1101: Tatjana Kruse – Hauptsache, eine saubere Leiche

kruse_hauptsacheleicheEin Beitrag von Kristine Greßhöner.

Von wegen idyllische Provinz! Wie Hauptkommissarin Gesine Bauer feststellt, gibt es in Schwäbisch Hall noch viel mehr zu entdecken als die historische Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern oder das Geheimnis der Bausparverträge. Denn in der süddeutschen Kleinstadt liegt nicht nur der Hund begraben, sondern auch erstaunlich viele unfreiwillig aus dem Leben Geschiedene. Ehe sie sich’s versieht, gerät Gesine in allerlei Mordsgeschichten und ein turbulentes Liebesabenteuer. ARS VIVENDI

1100: Richard Crompton – Wenn der Mond stirbt

crompton_wenndermondstirbtEine Buchvorstellung von Kristine Greßhöner.

Schauplatz Nairobi. Eine junge Frau wird tot in einem Abflusskanal gefunden. Sie gehörte zur Volksgruppe der Massai. Ein Fall für den Polizisten Mollel, ebenfalls Massai und ein eigenwilliger, sympathischer Ermittler. Eigentlich ist er bei der Polizei in Ungnade gefallen. Doch nun holt man ihn zurück, denn der Fall ist brisant. Es scheint Verbindungen zu korrupten Politikern und einem einflussreichen Prediger zu geben. Mollel gerät in ein Dickicht aus Vertuschung und Gewalt und ist vor allem zu einem entschlossen: sich nicht korrumpieren zu lassen. DTV

1099: Krischan Koch – Mordseekrabben

mordseekrabbenEine Hörbuch-Vorstellung von Kristine Greßhöner.

Eigentlich will Dorfpolizist Thies Detlefsen nur den Familienurlaub auf Amrum verbringen. Doch schon am ersten Urlaubstag liegt ein Toter im Pensionsbett. Noch ehe Thies die Dienstmütze aus dem Gepäck ziehen kann, ist die Leiche schon wieder spurlos verschwunden und taucht an den verschiedensten Orten der Insel wieder auf. Als auch der neue Touristikchef Heiner Griepenstroh tot in der Dusche liegt, ist klar: Ein Serienmörder geht um auf der Nordseeinsel. Kommissarin Nicole Stappenbek eilt vom Festland zur Unterstützung herbei und auch Thies’ hilfsbereite Fredenbüller Freunde setzen mit der Fähre nach Amrum über. Eine aufregende Jagd beginnt. (Als Hörbuch gelesen von Bjarne Mädel.) DER AUDIO-VERLAG

1098: Zoran Drvenkar – Still

drvenkar_stillEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Ein Mann, der seine Tochter sucht und dabei seine Identität verliert. Ein Mädchen, das seit sechs Jahren reglos aus dem Fenster schaut und darauf wartet, dass ihr jemand den Schlüssel zu ihrer Erinnerung bringt. Vier Männer und eine Mission, die aus Hunger und Disziplin besteht und keine Opfer scheut. Ein Winter in Deutschland, ein See im Wald und Schatten, die sich unter dem Eis bewegen. EDER & BACH

1097: Olen Steinhauer – Die Kairo-Affäre

olensteinhauerEine Buchbesprechung von Marion Borcherding.

Ein US-amerikanischer Diplomat wird in einem Budapester Restaurant vor den Augen seiner Frau Sophie erschossen. Ein CIA-Analytiker mit libyschen Wurzeln taucht ab und verschwindet spurlos. Kurz darauf wird ein zweiter Diplomat ermordet, diesmal in Kairo. Der Arabische Frühling wirbelt die Machtverhältnisse in Nordafrika durcheinander und fordert Opfer auf allen Seiten. Sophie vermutet die Drahtzieher des kaltblütigen Mordes an ihrem Mann in Kairo und will sie ausfindig machen. Währenddessen arbeitet man bei der CIA fieberhaft daran, eine außer Kontrolle geratene Operation zu vertuschen. Und Sophie findet sich plötzlich im Auge eines Sturms aus Gewalt und Verrat wieder. BLESSING VERLAG

1096: A.S.A. Harrison – Die stille Frau

diestillefraueEine Buchbesprechung von Marion Borcherding.

