1075: Jörg Juretzka – Taxibar

taxibarEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Kryszinski hat genug. Er hat die Detektei dichtgemacht und die TaxiBar übernommen, eine 24-Stunden-Kneipe in Eppinghofen, Mülheims verrufenem Bahnhofsviertel. Doch eigentlich will er nur auf einen Trip, einen endlos langen Trip. Die Mittel dazu soll ihm ein Paket bringen, das er an einem einsamen Atlantikstrand gefunden und zu Hause dem Hehler »Geronimo« in Kommission gegeben hat. Doch dann wird Geronimo erschossen, die ursprünglichen Adressaten des Pakets stehen plötzlich auf der Matte, die örtliche Biker-Mafia mischt sich ein, Kryszinskis Todfeind wird ermordet aufgefunden, drei Roma-Mädchen verschwinden spurlos, Kommissar Hufschmidt ermittelt penetrant, und Kryszinski wird bewusst, dass er sich schon längst auf einem Trip befindet, einem Horrortrip. Und das, ohne auch nur das Haus verlassen zu haben? ROTBUCH VERLAG

1071: Sibylle Lewitscharoff – Killmousky

KILLMOUSKYaudible logo amazonEine Buch- und Hörbuchrezension von Kristine Greßhöner.

Ein Mann, ein Kater, ein Mord… Was jetzt? Frauen? Zigaretten? Whiskey? Den lieben langen Tag? Richard Ellwanger ist es ein Rätsel, wie er von nun an seine Zeit verbringen soll. Den Dienst als Kriminalhauptkommissar hat er quittiert, nachdem er, der „Verhör-Ellwanger“, die raffinierteste Verhörbegabung Münchens, einem Verdächtigen gegenüber die Beherrschung verloren hat. Da winkt ein Auftrag im fernen New York: Eine begüterte Frau ist zu Tode gekommen, und ihre Schwester und ihr Vater beschuldigen den trauernden Ehemann, ein anderer zu sein, als er vorgibt. Sie beauftragen Ellwanger mit privaten Ermittlungen. Und das heißt für den Mann aus dem Hohenlohischen nicht nur, seinen schwarzfelligen Hausgenossen Killmousky den Nachbarn anzuvertrauen. Es heißt auch, sich in einer Metropole zurechtzufinden, in der ihm die Sprache nicht behagt, die Gepflogenheiten der oberen Zehntausend fremd sind und ein möglicher Mörder lebt, der vielleicht aus Ellwangers Heimat stammt und dessen Persönlichkeit den Ex-Kommissar zunehmend fasziniert. VERLAG / AUDIBLE

1069: Martin Suter – Allmen und die verschwundene María

audible logo amazonEsuterine Buch- und Hörbuchrezension von Kristine Greßhöner.

Die Geschichte um das wertvolle Dahlienbild erreicht einen neuen Höhepunkt: Carlos zittert um die entführte María Moreno und bringt Allmen dazu, Dinge zu tun, die dieser sich nie hätte träumen lassen. AUDIBLE

1067: Tatjana Kruse – Grabt Opa aus

Grabt Opa ausEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Tollpatsch Alfie erbt eine Pension in Tirol – und wähnt sich in der schönen, aber verschlafenen Touristengegend im Glück. Schön? Ja. Verschlafen? Mitnichten! Schon bald überschlagen sich die Ereignisse im Grenzgebiet zwischen Seefeld und Mittenwald, wo sich Österreicher und Deutsche gute Nacht sagen, und Alfie muss feststellen, dass seine Hausgäste alles andere als harmlos sind … VERLAG

1066: Keigo Higashino – Heilige Mörderin

Heilige MörderinEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Auf den ersten Blick ist ein perfekter Mord geschehen: Der erfolgreiche Unternehmer Mashiba liegt tot in seinem Wohnzimmer. Kurz zuvor hatte er von seiner Frau die Scheidung verlangt. Erneut liefert Physik-Professor Yukawa mit Inspektor Kusanagi ein Kabinettstück an Kombination, um die Schuldige zu überführen. VERLAG

1065: Arthur Conan Doyle – Der Hund der Baskervilles

464_1515_145589_xxlEine Hörspielbesprechung von Kristine Greßhöner.

