1741: Krischan Koch – Mörder mögen keine Matjes

Eine Leiche in einem Schrottcontainer führt Thies Detlefsen für seine Ermittlungen nach Hamburg. Doch der Polizeiobermeister von Fredenbüll bleibt in der großen Stadt nicht alleine. Auch seine Freunde au der „Hidden Kist“ sind da und helfen ihm tatkräftig. DerAudioVerlag

1740: Niklas Natt och Dag – 1793

Stockholm 1793 – zwischen den politischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen versuchen der Jurist Winge (zuständig für besondere Fälle) und der Veteran Cardell einen Mörder zu finden, der sein Opfer bestialisch gefoltert und verstümmelt hat. Das ist in dieser düsteren Zeit alles andere als einfach – und die Wahrheit, auf die sie stoßen, ist dramatisch und furchtbar zugleich… Piper

1739: Ortwin Ramadan – Moses und das Schiff der Toten

Moses hat es als farbiger Kommissar nicht einfach – entweder begegnen ihm die Menschen mit Abneigung oder mit seltsamer Anbiederung. Aber das ist nicht sein größtes Problem, denn ein geheimnisvoller Toter sitzt im Parkt. Offensichtlich starb dieser jedoch im Salzwasser – wie kommt er dann mitten in die Stadt? Moses muss mit seinen Kollegen verschiedene Spuren folgen, und nicht alle führen zur Lösung dieser Rätsel… Atrium

1737: Alexandra Fischer-Hunold – Eine Leiche zum Tee

Cosy Crime vom Besten: Amy hilft ihrer Tante Clarissa bei der Vorbereitung für die 500-Jahr-Feier ihres kleinen Ortes. Auf der stirbt allerdings die ungeliebte, bösartige Klavierlehrerin – und Finn, in den Amy verliebt ist, ist ebenso wie einige andere überaus verdächtig. Natürlich will Amy Finns Unschuld beweisen. Wie gut, dass Clarissa so etwas wie die Miss Marple von Ashford-on-Sea ist… Ueberreuter

1735: Hendrik Falkenberg – Die Bühne des Sterbens

Eine Hochzeit im Januar am Strand? Das kann auch nur einem Rockstar einfallen. Leider wird selbiger während der Zeremonie erschossen, und Hannes muss seinen Urlaub abbrechen, um gemeinsam mit seinem für ihn und die Kollegen anstrengenden Chef zu ermitteln. Die Welt des Rock und der großen Bühne birgt einige unliebsame Überraschungen für die beiden… audible

1734: Hendrik Falkenberg – Das Kreuz des Nordens

Ein neuer Fall für Hannes Niehaus, den sportlichen Polizisten – diesmal muss er sich allerdings gleichzeitig anderen Herausforderungen stellen, unter anderem einem neuen Vorgesetzten.  Auch privat ist Hannes Leben aufregend – doch nichts ist an diesem Hörbuch so spannend wie der bizarre Fall des am Strand gekreuzigten Mannes, an dem Hannes und seine Kollegen arbeiten.   audible

1732: Max Manning – Böse Bilder

Der „I_Killer“ benutzt verschiedene Social-Media-Tools, um Bilder vom Tod zu verbreiten – ein Bild seines Opfers kurz vor dem Tod und eins, nachdem er es grausam getötet hat. Dan Fenton, alleinerziehender Vater, wird auf den Fall angesetzt. Gleichzeitig versucht Blake, ehemaliger Journalist mit posttraumatischer Belastungsstörung, den Mörder zu finden, denn das erste Opfer war seine Exfreundin… HarperCollins

1731: Vanessa Savage – Mörderhaus

Hochspannung mit leichtem Gruseleffekt – Patrick will das Haus seiner Kindheit zurückkaufen und für seine Frau Sarah und ihre beiden Kinder Joe und Mia das perfekte Heim erschaffen. Besonders, weil Sarah seit dem Tod ihrer Mutter psychisch labil ist, ist dieser Neuanfang eine Chance für alle. Wirklich? Die Schatten der Vergangenheit sind dunkel und tief, denn in dem Haus wurde 15 Jahre zuvor eine Familie ermordet. Irgendwas trägt das Haus in sich, das Sarah nicht geheuer ist – oder liegt es an ihren psychischen Problemen? Knaur

