2240: Marc Raabe – Der Morgen

Art Mayer ist ein unbequemer Ermittler – und eigentlich außer Dienst, bis auf einem Lieferwagen an der Siegessäule die Leiche einer Frau gefunden wird. Und auf dieser Leiche steht die private Adresse des Bundeskanzlers. Das ist nicht nur wegen des anstehenden G8-Gipfels brisant – was hat der Bundeskanzler mit der Toten zu tun? Art und die junge Kommissaranwärterin Nele Tschaikowski nehmen die Ermittlungen auf, während der Täter Videos seiner Opfer ins Internet stellt – bei denen auch Räume des Kanzlers zu sehen sind… Ullstein

2238: Thomas Raab – Peter kommt später

Thomas Raab schafft es, in seinen Romanen sprachlich kunstvoll seine Krimihandlung mit deutlichen, echten Wahrheiten und Ansichten über die Welt zu verbinden – und das macht keiner so wie er!
Frau Huber ist wieder da – und tatsächlich gibt es im kleinen Gaubenthal schon wieder einen Fall, um den sie sich dieses Mal besonders dringend kümmern muss. Herta, die Älteste im Dorf, wird mit einem Messer im Rücken ermordet! Und so beginnt die alte Huber, auf eigene Faust Ermittlungen anzustellen. Das ist auch dringend notwendig – denn die ErmittlerInnen sind entweder schwanger, verliebt oder blicken nicht durch. Zumindest nicht so wie Hannelore Huber… KiWi

2237: Hubertus Borck – Die Klinik

Ein neuer Fall für Franka Erdmann und Alpay Eloğlu, das Ermittlerduo aus Hamburg. Während die beiden in Zusammenhang mit dem Tod eines jungen Familienvaters ermitteln, stellt sich heraus, dass dieser nicht der einzige ungewöhnliche Todesfall in dem Hamburger Krankenhaus ist. Vertuscht die Krankenhausleitung etwas oder geht ein Todesengel um? Nicht alles ist so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint… Rowohlt

2236: Helen Cox- Mord im Buchladen. Miss Bowes und das Rätsel um die verschwundenen Bücher

Der zweite Fall für Kitt und Evie – der dieses Mal noch mehr mit Büchern zu tun hat als Band 1, denn bei einem Einbruch in einen Buchladen werden wertvolle Erstausgaben gestohlen. DS Charlotte Banks wird beschuldigt, die Einbrecher brutal zusammengeschlagen zu haben – und Evie und Kitt wollen beweisen, dass das nicht stimmt und herausfinden, was es mit den verschwundenen Büchern auf sich hat. Ein Cosy-Crime für Bücherliebhaber mit leichten Schwächen in der B-Note. Lübbe

2234: Sarah Pearse – Das Sanatorium

Was für ein Szenario: Ein umgebautes, ehemaliges Tuberkulose-Sanatorium in den Alpen ist zu einem erstklassigen Hotel umgebaut worden. Dort arbeitet Laure, die Verlobte von Elin Warners Bruder, und dort feiern die beiden ihre Verlobung. Doch dann verschwindet Laure, ein Schneesturm trennt das Hotel von der Außenwelt ab. Zwar funktionieren die Telefone noch, das war es aber auch. Und dann gibt es den ersten Toten. Elin, die zwar Ermittlerin ist, allerdings nach ihrem letzten Fall traumatisiert und beurlaubt, versucht auf eigene Faust herauszufinden, was in dem renovierten und doch immer noch grusligen Gebäude vor sich geht. Goldmann

2227: Sven Stricker – Sörensen sieht Land

Sven Strickers Sörensen ist längst mehr als Kult – nicht nur wegen der genialen Verfilmung mit Bjarne Mädel! Neben einer guten Story zeichnen sich die Bücher nämlich besonders durch Sven Strickers Stil aus, der die Leser geradezu in die Geschichte hineinreißt. Und diesmal ist es für Sörensen auch eine persönliche Sache, als ein Auto während einer Feier in die Menschenmenge fährt und Leute sterben. Katenbüll ist von der Rolle – wer ist zu so einer Tat fähig? rowohlt