Im Spätherbst des Jahres 1889 hören der berühmte Londoner Detektiv Sherlock Holmes und sein treuer Chronist Dr. John Watson zum ersten Mal von der grauenerregenden Legende der Baskervilles. Ein dämonischer Höllenhund erschreckt die Familie seit Urzeiten zu Tode und auch der jüngste Erbe der Linie, Sir Charles Baskerville, stirbt in jenem Jahr voller Angst vor den Mauern seines Anwesens im geheimnisvollen Dartmoor. Sherlock Holmes schickt Dr. Watson nach Baskerville Hall und dort wird er Zeuge unglaublicher Ereignisse, die sich für alle Zeiten unauslöschlich seinem Gedächtnis einprägen werden. Doch auch der große Holmes verfolgt ein eigenes Ziel … VERLAG

1063: Uta Eisenhardt – Jenseits von Böse

uta-eisenhardt-jenseits-von-boeseEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Schockierende Tatsachenberichte von ungeheuerlichen Kriminalfällen, Menschen, die im Wahn so Furchtbares getan haben, dass sie es selbst nicht fassen können, Psychopathen, deren kaputte Seelen sie zu grausamen Monstern machen. Uta Eisenhardt wirft einen Blick hinter sonst verschlossene Türen, in den Maßregelvollzug, wo psychisch kranke Verbrecher oft für immer weggesperrt werden. Sie spricht mit Tätern, Richtern und Gutachtern über unfassbare Verbrechen, bei denen Vorstellungskraft und Recht an ihre Grenzen stoßen. VERLAG

1062: Stefan Kiesbye – Messer, Gabel, Schere, Licht

messergabelEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Eigentlich sollte es ein Neuanfang für die kleine Familie werden. Doch kurz nach dem Umzug aufs Land findet Benno die Leiche einer jungen Frau. Niemand im Dorf kannte sie, niemand stellt Fragen über ihre Herkunft. Benno beginnt mit eigenen Nachforschungen und bringt damit seine Familie in Lebensgefahr. VERLAG

1059: John-Henri Holmberg (Hg.) – Kalte Schatten

Eine Hörbuchbesprechung von Kristine Greßhöner.kalte-schatten

Spätestens seit Stieg Larssons Millennium-Trilogie weiß jeder: Wer Spannung liebt, kommt an Krimis aus dem hohen Norden nicht vorbei. Sie spielen mit dem Kontrast zwischen der Idylle des Landes und grausamen Verbrechen, der Ruhe des nordischen Lebens und dem gewaltsamen Tod. In dieser einzigartigen Sammlung hat John-Henri Holmberg, einer der besten Kenner der skandinavischen Kriminalliteratur, Erzählungen der bedeutendsten und beliebtesten schwedischen Spannungsautoren zusammengefasst – darunter eine neu entdeckte Story von Stieg Larsson sowie Beiträge von Johan Theorin, Åsa Larsson, Henning Mankell und Håkan Nesser. VERLAG

1052: Ulrich Ritzel – Trotzkis Narr

trotzkis-narrEine Buchvorstellung von Kristine Greßhöner.

Vorwahlkampf in Berlin. Eine energische und populäre, weil hart durchgreifende Staatsanwältin soll als Kandidatin für das Amt des Regierenden Bürgermeisters aufgebaut werden. Noch mehr wird sie ins Rampenlicht gerückt, als sie die Ermittlungen in zwei Mordfällen übernimmt: Innerhalb von 24 Stunden waren ein Senatsangestellter und ein Polizeihauptkommissar erschossen worden, und zwar mit ein- und derselben Waffe. Zuerst mit Verwunderung, dann mit Verdruss stellen Staatsanwältin und die Beamten der Mordkommission fest, dass sich ein privater Ermittler in den Fall einzumischen beginnt. Es ist ein Ex-Kommissar aus Ulm. Sein Name: Hans Berndorf. Eigentlich recherchiert er in einer ganz anderen Sache. Eine junge Journalistin hat ihn gebeten herauszufinden, wer sie beschatten lässt. Sie hat ihren Mann in Verdacht. Dieser ist Leitender Mitarbeiter in einem großen, mit Berlin verbundenen Konzern. Berndorf wird schnell klar, dass es hier nicht nur um private Motive geht – er stößt auf informelle Netzwerke zwischen Senatsverwaltung und den großen Firmen der Stadt, in denen sich erhebliche kriminelle Energien verbergen … VERLAG

1051: Francis Iles – Verdacht

verdachtEine Hörspielbesprechung von Kristine Greßhöner.