1730: Simon Beckett – Die ewigen Toten

Hochspannung: David Hunter ist wieder da, und diesmal erschafft Simon Beckett ein wirklich grusliges Szenario: Im verfallenen Krankenhaus St. Jude, das abgerissen werden soll, wird eine Leiche gefunden. Beim Bergen dieser Leiche entdecken Hunter und die anderen einen geheimen Raum ohne Fenster – und mit zwei weiteren, an Krankenhausbetten gefesselte Leichen. Was ist passiert und wer steckt in dieser Geschichte mit drin? Parallel darf sich Hunter mit dem arroganten Mears von BioGen herumschlagen, der leider absolut kein Teamplayer ist … Wunderlich

1729: Alex Pohl – Eisige Tage

Ein erschossener Anwalt, verschwundene Straßenmädchen und zwei Ermittler, von denen einer wirklich „anders“ ist – Alex Pohl wählt für den Beginn seiner in Leipzig spielenden Krimireihe exquisite Zutaten und stellt sich in „Eisige Tage“ mehreren Themen, die einen schlucken lassen und konzipiert einen spannenden, fesselnden Fall. Penguin

1724: Linus Geschke – Tannenstein

Der Wanderer hat wie aus dem Nichts 11 Menschen getötet – in Tannenstein. Alexander Born, ein Ex-Cop mit fragwürdiger Vergangenheit ist auf der Suche nach dem Wanderer – denn der hat seine Geliebte getötet. Die Suche ist nicht einfach, denn der Wanderer scheint nicht zu fassen zu sein. Aber Born wird nicht aufgeben – und eine blutige Jagd beginnt… Welche Rolle spielt der russische „Unternehmer“ Koslow in der ganzen Geschichte? Wird Born seine Rache am Ende bekommen? dtv

1723: Philipp Reinartz – Fremdland

Der zweite Fall für Jerusalem „Jay“ Schmitt spielt erneut in Berlin und stellt Jay vor die Wahl, eine Sache auf sich beruhen zu lassen oder in der Vergangenheit seiner eigenen Dienststelle zu graben – und dabei vielleicht unschöne Dinge aufzudecken… Goldmann

1719: Antti Tuomainen – Palm Beach, Finland

Der wie Bernhard Aichner feststellt „richtig coole Finne“ Antti Tuomainen fährt in seinem neuen Buch so einiges auf: Ein gewollt trendiges Beach-Ressort in Finnland (das eigentlich nur eine Ferien-Kleinstadt ist), einen verdeckten Ermittler (der so seine Probleme hat), zwei Möchtegern-Handlanger (die ungeschickterweise jemandem das Genick brechen) und noch einiges mehr. Dass es dabei turbulent zugeht, ist keine Frage – und wenn dann noch Gefühle ins Spiel kommen, ist das (absolut spannende!) Chaos perfekt. rowohlt

1718: Robert Galbraith – Weisser Tod

Comoran Strike und Robin ermitteln wieder. Dieses Mal wendet sich ein psychisch kranker Klient an die beiden, denn er glaubt als Kind einen Mord beobachtet zu haben. RandomHouseAudio

1717: Judith Arendt – Helle und der Tote im Tivoli

Helle Jespers hat eigentlich ein ruhiges Leben. Kleinere Fälle sind in Skagen zwar nichts Ungewöhnliches, aber dann überrollt es Helle geradezu: Der ehemalige Direktor des Gymnasiums wird im Tivoli ermordet gefunden. Eigentlich ist dafür die Mordkommission Kopenhagen zuständig, aber Helle spürt, dass der Fall mehr mit ihrem kleinen, vorgeblich beschaulichen Ort zu tun hat, als es auf den ersten Blick wirkt… Atlantik

