2118: Anne Nørdby – Eis. Kalt. Tot.

Nichts für schwache Nerven: Der erste Fall für Marit Rauch Iversen, die aus Grönlad stammende Super Recogniserin und ihre Kollegen Kirsten Vinther und Jesper Baek fordert das Team und die Leser. Die Leiche ohne Kopf, die zu Beginn auftaucht, ist erst der Anfang einer bizarren Mordserie . Kann das ungleiche Gespann den Täter und die Wahrheit hinter den Morden finden?
Anne Nørdbys neues Buch lebt von den ungewöhnlichen Hauptcharakteren, die in mehrfacher Hinsicht aufeinanderprallen. Nur zart Besaitete sollten vorsichtig sein: Die Autorin spart nicht mit Grausamkeit… Gmeiner

2117: Alex Beer – Der letzte Tod

Im Hafen wird 1922 in einem Tresor eine bizarr anmutende Leiche gefunden. Doch das ist ein eher geringes Problem für Emmerich, denn sein Vorgesetzter hat ihm einen Psychiater an die Seite gestellt, der im Bereich des Serienmordes forscht und durch das Miterleben von Ermittlungen neue Erkenntnisse gewinnen will. Das passt Emmerich natürlich gar nicht in den Kram, doch es bleibt nicht bei diesem in seinen Augen lästigen Problem – denn sein Erzfeind will ihm erneut an den Kragen. Außerdem kommt Emmerich der Identität seiner Eltern auf die Spur… Limes

2116: Alex Beer – Das schwarze Band

Alex Beer versetzt ihre Protagonisten auf geniale Weise in die ihnen jeweils unbekannte, ungewohnte Lebenswelt – quasi ein Rollentausch! Wien hält 1921 gleich mehrere Herausforderungen für Emmerich und seinen Kollegen Winter bereit: Nicht nur, dass Emmerich nach einem großen Fauxpas einen Benimmekurs absolvieren muss, während Winter einen brisanten Fall alleine lösen soll, auch politisch und finanziell ist Österreich gebeutelt, was sich natürlich auf alle Bewohner auswirkt. Zwei tote Frauen und ihre verschwundene Mitbewohnerin halten Winter auf Trab und führen ihn ins Rotlichtmilieu – in dem Emmereich bestimmt deutlich besser besser zurechtkäme als bei einem Lehrgang, der ihm Manieren beibringen soll. Limes

2115: Arno Strobel – Sharing. Willst du wirklich alles teilen?

Sharing ist ein bewährtes, umweltschonendes Prinzip, von dem Millionen Menschen überzeugt sind. Auch Markus und seine Frau, die ein Carsharing und Wohnungssharing-Unternehmen führen. Doch dann wird Bettina entführt, und Markus muss herausfinden, wo sie ist und wer ihnen ans Leder will – denn der Entführer möchte seine Frau gerne teilen… Fischer

2114: Judith Merchant – Schweig!

Esther fährt einen Tag vor Weihnachten zu ihrer Schwester Sue, um ihr ein Weihnachtsgeschenk zu bringen. Und um nach dem Rechten zu sehen, denn seit der Scheidung lebt Sue, die von Esther nur „Schnecke“ genannt wird, alleine in einem großen Haus im Wald. Je länger die beiden sich unterhalten, desto klarer wird, dass letztes Jahr an Weihnachten etwas vorgefallen ist. Dass vielleicht etwas nicht stimmt. Die Frage ist nur was – warum – und mit wem.. Kiepenheuer & Witsch

2113: Tajana Kruse – Schwund

Mit „Schwund“ beweist Tatjana Kruse, dass sie nicht nur Krimödie, sondern auch Thrillmödie kann! Leichen pflastern dieses Buch, der Bodycount steigt stetig, während das zusammengewürfelte Team aus Ermittlerinnen und Ermittlern versucht, herauszufinden, warum die quer über Deutschland verteilten Toten so auftauchen, wie sie auftauchen. Frühere Serienmörder? Oder doch das Kartell? Wenn ja, welches? Und nicht zuletzt – Schwund ist ja immer… Suhrkamp/Insel

