1062: Stefan Kiesbye – Messer, Gabel, Schere, Licht

messergabelEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Eigentlich sollte es ein Neuanfang für die kleine Familie werden. Doch kurz nach dem Umzug aufs Land findet Benno die Leiche einer jungen Frau. Niemand im Dorf kannte sie, niemand stellt Fragen über ihre Herkunft. Benno beginnt mit eigenen Nachforschungen und bringt damit seine Familie in Lebensgefahr. VERLAG

1061: John Grisham – Die Erbin

688_2480_144814_xxlEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig.

Als der schwerkranke Seth Hubbard seinem Leben ein Ende setzt, ahnt niemand, welche Folgen diese Tat haben wird. Hubbard, ein grimmiger Einzelgänger, blieb im Wesentlichen für sich. Versorgt von einer Haushälterin, hatte er kaum mehr Kontakt zu seiner Familie. Hubbards erwachsene Kinder absolvieren die Trauerfeier für ihren Vater denn auch wie einen Pflichtbesuch, um sich danach möglichst schnell der Testamentseröffnung zu widmen. Die Überraschung könnte kaum größersein, als sich herausstellt, dass Hubbards Vermögen 24 Millionen Dollar umfasst. Den Löwenanteil spricht Hubbard seiner Haushälterin Lettie Lang zu. Seine Familie indes geht leer aus. In Windeseile fechten Hubbards Kinder das Testament an. Mit allen Mitteln versuchen sie Hubbards Unzurechnungsfähigkeit zu beweisen. Die Rechnung scheint aufzugehen. Bis Jack Brigance, der junge Anwalt an Lettie Langs Seite, Hubbards verschwundenen Bruder Ancil ausfindig macht, der eine Geschichte zu berichten hat, die einem das Blut in den Adern gefrieren lässt. Plötzlich ergibt Seth Hubbards Testament auf tragische Weise Sinn. VERLAG AUDIO / VERLAG BUCH

1060: Markku Ropponen – Faule Finnen fangen keine Fische

Faule-Finnen-fangen-keine-FischeEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Die Studentin Ilona Lost hat den Sommer über in einem kleinen Supermarkt im mittelfinnischen Jyväskylä gearbeitet und wird an ihrem letzten Arbeitstag erschlagen. Da die Polizei den Fall beim besten Willen nicht aufklären kann, beauftragt der Vater der Toten den Privatdetektiv Otto Kuhala – und eine wunderbar finnisch-schräge Mörderjagd beginnt. VERLAG

1059: John-Henri Holmberg (Hg.) – Kalte Schatten

Eine Hörbuchbesprechung von Kristine Greßhöner.kalte-schatten

Spätestens seit Stieg Larssons Millennium-Trilogie weiß jeder: Wer Spannung liebt, kommt an Krimis aus dem hohen Norden nicht vorbei. Sie spielen mit dem Kontrast zwischen der Idylle des Landes und grausamen Verbrechen, der Ruhe des nordischen Lebens und dem gewaltsamen Tod. In dieser einzigartigen Sammlung hat John-Henri Holmberg, einer der besten Kenner der skandinavischen Kriminalliteratur, Erzählungen der bedeutendsten und beliebtesten schwedischen Spannungsautoren zusammengefasst – darunter eine neu entdeckte Story von Stieg Larsson sowie Beiträge von Johan Theorin, Åsa Larsson, Henning Mankell und Håkan Nesser. VERLAG

1058: Anette Hinrichs – Das siebte Symbol

Das-siebte-SymbolEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Hamburg an einem heißen Junitag: Ein Leichenfund im Rondeelteich versetzt die Anwohner in Angst und Schrecken. Erste Spuren führen Kriminalkommissarin Malin Brodersen und ihre Kollegen vom LKA zu einer Elite-Hochschule für Rechtswissenschaften. Im Freundeskreis des Opfers stoßen sie zunächst auf eine Mauer des Schweigens. Erst als Malin verdeckt ermittelt, und ein renommierter Ruderklub ins Visier der Polizei gerät, kommt sie der Lösung des Falls näher. Dabei deckt sie ein dunkles Geheimnis auf, das bis in die höchsten Kreise der Hamburger Gesellschaft und in die Abgründe der menschlichen Seele führt. AUTORIN

1057: Bernard Minier – Kindertotenlied

51JqZEAAmAL._SL300_audible logo amazonEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig.

