1957: Tina Frennstedt – Cold Case

Tess ist die Leiterin des Cold-Case-Teams, Abteilung Gewaltverbrechen. Als ein aktueller Fall eine Verbindung zu dem ungelösten Fall der vor vielen Jahren verschwundenen, 19-jährigen Annika aufweist, ist Tess wie elektrisiert: Vielleicht hilft dieser aktuelle Mord dabei, das damals nicht geklärte Verbrechen zu entschlüsseln und der Mutter von Annika endlich Frieden zu geben. Doch Tess ahnt noch nicht, welche Konsequenzen die Ermittlungen ihres Teams haben. Außerdem dringen dauernd Informationen nach außen, das Leck ist unklar…
Tina Frennstedt erschafft mit der Cold-Case-Reihe eine vielversprechende neue Krimiserie mit interessanten und ungewöhnlichen Charakteren, vielen rätselhaften Vorgängen und sehr viel Spannung. Lübbe

1956: Oliver Kern – Hirschhornharakiri

Fellingers dritter Fall beginnt ungewöhnlich mit seiner Verhaftung. Aus eingeschränkter Position heraus versucht Fellinger nun seine Unschuld zu beweisen, was nicht ganz einfach ist. Gut, dass er noch Freunde auf seiner Seite hat, die bereit sind ihm zu helfen. RandomHouseAudio

1955: Katrine Engberg – Glasflügel

Der dritte Fall für Anette Werner und Jeppe Korner – oder eher: Eigentlich nur für Jeppe, denn Anette ist in Mutterschutz. Jeppe vermisst sie unerwartet heftig bei der Bearbeitung eines schlimmen Mordfalls, und Anette fehlt der Job, obwohl sie eigentlich mit ihrer kleinen Tochter einfach glücklich sein sollte. Doch sie kann sich nicht zurückhalten und mischt sich quasi heimlich in die Ermittlungen ein – mit fatalen Folgen. Denn jemand hat Rechnungen offen, deren Begleichung er mehr als ernst nimmt… Diogenes

1954: Lucy Foley – Neuschnee

Neun ehemalige Studienfreunde verbringen den Jahreswechsel gemeinsam in einer einsamen Berghütte in den schottischen Highlands. Die Gruppe wird von der Außenwelt abgeschnitten, als ein Schneesturm für chaotische Wetterverhältnisse sorgt. Ein umherstreifender Serienmörder sorgt zudem für eine bedrückende Athmosphäre. Nach und nach wird deutlich, dass hinter der perfekten Fassade brodelnde Unzufriedenheit und Streit für Unstimmigkeiten innerhalb der Gruppe sorgen. Nach dem Jahreswechsel wird eine Person aus der Gruppe tot aufgefunden. Und was als ursprünglich ausgelassener Ausflug unter Freunden begann, entpuppt sich als düsterer Albtraum. Penguin Verlag

1953: Dirk Kurbjuweit – Haarmann

Hannover: Robert Lahnstein, der als Ermittler nach Hannover versetzt worden ist, erlebt einen echten Albtraum: Immer wieder verschwinden Jungen. Anscheinend geht ein Serientäter in der Stadt um, und Lahnstein will ihn aufhalten. Bei jeder Frau, die aufs Revier kommt, hat er Angst, dass wieder ein Sohn als verschwunden gemeldet wird. Bald gerät Fritz Haarmann in den Fokus des Ermittlers, doch es gelingt Lahnstein nicht, ihm etwas nachzuweisen – obwohl Haarmann etwas Seltsames an sich hat. Doch auch Lahnstein selbst hat etwas zu verbergen, das in der damaligen Zeit einfach kaum denkbar war und für das er geächtet worden wäre. Und er ist nicht der einzige, der Geheimnisse hat…
Dirk Kurbjuweit verbindet ein Gesellschaftsportrait der 20er Jahre mit einem historischen Kriminalfall, der in Deutschland einer der bekanntesten sein dürfte. Kurbjuweit schafft dabei auf grandiose Weise, Spannung mit realistischen Einblicken in die damalige Zeit zu verknüpfen. Penguin

