1762: Rebecca James – Der Tag, an dem Cooper starb

Cooper ist tot – und seine Freundin Libby glaubt nicht, dass er sich selbst umgebracht hat, wie alle annehmen. Auf zwei Zeitebenen und mit Blick auf die verschiedenen Protagonisten erzählt Rebecca James eine Geschichte, die ebenso spannend wie tragisch ist und auch erwachsenen Lesern gefallen dürfte. cbj

1757: Maureen Johnson – Ellingham Academy. Was geschah mit Alice?

Die Ellingham Academy, eine Privatschule, an die Stevie Bell kommt, nimmt nur ausgewählte Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen auf – und die Entführung der Gründergattin Iris und deren Tochter Alice vor langer Zeit, ein Fall, der nie geklärt wurde, sorgt für ein geheimnisvolles Feeling. Stevie, großer Sherlock-Holmes-Fan und Krimileserin, soll und will diesen Fall lösen, als ein Mord in der Ellingham Academy geschieht und Stevie auf einmal mit diesem aktuellen Verbrechen ebenso in Berührung kommt wie mit dem über hundert Jahre alten Entführungsfall… Loewe

1750: Susanne Kliem – Lügenmeer

Als Magnus nach langer Zeit in seinen Heimatort zurückkommt, begegnen ihm die Leute mit Abneigung – denn er wurde verdächtigt, am Tod seiner damaligen Freundin Milla Schuld zu haben. Auch Svenja, die mit Magnus und Milla befreundet war, weiß nicht wirklich, wie sie mit Magnus Rückkehr umgehen soll. Geheimnisse und Lügen von damals kommen nach und nach ans Tageslicht – und alle stellen sich die Frage, was mit Milla wirklich passiert ist… C. Bertelsmann

1749: Anthony Horowitz – Ein perfider Plan

Ein erneuter Geniestreich von Anthony Horowitz: Er begleitet Daniel Hawthorne bei seinen Ermittlungen, weil dieser gebeten hat, ein Buch über seinen aktuellen Fall zu schreiben. Nicht nur, dass Horowitz permanent überlegt, ob er das Buch wirklich schreiben will – er muss sich auch mit Hawthorne, der ein Geheimnis um sich selbst macht und sehr eigenwillig ermittelt, auseinandersetzen. Und nicht zuletzt ist der Fall um die Frau, die ihre eigene Beerdigung plant um dann am selben Tag ermordet zu werden, mehr als geheimnisvoll… Insel

1738: Wiebke Lorenz – Einer wird sterben

Stella und Paul wohnen in einem schönen Haus in einer ruhigen Straße. Eines Tages steht ein schwarzer Mercedes dort. Ein Mann und eine Frau sitzen darin. Sonst passiert nichts. Tagelang. Aber warum? Was wollen die beiden? Die Nachbarn, vor allem aber Paul und Stella fragen sich, was das Ziel der beiden Personen ist. Hat es mit dem Unfall zu tun, den Stella und Paul vor 6 Jahren hatten und bei dem jemand zu Tode kam? Eine subtil bedrohliche Situation entsteht – und Stella bricht darunter fast zusammen… Scherz

1731: Vanessa Savage – Mörderhaus

Hochspannung mit leichtem Gruseleffekt – Patrick will das Haus seiner Kindheit zurückkaufen und für seine Frau Sarah und ihre beiden Kinder Joe und Mia das perfekte Heim erschaffen. Besonders, weil Sarah seit dem Tod ihrer Mutter psychisch labil ist, ist dieser Neuanfang eine Chance für alle. Wirklich? Die Schatten der Vergangenheit sind dunkel und tief, denn in dem Haus wurde 15 Jahre zuvor eine Familie ermordet. Irgendwas trägt das Haus in sich, das Sarah nicht geheuer ist – oder liegt es an ihren psychischen Problemen? Knaur

1716: Camilla Grebe und Åsa Träff – Durch Feuer und Wasser

Siri Bergmann muss sich in diesem neuen Buch der Reihe einem harten Fall stellen- zwei Kinder, Geschwister, wurden aus ihren Pflegefamilien kurz nacheinander entführt. Geht es um ein Familiendrama oder einen Pädophilenfall? Die Spuren sind uneindeutig, es gibt so gut wie keine Zeugen – da tauchen Bilder im Internet auf. Doch die stellen die Ermittler nur vor neue Rätsel. Außerdem muss Siri mit ihren Eheproblemen, den Schwierigkeiten mit ihrer besten Freundin und den eigenen Zukunftsvorstellungen kämpfen. Alles andere als einfach… btb