Eine Professorin der Elite-Universität Marsac liegt ertrunken und grausam gefesselt in der Badewanne. In ihrem Rachen steckt eine Taschenlampe. Ohrenbetäubende Musik von Gustav Mahler schallt durch die Nacht. Kindertotenlieder. Beklemmung macht sich in Kommissar Martin Servaz breit. Ist Mahler doch der Lieblingskomponist des hochintelligenten und seit Monaten flüchtigen Serienmörders Julian Hirtmann. Hauptverdächtig ist jedoch ein Student: ausgerechnet der Sohn von Servaz‘ Jugendliebe. Für den Kommissar beginnt eine Reise in die Vergangenheit. AUDIBLE

1056: Sascha Arango – Die Wahrheit und andere Lügen

Die Wahrheit und andere Luegen von Sascha ArangoEine Hörbuchbesprechung von Melanie Kottig.

Henry Hayden ist ein berühmter Schriftsteller. Zumindest glauben das alle. Denn in Wahrheit hat seine unscheinbare Ehefrau sämtliche seiner Bestseller verfasst. Da eröffnet ihm seine Geliebte, dass sie ein Kind von ihm erwartet. Er müsste nun seiner Frau von diesem Fehltritt berichten, aber das würde seine gesamte Existenz gefährden: Wäre es deshalb nicht einfacher, seine Geliebte aus dem Weg zu räumen? Doch bei der Umsetzung dieses Plans passiert Henry ein fatales Missgeschick … Verlag

1055: Mo Hayder – Die Puppe

769_1473_144463_xxlEine Hörbuchbesprechung von Melanie Kottig.

Als Zelda Lornton in der psychiatrischen Klinik von Bristol tot aufgefunden wird, glauben alle zu wissen, wer daran schuld ist – der Geist von Beechway, von dem erzählt wird, dass er nachts die Patienten heimsucht und dazu treibt, sich selbst zu verletzen, manchmal sogar tödlich. AJ, der verantwortliche Pfleger, will an diese Gerüchte nicht glauben. Als dann der psychisch schwer kranke Isaac Handel unerwartet entlassen wird, hat AJ einen Verdacht. Isaac ist ein verurteilter Mörder, der seine Eltern auf brutale Weise umgebracht hat. Nach seiner Entlassung ist er plötzlich unauffindbar. Plant er, erneut zuzuschlagen? AJ sucht Hilfe bei Detective Inspector Jack Caffery, der ganz und gar nicht an Geister glaubt … Hörbuch-Verlag/Paperback-Ausgabe

1054: Martin Cruz Smith – Tatjana

Tatjana von Martin Cruz SmithEine Buchbesprechung von Marion Borcherding.

Die furchtlose Moskauer Journalistin Tatjana Petrowna stürzt aus dem sechsten Stock in den Tod, in der gleichen Woche, in der ein milliardenschwerer Mafiosi erschossen wird. Die beiden Fälle scheinen nichts miteinander zu tun zu haben, doch Arkadi entdeckt Tonbänder, auf denen Tatjana schreckliche Verbrechen dokumentiert hat. Die Spur führt nach Kaliningrad, dem Heimathafen der Baltischen Flotte, Hunderte von Kilometern vom restlichen Russland entfernt. VERLAG

1053: Val McDermid- Die Erfinder des Todes

61WuyOadvrL._SL175_

audible logo amazonEine Hörbuchbesprechung von Melanie Kottig.

Die Londoner Psychologin Dr. Fiona Cameron soll im spanischen Toledo Serienmorde an Touristen aufklären. Ihr Lebensgefährte Kit, ein berühmter Thriller-Autor, begleitet sie. Doch kaum hat Cameron ihre Arbeit aufgenommen, werden drei Autoren brutal ermordet – alle nach den Mustern ihrer eigenen Krimis. Und plötzlich schwebt auch Kit in höchsterLebensgefahr AUDIBLE

1052: Ulrich Ritzel – Trotzkis Narr

trotzkis-narrEine Buchvorstellung von Kristine Greßhöner.

