1747: Marc Elsberg – Gier

Ein junger Mann beobachtet einen Autounfall und wird so zum Ersthelfer. Doch dann kommen mehrere Männer und ermorden die Überlebenden… eine Jagd beginnt und der Zuhörer erlebt sie hautnah mit. RandomHouseAudio

1746: Anne Nørdby – Kalter Strand

Tom Skagen und seine Chefin Jette fahren nach Dänemark, um dort den Tod einer jungen Frau zu untersuchen, die am Strand gefunden wurde. Skagen und Jette sind Teil von Skanpol, und die Frau ist vermutlich Deutsche. Doch in dem kleinen Ort, in dem sie mit der hiesigen Polizeibehörde zusammenarbeiten, geht mehr vor, als sie erst denken – jemand beobachtet Urlauber und erpresst Unglaubliches von Ihnen. Virtuos verknüpft die Autorin in „Kalter Strand“ verschiedene Erzählstränge mit subtilen Hinweisen, die am Ende zur unglaublichen Lösung des Ganzen führen. Gmeiner

1745: Ethan Cross – Ich bin die Rache

Maggie hatte sich am Ende des letzten Buchs der Reihe auf die Suche nach dem Taker gemacht, der vermutlich ihren Bruder entführt hat, als sie noch Kinder waren. Jetzt ist Maggie verschwunden, und Marcus und Ackerman machen sich auf die Suche nach ihr. Die Spur, der sie folgen, endet in einem Indianerreservat, in dem einige Sachen am Gesetz vorbeizulaufen scheinen – wo ist Maggie da hineingeraten? Und ist der Taker in der Nähe oder war Maggie einer falschen Fährte gefolgt? Bastei Lübbe

1744: Christian Linker – Und dann weiß jeder, was ihr getan habt

Precious ist auf der Stufenfahrt verschwunden – und Muriel ist überzeugt, dass sie nicht mehr lebt. Sie glaubt auch zu wissen, wer Schuld daran hat – und will denjenigen jetzt zu einem Live-Geständnis bringen, das auf ihrem Blog übertragen wird. Eigentlich wollen die vier Mitschülerinnen und Mitschüler bei ihr zuhause nur die Moderation für den Abifilm drehen – und wissen nichts von Muriels Plan und der geheimen zweiten Kamera… dtv

1743: Megan Goldin – The wrong girl

Julie und Mel, zwei sehr unterschiedliche Frauen – die durch den Tod von Matts Exfrau Laura zusammengeführt werden: Julie ist Matts „Neue“, Mel die Ermittlerin, denn Lauras Tod scheint kein Unfall gewesen zu sein. Schnell weiß man nicht mehr, was man glauben darf – hat Julie wirklich einen Autounfall beobachtet? Und wenn ja, warum hat der Mann im Auto ihr gesagt, sie sei in Gefahr..? Piper

1742: Veikko Bartel – Mörder

Nach „Mörderinnen“ gibt Veikko Bartel in „Mörder“ erneut Einblicke in seine Arbeit als Strafverteidiger. In seinen fundierten, alles andere als skandalheischenden Betrachtungen lässt Bartel uns an seiner hohen Kompetenz ebenso wie an den Geschichten hinter den Taten teilhaben. Nicht ausgeblendet wird dabei die Problematik, als Strafverteidiger möglicherweise einen Verbrecher vor seinem gerechten Urteil verteidigen zu müssen. Mosaik

1741: Krischan Koch – Mörder mögen keine Matjes

Eine Leiche in einem Schrottcontainer führt Thies Detlefsen für seine Ermittlungen nach Hamburg. Doch der Polizeiobermeister von Fredenbüll bleibt in der großen Stadt nicht alleine. Auch seine Freunde au der „Hidden Kist“ sind da und helfen ihm tatkräftig. DerAudioVerlag

1740: Niklas Natt och Dag – 1793

Stockholm 1793 – zwischen den politischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen versuchen der Jurist Winge (zuständig für besondere Fälle) und der Veteran Cardell einen Mörder zu finden, der sein Opfer bestialisch gefoltert und verstümmelt hat. Das ist in dieser düsteren Zeit alles andere als einfach – und die Wahrheit, auf die sie stoßen, ist dramatisch und furchtbar zugleich… Piper

