1868: Olivia Kiernan – Todeslügen

Der zweite Fall für Frankie Sheehan: Ihre Schwägerin Tanya – Strafverteidigerin -bittet sie, sich mit dem Fall eines verurteilten Mörders zu beschäftigen, den Tanya selbst für unschuldig hält. Gleichzeitig ermitteln Frankie und ihre Kollegen in einer Mordserie, die bizarre Spuren legt… und einige davon deuten in die Richtung des alten Falls. HarperCollins

1867: Adrian McKinty – The Chain

Inspiriert durch reale Begebenheiten (welche erklärt der Autor im Nachwort) erschafft Adrian McKinty in „The chain“ ein Szenario des Grauens: Rachels Kind wird entführt, und um es wiederzubekommen, muss Rachel nicht nur ein Lösegeld bezahlen, sondern ebenfalls ein Kind entführen. Eine Masche, die die Initiatoren der KETTE reich und die Eltern zu Opfern und Tätern gleichermaßen macht. Es funktioniert, alle, die Teil der KETTE geworden sind, schweigen auch im Nachhinein, denn ansonsten droht ihnen noch immer der Tod. Aber Rachel hat dem Tod schon ganz anders ins Auge geblickt und beschließt, dass mit diesem grausamen Spiel Schluss sein muss… Knaur

1866: Petra Hammesfahr – Der Schatten

Filmproduzentin Stella ist alles andere als auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und ihres Lebens, als ihre Schwiegermutter umgebracht wird und ihr Kind verschwindet – und Stella ist überzeugt, dass es „der Schatten“ ist, der die Taten begangen hat. Das verspricht eine ganze Menge Spannung, die Petra Hammesfahrs Buch in diesem Fall in meinen Augen aber nicht wirklich erzeugen kann. Diana

1865: Håkan Nesser – Der Verein der Linkshänder

Van Veeteren meets Barbarotti: Ein Fall, den Münster gemeinsam mit Van Veeteren gelöst hatte, beschäftigt den ehemaligen Kommissar und seine Frau Ulrike kurz vor seinem 75. Geburtstag – und während Van Veeteren mit dem Alter hadert, der Fall Ulrike nicht loslässt und der Leser den Verein der Linkshänder kennenlernt, ist Barbarotti mit einem aktuellen Fall betraut: Eine lange Zeit vergrabene Leiche wurde gefunden, eine Leiche, die der Tatverdächtige in Van Veeterens Fall war…
Håkan Nesser zeigt erneut seine Genialität gleichermaßen als Erzähler sowie als Autor von Kriminalromanen und lässt seine beiden großen Ermittler aufeinandertreffen. Ein Feuerwerk der Spannung, Philosophie und Tiefgründigkeit! btb

1862: Hendrik Falkenberg – Das Recht des Stärkeren

Als ein Grab auf dem Friedhof vorbereitet wird, liegt bereits eine Leiche dort – die offensichtlich ermordet wurde. Hannes, der sich eigentlich auf Olympia vorbereiten soll, hat also einen neuen Fall. Da die Spuren ins Verbrechermilieu deuten, ist für seinen Chef Federsen der alte Fritz ein möglicher Kontakt ins Gefängnis. Das bringt Hannes mächtig ins Schwitzen, denn was Federsen nicht weiß: Hannes hatte heimlich viel Kontakt zu Fritz, der sein Mentor ist… Audible

1861: Andreas Föhr – Tote Hand

Teil 8 der Reihe um Kommissar Clemes Wallner und Polizeiobermeister Leonhardt Kreuthner. In Miesbach in Oberbayern ist wieder einiges los. Ausgerechnet der beste Schafkopf-Spieler im Ort – Johann Lintinger – verliert seine legendäre rechte Hand in der Schrottschere. Kreuthner hebt neben der alten Kapelle ein Grab aus, um dem abgetrennten Glied ein würdiges Begräbnis zuteil werden zu lassen. Doch dabei stößt Kreuthner auf eine Leiche, denn die von ihm gewählte Grabstelle ist bereits belegt. Wer ist der Tote und warum wurde er neben der alten Kapelle verscharrt ? Clemens Wallner hat alle Hände voll zu tun, um diesen Fall aufzuklären. KNAUR