Vorwahlkampf in Berlin. Eine energische und populäre, weil hart durchgreifende Staatsanwältin soll als Kandidatin für das Amt des Regierenden Bürgermeisters aufgebaut werden. Noch mehr wird sie ins Rampenlicht gerückt, als sie die Ermittlungen in zwei Mordfällen übernimmt: Innerhalb von 24 Stunden waren ein Senatsangestellter und ein Polizeihauptkommissar erschossen worden, und zwar mit ein- und derselben Waffe. Zuerst mit Verwunderung, dann mit Verdruss stellen Staatsanwältin und die Beamten der Mordkommission fest, dass sich ein privater Ermittler in den Fall einzumischen beginnt. Es ist ein Ex-Kommissar aus Ulm. Sein Name: Hans Berndorf. Eigentlich recherchiert er in einer ganz anderen Sache. Eine junge Journalistin hat ihn gebeten herauszufinden, wer sie beschatten lässt. Sie hat ihren Mann in Verdacht. Dieser ist Leitender Mitarbeiter in einem großen, mit Berlin verbundenen Konzern. Berndorf wird schnell klar, dass es hier nicht nur um private Motive geht – er stößt auf informelle Netzwerke zwischen Senatsverwaltung und den großen Firmen der Stadt, in denen sich erhebliche kriminelle Energien verbergen … VERLAG

1051: Francis Iles – Verdacht

verdachtEine Hörspielbesprechung von Kristine Greßhöner.

Lina McLaidlaw, Tochter aus schwerreichem Haus, verliebt sich in den charmanten Playboy und Tunichtgut Johnny Aysgarth. Trotz der Warnungen ihres Vaters, der in Johnny einen Mitgiftjäger wittert, heiratet sie ihn Hals über Kopf. Und das Glück scheint zunächst auch perfekt zu sein: Johnny liebt Lina über alles und hilft ihr rührend über den unerwarteten Tod ihres Vaters hinweg. Doch dann mehren sich die Anzeichen, dass Johnny in dubiose Machenschaften verstrickt ist. Als auch noch sein Geschäftspartner Beaky auf mysteriöse Weise ums Leben kommt, keimt in Lina ein schrecklicher Verdacht auf. AUDIBLEaudible logo amazon

1050: Zoë Beck – Brixton Hill

Zoe-Beck-Brixton-HillEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

London, in einem der Luxushochhäuser von Canary Wharf: Erst fällt die Klimaanlage aus, dann der Strom. Sämtliche Ausgänge sind verriegelt, und Rauch strömt aus den Belüftungsschächten. Em muss hilflos zusehen, wie ihre Freundin im 15. Stock panisch ein Fenster zertrümmert und hinausspringt. Kurz darauf wird Em verhaftet. Sie soll sich in die Computer des Gebäudes gehackt und die Freundin dadurch in den Tod getrieben haben. Jemand spielt ein falsches Spiel. Und macht Jagd auf Em … VERLAG

1049: Judith Arendt – Unschuldslamm

arendt_unschuldslammEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Ruth Holländer kann sich nicht beklagen: Die Scheidung ist durch, der Sohn aus dem Haus, und die 16-jährige Tochter pubertiert fast nicht mehr. Auch Ruths französisches Bistro läuft erfreulich gut. Aber dann kommt ein Bescheid vom Amtsgericht: Zu ihrem Entsetzen wird Ruth zur Schöffin berufen. Sie muss in einem Mordfall beisitzen. Schon bald hegt sie Zweifel an der Schuld des Hauptangeklagten: Hat der junge Mann wirklich seine Schwester getötet? Ruth beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Und schon nach den ersten Fragen im Umfeld des vermeintlichen Mörders wird ihr klar, dass sie mitten im gefährlichsten Abenteuer ihres Lebens gelandet ist … VERLAG

1048: Peggy Blair – Die Geister von Havanna

blair_havannaEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Der kanadische Detective Mike Ellis hofft, dass der morbide Charme der Altstadt von Havanna, Sonne, Sand und das Meer die Liebe zu seiner Frau wiederbeleben. Noch weiß er nicht, dass seine Beziehung längst mausetot ist – ebenso wie der kleine kubanische Junge, der das kanadische Paar noch vor kurzem um ein paar Pesos auf dem Malecón angebettelt hatte. Sie waren die Letzten, mit denen Arturo gesehen wurde. Gut für Inspector Ricardo Ramirez, den Leiter der Einheit für Kapitalverbrechen in der Nationalen Revolutionspolizei. Denn der bekommt so einen Hauptverdächtigen für den Mord praktisch auf dem Silbertablett serviert. Jetzt muss er ihn nur daran hindern, die Insel zu verlassen. Doch ist der Fall wirklich so leicht zu lösen? Und warum sieht Ramirez seit neuestem die Geister von Mordopfern? Vor allem: Was wollen sie ihm sagen? VERLAG

1047: Jack Taylor. Vol. 1 (DVD)

jack-taylor-vol-1-080560630Eine DVD-Vorstellung von Kristine Greßhöner.