In Jodis und Todds Ehe kriselt es. Viel steht auf dem Spiel, auch das angenehme Leben, das sich die beiden aufgebaut haben in ihrem luxuriösen Apartment mit Seeblick in Chicago. Doch ihre Beziehung rast geradewegs auf einen mörderischen Abgrund zu: Er, der systematische Betrüger und sie, die stillschweigende Verletzte. BERLIN VERLAG

1095: Lotte & Søren Hammer – Das weiße Grab

dasweissegrab
Ein Beitrag von Silvia Landschoof.

Im grönländischen Eis wird eine Frauenleiche gefunden. Schnell ist klar, dass es sich um die seit 25 Jahren vermisste Maryann handelt, die auf einer Radarstation arbeitete. Das Ermittlerteam um Konrad Simonsen beginnt zu recherchieren und entdeckt Parallelen zu einem anderen Mord. Ist hier ein Serienkiller am Werk? Oder steckt eine politische Intrige hinter den Morden? audio media verlag

1094: Agatha Christie – Mord im Orientexpress

mordimorientexpressEine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner.

Eigentlich muss Hercule Poirot rasch mit dem Luxuszug von Istanbul nach London, doch bleibt der Orientexpress im Schnee stecken. Als einer der Passagiere erstochen wird, bleibt dem belgischen Meisterdetektiv nicht viel Zeit, den Mörder zu entlarven. Die kleinen grauen Zellen arbeiten auf Hochtouren, denn der Zug rollt bald wieder … Der Hörverlag

1092: Die Brücke. Staffel 2

Die Brücke 2Eine Fernsehserien-Vorstellung von Kristine Greßhöner.

Ein Frachter kommt vom Kurs ab und läuft unter der Öresundbrücke auf Grund. Der Fund der Küstenwache ist nicht die erwartete Besatzung, sondern betäubte Jugendliche, angekettet unter Deck. Als die schwedischen und dänischen Teenager schließlich erkranken, wendet sich die Furcht erregende Situation in einen tödlichen Fall: Sie wurden mit einer extrem aggressiven und ansteckenden Form der Lungenpest infiziert. Und das ist erst der Anfang einer Reihe von Vergiftungsmorden in Kopenhagen und Malmö, denen sich erneut die beiden Kommissare Saga Norén (Sofia Helin) und Martin Rohde (Kim Bodnia) stellen. Ihre widersprüchlichen Arbeitsweisen sowie familiäre Probleme erschweren die Aufklärung der schrecklichen Morde. Werden sie es dennoch schaffen, diese grausamen Verbrechen aufzuklären? EDEL

1090: Ingrid Noll – Hab und Gier

HABUNDGIEREine Hörbuchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Lange schon hatte die Bibliothekarin Karla vom Rentnerdasein geträumt: sich zurücklehnen und endlich in Ruhe selber lesen. So gibt sie mit 60 ihren Job in der Stadtbücherei auf. Mit einigen Kollegen hält sie lose Kontakt – bis zu einer folgenschweren Einladung. Beim »Gabelfrühstück« macht ihr der kinderlose Witwer Wolfram todkrank ein Angebot: Falls sie sich um seine Beerdigung und die Inschrift auf seinem Grabstein kümmert, erbt sie ein Viertel seines Vermögens. Pflegt sie ihn bis zu seinem Tod, erbt sie die Hälfte. Und bringt sie ihn wunschgemäß um, bekommt sie alles, eine Villa in Weinheim inbegriffen. Die Ruhe der Rentnerin ist dahin. DIOGENES

1088: Dominique Manotti – Ausbruch

manotti ausbruchEine Buchbesprechung von Marion Borcherding.

