1284: Laurie Stevens – Todesschuld

todesschuld_

Ein Detektive, der unter seltsamen Gedächtnislücken leidet, Wutausbrüche hat, seinen Job fast verliert und sich deswegen in Behandlung befindet  – und dann Nachrichten von einem Serienmörder erhält, die dieser bei seinen Opfern hinterlässt. Viele Zutaten für einen Thriller, aus denen Laurie Stevens ein spannendes, atemloses Buch macht, urteilt Caro. Blanvalet

1283: David Lagercrantz – Der Sündenfall von Wilmslow

688_3329_164590_xxlEin Hörbuch rund um die Ermittlungen eines jungen Polizeiassistenten im Jahr 1954. Er soll den Todesfall des Mathematikers Allan Turing aufklären, der scheinbar Selbstmord begangen hat. Dabei gerät der Ermittler nicht nur immer wieder an die Grenzen seiner Befugnisse, sondern auch an die Grenzen seiner Weltsicht, so dass er komplett umdenken muss.

1282: Hannah Dennison – Mord in Honeychurch Hall

honeychurch

Der sehr englisch aussehende Kriminalroman hält, was das Cover verspricht: Flair, ein altes Herrenhaus mit interessanter Vergangenheit – und einen Mord. Caro fühlte sich in diesem Buch rundum wohl und ist gespannt auf den Folgeband. LYX

1281: Maria Lang – Tragödie auf einem Landfriedhof

Tragoedie

Den zweite Roman der schwedischen Krimikönigin hat Caro mit Spannung erwartet  – und wieder einmal war er viel zu schnell ausgelesen, findet Caro. btb

1280: Pasi Ilmari Jääskeläinen – Lauras Verschwinden im Schnee

larausv

Dass aus Finnland schon einige gute Kriminalromane gekommen sind, wissen die meisten – aber dieses Buch ist mehr als ein simpler Kriminalroman. „Lauras Verschwinden im Schnee“ ist in Caros Augen ein Geheimtipp für alle Bücherfreunde, denn Laura verschwindet nicht nur, sondern die literarische Gesellschaft, der sie angehörte, hat anscheinend ein Geheimnis. Dies zu ergründen fällt Ella, der Protagonistin des Romans, nicht leicht, und der Autor mit dem fast unaussprechbaren Namen spielt mit Wirklichkeit und Fiktion.. aufbau

1279: Tammy Cohen – Während du stirbst


während du

audible_neu

Jessica Gold ist sicherlich keine gewöhnliche Protagonistin – alleine ihre Knopfphobie ist sicherlich nicht alltäglich. Doch da gibt es noch mehr, was ihr Entführer nicht ansatzweise ahnt. Ein brilliant gelesenes Hörbuch, findet Caro. Download bei Audible

1278: Karin Slaughter – Pretty Girls

61bMNj+iduL._AA300_Eine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Nach einer Party kehrt die 19-jährige Julia nicht nach Hause zurück. Die Ermittlungen laufen ins Leere. Eine Leiche wird nie gefunden. 24 Jahre später erschüttert eine Mordserie den Bundesstaat Georgia. Die frisch verwitwete Claire ist vollkommen verstört, als sie im Nachlass ihres verstorbenen Mannes Filmmaterial findet, in dem Menschen auf grausame Weise ermordet werden. Eines der Opfer glaubt sie zu erkennen. Doch was hatte ihr Mann damit zu tun? Claire begibt sich auf eine lebensgefährliche Spurensuche, die sie immer dichter an den eigenen Abgrund führt. audio|media

1277: Hjorth & Rosenfeldt – Die Menschen, die es nicht verdienen (Print)

menschendiesesnichtSebastian Bergmann ist zurück – Melanie hat euch das Hörbuch bereits vorgestellt. Neben einem spannenden Fall, der sich rund um die Popularität von Menschen dreht, bei denen man sich fragt, ob sie diese Bekanntheit auch wirklich verdienen, entwickeln sich auch Sebastian, seine Tochter Vanja, Torkel und die anderen Mitglieder der Stockholmer Reichsmordkomission weiter – oder vielleicht doch eher zurück? Caro, die sonst eher genervt ist vom Privatleben verschiedener Ermittler, kann von der Krimireihe von Hjorth und Rosenfeldt weiterhin die Finger nicht lassen. Das muss man mögen, sicherlich – aber auch die Frage, die der Fall aufwirft, ist eine interessante… Wunderlich