1715: Cilla & Rolf Börjlind – Wundbrand


Tom Stilton ist in Thailand, Olivia Rönning in Stockholm – und dort hat sie einiges zu tun. Nicht nur die Bombe im Auto einer Staatsanwältin beschäftigt sie. Stilton muss währenddessen mit dem, was er getan hat, klarkommen, als er einen sonderbaren Auftrag bekommt – er soll einen Mann suchen. Warum weiß er nicht. Virtuos komponiert von den beiden Börjlinds ist Wundbarnd der 5. Band der Reihe um Stilton und Olivia – und wieder einmal ein besonderes Buch. btb

1710: Miriam Rademacher – Der Tanz des Mörders

Ein Tanzlehrer möchte sich eine neue Zukunft aufbauen, denn als Tanzlehrer darf er nicht mehr arbeiten. So zieht er in ein kleines Dorf und möchte dort zu sich finden und seine Zukunft planen. Zusammen mit seinen neuen Freunden dem Pfarrer Jasper und der Krankenschwester Norma wird er nun in Ermittlungen hinein gezogen und erlebt dabei so manche Überraschung. Carpathia Verlag

1709: Kathryn Croft – Während du schläfst

Tara erwacht neben ihrem Nachbarn. Nackt. Aber das ist nicht Schlimmste: Lee hat ein Messer in der Brust. Tara versucht zu verbergen, dass sie vor Ort war. Natürlich wird ermittelt – und Tara fragt sich, was passiert ist. Doch nach und nach stellt sich heraus, dass anscheinend jeder in ihrer Umgebung lügt… von ihrem Mann und ihrer Tochter über die Nachbarn und den Stalker, der sie schon länger verfolgt bis zu dem Ermittler, der die Wahrheit ans Licht bringen soll… Rütten & Loening

1708: Tom Finnek – Galgenhügel

Auf einem Hügel wird eine Frau gefunden, die sich erhängt hat – davon geht die Polizei zumindest zunächst aus. Die berühmte Schauspielerin hatte gleich zwei mögliche Gründe, mit dem Leben abschließen zu wollen – doch war es wirklich Selbstmord? Und wenn nicht, wer hat sie dann getötet und warum? Das ungleiche Paar Tenbrink und Bertram muss mit vollem Einsatz ermitteln. audible

1706: Michael Robotham – Die andere Frau

Joe o´Loughlins Leben wird von einer Sekunde auf die andere aus den Fugen gehoben, denn als er an das Krankenbett seines Vaters eilt, erwartet ihn dort nicht seine Mutter, sondern eine fremde Frau. Während er versucht herauszufinden wer diese Frau wirklich ist, muss er auch seine Familie neu kennen lernen. der Hörverlag

1703: Emily Littlejohn- Die Totensucherin

Gemma Monroe ist inzwischen Mutter und kehrt in den Polizeidienst zurück. Kaum hat sie sich mit ihrem Partner Finn besprochen, muss sie zum Einsatz – bei dem sie zwar keinen verdächtig herumschleichenden Mann auf dem Gelände der Privatschule vor Ort finden, dafür aber einen makaber inszenierten Toten, der sich als der berühmte Autor Delaware Fuente herausstellt… atb

1701: Ruth Ware – Wie tief ist deine Schuld

Isa reist Hals über Kopf an den Ort ihrer Jugend, nachdem sie von ihrer Schulfreundin Kate die Nachricht „Ich brauche euch“ bekommen hat. Als die vier sich treffen, kommen alte Geschichten wieder hoch und Isa, Kate, Thea und Fatima werden mit ihrer gemeinsamen Vergangenheit konfrontiert. Und in der gibt es einiges, was nie abschließend geklärt wurde – aber was hat das mit der gerade gefundenen Leiche am Fluss zu tun? dtv