1952: Frank Goldammer – Juni 53

In der gerade entstandenen DDR soll Max Heller in Kooperation mit dem Ministerium für Staatssicherheit einen grausamen Mord aufklären, der angeblich im Rahmen von Arbeiterprotesten begangen wurde. Während für die Herren der Stasi der Fall offensichtlich ist, glaubt Max Heller nicht an diese einfache Lösung und vermutet, dass etwas anderes dahintersteckt. DAV

1951: Holly Jackson – A good girl´s guide to murder

Pippa hat nicht nur einen ungewöhnlichen Namen, sondern ist auch ein außergewöhnliches Mädchen. Obwohl in ihrem Heimatort alle damit abgeschlossen haben und fest überzeugt sind, dass Andie Bell, die vor 5 Jahren verschwand, von ihrem Freund Sal ermordet wurde, glaubt Pip das einfach nicht. Daher macht sie die damaligen Vorgänge zum Thema ihres Schulprojektes. Doch je weiter sie in den Fall einsteigt, desto verwirrender wird das Ganze: Einige Dinge passen einfach nicht zusammen. Pippa will die Wahrheit herausfinden: War Sal doch unschuldig? Und was geschah in Wirklichkeit mit Andie? Dabei bringt sie sich ohne es zu ahnen selbst in Gefahr… one (Luebbe)

1950: Gabriella Ullberg Westin – Der Todgeweihte

In dem schwedischen Küstenstädtchen Hudiksvall wird auf offener Straße ein junger Mann erschossen. Dessen Freundin wird schwer verletzt und kommt ins Krankenhaus. Kurze Zeit danach begeht sie Selbstmord. Während Kriminalinspektor Johan Rokka noch die Hintergründe dieser Tat ermittelt, verschwindet Louise Höijer spurlos. Sie ist die Ehefrau von Johan Rokkas Cousin und befand sich auf dem Weg nach Shanghai, wo sie für ihren Arbeitgeber Biotech Iris ein neues Patent zur Identitätserkennung vorstellen sollte. Was ist mit Louise passiert ? Und gibt es gegebenenfalls Zusammenhänge zwischen Louises Verschwinden und den beiden Todesfällen ? HarperCollins

1949: Michael Tsokos – Abgefackelt

Da Paul Herfeld nach seinem ersten Fall psychisch angeschlagen ist, soll er eigentlich einige Zeit Urlaub machen. Allerdings kommt in Itzehoe ein Pathologe zu Tode und der Leiter der renommierten Klinik braucht dringend Ersatz. Als Rechtsmediziner kennt Herzfeld sich aus, und so fährt er nach Itzehoe – um festzustellen, dass mit dem Tod des Kollegen irgendetwas ganz gewaltig nicht stimmt… Knaur

1948: Rudolf Ruschel – Ruhet in Friedberg

Wenn Rudolf Ruschel nicht irgendwann auf der Bestsellerliste erscheint, weiß ich es auch nicht: „Ruhet in Friedberg“ ist ein grandioser schwarzhumoriger, rasanter Kriminalroman mit überraschenden Wendungen, in dem der Autor den Rahmen der vorstellbaren Übertreibung weit ausdehnt und dennoch immer in der Realität bleibt. Er berührt die Grenzen zum Stil von Tarantino-Filmen ebenso wie zu den besten skandinavischen skurrilen Kriminal-Filmen und lässt seine Leser erstaunen und auf Leichen stoßen – und das nicht zu knapp. Alles in allem: Ein skandalös gutes Buch! btb

1947: Kate Penrose – Dunkel leuchten die Klippen

Der zweite Fall für Ben Kito spielt auf der zweitgrößten Scilly-Insel: Tresco. Dort kam die sportliche Taucherin Jude ums Leben – und es ist kein Unfall. Aber warum tauchte Jude in der Nacht? Schnell entpuppt sich dieser Mord als sehr viel weitreichender, als Ben anfangs vermutet, und die Anzahl der Verdächtigen unter den Inselbewohnern ist nicht gerade klein. Fischer Verlag

1946: Alison Belsham – Der Tattoosammler

Tattookünstlerin Marni Mullins findet eine tätowierte Leiche in einem Müllcontainer, der ein Stück Haut fehlt. Als eine zweite Person ermordet wird, sieht es so aus, als würde jemand Tattoos stehlen. Die Polizei bittet Marni um Hilfe, sie jedoch möchte eigentlich alles andere, nur keinen Kontakt mit Beamten. Denn sie hat schlechte Erfahrungen gemacht – und noch das ein oder andere Geheimnis. Aber Francis Sullivan braucht ihre Hilfe: Er ist DI geworden – der derzeit jüngste. Das ruft Neider auf den Plan, und er will den Fall des Tattoodiebs unbedingt lösen. Leider glauben die Kollegen zunächst nicht an seine Theorien, was schwerwiegende Folgen hat … Penguin

