944: Palm – Todesmal

Durch Zufall stößt die Rechtsmedizinerin Ella Andersson auf einen Fall, bei dem die Leiche so lange unter der Erde lag, dass die umliegenden Bäume sie bereits mit ihren Wurzeln umschlungen haben. Ellas Aufmerksamkeit erregt jedoch etwas anderes: Neben den Knochen wurden alte Kupferperlen gefunden, die eigentlich gar nicht mehr existieren dürften. Denn sie entstammen dem Besitz von Ellas Familie, der bei einem Brand völlig zerstört wurde. Doch diese Perlen sind nur der Anfang einer Kette aus Lügen und Verrat, die Ella auf eine gefährliche Reise in die Vergangenheit führt … (Verlag) Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke.

943: Rankin – Mädchengrab

Eigentlich ist John Rebus, ehemals Detective Inspector bei der Polizei in Edinburgh, in Rente. Doch statt untätig zu Hause zu sitzen, geht er nun in der »Cold Case«-Abteilung alten ungelösten Verbrechen nach. Als ihn eine Frau um Hilfe bittet, deren Tochter nach einer Silvesterfeier zur Jahrtausendwende nicht mehr aufgetaucht war, sieht es zunächst nach einem hoffnungslosen Fall aus. Bis sich herausstellt, dass im Lauf der Jahre immer wieder junge Mädchen in einem ähnlichen Gebiet verschwanden wie damals Sally Hazlitt. Zuletzt erst vor wenigen Tagen. Um weiter zu ermitteln, braucht Rebus die Hilfe seiner ehemaligen Kollegin Siobhan Clarke – und gefährdet durch seine unorthodoxen Methoden prompt ihre Karriere. Und dann bestätigt ein schockierender Fund seine schlimmsten Befürchtungen … Eine Buchvorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)

942: Joensuu – Die eiserne Zelle

Demütigung und Schikane – Alltag für den knapp dreißigjährigen Orvo, der mit seiner psychisch labilen Mutter und seinem tyrannischen Großvater unter einem Dach lebt. Um dieser Hölle wenigstens für ein paar Stunden zu entfliehen, lässt er sich von einem Bekannten dazu überreden, ab und zu als Gigolo reiche, alleinstehende Frauen zu beglücken. Dabei lernt er die junge Neea kennen, die seit einem Unfall an den Rollstuhl gefesselt ist. Schnell wird aus den bezahlten Intimitäten eine zärtliche Liebesbeziehung. Doch während die beiden Pläne für eine gemeinsame Zukunft schmieden, geht ein grausamer Serienkiller in Helsinki um, der es auf die Kundinnen eines ganz bestimmten Callboys abgesehen hat … Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke. (Verlag)

941: Tsokos – Die Klaviatur des Todes

Das Geschäft von Michael Tsokos ist der Tod. Der Rechtsmediziner wird immer dann von den Ermittlungsbehörden um Hilfe gebeten, wenn sie mit ihrer Aufklärungsarbeit nicht weiterkommen. Er soll herausfinden, was Leichen nicht mehr erzählen können: War es Mord? War es Suizid? Oder war es ein Unfall? Realistisch und hautnah schildert Tsokos rätselhafte Fälle, an deren Lösung er selbst maßgeblich beteiligt war. Im Obduktionssaal und im Labor fügt der Forensik-Spezialist die Indizien zu einer wissenschaftlich unwiederlegbaren Beweiskette zusammen. Eine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)

940: Fitzek – Der Nachtwandler

Nachdem Fotograf Leon Nader von seiner Frau verlassen wurde, wacht er eines Morgens mit Schrammen am Körper und zerrissener Pyjamahose auf. Um sich selbst auf die Spur zu kommen, befestigt er am Abend eine Kamera an seiner Stirn – und sieht beim Betrachten der Aufnahme Unfassbares: Er schiebt einen Schrank beiseite und steigt durch eine bislang unbekannte Tür hinab in die Dunkelheit. Eine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)

