2180: Interview mit Jan Beck (Braunschweiger Krimifestival)

Was ist Talent? Und welche Talente außer großartige Thriller schreiben hat er selbst? Das und noch mehr hat mir der wunderbare Jan Beck im Interview auf dem Braunschweiger Krimifestival verraten. Außerdem hat er mir meine neugierigen Fragen dazu beantwortet, wie er seine Bücher schreibt und über seine Protagonisten Björk und Brand. Und wir erfahren, wie es weitergeht – das neue Buch „Das Ende“ hat Jan Beck gerade öffentlich angekündigt! Hört unbedingt rein!!
Link zum Buch und Link zu meiner Rezension zum Buch

2179: Gytha Lodge – Was ich euch verschweige

Zu Unrecht ist Gytha Lodge in Deutschland noch nicht so bekannt, wie sie es sein sollte: Ihre Bücher sind hochgradig spannend und voller psychologischer Feinheiten und Rätsel. Das Ermittlerteam rund um Jonah Sheens bietet einen soliden Rahmen, in dem sich der jeweilige Fall entfaltet – jedoch nie zu schnell oder zu durchschaubar, sondern im Gegenteil Stück für Stück, wobei alle Ermittler durch ihre individuellen Stärken zur Lösung beitragen. Auch diesmal, als eine Jugendliche Jonah und den anderen im wahrsten Sinne des Wortes Rätsel aufgibt, haben sie alle Hände voll zu tun – denn Keely behauptet, ihr gehe es gut und Sorgen solle man sich lieber um ihre Schwester machen. Nina ist verschwunden, Keely will nur mehr darüber erzählen, wenn die Ermittler sich ihre Lebens- und Leidensgeschichte anhören… und die ist voller verdeckter Hinweise… Hoffmann und Campe

2178: Frank Goldammer – Bruch. Ein dunkler Ort

Dass Frank Goldammer großartig schreibt, wissen wir längst – mit seinem neuen Buch beweist er aber, dass er auch Gegenwartskriminalliteratur kann. Und wie!
Felix Bruch und Nicole Schauer ermitteln in diesem ersten Band der Reihe auf der Suche nach einem verschwundenen Mädchen. Und noch während sie auf der Suche nach dem Kind sind, stellt sich heraus, dass dies nicht nur schwerer ist als gedacht, sondern dass Bruch und Schauer zwei noch nie dagewesene Protagonisten sind, deren Geheimnisse (fast) unergründlicher sind als die Lösung des vertrackten Falls… Mich haben die beiden so fasziniert, dass ich eine Fortsetzung kaum abwarten kann.
„Bruch – Dunkler Ort“ muss man gelesen haben, da führt kein Weg dran vorbei! Wunderlich

2177: Leonie Swann – Miss Sharp macht Urlaub

Agnes Sharp und ihre schrägen Mitbewohner sind wieder da! Agnes hat eigentlich die Nase voll von Mord – ein Glück, dass Edwina (wie auch immer sie das geschafft hat) bei einem Preisausschreiben einen Aufenthalt in einem Wellnesshotel gewonnen hat. Doch auch da verfolgt das Verbrechen die rüstige Rentnerbande…
Die Fortsetzung von „Mord in Sunset Hall“ punktet wie der erste Band mit unverwechselbaren, manchmal fast skurrilen Figuren, einer spannenden Handlung und dem richtigen Scherz an der einen oder anderen Stelle! Goldmann

2176: C.J. Tudor – Das Gotteshaus

Jack Brooks ist Pfarrerin und wird nach bestimmten Vorkommnissen gegen ihren Willen in den kleinen Ort Chapel Croft versetzt. Eine Stadt mit Vergangenheit, denn dort wurden vor hunderten von Jahren Märtyrer verbrannt. Doch nicht nur das: Vor 30 Jahren verschwanden zwei Mädchen und tauchten nie wieder auf. Und Jack bekommt schnell das Gefühl, dass irgendetwas in Chapel Croft nicht stimmt. Doch was ist los – und sind Jack und ihre Tochter Flo in Gefahr? Goldmann