2226: Anna Schneider – Grenzfall. In der Stille des Waldes

Mit dem dritten Grenzfall hat Anna Schneider in meinen Augen den bisherigen Höhepunkt ihrer Buchreihe erschaffen. „In der Stille des Waldes“ ruhen nämlich einige Geheimnisse, die gar nicht so leicht ans Tageslicht zu zerren sind: Zwei präparierte Dachse tauchen auf, ausgestopft mit Kinderkleidung, ein Präparator und sein Sohn sind verschwunden und Bernhard Krammer hat alle Hände voll zu tun. Alexa ist währenddessen eigentlich ruhiggestellt, da sie angeschossen wurde – begibt sich aber mit einem ehemaligen Kollegen auf eine gefährliche Ermittlung, denn dieser hat eine neue Spur zu einem gemeinsamen alten Fall, in dem vielleicht der Falsche verhaftet worden ist… Fischer

2225: Jon Steinhagen – Kafka und der Tote am Seil

Franz Kafka sollte den meisten ein Begriff sein – und wer seine Bücher nicht gelesen hat, hat sicher zumindest schon einmal von ihm gehört. In „Kafka und der Tote am Seil“ lässt Autor Jon Steinhagen den berühmten Schriftsteller nicht an Tuberkulose sterben, wie es wirklich passiert ist, sondern geheilt erwachen. Allerdings mit einem riesigen Krabbeltier am Bett: Gregor Samsa..!
Kafka und Gregor werden danach in eine turbulente, skurrile Ermittlung verwickelt, in der ein(e) Ermittler(in), ein Hängekünstler und einige andere sonderbare Gestalten verwickelt sind. Das alles ist so kafkaesk wie Kafka und sein Werk selbst… Penhaligon

2223: Bernhard Aichner- Bildrauschen

Analoge Fotografie trifft Social Media – oder: Die zwei Seiten eines genialen Schriftstellers. Denn Bernhard Aichner kennt sicher mit beidem bestens aus. Und: Wenn es einen Autor gibt, der innere Abgründe und äußere Spannung mehr als meisterhaft verbindet, dann ist es Bernhard Aichner. Er nimmt uns direkt mit ins Herz der Dunkelheit und seines Protagonisten David Bronski.

Pressefotograf David Bronski ist wieder da – oder erstmal weg, in den Tiroler Bergen, um Abstand zu allem zu bekommen. Doch auch hier holt ihn die Dunkelheit ein: Er findet eine Leiche im Schnee, die bei seiner Rückkehr zur Fundstelle verschwunden ist. Dann brennt seine Blockhütte ab, ein Schneesturm macht eine Heimkehr unmöglich und Bronski findet sich unversehens in der Gesellschaft von 5 Social-Media-Stars wieder, von denen einer vermutlich ein Mörder ist… btb

2222: Charlotte Gardener – Lady Arrington und der dunkle Schatten des Mondes

Lady Arrington ist wieder an Bord der Queen Anne – um ihr neues Buch vorzustellen. Daher ist auch ihr Lektor Mr. Bayle mit an Bord, der nicht nur den „Todesdampfer“ sondern auch aus Gründen den Kapitän nicht leiden kann. Während alle auf die Sonnenfinsternis warten, passieren zwei Morde, in einem Geschenk tauchen unerwartete Zusatzgeschenke auf und Mary hat alle Hände voll zu tun – auch mit Mr. Bayle und Kapitän George… Lübbe beTHRILLED