1711: Tana French – Der dunkle Garten

Toby wird in seiner Wohnung überfallen und ist seitdem traumatisiert. Außerdem kann er sich nicht mehr auf sein Gedächtnis verlassen. Eine Auszeit im „Ivy House“ scheint genau richtig, und sein Onkel Hugo, der an seinem Gehirntumor sterben wird, genießt die Gesellschaft. Doch die Vergangenheit holt Toby und seine Verwandten ein, denn der dunkle Garten des Ivy House verbirgt eine Wahrheit aus der Vergangenheit… Scherz

1708: Tom Finnek – Galgenhügel

Auf einem Hügel wird eine Frau gefunden, die sich erhängt hat – davon geht die Polizei zumindest zunächst aus. Die berühmte Schauspielerin hatte gleich zwei mögliche Gründe, mit dem Leben abschließen zu wollen – doch war es wirklich Selbstmord? Und wenn nicht, wer hat sie dann getötet und warum? Das ungleiche Paar Tenbrink und Bertram muss mit vollem Einsatz ermitteln. audible

1707: Ellen Sandberg – Der Verrat

Der neue große Spannungsroman von Ellen Sandberg – sehnsüchtig erwartet nach dem einschlagenden Erfolg von „Die Vergessenen“!
Nane kommt nach 20 Jahren Haft aus dem Gefängnis -eigentlich war sie zu lebenslänglich verurteilt worden. Ihre Schwester Pia will mit ihr nichts zu tun haben, und warum das so ist, versteht man recht schnell. Doch das ist nicht die ganze Wahrheit, und was sich den Lesern dann enthüllt, stellt die Geschichte von Nane und Pia auf den Kopf… Penguin

1705: Reinhard Kleindl – Stein

Anja Grabners Karriere als Mordermittlerin endete mit der Entführung des Bankiers Köhler – der Fall wurde nie gelöst und die Spur verlor sich im Dorf Stein. Obwohl es neue Spuren gibt, will Anja die alte Sache eigentlich nicht noch einmal untersuchen, so wirkt es zumindest zunächst. Dann landet sie doch in Stein, und die Ereignisse überschlagen sich… Goldmann

1701: Ruth Ware – Wie tief ist deine Schuld

Isa reist Hals über Kopf an den Ort ihrer Jugend, nachdem sie von ihrer Schulfreundin Kate die Nachricht „Ich brauche euch“ bekommen hat. Als die vier sich treffen, kommen alte Geschichten wieder hoch und Isa, Kate, Thea und Fatima werden mit ihrer gemeinsamen Vergangenheit konfrontiert. Und in der gibt es einiges, was nie abschließend geklärt wurde – aber was hat das mit der gerade gefundenen Leiche am Fluss zu tun? dtv

1697: Carola Dunn – Miss Daisy und der Mord unter dem Mistelzweig

Daisy bekommt es an Weihnachten mit einer seltsamen Familie voller Geheimnisse und den Schatten der Vergangenheit zu tun, als sie versucht, einen mysteriösen Mord aufzuklären. Gut, dass sie beim Ermitteln Alec an ihrer Seite hat  – und gut für ihn, dass er Daisy hat! Aufbau Taschenbuch

1986: Nele Neuhaus – Muttertag

Pia Sander und Oliver von Bodenstein haben einen neuen Fall – und anscheinend einen Serienmörder im Taunus! Unter einem Hundezwinger werden mehrere Leichen gefunden – aber war das wirklich der alte Mann, dem das Grundstück gehört und der tot in seinem Haus liegt? Wer sind die Toten, und hat was ist in der Vergangenheit passiert? Nele Neuhaus hat einen abgründigen Krimi mit Thriller-Elementen geschrieben, der durch punktuelle Verweise und Seitenhiebe auf das eigene Literaturgenre auch noch kleine amüsante Momente bereithält. Mit dieser rasanten und hochspannenden Geschichte übertrifft sie sich selbst und setzt mit „Muttertag“ einen neuen Höhepunkt ihrer Reihe um ihre beliebten Ermittler. Ullstein

1685: Judith Rossell – Stella Montgomery und der schaurige See von Wormwood Mire

Stella Montgomery ist weiterhin auf der Suche nach der Wahrheit über ihre Vergangenheit. Auf Wormwood Mire, auf dem Stella eigentlich eine „gute Erziehung“ durch eine Gouvernante genießen soll, ist allerdings einiges  los, denn dort gibt es Gerüchte über ein Ungeheuer im See  – und auf einmal verschwindet ein Junge. Stella, ihre Cousine und ihr Cousin machen sich auf die Suche. Thienemann