2175: Lisa Jewell – Was damals geschah

„Was damals geschah“ ist vielleicht kein rasanter Thriller oder Krimi par excellence, aber ein mitreißendes, spannendes Buch für kurzweilige Lesestunden ist es definitiv!
Auf zwei Zeitebenen erzählt Lisa Jewell zwei Geschichten, die nach und nach zusammenlaufen: Einmal erbt eine junge Frau ein großes Haus, das einige Geheimnisse umgeben. Eine Mutter mit ihren Kindern und ihrem Hund lebt mehr oder weniger auf der Straße und ist auf der Suche. In der Vergangenheit wurde in ebenjenem Haus ein Baby gefunden, gesund und wohlauf. Im Nebenraum: Drei Leichen. Was ist passiert? Limes

2174: Claire Douglas – Schönes Mädchen. Alle Lügen führen zu dir

Una zieht als Betreuerin für die ältliche Hausherrin Elspeth in das große Haus der Familie McKenzie. Schnell merkt sie, wie angespannt die Stimmung ist. Elspeths Tochter Kathryn begegnet Una geradezu feindlich. Aber warum? Dann erfährt Una, dass nicht nur Kathryns Schwester Viola vor langer Zeit verschwand, sondern auch, dass sie nicht die erste Betreuerin für Elspeth McKenzie ist. Und was mit den Mädchen vor ihr passiert ist… Penguin

2173: Ursula Poznanski – Stille blutet

Nachrichtensprecherin Nadine Just kündigt vor laufender Kamera ihren eigenen Tod an – und wird ermordet. Ein Blogger veröffentlicht einen Blogbeitrag mit genau solch einem Inhalt – und auch er stirbt. Unter Verdacht gerät unter anderem Tibor Glaser, der Exfreund von Nadine Just. Doch hat er es tatsächlich auf die verschiedenen Mediengrößen abgesehen und warum? Fina Plank und die Mordgruppe ermitteln unter Hochdruck, während #inkürzetot im Internet trendet und Hinweise von Fakes kaum noch zu unterscheiden sind… Knaur

2172: Cilla & Rolf Börjlind – Der gute Samariter

Der gute Samariter von Cilla Boerjlind

Die Rönning-und-Stilton-Reihe der beiden Börjlinds gehört längst zu den Klassikern unter den Kriminalromanen. Sicherlich wird ihr neues Werk „Der gute Samariter“ nicht allen gefallen – denn Corona spielt eine ganz wesentliche Rolle. Aber in meinen Augen betten die beiden Drehbuch- und Buchautoren eine spannende Krimihandlung in ein aktuelles Szenario ein – und das mit den bekannten Figuren, die dabei interessante Entwicklungen durchmachen. btb

2171: Kristine Getz – Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu.

Poppy, ein zweijähriges Kind, verschwindet. Kurz zurvor hatte „Mamabloggerin“ Lotte ein Bild ihrer Tochter gepostet – jeder wusste, wo sie sich aufhielt. Was ist mit Poppy passiert? Welche Rolle spielt Lottes Mann Jens, der den Blog managed? Und wer ist sonst noch in diese Entführung verwickelt? Kristine Getz stellt das Thema Social Media und besonders die Frage nach der Präsenz von Kinderbildern und -informationen in den Mittelpunkt ihres Thrillers, berührt aber auch die Thematik Elternverantwortung und grundsätzlich das „Influencertum“. Ullstein

2170: Volker Klüpfel & Michael Kobr – Affenhitze

Ausgerechnet in Anwesenheit hoher Politiker stößt Dr. Langhammer in einer Ausgrabungsstätte auf eine gar nicht so alte Leiche. Kluftinger soll den Fall lösen – während er auch privat an mehreren Fronten zu kämpfen hat. Er legt sich ein Facebook-Konto zu, versucht Erika daran zu hindern, seine „Schätze“ auf dem Wohltätigkeitsflohmarkt zu verkaufen und versucht herauszufinden, was mit dem Kindermädchen los ist, das sein Sohn und seine Schwiegertochter eingestellt haben. Für mich ist der neue Band leider das, was Kluftinger mit Dr. Langhammers Drohne veranstaltet: Ein Tiefflug. Und trotz dem ein oder anderen Schmunzler bleibt das Buch damit leider viel zu vorhersehbar und nicht mehr witzig. Ullstein

