2426: Daniel Kohlhaas – Je tiefer der Wald

Wow! Daniel Kohlhaas kann Psychothriller, und wie: Mit Spannung, Atmosphäre und Charakteren, die einen ebenso positiv wie negativ berühren können! Vor 10 Jahren verschwand die dreijährige Leni bei einem Waldspaziergang. Die Ehe ihrer Eltern Julia und Sebastian zerbrach, Julia hat bis heute Albträume. Da taucht ein Mädchen auf, das nur ein Wort sagt: Leni. Kinder- und Jugendpsychologe Vinzenz Reker kümmert sich um sie und versucht gleichzeitig herauszufinden, ob es wirklich Leni ist und was vor 1o Jahren passiert ist. Doch nicht nur der Wald ist dunkel, sondern auch die Geheimnisse vieler an dieser Geschichte Beteiligter… Infos zum Buch bei Daniel Kohlhaas; erschienen bei CW Niemeyer

2425: Anne Elvedal – Station 22

Ida ist Krankenschwester auf der Station 22 und bei den PatientInnen sehr beliebt. Als eine von ihnen verschwindet, wird Ida mit ihrer eigenen Vergangenheit und ihren eigenen Abgründen konfrontiert. Denn sie selbst wurde als Kind entführt und gefangen gehalten… Ullstein

2424: Carina Heer – Das Bierkomplott

Evi Pflaum hat es nicht leicht: Zurück in der alten Heimat Franken muss die eigentlich taffe Staatsanwältin erst einmal in ihrem alten Kinderzimmer wohnen, während die Einliegerwohnung von ihrer Mutter als Lager zweckentfremdet wird. Im neuen Job wird sie mit Aufträgen überhäuft, da ihr Chef krank ist – von Verfahren bis zum Jour-Dienst (ständige Erreichbarkeit für die Ermittlungsbehörden) – und dann taucht auch noch eine Leiche auf, die malzig riecht und mit grünem Flaum überzogen ist. Was geht da vor im biertrinkfreudigen Franken? Ein Lichtblick ist wenigstens der auch am Tatort anwesende und extrem gutaussehende Gerichtsmediziner… Gutkind

2423: Roman Klementovic – Dunkelnah

Roman Klementovic begeistert mich immer wieder mit seinen Thrillern – und mit seinen Lesungen! In „Dunkelnah“ vereint er so viele tolle Elemente zu einem superspannenden Buch: Ein altes, verfallenes Hotel, das renoviert werden soll, eine anscheinend verschwundene Frau und skurrile Figuren: Die merkwürdigen Besitzer des alten Kastens aber auch Protagonist und Ich-Erzähler Simon, dessen Vergangenheit ihn dazu bringt, an der Renovierung der Bruchbude mitzuarbeiten. Dann begibt Simon sich auf Spurensuche – und die ist nicht ungefährlich… Gmeiner

2422: Anna Bailey- Unsere letzten wilden Tage

„Unsere letzten wilden Tage“ ist als Roman gekennzeichnet – und es ist ein atmosphärisches und sprachlich grandioses Meisterwerk! Anna Bailey erzählt eine Geschichte, die in den Sümpfen Louisianas spielt. Ihre bildhafte Sprache in der Kombination mit ihren authentischen Charakteren – oft echte „Typen“ – verbinden sich zu einem mitreißenden Buch, das eine Geschichte von Mut und Konfrontation erzählt.
Loyal, die nach Jacknife zurückkehrt, hofft, sich mit ihrer früheren Freundin zu versöhnen. Cutter ist Alligatorenjägerin, hartgesotten und taff. Als sie jedoch ermordet wird, bevor Loyal Kontakt zu ihr aufnehmen kann, ist Loyal wild entschlossen, die Wahrheit über ihren Tod herauszufinden. Doch das ist alles andere als ungefährlich… rütten&löning

2421: Hubertus Borck – Die gute Tat

Im vierten Band der Reihe um Franka Erdmann und Alpay Eloğlu präsentiert uns Hubertus Borck eine geschickt konstruierte und hervorragend geschriebene Story, die viel tiefgründiger ist, als man am Anfang vermutet. Außerdem sind die Figuren, besonders Franka und Alpay, richtig gut geschrieben und beide entwickeln sich auf ihre Weise weiter – so dass sie den Fall, der sie beschäftigt und der komplex ist, gemeinsam in Angriff nehmen können. Tötet jemand Menschen, die Gutes tun? Und wenn ja- warum? rowohlt