939: Aydin, Klamroth – Schulsachen

Auf dem Gelände des renommierten Prinz-von-Nassau-Gymnasiums entdeckt ein Hund die Leiche eines Schülers. Der Vater des Opfers ist unzufrieden mit dem Vorgehen der Polizei und will mithilfe einer Privatdetektivin, die sich in Hofheim auskennt, den Mörder seines Sohnes finden. Doch Elfriede Schmittke entspricht so gar nicht seinem Bild von einer erfolgreichen Ermittlerin: vollschlank, chaotisch, verarmt, allein erziehend und ihre Berufserfahrung bei der Polizei liegt auch schon fünfzehn Jahre zurück … Nur mit Mühe kann Elfriede ihn überreden, sie für zwei Tage zu engagieren. Diese Chance lässt sie sich nicht entgehen: Resolut und hartnäckig stöbert sie hinter den Kulissen des Schulalltags. Sie stößt auf Gewalt, Mobbing, Erpressung und Hass. Der Polizei ist sie schnell ein Stück voraus. Wenn da nur nicht Tante Ingeborg wäre, die sich ungefragt bei Elfriede einquartiert hat und ihr Privatleben gehörig durcheinanderbringt. Eine Buchvorstellung von Melanie Kottig. (Verlag)

938: Adler-Olsen – Verachtung

Eine Reihe vermisster Personen aus dem Jahr 1987, die durch eine Person und deren entsetzliches Schicksal verbunden sind: Nete Hermansen. Eine junge Frau ohne jede Chance auf ein selbstbestimmtes Leben, von Menschen grausam misshandelt, wird zwangssterilisiert durch einen fanatischen Arzt und verbannt nach Sprogø, der Insel für ausgestoßene Frauen. Sie nimmt grausam Rache … Eine Buchvorstellung von Andrea und Kristine. (Verlag)

937: Bell – Die Farbe der Nacht

»Wie mein Herz frohlockte, als die Türme einstürzten!« Tagsüber arbeitet Mae als Croupière in einem Casino in Nevada, nachts streift sie allein durch die Wüste. Als sie im Fernsehen einen Bericht über den Anschlag auf das World Trade Center sieht, werden alte Erinnerungen wach. Die Kamera fängt das Bild einer Frau ein, die verletzt auf dem Bürgersteig kniet. Blut läuft ihr aus den Mundwinkeln, wie damals, als Mae sie das letzte Mal sah, doch nicht aus denselben Gründen. Dreißig Jahre zuvor waren Mae und Laurel Teil einer Hippie-Kommune, die grausame Morde begeht. Als die Kommune von der Polizei ausgehoben wird, können Mae und Laurel als Einzige fliehen. Beide gehen mit falscher Identität in den Untergrund, ihre Wege trennen sich … bis die Schatten der Vergangenheit sie einholen. Nach dem Einsturz der Zwillingstürme packt Mae ihr Gewehr und macht sich auf den Weg nach New York. Niemand kann seinem Schicksal entkommen. Eine Buchvorstellung von Marion Borcherding. (Verlag)

936: Rose – Todeskleid

Privatdetektivin Paige Holden wird in Baltimore mit ihrem ersten Fall beauftragt: Sie soll beweisen, dass Ramon Munoz unschuldig zu lebenslanger Haft wegen Mordes verurteilt wurde. Seine Frau lässt Paige Beweismittel zukommen, die seine Unschuld belegen und wird kurz darauf ermordet. In den Fokus von Paiges Ermittlungen gerät die Stiftung des Senators McCloud, die Schulen finanziell unterstützt und beanchteiligte Kinder aus schlechten Gegenden auf den Landsitz des Senators einlädt. Bei ihren Recherchen entdeckt Paige Fotos, auf denen 16 verschiedene, blondgelockte Mädchen in blauen Kleidern zu sehen sind. Sie findet heraus, dass nur noch eines dieser Mädchen am Leben ist … Eine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)

935: Link – Der Beobachter

Er beobachtet das Leben wildfremder Frauen. Träumt sich an ihre Seite, in ihren Alltag, in ihre Erfolge, in ihr Glück. Identifiziert sich mit ihnen und will alles von ihnen wissen, alles, was sie bewegt und beschäftigt. Als Beobachter. Auf der Flucht vor seinem eigenen Dasein, das aus Misserfolgen und Ablehnung besteht. Nur aus der Ferne, aber voller Hingabe, liebt er die schöne Gillian Ward. Nimmt innigst Anteil an ihrem perfekten Leben mit dem gutaussehenden Ehemann, mit der reizenden Tochter. In dem schönen Haus. Bis er zu seinem Entsetzen erkennt, dass er auf eine Fassade hereingefallen ist. Dass im Leben dieser Frau nichts so ist, wie es zu sein scheint. Eine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)