2169: Christine Brand – Der Unbekannte

Christine Brands Protagonisten Milla Nova, Sandro Bandini und Nathaniel sind jeder auf seine Art besonders – in „Der Unbekannte“ rückt Nathaniels ungewöhnliche Vergangenheit in den Fokus. Sein Vater tötete die Familie, nur Nathaniel überlebte und erblindete. Als er die Fallakten anfordert, tauchen Ungereimtheiten auf – und Nathaniel gerät ernsthaft in Gefahr. Aber auch Milla bzw. ihre Mutter steckt in der Klemme. In ihrem Bett liegt ein Toter, und sie braucht dringend die Hilfe ihrer Tochter… Blanvalet

2168: Henri Faber – Kaltherz

Ich habe einiges nachzuholen – und hier kommt auch gleich das nächste Thriller-Highlight, das ihr unbedingt lesen solltet!
Henri Faber legt mit „Kaltherz“ noch eine Schippe drauf: Meisterhaft erzählt er aus verschiedenen Perspektiven so authentisch, dass man ihm jede Figur seines Buches abnimmt – von der sorgenden Mutter über den harten Geschäftsmann bis zum kleinen Mädchen. Und die problembeladene Ermittlerin… Doch vielleicht ist nicht alles so, wie es auf den ersten Blick scheint… dtv

2167: Jan Beck – Die Spur

In meinen Augen gehört Jan Beck zu den Thrillerautoren, die man gelesen haben muss. Er schafft es nicht nur, hochspannende Fälle für seine Ermittler zu konzipieren, sondern auch seine Figuren unaufdringlich und dennoch markant weiterzuentwickeln.
Auch in „Die Spur“ müssen sich Inga Björk und Christian Brand nämlich mit einem Täter auseinandersetzen, der weit mehr Motive und Mordlust hat, als es zunächst scheint – und außerdem eine Verbindung zu Christian Brand. Zumindest vielleicht. Kein einfacher Fall für die beiden, und eine Herausforderung auch auf der persönlichen Ebene für die beiden sympathischen und sehr eigenen Ermittler… Penguin

2166: Vincent Kliesch & Sebastian Fitzek – Auris. Der Klang des Bösen (Hörspiel)

Die Auris-Reine von Vincent Kliesch ist die einzige, bei der ich sowohl die Print-Variante als auch das Hörspiel mitnehme – natürlich kenne ich bei einem der beiden dann die Auflösung schon. Aber das lohnt sich in diesem Fall dennoch sehr! Wieso, hört ihr in der neusten Folge. audible

2165: Vincent Kliesch & Sebastian Fitzek – Auris. Der Klang des Bösen (Print)

Wir sind zurück aus der Pause – und starten durch mit einer Menge toller Bücher!
Heute könnt ihr meine Meinung zu „Auris 4“ hören – Vincent Kliesch hat Vollgas gegeben und den neuen Fall für Hegel und Jula wieder einmal zu einer hochspannenden, ungewöhnlichen Story mit faszinierendem Twist gemacht. Gleichzeitig ist es Hegels bisher persönlichster Fall – und während ihm die Zeit wegläuft, versucht er, einen fast unmöglichen Mord aufzuklären. Droemer

2164: David Safier – Miss Merkel. Mord auf dem Friedhof

Miss Merkel – Pardon, Angela – ermittelt wieder! David Safier lässt die Exkanzlerin diesmal nach dem Mörder des Gärtners suchen und dabei gleichzeitig ihr Herz verlieren – ein bisschen zumindest wird Angela in Versuchung geführt, als sie den Leiter eines Bestattungsinstituts kennenlernt, den sie nur noch Aramis nennt. Aus Gründen. Doch sie ist nicht die Einzige, die auf amourösen Pfaden wandelt. Und in Gefahr gerät, denn erneut ist in Kleinfreudenstadt ein Mörder am Werk… Kindler