1945: Megan Miranda – Trügerisch

Mit „Trügerisch“ hat Megan Miranda ein Buch für Jugendliche geschrieben, das aber für Leser aller Altersklassen geeignet ist: Sie erzählt aus der Ich-Perspektive der jungen Jessa, die das Zimmer ihres verstorbenen Exfreundes Caleb ausräumen muss. Jessa findet Gegenstände, anhand derer sie sich an die gemeinsame Geschichte erinnert – und gleichzeitig wird ihr klar, dass Caleb noch eine andere, geheime Seite hatte. Hat die etwas mit seinem Unfall und Tod zu tun? Jessa beginnt, genauer hinzusehen… Carlsen

1944: Lee Child – Der Ermittler

Jack Reacher steht vor einiger besonders schwierigen Ermittlung: Sein Team sindwurde neu zusammen gestellt und ihre Handlungen müssen unter dem Radar stattfinden. Zudem fehlen ihnen wichtige Informationen – zum Beispiel, wieso sie überhaupt ermitteln. Ein außergewöhnliches Puzzlespiel beginnt. RandomHouseAudio

1943: Antti Tuomainen – Klein Sibirien

Während Pfarrer Joel erfährt, dass seine Frau schwanger ist – definitiv nicht von ihm, was er weiß, sie aber nicht – fällt ein Meteorit in den Wagen des ehemaligen Rennfahrers Tarvainen. Da das gute Stück einiges wert sein soll, sind bald zahlreiche Personen hinter dem Meteoriten her, inklusive des organisierten Verbrechens. Joel und andere Mitglieder der Dorfgemeinschaft wollen den Meteoriten bewachen, aber Joel muss auch ja auch noch herausfinden, wer seine Frau geschwängert hat. Oh, und Pfarrer ist er ja auch noch, und selbst die Seelsorge entpuppt sich unter diesen Umständen als schwierig.
Mit gewohnt skurrilen Charakteren und einer abgefahrenen Handlung beweist Antti Tuomainen erneut, was für ein außergewöhnlicher Schriftsteller er ist. Die Übersetzung von Jan Costin und Katariina Wagner sorgt für sprachliche Brillianz. rowohlt

1942: Mariette Lindstein – Die Sekte – Es gibt kein Entkommen

Auf einem Vortrag lernt die junge Studentin Sofia Baumann den charismatischen Franz Oswald kennen. Er ist der Anführer der Gemeinschaft ViaTerra und überredet Sofia dazu, auf der schwedischen Insel Västra Dimö einen mehrtägigen Lehrgang zu besuchen und die Lebensweise und Werte von ViaTerra kennenzulernen. Sofia kommt der Einladung nach und ist fasziniert von der wunderschönen Landschaft der Insel und der bewussten Lebensweise der Mitglieder, die eine gesunde Ernährung und innere Balance erreichen möchten. Kurzentschlossen unterschreibt Sofia einen 2-Jahres-Vertrag und übernimmt den Aufbau der Bibliothek von ViaTerra. Mit der Zeit taucht Sofia immer mehr in die Lebensweise der Gemeinschaft ein und lernt auch die negativen Seiten von Franz Oswald kennen. blanvalet

1941: Arno Strobel – SPY Hotspot Kingshasa

Im zweiten Band der rasanten Agentenreihe für junge Leser macht sich Nick, der immer noch seine Ausbildung absolviert, auf den Weg ins ferne Kinshasa, um seinen Vater zu finden. Mit der Unterstützung von Carol muss er dann versuchen, einen der mächtigsten Verbrecher der Welt aufzuhalten: Victor Drago. Diese Mission ist gefährlich und birgt einige Überraschungen, die beiweitem nicht alle angenehm sind… Loewe