Filippo hat mit Politik nichts am Hut, bis er im Knast auf den älteren Carlo trifft, einen politischen Gefangenen der extremen Linken. Carlos Erzählungen von den Kämpfen der 1970er ­befeuern Filippos Phantasie. Als Carlo flieht, springt er spontan mit auf, wird dann aber sitzengelassen. Während der junge Ausbrecher noch zu Fuß durch Italien pilgert, kommt Carlo in Mailand bei einem Banküberfall ums Leben. Filippo flüchtet nach Paris, sucht Kontakt zu Exil-Italienern, doch der Empfang ist nicht gerade herzlich. Entwurzelt, isoliert und ohne Perspektive muss er seinem Leben eine Wendung geben: Er beginnt zu schreiben. Auf Nachtwachen im Büroturm in La Défense schmückt er aus, was er erlebt hat, erschafft einen Mythos, in dem er die Rolle des Helden spielt, mit Carlo an seiner Seite. Ein Roman entsteht. Doch das Buch bringt Filippo zwischen die Fronten aus italie­nischen Polit-Exilanten, italienischer Polizei und Geheimdiensten. ARGUMENT VERLAG

1087: Henning Mankell – Mord im Herbst

Mankell_MordP04DEF.inddEine Buchbesprechung von Jost Hindersmann.

Ystad, Schweden, 2002: Wallander fühlt sich ausgebrannt. Dass seine Tochter und Kollegin Linda noch bei ihm wohnt, macht seine Laune nicht besser. Von einem Haus im Grünen erhofft er sich Erholung, dann aber findet er dort eine skelettierte Hand, und den Kommissar erwartet ein neuer Fall. Die Frauenleiche, die zu der Hand gehört, wurde schon vor rund sechzig Jahren vergraben. ZSOLNAY

1086: Philip Kerr – Böhmisches Blut

U1_978-3-8052-5042-9.inddEine Buchbesprechung von Jost Hindersmann.

September 1941. Die Lebensmittelrationierung, die Angriffe der englischen Luftwaffe, die nächtliche Ausgangssperre – all das macht das tägliche Leben in der deutschen Reichshauptstadt Berlin alles andere als angenehm. In der vom Krieg geschüttelten Stadt treiben zudem Mörder und tschechische Terroristen ihr Unwesen. Aber für Bernie Gunther ist die Arbeit im Morddezernat der Kripo am Alexanderplatz nach den Schrecken der Ostfront beinahe Erholung. Leider muss er alles stehen und liegen lassen – auch seine hübsche Kneipenbekanntschaft –, als sein alter Chef Reinhard Heydrich, inzwischen stellvertretender Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, ihn nach Prag beordert. Dort soll er ein Wochenende in dessen Landhaus verbringen. Neben Heydrich geben sich dort zahlreiche andere unangenehme Persönlichkeiten aus SA und SS ein Stelldichein. Doch dann wird eine Leiche in einem von innen abgeschlossenen Zimmer gefunden, und Bernie muss den Täter finden. Und er muss es schnell tun, denn Heydrich kann einen ungelösten Mordfall nicht auf sich sitzenlassen … WUNDERLICH

1085: Anna Grue – Die guten Frauen von Christianssund

grue_diegutenfrauenEine Buchbesprechung von Jost Hindersmann.

In der beschaulichen Kleinstadt Christianssund, malerisch an einem Fjord gelegen, gibt es einen kleinen Hafen, ein schickes Villenviertel, eine hässliche Fußgängerzone – und seit Neuestem eine Leiche. In einer Werbeagentur ist die Putzfrau ermordet worden. Bei den Ermittlungen stößt Kommissar Flemming Torp sofort auf Schwierigkeiten: Keiner kennt den Nachnamen der Frau, die seit Jahren ebenso effektiv wie unbemerkt hinter den Werbern aufgeräumt hat. Torp zieht widerwillig seinen Jugendfreund, den Werbefachmann Dan Sommerdahl hinzu, der Torp vor Jahren die Freundin ausgespannt und sie geheiratet hat. Nach einem Burn-out wollte Sommerdahl seiner Branche eigentlich den Rücken kehren; nun steckt er plötzlich wieder mittendrin. Und während er gemeinsam mit Torp den Mörder jagt, muss Sommerdahl feststellen, dass seine Frau und der Kommissar sich noch immer viel zu erzählen haben … ATRIUM

1084: Frederick Forsyth – Die Todesliste

forsyth_todeslisteEine Buchbesprechung von Jost Hindersmann.