Lina McLaidlaw, Tochter aus schwerreichem Haus, verliebt sich in den charmanten Playboy und Tunichtgut Johnny Aysgarth. Trotz der Warnungen ihres Vaters, der in Johnny einen Mitgiftjäger wittert, heiratet sie ihn Hals über Kopf. Und das Glück scheint zunächst auch perfekt zu sein: Johnny liebt Lina über alles und hilft ihr rührend über den unerwarteten Tod ihres Vaters hinweg. Doch dann mehren sich die Anzeichen, dass Johnny in dubiose Machenschaften verstrickt ist. Als auch noch sein Geschäftspartner Beaky auf mysteriöse Weise ums Leben kommt, keimt in Lina ein schrecklicher Verdacht auf. AUDIBLEaudible logo amazon

1050: Zoë Beck – Brixton Hill

Zoe-Beck-Brixton-HillEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

London, in einem der Luxushochhäuser von Canary Wharf: Erst fällt die Klimaanlage aus, dann der Strom. Sämtliche Ausgänge sind verriegelt, und Rauch strömt aus den Belüftungsschächten. Em muss hilflos zusehen, wie ihre Freundin im 15. Stock panisch ein Fenster zertrümmert und hinausspringt. Kurz darauf wird Em verhaftet. Sie soll sich in die Computer des Gebäudes gehackt und die Freundin dadurch in den Tod getrieben haben. Jemand spielt ein falsches Spiel. Und macht Jagd auf Em … VERLAG

1049: Judith Arendt – Unschuldslamm

arendt_unschuldslammEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Ruth Holländer kann sich nicht beklagen: Die Scheidung ist durch, der Sohn aus dem Haus, und die 16-jährige Tochter pubertiert fast nicht mehr. Auch Ruths französisches Bistro läuft erfreulich gut. Aber dann kommt ein Bescheid vom Amtsgericht: Zu ihrem Entsetzen wird Ruth zur Schöffin berufen. Sie muss in einem Mordfall beisitzen. Schon bald hegt sie Zweifel an der Schuld des Hauptangeklagten: Hat der junge Mann wirklich seine Schwester getötet? Ruth beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Und schon nach den ersten Fragen im Umfeld des vermeintlichen Mörders wird ihr klar, dass sie mitten im gefährlichsten Abenteuer ihres Lebens gelandet ist … VERLAG

1048: Peggy Blair – Die Geister von Havanna

blair_havannaEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Der kanadische Detective Mike Ellis hofft, dass der morbide Charme der Altstadt von Havanna, Sonne, Sand und das Meer die Liebe zu seiner Frau wiederbeleben. Noch weiß er nicht, dass seine Beziehung längst mausetot ist – ebenso wie der kleine kubanische Junge, der das kanadische Paar noch vor kurzem um ein paar Pesos auf dem Malecón angebettelt hatte. Sie waren die Letzten, mit denen Arturo gesehen wurde. Gut für Inspector Ricardo Ramirez, den Leiter der Einheit für Kapitalverbrechen in der Nationalen Revolutionspolizei. Denn der bekommt so einen Hauptverdächtigen für den Mord praktisch auf dem Silbertablett serviert. Jetzt muss er ihn nur daran hindern, die Insel zu verlassen. Doch ist der Fall wirklich so leicht zu lösen? Und warum sieht Ramirez seit neuestem die Geister von Mordopfern? Vor allem: Was wollen sie ihm sagen? VERLAG

1047: Jack Taylor. Vol. 1 (DVD)

jack-taylor-vol-1-080560630Eine DVD-Vorstellung von Kristine Greßhöner.

