1122: Sebastian Fitzek – Passagier 23

passagier23Eine Buchbesprechung von Caro Kruse.

Martin Schwartz, Polizeipsychologe, hat vor fünf Jahren Frau und Sohn verloren. Es geschah während eines Urlaubs auf dem Kreuzfahrtschiff „Sultan of the Seas“ – niemand konnte ihm sagen, was genau geschah. Martin ist seither ein psychisches Wrack und betäubt sich mit Himmelfahrtskommandos als verdeckter Ermittler. Mitten in einem Einsatz bekommt er den Anruf einer seltsamen alten Dame, die sich als Thrillerautorin bezeichnet: Er müsse unbedingt an Bord der „Sultan“ kommen, es gebe Beweise dafür, was seiner Familie zugestoßen ist. Nie wieder wollte Martin den Fuß auf ein Schiff setzen – und doch folgt er dem Hinweis und erfährt, dass ein vor Wochen auf der „Sultan“ verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist. Mit dem Teddy seines Sohnes im Arm … Droemer

1121: Jürgen Kehrer – Lambertus-Singen

lambertussingenEine Buchbesprechung von Jost Hindersmann.

Sie musste schön gewesen sein. Groß, blond, mit einer fast weißen Haut, auf der Kriminaloberkommissar Bastian Matt noch ein paar blasse Sommersprossen erkennen kann. Nun ist sie tot. Opfer eines Verkehrsunfalls. Was hatte sie dazu gebracht, mitten in der Nacht auf die Straße zu laufen? Übermut? Gedankenlosigkeit? Oder hatte sie Angst gehabt? Bastians Freundin, die Rechtsmedizinerin Yasi Ana, stellt bei der Obduktion fest, dass die junge Frau kurz vor ihrem Tod vergewaltigt wurde. Offenbar ein weiteres Opfer des äußerst brutalen «Glatzenmanns», der sich seine Opfer im Münsterland und in den angrenzenden Niederlanden sucht. Erst als eine weitere Frau ums Leben kommt, stoßen Bastian Matt und seine Kollegen auf eine heiße Spur … Rowohlt Verlag

1120: Lieneke Dijkzeul – Schweigende Sünde

schweigende_suende-9783423213561Eine Buchbesprechung von Jost Hindersmann.

Bei einem Klassentreffen wird der Lehrer Eric Janson auf der Schultoilette erschlagen. Nach Befragung der zahlreichen Teilnehmer des Treffens, Ex-Schüler wie Lehrer, können sich Kommissar Vegter und seine Kollegen allmählich ein Bild von dem Toten machen: Er war zwar fachlich kompetent, jedoch anmaßend und eitel, stellte Schüler und Kollegen gern bloß. Grund genug, ihn umzubringen? – Auch Eva Stotijn war bei dem Klassentreffen. Ihr hatte Janson als Schülerin Schreckliches angetan. Als ihr einstiger Mitschüler David, dem Eva auf dem Klassentreffen wiederbegegnet ist, davon Wind bekommt, setzt er sie immer mehr unter Druck und behauptet, er habe gesehen, wie sie Janson erschlug. dtv

1119: Rachel Abbott – Hintergangen

v250xv300shadow_Abbott Hintergangen_kleinEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig.

Intrigen, Täuschung und Verrat: Die einst junge, hübsche Laura ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Dabei führt sie an der Seite des Millionärs Hugo Fletcher ein Leben im Luxus. Als der Londoner Society-König tot aufgefunden wird, ermordet während des Liebesspiels ist klar: Laura war nicht die einzige Frau in seinem Leben. Inspektor Tom Douglas wirft einen Blick hinter die Fassade dieser allzu perfekt scheinenden Ehe … audio|media

1118: James Carol – Broken Dolls. Er tötet ihre Seelen

broken_dolls_-_er_toetet_ihre_seelen-9783423215503Eine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner

Er ist kein gewöhnlicher Ermittler. Jefferson Winter ist Profiler. Und der Sohn eines berüchtigten amerikanischen Serienmörders. Er hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, grausame Täter wie seinen Vater zur Strecke zu bringen. Doch manchmal fragt er sich, ob er etwas von dessen dunkler Seite geerbt hat. Und ob das der Grund dafür ist, dass er sich so gut in sadistische Mörder hineinversetzen kann … Für einen besonders verstörenden Fall wird er nach England gerufen: Bereits vier junge Frauen sind einem perfiden Täter in die Hände gefallen, der seine Opfer nicht tötet, sondern ihnen einen Teil des Gehirns entfernt – womit er ihr Leben faktisch vernichtet. Jetzt ist eine fünfte Frau verschwunden. Jefferson muss und wird alles daransetzen, den Täter zu finden, bevor auch ihre Seele zerstört wird. dtv

1117: Stephan Ludwig – Zorn. Wie sie töten

zorn_wiesietötenEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

In einer Winternacht wird ein Mensch vor die S-Bahn gestoßen. Niemand beobachtet den Mord, die Polizei geht von Selbstmord aus. Auch Hauptkommissar Claudius Zorn schenkt dem Vorfall keine Beachtung. Er ist damit beschäftigt, seinen ehemaligen Kollegen Schröder zu überreden, wieder sein Partner zu werden. Was jedoch weder Zorn noch Schröder ahnen: Der Täter ist ganz in ihrer Nähe. Und hat eine Reihe neuer Opfer im Visier. Menschen, die den beiden Ermittlern nahestehen … Fischer Verlag

1116: Interview mit Michael Robotham (Braunschweiger Krimifestival)

ippWeiterhin auf dem Braunschweiger Krimifestival unterwegs hatte unsere Rezensentin Caro die Gelegenheit, persönlich mit dem australischen Autor Michael Robotham zu sprechen. Bekannt geworden ist der mit seiner Romanserie um den Psychologen Joseph O’Loughlin. In dem Gespräch, das die beiden auf Englisch führen, hat sie mehr erfahren über seinen neuen Roman, die vielschichtigen Charaktere und Robothams Schreibprozess. Außerdem: Was der Schriftsteller über die aktuelle deutsche Verfilmung der ersten beide O’Loughlin-Romane sagt. Viel Spaß beim Lauschen!

1115: Death in Paradise. Staffel 3

Eine DVD Rezension von Melanie Kottig.Cover_Death_In_Paradise_3

Den Job des Detective Inspectors auf der Karibikinsel Saint-Marie kann man mit Fug und Recht als einen durchaus gefährlichen bezeichnen, denn erneut wird ein Londoner Ermittler auf das paradiesische Eiland entsandt, um das vorzeitige Ableben seines Vorgängers aufzuklären. Im Gegensatz zu DI Richard Poole ist der neue Ermittler Humphrey Goodman, dargestellt von Kris Marshall (Tatsächlich… Liebe, Sterben Für Anfänger, Traffic Light) jedoch begeistert von der karibischen Lebensart, steht Poole aber in Sachen Exzentrik in nichts nach. Das lokale Polizeiteam Camille, Dwayne und Fidel merkt schnell, dass sie mit Goodman schon wieder einen skurrilen Engländer am Hals haben – schreibt er doch zum Beispiel seine Beobachtungen auf Servietten und Bierdeckel… Goodmans vermeintlich desorganisiertes Vorgehen bei den Ermittlungen wirkt auf sie zunächst befremdlich, doch es dauert nicht lange, bis sie erkennen, dass sie einen zwar tollpatschigen, aber außergewöhnlich scharfsinnigen Detective zum neuen Vorgesetzten haben. Glücksstern

1114: Carl-Johan Vallgren – Schattenjunge

Eine Hörbuchrezension von Melanie Kottig.688_2679_148241_xxl

Stockholm 1970. Ein Junge verschwindet spurlos von einem Bahnsteig. Stockholm 2012. Auch sein Bruder verschwindet unter mysteriösen Umständen. Danny Katz wird von der Frau des Verschwundenen auf den Fall angesetzt. Und er ist nicht allein. Je tiefer er in die Machenschaften eines mächtigen Familienimperiums eintaucht, umso komplexer wird der Fall. RandomHouse Audio

1113: Gisela Pauly – Strandläufer

812C0mbjOKLEine Hörbuchrezension von Melanie Kottig.