2112: Maureen Johnson – Ellingham Academy. Die Botschaft an der Wand

Das Finale der großartige Ellingham-Academy-Trilogie ist ein absolutes Must-Read für alle, die jemals mit der Reihe begonnen haben! Endlich werden alle Fäden zusammengeführt. Stevie, die sich mit der Ellingham-Entführung ebenso wie mit den Morden in der Gegenwart auseinandersetzt, kommt einer unfassbaren Wahrheit auf die Spur. Ein würdiger Abschluss für diese wunderbare Jugendbuchserie, die absolut auch für Erwachsene geeignet ist! Loewe Verlag

2111: Lexie Elliott – The french girl

Der Urlaub mit ihrer Clique ist jetzt 10 Jahre her. Der Urlaub, an dessen ende die schöne Severine verschwand, die Kate und ihre Freunde in Frankreich kennengelernt hatten. Als ihre Leiche gefunden wird, muss der Fall wieder aufgerollt werden, und auch Kate und die anderen werden genau unter die Lupe genommen. War am Ende tatsächlich jemand von ihnen der Täter? Was passierte 10 Jahre zuvor – und warum? dtv

2110: C.J. Tudor – Schneewittchen schläft

Das neue, hochspannende Buch von C.J. Tudor ist noch verwickelter, noch besser als die beiden Vorgänger der Autorin – denn man entdeckt immer wieder neue, verschlungene Verbindungen, die am Ende eine schlüssige Geschichte ergeben!
Gabe ist seit 3 Jahren auf der Suche nach seiner Tochter Izzy – denn er ist überzeugt, dass sie noch lebt. Nacht für Nacht fährt er auf der Autobahn, dem Ort, an dem er sie zuletzt in einem Auto meint gesehen zu haben. Die Suche, ist alles was zählt – so wie die Flucht alles ist für Fran und ihre Tochter Alice. Denn sie dürfen nicht gefunden werden, auf keinen Fall. Aber warum, und vor wem fliehen sie überhaupt? Goldmann

2109: Helga Glaesener – Die stumme Tänzerin

In Hamburg gibt es im Jahr 1928 seite einem Jahr eine weibliche Kriminalpolizei – bei der auch die junge Paula arbeitet. Sie stammt aus gutem Haus, und eigentlich wollen ihre Eltern, dass sie die Firma der Familie übernimmt. Aber Paula findet es viel spannender, sich mit Kriminalfällen zu beschäftigen. Wie mit dem Fall der ermordeten Frau in St. Pauli, in den die WKP einbezogen wird. Doch als die Spuren in ihre eigene Verwandtschaft führen, wird es schwierig für Paula – noch schwieriger, als es für Frauen in dieser Zeit in einem solchen Beruf sowieso schon ist… rowohlt

2108: Catherine Ryan Howard – The nothing man

„The nothing man“ ist ein Buch-im-Buch-Thriller, der ein (fiktionales) True-Crime-Buch mit einer Rahmenhandlung verbindet, die uns Leser den Täter beim Lesen seiner eigenen Geschichte begleiten lässt. Denn Jim Doyle muss fürchten, dass sein einziges Opfer, das den Tod einer ganzen Familie überlebte, ihm doch noch auf die Spur kommt. Dagegen muss er etwas tun – und Eve Black, die Autorin von „Nothing man“, doch noch erledigen… rowohlt

2107 – Harlan Coben – Nichts bleibt begraben

Bestsellerautor Harlan Coben rückt in „Nichts bleibt begraben“ einen Charakter in den Mittelpunkt, den Myron Bolivar-Fans schon kennen: Windsor Horne Lookwood III, genannt Win, Freund von Myron und leicht exzentrisch, begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit hinter einer alten Familiengeschichte. Als gestohlene Gemälde wieder auftauchen, die bei einem Raubüberfall mitgenommen wurden, bei dem sein Onkel zu Tode kam und seine Cousine entführt wurde, will Win unbedingt herausfinden, was damals passiert war – und warum. Für mich leider nicht sein stärkstes Buch – warum, hört ihr in der neuen Krimikiste. Goldmann