Der scharfsinnige, unbestechliche Jack Taylor war trotz seines Alkoholproblems ein engagierter Polizist. Seit seinem Rausschmiss bei der irischen Polizei befasst er sich als Privatdetektiv mit Fällen, die amtliche Instanzen längst als unlösbar deklariert haben. Mit unkonventionellen Methoden, einem Charme, dem besonders weibliche Zeugen häufig erliegen, und großer Dickköpfigkeit begibt er sich auf Spurensuche. Die Region um Galway herum bietet düsteren Gestalten eine perfekte Kulisse für ihre kriminellen Machenschaften. Taylors Fälle führen ihn in die fi nstersten Winkel der menschlichen Seele. Und weil seine „Operationszentrale“ eine Kneipe ist, blickt er seinen Dämonen täglich direkt ins Auge. VERLAG

1046: Raimon Weber – Morgenstern. Todeszone Sinai

morgenstern_todeszonesinaiEine Hörbuchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Ein junger Arzt verschwindet in Ägypten. Privatdetektiv Chris Morgenstern reist nach Kairo und kommt einem international agierenden Kartell auf die Spur. Es macht Geschäfte mit der kostbarsten Ware der Welt: menschliche Organe. Auf dem Sinai gerät Morgenstern in einen Strudel grotesker Gewalt. VERLAG

1045: Elke Pistor – Kraut und Rübchen

kraut und ruebchenEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Was macht man, wenn sich herausstellt, dass die eigene Urahnin eine Serienmörderin war? Noch dazu eine, die sich aufgrund der sorgsamen Auswahl ihrer Opfer allergrößter Beliebtheit erfreute? Als Journalistin Katharina Rübchen auf dem geerbten Familienbauernhof in Kleinhaulmbach alte Aufzeichnungen findet, stellen sich einige Probleme: Die Dörfler bangen um lange gewahrte Geheimnisse, ihr Chefredakteur drängt auf die große Story, und die hofeigene anarchistische Ziegenherde macht, was sie will. Und dann ist da noch dieser Tierarzt, der deutlich mehr Interesse an Katharina als an ihren vierbeinigen Mitbewohnern hat. VERLAG

1044: Daniel Kampa (Hg.) – Bis dass der Tod euch scheidet

978-3-257-30023-9Eine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

»Frauen und Männer passen einfach nicht zusammen«, lautet eine berühmt-berüchtigte Sentenz von Loriot. Wenn die Trennung sich als zu kompliziert erweist oder eine Scheidung zu teuer kommt, bleibt oft nur die Flucht in die Illegalität. Die Methoden variieren, genauso wie die Fertigkeiten: Bei Roald Dahl findet eine Hausfrau ein praktisches Rezept, ihren Gatten loszuwerden und zugleich auch das Corpus Delicti. Bei Patricia Highsmith stellt sich der Ehemann dagegen weniger geschickt an: Er wird die Leiche seiner Frau einfach nicht los und halst sich auch noch eine zweite Ehe auf. Doris Dörrie und Ingrid Noll zeigen, dass es auch weniger blutrünstig geht – mit einem Fön zum Beispiel, der rein zufällig in die Badewanne fällt, oder einer Fischfrikadelle gespickt mit Gräten. Und wie so viele Beziehungskisten haben auch Beziehungsdelikte zuweilen fatale Konsequenzen: Bei Jakob Arjouni kann ein ewiger Student seiner Gattin in keiner Hinsicht das Wasser reichen, und auch als Geisel versagt er kläglich. Denn die angehende Romanze mit der jungen Bankräuberin nimmt die schlimmstmögliche Wendung. VERLAG

1041: Ann Cleeves – Tote Wasser

cleeves totewasserEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Als in einem Fischerboot die Leiche des Journalisten Jerry Markham entdeckt wird, ruft man Hilfe vom Festland: Anstelle von Jimmy Perez, der noch unter dem Tod seiner Verlobten leidet, soll die junge Willow Reeves auf den Shetlands ermitteln. Trotz seiner Apathie regt sich Widerstand in dem Detective. Die junge Kollegin ist ihm entschieden zu forsch. Das ungleiche Paar begibt sich auf Spurensuche: Markham, Sohn aus reichem Haus, war als Frauenheld bekannt. Er hatte die Inseln nach einem Skandal verlassen müssen. Warum also war er zurückgekehrt? Die Spur führt zu den Ölfeldern in der Bucht Sullum Voe, über die der Tote einen Artikel schreiben wollte … VERLAG

