geschickt. Doch der wird schnell stutzig, denn die Hände des Toten wurden gebrochen. Beim Versuch, aus der Trommel zu steigen? Und das ist nicht die einzige Merkwürdigkeit, auf die der wachsam gewordene Kripobeamte stößt. Unversehens sieht er sich einer eingeschworenen Gemeinschaft gegenüber, die vor allem eines grandios beherrscht: das Schweigen … VERLAG

1022: Rose Gerdts – Morgengrauen

MorgengrauenEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Litauen 1941: Eine abgelegene Waldlichtung wird zum Schauplatz eines ungeheuerlichen Verbrechens. Über 70 Jahre später müssen zwei alte Männer in Amsterdam und München sterben. Besteht eine Verbindung zwischen den beiden Morden? Eine der Spuren führt nach Bremen. Nach dem brutalen Überfall auf einen ihrer Kollegen übernehmen die Mordermittler Frank Steenhoff und Navideh Petersen den Fall. Dabei stoßen sie auf ein grauenhaftes Geheimnis in den eigenen Reihen … VERLAG

Interview mit Val McDermid

foto_mcdermidWer kennt sie nicht – Val McDermid, eine der absoluten „Queens of crime“? Neben ihrer erfolgreichen Buchreihe um Tony Hill und Carol Jordan schreibt sie immer wieder thematisch breit aufgestellte Stand-Alone-Werke wie „Nacht unter Tag“, „Das Echo einer Winternacht“ oder das zuletzt auf Deutsch erschienene „Der Verrat“.  Aus diesem hat Val McDermid auf dem Braunschweiger Krimifestival gelesen, und Carola Nümann und Rebekka Sturzebecher hatten die Gelegenheit, der sympathischen Autorin vor der Lesung einige Fragen zum Buch und ihrem Gesamtwerk zu stellen.

1020: Andrea Maria Schenkel – Täuscher

TäuscherEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Landshut, 1922: Ein blutiger Doppelmord erschüttert ganz Süddeutschland. Als die ledige Clara Ganslmeier und ihre alte Mutter grausam ermordet in ihrer Wohnung gefunden werden, gerät die kleine bayerische Stadt in Aufruhr. Der Hauptverdächtige ist Hubert Täuscher, Sohn eines reichen Bürstenfabrikanten, das schwarze Schaf der Familie und Verlobter von Clara. Als er in den Gerichtssaal geführt wird, wo ihm wegen kaltblütigen Doppelmordes der Prozess gemacht werden soll, ist die Menge kaum noch zu halten. Aber Hubert Täuscher lässt sich nicht beirren – obwohl alle Indizien auf ihn verweisen, schweigt er beharrlich zu den Vorwürfen, beteuert bloß seine Unschuld. Ist er ein abgebrühter Mörder oder das Opfer eines Justizirrtums? Fürchtet er eine Rache, die schlimmer ist als das Todesurteil? Andrea Maria Schenkel erzählt hochspannend und psychologisch meisterhaft von einem Verbrechen, von Opfern und von Tätern – und von den Mechanismen des Verrats. VERLAG

1018: Derek B. Miller – Ein seltsamer Ort zum Sterben

Ein-seltsamer-Ort-zum-SterbenEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Nach dem Tod seiner Frau ist Sheldon Horowitz mit 82 Jahren zu seiner Enkelin nach Oslo gezogen. In ein fremdes Land ohne Juden. Viel Zeit, um über die Vergangenheit nachzudenken. All die Erinnerungen. All die Toten. Eines Tages hört Sheldon aus dem Treppenhaus Krach: Er öffnet die Tür, und in seiner Wohnung steht eine Frau mit einem kleinen Jungen. Kurze Zeit später ist die Tür aufgebrochen, die Frau tot und Sheldon mit dem Kind auf der Flucht den Oslofjord hinauf. Was wollen die Verfolger von dem Jungen? Sheldon weiß es nicht. Aber er weiß: Sie werden ihn nicht kriegen. VERLAG

1014: Friedrich Ani – Süden und das heimliche Leben

süden und das heimliche lebenEine Buchbesprechung von Carola Nümann.