2106: Stuart Turton – Der Tod und das dunkle Meer

Wow – das neue Buch von Stuart Turton Epos zu nennen, ist eigentlich noch nicht annähernd das, was dieses wunderbare, spannende, historische, vielseitige […] Buch eigentlich verdient hätte. Ich habe mehr als Hochachtung vor diesem Autor, der so wandelhaft, vielseitig, aber immer authentisch und glaubwürdig schreibt. Mit „Der Tod und das dunkle Meer“ zeigt Stuart Turton genau das – er entführt uns in ein Szenario zwischen Kolonialisierung und Sherlock Holmes, auf eine unvergleichliche Weise. Mehr geht nicht. Oder doch? Wenn ja – dann in seinem nächsten Buch… Klett-Cotta

2105: Alexander Hartung – Nicht als Staub

Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich bisher noch kein Buch von Alexander Hartung gelesen habe. Das ist vermutlich ein großer Fehler, denn der Beginn seiner neuen Reihe mit der Ermittlerin Alina Grimm war nicht nur spannend, sondern brachte durchaus auch amüsante Spitzen mit. Gepaart mit den Charakteren, die mich auf ganzer Linie überzeugen konnten, lässt „Nichts als Staub“ wohl nur einen Schluss zu: Es ist Zeit für mehr Bücher von Alexander Hartung! Im Podcast heute übrigens außerdem- aus Gründen – ein paar Infos zu Farbratten 😉 Edition M

2104: Anne Mette Hancock – Leichenblume

Heloise Kaldan ist Journalistin, und dank einer unseriösen Quelle (mit der sie auch noch verbandelt ist…) hat sie beruflich einiges an Ärger zu bewältigen. Das rückt jedoch in den Hintergrund, als Heloise einen Brief von einer gesuchten Mörderin bekommt, die mehr über Heloise weiß, als sie sollte. Warum schreibt Anna Kiel ausgerechnet ihr? Und wie konnte jemand ein Foto aus Heloises Wohnung heraus auf Instagram veröffentlichen? Kommissar Erik Schäfer weiß nicht, inwieweit er Heloise trauen kann – oder ob vielleicht ihr Leben bedroht ist… Scherz Verlag

2103: Christoffer Carlsson – Unter dem Sturm

Christoffer Carlsson ist Kriminologe – und schreibt faszinierende Bücher, die ihre Spannung subtil und psychologisch raffiniert mit gut erzählten Geschichten verweben. Das beweist der Autor in „Unter dem Sturm“ wie vorher in vielleicht keinem anderen seiner Bücher, denn neben den beiden Hauptfiguren sind auch die Nebencharaktere und vor allem der Ort, in dem die Story spielt, tragende Elemente. Denn wenn ein Dorf beschließt, dass der Mörder gefunden sein muss, dann ist das wohl auch so. Aber Isak bezweifelt ebenso wie Ermittler Vidar, dass sein Onkel der wirkliche Täter ist. Aber – vielleicht wird der Hand zur Gewalt ja doch vererbt? rowohlt

2102: Katrine Engberg – Das Nest

Das Nest

Das neue Buch von Katrine Engberg bringt seinen Leserinnen und Lesern Hochspannung, die aber nicht thrillermäßig ist, sondern sich vor allem durch eine gründliche, vielschichte Ermittlung auszeichnet. Jeppe und Anette sind diesmal besonders gefordert – auch, weil ein Jugendlicher vermisst wird und sie beide selbst in Familienstrukturen eingebunden sind. Aber auch Esther de Laurenti mischt wieder mit – und der Suchtfaktor dieses 4. Bandes der Kopenhagen-Reihe ist mindestens genau so groß wie bei den drei Vorgängern! Diogenes

Neugierig geworden? Auf unserer Facebook-Seite gibt es ein Exemplar des Buchs zu gewinnen!

2101: Paul Cleave – Blutbringer

Wenn Paul Cleave eins kann, dann ist es, rasante und absolut fesselnde Thriller zu schreiben. Genau das beweist er in „Blutbringer“ wieder einmal – Zartbesaitete sollten sich warm anziehen.
Noah Harper hat vor 12 Jahren die damals siebenjährige Alyssa aus den Fängen eines Entführers befreit. Dabei ist die Situation inklusive Noah eskaliert. Sein Leben hat sich seitdem nicht gerade positiv entwickelt, er ist aus seiner Heimatstadt weggezogen und ist inzwischen Mitbesitzer einer Bar. Da erfährt er ausgerechnet von seiner Exfrau, dass Alyssa wieder verschwunden ist. Also kehrt Noah zurück… Ullstein

