1715: Cilla & Rolf Börjlind – Wundbrand


Tom Stilton ist in Thailand, Olivia Rönning in Stockholm – und dort hat sie einiges zu tun. Nicht nur die Bombe im Auto einer Staatsanwältin beschäftigt sie. Stilton muss währenddessen mit dem, was er getan hat, klarkommen, als er einen sonderbaren Auftrag bekommt – er soll einen Mann suchen. Warum weiß er nicht. Virtuos komponiert von den beiden Börjlinds ist Wundbarnd der 5. Band der Reihe um Stilton und Olivia – und wieder einmal ein besonderes Buch. btb

1710: Miriam Rademacher – Der Tanz des Mörders

Ein Tanzlehrer möchte sich eine neue Zukunft aufbauen, denn als Tanzlehrer darf er nicht mehr arbeiten. So zieht er in ein kleines Dorf und möchte dort zu sich finden und seine Zukunft planen. Zusammen mit seinen neuen Freunden dem Pfarrer Jasper und der Krankenschwester Norma wird er nun in Ermittlungen hinein gezogen und erlebt dabei so manche Überraschung. Carpathia Verlag

1709: Kathryn Croft – Während du schläfst

Tara erwacht neben ihrem Nachbarn. Nackt. Aber das ist nicht Schlimmste: Lee hat ein Messer in der Brust. Tara versucht zu verbergen, dass sie vor Ort war. Natürlich wird ermittelt – und Tara fragt sich, was passiert ist. Doch nach und nach stellt sich heraus, dass anscheinend jeder in ihrer Umgebung lügt… von ihrem Mann und ihrer Tochter über die Nachbarn und den Stalker, der sie schon länger verfolgt bis zu dem Ermittler, der die Wahrheit ans Licht bringen soll… Rütten & Loening

1708: Tom Finnek – Galgenhügel

Auf einem Hügel wird eine Frau gefunden, die sich erhängt hat – davon geht die Polizei zumindest zunächst aus. Die berühmte Schauspielerin hatte gleich zwei mögliche Gründe, mit dem Leben abschließen zu wollen – doch war es wirklich Selbstmord? Und wenn nicht, wer hat sie dann getötet und warum? Das ungleiche Paar Tenbrink und Bertram muss mit vollem Einsatz ermitteln. audible

1706: Michael Robotham – Die andere Frau

Joe o´Loughlins Leben wird von einer Sekunde auf die andere aus den Fugen gehoben, denn als er an das Krankenbett seines Vaters eilt, erwartet ihn dort nicht seine Mutter, sondern eine fremde Frau. Während er versucht herauszufinden wer diese Frau wirklich ist, muss er auch seine Familie neu kennen lernen. der Hörverlag

1703: Emily Littlejohn- Die Totensucherin

Gemma Monroe ist inzwischen Mutter und kehrt in den Polizeidienst zurück. Kaum hat sie sich mit ihrem Partner Finn besprochen, muss sie zum Einsatz – bei dem sie zwar keinen verdächtig herumschleichenden Mann auf dem Gelände der Privatschule vor Ort finden, dafür aber einen makaber inszenierten Toten, der sich als der berühmte Autor Delaware Fuente herausstellt… atb

1701: Ruth Ware – Wie tief ist deine Schuld

Isa reist Hals über Kopf an den Ort ihrer Jugend, nachdem sie von ihrer Schulfreundin Kate die Nachricht „Ich brauche euch“ bekommen hat. Als die vier sich treffen, kommen alte Geschichten wieder hoch und Isa, Kate, Thea und Fatima werden mit ihrer gemeinsamen Vergangenheit konfrontiert. Und in der gibt es einiges, was nie abschließend geklärt wurde – aber was hat das mit der gerade gefundenen Leiche am Fluss zu tun? dtv

1699: Tammy Cohen – Heute wirst du sterben

Hannah ist in der Psychiatrie, obwohl sie vorher ein scheinbar perfektes Leben hatte. Als zwei Mitpatientinnen sich selbst töten, glaubt sie, dass es kein Selbstmord war – sondern Mord. Stimmt das und ist sie in Gefahr? Oder was passiert da gerade, während Hannahs Mutter versucht, die ganze Wahrheit über Hannahs Geschichte herauszufinden? blanvalet