Die »Todesliste« ist das geheimste Dokument der amerikanischen Regierung. Es enthält die Namen derjenigen, die eine Gefahr für den Weltfrieden sind. Ganz oben auf der Liste steht »Der Prediger«, ein radikaler Islamist, der seine Anhänger dazu aufstachelt, im Namen Gottes Repräsentanten der westlichen Welt zu töten. Als es in Amerika und Europa immer mehr Opfer gibt, heißt es, seine Identität und seinen Aufenthaltsort zu erkunden, um ihn unschädlich machen zu können. Diesen geradezu unmöglichen Job übernimmt ein Ex-Marine, genannt der Spürhund. Er muss schnell handeln, um den Prediger auszuschalten, bevor dieser seine Pläne in die Tat umsetzen kann. Unterstützt wird der Spürhund nur von einem genialen jungen Hacker – die beiden müssen es schaffen, ihn aus seinem Versteck zu locken. C. BERTELSMANN

1083: Åke Edwardson – Das dunkle Haus

edwardson_dasdunklehausEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Nach zwei Jahren Auszeit kehrt Kommissar Erik Winter nach Göteborg zurück. Er kommt genau zur rechten Zeit. Die Stadt wird von dem blutigen Mord an einer jungen Frau und ihren beiden kleinen Kindern erschüttert. Bald hält man ihren Mann für den Mörder, doch Winters Instinkt sagt ihm etwas anderes. Gegen alle Widerstände beginnt er zu ermitteln. Kann er eine Treibjagd verhindern? ULLSTEIN

1081: Robert Galbraith – Der Ruf des Kuckucks

derrufdeskuckucksEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Als das berühmte Model Lula Landry von ihrem schneebedeckten Balkon im Londoner Stadtteil Mayfair in den Tod stürzt, steht für die ermittelnden Beamten schnell fest, dass es Selbstmord war. Der Fall scheint abgeschlossen. Doch Lulas Bruder hat Zweifel – ein Privatdetektiv soll für ihn die Wahrheit ans Licht bringen. Cormoran Strike hat in Afghanistan körperliche und seelische Wunden davongetragen, mangels Aufträgen ist er außerdem finanziell am Ende. Der spektakuläre neue Fall ist seine Rettung, doch der Privatdetektiv ahnt nicht, was die Ermittlungen ihm abverlangen werden. Während Strike immer weiter eindringt in die Welt der Reichen und Schönen, fördert er Erschreckendes zutage und gerät selbst in große Gefahr … BLANVALET VERLAG

1075: Jörg Juretzka – Taxibar

taxibarEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Kryszinski hat genug. Er hat die Detektei dichtgemacht und die TaxiBar übernommen, eine 24-Stunden-Kneipe in Eppinghofen, Mülheims verrufenem Bahnhofsviertel. Doch eigentlich will er nur auf einen Trip, einen endlos langen Trip. Die Mittel dazu soll ihm ein Paket bringen, das er an einem einsamen Atlantikstrand gefunden und zu Hause dem Hehler »Geronimo« in Kommission gegeben hat. Doch dann wird Geronimo erschossen, die ursprünglichen Adressaten des Pakets stehen plötzlich auf der Matte, die örtliche Biker-Mafia mischt sich ein, Kryszinskis Todfeind wird ermordet aufgefunden, drei Roma-Mädchen verschwinden spurlos, Kommissar Hufschmidt ermittelt penetrant, und Kryszinski wird bewusst, dass er sich schon längst auf einem Trip befindet, einem Horrortrip. Und das, ohne auch nur das Haus verlassen zu haben? ROTBUCH VERLAG

1071: Sibylle Lewitscharoff – Killmousky

KILLMOUSKYaudible logo amazonEine Buch- und Hörbuchrezension von Kristine Greßhöner.

