KK 815: Helen FitzGerald – Tod sei Dank

Will Marion ist alleinerziehender Vater der 16-jährigen Zwillinge Georgie und Kay. Kay ist liebenswert und fröhlich, Georgie aggressiv und verschlossen. Eines haben beide gemeinsam: Sie brauchen eine Spenderniere, sonst werden sie sterben. Und Will kann nur eine Niere vergeben. Nach langem Grübeln beschließt er, lieber doch nicht die Niere eines armen Filipino im Internet zu kaufen oder einen klinisch perfekten Selbstmord zu begehen. Stattdessen setzt er einen Privatdetektiv darauf an, Cynthia zu finden. Sie ist die Mutter von Georgie und Kay und vor 13 Jahren mit Heath, ihrem Dealer und Lover, abgehauen. Ihre Niere könnte nun das Leben einer der Töchter retten, glaubt Will. Doch Cynthia hat andere Pläne, als sie nach Schottland zurückkehrt: Sie will Heroin, und sie will Heath aus dem Gefängnis freibekommen. Außerdem weigert sich der Arzt ohnehin, eine Junkie-Niere zu transplantieren. Will ist ratlos. Während es Kay immer schlechter geht und Georgie trotz Dialyse und Todesangst auf der Suche nach der großen Liebe ist, schreibt ihr Vater eines Nachts im Rotweindunst eine verzweifelte Liste: Pro und Contra, Georgie versus Kay … Petra Böhnke-Cappel meint: Schwarzer britischer Krimihumor um eine Organspende! Ein sehr spezielles Buch … (Verlag)

KK 783: Franziska Franke – Sherlock Holmes und die Katakomben von Paris

Der englische Buchhändler David Tristram besucht seinen Freund Sherlock Holmes im südfranzösischen Montpellier, wo dieser abseits der Großstadthektik seinen chemischen Experimenten nachgeht. Gemeinsam statten sie einem Antiquariat in Nîmes einen Besuch ab. Dort ist Holmes nämlich keine geringere Lektüre als das Tagebuch seiner Großmutter angeboten worden. Doch der Besitzer des Manuskrips, ein Anwalt, erscheint nicht zum vereinbarten Zeitpunkt, und am folgenden Tag müssen sie der Zeitung entnehmen, dass der Anwalt in Paris ermordet aufgefunden worden ist … Melanie Kottig meint: Schön für zwischendurch, aber leider nicht nach Doyles Vorbild. (Verlag) Nachtrag: Melanie weist auf ein Misverständnis hin: „Und zwar habe ich in der Rezi gesagt, dass in dem Buch Watson kein Arzt sei. Jedoch ist in dem Buch so die gewohnte Holmes-Watson-Stimmung aufgekommen, dass ich schlichtweg einfach Holmes‘ neuen Assistenten Tristam mit Watson assoziiert habe.“

KK 773: Antje Friedrichs – Brüderchen, tanz mit mir

Sommer 1992. Ein altes Familiengeheimnis führt Tine Korthus zurück nach Paderborn. Im Gepäck hat sie ein Fotoalbum aus dem Nachlass ihrer Mutter. Darin versteckt ist das Bild eines Säuglings. Wer ist dieses Kind? In ihrer alten Heimatstadt begibt sie sich auf Spuren­­suche. Doch ihre Fragen stoßen auf Ablehnung. Aus­gerechnet auf Libori holen die Schatten der Ver­gangen­heit sie ein, und Tine gerät in große Gefahr.  Simone Schultze meint: Dieser Krimi lädt den Leser ein, Paderborn zu besuchen! (Buchinfo)

KK 765: Wolfram Fleischhauer – Torso

Zwei Tote. Ein Rätsel. Keine Gnade. In einem leerstehenden Berliner Hochhaus macht die Polizei einen grausigen Fund. Ein makaber drapierter Frauentorso stellt alles in den Schatten, was Hauptkommissar Zollanger in seiner Laufbahn je zu sehen bekam. Anderswo in Berlin will eine verzweifelte junge Frau nicht an den »Selbstmord« ihres Bruders glauben – und sticht ahnungslos in ein Wespennest aus Gier, Verrat und Vertuschung übelster politischer Machenschaften. Carola Nümann hat den ersten Thriller des Autors gelesen und meint: Solide, lesenswert, aber nicht Fleischhauers bestes Buch. (Buchinfo)