Der scharfsinnige, unbestechliche Jack Taylor war trotz seines Alkoholproblems ein engagierter Polizist. Seit seinem Rausschmiss bei der irischen Polizei befasst er sich als Privatdetektiv mit Fällen, die amtliche Instanzen längst als unlösbar deklariert haben. Mit unkonventionellen Methoden, einem Charme, dem besonders weibliche Zeugen häufig erliegen, und großer Dickköpfigkeit begibt er sich auf Spurensuche. Die Region um Galway herum bietet düsteren Gestalten eine perfekte Kulisse für ihre kriminellen Machenschaften. Taylors Fälle führen ihn in die fi nstersten Winkel der menschlichen Seele. Und weil seine „Operationszentrale“ eine Kneipe ist, blickt er seinen Dämonen täglich direkt ins Auge. VERLAG

1046: Raimon Weber – Morgenstern. Todeszone Sinai

morgenstern_todeszonesinaiEine Hörbuchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Ein junger Arzt verschwindet in Ägypten. Privatdetektiv Chris Morgenstern reist nach Kairo und kommt einem international agierenden Kartell auf die Spur. Es macht Geschäfte mit der kostbarsten Ware der Welt: menschliche Organe. Auf dem Sinai gerät Morgenstern in einen Strudel grotesker Gewalt. VERLAG

1045: Elke Pistor – Kraut und Rübchen

kraut und ruebchenEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Was macht man, wenn sich herausstellt, dass die eigene Urahnin eine Serienmörderin war? Noch dazu eine, die sich aufgrund der sorgsamen Auswahl ihrer Opfer allergrößter Beliebtheit erfreute? Als Journalistin Katharina Rübchen auf dem geerbten Familienbauernhof in Kleinhaulmbach alte Aufzeichnungen findet, stellen sich einige Probleme: Die Dörfler bangen um lange gewahrte Geheimnisse, ihr Chefredakteur drängt auf die große Story, und die hofeigene anarchistische Ziegenherde macht, was sie will. Und dann ist da noch dieser Tierarzt, der deutlich mehr Interesse an Katharina als an ihren vierbeinigen Mitbewohnern hat. VERLAG

1044: Daniel Kampa (Hg.) – Bis dass der Tod euch scheidet

978-3-257-30023-9Eine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

»Frauen und Männer passen einfach nicht zusammen«, lautet eine berühmt-berüchtigte Sentenz von Loriot. Wenn die Trennung sich als zu kompliziert erweist oder eine Scheidung zu teuer kommt, bleibt oft nur die Flucht in die Illegalität. Die Methoden variieren, genauso wie die Fertigkeiten: Bei Roald Dahl findet eine Hausfrau ein praktisches Rezept, ihren Gatten loszuwerden und zugleich auch das Corpus Delicti. Bei Patricia Highsmith stellt sich der Ehemann dagegen weniger geschickt an: Er wird die Leiche seiner Frau einfach nicht los und halst sich auch noch eine zweite Ehe auf. Doris Dörrie und Ingrid Noll zeigen, dass es auch weniger blutrünstig geht – mit einem Fön zum Beispiel, der rein zufällig in die Badewanne fällt, oder einer Fischfrikadelle gespickt mit Gräten. Und wie so viele Beziehungskisten haben auch Beziehungsdelikte zuweilen fatale Konsequenzen: Bei Jakob Arjouni kann ein ewiger Student seiner Gattin in keiner Hinsicht das Wasser reichen, und auch als Geisel versagt er kläglich. Denn die angehende Romanze mit der jungen Bankräuberin nimmt die schlimmstmögliche Wendung. VERLAG

1043: Rita Falk – Sauerkrautkoma

SAUERKRAUTKOMAEine Hörbuchbesprechung von Melanie Kottig.