2221: Charlotte Blum – Fräulein vom Amt. Der Tote im Kurhaus

Alma Täuber, das „Fräulein vom Amt“, hat ja schon im ersten Band der Buchreihe von Charlotte Blum erfolgreich einen Mordfall klären können. Auch diesmal gibt es einen Toten – ausgerechnet bei Premierenfeier zur Aufführung von Aida. Der Tenor ist tot, und ausgerechnet August, der Verehrer ihrer Freundin Emmi, wird der Tat verdächtigt. Da kann Alma natürlich nicht die Füße stillhalten und gerät in einen Strudel aus Eifersucht, wertvollen ägyptischen Kunstschätzen und einer ganzen Reihe Künstler. Und in Lebensgensgefahr… Scherz

2220: Riley Sager – Night. Nacht der Angst

Eigentlich ist es nur eine Mitfahrgelegenheit für Charlie, die als Studentin kein eigenes Auto hat. Auch wenn sie weiß, dass die Heimreise vermutlich das Ende ihrer Beziehung bedeutet, fährt sie mit Josh.
Doch während der Fahrt kommt der Verdacht in ihr auf, dass mit dem anscheinend netten Fahrer eventuell etwas nicht stimmt. Denn ihre beste Freundin wurde vom Campus-Killer ermordet, das ist einer der Gründe, wieso sie nicht im Studienort bleiben will. Doch was, wenn Josh der Campus-Killer ist…? dtv

2218: Michael Robotham – Der Erstgeborene

Cyrus Haven ist wieder da – und ihm stellen sich gleich mehrere Herausforderungen, die gar nicht so leicht zu bewältigen sind. Sein Bruder Elias kommt aus dem Gefängnis und Cyrus hadert mit seiner Vergangenheit – denn Elias tötete einst seine ganze Familie, nur Cyrus überlebte eher zufällig das Massaker. Auch Evie, die auf Jobsuche ist, hat und macht wie immer Probleme – und nicht zuletzt geht es um Mord und Entführung junger Frauen, zwischen denen Cyrus zunächst keinen Zusammenhang herstellen kann. Aber auch Evie wird in den Fall verwickelt, denn die entführte junge Dame verschwand nach dem Besuch der Bar, in der Evie gearbeitet hat… Goldmann

2217: Frank Goldammer – Die Verbrechen der anderen

Der zweite Fall für den Kriminaldauerdienst stellt Tobias und seine Kollegen vor die Aufgabe, sich mit einem gefälschten Gemälde auseinanderzusetzen. Wo steckt das Original? Als dann ein Kunstfälscher ermordet wird, scheint ein Zusammenhang nahezuliegen. Aber handelt es sich um eine alte Stasi-Geschichte oder steckt etwas ganz anderes dahinter? Auch Sybille Suderberg, ehemals Kommissarin aus der BRD und jetzt Privatdetektivin, mischt mit – und Tobias und sein Team sind sich nicht sicher, ob sie ihr trauen können. Auch privat hat besonders Tobias zu kämpfen, denn gleich drei Frauen bringen ihn in Verlegenheit und um den Verstand… dtv

2216: Frank Goldammer – Im Schatten der Wende

Frank Goldammer ist ein wahrer Meister des historischen Kriminalromans. Durch Atmosphäre, Geschehnisse und vor allem den Facettenreichtum der Charaktere mit ihren verschiedenen politischen und persönlichen Positionen kreiert er Romane, die seine Leser die jeweilige Zeit lebendig miterleben lassen. Gleichzeitig baut er so viel Spannung auf und konzipiert seine Bücher so genial, dass man einfach nicht aufhören kann zu lesen!
In diesem Fall ist es die Zeit kurz vor und zur Wende, 1988 und 1989, in der Tobias Falck, ein junger Polizeibeamter der Volkspolizei in Dresden, erst undercover ermittelt und anschließend – kurz nach dem Mauerfall – Teil des Kriminaldauerdienstes (KDD) wird. Als eine westdeutsche Hauptkommissarin die Hilfe des KDD bei der Suche nach einem Auftragskiller benötigt, wird es sogar lebensgefährlich… dtv