KK 711: Gregory Funaro – Vollendung

FBI Special Agent Sam Markham ist spezialisiert auf Serienkiller. Dr. Cathy Hildebrant ist spezialisiert auf die Skulpturen Michelangelos. Als ein Mörder, der sich „Der Bildhauer“ nennt und seine Opfer nach den Vorbildern des Renaissance-Meisters präpariert und inszeniert, eine Widmung für Cathy hinterlässt, beginnt die Jagd auf den skrupellosesten Mörder, dem Sam je begegnet ist. Ein Mörder mit einer Mission, der nur darauf wartet, dass Cathy ihm näherkommt, damit er sein Meisterwerk endlich vollenden kann … Carola Kruse meint: „Ein gut lesbarer, solider Thriller, aber …“ (Blanvalet Taschenbuch Verlag, 400 Seiten, 8,99 Euro)

KK 709: Helen FitzGerald – Letzte Beichte

Als Sozialarbeiterin im Sandhill-Gefängnis soll Krissie anhand weniger Gespräche entscheiden, wer auf Bewährung freikommt und wer nicht. Einer ihrer ersten Klienten ist Jeremy Bagshaw: gutaussehend und sympathisch, von grausamen Mitgefangenen schikaniert, mit einer grauenvollen Kindheit, und vielleicht sogar unschuldig. Jeremy soll eine Frau brutal erstochen haben, aber Krissie kommen Zweifel. Sie lernt Amanda kennen, Jeremys Verlobte, und freundet sich mit ihr an. Es dauert nur ein paar Wochen, bis Krissie knietief in einer verzwickten Beziehungsgeschichte steckt und auf eigene Faust versucht, Jeremys Unschuld zu beweisen. Mit fatalen Folgen. Christian Heinrich hat in FitzGeralds neuestem Buch wahrlich keine einzige „Prise Stieg Larsson“ (Quelle: ZDF Aspekte) entdeckt – und mag beide Autoren, jeden für sich. (Mehr zum Buch beim Verlag / Mehr über Christians Podcast)

KK 707: Joy Fielding – Im Koma

Casey Marshall führt ein sorgloses Leben in Philadelphia, umgeben von der Liebe ihres Mannes Warren und erfüllt von ihrem Beruf. Bis zu jenem Tag, an dem ihre Welt zusammenbricht – und sie einem furchtbaren Autounfall zum Opfer fällt. Als Casey im Krankenhaus das Bewusstsein wiedererlangt, wird sie von Panik erfasst: Um sie herum herrscht Dunkelheit, sie kann sich nicht bewegen und nicht sprechen. Doch der wahre Alptraum steht ihr noch bevor, denn sie muss erkennen, dass ihr Unfall in Wirklichkeit ein heimtückischer Anschlag war. Und bald weiß sie – der Mörder ist in ihrer Nähe und wartet nur darauf, sein grausames Werk zu vollenden …  Simone Schultze meint: Das Buch liegt leider buchstäblich im Koma. (Mehr beim Verlag)

KK 683: Franziska Franke – Der Tod des Jucundus

Mainz im 1. Jahrhundert n. Chr. zur Zeit des Kaisers Domitian. Nach einer durchzechten Nacht wacht der Tunichtgut Lucius am Rheinufer neben dem toten Viehhirten Jucundus auf. Lucius ist blutverschmiert und hält einen Dolch in der Hand, kann sich aber leider an gar nichts erinnern. Lucius älterer Bruder Marcus, ein Weinhändler, ist von seiner Unschuld überzeugt und macht sich auf eigene Faust auf die Suche nach dem Mörder des Jucundus … Melanie Kottig meint: „Empfehlenswert!“ (Leinpfad, 290 S., 11,90 EUR)

KK 638: Frederick Forsyth – Cobra (Audio)

International agierende Drogenkartelle setzen pro Jahr Kokain im Wert von mehreren Milliarden Dollar um und werden immer größer, einflussreicher … eine Plage. Das Weiße Haus beschließt, endlich einzugreifen, und erteilt Ex-CIA-Agent Paul Deveraux – genannt Cobra – einen Geheimauftrag: Er soll das kolumbianische Kartell der Kartelle zu Fall bringen. Mit allen Mitteln. Bald werden Drogenhändler als Terroristen eingestuft, gnadenlos gejagt und ausgelöscht. Lieferanten und Abnehmer werden gegeneinander aufgehetzt. Deverauxs Plan, der das Ende des internationalen Kokainhandels bedeutet, scheint aufzugehen … bis die Situation plötzlich zu eskalieren droht. Christian Heinrich hat „Cobra“ von Frederick Forsyth bei Audible als Download erworben.