1940: Nancy Springer – Enola Holmes und der Fall der linkshändigen Lady

Enola Holmes ist auf der Flucht vor ihren Brüdern Sherlock und Mycroft. Dabei lässt sie sich unter falschem Namen in London nieder und spürt als Ermittlerin verschwundene Personen auf. Der Fall der Künstlerin Lady Cecily berührt sie besonders, Enola nimmt sie asl Seelenverwandte wahr. Und dann ist Dr. John Watson ihr Klient. Er sucht: Enola Holmes… DerHörverlag

1939: Interview mit Frank Goldammer

Frank Goldammer ist ein Multitalent und schreibt, seit er 20 ist – und er schreibt viel mehr, als wir bisher von ihm gelesen haben! Dieses Jahr erwarten uns noch zwei neue Bücher von diesem vielseitigen Autor. Was da Tolles auf uns zukommt, warum er seine eigenen Bücher nicht als Hörbuch oder Hörspiel anhören mag und wie es mit Max Heller weitergeht hat mir Frank Goldammer im Interview vor seiner Lesung in Wolfenbüttel verraten! Link zur Homepage von Frank Goldammer

1938: M.R.C. Kasasian – Die Geheimnisse der Gaslight Lane

Sidney Grice und March Middleton sind wieder da – sie un-ladylike wie immer und er skurril, griesgrämig und direkt wie gewohnt! Der neue Fall gibt dem „besten privaten Ermittler“ Londons Rätsel auf, denn ein Mann wurde in einem hermetisch abgeriegelten Haus getötet – auf dieselbe Weise wie Verwandte des Mannes vor längerer Zeit. Gibt es einen Zusammenhang?
Erneut schafft es M.R.C. Kasasian, uns mit Spannung und den genialen Figuren der Reihe bestens zu unterhalten! Atlantik

1937: Garry Disher – Kaltes Licht

Im Garten der Wrights nahe Melbourne gleitet eine Schlange über den Rasen und verschwindet unter einer Betonplatte. Der herbeigerufene Schlangenfänger schlägt ein Loch in die Betonplatte und fördert anstelle der Schlange das Skelett eines Menschen zu Tage. Sergeant Alan Auhl, der nach der Rückkehr aus seiner Pensionierung im Polizeidienst die Cold Cases bearbeitet, bekommt diesen Fall auf den Tisch und muss die Identität des Skeletts klären. Von seinen Kollegen spöttisch empfangen und belächelt widmet sich Alan Auhl hartnäckig der Auflösung des Falles „Plattenmann“ und kommt dabei einem längst vergangenen Geheimnis auf die Spur. Unionsverlag

1936: Niklas Natt och Dag – 1794

Wie sie bereits im SWR2 Lesenswert Magazin angedeutet hat, ist Caro von Niklas Natt och Dags neuem Buch beeindruckt: Mit der sehnlich erwarteten Fortsetzung des Erfolgsbuchs 1973 setzt der Autor erneut neue Maßstäbe und nimmt uns mit nach Stockholm und in die schwedischen Kolonien. Häscher Cardell, der nach dem letzten Fall ziemlich am Ende ist, wird von einer Mutter gebeten, den Tod ihrer Tochter zu untersuchen. Erst hieß es angeblich seien Wölfe Schuld, anschließend wird der frisch angetraute junge Ehemann verdächtigt. Aber die Mutter glaubt nicht, dass er der Mörder ist, und als Cardell beginnt, nach der Wahrheit zu suchen, tun sich erneut äußerst schmutzige Abgründe vor ihm auf… Piper

1935: Amy Lloyd – Unschuldig

Sam verliebt sich. Eigentlich eine alltägliche Sache – doch Dennis, ihr Angebeteter, ist ein verurteilter Straftäter. Sam glaubt nach wie vor an seine Unschuld, ebenso wie viele andere, und Dennis und Sam nähern sich an. Immer mit einer Trennwand zwischen ihnen. Doch sie beschließen zu heiraten, und nach langer Zeit geschieht das Wunder – Dennis kommt frei, denn es gibt neue Beweise. War er schon vorher ein Medienstar, explodiert die Aufmerksamkeit jetzt erst Recht. Es gibt eine weitere Fernsehserie, Berichte, ein Buch. Doch kann Sam mit jemandem zusammenleben, den sie nie vorher umarmt hat, dessen Nähe sie gar nicht wirklich kennt? Und bei dem sie nicht definitiv wissen kann, ob er wirklich unschuldig ist? btb