2163: David Safier – Miss Merkel. Mord in der Uckermark

Man stelle sich eine Bundeskanzlerin im Ruhestand vor, die zwar eigentlich entspannt auf dem Land wohnen könnte, aber die Füße nicht stillhalten kann. Schon gar nicht, als ein Mord in Kleinfreudenstadt passiert. Angela – die wir in „Miss Merkel“ von einer ganz anderen Seite kennenlernen. David Safier verbindet ein mögliches Leben nach der Regierung mit einem Kriminalfall und zahlreichen (teils politischen) Anspielungen. Unterstützt von ihrem Mann Achim, Personenschützer Mike und ihrem Mops löst Angela einen kniffligen Fall. Kindler

2162: T.J. Newman – Flug 416. Willst du die Passagiere retten oder deine Familie?

Ein nervenzerreißender Thriller, der über und unter den Wolken spielt: Pilot Bill wird von einem Unbekannten erpresst, der Bills Familie in seiner Gewalt hat. Entweder er lässt das Flugzeug abstürzen, oder der Fremde tötet seine Frau und seine Kinder. Bill ist fest entschlossen, beides nicht zuzulassen. Doch an Bord des Flugzeugs befindet sich ein Komplize des Geiselnehmers, und die Zeit rennt… Goldmann

2161: Elizabeth C. Bunce – Myrtle Hardcastle. Mord im Handgepäck

Myrtle Hardcastle ist wieder da! Zwar will ihr Vater sie möglichst weit von Verbrechen und gar Mord fernhalten, aber ausgerechnet auf der Urlaubsreise im Zug mit ihrer Tante Helena stößt Myrtle auf einen neuen Fall. Oder sogar auf neue Fälle? Denn es geht nicht nur um ein verschwundenes Diadem, sondern auch um Mord … Knesebeck

2160: Richard Osman – Der Mann, der zweimal starb (Der Donnerstagsmordclub 2)

Der Donnerstagsmordclub ermittelt wieder in Coopers Chase! Elizabeth wird durch ihre Vergangenheit als Spionin in Geschehnisse um gestohlene Diamanten, die Mafia und Mord verwickelt. Natürlich hat sie ihre Freundinnen und Freunde an der Seite, die ihr tatkräftig helfen. Doch Ibrahim wird überfallen und Joyce versucht, sich mit Instagram anzufreunden, während die örtliche Drogenszene die Füße auch nicht stillhalten kann. Es gibt also einiges zu tun… List

2159: Paul Cleave – Kellergrab

Ein Autorenpaar, dessen Sohn verschwindet – haben die beiden am Ende den perfekten Mord begangen? Oder was ist mit dem kleinen Jungen passiert? Paul Cleave zieht seine Leserinnen und Leser in das „Kellergrab“ hinein, und nur eins ist eindeutig: Nichts und niemand ist sicher, wenn dieser großartige Autor seine Protagonisten durch die Hölle jagt… Piper

2158: Eric Berg – Die Toten von Fehmarn

In „Die Toten von Fehmarn“ muss sich Journalistin Doro Kagel mit ihrer Vergangenheit ebenso wie mit ihrer Mutter auseinandersetzen, als ein früherer Freund aus ihrer ehemaligen Clique ermordet wird. Hat sein Tod mit der Leiche zu tun, die die Jugendlichen damals fanden? Oder gibt es am Ende einen ganz anderen Grund? . Limes

2157: Jan Costin Wagner – Am roten Strand

Auch in seiner Fortsetzung von „Sommer bei Nacht“ widmet Jan Costin Wagner sich den harten Themen: Kindesmissbrauch und Kinderpornographie. Das tut er nicht nur sprachlich elegant, wie man es von ihm gewohnt ist, sondern auch mit doppeltem Boden: Einer der beteiligten Ermittler hat ein Geheimnis, das ebenso unaussprechlich ist wie die Taten der Verdächtigen. Als letztere nach und nach ermordet werden, stehen Ben Neven, Christian Sandner und die Kollegen außerdem vor Problem, die schützen zu müssen, die sie selbst verurteilen und verabscheuen. Galiani

