861: Doyle – Die Abenteuer des Sherlock Holmes

Ein Skandal in Böhmen: Für Holmes wird sie immer die Frau bleiben: Irene Adler, Holmes‘ gleichermaßen schöne wie kluge Gegenspielerin bei der Aufklärung des Falls, bei dem es die folgenschwere Erpressung des böhmischen Kronprinzen zu verhindern gilt.
Oliver Kalkofe liest Sherlock Holmes, ungekürzt und nach der Übersetzung von Gisbert Haefs.
Kristine Greßhöner meint: Für Liebhaber klassischer Erzählungen à la Doyle eine solide Hörbuchumsetzung ohne viel Schnickschnack! (Verlag)

860: Hjorth & Rosenfeldt – Die Frauen, die er kannte

Wieder wurde in Stockholm eine Frau ermordet, es ist bereits das dritte Opfer. Auch sie trug ein hellblaues Nachthemd, wurde brutal vergewaltigt, ihre Kehle aufgeschlitzt. Kommissar Höglund und seine Kollegen stehen unter großem Druck, denn die Abstände zwischen den Taten werden kürzer. Und die Handschrift deutet auf einen berüchtigten Serienmörder: Edward Hinde, manipulativ, grausam, hochintelligent. Doch Hinde sitzt seit Jahren im Hochsicherheitstrakt. Höglund bleibt nichts anderes übrig, als jenen Mann ins Team zu holen, der Hinde einst hinter Gitter brachte – Kriminalpsychologe Sebastian Bergman. Für den Kommissar und sein Team ist der arrogante Einzelgänger eine Zumutung, für Bergman wird der Fall zum Albtraum: Denn der Name des vierten Opfers ist ihm nicht unbekannt … Carola Nümann meint: Eine absolut gelungene, spannende Fortsetzung der Reihe rund um Sebastian Bergmann.  (Verlag)

859: Haefs – Finaler Rettungskuss

Bodo Bongartz wurde in Afghanistan verwundet und hat die Bundeswehr verlassen. Bis ihm etwas Besseres einfällt, hütet er Häuser, deren wohlhabende Besitzer woanders Ferien machen. Aber dann gibt es eine Explosion in einer Nachbarvilla. Als der Schutt weggeräumt wird, findet sich darunter eine Leiche – die eines Mannes, der eigentlich in Afghanistan sein sollte, nicht in dieser unbescheidenen Hütte in der Nordeifel. Die Polizei stellt fest, dass Bongartz zuletzt immer Häuser gehütet hat, in deren Umgebung danach gründlich eingebrochen wurde. Zu allem Überfluss taucht ein alter Bekannter von Bodo auf: Baltasar Matzbach, Hobbydetektiv, der durch skurrile Störmanöver und sarkastische Reden alles noch weiter verwirrt. Kristine Greßhöner mag den Matzbach – und Simone Schultze? (Verlag)

858: Horowitz – Das Geheimnis des weißen Bandes

London 1890: Der wohlhabende Galerist Edmund Carstairs fühlt sich von einem mysteriösen Mann mit Schiebermütze verfolgt. Er erkennt in ihm Keelan O’Donaghue, den Anführer und einzigen Überlebenden einer amerikanischen Verbrecherbande, die mit seiner Hilfe in Boston zerschlagen wurde. Hilfesuchend wendet Carstairs sich an Sherlock Holmes. Aber nur kurze Zeit später wird O`Donaghue erstochen aufgefunden und ein Straßenjunge brutal ermordet. Der einzige Anhaltspunkt ist ein am Handgelenk des Jungen befestigtes weißes Seidenband. Carola Nümann zeigt sich begeistert von diesem Sherlock-Holmes-Roman, der für sie nah an die Klassiker heranreicht. (Verlag)