1697: Carola Dunn – Miss Daisy und der Mord unter dem Mistelzweig

Daisy bekommt es an Weihnachten mit einer seltsamen Familie voller Geheimnisse und den Schatten der Vergangenheit zu tun, als sie versucht, einen mysteriösen Mord aufzuklären. Gut, dass sie beim Ermitteln Alec an ihrer Seite hat  – und gut für ihn, dass er Daisy hat! Aufbau Taschenbuch

1696: Jill McGown – Mord im alten Pfarrhaus

Ein Buch, das allen gefallen dürfte, die auch „Mord im Pfarrhaus“ von der Queen of Crime mochten – Schnee, ein kleiner Ort, menschliche Abgründe und eine Leiche machen dieses Buch zu einem klasse Weihnachtskrimi im „Retro-Stil“! Dumont

1695: Anne Meredith – Das Geheimnis der Grays

Weihnachten, Schnee und eine Leiche: Auch wenn der Leser recht schnell mitgeteilt bekommt, wer Familienoberhaupt Adrian Gray umgebracht hat, verliert das Buch dadurch nicht an Spannung. Alle Familienmitglieder denken nur an sich – schafft es der wahre Täter dadurch, der Aufdeckung seiner Tat zu entgehen oder die Schuld sogar einem anderen zuzuschieben?  Klett-Cotta

1694: Robin Stevens – Mord unterm Mistelzweig

Pünktlich zum Beginn der Adventszeit stelle ich euch ab heute nacheinander vier weihnachtliche Krimis vor, mit denen ihr die Zeit bis Weihnachten hervorragend überbrücken könnt!
Wells&Wong sind wieder da- diesmal unterwegs zum Weihnachtsfest in Cambridge. Natürlich ist ein neuer Fall nicht weit, und diesmal lassen sich die beiden Detektivinnen nicht nur auf einen Wettstreit mit den „Junior Pinkertons“ ein, sondern auch auf manch anderes Risiko… Knesebeck

1693: Candice Fox – Redemption Point

Ein außergewöhnliches Team hat Candice Fox zusammengestellt – ein unschuldig verdächtigter Ex-Polizist und eine wegen Mordes verurteilte Frau. Während Conkaffey mit den Geistern der Vergangenheit kämpft, hat Pharrel einen scheinbaren Raubmord zu untersuchen. Doch für beide steht mehr auf dem Spiel, als sie zu Beginn denken. Melanie hat den zweiten Fall von Pharrel und Conkaffey angehört und für euch rezensiert. DerAudioVerlag

1692: Stephen King – Der Outsider

Ein Junge wird ermordet aufgefunden. Zeugen, deren Aussagen der Leser auch zu sehen bekommt, und Spuren deuten auf Terry Maitland. Ausgerechnet der  Englischlehrer und Trainer der Jugendmannschaft im Basketball soll ein Kind ermordet haben? Maitland hat ein Alibi, es gibt aber eindeutige DNA-Beweise. Wie kann er an zwei Orten gleichzeitig gewesen sein und hat er die Tat wirklich begangen? Was geht in Flint City vor?  Heyne

1691: M.R.C. Kasasian – Tod in der Villa Saturn

March hat einen Mord begangen! Oder doch nicht? Ihr fehlt die Erinnerung und das Opfer steht ihr und Sidney Grice quicklebendig gegenüber. Da stimmt einiges nicht in der Villa Saturn, und March muss feststellen, dass sie in eine große Sache hineingeraten ist… Atlantik Verlag

1690: Anna Tell – Vier Tage in Kabul

Eine Unterhändlerin in Kabul wird auf den Fall von zwei entführten Diplomaten angesetzt. Dabei wird sie auf eine Verbindung nach Stockholm aufmerksam. Behutsam versucht sie die Verstrickungen zu lösen, ohne dass der Fall in einer diplomatischen Krise endet. Audiobuch