Als die fleißige, zuverlässige Kellnerin Ilka Senner verschwindet, glaubt jeder an ein Gewaltverbrechen. Bei seinen Ermittlungen stellt Tabor Süden fest, dass keiner wirklich etwas über sie weiß. Auch ihre Familie nicht, die auf das Verschwinden mit Desinteresse und Herzlosigkeit reagiert. Erst ein Gespräch mit der Schwester lässt Süden erahnen, was Ilka aus Scham vor aller Welt verbirgt … VERLAG

1012: Joy Castro – Tödlicher Sumpf

Castro Tödlicher SumpfEine Buchbesprechung von Carola Nümann.

Die 27-jährige Nola ist Zeitungsreporterin in New Orleans und muss sich ihre Sporen in der Lokalredaktion mit Veranstaltungstipps und Klatschgeschichtchen verdienen. Doch schließlich bekommt sie ihre erste wirkliche Chance: Sie soll einen großen Artikel über freigelassene Sexualstraftäter schreiben. Die Gespräche mit Tätern und Opfern, die sie führen muss, sind allerdings nicht leicht zu verkraften. Ihre Recherche führt Nola in die verschiedensten Gegenden des immer noch von Hurrikan Katrina schwer mitgenommenen New Orleans. Als eine junge Touristin aus einem Restaurant entführt und etwas später ermordet aufgefunden wird, beschleicht Nola die Furcht, dass sie selbst im Laufe ihrer Recherche für den Artikel womöglich mit dem Täter gesprochen hat und er jetzt sie verfolgen könnte. Dann verschwindet eine zweite Frau … VERLAG

1011: Wolfram Fleischhauer – Schweigend steht der Wald

schweigendwaldEine Buchvorstellung von Carola Nümann.

Als es die Forststudentin Anja Grimm ausgerechnet in jene entlegene Gegend im Bayerischen Wald verschlägt, wo sie als kleines Mädchen mit ihren Eltern Urlaub gemacht hat, holt sie der Alptraum ihrer Kindheit ein: Kurz nach ihrer Ankunft wird im gleichen Waldstück, wo vor zwanzig Jahren ihr Vater spurlos verschwand, der geistig zurückgebliebene Xaver Leybach erhängt aufgefunden. Und dies soll nicht der einzige Todesfall bleiben, der durch Anjas Auftauchen ausgelöst wird. Schon bald erregt Anja mit ihrem Verdacht, dass Xaver etwas über das Verschwinden ihres Vaters wusste, nicht nur bei den Dorfbewohnern Misstrauen und Feindseligkeit. Selbst die Polizei reagiert äußerst reserviert auf ihre Nachforschungen. Und als sichtbar wird, dass die junge Frau die Zeichen des Waldes lesen kann wie ein offenes Buch, steht eine furchtbare Entscheidung an … VERLAG

1008: Kathrin Lange – Madonna

kathrinlange_madonnaEine Buchvorstellung von Carola Nümann.

Nürnberg im Jahr 1493. Die Engelmorde und der große Wahnsinn sind kaum zwei Jahre her, und wieder treibt ein gnadenloser Schlächter in der Stadt sein Unwesen. Kurz nacheinander werden mehrere Menschen mit aufgeschnittener Kehle aufgefunden. Zuerst glaubt die Witwe und Heilerin Katharina Jacob noch an ein grausames Spiel Gottes. Ohnehin hat sie andere Sorgen, denn in ihrem Heim für kranke Frauen stehen die Dinge nicht zum Besten. Und der junge Scholar Tobias, den man ihrer Obhut anvertraut hat, scheint im Spital Heiliggeist Furchtbares erlebt zu haben – Dinge, so schrecklich, dass man mit Worten nicht an sie rühren kann. Doch dann erwacht der Patrizier Richard Sterner, der Mann ihrer Träume, blutverschmiert neben einer der Leichen, und Katharina gerät selbst in Verdacht, eine Mörderin zu sein. Nürnbergs Bürgermeister ist versessen, sie ins Lochgefängnis zu stecken, und bald stehen ihr nur noch ihr treuer Gehilfe Donatus und der Nachtrabe Arnulf zur Seite. Als schließlich ein ruchloser Inquisitor in der Stadt auftaucht, der eine Rechnung mit ihr begleichen will, beginnt sie zu ahnen, wer hinter den dunklen Machenschaften steckt. Aber vorher muss sie noch einen langen und schmerzlichen Weg in die eigene Vergangenheit zurücklegen … (Verlag)

1004: Richard Montanari – Echo des Blutes

RZ_Montanari_Echo.inddEine Buchvorstellung von Carola Nümann.