1684: Sabine Durrant – Die Hochstapler

Paul schrieb einen Bestseller – seitdem ist nicht mehr so viel passiert. Als er seinen ehemaligen Schulfreund Andrew trifft und auf einem Essen bei diesem Alice kennenlernt, würde er den beiden gegenüber nie zugeben, wie erfolglos und verarmt er eigentlich ist. Im Gegenteil – er bändelt mit Alice und fährt mit den beiden auf die griechische Insel Pyros. Dort verschwand vor 10 Jahren ein Mädchen. Dieser Fall hat Alice nie losgelassen – doch auch Paul war vor 10 Jahren auf der Insel, auch wenn er sich nur bruchstückhaft an die Geschehnisse damals erinnert… Penguin

1679: Eric Berg – So bitter die Rache

Ellen Holst zieht mit ihrem 14jährigen Sohn in die kleine Siedlung Vineta, Heiligendamm, Ostsee. Schnell erfährt sie, dass in dem Haus, in dem sie wohnen, sechs Jahre zuvor drei Menschen getötet wurden. Dann passieren einige seltsame und beunruhigende Dinge, und der Leser fragt sich mit Ellen, was da in Vineta vorgeht – und wie weit die Schatten der Vergangenheit reichen. Limes

1669: S. K. Tremayne – Mädchen aus dem Moor

S.K. Tremayne erschafft in seinem neuen Buch wieder einmal eine gruslig-spannende Atmosphäre – diesmal im Dartmoor. Kath hatte einen Unfall, an dessen genauen Umstände sie sich nicht mehr erinnern kann. Ihr Mann verhält sich sonderbar, und was hat ihr Bruder mit der ganzen Sachen zu tun? Sorgen macht Kath auch ihre kleine Tochter Lyla, die Personen im Moor zu sehen glaubt… Knaur

1660: Friedrich Ani – Der Narr und seine Maschine

Tabor Süden ist wieder da – um zu verschwinden. Friedrich Ani schafft mit „Der Narr und seine Maschine“ eine neue Dimension seiner Version von Dunkelheit, die sich durch Anis Stil eindrücklich im Leser verankert. Suhrkamp

1658: Jonas Winner – Die Party

Zehn Gäste hat Brandon zu seiner Revival-Party eingeladen. Diese Zehn kommen in den abgelegenen Glasbungalow, um erneut eine Halloweenparty zu feiern – doch bevor es richtig losgeht, stirbt Brandon. Das ist kein tragischer Unfall, und Brandon bleibt nicht der einzige, der bei dieser Party sein Leben lassen muss. Aber warum? Und warum sind gerade diese Zehn eingeladen? Was passierte vor 30 Jahren auf der Hallowwenparty in den 80er Jahren? Und – wer wird dieses mörderische Spiel überleben..? Heyne 

1656: Jess Kidd – Heilige und andere Tote

Im Haus von Cathal Flood aufzuräumen, ist bei Weitem keine einfache Aufgabe für die Sozialbetreuerin Maud. Drennan. Das liegt nicht nur an dem dort vorhandenen Chaos, sondern vielmehr an Flood selbst – der sie permanent nervt und ihre Arbeit blockiert. Außerdem ist Bridlemere düster und unheimlich, und das Anwesen scheint mehr zu verbergen als Floods angesammelten Kram. Als ein seltsames Foto auftaucht und sich andere unheimliche Dinge ereignen, begibt sich Maud auf Spurensuche. Welche Rolle spielt Floods Sohn, der seinen Vater lieber heute als morgen in ein Altenheim abschieben würde?  Dumont

1652: Bernhard Aichner- Bösland

Ein Thrill der Extraklasse! „Komm ins Bösland“…. Ein Dachboden, das „Bösland“, auf dem ein Junge Schlimmes erleben musste, auf dem ein Mann und anschließend ein junges Mädchen den Tod fanden, birgt Geheimnisse. Denn Ben kann sich an den Mord, den er dort begangen hat, nicht mehr genau erinnern. 30 Jahre nach seiner Tat wird Ben erneut mit dem Bösen, mit seiner Vergangenheit und der Frage, was einen zu einem Schuldigen macht, konfrontiert.

Bernhard Aichners neues Buch setzt neue Maßstäbe im Thriller-Genre: Rasant langsam, abgründig und düster reißt es die Leser durch die fulminante sprachliche Gestaltung ins Bösland hinein. btb

1651: Romy Fölck – Bluthaus

Frida Paulsen hat immer noch mit den Nachwirkungen ihres letzten Falls zu kämpfen, ebenso mit ihren Überlegungen, doch den Obsthof ihrer Eltern zu übernehmen. Ehe sie sich versieht, steckt sie jedoch mitten in einer Geschichte, die ihre Wurzeln anscheinend in der Vergangenheit hat.