1687: Haylen Beck – Ohne Spur

Eine Frau flieht aus der Ehehölle und schlittert direkt in den nächsten Abgrund: Sie wird verhaftet und man behauptet, sie habe ihre Kinder nicht dabeigehabt. Eine Welle von Verzweiflung und Anschuldigungen beginnt und frisst Audra beinahe auf. derHörverlag

1679: Eric Berg – So bitter die Rache

Ellen Holst zieht mit ihrem 14jährigen Sohn in die kleine Siedlung Vineta, Heiligendamm, Ostsee. Schnell erfährt sie, dass in dem Haus, in dem sie wohnen, sechs Jahre zuvor drei Menschen getötet wurden. Dann passieren einige seltsame und beunruhigende Dinge, und der Leser fragt sich mit Ellen, was da in Vineta vorgeht – und wie weit die Schatten der Vergangenheit reichen. Limes

1672: Hjort und Rosenfeldt – Die Opfer, die man bringt

Sebastian Bergmann ist wieder da – unausstehlich wie immer ist er nicht mehr Teil der Reichsmordkommission, sondern als Autor unterwegs. Da wird er von einer Ermittlerin aus Uppsala um Hilfe gebeten – und ehe alle sich versehen, sind Sebastian und die Reichsmordkommission wieder Teil derselben Ermittlung. Und die hat es in sich. Nicht, dass nicht Billy, Sebastian, Vanja und die anderen nicht auch an anderen Fronten zu kämpfen hätten … Wunderlich

1662: Interview mit Sven Stricker (Krimifest Tirol)

Ein Interview mit Sven Stricker ist wie seine Bücher – wortgewandt, lustig, gleichzeitig tiefgründig. Vor allem begeisterte der Autor und Wortregisseur durch seine offene und tolle Art. Warum Sörensen eine Angststörung von ihm verpasst bekam, was Sven Stricker selbst über einige Themen seiner Bücher denkt und wieso ihr bald einen wichtigen Termin in den Kalender eintragen müsst – das hört ihr in diesem tollen Interview! Krimifest Tirol

 

1659: Mary Higgins Clark – Schlafe für immer

Eine neue Folge der Sendung „Unter Verdacht“ soll gedreht werden, doch dieses Mal tritt eine verurteilte Täterin an Laurie Moran heran um ihren Fall in der Sendung zu wissen. RandomHouseAudio

1658: Jonas Winner – Die Party

Zehn Gäste hat Brandon zu seiner Revival-Party eingeladen. Diese Zehn kommen in den abgelegenen Glasbungalow, um erneut eine Halloweenparty zu feiern – doch bevor es richtig losgeht, stirbt Brandon. Das ist kein tragischer Unfall, und Brandon bleibt nicht der einzige, der bei dieser Party sein Leben lassen muss. Aber warum? Und warum sind gerade diese Zehn eingeladen? Was passierte vor 30 Jahren auf der Hallowwenparty in den 80er Jahren? Und – wer wird dieses mörderische Spiel überleben..? Heyne 

1655: Sven Stricker – Sörensen fängt Feuer

Sörensen will seine Medikamente nicht mehr nehmen, die er gegen die Angststörung bekommt. Zeit, sie abzusetzen! Da läuft Jette, eine junge, magere, blinde Frau vor Oles Auto – anscheinend wurde sie in einem Keller gefangen gehalten. Sörensen und sein Team begeben sich auf Spurensuche, und bald muss er sich die Frage stellen, ob wirklich der richtige Zeitpunkt ist, die Tabletten abzusetzen, denn was in Katenbüll vor sich geht, hat es in sich… rowohlt

1654: Sven Stricker – Sörensen hat Angst

Ab aufs Land und dort mit mehr Ruhe von seiner Angststörung runterkommen: Eigentlich ein guter Gedanke, den Sörensen da hat – und in Katenbüll liegt nun wirklich der Hund begraben. Aber abgesehen davon, dass es permanent regnet, ist Essig mit Ruhe, noch bevor Sörensen richtig gelandet ist.  Der Bürgermeister liegt tot im Stall, Sörensen hat alle Hände voll zu tun – und hinter der ruhigen Fassade Katenbülls tut sich ein Abgrund auf.