2156: Fabian Navarro – Miez Marple und die Kralle des Bösen

Katzen sind in Krimis immer wieder mal Thema. Fabian Navarro bringt den Katzenkrimi auf eine neues Level: In einer Parallelwelt der Katzen, die nach ihren ganz eigenen Regeln und Gesetzen funktioniert, ermittelt Miez Marple wieder. Denn Watson wird verdächtigt, das Herrchen von Florian Silberschweif getötet zu haben. Absurd! Doch zwischen Katzenmafia und Katzenpolizei gibt es einiges herauszufinden, um Watson von diesem Verdacht reinzuwaschen. Goldmann

2155: Camilla Läckberg & Henrik Fexeus – Schwarzlicht

Bei der inzwischen vorhandenen Menge an Krimis und Thrillern Protagonisten zu erschaffen, die im Gedächtnis bleiben, ist gar nicht so einfach. Camilla Läckberg und Henrik Fexeus haben mit Mina Dabiri und Vincent Walder zwei Figuren erschaffen, die jenseits der üblichen Probleme von Ermittlern agieren müssen, weil sie „anders“ sind – und sie müssen sich einem kniffligen Fall stellen, bei dem Magie eine nicht zu knappe Rolle spielt. Vincent als Mentalist berät dabei Ermittlerin Mina und ihr Team, was längst nicht jedem passt. Und die Zeit läuft: Es könnte einen weiteren Mord geben, aber wann? Knaur

2154: Wulf Dorn – Trigger. Das Böse kehrt zurück

Wulf Dorn ist ein Meister der vollkommen unerwarteten und gleichzeitig absolut möglichen Twists in genialen Thrill-Stories! 13 Jahre nach dem großen Erfolg von „Trigger“ (das bereits 2009 erschienen ist) hat er jetzt vor kurzem eine Fortsetzung herausgebracht, in deren Mittelpunkt der ehemalige Kollege von Ellen Roth steht, Mark Behrendt. Seine Lebensgefährtin wurde ermordet und jetzt seine beste Freundin entführt. Und der Entführer verlangt etwas Unmögliches von Mark, damit er das Leben der Frau verschont… Heyne

2153: Wulf Dorn – Trigger

„Trigger“ sorgte nicht umsonst schon beim ersten Erscheinen 2009 für eine Welle der Begeisterung! Eine Frau, die aus der Psychiatrie verschwindet, eine Psychiaterin auf der Suche und ein Täter, der ein grusliges Spiel mit ihr spielt – perfekte Zutaten, aus denen Wulf Dorn einen Bestseller machte!
Wir haben zwar das Hörbuch schon vor langem rezensiert, aber da jetzt eine Fortsetzung zu „Trigger“ erschienen ist, habe ich dieses großartige Buch noch einmal gelesen und rezensiere es für euch. Meine Empfehlung: Beide Bücher nacheinander zu lesen steigert den Spaß an der „Trigger“-Reihe.
Und wer „Trigger“ noch nicht kennt, der sollte dieses Buch sowieso unbedingt lesen! Denn Wulf Dorn hat Erfahrung mit der Arbeit in der Psychiatrie – und die zu einem höchst rasanten und mitreißenden Psychothriller gemacht. Heyne

2152: Riku Onda – Die Aosawa-Morde

Es gibt besondere Bücher, die einen herausfordern – und bei denen man hinterher vollkommen überzeugt denkt „Was zum…!“ „Die Aosawa-Morde“ ist genau solch ein Buch, selten habe ich eine so innovative Erzählweise verbunden mit einer hochspannenden Geschichte erlebt.
Eine Feier. Alle sterben. Alle, bis auf eine: Die blinde Tochter des Hauses. Was ist passiert – und warum? Das ist japanische Literatur auf einem neuen Höhepunkt! ATRIUM bei Politycki & Partner

2151: Lesley Kara – Die Lügen

Nach „Das Gerücht“ setzt Lesley Kara mit „Die Lügen“ genau so stark nach! Lizzie ist Epileptikerin und hadert mit ihrer Vergangenheit – denn ihre beste Freundin Alice starb bei einem Zugunglück, und sie selbst kann sich an nichts erinnern. Hat sie am Ende Schuld am Tod ihrer Freundin? Als all das wieder aufgewühlt wird, muss Lizzie sich genau dieser Frage stellen… dtv