857: George – Glaube der Lüge

Bernard Fairclough ist das Oberhaupt einer wohlhabenden und einflussreichen Familie, die ihren Sitz im Lake District hat. Nichts ist ihm wichtiger, als jeden Makel, der die schöne Fassade beschädigen könnte, zu vermeiden. Als sein Neffe eines Tages tot im See aufgefunden wird, erklärt die örtliche Polizei schnell, dass es sich um einen Unfall handelt. Fairclough, der dennoch jeden Verdacht ausräumen will, engagiert Inspector Thomas Lynley von New Scotland Yard. Und wie dieser schon bald entdeckt, gibt es einige Familienmitglieder, die einen Grund gehabt hätten, Ian Cresswell Böses zu wollen. Zusammen mit seiner Kollegin Barbara Havers in London kommt er den Geheimnissen der Faircloughs Schritt für Schritt näher – und entdeckt dabei hinter der Fassade das Trümmerfeld … Marion Borcherding meint: Leider enttäuschend, nur für Fans der Serie! (Verlag)

KK 856: Jörg Juretzka – Platinblondes Dynamit

Folkmar Windells ohnehin nicht berauschende Karriere als Autor einer Schund-Krimireihe steht vor dem Aus. Seine Verlegerin will keine weiteren Geschichten um den raubeinigen Jack Knife, sondern fordert die Einführung einer weiblichen Hauptfigur. Windell ist fassungslos. Wie soll ausgerechnet er sich in eine Frau hineinversetzen? Provoziert versucht er es trotzdem. Heraus kommt Pussy Cat – eine Art Jack Knife mit blonden Locken und Chanel-Kostüm. In seiner Not greift Windell zu einem wahrhaft teuflischen Computer-Hilfsprogramm. Kaum hat er es installiert, verschwindet Pussy Cat aus der schwarz-weißen Romanwelt des New York der 1940er Jahre und landet im realen Köln des 21. Jahrhunderts, Windells Heimatstadt … Kristine Greßhöner hat bei dieser kruden Geschichte viel gelacht! (Verlag)

KK 855: Michael Robotham – Der Insider

Als der ehemalige Polizist Vincent Ruiz eines Abends in einer Londoner Bar beobachtet, wie eine junge Frau von ihrem gewalttätigen Freund bedroht wird, muss er eingreifen. Doch obwohl er Holly Knight für die Nacht Unterschlupf bietet, ist sie am nächsten Morgen verschwunden – und mit ihr einige wertvolle Gegenstände. Bei dem Versuch, sie aufzuspüren, stößt er nur auf Hollys Freund, der brutal ermordet wurde. Ruiz steht vor einem Rätsel: In welche Machenschaften ist Holly Knight verstrickt? Zur gleichen Zeit spürt der berühmte Journalist Luca Terracini einer Serie von Banküberfällen in Bagdad nach. Dass zudem immer wieder große Summen an wichtiger Wiederaufbauhilfe verloren gehen, könnte damit in direktem Zusammenhang stehen. Luca macht sich auf die Suche nach der Wahrheit – ein gefährliches Unterfangen, das ihn bis nach London zu Vincent Ruiz führt. Justyna Orzechowska meint: Aufmerksam gelesen ein sehr spannender Politthriller! (Verlag)

KK 854: Paul Cleave – Die Totensammler (Audio)

Christchurch befindet sich im Ausnahmezustand: Mehrere junge Frauen sind spurlos verschwunden. Hat die totgeglaubte Mörderin Melissa X, die die Metropole schon einmal heimsuchte, erneut zugeschlagen? Detective Schroder bittet den frisch aus der Haft entlassenen Ex-Cop Theo Tate um Hilfe. Es beginnt eine schweißtreibende Jagd. Ein neuer Serienkiller hat die Bühne betreten, und seine Taten stellen alles Dagewesene in den Schatten. Carola Nümann meint: „Endlich mal wieder ein Hörbuch, das fast an den Vorgänger „Der siebte Tod“ heranreicht – aber nur fast! – und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.“ (Verlag)

