2369: Interview mit Roman Klementovic (Braunschweiger Krimifestival)

Ich kann es nicht oft genug sagen: Wer beste Unterhaltung will, sollte unbedingt eine Veranstaltung von Roman Klementovic besuchen. Hochspannung in den Lesungsabschnitten, ein megasympathischer persönlicher Touch und kleine Lacher an den richtigen Stellen garantieren einen spitzenmäßigen Abend! Und ebenso hat sich Roman auch im Interview für meinen Podcast präsentiert – wie ihr hier hören könnt. Er erzählt zu seinem neuen Buch, den nächsten Plänen, und zu einem wirklich fiesen Erlebnis auf einer seiner Lesungen.
Hier geht´s zur Homepage von Roman Klementovic
Hier geht es zur Rezension von „Tränengrab“ in der Krimikiste

2322: Christina Henry – Böse Mädchen sterben nicht

Christina Henry erzählt in „Böse Mädchen sterben nicht“ die Geschichten dreier Frauen, die in strange, bedrohliche Situationen geraten, aus denen es keinen Ausweg zu geben scheint. Celia, Allie und Maggie erleben Grauenhaftes – ohne zu wissen, wer ihnen das antut. Auch wir LeserInnen haben keine Ahnung – bis Christina Henry alle drei Stränge im vierten Teil des Buches zusammenführt.
Optisch wie immer ein absoluter Hingucker, aber bei weitem nicht Christina Henrys stärkstes Buch. Penhaligon

1399: Tim Erzberg – Hell-Go-Land

Melanie lies sich fesseln von einer Geschichte, die auf Deutschlands abgelegensten Polizeiposten spielt. Anna Krüger kehrt zurück in ihre alte Heimat um dort auf der Polizeistation zu arbeiten und wird dort nicht nur von positiven Erinnerungen übermannt. audio|media

1042: Alexander Söderberg – Unbescholten

UnbescholtenEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Gut und Böse. Für Sophie Brinkmann, Stockholmer Krankenschwester und alleinerziehende Mutter, gibt es eine klare Grenze. Bis sie Hector Guzman kennenlernt – und Kommissarin Gunilla Strandberg sie bittet, ihn zu bespitzeln. Plötzlich tauchen unangenehme Fragen auf: Wer ist Hector Guzman wirklich, der sich ihr als charmanter Verleger vorgestellt hat? Und wie weit würde Sophie gehen, um ihrem neuen Freund zu helfen? Doch erst als Hector entführt und Sophies Sohn Albert lebensgefährlich verletzt wird, begreift sie, dass das alles keine Gewissensfrage mehr ist – sondern eine auf Leben und Tod … VERLAG