1855: Mark Franley – Schmutzige Seelen

Eva Lange, Leiterin der Parsberger Polizeiinspektion, hat es mit einer kniffligen Mordserie zu tun. Als ein Verdächtiger vernommen wird, bekommt das Parsberger Polizeiteam Unterstützung von Ruben Hattinger, Kriminalhauptkommissar aus Bamberg. Ruben Hattinger bricht seinen Familienurlaub ab und unterstützt kurzerhand die Polizeikollegen in Parsberg. Denn obwohl der Verdächtige verhaftet wurde, geht die geheimnisvolle Mordserie weiter. Wird es Eva Lange und Ruben Hattinger gemeinsam gelingen, die Mordserie aufzuklären ? Ein packender Serien-Auftakt um Sonderermittler Ruben Hattinger. Edition M

1854: Hendrik Falkenberg – Der Schmerz der Seele

Ein neuer Fall für Hannes Niehaus, den Sportpolizisten: Als bei einer Tierschutzaktion einer der jungen Aktivisten zu Tode kommt, muss Hannes sich mit den grausamen Umständen auseinandersetzen, unter denen Tiere für die Eier-, Milch- und Fleischproduktion gehalten werden. Für viele Hörer dürfte diese neue Ermittlung für Hannes daher nicht nur wegen des Mordes eine sehr emotionale Komponente haben. Audible

1852: Thomas Chatwin – Post für den Mörder

Daphne Penrose, benannt nach Daphne Du Maurier – ist Postbotin der Royal Mail. Als in ihrem eigentlich beschaulichen Heimatort in Cornwall ein Mord geschieht und auch noch andere seltsame Dinge vor sich zu gehen scheinen, nimmt Daphne, die ja jeden kennt, den Ort und seine Bewohner genauer unter die Lupe. Denn schließlich kennt sie durch ihre Arbeit jeden- aber wie gut? Rowohlt

1848: Denise Mina – Klare Sache

Anna McDonald ist Hausfrau und Mutter zweier Töchter. Eines Morgens wird ihr Leben aus der Bahn geworfen. Sie hört einen True-Crime-Podcast über das Bootsunglück der „Dana“, bei der der Besitzer und dessen beide Kinder ums Leben kamen. Für Anna gibt es Verbindungen zu ihrem eigenen Leben, denn sie kannte den Besitzer. Und zusätzlich eröffnet Annas Ehemann, dass er Anna verlässt und mit ihrer besten Freundin Estelle zusammen kommt. Anna steht vor den Scherben ihres Lebens. Zusammen mit Fin, dem verlassenen Ehemann ihrer Freundin Estelle, begibt sich Anna auf die Spuren ihrer eigenen Vergangenheit und recherchiert zu dem mysteriösen Unglück an Bord der „Dana“. ariadne

1846: Gytha Lodge – Bis ihr sie findet

In einem Wald werden 30 Jahre nach ihrem Verschwinden die Überreste der damals 14jährigen Aurora Jackson gefunden. Sie wurde nach einer Nacht im Wald mit der beliebtesten Clique der Schule, zu der auch ihre Schwester Topaz gehörte, nie mehr gesehen. Was passierte mit Aurora – und wusste einer der sechs aus der Clique mehr, als er zugab? Jonah Sheen, inzwischen DCI, kannte die Beteiligten und versucht nun mit seinem Team herauszufinden, was im Jahr 1983 wirklich passiert ist… Hoffmann und Campe

1844: Rita Falk – Gugelhupfgeschwader

Sein 10. Fall bringt Eberhofer doch stark in Schwierigkeiten, denn während seine Partnerschaft mit Birkenberger Rudi im Moment stark auf der Kippe steht, soll Eberhofer dem Lotto-Otto geheim helfen. Da es geheim ist, denken alle, dass Eberhofer gerade einfach nur eine Phase hat, in der er einfach nur queerschießt, was er auch gerne einfach tun würde. DerAudioVerlag