1039: Georges Simenon – Die Katze

simenon_diekatzeEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Marguerite und Emile Bouin sind miteinander verheiratet. Schon seit Jahren, viel zu lange. Bespitzeln und belauern sich gegenseitig. Treiben miteinander ihr böses Spiel. Ohne einander anzusehen. Lassen sich immer neue hinterhältige Gemeinheiten einfallen. Emiles Katze mußte unter Marguerites Eifersucht ebenso leiden wie ihr Papagei unter Emiles Rachsucht. Eine solche Beziehung ist keine Haßliebe mehr – das ist Haß. Und der kann tödlich sein. VERLAG

1037: Raimon Weber – Morgenstern. Leben und Sterben

morgenstern1Eine Hörbuchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Der Wahnsinn erreicht Potsdam. Privatdetektiv Chris Morgenstern erlebt, wie seine Stadt von der Droge Crystal Meth überschwemmt wird. Ein in die Enge gedrängter Drogendealer verstümmelt sich vor seinen Augen. Eine Frau sucht Morgensterns Schutz und bietet dafür Informationen über die Hintermänner. Aber ein Unbekannter ist dem Detektiv immer einen Schritt voraus und tötet ohne Skrupel. VERLAG

1034: Monika Feth – Der Bilderwächter

der bilderwächterEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Zwei Jahre lang hat Jettes Freundin Ilka den Nachlass ihres berühmten Bruders nicht angerührt. Als sie nun das erste Mal die Bilder von Ruben in Augenschein nimmt, ist es, als hätte sie die Büchse der Pandora geöffnet. Ein Mitarbeiter von Rubens Nachlassverwalter wird tot aufgefunden und ein unglaublicher Medienrummel bricht über Ilka herein. Jette und Merle ermitteln im Wettlauf gegen die Zeit, denn auch Ilka scheint in großer Gefahr zu sein … VERLAG

1033: Jussi Adler-Olsen – Erwartung

Adler-Olsen-Erwartung-192x300Eine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Marco ist fünfzehn und hasst sein Leben in einem Clan,dessen Mitglieder von ihrem gewalttätigen und zynischen Anführer Zola in die Kriminalität gezwungen werden. Als er sein Sklavendasein nicht mehr aushält und flieht, stößt er ganz in der Nähe von Zolas Wohnsitz auf eine Männerleiche … Die Suche nach dem Mörder führt Carl, Assad, Rose und Gordon, den Neuen im Sonderdezernat Q, tief hinein in das Netzwerk der Kopenhagener Unterwelt, in den Sumpf von Korruption und schweren Verbrechen in Politik und Finanzwelt- und sie zieht Kreise bis in den afrikanischen Dschungel. VERLAG / HÖRBUCH

1032: Håkan Nesser – Himmel über London

Himmel-über-LondonEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Sie erreichen London um 16.50 Uhr an der Paddington Station. Der fast 70jährige Leonard Vernim und seine amerikanische Lebensgefährtin Maud. Leonard ist schwerkrank – und Maud ist besorgt. Und zwar mehr, als es die Lage sowieso schon erfordern würde. Irgend etwas Geheimnisvolles geht vor sich, irgendetwas verschweigt ihr Leonard. Ein großes, wahrscheinlich letztes Geburtstagsfest hat er geplant. Auch ihre beiden Kinder aus erster Ehe sind eingeladen – die neurotische Irina, der ständig an Geldmangel leidende Gregorius. Sowie zwei mysteriöse Gäste, deren Namen sie nicht kennt. Gleichzeitig geht ein Serienmörder in der Stadt um – es braut sich etwas zusammen unter dem Himmel von London. VERLAG

1031: Thomas Krüger – Erwin, Mord & Ente

Erwin, Mord EnteEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Erwin Düsedieker ist ein herzensguter Mensch, doch er gilt als beschränkt: Der Sohn des ehemaligen westfälischen Dorfpolizisten Friedhelm Düsedieker stapft gern mit Gummistiefeln an den Füßen und Papas alter Dienstmütze auf dem Kopf über Äcker und Wiesen. Begleitet von Lothar, seiner treuen Laufente. Ein Polizist könnte Erwin nie sein. Eines Tages aber strauchelt er in einen Kriminalfall mit geradezu höllischen Dimensionen und muss ihn lösen – zusammen mit Lothar, der sich im Zuge des Abenteuers als wahre Ermittlungsente entpuppt … VERLAG