1699: Tammy Cohen – Heute wirst du sterben

Hannah ist in der Psychiatrie, obwohl sie vorher ein scheinbar perfektes Leben hatte. Als zwei Mitpatientinnen sich selbst töten, glaubt sie, dass es kein Selbstmord war – sondern Mord. Stimmt das und ist sie in Gefahr? Oder was passiert da gerade, während Hannahs Mutter versucht, die ganze Wahrheit über Hannahs Geschichte herauszufinden? blanvalet

1697: Carola Dunn – Miss Daisy und der Mord unter dem Mistelzweig

Daisy bekommt es an Weihnachten mit einer seltsamen Familie voller Geheimnisse und den Schatten der Vergangenheit zu tun, als sie versucht, einen mysteriösen Mord aufzuklären. Gut, dass sie beim Ermitteln Alec an ihrer Seite hat  – und gut für ihn, dass er Daisy hat! Aufbau Taschenbuch

1696: Jill McGown – Mord im alten Pfarrhaus

Ein Buch, das allen gefallen dürfte, die auch „Mord im Pfarrhaus“ von der Queen of Crime mochten – Schnee, ein kleiner Ort, menschliche Abgründe und eine Leiche machen dieses Buch zu einem klasse Weihnachtskrimi im „Retro-Stil“! Dumont

1695: Anne Meredith – Das Geheimnis der Grays

Weihnachten, Schnee und eine Leiche: Auch wenn der Leser recht schnell mitgeteilt bekommt, wer Familienoberhaupt Adrian Gray umgebracht hat, verliert das Buch dadurch nicht an Spannung. Alle Familienmitglieder denken nur an sich – schafft es der wahre Täter dadurch, der Aufdeckung seiner Tat zu entgehen oder die Schuld sogar einem anderen zuzuschieben?  Klett-Cotta

1694: Robin Stevens – Mord unterm Mistelzweig

Pünktlich zum Beginn der Adventszeit stelle ich euch ab heute nacheinander vier weihnachtliche Krimis vor, mit denen ihr die Zeit bis Weihnachten hervorragend überbrücken könnt!
Wells&Wong sind wieder da- diesmal unterwegs zum Weihnachtsfest in Cambridge. Natürlich ist ein neuer Fall nicht weit, und diesmal lassen sich die beiden Detektivinnen nicht nur auf einen Wettstreit mit den „Junior Pinkertons“ ein, sondern auch auf manch anderes Risiko… Knesebeck

1693: Candice Fox – Redemption Point

Ein außergewöhnliches Team hat Candice Fox zusammengestellt – ein unschuldig verdächtigter Ex-Polizist und eine wegen Mordes verurteilte Frau. Während Conkaffey mit den Geistern der Vergangenheit kämpft, hat Pharrel einen scheinbaren Raubmord zu untersuchen. Doch für beide steht mehr auf dem Spiel, als sie zu Beginn denken. Melanie hat den zweiten Fall von Pharrel und Conkaffey angehört und für euch rezensiert. DerAudioVerlag

1692: Stephen King – Der Outsider

Ein Junge wird ermordet aufgefunden. Zeugen, deren Aussagen der Leser auch zu sehen bekommt, und Spuren deuten auf Terry Maitland. Ausgerechnet der  Englischlehrer und Trainer der Jugendmannschaft im Basketball soll ein Kind ermordet haben? Maitland hat ein Alibi, es gibt aber eindeutige DNA-Beweise. Wie kann er an zwei Orten gleichzeitig gewesen sein und hat er die Tat wirklich begangen? Was geht in Flint City vor?  Heyne

1691: M.R.C. Kasasian – Tod in der Villa Saturn

March hat einen Mord begangen! Oder doch nicht? Ihr fehlt die Erinnerung und das Opfer steht ihr und Sidney Grice quicklebendig gegenüber. Da stimmt einiges nicht in der Villa Saturn, und March muss feststellen, dass sie in eine große Sache hineingeraten ist… Atlantik Verlag