KK 853: Kari Braenne – Der Wald wirft schwarze Schatten

Ein Verbrechen hat sich ereignet. In einer Hütte, tief im dichten Wald der Hedmark. Eine ganze Familie wird auseinandergerissen. Jahrzehnte später ruft die alte Matriarchin Evelyn alle wieder zusammen. Vor ihrem Tod, an ihrem fünfundachtzigsten Geburtstag, müsse sie ihnen unbedingt etwas Wichtiges mitteilen. Mit unguten Vorahnungen reist Wilhelm aus den USA an. Seit mehr als dreißig Jahren hat er seine Mutter nicht mehr gesehen. Auch der Schauspieler Robert erhält von der merkwürdigen alten Dame eine Einladung, zusammen mit einer rätselhaften Karte und einem Schlüssel … Petra Böhnke meint: Es ist ein langer Weg, bis die Geschichte Dich erreicht. Und dann schmerzt sie vielleicht manchen. (Verlag)

KK 852: Ben Aaronovitch – Schwarzer Mond über Soho

Constable Peter Grant ist ein ganz normaler Londoner Bobby. Die Abteilung, in der er arbeitet, ist allerdings alles andere als normal: ihr Spezialgebiet ist – die Magie. Peters Vorgesetzter, Detective Inspector Thomas Nightingale, ist der letzte Magier Englands und Peter seit kurzem bei ihm in der Ausbildung. Was im Moment vor allem das Auswendiglernen von Lateinvokabeln bedeutet, die uralten Zaubersprüche wollen schließlich korrekt aufgesagt werden. Doch als Peter eines Nachts zu der Leiche eines Jazzmusikers gerufen wird, verliert das Lateinstudium auf einmal seine Dringlichkeit. Peter findet heraus, dass in den Jazzclubs in Soho, im Herzen Londons, plötzlich verdächtig viele Musiker eines unerwarteten Todes sterben. Hier geht etwas nicht mit rechten Dingen zu … Kristine Greßhöner meint: Magisch kriminell mit Startschwierigkeiten meinerseits! (Verlag)

KK 851: Peter Temple – Tage des Bösen

Constantine Niemand arbeitete für einen Sicherheitsdienst in Johannesburg. Er ist auf der Flucht, seit er einen Videofilm in seinen Besitz gebracht hat, der international Politikern und Waffenlobbyisten gefährlich werden kann. Es scheint aber kein sicheres Versteck für ihn zu geben – auch in London nicht, wo er versucht, den Film an eine Enthüllungsjournalistin zu verkaufen. Immer wieder spüren ihn die Killer auf. Wie kompromittierend, wie brisant ist die Information, die ihm in die Hände gefallen ist? Marion Borcherding meint: Spannend, intelligent und fesselnd – ein Top-Thriller! (Verlag)

KK 850: Mörderischer Feldzug/Mord auf dem Schützenfest

Natürlich mutmaßen die neuen Kollegen von Kommissar Alexander Rosenbaum, dass da nicht alles mit rechten Dingen zugegangen sein mag. Wer lässt sich schon freiwillig aus einer guten Position in der Hauptstadt in die Provinz nach Minden versetzen? […] //
Hannover feiert das größte Schützenfest der Welt. Das hat Tradition, Power, Stimmung und Prost! Alles jubelt, alles lacht, nur einer kann nicht mehr mitfeiern, denn er liegt nach dem Schützenumzug etwas abseits am Ihme-Ufer und rührt sich nicht mehr. Arne Sonneveld, einer der diesjährigen Bruchmeister, die dem Schützenumzug ihre traditionelle Ausrichtung geben. […] Jost Hindersmann stellt mit gemischten Gefühlen zwei Krimis vor, die in Minden und Hannover spielen. (Verlag)

