1495: Thomas Finn – Mordstrand

1

Eine Leiche in einem Brunnen – nein, zwei Leichen in einem Brunnen! Als ihr Sohn auf eine Leiche stößt, wird Gesa Harms in eine Mordermittlung hineingezogen, die tief in die Vergangenheit hineinreicht – und bei der alle verdächtig sind, die damals zu einer Clique gehörten. Unter anderem eine Verwandte von Gesa und der Bürgermeister. Dass Gesa sich dabei mit einem arroganten Vorgesetzten herumschlagen muss, macht die Sache natürlich nicht einfacher. audible

1468: Nora Roberts – Die Stunde der Schuld

Eine Frau, die sich nach einem unsteten Leben endlich traut sesshaft zu werden und dabei ihrer Vergangenheit nicht ganz entfliehen kann. Eine wunderbare Mischung aus Krimi und Roman, die den Hörer schnell in den Bann zieht. RandomHouseAudio

1461: Marina Heib – Drei Meter unter Null

Drei Meter unter Null begann alles. Drei Meter unter Null ist für die Protagonistin in Marina Heibs neuem Buch ein Synonym für das Grauen, und das Grauen demontiert die schöne, heile Welt, in der sie sich wähnte, und macht sie zu einer Jägerin. Ein von Anna Thalbach eindringlich gelesenes Hörbuch, das uns Hörer schaudern lässt. Nicht, weil es so gruslig ist, sondern weil es uns so schonungslos in eine Welt wirft, in der auch von uns keiner einfach so weiterleben wollen würde… audible

1458: Roman Klementovic – Immerstill

Lisa kehrt in ihren Heimatort zurück, weil ihre Schwester Maria verschwunden ist – genau wie drei Jahre zuvor deren Freundin Linda und ihr Verehrer Markus. Hat der Täter erneut zugeschlagen? Es wurden nie Spuren oder Leichen gefunden – und Lisa findet heraus, dass in dem Ort einiges vor sich geht, das verdächtig ist. Aber was davon hat wirklich mit dem Verschwinden von Maria zu tun? Und wer hat wirklich etwas zu verbergen? Auch Lisas Freund macht ihr Probleme – und Lisa fühlt sich zunehmend verfolgt und unwohl… Gmeiner

1450: Sophie Kendrick – Das Gesicht meines Mörders

Clara wacht aus dem Koma auf und erinnert sich wirklich an gar nichts mehr. Nun macht sie sich auf die spannende Suche nach ihrer Identität und muss feststellen, dass sie dabei von einem Mörder verfolgt wird. Audiobuch

1447: Cilla & Rolf Börjlind – Die Strömung

Band drei der erfolgreichen Reihe mit Tom Stilton und Olivia Rönning, und allein die Tatsache, dass sie Kindermorde untersuchen müssen, deutet darauf hin, dass die beiden Autoren auch in diesem Band beide Ermittler nicht verschonen. Auch der Leser wird nicht verschont: Die rassistischen Ansichten, die einige der Verdächtigen äußern, lassen einem ganz anders werden… btb

1445: Cilla & Rolf Börjlind – Die dritte Stimme

Nach dem ersten Band brannte Caro darauf, die Fortsetzung der Krimireihe um Tom Stilton und Olivia Rönning zu lesen. In „Die dritte Stimme“ sind beide erneut mitten in Ermittlungen um kriminelle Machenschaften – die eigentlich nichts miteinander zu tun haben. Oder doch? Stilton und Olivia, aber auch Mette und die anderen erleben dabei Abgründe, in die man eigentlich nicht schauen will.. btb

1440: Sabine Trinkaus – Seelenfeindin

Ein Spiel mit Wahn und Wahrheit hat Sabine Trinkaus komponiert – das ganz anders ist als ihre bisherigen Krimis. Psychiaterin Nadja hat mit Konstanze eine Patientin, die unter Wahnvorstellungen leidet. Aber irgendwie wirkt sie viel zu klar dafür… gleichzeitig erhält Nadja selbst Briefe und Päckchen, die sie an eine schlimme Zeit ihres Lebens erinnern. Was ist wahr, was ist wahnhaft? Es gibt einige verdächtige Personen in Nadjas und Konstanzes Umfeld, die den Leser zum Mit“ermitteln“ einladen. emons:

1432: Ursula Poznanski – Schatten

Ein Buch wie eine perfekt gegossene Bronzestatue, das Caro zum Vermuten, Indizien sammeln und die eigene Theorie hinterfragen gebracht hat – und sie bis zum Ende voller Spannung mitgerissen hat. Der vierte Fall für Beatrice Kaspary und Florin Wenninger führt die beiden direkt in Beas Vergangenheit. Der Mord an ihrer besten Freundin hat dazu beigetragen, dass sie Polizistin wurde – und blieb unaufgeklärt. Bis jetzt…   Wunderlich

1429: Kay Jacobs – Das gefälschte Lächeln

Was macht das Original zum Original und wo beginnt die Fälschung? Das ist nur eine der Fragen, mit denen Kommissar Unger sich bei diesem Fall auseinandersetzen muss. Dass jemand mit einem Bild erschlagen wird, ist schon ungewöhnlich genug – dass es sich bei dem Bild vielleicht um die echte Mona Lisa handelt, scheint da schon fast unmöglich zu sein. Oder doch nicht? Gmeiner-Verlag