934: Hill – Rache verjährt nicht

Wolf Hadda hat alles verloren: seine Familie, seinen Reichtum, seinen guten Ruf. Obwohl er seine Unschuld beteuert, wird er zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Seine Freunde haben sich von dem einst so erfolgreichen und beliebten Geschäftsmann abgewandt, seine Frau ist mit seinem Anwalt durchgebrannt. Er ahnt, wem er dies zu verdanken hat. Noch sitzt er im Gefängnis, doch bald wird er entlassen werden … Eine Buchvorstellung von Marion Borcherding. (Verlag)

933: Sigurdardottir – Todesschiff

Eine Luxusjacht treibt führerlos in den Hafen von Reykjavík – ein Geisterschiff. Wo sind die sieben Menschen, die eigentlich auf dem Schiff sein sollen? Gerieten sie in Seenot und treiben jetzt draußen auf dem Atlantik in einem Rettungsboot? Doch dann wird eine Leiche an Land gespült. Dieser Mensch ist eindeutig nicht im Wasser umgekommen. Wurde er auf dem Geisterschiff umgebracht? Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke. (Verlag)

932: Förg – Platzhirsch

Eine ermordete Biologin und ein Elch als einziger Zeuge: nicht die besten Voraussetzungen für die Ermittlungen von Irmi Mangold und Kathi Reindl. Doch schon bald tauchen erste Verdächtige auf. Hatte sich die Jägerin, die Rehe lieber im Wald als auf dem Teller sieht, mit den falschen Leuten angelegt? Von der Auseinandersetzung mit ihrem Exfreund, einem Forstwirt und Großgrundbesitzer mit völlig anderen Ansichten, zeugt sogar eine Fernsehdebatte. Aber sind Abschusszahlen und fiese Wilderei wirklich Grund genug für einen Mord? Eine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)

931: Hewson – Das Verbrechen

Sarah Lund, 38, ist Kommissarin bei der Polizei in Kopenhagen. Frauen wie sie kennen keine Alpträume, keine Angst. Doch der grausame Mord an einem Mädchen geht auch ihr unter die Haut. Freitag, 31. Oktober: Ein gleißendes Auge verfolgt die neunzehnjährige Nanna wie ein Jäger das angeschossene Wild. Im Zickzack bewegt es sich durch den Pfingstwald, rückt langsam näher. Blutverschmiert, zitternd, keuchend klettert Nanna eine Böschung hinauf. Und plötzlich ist es da, das gleißende Auge, ist der Schein einer Taschenlampe auf ihr … Eine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)

930: Klüpfel, Kobr – Herzblut

Kluftinger ist sich sicher: Bei einem anonymen Handyanruf, der ihn ausgerechnet während einer der gefürchteten Pressekonferenzen seines Chefs erreicht, wird er Zeuge eines Mordes. „Alpträume von zu viel Schweinsbraten“, tun seine Kollegen diesen Verdacht ab. Kluftinger ermittelt auf eigene Faust und findet am vermeintlichen Tatort jede Menge Blut, aber keine Leiche. Da überschlagen sich die Ereignisse: Mehrere brutale Mordfälle, anscheinend ohne Zusammenhang, erschüttern das Allgäu. Als dann doch noch der Großteil des abgängigen Toten auftaucht und Kluftinger endlich herausfindet, was all die Verbrechen verbindet, ist es fast schon zu spät … Eine Buchvorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)

929: Hart – Wintermond

Zwei Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Alex Tannenberger, hetero und Sohn eines angesehenen Architekten und Ben Richter, schwul und Praktikant von dessen Vater. Alex, der sein Studium vernachlässigt und sich die Freizeit mit illegalen Pokerspielen vertreibt und Ben, der sein Studium überaus ernst nimmt und das Praktikum in der Villa der Tannenbergers als große Chance sieht. Zwei Welten treffen aufeinander und damit zwei Charaktere wie schwarz und weiß. Eine Buchvorstellung von Lars Glindkamp. (Verlag)

