1436: Agustín Martínez – Monteperdido: Das Dorf der verschwundenen Mädchen

Zwei Mädchen verschwinden spurlos, 5 Jahre später taucht eines von ihnen wieder auf – das andere jedoch bleibt verschwunden. Kann Ana der Polizei Hinweise geben, damit Lucia gefunden wird? Und was haben die Dorfbewohner mit dem Fall zu tun? Zahlreiche Geheimnisse und Probleme kommen an die Oberfläche… audible

1435: Daniel Cole – Ragdoll. Dein letzter Tag

Daniel Cole strickt einen spannenden und rasanten Thriller mit dem umstrittenen Ermittler Wolf (der eigentlich William Oliver Layton-Fawkes heißt). Die Leiche, die aus Leichenteilen von sechs Menschen zusammengesetzt worden ist führt Wolf und seine Kollegen gemeinsam mit der Ankündigung weiterer Morde an fünf anderen Personen auf die Spur eines Killers, der nicht zu fassen zu sein scheint – und dessen Motiv anscheinend etwas mit Wolfs skandalösestem Fall zu tun hat… Ullstein

1434: Sofie Sarenbrant – Der Mörder und das Mädchen

Cornelia hat lange genug unter ihrem Mann Hans gelitten, der sie schlug und unterdrückte. Jetzt will sie mit ihrer Tochter Astrid ausziehen und ein neues Leben beginnen. Doch einen Tag vorher wird ihr Mann ermordet – und ausgerechnet die schwangere Polizistin Emma, die gleichzeitig die Schwester ihrer besten Freundin ist. Hat Astrid wirklich jemanden in ihrem Zimmer gesehen, in der Nacht, in der Hans starb – oder denkt Cornelia sich das aus und ist am Ende selbst die Täterin…? Rütten & Loening

1433: Arno Strobel – Tiefe Narbe. Im Kopf des Mörders

Mit Max Bischoff und seinem Kollegen Horst Böhmer hat Arno Strobel zwei Hauptcharaktere geschaffen, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und die dennoch erfrischend natürlich sind. Die beiden müssen sich einem Fall stellen, der in mehrfacher Hinsicht vertrackt ist und die Leser zum Mitgrübeln bringt – bis zum rasanten, „strobelschen Showdown“. Fischer Verlag

1432: Ursula Poznanski – Schatten

Ein Buch wie eine perfekt gegossene Bronzestatue, das Caro zum Vermuten, Indizien sammeln und die eigene Theorie hinterfragen gebracht hat – und sie bis zum Ende voller Spannung mitgerissen hat. Der vierte Fall für Beatrice Kaspary und Florin Wenninger führt die beiden direkt in Beas Vergangenheit. Der Mord an ihrer besten Freundin hat dazu beigetragen, dass sie Polizistin wurde – und blieb unaufgeklärt. Bis jetzt…   Wunderlich

1431: Camilla Grebe – Wenn das Eis bricht

Ein heimtückisches Buch voller richtiger und falscher Indizien, das Caro auch emotional mitgerissen hat – und nur die Spannung hat sie da wieder herausgeholt: Eine geköpfte Leiche wartet auf die Polizei – und nicht nur Peter fühlt sich an den Fall vor 10 Jahren erinnert, sondern auch seine Kollegen, so dass Kriminalpsychologin Hanne hinzugezogen wird, die damals am Fall mitgearbeitet hat. Hanne leidet jedoch inzwischen unter beginnendem Alzheimer, und was Realität ist und was nicht, beginnt zu verschwimmen… btb

1430: Robin Stevens – Teestunde mit Todesfall

Ein Meisterstück in der Tradition des klassischen Detektivromans! Der neue Fall für die Detektei Wells&Wong bringt Daisy und ihre Freundin Hazel in manch unangenehme Lage: Nicht nur, dass es sich bei der Hälfte der Verdächtigen um Personen aus Daisys Familie handelt, auch ihre Detektei scheint nicht mehr so geheim zu sein wie gedacht und außerdem wird die Suche nach dem Täter durch ein Unwetter erschwert. Mit der buckligen Verwandtschaft eingesperrt zu sein ist schlimm genug – umso mehr, wenn einer von ihnen vielleicht ein Mörder ist… So viele Verdächtige, so undurchschaubare Motive und an so vielen Stellen ein verdächtiges Verhalten – Daisy und Hazel haben haben alle Hände voll zu tun! Knesebeck