1842: Barbara Baraldi – Das Dorf der Toten

Ein Serienauftakt mit der italienischen Profilerin Aurora Scalviati:

Aurora Scalviati ist die beste Profilerin bei der italienischen Polizei. Bei einem Einsatz wird sie schwer verletzt, ihr Kollege stirbt. Lange Zeit ist fraglich, ob Aurora in den Polizeidienst zurückkehren kann, doch mit Therapien und Reha-Maßnahmen kämpft sie sich zurück. Sie wird in einen abgeschiedenen Ort in der Emilia Romagna versetzt, wo sie langsam wieder starten und Kraft schöpfen soll. Kaum angekommen wird eine Frau grausam ermordet aufgefunden, ihr Ehemann und die gemeinsame Tochter sind verschwunden. Der Täter hat mit dem Blut des Opfers den Satz „Du wirst keinen Schaden tun“ an die Wand geschrieben. Wird es Aurora und ihren neuen Kollegen gelingen, diesen Fall aufzuklären ? Goldmann

1840: Alex North – Der Kinderflüsterer (Audio)

Auch als Audio ist das Buch von Alex North besonders: Tom Kennedy und sein Sohn Jake versuchen vom Schicksal gezeichnet ein neues Leben in Featherbank anzufangen. Doch dem introvertierten Jungen fällt die Eingewöhnung nicht leicht und dann scheint der Kinderflüsterer zu ihm Kontakt aufzunehmen. RandomHouseAudio

1838: Søren Sveistrup – Der Kastanienmann

Wenn wir mal ehrlich sind, hat bestimmt fast jeder schonmal eins gebastelt – vermutlich ohne sich Gedanken darüber zu machen, dass diese Figuren doch irgendwie auch was Grusliges haben. Im Zusammenhang mit der Geschichte, die Søren Sveistrup uns präsentiert, ist es aber nochmal doppelt und dreifach unheimlich: Neben einer Frauenleiche steht ein Kastanienmännchen. Darauf befindet sich der Fingerabdruck eines Mädchens, das ein Jahr zuvor verschwand und deren Mörder gestanden hat und im Gefängnis sitzt. Und es bleibt nicht die einzige Kastanienfigur… Goldmann

1837: Elly Griffiths – Grabesgrund

In Norfolk wird auf dem ehemaligen Land der alten Adelsfamilie Blackstock ein Kampfflugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Darin befinden sich die Überreste einer Leiche, Fred Blackstock. Die forensische Archäologin Dr. Ruth Galloway unterstützt die Polizei bei der Klärung der Hintergründe, denn die Leiche kam nicht in diesem Flugzeug ums Leben. Kurze Zeit später werden auf dem Anwesen der Blackstocks weitere Knochen gefunden und Familienangehörige attackiert. Wird es DCI Harry Nelson gelingen, die Hintergründe zu klären ? rororo

1836: Stuart Turton – Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle

Was für ein furioses, grandioses Szenario: Der zunächst namenlose Ich-Erzähler ist beim Maskenball der Hardcastles zu Gast. Er erlebt allerdings denselben Tag acht Male- jeden Tag im Körper eines anderen Gastes! Seine Aufgabe, die ihm ein geheimnisvoller Pestdoktor mitteilt, kann ihn aus diesem Kreislauf befreien: Er soll herausfinden, wer Evelyn Hardcastle ermordet hat. Doch er ist nicht der einzige, der nach der Wahrheit sucht… Viel komplexer und spannender als durch eine einfache Zeitspirale entführt Stuart Turtons Buch uns in eine fesselnde Geschichte. Tropen

1833: Andreas Winkelmann – Housesitter

Thomas Bennett und seine Freundin Saskia kehren nach ihrem gemeinsamen Urlaub nach Hause zurück. Beim Betreten der Wohnung riecht es fremd und Dinge stehen plötzlich an einem anderen Platz. Sie werden von einem Eindringling erwartet, der Thomas niederschlägt und schwer verletzt. Als er im Krankenhaus zu sich kommt, ist Saskia wie vom Erdboden verschwunden. Wird es der Polizei gelingen, ihren Verbleib aufzuklären und dem Täter auf die Spur zu kommen ? argonHörbuch