KK 849: Siegfried Langer – Sterbenswort

Als ihr klar wird, dass in ihrer Abwesenheit regelmäßig jemand in ihre Wohnung eindringt, klettert Panik in der jungen Mutter Kathrin hoch. Als dann noch ihre Tochter im Kindergarten von Kathrins totgeglaubtem ehemaligen Mitbewohner angesprochen wird, weiß sie, dass etwas Schreckliches bevorsteht. Wird die tragische Entscheidung, die sie und ihre Freunde damals in der WG getroffen haben, sie nun einholen? Getrieben von Schuld und Rache beginnt ein dramatischer Wettlauf mit der Zeit, und zum ersten Mal in ihrem Leben muss sie die Kontrolle abgeben … Justyna Orzechowska meint: Schnell und spannend zu lesen! (Verlag)

KK 848: Die Brücke – Transit in den Tod. Staffel 1 (Video)

Mitten auf der Öresundbrücke zwischen Schweden und Dänemark liegt die Leiche einer Frau. Das Makabere daran: Eine Hälfte des Körpers gehört zu einer schwedischen Politikerin, die andere zu einer dänischen Prostituierten. Ein dänisch-schwedisches Ermittlerduo soll das Verbrechen aufklären: Martin, ein entspannter Familienmensch und Single-Frau Saga, die eher auf harte Fakten setzt als auf Empathie. Doch der Doppelmord ist erst der Anfang einer Reihe unvorstellbarer Gewaltakte. Der Täter, ein moralisch motivierter Terrorist, will auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam machen und dazu ist ihm jedes Mittel recht. Eine dramatische Verfolgungsjagd durch das gesamte Gebiet rund um den Öresund beginnt und er ist der Polizei immer einen Schritt voraus. Wird es Martin und Saga dennoch gelingen, seinen perfiden Plan zu durchkreuzen? Eines ist sicher – am Ende wird nichts mehr so sein, wie es war. Kristine Greßhöner hat sich die Staffel gleich zwei Mal angesehen und ist begeistert von den Bildern und dem Ermittler-Duo!

KK 847: Donato Carrisi – Der Seelensammler

 »Töte mich« ist in die Brust des Bewusstlosen eintätowiert. Doch eine andere Entdeckung schockiert das Notarztteam in der abgelegenen römischen Villa noch mehr: ein roter Rollschuh – das Andenken des Mörders an sein erstes Opfer, eine junge Frau. Als der Serientäter ins Koma fällt, scheint er seine gerechte Strafe zu erhalten. Doch der stumme Patient hütet ein grausames Geheimnis, denn erneut ist eine junge Frau verschwunden … Carola Nümann meint: Eine gelungene, wenn auch nicht perfekte Fortsetzung von Carrisis Debütroman! (Verlag)

KK 846: Risto Isomäki – Gottes kleiner Finger

Ein gigantisches Sonnenwindkraftwerk in der Sahara soll Energie in noch nie dagewesenem Ausmaß produzieren. Doch die Atomlobby und arabische Ölproduzenten versuchen das Projekt mit allen Mitteln zu verhindern – und drohen mit einem Terroranschlag. CIA-Agent Lauri Nurmi, der für die Sicherheit des Kraftwerks zuständig ist, bekommt die Skrupellosigkeit seiner Gegner am eigenen Leib zu spüren. Bei einem Schusswechsel wird er verletzt, und den feindlichen Einheiten gelingt es, die Hightech-Anlage anzugreifen … Petra Böhnke meint: Politik und Aktualität hervorragend in Spannung verpackt! Super gut geschrieben von Anfang bis Ende! (Verlag)

KK 845: Tana French – Schattenstill

Broken Harbour, eine windgepeitschte Geisterstadt voller Bauruinen nördlich von Dublin: In einem der wenigen bewohnten Häuser wird eine junge Familie aufgefunden – die Eltern brutal niedergestochen, die beiden kleinen Kinder erstickt. In den Wänden ihres hübsch eingerichteten Häuschens klaffen rätselhafte Löcher. Detective Mike Kennedy ist überzeugt, dass er den Fall lösen wird, schließlich arbeitet niemand in der Mordkommission so effektiv wie er. Doch Broken Harbour entpuppt sich als erbarmungsloser Abgrund, der auch ihn zu verschlingen droht … Carola Nümann hat das Buch nicht mehr losgelassen, so dass sie sich im Rekordtempo durch die extrem spannenden 736 Seiten gelesen hat. (Verlag)