In München steht ein Hofbräuhaus und seit Neuestem auch der Bürostuhl vom Franz Eberhofer. Weil der sich in Sachen Verbrechensbekämpfung so verdient gemacht hat, wird er in die bayerische Metropole versetzt. Doch kaum kommt der Papa mitsamt Oma zu Besuch, gibt s auch schon Stress: Das Auto vom Papa wird geklaut und taucht wenig später wieder auf samt Leiche im Kofferraum. Und auch in Niederkaltenkirchen ist der Deibel los. Leopold, die alte Schleimsau, zieht wieder bei den Eberhofers ein. Und dann gräbt so ein schmieriger Typ auch noch die Susi an. VERLAG

1042: Alexander Söderberg – Unbescholten

UnbescholtenEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Gut und Böse. Für Sophie Brinkmann, Stockholmer Krankenschwester und alleinerziehende Mutter, gibt es eine klare Grenze. Bis sie Hector Guzman kennenlernt – und Kommissarin Gunilla Strandberg sie bittet, ihn zu bespitzeln. Plötzlich tauchen unangenehme Fragen auf: Wer ist Hector Guzman wirklich, der sich ihr als charmanter Verleger vorgestellt hat? Und wie weit würde Sophie gehen, um ihrem neuen Freund zu helfen? Doch erst als Hector entführt und Sophies Sohn Albert lebensgefährlich verletzt wird, begreift sie, dass das alles keine Gewissensfrage mehr ist – sondern eine auf Leben und Tod … VERLAG

1041: Ann Cleeves – Tote Wasser

cleeves totewasserEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Als in einem Fischerboot die Leiche des Journalisten Jerry Markham entdeckt wird, ruft man Hilfe vom Festland: Anstelle von Jimmy Perez, der noch unter dem Tod seiner Verlobten leidet, soll die junge Willow Reeves auf den Shetlands ermitteln. Trotz seiner Apathie regt sich Widerstand in dem Detective. Die junge Kollegin ist ihm entschieden zu forsch. Das ungleiche Paar begibt sich auf Spurensuche: Markham, Sohn aus reichem Haus, war als Frauenheld bekannt. Er hatte die Inseln nach einem Skandal verlassen müssen. Warum also war er zurückgekehrt? Die Spur führt zu den Ölfeldern in der Bucht Sullum Voe, über die der Tote einen Artikel schreiben wollte … VERLAG

1040: Yrsa Sigurdardottir – Seelen im Eis

Seelen-im-EisEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Ist jetzt also der Tag der Abrechnung gekommen? Als Óðinn den mysteriösen Tod zweier Jungen in einem Erziehungsheim untersucht, tun sich Abgründe auf. Je tiefer er gräbt, umso mehr gibt es Parallelen zu seinem Leben. Hat der viel zu frühe Tod seiner Frau etwas damit zu tun? Während er noch verzweifelt nach Antworten sucht, scheint etwas Bedrohliches immer näher zu kommen … VERLAG

1039: Georges Simenon – Die Katze

simenon_diekatzeEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Marguerite und Emile Bouin sind miteinander verheiratet. Schon seit Jahren, viel zu lange. Bespitzeln und belauern sich gegenseitig. Treiben miteinander ihr böses Spiel. Ohne einander anzusehen. Lassen sich immer neue hinterhältige Gemeinheiten einfallen. Emiles Katze mußte unter Marguerites Eifersucht ebenso leiden wie ihr Papagei unter Emiles Rachsucht. Eine solche Beziehung ist keine Haßliebe mehr – das ist Haß. Und der kann tödlich sein. VERLAG

1038: Anne Holt – Schattenkind

SchattenkindEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

An einem regnerischen Freitag Nachmittag im Juli 2011 bricht für Ellen und Jon Mohr eine Welt zusammen: Ihr 8-jähriger Sohn Sander stirbt auf tragische Weise in ihrem eigenen Haus. Was wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich bald als ein sehr viel komplexeres Verbrechen. Die Kriminalpsychologin Johanne Vik soll Klarheit schaffen. Aber sie steht den trauernden Eltern zu nah, und es ist die Hartnäckigkeit ihres jungen Kollegen, die zu neuen Erkenntnissen führt: Hat Jon vielleicht sogar selbst seinen Sohn getötet? Oder wollte sich ein alter Bekannter mit dieser Bluttat an Jon rächen? Während das schreckliche Massaker von Utøya Kommissar Stubøs ganze Aufmerksamkeit fordert, zwingt sich Johanne , das Undenkbare zu denken. Denn die Familie ihrer Freundin Ellen war offenbar weniger harmonisch, als es den Anschein hatte. VERLAG