2100: Bernd Schwarze – Mein Wille geschehe

Noch nie hat ein Pfarrer so wundervoll philosophiert und gleichzeitig gemordet wie Benedikt Theves!
Auch aus etwas Bösem kann etwas Gutes werden – ganz in diesem Sinne handelt der vorher gehemmte, unsichere Pastor Benedikt Theves, als er eines Tages einen Mord begeht. Nach dieser Todsünde sind nicht nur seine Predigten auf einmal mitreißend, er erlebt sich auch selbst ganz neu.
Autor Bernd Schwarze ist nicht nur ein Freund von Sebastian Fitzek, sondern vermutlich auch ein genialer Prediger – wenn er so predigt, wie er schreibt! „Mein Wille geschehe“ liest sich wunderbar spannend, schwarzhumorig und philosophisch angehaucht! Knaur

2099: Simon Beckett – Die Verlorenen

Ein neues Buch von Simon Beckett verspricht Hochspannung – aber diesmal ist es kein neues David-Hunter-Abenteuer, sondern Beckett lässt einen neuen Protagonisten die Bühne betreten. Jonah Colley ist Teil einer Spezialeinheit und hat ein persönlich ziemlich krasses Schicksal: Sein Sohn Theo verschwand vor 10 Jahren spurlos. Jonahs bester Freund Gavin unterstützte ihn zunächst, allerdings zerbrach nicht nur Jonahs Ehe, sondern auch diese Freundschaft an den Ereignissen.
Als Gavin Jonah kontaktiert und ihn bittet, sich mit ihm zu treffen, beginnt ein Albtraum, denn Gavin ist bereits tot, als Jonah ankommt. Und nicht nur er… Wunderlich

2098: Sven Stricker – Sörensen am Ende der Welt

Sven Stricker ist ein unglaublicher Autor – Humor und Dramatik liegen so nah beieinander, während die Spannung den Ton angibt!
Sörensen ist zurück – und diesmal verschlägt es ihn ans Ende der Welt. Ausgerechnet Ole, der erste Katenbüller Einwohner, dem er begegnet war, ist verschwunden, nachdem er an der Tankstelle, an der er arbeitet, Teil einer seltsamen Szene wird. Leider ist einer der Beteiligten kurze Zeit später tot – und es war kein Unfall. Ist Ole ein Mörder?
(Und – nicht zu vergessen – wann erfahren wir endlich, wie Sörensen mit Vornamen heißt??) rowohlt

2097: Margherita Giovanni – Adria Mortale. Bittersüßer Tod

Adria mortale - Bittersüßer Tod
 - Margherita Giovanni - PB

Ein Urlaubsbuch für die Fans historischer Kriminalromane: Wir befinden uns in den 50er Jahren. Der Lehrer Rossi wird in einem kleinen Dorf ermordet, und die Pensionsbesitzerin Federica versucht sehr zum Ärger von Kommissar Garibaldi herauszufinden, wer genug Grund hatte, Rossi umzubringen. Leider war der Lehrer kein Kind von Traurigkeit, und die Motive sind vielfältig… Lübbe

2096: Alex Michaelides – Die verschwundenen Studentinnen

Auch im zweiten Buch von Alex Michaelides bleibt der Autor bei psychologisch-psychotherapeutischen Themen: Die Traumatherapeutin Mariana kehrt an ihre ehemalige Uni zurück, an der eine Studentin verschwunden ist. Ausgerechnet die beste Freundin ihrer Nichte ist nicht aufzufinden. Doch Mariana merkt schnell, dass in Cambridge gewaltig was nicht stimmt und hinter den Kulissen der ehrenwürdigen Uni jemand Fäden zieht, die den Tod mit sich bringen… Droemer

2095: Andrea Bartz – Perfect woman

Die schillernde Eleanor hat den Coworking-Space „The herd“ gegründet, ist absolut erfolgreich und steht in vielfacher Hinsicht im Mittelpunkt. Das kommt Katie gerade recht – sie bewirbt sich um einen Platz in „The herd“ und hofft, dass ihre Schwester Hana, die Eleanors PR-Beraterin ist, ihr die Türen ein wenig öffnen kann. Da verschwindet Eleanor spurlos – und die ungleichen Schwestern Katie und Hana versuchen herauszufinden, was passiert ist. Geheimnisse kommen ans Tageslicht, und viele davon sind düster… Heyne