Sven Stricker vereint Humor und Drama sowie Humor und Spannung und lässt seine Leser durch sprachliche Finesse nicht mehr los. rowohlt

1652: Bernhard Aichner- Bösland

Ein Thrill der Extraklasse! „Komm ins Bösland“…. Ein Dachboden, das „Bösland“, auf dem ein Junge Schlimmes erleben musste, auf dem ein Mann und anschließend ein junges Mädchen den Tod fanden, birgt Geheimnisse. Denn Ben kann sich an den Mord, den er dort begangen hat, nicht mehr genau erinnern. 30 Jahre nach seiner Tat wird Ben erneut mit dem Bösen, mit seiner Vergangenheit und der Frage, was einen zu einem Schuldigen macht, konfrontiert.

Bernhard Aichners neues Buch setzt neue Maßstäbe im Thriller-Genre: Rasant langsam, abgründig und düster reißt es die Leser durch die fulminante sprachliche Gestaltung ins Bösland hinein. btb

1651: Romy Fölck – Bluthaus

Frida Paulsen hat immer noch mit den Nachwirkungen ihres letzten Falls zu kämpfen, ebenso mit ihren Überlegungen, doch den Obsthof ihrer Eltern zu übernehmen. Ehe sie sich versieht, steckt sie jedoch mitten in einer Geschichte, die ihre Wurzeln anscheinend in der Vergangenheit hat.

Mit Bluthaus setzt Romy Fölck den Erfolg des ersten Bandes „Totenweg“ nicht nur fort, sondern übertrifft diesen noch einmal. Lübbe

1646: Ule Hansen – Blutbuche

Der zweite Fall für Emma Carow: Weil sie im Mittelpunkt des Medieninteresses steht, soll sie zu einem heiklen Fall eine Aussage treffen. Anscheinend werden deutsche Frauen nach Polen entführt und dort getötet. Emma soll nachweisen, dass die Briefe nicht echt sind. Aber was ist, wenn doch..? Emma steigt tief in einen Fall ein, der sie sowohl beruflich als auch privat mitnimmt. Und dabei sind ihre eigenen Probleme bei weitem noch nicht unter Kontrolle… Heyne

1645: Veikko Bartel – Mörderinnen

Frauen als Täterinnen kommen sowohl in der Belletristik als auch in der Sachliteratur selten vor. Veikko Bartel, Strafverteidiger, berichtet von vier Fällen aus seiner eigenen Praxis. Dabei gelingt es ihm, keine Skandaldarstellung von „schlimmen Morden“ abzureißen, sondern eine reflektierte und differenzierte Aufarbeitung der Tathintergründe, der gesellschaftlichen Umstände sowie der öffentlichen Reaktionen zu präsentieren.  Mosaik-Verlag

1642: Louise Penny – Hinter den drei Kiefern

Inspektor Gamache muss sich seinem wohl bisher größten Fall stellen: In Three Pines brechen Unruhen aus, da eine düstere Gestalt nach Halloween im Ort auftaucht und die Einwohner beunruhigt. Dann wird jemand ermordet aufgefunden. Gleichzeitig kämpft Gamache gegen einen wahren Drogensumpf, der vollkommen auszuufern scheint. Kampa Verlag bei Politycki & Partner

1641: Thomas Raab – Walter muss weg

Frau Hubers Mann Walter ist auf sehr seltsame Weise verstorben, und sie freut sich auf ihr Witwendasein. Leider macht ihr das Schicksal einen Strich durch die Rechnung – in Walters Sarg liegt eine andere Leiche als gedacht. Doch nicht nur das, auch ein Wolf ist unterwegs und im Wald wird ein Bein gefunden (und noch mehr). Thomas Raab setzt mit „Walter muss weg“ und der garstigen alten Huber neue Akzente, bei denen jedoch Vertrautes durchscheint und die Leser phänomenal unterhält. Kiepenheuer & Witsch