1276: Derek Meister – Der Jungfrauenmacher

jungfrauenmacherWas zunächst wie ein einmaliger Mordfall aussieht – schon das ist oben an der Nordsee für Knut Jansen eine Besonderheit – stellt sich als Tat eines Serienmörders heraus, der es in sich hat.. Caro hat den ersten Krimi der neuen Reihe von Derek Meister nicht nur gerne gelesen, sondern sieht auch das Potential zu einer qualitativ ähnlich guten Reihe wie der historischen, die Meister bereits über Rungholt veröffentlicht hat  Blanvalet

1275: Rebekka Pax – Lokes Mond

U_9716_1A_LYX_LOKES_MOND.IND8Auch wenn sie beim Thema „Geheimbünde“ sehr kritisch ist, hat Caro diese Variante gut gefallen – auch, weil sie in Deutschland spielt und den Boden des Möglichen nicht zu weit verlässt.  Lyx

 

1274: Denise Mina – Der Hintermann

hintermann_kl

Die 80er Jahre in Irland, Konflikte, das damalige Frauenbild und die vorherrschende Stimmung gibt Denise Minas Buch hervorragend wieder, findet Caro. An der Protagonistin stößt sie sich – aber nur leicht. Heyne Verlag

1273: Hjorth & Rosenfeldt – Die Menschen, die es nicht verdienen

9783899649284_Hjort_Menschen_Cover_Vorschau.inddEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Ein aufstrebender Fernsehstar wird ermordet, regelrecht hingerichtet mit einem Bolzenschussgerät im Klassenzimmer einer Stockholmer Schule. An seinen Rücken ist ein Fragebogen geheftet, darunter die Note „mangelhaft“. Kommissar Torkel Höglund und sein Team durchforsten das Umfeld des Mannes auf der Suche nach Spuren. Kriminalpsychologe Sebastian Bergman findet einen Chat, in dem jemand über die fehlende Bildung berühmter Persönlichkeiten spottet. Die Erfolg haben, ohne ihn zu verdienen. Sebastian fordert den anonymen Verfasser heraus. Ein Fehler. Denn plötzlich steht auch Sebastian auf dem Prüfstand, und es liegt an ihm, ob das nächste Opfer überlebt. Audiobuch

1272: Chris Carter – Die stille Bestie

stillebestieChris Carter hat mit „Die stille Bestie“ einen Thriller geschrieben, der sich deutlich von den vorhergehenden Hunter-Büchern unterscheidet – und das durchaus im Positiven. Für alle Fans von Robert Hunter ein absolutes Muss, findet Caro! Ullstein

1271: Sebastian Fitzek – Das Joshua-Profil

joshuaCaro findet, dass „Das Joshua-Profil“ seinen Platz auf der Bestsellerliste durchaus verdient hat, auch wenn der ein oder andere das anders sehen mag. Sie hat den Autor beim Braunschweiger Krimifestival bereits zum Buch interviewt und ist begeistert vom neuen Thriller des – ja, Herr Scheck – Thriller-Meisters.  Lübbe

1270: Karin Slaughter – Cop Town

cover.doEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Atlanta, 1974: Kate Murphy fürchtet, dass ihr erster Tag beim Police Department gleichzeitig ihr letzter sein könnte. Denn ein Killer terrorisiert die Stadt – seine Opfer sind ausschließlich Cops. Und als würde das nicht reichen, machen auch Kates männliche Kollegen ihr den Job zur Hölle: Eine weibliche Polizistin zählt in ihren Augen keinen Cent. Zum Glück ist Kate nicht allein. Auch ihre Partnerin Maggie Lawson spürt, wie die Stimmung unter den männlichen Kollegen kippt. Ihnen ist jedes Mittel recht, um den Killer zur Strecke zu bringen. Und plötzlich befindet sich Atlanta im Ausnahmezustand – denn die Cops beginnen eine brutale Menschenjagd und werden so gefährlich wie der Killer selbst. RandomHouseAudio

1269: Fred Vargas – Das barmherzige Fallbeil

Das barmherzige Fallbeil von Fred Vargas
Das barmherzige Fallbeil von Fred Vargas