1828: Chris Hammer – Outback

Rivers End, ein kleiner Ort in der Einöde Australiens. Der Pfarrer Byron Swift erschiesst eines Tages fünf Männer des Ortes vor seiner Kirche. Das Motiv und die Hintergründe der Tat sind unklar. Ein Jahr nach dem Geschehen reist der Reporter Martin Scarsden nach Rivers End. Er hat den Auftrag, einen Bericht über den Jahrestag der schrecklichen Tat zu schreiben. Er lernt die Dorfbewohner kennen und mit ihnen ihre Geheimnisse. Wird es ihm gelingen, den Grund für den Fünffachmord herauszufinden ? fischerverlage

1827: Linus Geschke – Im Wald der Wölfe

Eigentlich will Jan Römer nach den letzten Vorfällen eine Auszeit nehmen. Dafür ist eine einsame Hütte im Wald genau richtig. Wäre da nicht die Frau, die bei ihm klopft und ihm vom Wald der Wölfe erzählt – und den Mordfällen, die es genau hier in der Gegend immer wieder gegeben hat. Jan aktiviert Mütze, Mütze aktiviert Arslan, und alle zusammen versuchen gemeinsam mit Arslans Freundin Lena herauszufinden, was es mit den geheimnisvollen Toten mit Wolfssymbol auf der Stirn auf sich hat. Wir haben die Hoffnung, dass mit diesem vierten Buch der Reihe die Serie noch nicht zuende ist, auch wenn dies in den letzten Wochen immer wieder zur Sprache kam. Ullstein

1824: Friedrich Ani – All die unbewohnten Zimmer

Vier Ermittler, von denen wir drei schon kennen ermitteln mit ihren jeweiligen Methoden: Polonius Fischer, Tabor Süden und Jakob Franck. Dazu kommt die junge und manchmal waghalsige Fariza Nasri, die unter Chef Polonius Fischer bei den „zwölf Aposteln“ mitermittelt. Zwei Fälle gibt es zu lösen, einen Mord an einem Polizisten und einen Mord an einer Frau. Die komplexe Story, die Friedrich Ani uns präsentiert, stellt jedoch neben den Taten an sich und den unterschiedlichen Herangehensweisen der Protagonisten vielmehr die aktuelle politische und gesellschaftliche Lage in den Mittelpunkt. Suhrkamp

1823: Alex North – Der Kinderflüsterer

Tom weiß nicht, dass es in dem beschaulichen Ort, in den er mit seinem Sohn Jake zieht, vor 20 Jahren eine Reihe von Kindesentführungen und -morden gab. Der Täter, genannt der Kinderflüsterer, wurde gefasst, doch Jake beginnt bald nach dem Umzug, sich seltsam zu verhalten… und er hört ein Flüstern vor seinem Fenster.
„Der Kinderflüsterer“ ist ein brillianter und gleichzeitig berührender Thriller, der nicht nur spannend ist, sondern auch sensible Themen anreißt. Und das, ohne seine Rasanz einzubüßen, mit starken Charakteren und geschickten Verwicklungen. blanvalet

1822: Gabriella Ullberg Westin – Der Läufer

Teil 2 der Reihe um den schwedischen Kriminalinspektor Johan Rokka. Auf dem Köpmanberg in dem nordschwedischen Hudiksvall wird die Schülerin Tindra am Abend ihrer Abiturfeier grausam ermordet. Die Tat erinnert an ein Verbrechen von vor 20 Jahren. Da verschwand Fanny – die Jugendliebe von Johan Rokka – ebenfalls am Abend ihrer Abiturfeier auf dem Köpmanberg. Haben die beiden Verbrechen eine Verbindung ? Und wird es Johan Rokka gelingen, das Verschwinden von Fanny sowie den aktuellen Mord an Tindra aufzuklären ? HarperCollins

1817: Karsten Dusse – Achtsam morden

Ein ungewöhnlicher Fall: Der Anwalt eines Mafia-Bosses besucht ein Achtsamkeitsseminar und versucht das Training danach umzusetzen. Dabei findet er seine ganz eigene Interpretation der Achtsamkeitslehre, die den Hörer abwechselnd staunen und schlucken lässt. RandomHouseAudio

1816: Yrsa Sigurdardóttir – R.I.P.

