 Eine Buchrezension von Caro Kruse.
Eine Buchrezension von Caro Kruse.
In einem Hotel in Florida treffen zufällig drei Pärchen aus England aufeinander. Sie freunden sich an und verbringen die Tage gemeinsam unter der glühenden Sonne mit Drinks am Pool. Es scheint der perfekte Urlaub zu sein. Doch in der letzten Nacht vor der gemeinsamen Abreise verschwindet ein Mädchen aus dem Hotel, das später tot in den Sümpfen gefunden wird. Zurück in England bleiben die drei Paare in Kontakt. Um ihre frisch geknüpfte Freundschaft zu vertiefen und das Erlebte zu verarbeiten, laden sie sich reihum nach Hause zum Abendessen ein. So kommt es zu drei Begegnungen, bei denen die Paare am Esstisch über ihr Leben sprechen. Je mehr sie dabei voneinander erfahren, desto fremder und unheimlicher werden sie sich. Die abendlichen Treffen sind zunehmend geprägt von Merkwürdigkeiten, Misstrauen und dem beklemmenden Verdacht, dass hinter der Fassade des jeweils anderen nichts ist, wie es scheint; ein Verdacht, der sich schließlich auf schreckliche Weise bestätigt. Atrium Verlag
Podcast: Download (Duration: 6:24 — 5.7MB)
Subscribe: RSS
 
  
 





 Eine Buchbesprechung von Caro Kruse.
 Eine Buchbesprechung von Caro Kruse.


 Max Bentow hat der Krimikiste ein Interview gegeben. Unsere Rezensentin Caro hat ihn auf dem Braunschweiger Krimifestival getroffen und mit ihm über seinen Berliner Kommissar Nils Trojan sowie seinen aktuellen Roman gesprochen.
Max Bentow hat der Krimikiste ein Interview gegeben. Unsere Rezensentin Caro hat ihn auf dem Braunschweiger Krimifestival getroffen und mit ihm über seinen Berliner Kommissar Nils Trojan sowie seinen aktuellen Roman gesprochen. Seit 18. Oktober ist Braunschweiger Krimifestival und Krimikiste-Rezensentin Caro hat Ian Rankin interviewt. Wer kennt seinen Helden John Rebus eigentlich nicht? Unter uns Krimilesern dürfte diese Personengruppe eher klein ausfallen, gehört Rebus doch zu den absoluten Klassikern unter den Ermittlern. Zwischenzeitlich in den Ruhestand geschickt, hat sein Schöpfer, Ian Rankin, ihn nun zurückkehren lassen. Doch für wie lange? Über diese und andere Fragen, zum Beispiel ob Rankins anderer Serienprotagonist Malcom Fox von ihm nur erschaffen wurde, um nach zwei eigenen Romanen in die Rebus-Reihe eingearbeitet zu werden, sprach Caro Kruse mit dem Autor persönlich.
Seit 18. Oktober ist Braunschweiger Krimifestival und Krimikiste-Rezensentin Caro hat Ian Rankin interviewt. Wer kennt seinen Helden John Rebus eigentlich nicht? Unter uns Krimilesern dürfte diese Personengruppe eher klein ausfallen, gehört Rebus doch zu den absoluten Klassikern unter den Ermittlern. Zwischenzeitlich in den Ruhestand geschickt, hat sein Schöpfer, Ian Rankin, ihn nun zurückkehren lassen. Doch für wie lange? Über diese und andere Fragen, zum Beispiel ob Rankins anderer Serienprotagonist Malcom Fox von ihm nur erschaffen wurde, um nach zwei eigenen Romanen in die Rebus-Reihe eingearbeitet zu werden, sprach Caro Kruse mit dem Autor persönlich. Ein Beitrag von Petra Böhnke.
Ein Beitrag von Petra Böhnke. Eine Buchbesprechung von Petra Böhnke.
Eine Buchbesprechung von Petra Böhnke. Eine Buchbesprechung von Petra Böhnke.
Eine Buchbesprechung von Petra Böhnke. Eine Buchbesprechung von Petra Böhnke.
Eine Buchbesprechung von Petra Böhnke. Eine Buchbesprechung von Petra Böhnke.
Eine Buchbesprechung von Petra Böhnke. Eine Buchbesprechung von Petra Böhnke.
Eine Buchbesprechung von Petra Böhnke.




 Wer kennt sie nicht – Val McDermid, eine der absoluten „Queens of crime“? Neben ihrer erfolgreichen Buchreihe um Tony Hill und Carol Jordan schreibt sie immer wieder thematisch breit aufgestellte Stand-Alone-Werke wie „Nacht unter Tag“, „Das Echo einer Winternacht“ oder das zuletzt auf Deutsch erschienene „Der Verrat“.  Aus diesem hat Val McDermid auf dem Braunschweiger Krimifestival gelesen, und Carola Nümann und Rebekka Sturzebecher hatten die Gelegenheit, der sympathischen Autorin vor der Lesung einige Fragen zum Buch und ihrem Gesamtwerk zu stellen.
Wer kennt sie nicht – Val McDermid, eine der absoluten „Queens of crime“? Neben ihrer erfolgreichen Buchreihe um Tony Hill und Carol Jordan schreibt sie immer wieder thematisch breit aufgestellte Stand-Alone-Werke wie „Nacht unter Tag“, „Das Echo einer Winternacht“ oder das zuletzt auf Deutsch erschienene „Der Verrat“.  Aus diesem hat Val McDermid auf dem Braunschweiger Krimifestival gelesen, und Carola Nümann und Rebekka Sturzebecher hatten die Gelegenheit, der sympathischen Autorin vor der Lesung einige Fragen zum Buch und ihrem Gesamtwerk zu stellen.

 Eine Buchbesprechung von Carola Nümann.
Eine Buchbesprechung von Carola Nümann. Eine Buchbesprechung von Carola Nümann.
Eine Buchbesprechung von Carola Nümann. Eine Buchvorstellung von Carola Nümann.
Eine Buchvorstellung von Carola Nümann. Eine Buchvorstellung von Carola Nümann.
Eine Buchvorstellung von Carola Nümann. Eine Buchvorstellung von Carola Nümann.
Eine Buchvorstellung von Carola Nümann.