Das zweite Buch von Graeme Macrae Burnet ist das Psychogramm zweiter Männer, die auf den ersten Blick unterschiedlicher kaum sein könnten – auf den zweiten Blick jedoch versteckte Parallelen zueinander haben, die Burnet grandios in seinen Text einflechtet. Der Leser kann unfassbar viel entdecken – dass der Ermittler und der Verdächtige sich bereits einmal begegnet sind, weiß er, bevor die beiden es selbst bemerken. Europa-Verlag
Podcast: Download (Duration: 7:19 — 6.7MB)
Subscribe: RSS

Melanie stellt ein herrlich anderes Hörbuch vor. In Steinroller wird der erste Mordfall der Menschheitsgeschichte aufgeklärt. Dabei wird in unterhaltsamer Art und Weise der Beruf des Kommissars erfunden und große Kunst geschaffen. Außerdem lernt der Hörer, dass die Gesetze und Regeln in der Steinzeit doch etwas anders sind.
Eine Buchbesprechung von Jost Hindersmann.
Wer sind die Toten, die von zwei Schulkindern in einer Turnhalle entdeckt werden? Was haben die fünf Männer verbrochen, dass sie so grausam ermordet wurden?
Ein Vater, der große Schuld auf sich lädt.



Ein Toter sitzt am Schreibtisch des Botschafters, ihm wurde ein Jagdmesser tief in den Bauch gerammt. Am Abend vorher war in der Botschaft gefeiert worden, und alles deutet darauf hin, dass die Tat im Affekt verübt wurde. Doch warum ist die Tatwaffe schon vor Wochen in das Gebäude geschmuggelt worden? Die Kommissare stehen vor einem Rätsel. Acht Personen kommen als Täter in Frage, allesamt Isländer, die zur Tatzeit mehr oder weniger betrunken waren. Sie sind inzwischen nach Island heimgekehrt. In Reykjavík ermitteln die Kommissare weiter, und eine wichtige Spur führt zu einem tragischen Ereignis aus den 70er Jahren … Susanne Kellersmann hat diesen Island-Krimi, erschienen bei Bastei Lübbe, für euch gelesen. Hier klicken, um die Besprechung zu hören:





Ein Schluck frisch gezapftes Bier genügt, und der junge Mann ist tot. Ein vergiftetes Bierfass auf dem Herforder Hoeker-Fest lässt Kommissar Jan Oldinghaus von der Bielefelder Kripo in seiner Heimatstadt ermitteln. Galt der Anschlag gezielt dem Opfer? Oder sollte die heimische Brauerei getroffen werden? Ein Gespräch mit dem Chef der Brauerei soll Licht ins Dunkel bringen. Doch bevor Oldinghaus mit ihm reden kann, ist der Brauer tot. Was zuerst nach Selbstmord aussieht, entpuppt sich rasch als Mord. Oldinghaus deckt ein Netz aus Neid, Intrigen und Erpressung auf. Die Zukunft der Brauerei steht auf dem Spiel… Simone Schultze bespricht „Westfalenbräu“ von Jobst Schlennstedt, erschienen bei emons:


Amoklauf am Bahnhof Basel SBB. Mit einem Samuraischwert wird ein Mann getötet. Der Täter verschanzt sich mit einer Geisel im Bahnhofsbistro. Kommissar Baumer ist sofort am Tatort und versucht, die gefährliche Situation zu deeskalieren. Zwar kann der Amoklauf gestoppt werden, aber es gibt einen weiteren Toten. Baumer glaubt nicht an einen willkürlichen Gewaltausbruch mit zufälligen Opfern. Gegen alle Widerstände macht er sich auf die Suche nach der Wahrheit hinter den Bistromorden. Hilfe bekommt er von Wachtmeister Heinzmann, Gerichtmediziner Reggazoni und Zeitungsreporter Danner – ein außergewöhnliches Team.