Wenn Yrsa Sigurdardóttir eines kann, dann ist es komplexe Handlungen erschaffen, die sich aber unglaublich leicht und gleichzeitig spannend weglesen lassen. Das beweist sie erneut in R.I.P., wenn Huldar und Freya auf der Suche nach einem Mörder sind, den es gar nicht zu geben scheint – und nach einem Jungen, der verschwunden ist. Viele Verbindungen, die sich auf den ersten Blick nicht entschlüsseln lassen, gilt es aufzudecken – während Huldar und vor allem Freya auf anderen Fronten noch mit ganz anderen Problemen kämpfen… btb

1815: Gabriella Ullberg Westin – Der Schmetterling

Heiligabend in Hudiksvall in Nordschweden. Es klingelt an der Haustür und Henna öffnet. Doch anstatt ihres Ehemannes steht ihr Mörder als Weihnachtsmann verkleidet vor der Tür. Er erschiesst Henna vor den Augen ihrer beiden Kinder und flüchtet unerkannt. Kriminalinspektor Johan Rokka ist nach 20 Jahren bei der Mordkommission in Stockholm nach Hudiksvall zurückgekehrt. Wird es ihm gelingen, den Mörder von Hella zu finden ? HarperCollins

1814: Geir Tangen – Seelenmesse

Viljar Ravn Gudmundsson ist Journalist, Lotte Skeisvoll Polizistin. Beide haben mit ihren privaten Problemen zu kämpfen, und der Mord an einer Frau bringt sie zu einer gemeinsamen Ermittlung. Soweit klingt das Ganze nach einem ziemlich gewöhnlichen skandinavischen Krimi. Doch „Seelenmesse“ ist alles andere als ein Buch, das in der Flut dieses Genres mitschwimmt – denn Geir Tangen hat mehr als eine Wendung eingebaut, mit der wohl niemand gerechnet hat. Goldmann

1812: Martha Grimes – Inspektor Jury und der Weg des Mörders

Sage und schreibe Band 24 aus der Reihe um Inspektor Jury liegt mit „Inspektor Jury und der Weg des Mörders“ vor – und es wird noch lange nicht langweilig! Mit alten Bekannten und neuen Heldinnen, Informationen ums Taxifahren in London sowie Ausflügen in die Astrophysik bietet das Buch erneut viel Abwechslung – und eine spannende Ermittlung. Natürlich fehlen auch Melrose Plant, Marshall Trueblood und die anderen nicht. Goldmann

1811: Klaus-Peter Wolf – Todesspiel im Hafen

Dr. Sommerfeldt ist wieder da, und im abschließenden 3. Band der Trilogie räumt er auf. Kann er das, obwohl Ann Kathrin Klaasen ihn verhaftet hat? Einige Rechnungen sind noch offen, und Sommerfeldt kann einiges, was passiert ist, nicht einfach so stehen lassen. Doch wer ist Freund und wer Feind? Fischer

1809: Alan Bradley – Todeskuss mit Zuckerguss

Mit Flavia de Luce wird es einfach nie langweilig: Inzwischen hat sie mit Dogger eine eigene Detektei gegründet – für Ermittlungen aller Art. Außerdem heiratet ihre Schwester und verlässt das Anwesen der de Luces. Dummerweise taucht ein Finger in der Hochzeitstorte auf, was Flavia natürlich viel mehr interessiert als die Hochzeit selbst. Als dann noch ein Mord passiert, haben Flavia und Dogger alle Hände voll zu tun mit diesen beiden Fällen. Oder gibt es irgendwo einen Zusammenhang zwischen dem Finger einer Toten und einer Leiche, der jedoch kein Finger fehlt? Penhaligon