2420: Bernhard Aichner – Man sieht nur mit der Schnauze gut. Aspro ermittelt

Bernhard Aichner kennen wir als Autor knallharter Thriller. Sein neustes Buch ist allerdings ganz anders: Aspro, dessen Herrchen verstirbt, wird von einer Polizistin aufgenommen. Die neue „Chefin“, wie er sie nennt, liebt Aspro sehr – und er erlebt viele Abenteuer und stellt sich neuen Herausforderungen: Er löst Fälle (schließlich ist er quasi ein Polizeihund), rettet Leben, lässt sich aber auch von menschlichem Essen verführen und geht fast verloren. Das alles erzählt er uns selbst, aus seiner Hundeperspektive! Haymon

2419: Freida Mc Fadden – Der Lehrer

Freida McFaddens Thriller spalten die Fans dieses Genres – die einen finden sie genial, die anderen finden, dass die Autorin immer nach dem gleichen Schema schreibt. Wie ich das sehe, hört ihr in der neusten Folge der Krimikiste.
In ihrem neuen Buch „Der Lehrer“ schreibt Freida McFadden auch wieder in Ich-Perspektiven: In denen der Lehrerin Eve und der Schülerin Addie. Erstere ist mit Nate Bennett verheiratet, dem bestaussehendsten Lehrer der Schule. Addie hat letztes Schuljahr einen Skandal an der Schule ausgelöst und leidet immer noch an den Folgen. Jetzt ist Addie in Eves Mathekurs – und in Nates Englischkurs. Ist sie eine Gefahr für ihn oder er für sie? Und was verbirgt Eve? Heyne

2418: Harlan Coben – In tiefster Nacht

Der neue Standalone-Thriller von Harlan Coben zeigt wieder einmal, dass er ein Meister verwickelter und überraschender Storys ist – und dass Charaktere eine eindeutige Stärke seiner Bücher sind.
Sami, der 2003 in Malaga Anna kennenlernte, glaubt bis heute, dass sie tot ist – denn er erwachte neben ihrer blutüberströmten Leiche. Inzwischen aus dem Polizeidienst ausgeschieden und als Privatdetektiv tätig, entdeckt er Anna (?) eines Abends in seinem „No shit, Sherlock“ -Kurs. Was dann beginnt, hätte er sich niemals vorstellen können… Goldmann

2417: Romy Hausmann – Himmelerdenblau

„Himmelerdenblau“ ist in meinen Augen Romy Hausmanns bestes, berührendstes und gleichzeitig wichtigstes Buch. Die Verbindung aus einer hochspannenden Geschichte und Romys Kunst, diese Geschichte auf ihre Weise zu erzählen, ist einzigartig!
Julie Novak verschwand 2003, der Fall wurde nie geklärt. Ihr Vater Theo hat nie aufgegeben, leidet aber inzwischen an fortschreitender Demenz. Als Podcasterin Liv gemeinsam mit ihrem Freund Julies Fall für ihren True-Crime-Podcast aufgreift, will sie auch mit Theo sprechen. Wird Theo noch erfahren, was mit Julie passiert ist, bevor die Demenz ihm diese Möglichkeit nimmt? Penguin

2416: Satu Rämö – Hildur. Die Toten am Meer

Im vierten Band von Satu Rämös Hildur-Reihe gibt es für Hildur und ihren Kollegen Jakob einige Baustellen: Ein Kreuzfahrtschiff läuft ein, von dem ein stark blutender Mann heruntertorkelt und auf dem Hof von Hildurs Familie werden bei Bauarbeiten menschliche Knochen gefunden. Und das ist längst nicht alles: Auch Hildurs Familiengeschichte ist noch nicht gänzlich geklärt, ebenso wie der Fall ihrer Schwester… Heyne