KK 844: Michael Soyka – Schwarze Ufer

Starnberg im Schockzustand. Hat die junge Rose Brunner wirklich ihre drei Kinder getötet, bevor sie einen Selbstmordversuch unternahm? Für die Polizei ist der Fall eindeutig: Es war die Verzweiflungstat einer überforderten Mutter. Doch während der seelische Zustand der mutmaßlichen Täterin in München von Spezialisten untersucht wird, geschehen am Starnberger See plötzlich höchst unheimliche Dinge. Ehe die Ermittler die wahren Hintergründe der Tat erkennen, ist es fast schon zu spät. Susanne K. meint: Auch der erste Krimi von Michael Soyka ist ein spannendes Lesevergnügen. (Verlag)

KK 843: Klaus Stickelbroeck – Auf die harte Tour

Hartmann steckt knietief in Schwierigkeiten. Der smarte Düsseldorfer Privatdetektiv muss diesmal einstecken. Aber so richtig! Eine von seinen raren Visitenkarten steckt in der Jackentasche der blonden Frau, die in einem Hinterhof erschossen aufgefunden wird. Hartmann kann sich vage erinnern, dass sie ihn in seinem Büro aufgesucht hat. An mehr kann er sich beim besten Willen nicht erinnern. Wer war die Frau? Hätte er ihr helfen können? Würde sie dann noch leben? Sein schlechtes Gewissen lässt ihm keine Ruhe, und als er sich auf die Suche nach den Hintergründen macht, ahnt er nicht, in was für ein Wespennest er dabei sticht. Dass ihm eine gemeinhin als recht gewalttätig bekannte Rockergruppe auf den Fersen ist, macht die Mörderjagd nicht einfacher. Petra Böhnke meint: Ein cooler Niederrhein-Krimi – kurzweilig, spannend, gut geschrieben. (Verlag)

KK 842: Hiltrud Leenders, Michael Bay, Artur Leenders – Grenzgänger

Die Krankenschwester José Bruikelaer wird erhängt aufgefunden. Vollkommen unerwartet, am Abend zuvor hatte die lebenslustige junge Frau noch gefeiert. Kurze Zeit später der nächste Todesfall: ein Musiker, gestorben an einer Überdosis. Laut Freundin nahm er aber keine Drogen. Kommissar Toppe kommt ein böser Verdacht: Was, wenn jemand eine Rechnung zu begleichen hat? Und sie es mit einer Serie perfekt getarnter Morde zu tun haben? Eine Buchvorstellung von Simone Schultze und Kristine Greßhöner. (Verlag)

KK 841: Walter Müller – Aus. Amen!

Ein Mann liegt tot in seiner ­Wohnung. Jovanka, die Putzfrau, hat ihn gefunden. Die Bücherwand in seinem Arbeitszimmer ist umgekippt und hat ihm das Genick gebrochen. „Wahnsinn. Dass einer von Büchern erschlagen worden ist, das hab ich auch noch nie gehört“, sagt der Notarzt. Mord, Selbstmord, ein Unfall mit „autoerotischem Hintergrund“? Die Spuren lassen alles offen: Bücher über den Tod, Porno­kassetten, Kuverts mit Geld und verdächtigem Inhalt. „Okay. Bitte keine Legendenbildung! Kann ich alles aufklären, hört zu …“, sagt der Tote. Sagt er es, denkt er es? Warum erzählen die anderen, die Nachbarn, der Freund, die Halbschwester so viel Mist über ihn? Märchen, Lügen, lauter Lügen! Und was, verdammt noch mal, steht da in der Zeitung?! Was bleibt von der echten Lebensgeschichte? Und wer kümmert sich um ein würdevolles Begräbnis? Wird man zum Freiwild, nur weil man tot ist? Wenn man sich bloß wehren könnte! Kann man sich wehren, wenn man tot ist? Eine Buchvorstellung von Simone Schultze und Kristine Greßhöner. (Verlag)