Eine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Innerhalb weniger Tage werden die Leichen einer Mathematiklehrerin und eines reichen Schlossherrn in Paris entdeckt, die vermeintlich Selbstmord begangen haben. Die brutale Szenerie alarmiert zwar die Polizei, doch es scheint keine Verbindung zu geben. Bis Jean-Baptiste Adamsberg auf unauffällige Zeichnungen an beiden Tatorten aufmerksam wird. Kurz darauf stellt sich heraus, dass die Lehrerin vor ihrem Tod dem labilen Sohn des zweiten Toten geschrieben hat. Der Brief führt Adamsberg auf die Spuren einer verhängnisvollen Reise nach Island, die zehn Jahre zuvor stattfand – und von der zwei Personen nicht zurückkamen. Sowie in die Untiefen einer Geheimgesellschaft, die sich Robespierre und der Terrorherrschaft während der Französischen Revolution verschrieben hat. Weitere Menschen sterben, und für Adamsberg beginnt ein Wettrennen gegen die Zeit und einen ebenso wandelbaren wie unbarmherzigen Mörder … RandomHouseAudio

1267: Tim Parks vs. S. J. Watson vs. James Carol

9783888979309 watch_me_-_ich_werde_es_wieder_tun-9783423215954 u1_978-3-651-00009-4.39900134

Mr. Duckworth bei Kunstmann, „Tu es. Tu es nicht.“ bei Fischer und Watch me bei dtv.

1265: Johannes Groschupf – Das Lächeln des Panthers

49f3448139f1034ed0188b9b18d736ec

Das Lächeln des Panthers bei Oetinger.

1262: Ingrid Noll – Der Mittagstisch

978-3-257-60696-6
Kristine Greßhöner ist Fan von Ingrid Noll, die es mit dem Charme einer Grande Dame schafft, wenig Blut zu vergießen und dennoch krimigerecht morden zu lassen.
Buch-Webseite bei Diogenes.

1261: Ben Aaronovitch – Fingerhut-Sommer

fingerhut-sommer-9783423216029 Kristine Greßhöner stellt dieses magische Buch vor, das ein kleines bisschen ausschaut wie ein Jugendroman. Es ist der fünfte Band der Reihe. Mehr zum Buch bei dtv.

1260: Anders Roslund, Stefan Thunberg – Made in Sweden

51TTDlnz1WL._SX311_BO1,204,203,200_

Buch-Webseite bei Goldmann.

1258: Ivar Leon Menger – Monster 1983

51Biy8Es0UL._SL300_Kristine Greßhöner stellt dieses Hörspiel vor. Fazit: „Knapp 11 Stunden, die sich unbedingt lohnen!“

Als Download bei Audible.

1257: Dietrich Faber – Schneller, weiter, toter

688_3138_158230_xlEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Kommissar Henning Bröhmann hat endlich den Dienst quittiert. Herrlich, das neue Leben! Doch dann wird der allseits verhasste Leiter der Frankfurter Olympiabewerbung erschossen. Mit der Dienstwaffe von Hennings Tochter Melina. Sie kommt in Untersuchungshaft, und Henning zu der Einsicht, dass er alles tun wird, um Melinas Unschuld zu beweisen. RandomHouseAudio

1256: Jessica Knoll – Ich.Bin.So.Glücklich.

ich_bin_so_gluecklichEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner. Ani FaNelli lebt das perfekte Leben: Sie hat einen glamourösen Job beim angesehensten Modemagazin der USA, wohnt in einem hippen Penthouse in Uptown New York, trägt die neueste Designerkleidung und wird schon sehr bald ihrem adeligen Verlobten auf einer sündhaft teuren Hochzeitsfeier das Jawort geben. Ani FaNelli ist so glücklich. Doch Ani FaNelli hat auch ein Geheimnis, das sie seit ihrer Jugend verfolgt. Ein dunkles, brutales Geheimnis, das sie nun eingeholt hat und droht, ihr Bilderbuchleben für immer zu zerstören … Egmont Link

1255: Dominique Horwitz – Tod in Weimar

Tod in Weimar von Dominique Horwitz

Eine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. In der „Villa Gründgens“, dem Weimarer Alterssitz für Bühnenkünstler, wird die Probenarbeit des „Schiller-Zirkels“ jäh unterbrochen: Aus der greisen Theatergruppe stirbt unter mysteriösen Umständen einer nach dem anderen. Roman Kaminski, Kutscher und Stadtführer in der Goethe-Stadt, sieht sich gezwungen, der rätselhaften Todesserie auf den Grund zu gehen. Doch der ehrgeizige Kommissar Westphal scheint Kaminski in der Hand zu haben, der zu allem Überfluss auch noch zwischen zwei Frauen steht. derHörverlag