2215: Ruth Ware – Das College

Hannah war überwältigt, wirklich in Oxford studieren zu dürfen. In April, ihrer exzentrischen Mitbewohnerin, fand sie schnell eine Freundin – und eine Clique. Auch wenn April anderen gerne Streiche spielte und nicht immer nur nett war. Doch dann wurde April ermordet – und es schien eindeutig, von wem. Hannahs Zeugenaussage belegte das. Doch als der Verhaftete viele Jahre später im Gefängnis stirbt und ein Reporter Hannah kontaktiert, beginnt sie zu zweifeln. Ist der wirkliche Täter noch in Freiheit? Doch Hannah ist hochschwanger.. von Aprils Exfreund, den sie später heiratete! dtv

2212: Charlotte Gardener – Lady Arrington und ein Mord auf dem Laufsteg

Endlich ist ihre Beziehung mit Kapitän George kein Geheimnis mehr! Doch diesmal hat Mary Arrington ganz andere Probleme, denn ihr Lektor hat ein Arrangement ausgemacht, um Marys neues Buch zu bewerben: An Bord der Queen Anne findet nämlich die „Fashion Cruise“ statt, bei der verschiedene Modedesigner ihre Werke in einem Wettbewerb gegeneinander antreten lassen. Der exzentrischste von ihnen kommt allerdings zu Tode – und Mary bezweifelt, dass es sich um einen Selbstmord handelt. Los geht es mit einer neuen Ermittlung! Lübbe

2211: Charlotte Gardener – Lady Arrington und die rätselhafte Statue

Lady Mary Arrington ist wieder da – und diesmal beginnt ihre reise mit der Queen Anne gar nicht so toll, denn der unsympathische Schiffsarzt hat eine Sicherheitsgarde organisiert, Zimmermädchen Sandra wurde zu anderen Tätigkeiten versetzt und ihre diesmalige Zimmernachbarin Mrs. Gao ist alles andere als freundlich. Als dann letztere ermordet wird, eine Statue aus ihrem Besitz verschwindet und auch noch ein Monster an Bord gesichtet wird, hat Mary schnell alle Hände voll zu tun… Lübbe

2207: Emily Winston – Der Mordclub von Shaftesbury

Very british: Penelope soll im idyllischen Shaftesbury eine Zweigstelle der Partnervermittlung eröffnen, für die sie arbeitet. Das platte Land ist eigentlich gar nichts für sie, und ausgerechnet die Tierarztpraxis ist neben den neuen Agenturräumen. Penelope mag keine Tiere und besonders keine Ratten! Doch schnell ist sie nicht nur voll in die Belange des Dorfes und seiner Bewohner eingebunden, sie findet auch eine verletzte Frau, die vermutlich absichtlich angefahren wurde. Und schon ist sie mittendrin im Abenteuer. An ihrer Seite: Dr. Sam Bower, Tierarzt… Aufbau Verlag

2206: Andreas Gruber – Todesrache

Ein absolut gelungenes Gruber-Crossover! Todesreihe trifft Rachereihe bzw. Sneijder meets Pulaski: In „Todesrache“ begegenen sich die beiden Ermittler von Thriller-Genie Andreas Gruber das erste Mal und müssen zusammenarbeiten – was beiden Seiten nicht immer leicht fällt!
Nachdem Sneijder dachte, dass sein komplettes Team ausgelöscht wurde, gibt es ein mögliches Lebenszeichen von Sabine Nemez – aber wo befindet sich das Eichkätzchen? Pulaski versucht währenddessen, seine Tochter zu finden, die durch eine Verwechslung in eine Entführung geraten ist. Beide Fälle überschneiden sich, Sneijder und Pulaski müssen sich zusammenraufen und an einem Strang ziehen… Goldmann