2415: Ivar Leon Menger – Der Tower

Jedes Buch von Ivar Leon Menger ist anders als die vorherigen, und er schafft es perfekt, die verschiedenen Szenarien mit atemloser Spannung zu füllen! Kombiniert mit undurchschaubaren Figuren und unvorhersehbaren Twists ist „Der Tower“ somit ein echtes Thriller-Highlight!
In „Der Tower“ zieht Nova in ein hochmodernes Gebäude in Berlin, in der eine KI den Bewohnerinnen und Bewohnern jeden Wunsch erfüllt. Doch schnell bekommt Nova – und auch ich als Leser – das Gefühl, dass da irgendwas nicht stimmt. Wozu braucht die App zur KI all die Daten? Was ist mit Novas Nachbarn Konrad los? Und wieso starb die vorherige Bewohnerin ihrer schicken Wohnung? dtv

2414: Colin Hadler -Seven Ways to Tell a Lie

Was für ein Ritt! Sieben Freunde und ihre Geheimnisse: Als ein Deep-Fake-Video eines Busunfalls auftaucht, glauben Jonah und die anderen noch an einen schlechten Scherz. Doch es tauchen weitere Videos auf, in denen immer eine/r von ihnen vorgeblich selbst sein oder ihr Geheimnis enthüllt. Wer steckt hinter den Videos und was hat das alles mit der Entführung ihrer Freundin Enya vor genau einem Jahr zu tun? Für Jonah, Samuel, Victor, Laurin, Jessica und Ruby beginnt ein Wettlauf mit der Zeit… thienemann

2413: Viveca Sten – Blutbuße

Charlotte Wretlind will ein verfallenes Hotel in der Nähe von Åre auf Vordermann bringen und in ein modernes Resort verwandeln. Doch dann wird sie brutal in dem Hotel, in dem sie untergekommen ist, ermordet. Charlotte hatte sich nicht nur bei den Bewohnern der Gegend, sondern auch bei einem Lokalpolitiker, dem Hotelpersonal, der Frau ihrer Affäre und sogar ihrem Sohn unbeliebt gemacht. Verdächtige gibt es also viele – doch wer ist so weit gegangen, Charlotte umzubringen? dtv

2412: Viveca Sten – Tief im Schatten

Als Serie sind die Åre-Morde auch längst Kult, aber nichts geht über die Bücher: Der zweite Fall für Hanna Ahlander konfrontiert die Ermittlerin mit einem rätselhaften Mord an einem ehemaligen Skifahr-Star. Parallel ist die schwangere Frau eines Pastors verschwunden – und Hanna und Daniel haben auch an der privaten Front eigene Baustellen. Ebenso wie ihr Kollege Anton… dtv

2411: Frida Skybäck – Eisenblume

Ein schwedischer Volltreffer: Unheimlicher Handlungsort, heftiger Background hinter der Geschichte und zwei Protagonisten, die sind wie Tag und Nacht!
Der zweite Fall für Fredrika Storm und Henry Calment führt die beiden in eine verlassene Psychiatrie, in der durch Zufall eine Wand einstürzt – hinter der sich die Reste einer Leiche verbergen. Alle müssen an die beiden 1987 aus selbiger Psychiatrie verschwundenen Jugendlichen denken, die nie gefunden wurden. Fredrika und Henry müssen sich mit der Vergangenheit konfrontieren – in jeglicher Hinsicht: Mit der der Psychiatrie und ihren brutalen Behandlungsmethoden ebenso wie mit diesem Cold Case… dtv

2410: Frida Skybäck – Schwarzvogel

Eine junge Frau läuft auf einen zugefrorenen See, sie bricht ein und stirbt. Doch warum ist es dazu gekommen? Wurde die Frau verfolgt – und wenn ja, wieso?

Frida Skybäcks erster Band mit Fredrika Storm und Henry Calment ist ein Schweden-Krimi vom Feinsten: Zwei sehr gegensätzliche Ermittler und ein komplizierter Fall, der die beiden auf ganz unterschiedliche Weise herausfordert. Denn Henry ist ein verschrobener Typ und Fredrika gerade erst nach Lund zurückgekehrt – und die Frage, wieso eine junge Frau zu Tode kam, führt Fredrika unter anderem zu den Mitgliedern ihrer eigenen Familie… dtv