Ein Mann, ein Kater, ein Mord… Was jetzt? Frauen? Zigaretten? Whiskey? Den lieben langen Tag? Richard Ellwanger ist es ein Rätsel, wie er von nun an seine Zeit verbringen soll. Den Dienst als Kriminalhauptkommissar hat er quittiert, nachdem er, der „Verhör-Ellwanger“, die raffinierteste Verhörbegabung Münchens, einem Verdächtigen gegenüber die Beherrschung verloren hat. Da winkt ein Auftrag im fernen New York: Eine begüterte Frau ist zu Tode gekommen, und ihre Schwester und ihr Vater beschuldigen den trauernden Ehemann, ein anderer zu sein, als er vorgibt. Sie beauftragen Ellwanger mit privaten Ermittlungen. Und das heißt für den Mann aus dem Hohenlohischen nicht nur, seinen schwarzfelligen Hausgenossen Killmousky den Nachbarn anzuvertrauen. Es heißt auch, sich in einer Metropole zurechtzufinden, in der ihm die Sprache nicht behagt, die Gepflogenheiten der oberen Zehntausend fremd sind und ein möglicher Mörder lebt, der vielleicht aus Ellwangers Heimat stammt und dessen Persönlichkeit den Ex-Kommissar zunehmend fasziniert. VERLAG / AUDIBLE

1069: Martin Suter – Allmen und die verschwundene María

audible logo amazonEsuterine Buch- und Hörbuchrezension von Kristine Greßhöner.

Die Geschichte um das wertvolle Dahlienbild erreicht einen neuen Höhepunkt: Carlos zittert um die entführte María Moreno und bringt Allmen dazu, Dinge zu tun, die dieser sich nie hätte träumen lassen. AUDIBLE

1068: Uta-Maria Heim – Wem sonst als Dir

Uta-Maria_Heim_Wem_sonst_als_DirEine Buchbesprechung von Marion Borcherding.

Christian Schöller wurde wegen Totschlags zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt. Ihm wurde zur Last gelegt, er habe seine Mutter erstochen. Schöller, der über Friedrich Hölderlin und seine Diotima schrieb, galt als Sonderling. Sein Prozess war ein Indizienprozess, Schöller schwieg. Nach seiner Haftentlassung wurde er ins Psychiatrische Zentrum Freudenthal überführt. Zwanzig Jahre später nimmt der damalige Staatsanwalt K. Kontakt zu Schöller auf – und bittet um Vergebung dafür, dass er damals für die Höchststrafe plädierte. K., heute Richter, fürchtet, sein Plädoyer mündete in ein Fehlurteil. Ist Schöller unschuldig? VERLAG

1067: Tatjana Kruse – Grabt Opa aus

Grabt Opa ausEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Tollpatsch Alfie erbt eine Pension in Tirol – und wähnt sich in der schönen, aber verschlafenen Touristengegend im Glück. Schön? Ja. Verschlafen? Mitnichten! Schon bald überschlagen sich die Ereignisse im Grenzgebiet zwischen Seefeld und Mittenwald, wo sich Österreicher und Deutsche gute Nacht sagen, und Alfie muss feststellen, dass seine Hausgäste alles andere als harmlos sind … VERLAG

1066: Keigo Higashino – Heilige Mörderin

Heilige MörderinEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Auf den ersten Blick ist ein perfekter Mord geschehen: Der erfolgreiche Unternehmer Mashiba liegt tot in seinem Wohnzimmer. Kurz zuvor hatte er von seiner Frau die Scheidung verlangt. Erneut liefert Physik-Professor Yukawa mit Inspektor Kusanagi ein Kabinettstück an Kombination, um die Schuldige zu überführen. VERLAG

1065: Arthur Conan Doyle – Der Hund der Baskervilles

464_1515_145589_xxlEine Hörspielbesprechung von Kristine Greßhöner.

Im Spätherbst des Jahres 1889 hören der berühmte Londoner Detektiv Sherlock Holmes und sein treuer Chronist Dr. John Watson zum ersten Mal von der grauenerregenden Legende der Baskervilles. Ein dämonischer Höllenhund erschreckt die Familie seit Urzeiten zu Tode und auch der jüngste Erbe der Linie, Sir Charles Baskerville, stirbt in jenem Jahr voller Angst vor den Mauern seines Anwesens im geheimnisvollen Dartmoor. Sherlock Holmes schickt Dr. Watson nach Baskerville Hall und dort wird er Zeuge unglaublicher Ereignisse, die sich für alle Zeiten unauslöschlich seinem Gedächtnis einprägen werden. Doch auch der große Holmes verfolgt ein eigenes Ziel … VERLAG