KK 618: Claus Cornelius Fischer – Totenengel

In Amsterdam werden mehrere Menschen ermordet aufgefundet. Ihnen allen gemeinsam ist, dass die Opfer keinen Sinn mehr im Leben sahen; der Tod kam als Erlösung zu ihnen. Die Ermittlungen führen Commissaris Bruno van Leeuwen in ein kleines Dorf im Norden Hollands, wo vor fast fünfzig Jahren ein schreckliches Verbrechen begangen wurde… Miriam Voßmann stellt den dritten Teil der Bruno van Leeuwen-Reihe vor, der im Dezember 2010 als Taschenbuch bei Bastei Lübbe (396 Seiten / 8,99 Euro) erschienen ist.

KK 587: Rita Falk – Winterkartoffelknödel (Audio)

Franz Eberhofer, vor kurzem noch ein angesehener Kommissar bei der Münchner Polizei, wird strafversetzt – ausgerechnet in sein niederbayerisches Heimatdorf. Dort treiben ihn zwar erneut seine stocktaube Großmutter und sein Beatles hörender Vater in den Wahnsinn, doch ansonsten geht es in seinem Leben eher beschaulich zu. Bis eines Tages eine Reihe von seltsamen Unfällen die Idylle stört und seinen kriminalistischen Ehrgeiz weckt. Franz Eberhofer ermittelt in seinem ersten Fall und entlarvt die heile Welt der Dorfgemeinschaft als trügerisch… Christian Heinrich und Kristine Greßhöner haben gesprochen über „Winterkartoffelknödel“ von Rita Falk, als Hörbuch gelesen von Christian Tramitz und erschienen im Oktober 2010 bei Der Audio Verlag. Hier klicken, um die Besprechung anzuhören…

KK 549: Sebastian Fitzek – Der Augensammler

Er spielt das älteste Spiel der Welt: Verstecken.
Er spielt es mit deinen Kindern.
Er gibt dir 45 Stunden, sie zu finden.
Doch deine Suche wird ewig dauern.
Erst tötet er die Mutter, dann verschleppt er das Kind und gibt dem Vater 45 Stunden Zeit für die Suche. Das ist seine Methode. Nach Ablauf der Frist stirbt das Opfer in seinem Versteck. Doch damit ist das Grauen nicht vorbei: Den aufgefundenen Kinderleichen fehlt jeweils das linke Auge.
Bislang hat der „Augensammler“ keine brauchbare Spur hinterlassen. Da meldet sich eine mysteriöse Zeugin: Alina Gregoriev, eine blinde Physiotherapeutin, die behauptet, durch bloße Körperberührungen in die Vergangenheit ihrer Patienten sehen zu können. Und gestern habe sie womöglich den Augensammler behandelt … >>>> Christian Heinrich hat gelesen und gehört: „Der Augensammler“ von Sebastian Fitzek, als Hardcover (448 Seiten, 16,95 EUR) und Ebook bei Droemer/Knaur sowie als Hörbuch bei Audible verfügbar. Hier klicken, um die Besprechung anzuhören:

KK 504: Christa Faust – Control Freak

Die Spuren eines grausamen Verbrechens führen zu Absinthe, Chef des legendären Sadomaso-Klubs »Crypt«. Vollkommen ahnungslos beginnt Caitlin McCullough dort zu ermitteln und entdeckt eine Welt aus lustvollem Schmerz und abgründigen Fetischen. Ein Tummelplatz der Reichen und Verdorbenen, wo alles möglich und nichts verboten ist. Sie lernt die devote Justine kennen, die sie in die Tiefen des Sadomaso einführt, und schon bald genießt Caitlin höchstes Ansehen in der SM-Szene. Tagsüber gibt sie als Domina Shows und nachts vergnügt sie sich im Bett; ihr eigentliches Ziel verliert sie immer mehr aus dem Blick. Doch nach und nach spitzen sich die Dinge zu und das Spiel gerät außer Kontrolle … Als ihr klar wird, dass sie dem Killer näher ist, als es ratsam wäre, muss Caitlin alles riskieren, um nicht nur die Wahrheit über jene Mordnacht aufzudecken, sondern auch das dunkle Geheimnis tief in ihrem Innern. >>>> Susanne Kellersmann stellt vor: „Control Freak“ von Christa Faust, erschienen als Hardcover bei Rotbuch (320 Seiten, 16,90 EUR).

KK 464: Nicola Förg – Kuhhandel

Die Tote, die Kommissar Gerhard Weinzirl an der Ruine Eisenberg in Zell im Allgäu findet, war eine alte Bekannte: Dass die lebenslustige Tierärztin Svenja Selbstmord begangen haben soll, kann der Kommissar kaum glauben – daran ändert auch der Abschiedsbrief nichts, der sich wenig später findet. Auch Jo, die Tourismusdirektorin und beste Freundin der Toten, hat ihre Zweifel und nimmt die Sache selbst in die Hand: Im Alleingang und jenseits der Legalität spioniert Jo Svenjas Chef, dem dubiosen Tierarzt Dr. Ostheimer nach. Und stößt nicht nur auf zahllose Ungereimtheiten, sondern auch auf mysteriöse Todesfälle im Stall eines Bauern…

Simone Schultze bespricht: „Kuhhandel“ von Nicola Förg, als Taschenbuch bei Goldmann im März 2010.

KK 463: Lucie Flebbe – Hämatom

»Mein Name ist Lila Ziegler, ich habe mindestens zwei verschiedene Aufputschmittel und jede Menge Alkohol zu mir genommen …« – Lila Ziegler macht mal wieder keine halben Sachen. Nachdem sie zwei Wochen daran gearbeitet hat, ihren Beziehungsschmerz zu betäuben, begibt sie sich in eine Klinik zur Entgiftung. Dort fällt ihr eine Putzfrau auf, deren Arm ein auffälliges Hämatom ziert. Nur ein paar Tage später wird Lila Zeugin, wie die junge Frau an einem Herzinfarkt stirbt. Lilas Neugier ist geweckt: War das wirklich ein natürlicher Tod?

Friederike Brühöfener bespricht: „Hämatom“ von Lucie Flebbe, im März 2010 als Taschenbuch bei Grafit.

KK 402: Helen Fitzgerald – Furchtbar lieb

Krissie, eher der chaotische Typ, trinkt, nimmt Pilze, vögelt herum, trifft falsche Entscheidungen und ist für ihren Sohn alles andere als eine perfekte Mutter. Sarah hingegen hat alles im Griff, sie hat ihren Traummann Kyle geheiratet. Zu ihrem perfekten Leben fehlt ihr nur noch eins: ein Kind. Doch ihre Verbissenheit macht ihre Ehe zu einem Fegefeuer aus Frust und Zeugungsunfähigkeit. Als die drei Freunde auf einer Zelttour durch die schottischen Highlands mal richtig abschalten wollen, geht alles schief. Krissie und Kyle stürzen sich Hals über Kopf in eine Affäre und Sarah von einem Felsen. Doch das ist erst der Anfang des Höllentrips, bei dem nichts so bleibt, wie es gewesen ist.

Besprochen von Miriam Voßmann.

KK 400: Monika Feth – Teufelsengel (Audio)

Die achtzehnjährige Romy hat ihren Traumjob ergattert: ein Volontariat bei einer Kölner Zeitung. Engagiert stürzt sie sich in die Recherchen – und kommt einer mysteriösen Bruderschaft auf die Spur, die Exorzismen an einem jungen Mädchen durchführt. Gemeinsam mit Kommissar Bert Melzig gerät sie bald selbst in Gefahr…

Besprochen von Tanja Thome.