1429: Kay Jacobs – Das gefälschte Lächeln

Was macht das Original zum Original und wo beginnt die Fälschung? Das ist nur eine der Fragen, mit denen Kommissar Unger sich bei diesem Fall auseinandersetzen muss. Dass jemand mit einem Bild erschlagen wird, ist schon ungewöhnlich genug – dass es sich bei dem Bild vielleicht um die echte Mona Lisa handelt, scheint da schon fast unmöglich zu sein. Oder doch nicht? Gmeiner-Verlag

1428: Mikaela Bley – Glücksmädchen

Die kleine Lycke ist verschwunden, und die Polizei, Kriminalreporterin Ellen, Lyckes Mutter, ihr Vater, ihre Stiefmutter und das Kindermädchen suchen nach ihr. Aber suchen sie wirklich alle? Ellen berührt dieser Fall besonders, da im Alter von 8 Jahren ihre Zwillingsschwester starb. Sie kann dennoch – oder gerade deswegen – nicht aufhören, die Ermittlungen zu verfolgen und voranzutreiben. Geheimnisse der verschiedenen Beteiligten werden aufgedeckt, und die Wahrheit, wer an Lyckes Verschwinden Schuld hat, rückt in greifbare Nähe… Ullstein

1427: Tod Goldberg – Gangsterland

Aus einem Mafiakiller einen jüdischen Rabbi zu machen, ist gar nicht so einfach – aber notwendig! Sal braucht dringend eine Tarnung, nachdem er (versehentlich) drei FBI-Beamte ermordet hat. Nach zig Gesichtsoperationen wird er Rabbi in Las Vegas – ob Sal für diese Rolle aus seiner Haut kann und ob er das überhaupt muss, erfahrt ihr in Gangsterland, einem durchaus amüsanten Mafiathriller. C. Bertelsmann

1426: Steve Hockensmith – Weiße Magie – Vorsicht Stufe!

Alanis und ihr Laden „Weiße Magie – gut und günstig“ sind wieder da! Während Alanis versucht, die Schäden, die ihre Mutter angerichtet hat, wieder gut zu machen, gerät eine ihrer Klientinnen unter Mordverdacht – und Alanis kann es natürlich nicht lassen, nach der Wahrheit zu suchen. Ob ihr das Tarot auch diesmal die richtige Richtung zeigen kann…? Und was ist eigentlich die richtige Richtung – zum Täter hin oder dahin, wo man sich in Sicherheit bringen kann? dtv

1425: Nicci French – Böser Samstag

Frieda Kleins 6. Fall begeistert mit einer detailreichen und dichten Story, die den Zuhörer in den Bann zieht und es tatsächlich schafft zu überraschen. Auch für Leute, welche die vorangegangenen Fälle nicht kennen ein Hörvergnügen.

1424: Sebastian Fitzek – AchtNacht

Sebastian Fitzek kreiert in seinem neuen Thriller mit dem eindrücklichen Titel ein Szenario, das auf den ersten Blick abgefahren, beim genaueren Hinsehen vielleicht doch nicht so abwegig ist. Er nimmt den Leser auf eine Flucht mit, die kaum noch möglich zu sein scheint: Alle gegen zwei. Können Ben und Arezu der Hetzjagd entkommen? audible

1423: Louisa Bennet – Monty und ich

 

Montys Herrchen wurde ermordet – das kann der Golden Retriever nicht auf sich sitzen lassen. Er versucht, den Mörder zu finden und sein neues Frauchen Rose gleichzeitig so gut wie möglich bei ihrer Jagd nach dem Täter zu unterstützen. Nach Glennkill ist dies der erste Tierkrimi, den Caro wirklich gerne gelesen hat! Heyne