1063: Uta Eisenhardt – Jenseits von Böse

uta-eisenhardt-jenseits-von-boeseEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Schockierende Tatsachenberichte von ungeheuerlichen Kriminalfällen, Menschen, die im Wahn so Furchtbares getan haben, dass sie es selbst nicht fassen können, Psychopathen, deren kaputte Seelen sie zu grausamen Monstern machen. Uta Eisenhardt wirft einen Blick hinter sonst verschlossene Türen, in den Maßregelvollzug, wo psychisch kranke Verbrecher oft für immer weggesperrt werden. Sie spricht mit Tätern, Richtern und Gutachtern über unfassbare Verbrechen, bei denen Vorstellungskraft und Recht an ihre Grenzen stoßen. VERLAG

1062: Stefan Kiesbye – Messer, Gabel, Schere, Licht

messergabelEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Eigentlich sollte es ein Neuanfang für die kleine Familie werden. Doch kurz nach dem Umzug aufs Land findet Benno die Leiche einer jungen Frau. Niemand im Dorf kannte sie, niemand stellt Fragen über ihre Herkunft. Benno beginnt mit eigenen Nachforschungen und bringt damit seine Familie in Lebensgefahr. VERLAG

1060: Markku Ropponen – Faule Finnen fangen keine Fische

Faule-Finnen-fangen-keine-FischeEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Die Studentin Ilona Lost hat den Sommer über in einem kleinen Supermarkt im mittelfinnischen Jyväskylä gearbeitet und wird an ihrem letzten Arbeitstag erschlagen. Da die Polizei den Fall beim besten Willen nicht aufklären kann, beauftragt der Vater der Toten den Privatdetektiv Otto Kuhala – und eine wunderbar finnisch-schräge Mörderjagd beginnt. VERLAG

1059: John-Henri Holmberg (Hg.) – Kalte Schatten

Eine Hörbuchbesprechung von Kristine Greßhöner.kalte-schatten

Spätestens seit Stieg Larssons Millennium-Trilogie weiß jeder: Wer Spannung liebt, kommt an Krimis aus dem hohen Norden nicht vorbei. Sie spielen mit dem Kontrast zwischen der Idylle des Landes und grausamen Verbrechen, der Ruhe des nordischen Lebens und dem gewaltsamen Tod. In dieser einzigartigen Sammlung hat John-Henri Holmberg, einer der besten Kenner der skandinavischen Kriminalliteratur, Erzählungen der bedeutendsten und beliebtesten schwedischen Spannungsautoren zusammengefasst – darunter eine neu entdeckte Story von Stieg Larsson sowie Beiträge von Johan Theorin, Åsa Larsson, Henning Mankell und Håkan Nesser. VERLAG

1058: Anette Hinrichs – Das siebte Symbol

Das-siebte-SymbolEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Hamburg an einem heißen Junitag: Ein Leichenfund im Rondeelteich versetzt die Anwohner in Angst und Schrecken. Erste Spuren führen Kriminalkommissarin Malin Brodersen und ihre Kollegen vom LKA zu einer Elite-Hochschule für Rechtswissenschaften. Im Freundeskreis des Opfers stoßen sie zunächst auf eine Mauer des Schweigens. Erst als Malin verdeckt ermittelt, und ein renommierter Ruderklub ins Visier der Polizei gerät, kommt sie der Lösung des Falls näher. Dabei deckt sie ein dunkles Geheimnis auf, das bis in die höchsten Kreise der Hamburger Gesellschaft und in die Abgründe der menschlichen Seele führt. AUTORIN

1054: Martin Cruz Smith – Tatjana

Tatjana von Martin Cruz SmithEine Buchbesprechung von Marion Borcherding.

Die furchtlose Moskauer Journalistin Tatjana Petrowna stürzt aus dem sechsten Stock in den Tod, in der gleichen Woche, in der ein milliardenschwerer Mafiosi erschossen wird. Die beiden Fälle scheinen nichts miteinander zu tun zu haben, doch Arkadi entdeckt Tonbänder, auf denen Tatjana schreckliche Verbrechen dokumentiert hat. Die Spur führt nach Kaliningrad, dem Heimathafen der Baltischen Flotte, Hunderte von Kilometern vom restlichen Russland entfernt. VERLAG