1411: Peter May – Beim Leben deines Bruders

Zwei Perspektiven, zwei Sprecher: Eine jahrzehntealte Moorleiche wird gefunden und Fin Mcleod ermittelt – und ein demenzkranker Hauptverdächtiger taucht auf. Peter May schafft es, diese Zutaten zu einem gelungenen Krimi zu vermengen. Ein von David Nathan und Hans Peter Hallwachs hervorragend gelesenes Hörbuch. audible

1405: Catherine Shepherd – Krähenmutter

Eine Kindesentführung, die so gar nicht dem gewohnten Muster entspricht bringt die Ermittlerin Laura Kern ins Schwitzen. Ein wirklich ungewöhnlicher Fall, der nicht nur die Ermittlerin fesselt, sondern auch die Hörer dieses Buches. audio|media

1399: Tim Erzberg – Hell-Go-Land

Melanie lies sich fesseln von einer Geschichte, die auf Deutschlands abgelegensten Polizeiposten spielt. Anna Krüger kehrt zurück in ihre alte Heimat um dort auf der Polizeistation zu arbeiten und wird dort nicht nur von positiven Erinnerungen übermannt. audio|media

1398: Nele Neuhaus – Im Wald

imwald

Ein neuer Fall für Bodenstein und Kirchhoff – oder genauer gesagt für Bodenstein und Sander, denn Pia hat ja inzwischen geheiratet. Der Titel des Buches ist kurz und prägnant – und zutreffend: Der größte Teil der Geschichte spielt tatsächlich im Wald, in dem sich unheimliche und grausame Dinge zutragen – und zugetragen haben! Bodenstein wird nämlich außerdem mit seiner Vergangenheit konfrontiert, was für ihn nicht einfach ist. Ein von Oliver Siebeck großartig gelesenes Hörbuch auf audible.

1349: Ane Riel – Blutwurst und Zimtschnecken

blutwurst_k

Der beste dänische Krimi des Jahres – nicht nur das hat Caro neugierig gemacht, sondern auch die Beschreibung des Inhalts, der große Erwartungen in Bezug auf Skurrilität und makabren, schwarzen Humor weckte. Ob „Blutwurst und Zimtschnecken“ mit „Dänische Delikatessen“ mithalten kann, hört ihr in der neusten Krimikisten-Folge. btb

1344: Alexandra Kui – Rabenseele

rabenseele_k

Lua hat ihren Mann umgebracht. Oder? Sie hat im Gefängnis gesessen dafür, arbeitet jetzt in einem Drogeriemarkt – doch sie hat Erinnerungsfetzen im Kopf, ebenso wie Erinnerungslücken. Daher muss sie an den Ort des Geschehens zurückkehren, um die Wahrheit herauszufinden… ein Krimi aus dem Harz! Bloomsbury Berlin Verlag

1314: Iris Grädler – Am Ende des Schmerzes

endedes

audible_neu

Der zweite Fall für Collin Brown – ohne den ersten zu kennen, hat Caro sich von der Beschreibung des Hörbuches überzeugen lassen. Dabei spielte nicht nur Cornwall als Handlungsort eine Rolle, sondern auch die anscheinend vorhandenen Verwicklungen und die Geschehnisse aus der Vergangenheit, auf die Collin stößt. Wie ihr das Hörbuch gefallen hat, hört ihr in unserer neuen Folge.  audible

1312: Helene Tursten – Jagdrevier

Mit Jagdrevier startet Helene Tursten eine neue Krimireihe. Kann man sich nach Irene Huss an eine neuer Ermittlerin gewöhnen und behält Helene Tursten ihre gewohnte Krimi-Qualität bei? Das erfahrt in in unserer neuen Folge. btb

1309: Varg Gyllander – Keine Erde gleicht der anderen

Keine Erde gleicht der anderen von Varg Gyllander

Ist die Zeit der großen Schwedenkrimis vorüber? Oder gibt es weiter und immer noch Autorinnen und Autoren, die für dieses Genre Aufmerksamkeit erregen?Caro ist immer sehr skeptisch gewesen und war es es auch bei diesem Schwedenkrimi. Zurecht – oder nicht?  btb

1305: Angela Marsons – Silent Scream

464_2183_165437_xxlMelanie hat sich von dem Hörbuch Silent Scream mit seiner Geschichte vollkommen fesseln lassen. Die Ermittlerin DI Stone sorgt mit ihrer Art für Unterhaltung, viele Neuigkeiten und ab und an auch für Unverständnis, als sie versucht die Morde an ehemaligen Angestellten eines Kinderheims zu lösen. derHörverlag

1299: Stephanie Lam – Das Haus der Lügen

hausderluegenWenn die Schatten der Vergangenheit bis in die Gegenwart reichen – auch wenn diese das Jahr 1965 ist – hat ein Buch in Caros Augen entweder die Chance, beide Zeitebenen geschickt und fesselnd zu verbinden oder viele Zufälle allzu unwahrscheinlich erscheinen zu lassen. Was in „Haus der Lügen“ der Fall ist, hört ihr in dieser Buchbesprechung. Page&Turner