KK 840: Linda Castillo – Wenn die Nacht verstummt

Die Eltern waren rechtschaffene Leute, gottesfürchtig und in der Amisch-Gemeinde von Painters Mill sehr angesehen. Doch nun liegen sie tot in der Güllegrube. Warum wollte der Mörder die Familie zerstören und die vier Kinder zu Waisen machen? Oder stehen diese Morde in einem Zusammenhang mit den Tätlichkeiten gegen Amische, die in letzter Zeit immer häufiger vorgekommen sind? Für Polizeichefin Kate Burkholder hat dieser Fall höchste Priorität und gemeinsam mit ihrem Freund John Tomasetti kommt sie einem dunklen Geheimnis auf die Spur, das die Idylle der kleinen Amisch-Gemeinde in Painters Mill für immer zerstören wird. Eine Buchvorstellung von Simone Schultze und Kristine Greßhöner. (Verlag)

KK 839: Kinky Friedman – Wenn die Katze weg ist

Ein haariger Fall für den Kinkster, den singenden „Texas Jewboy“ in Manhattan: Rocky, die Katze von Kinkys Freundin Jane ist auf einer Katzenausstellung im Madison Square Garden verschwunden. Da Kinky immer für ein Abenteuer zu haben ist, macht er sich prompt auf die Suche. Die abhanden gekommene Miezekatze ist für den kultigen Privatdetektiv mit Cowboyhut und Zigarre aber nur der Anfang einer verrückten Odyssee: Tote Verlagslektoren, das kolumbianische Drogenkartell und die New Yorker Mafia machen ihm und seinen Freunden, den „Village Irregulars“, alsbald das Leben schwer. Wenn die Katze weg ist … hat scheinbar nichts mehr Sinn, nicht einmal ein fetter Brocken Kokain, der im Katzenklo versteckt liegt. Eine Buchvorstellung von Simone Schultze und Kristine Greßhöner. (Verlag)

KK 838: Paul Walz – Lichthaus kaltgestellt

Die Studentin Eva Schneider verschwindet im nächtlichen Trier. Kommissar Lichthaus, gerade zurück aus dem Vaterschaftsurlaub, nimmt die Suche nach der Vermissten auf. Schon bald wird ihre grausam zugerichtete Leiche entdeckt. In den heißen Augusttagen verdichten sich die Hinweise auf einen hochgradig psychopathischen Täter. Ein handgemachter Knopf führt die SoKo in die Mittelalterszene. Der Einsatz auf dem historischen Burgenfest in Manderscheid nimmt einen dramatischen Verlauf, und Lichthaus wird von seinem Chef kaltgestellt. Doch er gibt die Jagd nicht auf und macht sich damit selbst zur Zielscheibe des Mörders. Eine Buchvorstellung von Simone Schultze und Kristine Greßhöner. (Verlag)

KK 837: Andreas Weber – Radau

Radau ist Pop. Radau ist laut. Und Herr Weber ist westfälischer Profi Killer, Mitglied einer geheimen Kaste, die sich zur Aufgabe gestellt, das westfälische Münster vor dem Fremden und Bösen zu bewahren. Als die 14jährige Paula ihre Eltern bei einem Verbrechen verliert, nimmt er sich dem Mädchen an und bildet sie in seinem Handwerk aus. Für die pubertierende Paula öffnet sich eine absurde Welt, in dessen Mittelpunkt eine Weiße Hütte und der Verräter Johann – Conrad Schlaun liegen. Eine Welt, die sie so nur aus dem Fernsehen kannte. Eine Buchvorstellung von Simone Schultze und Kristine Greßhöner. (Verlag)