928: Cleeves – Das letzte Wort

Die ruppige Kommissarin Vera Stanhope ist niemand, der leicht Freundschaften schließt. Doch ihre Nachbarin hat sie sofort ins Herz geschlossen. Als Joanna vermisst wird, macht sie sich höchstpersönlich auf die Suche. Die Spur führt zum Writers House, wo gerade ein Krimi-Workshop stattfindet. Dort hat man es längst nicht mehr mit fiktiven Mordfällen zu tun: Im Wintergarten wurde ein Dozent erstochen. Angeblich von Joanna. Doch die beteuert ihre Unschuld. Kein leichter Fall für Vera: Jeder der Kursteilnehmer hatte Grund, den Mann zu hassen … Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke. (Verlag)

927: Zak – Glaube, Liebe, Mafia

Josif Bondar, Ex-KGB-Agent und Afghanistan-Veteran, will eigentlich seine Ruhe haben. In seiner Kölner Privatdetektei spielt er am liebsten mit dem Taxifahrer Ahmet Backgammon, versucht seiner exhibitionistischen Sekretärin Silvia das Anziehen beizubringen und debattiert mit seiner Freundin, der Hauptkommissarin Judith Wendel, über Jesus und Marx. Als jedoch seine Ex-Geliebte Heidi verlangt, dass er ihren Mann, den russischen Paten Jurij, beschattet, dann ein Theater nach einer umstrittenen Premiere abbrennt und ein Schauspieler dabei stirbt, stecken Josif und Judith plötzlich im selben Fall und stehen nach einem weiteren Mord vor der größten Herausforderung ihres Lebens. Eine Buchvorstellung von Kristine Greßhöner (Verlag)

926: Larcenet – Blast 1: Masse

Ein Mann steht unter Mordverdacht: Unförmig und abgerissen ist er, dieser Polza Manzini, der im Polizeiverhör freimütig seine Geschichte erzählt. Eine Geschichte der Verwahrlosung. Jahrelang ist er über Land gezogen, nachdem er sein bürgerliches Leben über Bord geworfen hatte, um das zu suchen, was er den „Blast“ nennt – einen Moment der Erleuchtung, der ihn in Grenzregionen des Verstandes führt. Die Sehnsucht nach dem nächsten „Blast“ scheint Polza zu allem zu befähigen … Auch dazu, einen Menschen zu töten? Eine Buchvorstellung von Kristine Greßhöner (Verlag)

925: Theorin – So bitterkalt

Kaum ein Bewerber findet den Weg nach Valla an die schwedische Westküste. Jan Hauger besitzt viel Erfahrung und glänzende Zeugnisse. Doch es ist kein Zufall, dass sich der junge Erzieher in dem abgelegenen Kinderhort vorstellt. Durch einen unterirdischen Gang ist der Hort mit der psychiatrischen Klinik verbunden. So sollen selbst die als gefährlich eingestuften Insassen durch den Kontakt zu ihren Kindern schneller ins Leben zurückfinden. Damit hat Jan kein Problem – aber er hat auch ein unliebsames Geheimnis. Denn unter seiner Aufsicht ging ein Kind verloren, das erst nach Tagen auf noch immer ungeklärte Weise wieder auftauchte. Und das ist nicht der einzige Fleck auf Jan Haugers Weste. Warum will er ausgerechnet in Valla arbeiten? Und was verbindet ihn mit dem psychopathischen Mörder Ivan Rössl, der seit Jahren in der Klinik behandelt wird? Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke. (Verlag)

924: Meyer – Sieben Tage

Benny Griessel ist zurück – und wird zum Kopf einer brisanten Ermittlung: In Kapstadt wurde auf offener Straße ein Polizist angeschossen. Wenig später erhält die Polizei Drohbriefe, in denen der kaltblütige Sniper verkündet, so lange auf Beamte zu schießen, bis der Mord an einer jungen Anwältin aufgeklärt ist. Fieberhaft sucht Griessel nach einer Verbindung zwischen den beiden Fällen. Doch die Uhr tickt: Ihm bleiben nur sieben Tage Zeit … Eine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)