In einer der ärmsten Gegenden Philadelphias wird die verstümmelte Leiche eines Mannes gefunden. Die Stirn und die Augen des Opfers sind von weißem Papier umhüllt, das an der einen Seite mit rotem Lack versiegelt wurde und an dessen anderer Seite eine 8 aus Blut zu finden ist. Der Körper der Leiche wurde von Kopf bis Fuß grob und gewaltsam rasiert. Schnell ist klar: Das ist das Werk eines Sadisten.Als Kevin Byrne und Jessica Balzano den Fall übernehmen, stellen sie fest, dass der Mord eine Verbindung zur Vergangenheit aufweist. Und der Fall wurde niemals abgeschlossen … (Verlag)

 

 

1002: Ann Granger – Ein guter Blick fürs Böse

Ann Granger Ein guter Blick fürs BöseEigentlich wollen Lizzie Martin und ihr Hausmädchen Bessie nur einen entspannenden Spaziergang unternehmen – bis sie auf Thomas Tapley treffen, einen Nachbarn von Lizzie, der als harmloser alter Exzentriker gilt. Die Begegnung ist Auftakt einer Reihe merkwürdiger Ereignisse, die ihren Höhepunkt am nächsten Tag erreicht, als Tapley erschlagen aufgefunden wird. Rasch stellt sich heraus, dass Tapley offenbar viele Geheimnisse hatte. Benjamin Ross vom Scotland Yard will den Fall so schnell wie möglich aufklären. Doch da ist er nicht der Einzige. Horatio Jenkins, ein Privatdetektiv, ist auf derselben Spur – und wird wenig später ebenfalls ermordet. Lizzie und Benjamin stehen vor ihrem mysteriösesten Fall. (Verlag) Eine Buchvorstellung von Carola Nümann.

996: Jon Osborne – Sieh dich um

Jon Osborne - Sieh dich umEin brutaler Killer hält New York im Atem. Scheinbar wahllos sucht er sich die Opfer aus. An den Tatorten hinterlässt er fürchterlich zugerichtete Leichen. Und Schachbücher. Schon bald hat er seinen Namen weg: der Schachbrett-Mörder. Special Agent Dana Whitestone und ihr Partner Jeremy Brown werden auf den Fall angesetzt. Sie tun alles , um die Morde zu stoppen. Aber dann werden ihnen sogar aus den eigenen Reihen Steine in den Weg gelegt. Und auch der Killer spielt sein eigenes Spiel mit ihnen. Die Verwirrung wächst, die Ermittler sind ratlos. Ist es wirklich nur ein Täter? Oder sind es vielleicht sogar zwei Gegner in der tödlichsten Schachpartie der Welt? (Verlag) Eine Buchvorstellung von Carola Nümann.

993: Jørgen Brekke – Das Buch des Todes

Das Buch des TodesEfrahim Bond, Konservator eines Museums in Richmond, macht eine sensationelle Entdeckung: Der Umschlag eines ledergebundenen Buches entpuppt sich als Palimpsest, aus dem sich das Geständnis eines mittelalterlichen Serienmörders herausschält. Doch bevor Bond seinen Fund publik machen kann, wird er bestialisch ermordet. Fast zeitgleich wird in der Universitätsbibliothek von Trondheim ein identischer Mord begangen. Die Bibliothekarin Gunn Brita Dahle wird enthauptet und gehäutet aufgefunden. Auf beiden Seiten des Atlantiks beginnen die Ermittlungen. Doch der Killer hat sein nächstes Opfer längst im Visier. (Verlag) Eine Buchvorstellung von Carola Nümann.