KK 836: Rudolf Jagusch – Eifelheiler

Seit altersher gibt es in der Eifel Menschen, die die Gabe des »Gesundbetens« besitzen. Auch in Kronenburg lebt eine Heilerin, die über diese Kräfte verfügt und hohes Ansehen bei ihren Mitbürgern genießt – bis sie eines Tages ermordet aufgefunden wird. Kriminalhauptkommissar Hotte Fischbach und sein Kollege Jan Welscher übernehmen die Ermittlungen und dringen dabei immer tiefer vor in eine geheimnisvolle Welt aus Intrigen, weißer und schwarzer Magie und mörderischer Abgründe. Eine Buchvorstellung von Simone Schultze und Kristine Greßhöner. (Verlag)

KK 835: Marlies Ferber – Null-Null-Siebzig Operation Eaglehurst

Ex-Agent James Gerald (70) zieht vorübergehend in das Seniorenheim Eaglehurst in Hastings, um den Tod seines Freundes und Kollegen William Morat aufzuklären. Kurz nach James‘ Ankunft kommen zwei weitere Heimbewohner zu Tode. Bald kommt er mit Hilfe seiner früheren Kollegin Sheila Humphrey einem dunklen Geheimnis auf die Spur … Eine Buchvorstellung von Simone Schultze und Kristine Greßhöner. (Verlag)

KK 834: Romy Fölck – Duell im Schatten

Die Leiche eines betagten Restaurantbesitzers wird am Blauen Wunder aufgehängt. Der Körper des Greises, der in eine archaische Priesterrobe gehüllt ist, weist seltsame Brandmale auf. War der Tote ein untergetauchter Kriegsverbrecher, der nach siebzig Jahren aus Rache ermordet wurde? Die Ermittlungen bringen die Mordkommission auf die Spur einer Wiener Journalistin, die auf ein unfassbares Verbrechen der Nazizeit gestoßen war, kurz bevor sie in Dresden verschwand. Während Kommissarin Conny Clausius ihren Urlaub mit Raik Winter abbricht, um sich ehrgeizig dem neuen Fall zu widmen, greift der Strafrichter der attraktiven Marijana Kettler unter die Arme, die für das Mordopfer arbeitete und macht im Keller des Restaurants eine unglaubliche Entdeckung. Eine Buchvorstellung von Simone Schultze und Kristine Greßhöner. (Verlag)

KK 833: Monika Geier – Müllers Morde

Deutschland, Gegenwart. Gunter Steenbergen, Umweltmanager eines Energiekonzerns, würde zu gern Atlantis finden. Stattdessen findet er unverhofft den Tod. Andere finden seine Leiche – auf einer Bank am Totenmaar, wo vulkanische Gase austreten. CO2-Vergiftung: bizarres Ende für einen Umweltmanager. Sein Freund kann darüber nicht lachen, er wittert Mord. Da die Polizei nicht ermittelt, schickt er seinen besten Spürhund los: den Artefakte-Jäger Romanoff. Der aber ist kein Indiana Jones, sondern ein radfahrender Geschichtsdozent mit einem dunklen Punkt in seiner Vergangenheit … Lars Glindkamp ist verunsichert: Einerseits schwerfällig, andererseits spannend zu lesen! (Verlag)

KK 832: Julie Hastrup – Vergeltung

In einer warmen Sommernacht wird die junge Anna ermordet aufgefunden, nicht weit entfernt von ihrem Elternhaus in einer dänischen Kleinstadt. Die Polizei zieht die Sonderermittlerin Rebekka Holm hinzu. Die findet bald heraus, dass das Verbrechen bis in seine Einzelheiten an einen 20 Jahre zurückliegenden Mord an einer jungen Frau erinnert. Hat sich das Verbrechen von damals wiederholt? Hat Erik, Sohn des örtlichen Pfarrers, seine Freundin umgebracht? Doch dann wird ein zweijähriges Mädchen entführt. Ihr Name: Anna … Carola Nümann meint: Endlich mal wieder ein nordischer Krimi, der positiv aus der Masse heraussticht! (Verlag)