1294: Mia Winter – Janusmond

janusmond

Ein Verwirrspiel um eine verschwunde Frau, die von ihrem Zwillingsbruder gesucht wird und auf so viele eine scheinbar magische Anziehungskraft besitzt – vor allem auf Männer. Auch Kommissar Christian Mirambeau kann sich dieser nicht entziehen – aber ist Lune längst tot oder kann er sie doch noch finden?  Lyx

1292: Elke Pistor – Treuetat

trezetat

Kommissarin Verena Irlenbusch untersucht verschiedene Morde, die anscheinend zusammenhängen – nur wie? Was verbindet einen Journalisten mit einer Bibliothekarin und gar einer Fußpflegerin? Das hat Caro beim Lesen dieses spannenden Krimis herausgefunden. Ullstein

1290: Stefanie Koch – Im Haus des Hutmachers

haushutmachersaudible_neu

Ein Kommissar, der sich mit privaten Problemen herumschlägt und dann auf eine eiskalte Geschäftsfrau trifft, die im Verdacht steht, ihre Mutter ermordet zu haben.. das klingt eigentlich nicht nach einem Buch für Caro. Wieso sie es aber dennoch bis zum Ende gehört hat und wie sie selbiges findet hört ihr in dieser Hörbuchrezension. audible

1284: Laurie Stevens – Todesschuld

todesschuld_

Ein Detektive, der unter seltsamen Gedächtnislücken leidet, Wutausbrüche hat, seinen Job fast verliert und sich deswegen in Behandlung befindet  – und dann Nachrichten von einem Serienmörder erhält, die dieser bei seinen Opfern hinterlässt. Viele Zutaten für einen Thriller, aus denen Laurie Stevens ein spannendes, atemloses Buch macht, urteilt Caro. Blanvalet

1282: Hannah Dennison – Mord in Honeychurch Hall

honeychurch

Der sehr englisch aussehende Kriminalroman hält, was das Cover verspricht: Flair, ein altes Herrenhaus mit interessanter Vergangenheit – und einen Mord. Caro fühlte sich in diesem Buch rundum wohl und ist gespannt auf den Folgeband. LYX

1272: Chris Carter – Die stille Bestie

stillebestieChris Carter hat mit „Die stille Bestie“ einen Thriller geschrieben, der sich deutlich von den vorhergehenden Hunter-Büchern unterscheidet – und das durchaus im Positiven. Für alle Fans von Robert Hunter ein absolutes Muss, findet Caro! Ullstein

1231: Renee Knight – Deadline

464_1929_159954_xxlEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig. Catherine wird niemals diesen Tag vor zwanzig Jahren vergessen. Was damals passierte, sollte für immer ein Geheimnis bleiben, von dem niemand jemals erfahren darf. Doch dann hält sie dieses Buch in den Händen, das ihre Geschichte bis ins Detail erzählt. Bestürzt blättert sie eine Seite nach der anderen um. Wer kann so genau von den damaligen Ereignissen wissen, und was will dieser jemand von ihr? Als sie die letzte Seite erreicht, fürchtet sie, die Antwort gefunden zu haben. Sie endet mit ihrem gewaltsamen Tod. Catherine ahnt, dass dies nicht nur eine Drohung ist … Der Hörverlag

1227: James Oswald – Asche zu Asche, Blut zu Blut

oswald_ascheEine Buchrezension von Caro Kruse. Als in Edinburgh an einem eisigen Wintertag eine im Wasser treibende Frauenleiche entdeckt wird, erlebt DI Anthony McLean ein schmerzliches Déjà-vu: Das Opfer wurde auf dieselbe grausame Weise getötet wie vor zwölf Jahren seine Verlobte Kirsty – und vor ihr neun weitere junge Frauen. Durch Zufall gelang es McLean damals, den Täter hinter Gitter zu bringen. Was also hat er bei den vergangenen Ermittlungen übersehen? Von Trauer, Wut und Selbstzweifeln geplagt, stellt sich McLean erneut dem schlimmsten Fall seiner Karriere und setzt alles daran, die Wahrheit zu finden. Doch er muss sich beeilen, denn es gibt bereits ein neues Opfer …  Goldmann

1226: Bernhard Aichner – Totenhaus

totenhausEine Buchbesprechung von Caro Kruse. Bei einer Exhumierung auf einem Innsbrucker Friedhof werden in einem Sarg zwei Köpfe und vier Beine gefunden. Schnell wird klar, dass es sich um ein Verbrechen handeln muss, dass hier die Leichenteile eines vor einem Jahr spurlos verschwundenen Schauspielers liegen. Nur eine Person kommt als Täterin in Frage: die Bestatterin, die die Verstorbene damals versorgt und eingebettet hat. Es gibt keinen Zweifel daran, dass Brünhilde Blum den Schauspieler getötet hat. Doch die ist wie vom Erdboden verschluckt … btb