KK 391: Andreas Franz – Eisige Nähe

Der Kieler Musikproduzent Peter Bruhns wird zusammen mit seiner jungen Geliebten tot aufgefunden. Eine Beziehungstat? Oder das Werk eines persönlichen Feindes, von denen es nicht wenige gibt? Bei den Untersuchungen wird ein Gift gefunden, das den Kommissaren Sören Henning und Lisa Santos Rätsel aufgibt. Der Fall nimmt eine ungeahnte Wendung, als am Tatort DNA sichergestellt wird, die in Deutschland bereits nach verschiedenen Morden aufgetaucht ist. Ist hier ein Serienmörder am Werk?

Besprochen von Kristine Greßhöner.

KK 345: Franziska Franke – Sherlock Holmes und die Büste der Primavera

Nach dem Tod seines Erzfeindes Professor Moriarty und nach seinem eigenen spektakulären Verschwinden an den Schweizer Reichenbachfällen glaubt sich Holmes zunächst im sonnenbeschienenen Florenz gänzlich unerkannt, doch anlässlich der schicksalhaften Begenung mit dem pfiffigen Buchhändler Tristram gibt er ihm gegenüber sein Incognito rasch auf. Er wird dafür mit mit einem Rätsel belohnt, das so ganz nach seinem Geschmack ist: Erst vor Kurzem ist Tristrams Schwiegervater, ein talentierter florentinischer Bildhauer, auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen. Der Detektiv beginnt sogleich seine Ermittlungen…

Rezensentin: Melanie Kottig.

Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Besprechungen bei Literra, Büchertreff und dem Krimi-Forum. ++ Die Krimikiste unterstützen und das Buch bei AMAZON bestellen.

KK 313: Edgar Franzmann – Millionenallee

Milliardärssohn Franck von Franckenhorst kommt einem Verbrechen im Parfüm-Konzern seines Vaters auf die Spur und wird in der Kölner City brutal überfallen. Nur einer kümmert sich um ihn: Jean, ein Bettler, der auf dem Melatenfriedhof wohnt. Aber die allmächtigen Verfolger spüren Franck sogar auf dem Friedhof auf. Es beginnt ein Kampf auf Leben und Tod gegen Mörder und »Heuschrecken«, Handlanger und Hintermänner.

Rezensent: Frank Landschoof.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr zum Buch auf koelnkrimi.de und millionenallee.de. ++ Dieses Buch jetzt bei Amazon erwerben. ++

KK 302: Andreas Föhr – Der Prinzessinnenmörder

An einem Januarmorgen wird im zugefrorenen Spitzingsee die Leiche einer 15-Jährigen gefunden. Das Mädchen wurde erstochen und trug ein goldenes Brokatkleid. Als man im Mund des Opfers eine Plakette mit einer eingravierten Eins findet, ahnen Kommissar Wallner und sein ewig grantelnder Kollege, Polizeiobermeister Kreuthner, dass dies nur der Anfang einer grauenvollen Mordserie ist …

Rezensentin: Friederike Brühöfener.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Besprechungen auf den Seiten von Büchereule, Literatina, Literature, Riesenfeld sowie als Video bei Lettra und als Podcast beim Verlag.++ Die Krimikiste unterstützen und dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen. ++

KK 255: Scott Frost – Fear

Selten war Kommissarin Alex DeLillo so verwirrt und voller Schmerz: Am Ufer des L.A. River ist eine Leiche gefunden worden, und der Tote soll ihr Halbbruder gewesen sein – von dem sie zeitlebens nichts wusste! Sie beginnt zu ermitteln, obwohl die Polizei von Los Angeles es nicht gerne sieht. Und bald schon bestätigt das Auftauchen von weiteren Leichen am Flussufer den grausigen Verdacht: Jemand mordet wie der »Riverkiller«, der vor zwanzig Jahren drei junge Frauen tötete und nie gefasst wurde. Immer tiefer taucht Alex in den Fall ein und begibt sich damit in Lebensgefahr. Denn der Hauptverdächtige damals war ein Mann, den sie für tot hielt. Ohne den es sie und ihren Bruder jedoch nicht gäbe: ihr eigener Vater. Und der scheint sich bester Gesundheit zu erfreuen…

Sprecher: Joni (bekannt vom gleichnamigen Podcast).

