1624: Arthur Escroyne – Keine Rosy ohne Dornen

Arthur und Rosy sind getrennt, und Arthur wünscht sich so sehr seine Rosy zurück. Diese ist mit einem speziellen Mordfall an einem Transsexuellen beschäftigt, zu dem sie eine Expertin anreisen lässt. Das Mordopfer wurde nach einem alten Ritual ermordet. Was steckt dahinter? Und finden Rosy und Arthur wieder zueinander – oder entzweien sie sich noch mehr?  Pendo/Piper

1385: Arthur Escroyne – Mit Schirm, Charme und Kanone

schirmchamreundArthur und seine Frau Rosy sind zurück – und diesmal ist die Situation für sei selbst brenzlig : Rosy ist hochschwanger und es ist eine Risikoschwangerschaft. Gut, dass sie in eine extrem gute Klinik verlegt werden kann. Gut, dass es ihr langsam besser geht. Nicht so gut, dass der Klinikchef unter Mordverdacht steht – Rosy kann das Ermitteln natürlich nicht sein lassen… Pendo Verlag

1150: Arthur Escroyne – Aufschrei in Ascot

AufschreiAscotEine Buchrezension von Caro Kruse.

Ausgerechnet in Ascot, beim wichtigsten Pferderennen des Vereinigten Königreichs, wird ein beliebter Sportmoderator erstochen. Jung, verheiratet, Vater eines Babys, ein Mann im Bilderbuchglück. Inspector Rosemary Daybell vermutet eine Verbindung zur Derby-Mafia, doch ein Außenstehender kommt hier schwer hinein, eine Polizeikommissarin erst recht nicht. Ein Earl hingegen bekäme eher Zutritt, vor allem wenn er sich den Anschein gibt, er wolle hohe Summen in seine Pferdezucht investieren. Kurzum – ihr Lebensgefährte Sir Arthur muss ran. Doch Arthur hat ein Problem: Er hat panische Angst vor Pferden und reitet erbärmlich schlecht. Trotzdem, hoch zu Ross wird Arthur in die Mafia eingeschleust und gerät im Galopptempo in die düsteren Machenschaften von Pferdenarren, Buchmachern und reichen Rennstallbesitzern … Piper Verlag (Pendo)