Mamma Carlotta lernt auf Sylt Paul kennen und ist sofort hingerissen von dem weltmännischen Charmeur. Sogar als Maler versucht er sich. Als sie ihrem Schwiegersohn Erik von ihrem neuen Schwarm berichtet, wittert der Kriminalhauptkommissar einen Zusammenhang mit einem Kunstraub. Ist Paul ein anderer, als er vorgibt, oder hat er gar mit dem Mord an einem bekannten Talkmaster zu tun? AudioMedia

1112: Shane Kuhn – Töte deinen Chef

Eine Hörbuchrezension von Melanie Kottig.688_2762_149926_xxl

Als Killer ist John Lago einer der Besten. Angestellt ist er bei einer »Personalagentur«, die ihre Leute in Firmen einschleust, um dort die richtig dicken Fische auszuschalten. Für ihre Aufträge haben die Killer die beste Tarnung – als Praktikanten. Macht man sich gut, kommt man an Informationen, erhält Zugang zu den wichtigen Bereichen und kann nach Erledigung des Jobs spurlos verschwinden. Denn wer wird sich schon an den Namen des unscheinbaren Praktikanten erinnern? Mit 25 ist John Lago im Rentenalter seiner Profession und soll seinen letzten Auftrag in einer von Manhattans renommiertesten Anwaltskanzleien erledigen. Schritt für Schritt arbeitet er sich zum inneren Zirkel der Macht vor, um einen der gut bewachten Partner zu töten. Alle nötigen Tricks, um Erfolg zu haben, notiert John in seinem Handbuch, einem Survival Guide für seine Nachfolger bei der Agentur. Und er erzählt von diesem letzten Auftrag, bei dem er sich dem toughesten – und attraktivsten – Gegner stellen muss, den er jemals hatte: Alice, eine FBI-Agentin, die auf denselben Partner angesetzt wurde, den John töten soll … Random House Audio

1111: Georges Simenon – Maigret. Die besten Fälle

Eine Hörbuchrezension von Melanie Kottig.maigret__die_besten_faelle-9783898133906_xxl

Der Pariser Kommissar – stets den Hut auf dem Kopf und die Pfeife in der Hand – löst seine Fälle vor allem mit Einfühlungsvermögen und Intuition. Durch psychologisches Geschick gelingt es ihm immer wieder, noch dem skrupellosesten Verbrecher auf die Spur zu kommen. DAV

1110: Interview mit Max Bentow (Braunschweiger Krimifestival)

Max Bentow hat der Krimikiste ein Interview gegeben. Unsere Rezensentin Caro hat ihn auf dem Braunschweiger Krimifestival getroffen und mit ihm über seinen Berliner Kommissar Nils Trojan sowie seinen aktuellen Roman gesprochen.

Nils Trojan ermittelt in Berlin und wird in Bentows aktuellem Psychothriller „Das Hexenmädchen“ mit einem besonders grausamen Fall konfrontiert. Wie viel Gesellschaftskritik in den Trojan-Romane  steckt, ob Max Bentow seine Romane gerne verfilmt sehen würde, wann der Leser damit rechnen kann, mehr über Trojans Vergangenheit zu erfahren, konnte Caro im Gespräch mit dem Autoren herausfinden – und noch einiges mehr.

1109: Interview mit Ian Rankin (Braunschweiger Krimifestival)

Seit 18. Oktober ist Braunschweiger Krimifestival und Krimikiste-Rezensentin Caro hat Ian Rankin interviewt. Wer kennt seinen Helden John Rebus eigentlich nicht? Unter uns Krimilesern dürfte diese Personengruppe eher klein ausfallen, gehört Rebus doch zu den absoluten Klassikern unter den Ermittlern. Zwischenzeitlich in den Ruhestand geschickt, hat sein Schöpfer, Ian Rankin, ihn nun zurückkehren lassen. Doch für wie lange? Über diese und andere Fragen, zum Beispiel ob Rankins anderer Serienprotagonist Malcom Fox von ihm nur erschaffen wurde, um nach zwei eigenen Romanen in die Rebus-Reihe eingearbeitet zu werden, sprach Caro Kruse mit dem Autor persönlich.