2409: Holly Jackson – Not quite dead yet

Holly Jacksons erster Thriller für Erwachsene vereint eine rasante und spannende Story mit einer taffen, selbstironischen Protagonistin, die über sich selbst hauswächst: Margaret Mason, genannt Jet.
Jet ist 27 und hat bisher noch nicht das Große, das sie immer erreichen wollte, erreicht. Ihre Familie ist wohlhabend, sie lebt in Woodstock, Vermont. Doch auf einmal läuft ihr die Zeit davon: An Halloween wird sie im Haus ihrer Familie überfallen und schwer verletzt. Jetzt bleiben ihr noch ungefähr 7 Tage, um ihren eigenen Mord aufzuklären – denn sie hat ein Aneurysma im Gehirn, das sie langsam umbringt. Doch vorher will sie ihren Mörder entlarven – dazu ist sie fest entschlossen! Lübbe

2408: L.D. Smithson – Die Festung

Bonnie nimmt an einer Reality-TV-Escape-Sendung namens „Die Festung“ teil – anstelle ihrer Schwester Clara, die sich für das Format qualifiziert hatte, aber verletzt ist. Neben kniffligen Rätseln und fordernden Challenges fordert auch die Konkurrenzsituation Bonnie heraus. Doch schnell stellt sich heraus, dass jemand noch ganz andere Pläne mit den Teilnehmenden hat – und die sind lebensgefährlich… Hoffmann und Campe

2407: Frank Goldammer – Bruch. Am Abgrund

Mit „Bruch – Am Abgrund“ setzt Frank Goldammer einen treffsicheren Schlusspunkt seiner Felix-Bruch-Reihe. Dieser vierte Band vereint einen dramatischen und spannenden Fall um einen Autofahrer, der in eine Menschenmenge fährt, mit dem Geheimnis um Bruchs Vergangenheit. Nicole Schauer, die Zeugin des Vorfalls wird, setzt alles daran, den Fall zu lösen – und Licht ins Dunkel von Bruchs mysteriöser Vorgeschichte zu bringen.
Grandios erzählt und perfekt konzipiert! rowohlt

2406: Rebecca Russ – Der Weg

Rebecca Russ hat mit „Der Weg“ einen spannenden Thriller geschrieben, der zwar an der ein oder anderen Stelle vorhersehbar scheint – aber eben nur scheint! Denn was sich in dieser Geschichte alles verbirgt, ist viel krasser, als man erstmal denkt.
Julia geht anlässlich ihres Junggesellinnenabschieds nicht feiern, sondern mit ihrer Freundin Nicki nach Schweden wandern. Doch irgendetwas ist seltsam, und dann ist Nicki auf einmal verschwunden… rütten & loening

2405: Andreas Winkelmann – Ihr werdet sie nicht finden

Andreas Winkelmann kann ja Thriller ebenso wie Cosy-Crime, was er mit dem ersten Himmelreich- Buch bewiesen hat. Ich habe mich dennoch für das harte Zeug entschieden und den neusten Standalone-Thriller gelesen.
Jonas, früher selbst Polizist, ist ziemlich am Ende, seit seine Tochter Isabell vor einigen Jahren verschwand. Als erneut eine junge Frau verschwindet, die Isabell kannte, wittert er die Chance, vielleicht neue Hinweise zu bekommen. Privatdetektivin Franka hingegen soll im aktuellen Fall nach der jungen Frau suchen – und stößt dabei auch auf den immer noch ungelösten Fall Isabell und auf Jonas. rowohlt

2404: Linus Geschke – Der Trailer

Spannend, manchmal brutal und vor allem mit tollen Figuren startet Linus Geschke seine Trilogie. Heute ist der erste Band von Linus Geschkes neuer Buchreihe erschienen: Der Trailer. Die ProtagonistInnen Frieda Stahnke und Wout Mertens könnten unterschiedlicher kaum sein: Sie Ermittlerin, er halbseidener Typ mit kleinkriminellen Tendenzen. Die Wege der beiden kreuzen sich, als Frieda sich mit dem Verschwinden einer Studentin von einem Campingplatz beschäftigt und Wout sich an seine eigene Zeit in „Camp Donkerbloem“ erinnert… Piper

2403: Vincent Kliesch – Auris. Puls der Angst

Auris: Puls der Angst ist der sechste und finale Band von Vincent Klieschs Auris-Reihe, geschrieben von Vincent nach der Idee von Sebastian Fitzek. Diesmal stehen Jula, Hegel und die anderen einer Bedrohung gegenüber, die mit der Vergangenheit von Julas Familie und auch von Hegel zu tun hat. Wie mir der letzte Band der Reihe um den forensischen Phonetiker gefallen hat, hört ihr in Folge 2403! Droemer