1934: Jeffery Deaver – Der Todbringer

Bei einem Mord in einem Juweliergeschäft sterben der Diamanthändler und ein junges Paar. Der skrupellose Mörder sucht mit allen Mitteln nach eventuellen Zeugen, um sie auszuschalten. Amalia Sachs und Lincoln Rhyme versuchen, ihn zu stoppen – denn der Mörder bringt Menschen in ihrem glücklichsten Moment um… RandomHouseAudio

1933: Travis Mulhauser – Sweetgirl

Eine atmlose Jagd durch eine eisige Hölle: Die 16jährige Percy ist schon lange weitestgehend auf sich gestellt, denn ihre Mutter ist seit sie denken kann abhängig von Drogen und Alkohol. Als Percy sie wieder einmal sucht, da sie seit 9 Jahren verschwunden ist, findet sie im Haus des Dealers Shelton zwar nicht ihre Mom, aber ein vernachlässigtes und fast erfrorenes Baby. Sie will es zum Arzt bringen und macht sich auf den Weg durch den Sturm, aber Shelton verfolgt die beiden… dtv

1932: Michaela Kastel – Worüber wir schweigen

Nina kehrt in ihr Heimatdorf zurück. Nach 12 Jahren – aber warum? Die Frage stellen sich vor allem Mel, ihre ehemals beste Freundin, und Tobias, der ihr gegenüber wohnte. Nina hat ihre Gründe, und wir Leser erfahren schnell, dass in der Vergangenheit etwas geschehen sein muss, was das Leben der Freunde für immer verändert hat und bis in die Gegenwart nachwirkt.
In genial miteinander verwebten Erzählsträngen, die nicht nur die verschiedenen Personen, sondern auch die Vergangenheit ebenso wie die Gegenwart in den Blick nehmen, lässt Michaela Kastel den Leser miterleben, worüber Nina und ihre Freunde schweigen. emons:

1931: Carin Gerhardsen – Vier Jahre

Bei einem Autounfall stirbt ein Mann. Eigentlich keine ungewöhnliche Sache, wären nicht die Schicksale dreier Frauen von diesem Mann mitbestimmt und durch ihn verbunden. Zufällige Entdeckungen legen erste Ahnungen frei, aber erst als die drei beginnen, die Vergangenheit aufzuarbeiten und Details zu erforschen kommt die ganze Wahrheit ans Licht. RandomHouseAudio

1930: Marina Heib – Die Stille vor dem Sturm

Drei reiche Reedereisöhne wollen mit einem Kumpel und Partnerinnen eine Yacht überführen. Was eigentlich eine tolle Reise hätte werden sollen, entpuppt sich bald als Ablbtraum: Ein Schiffbrüchiger muss an Bord genommen werden und am nächsten Morgen ist einer der Mitreisenden tot. Natürlich wird der Schiffsbrüchige verdächtigt, aber war er es wirklich? Nach und nach kommen Geheimnisse und versteckte Leidenschaften ans Tageslicht, und jeder ist verdächtig – für jeden. Pendragon

1929: Sandra Brown – Verhängnisvolle Nähe

Kerra Bailey ist kurz davor das Interview ihres Lebens zu führen, doch um dieses zu bekommen, braucht sie Hilfe vom Sohn des Interviewpartners, der für sie zugleich anziehend und gefährlich ist. Nach dem Interview nimmt die Katastrophe jedoch erst richtig ihren Lauf: Kerra soll zum Schweigen gebracht werden. RandomHouseAudio

1928: Jess Kidd – Die Ewigkeit in einem Glas

Jess Kidd ist und bleibt die Meisterin des fantastischen Spannungsromans, in dem außergewöhnliche Charaktere Dinge erleben, die am Rande unserer Vorstellungskraft entlangbalancieren!
Bridie ist eine besondere junge Frau: Sie kann an Leichen erkennen, woran sie gestorben ist und ist eine Art Detektivin. Warum sie neuerdings einen Toten sieht, ausgerechnet, einen verstorbenen Boxer, kann sie sich allerdings nicht erklären. Als Bridie mit dem Fall eines entführten Mädchens betraut wird, stellt sich schnell heraus, dass nicht nur mit dem Kind etwas nicht zu stimmen scheint, sondern dass auch hinter der Entführung sehr viel mehr steckt, als sie gedacht hat. Dumont