1108: Roberta de Falco – Die trüben Wasser von Triest

Ein Beitrag von Melanie Kottig.41192843n

Im Triester Hafenbecken schwimmt die Leiche der 90-jährigen Ursula Cohen. Eine lästige Angelegenheit für Commissario Benussi, der sich bereits auf seine Pensionierung freut und wegen einer Diät besonders schlechte Laune hat. Nur zu gerne würde er den Fall als Unfall abtun. Doch seine ehrgeizigen Kollegen Elettra und Valerio glauben an einen Mord und je länger sie ermitteln, desto mehr Verdächtige tauchen auf: Der Neffe wartet seit Jahren auf die Erbschaft und auch seine Exfrau hat ein Auge auf die Villa der Toten geworfen. Die Haushälterin hasst ihre Chefin aus sehr persönlichen Gründen und sogar der gegängelte Gärtner hat ein Motiv. DER AUDIOVERLAG

1107: Isabel Allende – Amandas Suche

Eine Beitrag von Melanie Kottig.464_1423_143564_xxl

Amanda ist klug und ausgesprochen eigensinnig. Sie wächst in San Francisco auf, der Stadt der Freigeister. Ihre Mutter Indiana führt eine Praxis, der Vater ist Chef des Polizeidezernats und ermittelt in einer grausamen Mordserie. Auf eigene Faust beginnt Amanda Nachforschungen dazu anzustellen, unterstützt von ihrem Großvater und einigen Freunden. Doch als Indiana spurlos verschwindet, wird aus dem Zeitvertreib plötzlich bitterer Ernst. Und Amanda muss über sich hinauswachsen, um die eigene Mutter zu retten. DER HÖRVERLAG

1106: Max Landorff – Die schweigenden Frauen

landorff_dieschweigendenfrauenEin Beitrag von Kristine Greßhöner.

Gabriel Tretjak ist der REGLER. Für die, die es sich leisten können, regelt er Karriere, Liebe, Geld. Da wird in sein Berliner Apartment ein Paket geliefert. Zwei eingeschweißte Frauenbeine, abgetrennt an der Hüfte. Mit einem Tattoo, das nur einer so gut kennt wie der REGLER selbst: sein Bruder. Zur gleichen Zeit findet in Niederbayern ein Pfarrer einen abgeschnittenen Frauenkopf vor dem Altar. Und in Südfrankreich wartet eine Frau in einem Cape unter einem Kirchturm. Jede Nacht. Seit Jahren … FISCHER VERLAG

1105: Angelika Felenda – Der eiserne Sommer

Ein Beitrag von Melanie Kottig.Der-eiserne-Sommer-9783844516111_xxl

Juni 1914: Zwei Schüsse fallen in Sarajewo, und die Welt rückt an den Abgrund. Franz Ferdinand, der Thronfolger Österreich-Ungarns, ist tot. Zur gleichen Zeit steht Kommissär Reitmeyer in München vor einer schwierigen Entscheidung. Er hat es satt, die Marionette des Polizeipräsidenten zu sein. Die Leiche eines jungen Mannes führt ihn von den Arbeitervierteln bis in die Villen der Großbürger. Und in das berüchtigte Café Neptun, Vergnügungsort der Offiziere. Der Polizeipräsident drängt ihn, nicht noch tiefer zu schürfen, und gegen das Militär darf er per Gesetz nicht ermitteln. Da macht Reitmeyer eine ungeheuerliche Entdeckung, die nicht nur ihn selbst zum Abschuss freigibt, sondern das ganze Land in den Untergang stürzen könnte. Der Hörverlag

1104: Adrian McKinty – Die Sirenen von Belfast

McKinty Sirenen von BelfastEin Beitrag von Marion Borcherding.

Der prüfende Blick unter den Wagen gehört zu Sean Duffys Morgenritual. Im Nordirlandkonflikt stehen Autobombenanschläge auf der Tagesordnung, und als katholischer Bulle ist er die perfekte Zielscheibe der IRA. Als er und sein Kollege McCrabban auf einem verlassenen Firmengelände in Belfast einen tiefgekühlten Torso finden, ist für ihre Vorgesetzten die Sache klar: Der Konflikt hat ein weiteres Todesopfer gefordert. Duffy entwickelt indes eine Schwäche für eine bezaubernde Witwe und stößt auf eine andere Fährte. Die Tätowierung der Leiche führt ihn auf eine heiße Spur in die USA, und plötzlich wird Duffy das Ausmaß des Falles klar … SUHRKAMP VERLAG

1103: Linda Castillo – Teuflisches Spiel

castillo_teuflichesspielEin Beitrag von Kristine Greßhöner.