1422: Graeme Macrae Burnet – Sein blutiges Projekt

Ein Siebzehnjähriger ermordet seinen Nachbarn und seine zwei Kinder – und das Dorf und der Leser fragen sich, wie es dazu kommen konnte. „Sein blutiges Projekt“ ist weniger Thriller oder Krimi, sondern vielmehr ein hochwertig aufbereitetes Dokument einer Tragödie, das von Anfang bis Ende spannend ist, auch wenn einem der Täter bereits bekannt ist. EUROPAVerlag

1421: Barbara Wendelken – Das Dorf der Lügen

Ein Junge wird bei einem Polizeieinsatz erschossen – unschuldig. Die junge Polizistin versucht das Ganze zu vertuschen, aber das Misstrauen des Dorfes ist groß. Außerdem scheint es eine potentielle Zeugin für den Vorfall zu geben, die jedoch untergetaucht ist. Die Stimmung kocht sowohl innerhalb der Polizei als auch bei den Dorfbewohnern hoch… audible

1420: Gabriel Rolón – Der Psychologe

„Ich wollte sie bitten, dem dem Mörder meines Vaters zu helfen“, sagt die junge Frau zu Pablo. Der Psychologie soll ein Gutachten erstellen, in dem er bescheinigt, dass Paulas Bruder nicht zurechnungsfähig ist und daher nicht ins Gefängnis gebracht werden kann. Pablo hinterfragt jedoch, ob Javier die Tat überhaupt begangen hat oder ob nicht doch etwas anderes dahintersteckt. Ein spannender Krimi und gleichzeitig ein großartiges Buch über Psychologie und die genaue Bedeutung von Worten. btb

1419: Helen Callaghan – Dear Amy

Katie ist verschwunden und die Lehrerin Margot bekommt an ihre Zeitungskolumne „Dear Amy“ einen Brief von einem anderen Mädchen, das vor fast 20 Jahren ebenfalls verschwand… Hängen die beiden Fälle zusammen? Margot muss sich nicht nur einigen Schwierigkeiten stellen, sondern sich auch mit ihren eigenen Problemen auseinandersetzen.  Knaur

1418: Michelle Kelly – Mord im stillen Belfrey

Yoga und vegetarisches Essen in einer verschlafenen englischen Kleinstadt zu implementieren ist keine leichte Sache. Keely will es nach 10 Jahren in New York dennoch wagen-aber in der ehemaligen Fleischerei ihres Vaters, in der sie ihre Pläne umsetzen will, hat es gebrannt. Zudem wurde eine Leiche gefunden… Inhalt sowie Cover deuten da ganz eindeutig auf ein „Cosy Crime“-Buch hin – für Caro eine willkommene Abwechslung. aufbau

1417: Federico Axat – Mysterium

Frisch eingestiegen auf Platz 10 der KrimiZEIT-Bestenliste! Mysterium – Bei manchen Klappentexten denkt Caro von Anfang an, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt –  entweder das Buch ist großartig oder der Autor versaut die eigentlich sehr gute Grundidee für die Story völlig. Genau diesen Gedanken hatte sie auch, als sie Mysterium begann – und war nach den ersten 50 Seiten ziemlich sicher und gleichzeitig hoffnungsvoll, dass Federico Axat das Tempo und die rasante Spannung bis zum Schluss aufrecht erhalten kann.  Atrium

1416: Interview mit Stefan Ahnhem

No  Risk, no fun! Stefan Ahnhem las am Dienstagabend in der Buchhandlung Graff in Braunschweig aus seinem neuen Fabian Risk-Roman – natürlich auf Schwedisch, aber er spricht auch extrem gut Deutsch. Der musikbegeisterte Autor sprach dennoch (sicherheitshalber) auf Englisch mit Caro unter anderem über seinen Titelhelden, das Schreiben und beängstigende moderne Verbrechen. Hier geht es zur Rezension von Minus 18°