1739: Ortwin Ramadan – Moses und das Schiff der Toten

Moses hat es als farbiger Kommissar nicht einfach – entweder begegnen ihm die Menschen mit Abneigung oder mit seltsamer Anbiederung. Aber das ist nicht sein größtes Problem, denn ein geheimnisvoller Toter sitzt im Parkt. Offensichtlich starb dieser jedoch im Salzwasser – wie kommt er dann mitten in die Stadt? Moses muss mit seinen Kollegen verschiedene Spuren folgen, und nicht alle führen zur Lösung dieser Rätsel… Atrium

1738: Wiebke Lorenz – Einer wird sterben

Stella und Paul wohnen in einem schönen Haus in einer ruhigen Straße. Eines Tages steht ein schwarzer Mercedes dort. Ein Mann und eine Frau sitzen darin. Sonst passiert nichts. Tagelang. Aber warum? Was wollen die beiden? Die Nachbarn, vor allem aber Paul und Stella fragen sich, was das Ziel der beiden Personen ist. Hat es mit dem Unfall zu tun, den Stella und Paul vor 6 Jahren hatten und bei dem jemand zu Tode kam? Eine subtil bedrohliche Situation entsteht – und Stella bricht darunter fast zusammen… Scherz

1737: Alexandra Fischer-Hunold – Eine Leiche zum Tee

Cosy Crime vom Besten: Amy hilft ihrer Tante Clarissa bei der Vorbereitung für die 500-Jahr-Feier ihres kleinen Ortes. Auf der stirbt allerdings die ungeliebte, bösartige Klavierlehrerin – und Finn, in den Amy verliebt ist, ist ebenso wie einige andere überaus verdächtig. Natürlich will Amy Finns Unschuld beweisen. Wie gut, dass Clarissa so etwas wie die Miss Marple von Ashford-on-Sea ist… Ueberreuter

1736: Charlotte Link – Die Suche

Kate Linville ist gezwungen noch einmal zurück nach Scarborouh zu reisen um dort persönliche Angelegenheiten zu klären. Während die Beamtin der Metropolitan Police in einer kleinen Ferienpension lebt, verschwindet die Tochter ihrer Gastgeber. Hat das etwas mit den Mädchen von früher zu tun, die ebenfalls nicht mehr auffindbar waren? RandomHouseAudio

1735: Hendrik Falkenberg – Die Bühne des Sterbens

Eine Hochzeit im Januar am Strand? Das kann auch nur einem Rockstar einfallen. Leider wird selbiger während der Zeremonie erschossen, und Hannes muss seinen Urlaub abbrechen, um gemeinsam mit seinem für ihn und die Kollegen anstrengenden Chef zu ermitteln. Die Welt des Rock und der großen Bühne birgt einige unliebsame Überraschungen für die beiden… audible

1734: Hendrik Falkenberg – Das Kreuz des Nordens

Ein neuer Fall für Hannes Niehaus, den sportlichen Polizisten – diesmal muss er sich allerdings gleichzeitig anderen Herausforderungen stellen, unter anderem einem neuen Vorgesetzten.  Auch privat ist Hannes Leben aufregend – doch nichts ist an diesem Hörbuch so spannend wie der bizarre Fall des am Strand gekreuzigten Mannes, an dem Hannes und seine Kollegen arbeiten.   audible

1733: Ellison Cooper – Todeskäfig

Sayer Altair wird zu einem grausamen Tatort gerufen: Die Leiche eines Mädchens wird gefunden. Sie ist in einem Käfig eingesperrt und unter Drogen gesetzt worden. Sayer, die eigentlich gerne an ihrer Forschung zu den Gehirnstrukturen von Serienmördern weiterarbeiten möchte, bekommt es mit einem Täter zu tun, der besessen ist – und der alles tun wird, um seinen Plan zu vollenden… Ullstein