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Die Krimikiste unterstützen und dieses Buch jetzt bei Amazon bestellen. ++

KK 244: Marcel Feige – Trieb

Der kleine Tabori aus Albanien, der von zu Hause ausgerissen ist, verirrt sich im winterlichen Berlin. Auf der Suche nach seinem Cousin helfen ihm die falschen Freunde. Unterdessen wird Kommissar Kalkbrenner in ein Nobelhotel gerufen: Dort wurde ein angesehener Geschäftsmann erschossen, der seltsamerweise unter falschem Namen eingecheckt hatte. Zur gleichen Zeit wird ein Staatssekretär ermordet, ausgerechnet ein Informant des Journalisten Hardy Sackowitz. Der wähnte sich einem Politskandal auf der Spur. In Wahrheit kommt er einer Szene auf die Schliche, die in ihrer Perfidität lieber im Dunkeln bleiben möchte – um jeden Preis!

Sprecher: Christian ist 50% des glocalize!-Podcasts, den er zusammen mit Daniela betreibt. Er lebt und arbeitet in Italien, bloggt und liest zur Entspannung mit Vorliebe Krimis (Crime Stories, Gialli). Hierbei bevorzugt er Geschichten mit internationalem Touch sowie als Autoren Dan Brown, Michael Chrichton oder Frank Schaetzing und die guten alten James Bond-Stories von Ian Flemming.

++ Jetzt die Krimikiste unterstützen und das Buch bei Amazon kaufen. ++

KK 185: Andreas Franz – Mörderische Tage

Die Folge ist Teil der Reihe Zu Gast in der Kiste und wird gesprochen von Abdu aus Gechingen. Auch ihn habe via Twitter kennengelernt: Hier könnt ihr ihm folgen.

Innerhalb kurzer Zeit verschwinden mehrere Frauen spurlos. Es gibt keine Lösegeldforderung, es werden keine Leichen gefunden, die Polizei tappt im Dunklen. Trotzdem beschließt Julia Durant, ihren lange geplanten und wohlverdienten Urlaub in Südfrankreich anzutreten. Doch kurz bevor sie zum Flughafen fährt, wird sie von einem Unbekannten brutal überfallen und entführt. Er hält sie in einem dunklen und feuchten Kellergewölbe gefangen, in dem sich offenbar noch andere Frauen befinden. Verzweifelt versucht Julia herauszufinden, was der Entführer von ihr will. Inzwischen haben ihre Kollegen im Frankfurter Kommissariat von ihrem Verschwinden erfahren. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, denn Julia hat nicht mehr viel Zeit … (Klappentext)

++ Mehr über das Buch beim Verlag, mehr über den Autor auf seiner Homepage. ++ Besprechungen auf Krimi-Couch, Hallo Buch, Sauber Eingeschenkt, X-Zine und M&C und sowie von Katrin.

Folge 151 – Die Krimikiste stellt vor: Karin Fossum „Wer anders liebt“

Die Leiche des kleinen Jonas August Løwe liegt wie sacht gebettet im Wald, als ihn ein Ehepaar findet. Während der Mann eine Manie für diesen Mord entwickelt, reagiert seine Frau Kristine ihm gegenüber mit hilflosem Ekel. Kommissar Sejer und sein Assistent Skarre müssen ermitteln, wer den Jungen missbraucht und getötet hat. Ein Mann in einem weißen Auto, dem berühmten Hans-Christian Andersen nicht unähnlich, wurde im Ort gesehen, wie er Kinder angesprochen habe. Die Bevölkerung ist in Aufruhr, als plötzlich ein weiterer Junge verschwindet.

++ Mehr über Buch und Autorin beim Verlag und Wikipedia. ++ Besprechungen haben verfasst: Henny Hidden, Eva Bergschneider, Karo Rumpfhuber, Liisa und „Der Wahnsinn hat einen Namen.“ (leider finde ich diesen nicht). ++ Die Taschenbuch-Ausgabe erscheint im August 2009. ++

Folge 146 – Die Krimikiste stellt vor: Mika Frankenberg „Die Käferfrau“

Die KäferfrauDie promovierte Biologin Dörte Martens ist vielem auf der Spur – einer seltenen Käferart, ihrer eigenen Vergangenheit sowie der Fälschung von Forschungsergebnissen. Sie tritt viele Reisen an – mit verwirrenden Zielen und unerwarteten Erkenntnissen. Ein vermeintlicher Mord steht dabei im Abseits. Viel mehr überzeugt den Leser der verstörende, aber keinesfalls um Mitleid heischende Rückblick auf eine Kindheit, die keine Idylle kennt. Was man unter normal versteht, lehrt uns dieses Buch, ist relativ und zuweilen alles andere als alltäglich.