1415: Simon Beckett – Totenfang

Im fünften Teil seiner David-Hunter-Reihe bringt Simon Beckett seinen Ermittler in eine zunächst denkbar unschöne Situation: Mit dem Auto in den Backwaters liegengeblieben muss Hunter sehen, wie er zurechtkommt. Aber natürlich sind Leichen nicht fern, wenn Hunter irgendwo auftaucht, und so wird er bald in einen Fall verwickelt, der sich als extrem verzwickt herausstellt – nicht nur, weil Hunter sich in eine der möglichen Verdächtigen verguckt… audible

1414: Marc Elsberg – Helix

Ein Hörbuch, das den Hörer zum Umdenken zwingt und ein einfaches Partei ergreifen unmöglich erscheinen lässt, da doch viele Parteien gute Argumente haben. So wird der Hörer durch ein Szenario geführt, das entstehen könnte, wenn man es mit den Eingriffen in die Natur zu gut meint. RandomHouseAudio

1413: David Baldacci – Memory Man

Melanie hatte das Vergnügen diesen außergewöhnlichen Thriller zu hören, in dem Amos Decker vom Schicksal immer wieder neue Grausamkeiten präsentiert bekommt und versucht, sich zurück ins Leben zu kämpfen. RandomHouseAudio

1412: Jilliane Hoffman – Insomnia

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht… Nicht nur das Cover des neuen Romans von Jilliane Hoffman ist fantastisch, auch der Thriller selbst ist mitreißend spannend. Auch, wenn der Klappentext erstmal andere Erwartungen geschürt hat, als die Handlung des Buches dann beinhaltet: In diesem Fall fand sogar Caro das nicht schlimm. Wunderlich

1411: Peter May – Beim Leben deines Bruders

Zwei Perspektiven, zwei Sprecher: Eine jahrzehntealte Moorleiche wird gefunden und Fin Mcleod ermittelt – und ein demenzkranker Hauptverdächtiger taucht auf. Peter May schafft es, diese Zutaten zu einem gelungenen Krimi zu vermengen. Ein von David Nathan und Hans Peter Hallwachs hervorragend gelesenes Hörbuch. audible

1410: Lars Simon – Lennart Malmkvist und der ziemlich seltsame Mops des Buri Bolmen

Lennart Malmkvist hat Pech – oder hat er Glück, als er einen Scherzartikelladen inklusive Mops von seinem Nachbarn erbt? Hinter diesem Erbe steckt sehr viel mehr, als Lennart sich zunächst vorstellen kann. Nicht nur, dass der Mops plötzlich zu sprechen beginnt, nein, Lennart muss sich auch mit der Frage auseinandersetzen, ob es Magie wirklich geben kann… dtv

1409: Stefan Ahnhem – Minus 18°

Fabian Risk ist wieder da – und steht gleich vor einer ganzen Reihe neuer Probleme, sowohl privat als auch beruflich. Dunja arbeitet währenddessen in Dänemark wieder an einem Fall, owohl sie eigentlich zur Polizeistreife strafversetzt wurde. Stefan Anhems neues Buch ist voller schillernder Charaktere, aktueller Themen und reißender Spannung mit einem extrem realistischen Hintergrund… List

1408: Jeffery Deaver – Wahllos

Melanie hat einen Thriller gehört, der einfach von Anfang bis Ende gefesselt hat. Die Protagonistin Kathryn Dance hat es mit einem psychopathischen Killer zu tun, der aus tragischen Unglücken eine Befriedigung zieht und diese deshalb inszeniert. Random House Audio

1407: Interview mit Bernhard Aichner

Zwei Schnuggis in Hamburg: Kaum ist Totenrausch erschienen (hier geht es zur Rezension in der Krimikiste), schon ergreift Caro die Chance und trifft Bernhard Aichner zum Interview. Wenn ihr wissen wollt, warum Totenrausch in Hamburg spielt, ob Brünhilde Blum vielleicht mal einen Gastauftritt in einem seiner zukünftigen Bücher haben wird und was Facebook mit Wellness zu tun hat  – hört euch unsere neuste Folge an!