1732: Max Manning – Böse Bilder

Der „I_Killer“ benutzt verschiedene Social-Media-Tools, um Bilder vom Tod zu verbreiten – ein Bild seines Opfers kurz vor dem Tod und eins, nachdem er es grausam getötet hat. Dan Fenton, alleinerziehender Vater, wird auf den Fall angesetzt. Gleichzeitig versucht Blake, ehemaliger Journalist mit posttraumatischer Belastungsstörung, den Mörder zu finden, denn das erste Opfer war seine Exfreundin… HarperCollins

1731: Vanessa Savage – Mörderhaus

Hochspannung mit leichtem Gruseleffekt – Patrick will das Haus seiner Kindheit zurückkaufen und für seine Frau Sarah und ihre beiden Kinder Joe und Mia das perfekte Heim erschaffen. Besonders, weil Sarah seit dem Tod ihrer Mutter psychisch labil ist, ist dieser Neuanfang eine Chance für alle. Wirklich? Die Schatten der Vergangenheit sind dunkel und tief, denn in dem Haus wurde 15 Jahre zuvor eine Familie ermordet. Irgendwas trägt das Haus in sich, das Sarah nicht geheuer ist – oder liegt es an ihren psychischen Problemen? Knaur

1730: Simon Beckett – Die ewigen Toten

Hochspannung: David Hunter ist wieder da, und diesmal erschafft Simon Beckett ein wirklich grusliges Szenario: Im verfallenen Krankenhaus St. Jude, das abgerissen werden soll, wird eine Leiche gefunden. Beim Bergen dieser Leiche entdecken Hunter und die anderen einen geheimen Raum ohne Fenster – und mit zwei weiteren, an Krankenhausbetten gefesselte Leichen. Was ist passiert und wer steckt in dieser Geschichte mit drin? Parallel darf sich Hunter mit dem arroganten Mears von BioGen herumschlagen, der leider absolut kein Teamplayer ist … Wunderlich

1729: Alex Pohl – Eisige Tage

Ein erschossener Anwalt, verschwundene Straßenmädchen und zwei Ermittler, von denen einer wirklich „anders“ ist – Alex Pohl wählt für den Beginn seiner in Leipzig spielenden Krimireihe exquisite Zutaten und stellt sich in „Eisige Tage“ mehreren Themen, die einen schlucken lassen und konzipiert einen spannenden, fesselnden Fall. Penguin

1728: John Niven – Kill ´em all

Seven Stelfox – reich, skrupellos und gelangweilt… Um seiner Langeweile zu entgehen, lässt er sich von dem Manager des erfolgreichsten Popstars auf Erden engagieren, der erpresst wird. Sehr außergewöhnlich, arrogant und extrem skrupellos versucht er dem Problem Herr zu werden. Doch irgendwie tauchen immer mehr Probleme auf. RandomHouseAudio

1727: Jenny Blackhurst – Das Böse in deinen Augen

Imogen ist Kinderpsychologin und unter anderem mit dem Fall der kleinen Ellie betraut. Je besser sie Ellie kennenlernt, desto mehr fragt Imogen sich, ob dieses Kind tatsächlich hexenhafte Kräfte hat, wie viele Leute aus dem Ort Gaunt behaupten. Eigentlich kann das doch nicht sein – oder? Imogen kämpft gleichzeitig mit dem Kinderwunsch ihres Mannes, ihrer eigenen Vergangenheit – und dem Grund, wieso sie ihre letzte Anstellung verloren hat… Bastei Lübbe

1726: Ursula Poznanski – Vanitas

Ein echtes Knallerbuch und ein definitives Highlight 2018!! Caroline versteckt sich – auf dem Wiener Zentralfriedhof arbeitet sie im Blumenladen. Eigentlich war sie Polizeispitzel, jetzt ist sie nicht mehr sicher. Dennoch bekommt sie einen neuen Auftrag, den sie viel ausführlicher ausführt als sie soll. Dabei gerät sie mitten in einen spannenden Fall und bringt sich selbst in Gefahr… Knaur