Mit Bluthaus setzt Romy Fölck den Erfolg des ersten Bandes „Totenweg“ nicht nur fort, sondern übertrifft diesen noch einmal. Lübbe

1647: Marc Raabe – Schlüssel 17

Melanie hat sich „Schlüssel 17“ als Hörbuch, gelesen von Sascha Rotermund, angehört. Der Serienauftakt um Tom Babylon verspricht einen spektakulären Thriller. Wie es ihr gefallen hat, hört ihr hier. HörbuchHamburg

1637: Erin Kelly – Vier Zwei Eins

Ein Buch wie eine Sonnenfinsternis – gewaltig, beeindruckend und düster. Kit und Laura leben unter falschem Namen an einem geheimen Ort. Warum sie sich verstecken? Das hängt mit der Vergewaltigung zusammen, die Laura bei einer totalen Sonnenfinsternis beobachtet zu haben glaubt, und die der Beginn einer Reihe von Ereignissen war, die das Paar auch 15 Jahre später noch verfolgen. Was ist Wahrheit, was ist Lüge – und was ist damals wirklich passiert? Scherz Verlag

1629: Alan Bradley – Der Tod sitzt mit im Boot

Die Situation für Flavia hat sich verändert – und um in dem Chaos eine Auszeit zu nehmen, unternimmt Dogger mit ihr und ihren Schwestern eine Bootsfahrt. Als Flavia bei dieser einen Toten in der Themse findet, ist sie endlich wieder Feuer und Flamme – und bekommt einen unerwarteten Verbündeten für ihre Ermittlungen und Forschungen: Dogger… Penhaligon

1626: Melanie Raabe – Der Schatten

Norah zieht nach Wien, und kaum dort angekommen prophezeit ihr eine unheimliche Bettlerin, sie werde am 11. Februar einen Mann namens Artur Grimm umbringen. Norah ist sich sicher, dass das nie passieren wird. Doch die Ereignisse um sie deuten zunehmend darauf hin, dass sie genau das tun wird – was hat Artur Grimm mit dem schlimmsten Tag in Noras Leben zu tun? Und kann sie wirklich einen Menschen töten? Melanie Raabe präsentiert mit „Der Schatten“ nicht nur ein unfassbar spannendes, sondern auch an einigen Stellen nachdenklich machenden Buch. btb

1623: Andreas Föhr – Eifersucht

Rachel Eisenberg hat ein neues Mandat, das sie eigentlich erst gar nicht annehmen will. Judith Kellermann wird in Haft genommen, weil sie ihren Freund in die Luft gesprengt haben soll. Um dem Aufsehen zu entgehen lässt Rachel sich dazu breitschlagen, sie zu verteidigen – denn bei der Verhaftung ist Rachel durch Zufall dabei. Dummerweise sprechen alle Beweise gegen Judith, aber Rachel lässt sich nicht davon abhalten, auf eigene Faust nach Gegenbeweisen zu suchen. Dabei hat sie selbst auch ein Päckchen aus ihrer Vergangenheit zu tragen, und dieses Geheimnis droht ans Licht gezerrt zu werden…  Knaur

1622: C. J. Tudor – Der Kreidemann

Eddie wird von seiner Vergangenheit eingeholt: Seine Freunde und er fanden vor 30 Jahren eine Leiche. Doch nicht nur das. Bis heute verbindet Eddie seine Kindheit und Jugend mit seinen Freunden, aber auch mit dem Tod von Menschen und den geheimnisvollen Kreidezeichen, die stets in der Nähe auftauchten. „Der Kreidemann“ ist ein Buch wie ein Fest, allerdings ein tragisches – und seine Auswirkungen reichen auch 30 Jahre danach noch in Eddies Leben hinein. Goldmann

1620: Klaus-Peter Wolf – Totentanz am Strand

Dr. Sommerfeldt ist wieder da, zumindest mehr oder weniger. Er musste untertauchen nach allem, was passiert ist. Allerdings lässt ihn die Sehnsucht nach Beate und nach der See nicht los, und außerdem gibt es da ja immer noch seine Vergangenheit mit einer Familie, die nicht immer das Beste für ihn wollte. Da kann er natürlich die Füße nicht stillhalten – und sein geliebtes Messer auch nicht. Nur ist Ann Kathrin Klaasen ihm schon auf den Fersen… Fischer