923: Smith – Stiller Tod

Nick Exley ist mit Frau und Kind in die Stadt seiner Kindheit zurückgekehrt, das gepflegte Kapstadt der reichen Weißen. Doch sein luxuriöses Leben wird zum Albtraum, als seine vierjährige Tochter stirbt und Expolizist Vernon Saul teuflischen Nutzen aus der Tragödie zieht. Bald läuft Exley Gefahr, nicht nur seine Familie, sondern auch sich selbst zu verlieren. Eine Buchvorstellung von Marion Borcherding. (Verlag)

922: Rowling – Ein plötzlicher Todesfall

Als Barry Fairbrother mit Anfang vierzig plötzlich stirbt, sind die Einwohner von Pagford geschockt. Denn auf den ersten Blick ist die englische Kleinstadt mit ihrem hübschen Marktplatz und der alten Kirche ein verträumtes und friedliches Idyll, dem Aufregung fremd ist. Doch der Schein trügt. Hinter der malerischen Fassade liegt die Stadt im Krieg. Krieg zwischen arm und reich, zwischen Kindern und ihren Eltern, zwischen Frauen und ihren Ehemännern, zwischen Lehrern und Schülern. Und dass Barrys Sitz im Gemeinderat nun frei wird, schafft den Nährboden für den größten Krieg, den die Stadt je erlebt hat. Wer wird als Sieger aus der Wahl hervorgehen – einer Wahl, die voller Leidenschaft, Doppelzüngigkeit und unerwarteter Offenbarungen steckt? Eine Buchvorstellung von Melanie Kottig. (Verlag)

921: Kutscher – Die Akte Vaterland

Juli 1932, die Berliner Polizei steht vor einem Rätsel: Ein Mann liegt tot im Lastenaufzug von »Haus Vaterland«, dem legendären Vergnügungstempel am Potsdamer Platz, und alles deutet darauf hin, dass er dort ertrunken ist. Kommissar Gereon Rath ist wenig erfreut über den neuen Fall, denn er hat schon genug Ärger. Seine Ermittlungen gegen einen mysteriösen Auftragsmörder, der die Stadt in Atem hält, treten seit Wochen auf der Stelle, seine große Liebe Charlotte »Charly« Ritter kehrt von einem Studienjahr in Paris zurück und fängt als Kommissaranwärterin am Alex an – ausgerechnet in der Mordkommission, was die Dinge nicht einfacher macht. Der Tote vom Potsdamer Platz scheint Teil einer Mordserie zu sein, deren Spur weit nach Osten führt. Während Charly als Küchenhilfe ins Haus Vaterland eingeschleust wird, ermittelt Rath in einer masurischen Kleinstadt nahe der polnischen Grenze und gerät in eine fremde Welt. Er macht Bekanntschaft mit wortkargen Ostpreußen, schwarzgebranntem Schnaps und den Tücken der Natur. Die Widerstände gegen den Ermittler aus Berlin wachsen, als er ein lang gehütetes Geheimnis aufzudecken droht. Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke. (Verlag)

920: Föhr – Schwarze Piste

Onkel Simon ist tot. Seine Asche verstreut Polizeiobermeister Kreuthner feierlich auf dem Wallberg – einer jungen Skifahrerin mitten ins Gesicht. Als Wiedergutmachung fährt Kreuthner mit ihr die berüchtigte schwarze Piste ab, die er angeblich bestens kennt. Nur wenig später stapfen sie in der Dunkelheit durch den Schnee und stolpern fast über die gefrorene Leiche einer Frau. Doch damit nicht genug: Bei der Toten liegt ein Foto, auf dem eine halbverweste Leiche zu sehen ist … Der härteste Fall für Wallner und Kreuthner! Eine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)