1725: Peter Swanson – Alles was du fürchtest

Kate Priddy springt über ihren eigenen Schatten und beginnt trotz traumatischer Vergangenheit ein Auslandsjahr in Boston. Doch direkt nach ihrer Ankunft wird ihre Nachbarin ermordet aufgefunden. Sie wird immer tiefer in den Sog der Ermittlungen gezogen und gerät schließlich selbst in Lebensgefahr. Was hat ihr Cousin Corbin, in dessen Wohnung sie in dem einen Jahr lebt, mit dem Mord zu tun? Warum erzählt er ihr nicht die Wahrheit? RandomHouseAudio

1724: Linus Geschke – Tannenstein

Der Wanderer hat wie aus dem Nichts 11 Menschen getötet – in Tannenstein. Alexander Born, ein Ex-Cop mit fragwürdiger Vergangenheit ist auf der Suche nach dem Wanderer – denn der hat seine Geliebte getötet. Die Suche ist nicht einfach, denn der Wanderer scheint nicht zu fassen zu sein. Aber Born wird nicht aufgeben – und eine blutige Jagd beginnt… Welche Rolle spielt der russische „Unternehmer“ Koslow in der ganzen Geschichte? Wird Born seine Rache am Ende bekommen? dtv

1723: Philipp Reinartz – Fremdland

Der zweite Fall für Jerusalem „Jay“ Schmitt spielt erneut in Berlin und stellt Jay vor die Wahl, eine Sache auf sich beruhen zu lassen oder in der Vergangenheit seiner eigenen Dienststelle zu graben – und dabei vielleicht unschöne Dinge aufzudecken… Goldmann

1722: Philipp Reinartz – Die letzte Farbe des Todes

Jerusalem „Jay“ Schmitt hat nicht nur Pech mit den Frauen, sondern ist vor allem auch ein guter Ermittler. Doch sein neuer Fall stellt ihn vor ein Rätsel: Ein farbiger Punkt im Nacken des Ermordeten, der dazu auch noch wie ein Seemann gekleidet ist, ist ja schon geheimnisvoll genug – doch dabei bleibt es nicht. „Die letzte Farbe des Todes“ ist ein spannender Krimi mit Verwicklungen und einer genialen Lösung. Goldmann

1721: Sandra Brown – Stachel im Herzen

Shaw soll Jordie umbringen – ein ganz normaler Auftragsmord. Doch dieser hat andere Pläne und entführt das Opfer um an das Geld des Bruders heranzukommen. Bald werden sie nicht nur vom Auftraggeber gejagt, sondern auch das FBI ist auf ihrer Spur… ungewöhnlich und rasant wird die Geschichte um einen verhinderten Auftragsmord erzählt. RandomHouse Audio

1720: Arno Strobel – Toter Schrei. Im Kopf des Mörders

Nach „Kalte Angst“ und „Tiefe Narbe“ ist „Toter Schrei“ das Finale der Trilogie um Max Bischoff – und seine größte Herausforderung, denn seine Schwester Kirsten ist in der Hand eines Entführers, der anscheinend vor nichts zurückschreckt. Er hat Bischoff vollkommen in der Hand – und anscheinend ist sein Ziel, ihn zu zerstörren… Fischer Verlag

1719: Antti Tuomainen – Palm Beach, Finland

Der wie Bernhard Aichner feststellt „richtig coole Finne“ Antti Tuomainen fährt in seinem neuen Buch so einiges auf: Ein gewollt trendiges Beach-Ressort in Finnland (das eigentlich nur eine Ferien-Kleinstadt ist), einen verdeckten Ermittler (der so seine Probleme hat), zwei Möchtegern-Handlanger (die ungeschickterweise jemandem das Genick brechen) und noch einiges mehr. Dass es dabei turbulent zugeht, ist keine Frage – und wenn dann noch Gefühle ins Spiel kommen, ist das (absolut spannende!) Chaos perfekt. rowohlt

1718: Robert Galbraith – Weisser Tod

Comoran Strike und Robin ermitteln wieder. Dieses Mal wendet sich ein psychisch kranker Klient an die beiden, denn er glaubt als Kind einen Mord beobachtet zu haben. RandomHouseAudio