Als das gleißende Scheinwerferlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs sie blendet, bleibt ihnen nicht einmal mehr die Zeit, um zu schreien. Auf der regennassen Straße im ländlichen Ohio sterben in dieser Nacht drei Menschen. Ein amischer Vater und zwei seiner Kinder. Als Polizeichefin Kate Burkholder die Unfallstelle genauer untersucht, kommen ihr erste Zweifel: War das wirklich ein Unfall, oder steckt noch etwas anderes dahinter? FISCHER VERLAG

1102: Arno Strobel – Das Rachespiel

das-rachespielEin Beitrag von Petra Böhnke.

„Erfüllst du deine Aufgabe, kommt er frei. Erfüllst du sie nicht, wird er sterben.“ – Frank Geissler glaubt an einen Scherz, als er die Website aufruft: Ein Mann, nackt, am Boden festgekettet, in Todesangst. Daneben ein Käfig voller Ratten, unruhig, ausgehungert. Frank kann den Mann retten, heißt es. Aber nur wenn er Teil des »Spiels« wird und seine erste Aufgabe erfüllt. Angewidert schließt er die Website, doch kurz darauf ist der Mann tot. Und Frank beginnt zu zweifeln. Hätte er dem Unbekannten helfen können? Hätte er nicht sofort die Polizei informieren müssen? Aber es ist zu spät. Und nicht nur für den Toten. Auch Frank ist schon mittendrin. Mittendrin in einem Spiel, in dem er einer der Vier ist, einer der vier Kandidaten, für die es um alles geht. Um ihr eigenes Leben. Aber auch um das Leben aller, die ihnen etwas bedeuten. Fischer Verlag

1101: Tatjana Kruse – Hauptsache, eine saubere Leiche

kruse_hauptsacheleicheEin Beitrag von Kristine Greßhöner.

Von wegen idyllische Provinz! Wie Hauptkommissarin Gesine Bauer feststellt, gibt es in Schwäbisch Hall noch viel mehr zu entdecken als die historische Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern oder das Geheimnis der Bausparverträge. Denn in der süddeutschen Kleinstadt liegt nicht nur der Hund begraben, sondern auch erstaunlich viele unfreiwillig aus dem Leben Geschiedene. Ehe sie sich’s versieht, gerät Gesine in allerlei Mordsgeschichten und ein turbulentes Liebesabenteuer. ARS VIVENDI

1100: Richard Crompton – Wenn der Mond stirbt

crompton_wenndermondstirbtEine Buchvorstellung von Kristine Greßhöner.

Schauplatz Nairobi. Eine junge Frau wird tot in einem Abflusskanal gefunden. Sie gehörte zur Volksgruppe der Massai. Ein Fall für den Polizisten Mollel, ebenfalls Massai und ein eigenwilliger, sympathischer Ermittler. Eigentlich ist er bei der Polizei in Ungnade gefallen. Doch nun holt man ihn zurück, denn der Fall ist brisant. Es scheint Verbindungen zu korrupten Politikern und einem einflussreichen Prediger zu geben. Mollel gerät in ein Dickicht aus Vertuschung und Gewalt und ist vor allem zu einem entschlossen: sich nicht korrumpieren zu lassen. DTV

1099: Krischan Koch – Mordseekrabben

mordseekrabbenEine Hörbuch-Vorstellung von Kristine Greßhöner.

Eigentlich will Dorfpolizist Thies Detlefsen nur den Familienurlaub auf Amrum verbringen. Doch schon am ersten Urlaubstag liegt ein Toter im Pensionsbett. Noch ehe Thies die Dienstmütze aus dem Gepäck ziehen kann, ist die Leiche schon wieder spurlos verschwunden und taucht an den verschiedensten Orten der Insel wieder auf. Als auch der neue Touristikchef Heiner Griepenstroh tot in der Dusche liegt, ist klar: Ein Serienmörder geht um auf der Nordseeinsel. Kommissarin Nicole Stappenbek eilt vom Festland zur Unterstützung herbei und auch Thies’ hilfsbereite Fredenbüller Freunde setzen mit der Fähre nach Amrum über. Eine aufregende Jagd beginnt. (Als Hörbuch gelesen von Bjarne Mädel.) DER AUDIO-VERLAG

1098: Zoran Drvenkar – Still

drvenkar_stillEine Buchbesprechung von Kristine Greßhöner.