++ Mehr über Buch und Autorin beim Verlag. ++ Hinter dem Pseudonym Mika Frankenberg verbirgt sich die Sprachwissenschaftlerin Ruth Berger. ++

Folge 140 – Die Krimikiste stellt vor: Christa Faust „Hardcore Angel“

Auf dem Höhepunkt ihrer Porno-Karriere hat Angel Dare umgesattelt und managt jetzt nur noch Damen, die meist nackt ihrem Gewerbe – gleich welcher Couleur – nachgehen. Als ein alter Bekannter sie um einen Gefallen bittet, landet sie in einer Falle und findet sich angeschossen in einem Kofferraum wieder. Während die bösen Jungs ihr mindestens einen Mord in die Schuhe schieben wollen, kann Angel mit Unterstützung eines wortkargen Ex-Cops fliehen und die Morde an ihren Freunden rächen.

++ Mehr über Buch und Autorin: auf der Krimi-Couch, bei kaliber38, vom Krimileser, bei detectivesbeyondborders, als Video, nochmals gleich in mehreren Videos und beim HR. Von ihr selbst stammen eine Foto-Serie über ihren Aufenthalt in Deutschland, ihre Homepage und ihr Blog.++

Folge 137 – Die Krimikiste stellt vor: Bernd Franzinger „Kindspech“

Kindsentführung der übelsten Sorte, die Familie steht Kopf, der Kommissar fühlt sich schuldig: Die Großnichte von Ermittler Wolfram Tannenberg aus Kaiserslautern wird beim Spielen verschleppt. Will sich jemand an ihm rächen? Wenig später erscheint Tannenbergs Todesanzeige in der Zeitung; er wird von den Ermittlungen suspendiert. Die Lösung und damit die Freilassung scheinen nah, als der Unhold ein perfides Spiel beginnt, dessen Regeln nur er kennt.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor und die Reihe auf seiner Homepage. ++ Besprechungen, Berichte usw. gibt es hier, hier, hier und hier. ++

Folge 122 – Die Krimikiste stellt vor: Marcel Feige "Gier"

GierIn einer Berliner Schule im Stadtteil Neukölln wird der Lehrer Matthias Brodbeck erschossen. Zwei seiner Schüler, Lukaz und Asim, gelten als tatverdächtig. Kurz vor den Wahlen reibt der Mord die Polit-Szene mächtig auf, so dass Kommissar Kalkbrenner aus seinem Urlaub zurückbeordert wird. Schnell wird klar, dass die Jungen die Tat offenbar doch nicht verübt haben. Ein Sumpf aus Korruption und Machtmissbrauch, aus Verlogenheit, Sex und viel Geld breitet sich aus und erschwert die Ermittlungen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über den Autor auf marcel-feige.de ++ Der erste Teil heißt „Wut“. Der dritte Teil wird 2009 erscheinen. ++

Folge 85 – Die Krimikiste stellt vor: Romy Fölck "Täubchenjagd"

http://ecx.images-amazon.com/images/I/413289Kx8jL._SL500_AA240_.jpgZu Tode gequälte Tauben und ein Schäferhund beschäftigen Justiz und Presse in Dresden. Die Öffentlichkeit verlangt nach einem Schuldigen, den sie in dem Obdachlosen Hans Nowotny zu finden meint. Der junge Strafrichter Raik Winter glaubt dagegen an dessen Unschuld und spricht ihn frei. Kurz darauf wird eine Mädchenleiche gefunden und alles deutet auf den Tiermörder hin. Es folgt eine Jagd auf den verschwundenen Nowotny und Winter versucht hartnäckig, die Wahrheit ans Licht zu bringen.

++ Mehr über das Buch beim Verlag. ++ Mehr über die Autorin auf ihrer Homepage. ++