2402: Jo Furniss – Der Stau

Ein Locked-Room-Thriller ohne Room? Das gibt es nicht? Doch! Jo Furniss entwirft in „Der Stau“ ein spannendes Szenario:
Belinda „Billy“ Kidd steht kurz vor der Frühpensionierung. Eigentlich will sie nur vom Flughafen nach Hause, da explodiert in einem Tunnel vor ihr eine Bombe. Vollkommener Stillstand auf der Straße, Billy mittendrin – und dann entdeckt sie in einem anderen Auto einen Toten, der ermordet worden ist. Ist der Täter noch im Stau? Und kann Billy ihn finden, bevor der Stau sich wieder auflöst? rowohlt

2401: Nicola Whyte – Marchfield Square

Ein echter Cosy-Crime-Detektivroman ist „Marchfield Square“: Als in der gleichnamigen Wohnanlage ein Mord passiert, beauftragt die Vermieterin Celeste van Duren die Reinigungskraft Audrey und den stoffeligen Autor Lewis mit den Ermittlungen. Schnell stellt sich raus: In Marchfield Square gibt es viele Geheimnisse. Aber welche davon haben mit dem Mord zu tun? Lübbe

2400: Bernhard Aichner – John

Bernhard Aichner ist und bleibt ein Garant für atemlose Spannung, die er in seinem charakteristischen Schreibstil perfektioniert! Auch „John“ ist erneut ein rasanter und ungewöhnlicher Thriller, der Aichners Protagonistin an ihre Grenzen führt.
Aus Yoko wurde John, und John versteckt sich auf einer kleinen Insel. Bis er (sie) gefunden wird, und sich sehr schnell die Frage stellt: Wie kann John aus dieser Situation herauskommen – oder muss er (sie) erneut zum Mörder werden? Wunderlich

2399: Vera Buck – Der dunkle Sommer

Der neue Thriller von Vera Buck verbindet ProtagonistInnen, die ihre eigene Vergangenheit mitbringen, mit einer spannenden und leicht unheimlichen Story:
Tilda kauft ein Haus für 1€ in Sardinien, um es zu renovieren. Doch ist der Geisterort Botigalli wirklich so verlassen, wie sie denkt? Währenddessen will Journalist Enzo über eben jenen Ort und seine Vergangenheit schreiben, und eine dritte Perspektive führt uns ins Botigalli vor dem Unglück, das dieses Dorf heimgesucht hat. Gemeinsam ergeben diese drei Stränge eine spannende Geschichte voller Querverbindungen und verborgener Geheimnisse. rowohlt

2398: Susanne Kaiser – Riot Girl

Ein unglaublich wichtiger Kriminalroman, der gesellschaftskritisch und mit Taktgefühl ebenso wie mit Wucht die Themen Sexismus und Gewalt gegen Frauen thematisiert. In Kombination mit der rauen und gleichzeitig tiefgründigen Protagonistin Obalski wird dieses Debüt zu einem absoluten Must-Read!
Obalski, eingeschleust beim Münchner Jugendamt, soll Informationen über die „Influenzas“ finden, eine Gruppierung junger Frauen, die mit verschiedenen Challenges versuchen, auf ihre Probleme aufmerksam zu machen. Schon bald steht Obalski vor der schwierigen Frage: Wie soll sie gegen die Opfer ermitteln und nicht gegen die eigentlichen Täter? Wunderlich

2397: Ragnar Jónasson – Hulda

Der von mir sehnsüchtig erwartete 4. Band von Ragnar Jónassons Hulda-Trilogie ist ein Prequel – und zwar eins, das es in sich hat! Hulda soll als junge Polizistin eine neue Spur in einem 20 Jahre alten Fall verfolgen: Damals verschwand ein Baby spurlos. Jetzt ist der Teddy des Jungen in einer Anglerhütte aufgetaucht – und Hulda sieht die Chance für einen weiteren Karriereschritt, wenn sie diesen Fall lösen kann. Doch vor Ort stößt sie auf ungeahnte Schwierigkeiten… btb