Ein Mann, der seine Tochter sucht und dabei seine Identität verliert. Ein Mädchen, das seit sechs Jahren reglos aus dem Fenster schaut und darauf wartet, dass ihr jemand den Schlüssel zu ihrer Erinnerung bringt. Vier Männer und eine Mission, die aus Hunger und Disziplin besteht und keine Opfer scheut. Ein Winter in Deutschland, ein See im Wald und Schatten, die sich unter dem Eis bewegen. EDER & BACH

1097: Olen Steinhauer – Die Kairo-Affäre

olensteinhauerEine Buchbesprechung von Marion Borcherding.

Ein US-amerikanischer Diplomat wird in einem Budapester Restaurant vor den Augen seiner Frau Sophie erschossen. Ein CIA-Analytiker mit libyschen Wurzeln taucht ab und verschwindet spurlos. Kurz darauf wird ein zweiter Diplomat ermordet, diesmal in Kairo. Der Arabische Frühling wirbelt die Machtverhältnisse in Nordafrika durcheinander und fordert Opfer auf allen Seiten. Sophie vermutet die Drahtzieher des kaltblütigen Mordes an ihrem Mann in Kairo und will sie ausfindig machen. Währenddessen arbeitet man bei der CIA fieberhaft daran, eine außer Kontrolle geratene Operation zu vertuschen. Und Sophie findet sich plötzlich im Auge eines Sturms aus Gewalt und Verrat wieder. BLESSING VERLAG

1096: A.S.A. Harrison – Die stille Frau

diestillefraueEine Buchbesprechung von Marion Borcherding.

In Jodis und Todds Ehe kriselt es. Viel steht auf dem Spiel, auch das angenehme Leben, das sich die beiden aufgebaut haben in ihrem luxuriösen Apartment mit Seeblick in Chicago. Doch ihre Beziehung rast geradewegs auf einen mörderischen Abgrund zu: Er, der systematische Betrüger und sie, die stillschweigende Verletzte. BERLIN VERLAG

1095: Lotte & Søren Hammer – Das weiße Grab

dasweissegrab
Ein Beitrag von Silvia Landschoof.

Im grönländischen Eis wird eine Frauenleiche gefunden. Schnell ist klar, dass es sich um die seit 25 Jahren vermisste Maryann handelt, die auf einer Radarstation arbeitete. Das Ermittlerteam um Konrad Simonsen beginnt zu recherchieren und entdeckt Parallelen zu einem anderen Mord. Ist hier ein Serienkiller am Werk? Oder steckt eine politische Intrige hinter den Morden? audio media verlag

1094: Agatha Christie – Mord im Orientexpress

mordimorientexpressEine Hörbuchvorstellung von Kristine Greßhöner.

Eigentlich muss Hercule Poirot rasch mit dem Luxuszug von Istanbul nach London, doch bleibt der Orientexpress im Schnee stecken. Als einer der Passagiere erstochen wird, bleibt dem belgischen Meisterdetektiv nicht viel Zeit, den Mörder zu entlarven. Die kleinen grauen Zellen arbeiten auf Hochtouren, denn der Zug rollt bald wieder … Der Hörverlag

1093: Linwood Barclay – Nachts kommt der Tod

Eine Hörbuchrezension von Melanie Kottig.9783899647884_Barclay_Nachts

In einer regnerischen Nacht nimmt Privatdetektiv Cal Weaver auf der Landstraße nahe der Niagarafälle eine junge Anhalterin mit. Das Mädchen Claire ist eine Bekannte seines kürzlich verstorbenen Sohnes. Sie wirkt verängstigt. Bei einem kurzen Zwischenstopp steigt nicht Claire wieder ins Auto, sondern eine Doppelgängerin. Erst unterwegs bemerkt Cal den Unterschied. Als er anhält und die Unbekannte zur Rede stellt, verlässt diese fluchtartig den Wagen. Am nächsten Tag steht die Polizei vor Cals Tür: Claire ist verschwunden … und plötzlich steht Cal unter Verdacht. Audiobuch