2205: Roman Klementovic – Wenn der Nebel schweigt

Prägnant, eindrücklich und hochspannend: Roman Klementovic ist ein Garant für Spitzenlots mit überraschenden Wendungen. Das zeigt er auch wieder in „Wenn der Nebel schweigt“: Jana kehrt auf die Bitte eines Bekannten in ihren Heimatort zurück und findet ihr Elternhaus in absolutem Chaos vor. Ihr Vater, der beschuldigt wurde, Janas Mutter getötet zu haben, hat sich zum Messi entwickelt. Er will Jana nicht aufräumen lassen, die es trotzdem tut, und dabei auf einen Hinweis stößt, der möglicherweise bedeutet, dass ihr Vater tatsächlich nicht der Mörder seiner Frau gewesen ist. Gleichzeitig ist eine Frau aus dem Ort spurlos verschwunden… Gmeiner

2202: Max Bentow – Das Bernsteinkind

Ein geheimnisvolles Buch, das den Tod zu bringen scheint, steht in Max Bentows „Das Bernsteinkind“ im Mittelpunkt. Jeder, der ihm zu nahe kommt, stirbt, und Nils Trojan und sein Team ahnen zu Beginn nichts von der Existenz dieses Werks, in dem eine junge Frau im Verlies um ihr Leben schreibt. Die Jagd auf den Täter wird zum Wettlauf mit der Zeit – denn er ist noch nicht fertig mit dem, was er vorhat.
Erneut verwickelt Max Bentow seine Leser in einen Strudel aus Mord, Schuld und Geheimnissen, der ebenso mitreißend ist wie die Frage, ob Nils Trojans Geheimnis am Ende doch ans Tageslicht kommt: Die geheime Beziehung mit seiner Kollegin könnte den beiden zum Verhängnis werden… Goldmann

2201: Max Bentow – Der Eisjunge

Nils Trojan ist gerade erst wieder zurück, hatte mal von allem Abstand genommen und auf eine ferne Insel zurückgezogen – da wird er sofort wieder in heftige Ermittlungen verwickelt: Die Leiche einer jungen Frau wird gefunden, eingewickelt in ein Tierfell. Und es bleibt nicht bei einer Toten, so dass Trojan kaum zum Durchatmen kommt und aufpassen muss, nicht in alte Muster zu verfallen. Aber nicht nur dieser Fall ist eine Herausforderung, sondern auch das Geheimhalten seiner Beziehung zu seiner Kollegin. Ein neues Teammitglied scheint ihn nämlich auf dem Kieker zu haben… Goldmann

2200: Katrine Engberg – Wintersonne

Erneut gibt es einen Mord, dessen Umstände so brutal wie rätselhaft sind – denn die Hälfte der Leiche wird in einem Koffer gefunden. Anette Werner muss sich jedoch zunächst alleine um die Aufklärung bemühen, weil Jeppe Kørner gerade als Holzarbeiter auf Bornholm ist, um den Kopf freizukriegen. Ebenfalls dort ist in ganz anderem Zusammenhang Esther de Laurenti, die an einem Buch über eine Wissenschaftlerin schreibt. Als eine Person aus dem Umfeld jener Wissenschaftlerin verschwindet, deuten auch im Fall der Morde die Spuren nach Bornholm… Diogenes

2199: Alex Beer – Felix Blom. Der Häftling aus Moabit

Alex Beer ist bekannt dafür, hochwertige historische Kriminalromane zu schreiben. Das ist auch beim ersten Band ihrer neuen Reihe um den Gauner Felix Blom nicht anders, der gerade aus dem Gefängnis entlassen worden ist und vor dem Nichts steht. Er braucht eine Wohnung und eine Arbeit, ansonsten geht es zurück nach Moabit. Durch Zufall findet er zu einer – für diese Zeit ungewöhnlich! – weiblichen Inhaberin einer Detektei, bei der er einsteigt. Doch dann bekommt er eine Drohung, laut derer er bald sterben wird. Und Blom ist nicht der erste, der einen solchen Brief bekommt – nur leben die anderen Empfänger nicht mehr… Limes