1037: Raimon Weber – Morgenstern. Leben und Sterben

morgenstern1Eine Hörbuchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Der Wahnsinn erreicht Potsdam. Privatdetektiv Chris Morgenstern erlebt, wie seine Stadt von der Droge Crystal Meth überschwemmt wird. Ein in die Enge gedrängter Drogendealer verstümmelt sich vor seinen Augen. Eine Frau sucht Morgensterns Schutz und bietet dafür Informationen über die Hintermänner. Aber ein Unbekannter ist dem Detektiv immer einen Schritt voraus und tötet ohne Skrupel. VERLAG

1036: Monica Kristensen – In manchen Nächten

In-manchen-NächtenEine Buchbesprechung von Petra Böhnke.

Zunächst sieht alles nach einem Unfall aus: In Barentsburg, der russischen Enklave auf Spitzbergen, wird eine männliche Leiche gefunden. Der 53jährige Ivan Makanin hatte einen Arbeitsunfall, war in einen großen Betonmischer gefallen. Reine Routine. Um die Formalitäten abzuwickeln, wird Kommissar Knut Fjeld vom Festland auf die ablegene Insel geschickt. Doch der wird schnell stutzig, denn die Hände des Toten wurden gebrochen. Beim Versuch, aus der Trommel zu steigen? Und das ist nicht die einzige Merkwürdigkeit, auf die der wachsam gewordene Kripobeamte stößt. Unversehens sieht er sich einer eingeschworenen Gemeinschaft gegenüber, die vor allem eines grandios beherrscht: das Schweigen … VERLAG

1035: John le Carré – Empfindliche Wahrheit

carré_wahrheitEine Buchbesprechung von Marion Borcherding.

In der britischen Kolonie Gibraltar findet eine streng geheime Anti-Terror-Operation statt: Ein islamistischer Waffenkäufer soll entführt werden. Die Drahtzieher: Fergus Quinn, ein hochrangiges Regierungsmitglied, und Jay Crispin, Chef einer internationalen Sicherheitsfirma. Toby Bell, ein Mitarbeiter Quinns, stolpert über die geheime Aktion. Irgendetwas ist an der Sache faul und soll vertuscht werden. Seine Nachforschungen bringen ihn in eine gefährliche Lage. Toby muss sich zwischen seinem Gewissen und der Verpflichtung gegenüber dem britischen Geheimdienst entscheiden. VERLAG / HÖRBUCH

1034: Monika Feth – Der Bilderwächter

der bilderwächterEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Zwei Jahre lang hat Jettes Freundin Ilka den Nachlass ihres berühmten Bruders nicht angerührt. Als sie nun das erste Mal die Bilder von Ruben in Augenschein nimmt, ist es, als hätte sie die Büchse der Pandora geöffnet. Ein Mitarbeiter von Rubens Nachlassverwalter wird tot aufgefunden und ein unglaublicher Medienrummel bricht über Ilka herein. Jette und Merle ermitteln im Wettlauf gegen die Zeit, denn auch Ilka scheint in großer Gefahr zu sein … VERLAG

1033: Jussi Adler-Olsen – Erwartung

Adler-Olsen-Erwartung-192x300Eine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Marco ist fünfzehn und hasst sein Leben in einem Clan,dessen Mitglieder von ihrem gewalttätigen und zynischen Anführer Zola in die Kriminalität gezwungen werden. Als er sein Sklavendasein nicht mehr aushält und flieht, stößt er ganz in der Nähe von Zolas Wohnsitz auf eine Männerleiche … Die Suche nach dem Mörder führt Carl, Assad, Rose und Gordon, den Neuen im Sonderdezernat Q, tief hinein in das Netzwerk der Kopenhagener Unterwelt, in den Sumpf von Korruption und schweren Verbrechen in Politik und Finanzwelt- und sie zieht Kreise bis in den afrikanischen Dschungel. VERLAG / HÖRBUCH