2094: Janice Hallett – Mord zwischen den Zeilen

Janice Hallett hat ein ungewöhnliches Buch geschrieben, in dem man wirklich zwischen den Zeilen lesen muss: Die E-Mails und Nachrichten einer Theatertruppe entlarven indirekt die Strukturen zwischen den verschiedenen Beteiligten, die sich fragen, wer einem krebskranken Mädchen sein Spendengeld gestohlen hat. Doch es geht noch um viel mehr – auch um Mord. rowohlt

2093: Henri Faber – Ausweglos

Coverbild Ausweglos von Henri Faber, ISBN-978-3-423-21977-8

Mit „Ausweglos“ beweist Henri Faber, dass er unglaublich vielseitig ist – und dass er Thriller sowas von kann! Denn Henri Faber ist ein Pesudonym – und zwar eins, das man sich merken sollte! Drei extrem starke Charaktere, die aus der Ich-Perspektive erzählen, verleiten uns Leser dazu, Dinge anzunehmen, die nicht immer zutreffen – und die sich um ein mörderisches Rätsel, den „Ringfinger-Mörder“ drehen. Wahrheit und Lüge sind schwer zu unterschieden: Und für mehr als einen der Protagonisten ist diese Geschichte ausweglos… dtv

2092: Jan Beck – Die Nacht. Wirst du morgen noch leben?

Jetzt jagt hier in der Krimikiste ein Highlight das nächste: Jan Beck hält mit seinem 2. Teil seiner Thrillerreihe „Die Nacht“ ganz großes Kino für Thrillerfans bereit. Das Puzzle, das Björn & Brand ebenso wie die Leserinnen und Leser zusammensetzen müssen, hat es in sich! Seine Protagonisten und Nebencharaktere lassen einen von Anfang an nicht mehr los – das ist Thriller vom Feinsten! Penguin

2091: Bernhard Aichner – Gegenlicht

Was für ein Ritt…! Was für eine Story, was für ein Buch! Niemand verbindet große Gefühle mit Hochspannung, menschliche Charaktere mit eine Crime-Story und verschiedene Perspektiven miteinander wie Bernhard Aichner! Das beweist er im zweiten Band seiner Bronski-Reihe: „Gegenlicht“ macht süchtig nach mehr. Dass Bernhard Aichner wie sein Protagonist Fotograf ist, trägt dabei ganz nebenbei zur Authentizität seiner Charaktere bei, die bei weitem in keinerlei Schublade passen. btb

2090: Frederick Hecker – Totenblass

Image

Kriminalhauptkommissar Joachim Fuchs hat einen verzwickten Fall: In Frankfurt wird eine Leiche gefunden, die seltsame Wunden hat. Fuchs muss gemeinsam mit seiner neuen Kollegin Lara Schuhmann, Fallanalytikerin, herausfinden, was es damit auf sich hat. Nach kurzer Zeit stellt sich heraus, dass es sich vermutlich um einen Serientäter handelt. Aber was treibt ihn an – und ist Sophia, die Freundin von einem der Opfer, in Gefahr? Sie ist für Fuchs nämlich deutlich interessanter, als sie sein sollte… blanvalet

2089: Tom Voss – Hundstage für Beck

Nick Beck hat ein Problem – unter anderem ein Alkoholproblem, seit er bei einem Einsatz seine Kollegin verlor und er sich die Schuld daran gab. Als er eines Abends betrunken nach Hause fährt, überfährt er eine Frau. Beck will das verheimlichen – und stellt fest, dass die Frau schon vor dem Unfall tot war. Ermittlungen werden aufgenommen, bei denen Beck zu einem gewissen Anteil auch gegen sich selbst ermittelt. Cleo Torner, schwanger und seine neue Partnerin bei der Arbeit, ahnt nicht, dass Beck in die Sache verwickelt ist. Doch da muss viel mehr sein, und die beiden müssen alle Kraft aufbringen, um die Wahrheit über den Tod der Frau herauszufinden… Fischer Verlag