919: Winner – Der Architekt

Ein aufsehenerregender Mordfall, eine Mediensensation: Der Berliner Stararchitekt Julian Götz ist angeklagt, seine Frau und seine beiden kleinen Töchter bestialisch ermordet zu haben. Nachts, im Schlaf. Alle Indizien deuten auf ihn als Täter, doch er beschafft sich ein Alibi. Der junge Drehbuchautor und Journalist Ben Lindenberger wittert seine Chance, mit einem spektakulären Buch über den Fall zu Bestseller-Ruhm zu gelangen, und stellt Nachforschungen an. Doch bald schon ist er nicht mehr Herr des Geschehens und gerät in einen Sog aus Machtgier, Intrigen, dunklen Geheimnissen und Begierden. Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke. (Verlag)

918: Bartosch Edström – Der Klang des Todes

Der Stargeiger Raoul Liebeskind wird tot aus dem Meer gezogen. Er hatte sich für Tonaufnahmen zusammen mit den vier Frauen eines Streichquartetts auf eine einsame Schäreninsel zurückgezogen. Kommissarin Ebba Schröder steht vor einem Abgrund menschlicher Gefühle. Jede der Frauen könnte für Raouls Tod verantwortlich sein, denn alle haben ihn geliebt … Eine Buchvorstellung von Petra Böhnke. (Verlag)

917: Arne Dahl. Volume 1 (DVD)

Die Begeisterung für Arne Dahls Kriminalromane um eine Eliteeinheit der schwedischen Polizei ist längst zu uns herübergeschwappt. Die knallharten Thriller, in deren Mittelpunkt ein eingeschworenes Spezialisten-Team steht, ergründen die dunkle Seite der Gesellschaft. Die Verbrechen, die aufgeklärt werden müssen, sind brutal, manchmal sogar unvorstellbar grausam. Um die Täter zu stoppen, muss das Team ihre inneren Beweggründe und die Ziele aufdecken. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, den die Ermittler manchmal gewinnen – und manchmal nicht. Zu den ersten Romanen, die verfilmt wurden, gehört „Misterioso“, in dem es um einen geheimnisvollen Zusammenhang zwischen einem Jazz-Stück und den grausamen, hinrichtungsähnlichen Morden an schwedischen Finanziers geht. „Böses Blut“ erzählt die Geschichte eines Serienkillers, der seine Opfer mit Foltermethoden aus Zeiten des Vietnam-Krieges quält. „Falsche Opfer“ handelt von einem mächtigen Drogenbaron, der versucht, seine schlimmsten Gräueltaten zu vertuschen. Eine DVD-Vorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)

916: Berndorf – Eifel-Bullen (Audio)

Zwei tote Polizisten liegen neben ihrem Streifenwagen auf einem Waldweg. Sie wurden mitten in der Nacht erschossen, und niemand kann sich vorstellen, wer das getan haben könnte. Das größte Rätsel aber stellt der Tatort dar, der nicht in ihrem Revier, sondern viele Kilometer entfernt vom Einsatzort liegt. Polizeirat Kischkewitz ergreift eine ungewöhnliche Maß­nahme: Er lässt den Tatort »einfrieren« – Mordkommission und Spurensicherung erhalten mehrere Stunden lang keinen Zutritt zum Geschehen. Kriminalrat a.D. Rodenstock steigt ein, und mit ihm der Journalist Siggi Baumeister, der eigentlich keine Zeit für Morde gleich welcher Art hat, weil er sich um seinen al­ten Weggefährten kümmern muss, den Kater Satchmo, mit dem es zu Ende geht. Eine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)

915: Lüpkes, Franke (Hgg.) – So schön tot

Wer schön sein will, muss leiden. Aber muss es denn gleich so ausarten? Zwanzig namhafte Autorinnen und Autoren morden gnadenlos zwischen Flakons, Pinseln und Kneippschen Güssen. Denn so manche Wellnessanwendung bietet sich geradezu als Mordmethode an. Kleine, gemeine Geschichten, wunderbar zu lesen zwischen zwei Saunagängen, unter der Trockenhaube oder bei der Maniküre. Kurzkrimis u. a. von Gisa Klönne, Mia Morgowski, Jutta Profijt, Ralf Kramp, Judith Merchant, Jürgen Kehrer und natürlich den beiden Herausgeberinnen Sandra Lüpkes und Christiane Franke. Eine Buchvorstellung von Kristine Greßhöner. (Verlag)