1030: Christina Stein – Stumme Angst

Stumme-AngstEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Anna wird seit Tagen gefangen gehalten. Ihr Ex-Freund Natan hat sie jahrelang gestalkt, jetzt hat er sie in seine Gewalt gebracht. Was hat er mit ihr vor? Was ist sein dunkles Geheimnis? Liam fahndet verzweifelt nach seiner verschwundenen Freundin Anna. In ihren Unterlagen findet er acht Zeichnungen von Ex-Freunden. Liam beschließt, alle acht aufzusuchen, um jeden noch so kleinen Hinweis auf Annas Verbleib zusammenzutragen. Ein gewisser Natan steht auch auf seiner Liste … Marie, Annas beste Freundin, hilft Liam so gut sie kann bei der Suche und kümmert sich rührend um den Verzweifelten. Aber nur sie weiß, was sonst keiner weiß: dass Natans und Annas Eltern einst bei demselben Autounfall ums Leben kamen. Warum nur behält sie dieses womöglich tödliche Wissen für sich? VERLAG

1029: Ragnar Jonasson – Todesnacht

todesnachtEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Zu Beginn hatte er ihr noch Essen und Wasser gebracht. Doch dann tauchte er nicht mehr auf. Sie hatte schreckliche Angst im Dunkeln und war sich sicher, dass sie bald sterben müsste. Noch ein Anderer im Dorf wusste von ihrer Existenz, aber er wollte nichts mit der Sache zu tun haben. Als in einem abgelegenen Tal im Skagafjörður eine übel zugerichtete Leiche gefunden wird, sieht sich der junge Polizist Ari Þór Arason vor eine große Aufgabe gestellt. VERLAG

1028: Peter James – Rigor Mortis

1028_rigormortisEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Carly Chase ist traumatisiert. Sie war in einen tragischen Unfall verwickelt, bei dem ein Student ums Leben kam. Zwei andere Fahrer begingen Fahrerflucht. Die sind jetzt tot. Für Detective Superintendent Roy Grace könnte sie die Nächste sein. Denn der junge Mann stammte aus einer der besten Mafia-Familien New Yorks. Und die wollen Rache. Das Beste wäre, wenn Carly abtauchen würde. Doch sie hat einen anderen Plan. Dabei ist der Killer ihr bereits auf den Fersen: Er beobachtet, er wartet und dann … VERLAG

1025: Sebastian Bergman. Spuren des Todes 1 (DVD)

1025_bergmanEine DVD-Vorstellung von Kristine Greßhöner.

Sebastian Bergman (Rolf Lassgård), einst der profilierteste Polizei-Psychologe Schwedens, war ein brillanter, hartnäckiger, zuweilen politisch inkorrekter und ruppiger Profiler. Doch der tragische Tod seiner Frau und seiner Tochter durch den Tsunami 2004 in Thailand veränderte alles. Von Trauer gezeichnet ist er in den folgenden Jahren weder fähig zu arbeiten, noch sieht er einen Sinn in seinem Leben. VERLAG

1024: Sam Millar – Die satten Toten

1024_diesattentotenEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Belfast. Pathologe Tom Hicks hat schon viele Leichen gesehen, doch so etwas hat er noch nicht erlebt: Der Körper der jungen Frau, die vor ihm auf dem Seziertisch liegt, ist deformiert. Sie hat kurz vor ihrem Tod Unmengen gegessen. Hicks informiert seinen Freund, den Privatdetektiv Karl Kane. Kane nimmt Ermittlungen auf. Schon bald taucht eine weitere Leiche mit dem gleichen Merkmal auf: In Belfast geht ein Killer um, der seine Opfer mästet, bevor er sie tötet. Und während Kane zunehmend verzweifelt nach dem Mörder sucht, kidnapt dieser Kanes Tochter. VERLAG