2198: Sebastian Fitzek – Mimik

An kaum einem Thriller-Autor scheiden sich so die Geister wie an Sebastian Fitzek. Ich bin diese Diskussionen ehrlich gesagt ziemlich leid, denn entweder ich mag ein Buch oder ich mag es nicht – dazu muss ich weder den Autor auf einen Sockel stellen noch ihn aus Prinzip schlechtreden. Soviel vorab.
Für Mimik hat Sebastian Fitzek sich von Dirk Eilert beraten lassen. Der Mimikresonanzexperte war auch mit ihm auf großer Hallentour zu „Mimik“ – in der wiederum Hannah Herbst, Mimikresonanzexpertin, einen wahren Höllenritt mitmacht. Sie arbeitet mit der Polizei zusammen, wurde jedoch selbst entführt – und ihr Kidnapper zeigt ihr ein Video, in dem sie die Morde an ihrer eigenen Familie gesteht… Droemer

2197: Kate Penrose – Leise steigt die Flut

Ben Kitto ist wieder da – und sucht im nunmehr 5. Band der Scilly-Inseln-Reihe nach der verschwundenen 11jährigen Jade. Sie ist die Tochter einer der reichsten Familien der Inseln, ihr Zwillingsbruder schweigt, seitdem seine Schwester verschwunden ist. Es bleibt nicht bei der Entführung: Eine Leiche wird gefunden, und Ben und seine Leute ermitteln mit Hochdruck, um Jade zu finden und den Täter zu enttarnen. Fischer

2196: Chris Carter – Blutige Stufen

Blutiger, brutaler – Chris Carter! Längst sind wir gewohnt, dass der Thriller-Meister vor extremen Mordmethoden in seinen Büchern nicht zurückschreckt. Nicht umsonst arbeitet sein Ermittler Robert Hunter beim LAPD in der UV-Einheit: Ultra violent! Aber diesmal übertrifft Chris Carter sich quasi selbst, wenn in „Blutige Stufen“ Hunter gemeinsam mit Garcia eine Mordserie untersucht, bei der die Opfer auf wirklich grausige Weise hingerichtet werden. Und es gibt keine Verbindung zwischen den Opfern. Oder? Ullstein

2195: Charlotte Blum – Fräulein vom Amt. Die Nachricht des Mörders

Alma Täuber ist Telefonistin, oder, wie es früher hier „Fräulein vom Amt“. Als sie zufällig ein seltsames Telefongespräch mithört und kurze Zeit später an dem im Telefonat erwähnten Ort eine Leiche gefunden wird, stutzt sie – hat sie am Ende den Mörder in der Leitung gehört? Gemeinsam mit Kommissarsanwärter Ludwig Schiller tut sie alles dafür, das Verbrechen aufzuklären.
Charlotte Blum versetzt uns mit ihrem Buch voll und ganz in die 20er Jahre und lässt Alma und Ludwig einen spannenden Fall lösen! Scherz

2194: Karsten Dusse – Achtsam morden im Hier und Jetzt

Björn Diemel ist wieder da – und diesmal versucht er sich nicht nur in einem Tantra-Kurs, sondern er wühlt in der Vergangenheit seines Therapeuten (und in der Geschichte der Achtsamkeit). Denn als Joschka Breitner überfallen wird, will Björn unbedingt den Grund dafür herausfinden – und wenn er dafür über Leichen gehen muss…
So langsam glaube ich, dass man die „Achtsam morden“-Reihe nur lieben oder hassen kann, denn an ihr scheiden sich die Geister. Die einen können damit nichts anfangen, die anderen freuen sich auf jeden neuen Band. So wie ich, denn Karsten Dusse lässt sich für jedes neue Buch einen Aufhänger einfallen und überrascht seine Leser mit unerwarteten Querverbindungen. Heyne